Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 22.11.2018
Krüger, Martin

Das Ritual der Toten / Winter und Parkov Bd.3


ausgezeichnet

Klapptext:


In einer schummrig beleuchteten Frankfurter Unterführung wird eine verwahrloste Frau aufgegriffen, die verängstigt von einem alten Fluch fantasiert. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und der milliardenschwere, exzentrische BKA-Hauptkommissar Daniel Parkov wissen nicht, wer diese Fremde ist – bis ihnen ein geheimnisvolles Indiz in die Hände fällt.

Die Spur eines dämonischen Verbrechers führt das Ermittlerduo von Frankfurt über London bis nach Afrika und tief in Parkovs Familiengeheimnisse. Dabei müssen sie erfahren, dass manche Sünden zu groß sind, um sie je zu vergessen ...

Dies ist der 3.Teil einer Thriller Reihe mit dem Ermittlerduo Winter und Parkov.Das Buch kann ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich empfehle trotzdem die ersten beiden Teile schon gelesen zu haben um einige Unverständlichkeiten zu vermeiden.

Da ich die Vorgänger schon kannte waren meine Erwartungen sehr hoch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit diesem Buch in den Bann gezogen.Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Wieder einmal habe Marie Winter und Daniel Parkov bei ihren Ermittlungen begleitet.Dabei habe ich spannende und atemberaubende Momente erlebt.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Marie Winter fand ich sehr sympatisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Daniel Parkov und alle anderen Figuren waren interessant.

Schon der Prolog war total aufregend und hat mich mitgerissen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die packende und fesselnde Erzählweise von Martin Krüger wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Auch die Zusammenarbeit der beiden doch sehr charakterlichen unterschiedlichen Ermittler hat mich begeistert.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg aufregend und interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Die verschiedenen Handlungsstränge in dieser Lektüre wurden bis zum Ende hervorragend und nachvollziehbar verknüpft.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Diesmal führten mich die Ermittlungen von Frankfurt nach London und sogar nach Afrika.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Der Abschluss hat mich wie die gesamte Handlung total begeistert.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch habe ich gemerkt mit viel Liebe und Herzblut Martin Krüger diesen Thriller geschrieben hat.

Wieder einmal hatte ich sehr aufregende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon jetzt auf eine weitere Folge.

Bewertung vom 19.11.2018
Treccarichi, Salvatore

Gerwod IV


ausgezeichnet

Dies ist der 4.Teil einer mehrteiligen Gerwod-Saga.Ich empfehle aber die Vorgänger bereits zu kennen,da es sonst zu einigen Unverständlichkeiten führen kann.
Auch dieser Teil hat mich einfach wieder nur begeistert und in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Wenn man einmal angefangen hat mit lesen,möchte man gar nicht mehr aufhören.
Wieder einmal hat mich der Autor in eine fantasievolle und geheimnisvolle Welt entführt.Ich habe mich gefreut alte Bekannte wieder zu treffen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Die Charaktere haben sich weiter entwickelt.Egal ob gute oder böse Figuren irgendwie habe ich sie alle in mein Herz geschlossen.Sie gehören einfach zu dieser Geschichte.Salvatore schafft es auch immer wieder neue magische Gestalten zu erfinden.Neben den Sandläufern,Nachtgreifen,Waldkehren habe ich nun auch Bauchmäuler und weitere merkwürdige Figuren kennen gelernt.In diesem Teil geht es größtenteils um die Schlacht von Bernstadt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Der Autor hat es hervorragend verstanden eine beängstigende und unheimliche Atmosphäre zu erschaffen.Besonders die Kampfszenen fand ich sehr brutal und angst einflößend.Es gab viele überraschende Wendungen und Ereignisse .In mir war Kopfkino.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Der Kampf um Bernstadt hat mich sehr mitgerissen und fasziniert.Aber auch die Suche nach Gerwod wurde nicht vergessen.Wieder einmal habe ich mitgefiebert,mitgelitten und mitgebangt.Die Handlung war brutal,spannend aber manchmal auch einfühlsam.Gerade die Mischung hat für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Faziniert haben mich wieder die tollen und bildhaften Beschreibungen der Schauplätze.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung.
Das Cover ist auch sehr ansprechend und der Anblick macht gleich Lust zum Lesen.
Ich hatte atemberaubende und bewegende Momente mit dieser Lektüre.Beim Lesen habe ich richtig gespürt wie viel Herzblut der Autor in diese Geschichte gelegt hat.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich auf weitere Abenteuer.

Bewertung vom 16.11.2018
Westhoff, Angie

Der 13. Wunsch / Das Buch der seltsamen Wünsche Bd.2


ausgezeichnet

Klapptext:


Freunde, die zusammenhalten: Mehr kann man sich nicht wünschen!
Gerade haben Finn und seine Freunde das Rätsel um das Buch der seltsamen Wünsche gelöst, da geht das Abenteuer schon weiter. Sie beschließen, in diesen Ferien ein ganz eigenes Buch der Wünsche zu schreiben. Doch kaum wollen sie mit der Lösung der Aufgaben beginnen, wird ihr Buch gestohlen! Und was noch schlimmer ist: Niemand von ihnen kennt den 13. Wunsch von Hausmeister Schripp. Aber die Freunde geben nicht auf und heften sich den Dieben an die Fersen.

Dies ist der 2.Teil einer Kinderbuchreihe rund um Finn und seine Freunde.
Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.
Zusammen mit meinen Kindern habe ich das Buch gelesen.Wir kannten den 1.Teil schon.Deshalb waren unsere Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das wir nicht enttäuscht wurden.Wieder einmal hat die Autorin uns mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht ,locker und kindgerecht.Dadurch ist es bestens geeignet zum Lesen für Kinder ab dem 10.Lebensjahr.Aber auch Erwachsene werden ihren Spass daran haben.
Wir haben uns gefreut Finn und seine Freunde wieder zu treffen.
Diesmal haben sie ein Buch geschrieben über Wunschaufgaben die sie erfüllen müssen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Finn und seine Freunde fanden wir sehr sympatisch und haben sie gleich in unser Herz geschlossen.Gemeinsam mit Ihnen haben wir viele spannende und interessante Momente erlebt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise der Autorin wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In uns war Kopfkino.Meine Kinder waren einfach begeistert und wären so gern bei den Freunden mit dabei gewesen.Wir haben mitgelitten,mitgefühlt,mitgebangt und mitgerätselt.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es immer wahnsinnig interessant.Zu keiner Zeit kam Langeweile auf.Es hat einfach Spass gemacht die Freunde zu begleiten.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatten wir das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Dazu vermittelt das Buch auch gewisse Botschaften an Kinder.Das sind Respekt,Zusammenhalt,Hilfsbereitschaft,Vertrauen und Freundschaft.Dies in die Handlung einzubauen ist der Autorin hervorragend gelungen.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Wir hätten noch ewig weiter lesen können.
Das Cover ist einfach nur traumhaft schön.Sehr lustig gestaltet und es macht gleich Lust zum Lesen.Zudem lässt es Kinderherzen höher schlagen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das geniale Werk ab.
Wir haben es sehr genossen dieses Buch zu lesen und hatten viele spannende und unterhaltsame Lesestunden.Natürlich vergeben wir 5 Sterne und freuen uns auf weitere Abenteuer.

Bewertung vom 15.11.2018
Haller, Elias

Leid und letzter Tag


ausgezeichnet

Dies ist schon der 6.Teil einer Thrillerreihe mit dem Kommissar Erik Donner.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.

Da ich schon alle Teile kannte waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurden.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.

Ich habe Erik Donner und sein Team bei den Ermittlungen begleitet.Dabei erlebte ich spannende und atemberaubende Momente.Schon der Prolog war hochdramatisch und hat mich begeistert.

Die Protogonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder Erik Donner.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr packende und fesselnde Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.In mir war Kopfkino.Elias Haller ist es gelungen eine erschreckende und düstere Atmosphäre zu erschaffen.Bei einigen Situationen bekam ich es sogar mit der Angst zu tun und es gruselte mir.Auch wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Einige brisante und sehr aktuelle Themen baute der Autor auch in die Handlung ein.Da geht es um Internet,Fake Apps und weitere illegale Machenschaften.Die Geschichte blieb durchweg wahnsinnig spannend und aufregend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.

Den Abschluss hatte ich so nicht erwartet .Aber ich fand ihn einfach genial und sehr gelungen.

Das Cover finde ich sehr gelungen.Schon beim Anblick bekommt man Lust zum Lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.

Ich hatte viele lesenswerte und mitreißende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf eine weitere Folge.

Bewertung vom 15.11.2018
Möller, Günter-Christian

Weihnachten


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Diesmal habe ich das Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen.Der Autor hat uns mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist sehr leicht,locker und auch kindgerecht.Es ist ideal für Kinder ab dem 12.Lebensjahr.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben.
Wir haben Jonas kennen gelernt und ihn für eine Weile begleitet.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fanden wir Jonas und Jasmin.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.Wir erlebten spannende und interessante Momente auf der Suche nach der Mutter von Jonas.Es gab viele Geheimnisse aufzudecken und wir waren dabei.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt .Besonders die Rotkelchenszenen haben uns sehr gut gefallen und begeistert.Der Autor hat es geschafft eine manchmal unheimliche,beängstigende dann aber wieder eine vertrauliche Atmosphäre zu erzeugen.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch wurde uns nie langweilig.Wir haben mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Auch hat der Autor den Humor nicht vergessen.Bei einigen Situationen haben wir uns köstlich amüsiert und geschmunzelt.Bis zum Schluss wussten wir nicht wer den nun hinter allem steckt und haben immer fleißig mitgerätselt.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatten wir das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Auch regt das Buch zum Nachdenken an und gibt uns gewisse Botschaften.Dies wären Freundschaft,Hilfsbereitschaft,Vertrauen und Zusammenhalt.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt welches sehr gelungen war.Wir hätten noch ewig weiter lesen können.
Auch das Cover ist einfach wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das geniale Werk ab.

Wir hatten wundervolle,spannende aber auch bewegende Lesemomente mit dieser Lektüre.Ein wirklich sehr lesenswerter vorweihnachtlicher Krimi.Wir vergeben glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 14.11.2018
Haigh, Tara

Das Herz der sieben Inseln


ausgezeichnet

Klapptext:



Spanien 1492: Die junge Laura soll einen abscheulichen Adeligen heiraten oder für immer das Gewand einer Nonne tragen. In ihrer Verzweiflung flieht sie zu ihrer Familie nach Gran Canaria. Bei ihrer Ankunft auf der Kanareninsel erwartet sie jedoch eine böse Überraschung. Laura findet sich in einer Welt des Sklavenhandels, der Inquisition und der unersättlichen spanischen Eroberer wieder. Dort begegnet sie aber auch einem attraktiven Einheimischen, der ihr Leben für immer verändert.

Jana wird in Kürze ein Luxushotel in Mexiko führen. Für die ambitionierte Touristikkauffrau geht damit ein Traum in Erfüllung. Doch dann erreicht sie die Nachricht, dass ihr ein Unbekannter eine Bananenplantage auf Gran Canaria vererbt hat. Wer war der Mann? Und warum kann Jana sich der Faszination des heruntergekommenen Anwesens so wenig entziehen wie dem mysteriösen Fremden, der ihr hilft, die Inschrift eines rätselhaften Amuletts in einer längst vergessenen

Sprache zu deuten?

Wider alle Vernunft begibt sie sich auf eine Spurensuche, die sie zu einem dunklen Geheimnis führt, das untrennbar mit dem Leben von Laura, aber auch Janas eigener Bestimmung verknüpft zu sein scheint



Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorin hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde nach Grand Canaria entführt.Einmal in das Jahr 1492.Dort lernte ich Laura kennen und begleitete sie eine Weile.

In der Gegenwart machte ich Bekanntschaft mit Jana die eine Farm geerbt hat.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Laura.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Die Autorin hat es hervorragend verstanden Gefühle,Gedanken und Emotionen zu vermitteln.Ich konnte mir richtig vorstellen wie sich Laura gefühlt haben muss.In diesem für sie fremden Land.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es immer interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Durch die guten Recherchen von Tara Haigh habe ich auch viele Informationen über die Kanaren zu der damaligen Zeit erhalten.Das fand ich sehr schön.Besonders berührt hat mich die Liebesbeziehung von Laura und Aquil.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Landschaften auf Grand Canaria.Ich hätte am liebsten gleich die Koffer gepackt und wäre dorthin geflogen.



Aber auch die Geschichte in der Gegenwart hat mir sehr gut gefallen.Jana stand genau so wie Laura vor einigen Problemen.Es gab Höhen und Tiefen.Aber auch sie hat nie aufgegeben.

Beide Frauen haben mich sehr beeindruckt .Gerade die Mischung aus Spannung,Geheimnissen und Romantik hat für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Viel zu schnell war ich am Ende angekommen.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.

Auch das Cover finde ich traumhaft schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.

Ich hatte viele wundervolle Lesemomente mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 14.11.2018
Penney, Stef

Im Licht des Polarsterns


ausgezeichnet

Klapptext:



1889: Als Flora mit zwölf das erste Mal die Arktis sieht, ist sie fasziniert. Seither ist es ihr größter Wunsch, Polarforscherin zu werden. Doch in dieser Männerwelt Fuß zu fassen scheint unmöglich. Jahrelang muss sie um Anerkennung kämpfen, dann führt sie der Zufall auf ein Expeditionsschiff, und ihr Traum wird Wirklichkeit. Hoch oben im ewigen Eis lernt sie Jakob kennen, Mitglied einer konkurrierenden Forschungsgruppe. Allen Widrigkeiten zum Trotz verlieben sie sich. Aber darf diese Liebe Bestand haben, nach allem, wofür Flora ihr Leben lang gekämpft hat?

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.Stef Penney hat es geschafft mich mit diesem Roman in den Bann zu ziehen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen,wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde in das 19.Jahrhundert in die Arktis entführt.Dort lernte ich die 12 jährige Flora kennen.Ich habe ihre Kindheit miterlebt und sie auch auf ihrem weiteren Lebensweg begleitet.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es ab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Flora und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Jacob und alle anderen Figuren waren sehr interessant.
Schon als Kind wurde Flora mit der Arktis vertraut gemacht.Daraus entstand in ihr der Wunsch einmal Polarforscherin zu werden.Ich war dabei und habe erlebt wie sie sich in der Männerwelt durchgesetzt hat.In der damaligen Zeit war es sehr schwer.Denn den Polar zu erforschen war damals eigentlich nur Männersache.Ich habe Flora dafür bewundert das sie nie aufgegeben hat.Sie hat sich zu einer sehr selbstbewussten,starken und ehrgeizigen Frau entwickelt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr packende und fesselnde Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten.mitgebangt und mitgefühlt.Emotionen,Gedanken und Gefühle hat Stef Penney sehr gut zum Ausdruck gebracht.In mir war Kopfkino.Durch die sehr guten Recherchen habe ich auch viele Informationen über die Arktis und den Expeditionen zu jener Zeit erhalten.Das hat mich sehr begeistert und fasziniert.Auch die Liebesgeschichte zwischen Flora und Jacob beschreibt Stef Penney sensationell gut.Gerade die Mischung aus Gefahren,Romantik und Dramatik hat für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Besonders fasziniert haben mich die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Landschaften und des Ewigen Eises.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende wahnsinnig interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.
Auch das Cover finde ich einfach traumhaft schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Mich hat dieses Buch einfach mitgerissen.Ich hatte viele wunderschöne Lesemomente mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 08.11.2018
Donato, Marta

Flucht über den Brenner / Commissario Fontanaro Bd.3


ausgezeichnet

Klapptext:


2015, im Jahr der Flüchtlingskrise:
Eine schöne blonde Frau. Blut auf hellem Marmor.
Vier geraubte Meisterwerke des Barock.
Auf den Straßen Araber und Afrikaner.
An den Grenzen Kontrollen.

Der Ganove Gianni Canali hat Pech. Als er sich darauf einlässt, bei einem Kunstraub in Verona den Transporter zu fahren, stolpern er und seine Komplizen im Museum über eine Leiche. Auf der Flucht nach Bayern gerät Gianni in eine Grenzkontrolle. Dabei ist seine Ladung gleich doppelt gefährlich für ihn.

Die Kommissare Fontanaro aus Verona und Breitwieser aus Traunstein nehmen eiskalte Kunsthändler, skrupellose Schlepper, obskure Oligarchen und einen dubiosen Anwalt ins Visier. Ihre Ermittlungen dies- und jenseits des Brenners scheinen schon zu scheitern. Da geschieht ein zweiter Mord.

Dies ist der 3.Fall einer Krimireihe mit den Ermittlern Georg und Antonio.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Da ich die beiden Vorgänger bereits kannte waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der mir schon bekannt Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flpgen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir gut vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich das Ermittlerteam.Ich habe die beiden gleich wieder in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Ich war bei den Ermittlungen dabei und habe spannende und atemberaubende Momente erlebt.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mit gelitten,mit gebangt und mit gefühlt.Es gab viele unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es immer wahnsinnig spannend.Auch hat die Autorin das brisante und aktuelle Thema"Flüchtlingskrise" geschickt in die Geschichte eingebaut.Das hat mir sehr gut gefallen.Auch gab es einige Situationen bei denen ich mich köstlich amüsiert habe.Dies lockerte die doch sehr zum Nachdenken anregende Handlung etwas auf.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Auf eine falsche Spur wurde ich immer wieder geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mit gerätselt wer es denn nun sein könnte.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende einfach wahnsinnig interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch der Abschluss hat mir gut gefallen und ich fand ihn sehr gelungen.
Das Cover finde sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Wieder einmal hat mich die Autorin mit diesem Krimi begeistert.Ich danke ihr dafür und vergebe glatte 5 Sterne.Natürlich freue ich mich schon auf einen weiteren Fall mit dem Ermittlerduo.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.