Benutzer
Benutzername: 
Ostseekind92
Wohnort: 
Ventschow

Bewertungen

Insgesamt 754 Bewertungen
Bewertung vom 14.10.2020
Grill, Petra

Oktoberfest 1900 - Träume und Wagnis


ausgezeichnet

Schöne Reise zum Oktoberfest im Jahr 1900


Inhalt:
Es schreibt das Jahr 1900 in München kurz vor dem Oktoberfest. Colina ist nicht mehr als Schankmädchen glücklich. Sie findet eine Anzeige, in der eine Anstandsdame für die Tochter des neu zugezogenen Bierbrauers Prank gesucht wird. Kurz entschlossen bewirbt sie sich dort mit gefälschten Zeugnissen. Um die Konkurrenz auszuschalten, gelingt Colina eine witzige Idee.
Pranks Tochter Clara ist eine junge naive Frau. Eines Abends gehen Clara und Colina zu einer Feier. Dort hat Colina sie jedoch schnell aus den Augen verloren und Clara vergnügt sich mit einem Mann. Dies hat zur Folge, dass Clara schwanger wird. Nur eine Hochzeit mit dem mächtigen Anatol Stifter kann diese Schande vertuschen. Doch als das Oktoberfest beginnt und die Hochzeit dank einer Karikatur abgesagt wird, ist Clara plötzlich verschwunden.
Und immer noch wird ein Mörder gesucht. Und der Brauer Prank hatte einen guten Grund einen Mord zu begehen, damit er seine Bierburg erschaffen kann.

Sprecherin:
Die Sprecherin Lisa Maria Potthoff hat eine angenehme und sympatische Stimme. Genau an den richtigen Stellen betont sie die Dialoge oder spricht bayrisch. Man kann deutlich die unterschiedlichen Personen in den Dialogen herausfiltern und deren Gefühle nachempfinden.

Cover:
Zuerst hat mich das Cover angesprochen. Es soll Clara und Colina auf dem Oktoberfest darstellen. Die Farben sind alle passend und dezent gewählt.

Fazit:
Dieser historische Roman bzw. Hörbuch ist wirklich toll. Viele Schauplätze und unterschiedliche Charaktere, wobei man sehr gut hinterherkommt. Witzige und charmante Dialoge sowie Handlungen verpassen dem Hörbuch den richtigen Schliff.
Es werden auch viele kritische Themen angesprochen.
Ich kann das Hörbuch auf jeden Fall empfehlen. Die Stimme und Darbietung der Sprecherin sind einzigartig. Auch die Geschichte hat viele Spannungsbögen.
Um dieses Jahr doch noch das Oktoberfest-Feeling zu bekommen, ist dieses Hörbuch defintiv geeignet. Auch wenn man sich ein paar Jahre zurückversetzt fühlt.

Bewertung vom 12.10.2020
Stern, Caroline

Nichts


ausgezeichnet

Einfach mal nichts schenken!


Ich kenne schon die schwarze Edition, aber die rote finde ich noch besser. Vorallem für weibliche Personen ist das rote Notizbuch genial.

Das Buch ist ein Notizbuch mit leeren Blättern zum beschriften. Die Dicke der Seiten reicht völlig aus.

Fazit:
Wer seinen Liebsten etwas Lustiges schenken will, hat hiermit die Lacher auf seine Seite. Tolles Notizbüchlein für alle, die sich nichts wünschen.

Bewertung vom 09.10.2020
Kilnar, Judith

Augenschön Das Ende der Zeit (Band1)


sehr gut

Detailgenaue Einführung in eine magische Welt

Inhalt:
Das Buch fängt in der Vergangenheit an, wo Lucy mit ihrer Familie ein Fest feiert. Dort trifft sie auf einen Earl mit schwarzen Augen, welcher auf Lucy furchteinflößend wirkt. Doch dann passiert etwas Schreckliches und Lucy gelangt in die heutige Zeit.
Sie wird dort von Augenschönen aufgenommen und es stellt sich heraus, dass Lucy mit ihren goldenen Augen ebenfalls ein Augenschön ist. Lucy findet in ihrer neuen Heimat Freunde und lernt zu kämpfen. Denn Augenschöne haben die sogenannten Nächtlichen Geschöpfe als Feinde, welche ihren Tod wollen.
Außerdem verliebt sich Lucy in Atlas. Doch warum ist er nur so abweisend und wer ist dieses Mädchen auf den vielen Fotos?

Fazit:
Das Buch fängt sehr spannend an und endet ebenfalls spannend. Es wird aus der Sicht von Lucy erzählt. Leider finde ich den mittleren Teil, wo alles erklärt wird sehr langgezogen. Sicher sollte der Leser über die ganzen Informationen Bescheid wissen, damit keine Fragen auf-kommen. Doch dort passiert leider nicht so viel.
Das Lesen ist mir leicht gefallen, weil alles sehr detailgenau beschrieben wurde und man sich alles sehr gut bildlich vorstellen konnte.
Sehr schön finde ich die Zitate und Lexikonbeschreibungen zwischen den einzelnen Kapiteln.
Alles in einem ist es ein schöner Einstieg in diese Trilogie.

Bewertung vom 01.10.2020
Averbeck, Marlene

Modehaus der Träume / Das Lichtenstein Bd.1 (1 Audio-CD)


ausgezeichnet

Nicht nur für Modeliebhaber

Ein nicht übertriebener historischer Roman, der den damaligen Zeiten entspricht.

Inhalt:

Wir schreiben das Jahr 1913 mitten in Berlin.
Die modebegeisterte Hedi bekommt eine Anstellung im Modehaus Lichtenstein. Dort freundet sie sich mit der Näherin Thea an. Jacob und Ludwig Lichtenstein leiten das Modehaus, jedoch haben beide verschiedene Ansichten für den Erfolg. Immer wieder gibt’s Streitpunkte. Auch der neue Konfektionär Hannes bringt frische Ideen ins Modehaus, aber sorgt auch, nicht nur bei den beiden Lichtensteinbrüdern, für Trubel.
Doch dann brennt plötzlich das Lichtenstein lichterloh und alle Beschäftigten bangen um Ihre Jobs. Und kurz darauf ist auch noch Krieg, der nicht nur die Menschen und den Modegeschmack ändert.
Wird es eine Zukunft für das Lichtenstein und deren Angestellten geben?

Sprecherin:
Die Sprecherin Sandra Voss hat eine sehr angenehme Stimme. Sie kann sehr gut betonen und man kann die unterschiedlichen Dialoge der Personen herauserkennen.

Schreibstil:
Das Buch ist in mehreren Kapiteln eingeteilt. Der Leser bekommt von unterschiedlichen Personen einen Einblick. Es gibt mehrere Hauptfiguren, die alle etwas mit dem Lichtenstein zu tun haben. Dadurch bekommt der Leser mehrere Hintergrundinformationen und mehrere Schicksale verschiedener Schichten zu lesen.
Die Dialoge und Beschreibungen sind sehr verständlich und nachvollziehbar.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Einblick in die damalige Zeit. Das Hörbuch kann man sehr gut nebenbei hören, es ist nicht anspruchsvoll.
Am Anfang hatte ich Probleme mit den verschiedenen Personen, aber ganz schnell merkt der Leser, dass alle irgendwie zusammenkommen. Durch die Betonungen der Hörbuchsprecherin kann der Leser sehr gut die unterschiedlichen Personen erkennen.

Bewertung vom 28.09.2020
Zimmermann, Hanna

Tanz in die Angst


ausgezeichnet

Dieser Thriller ist einfach nur "krasser Wahnsinn".
Ich konnte kaum glauben, dass mich dieses Buch so fesseln konnte.

Inhalt:
Als Sophie abends im Keller ihres Wohnhauses die Wäsche aus der Waschmaschine holen wollte, ahnt sie nichts schlimmes. Doch sie wird von einem Mann mit Clownsmaske überrascht und auf brutale Art vergewaltigt. Nachdem sie nach ihrer Bewusstlosigkeit im Krankenhaus aufwacht, zieht Sophie vorerst zu ihrem Vater. Dort jedoch wird sie immer noch beobachtet und immer wieder bekommt Sophie Visionen von ihrer toten Mutter.
Als sie auf dem Dachboden des Elternhauses eine Spieluhr findet, beschließt sie zu ihren Großeltern zu fahren. Diese hat sie nie kennengelernt.
Dort angekommen, werden Sophies Visionen stärker und grausamer. Was ist hier damals passiert? War der Tot ihrer Mutter wirklich nur ein normaler Autounfall? Was verbirgt diese Familie für Geheimnisse?

Cover:
Das Cover ist düster gestaltet und es passt zum Inhalt, der nichts für Weicheier ist. Es wird auch immer wieder Bezug auf den Titel genommen, der sehr gut dafür gewählt wurde.

Schreibstil:
Das Buch ist in drei Abschnitten geteilt und jeweils durch einen passenden Vers bekannter Schriftsteller eingeführt. Desweitern sind am Anfang der Abschnitte die Gedanken von Sophies Vergewaltiger zu lesen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und man kann sich gut in das Buch und die Personen hineinversetzen. Die Dialoge, Gedanken und Umschreibungen sind optimal gewählt.

Fazit:
Diese Buch hat mich geflasht. Ich habe es in zwei Tagen durchgelesen und es hat mich um eine schlaflose Nacht gebracht.
Der ganze Thriller ist von der ersten bis zur letzten Seite durchdacht und absolut spannend. Der Leser rätselt und fiebert mit Sophie mit.
Ich hoffe, dass die Autorin Hanna Zimmermann noch viele weitere Thriller schreibt. Sie ist einfach geboren für dieses Genre. Hanna Zimmermann kann sehr wohl mit den großen Autoren mithalten.

Bewertung vom 17.09.2020
Schier, Petra

Körbchen unterm Mistelzweig / Der Weihnachtshund Bd.5


ausgezeichnet

Eine tolle weihnachtliche romantische Liebesgeschichte mit tierischem Charakter

Das ist mein erster Roman von Petra Schier und ich war sehr begeistert von dem Roman.

Inhalt:
Es ist Freitag der 13. und bei Viola geht mal so richtig alles schief. Der Tiefpunkt ist dann noch, dass ihr Auto nicht anspringen will. Gut nur, dass Lukas, der Bruder ihrer Schwägerin, zufällig vorbei fährt. Als er Viola zur Arbeit fahren will, entdecken beide am Straßenrand einen kleinen Schnauzerwelpen.
Lukas und Viola nehmen den Welpen mit und taufen ihn Miss Daisy.
Beide kommen sich durch den Hund näher. Doch Violas Schüchternheit und Lukas Bezie-hungsangst legen beiden Steinen in den Weg. Werden beiden zueinander finden oder verbirgt sich noch mehr hinter der Beziehungsangst von Lukas?

Fazit:
Das Cover ist toll und passt perfekt zum Inhalt des Romans. Die Geschichte um Viola und Lukas ist wirklich fesselnd. Man kann gar nicht aufhören zu lesen. Petra Schier schreibt hier so gut, als sei man wirklich live dabei. Der Roman ist trotzdem total fließend erzählt und nicht zu überladen. Er ist genau richtig. Die Dialoge und Handlungen sind auch hin und wieder zum Schmunzeln. Außerdem ist es auch total süß gemacht, wie man die Gedanken des Hundes liest. Für das Weihnachtsfeeling ist ebenfalls durchweg gesorgt. Auch die Charaktere sind authentisch und ich konnte mich gut reinversetzen und alle Handlungen der einzelnen Perso-nen nachempfinden.
Ich kann dieses Buch nicht nur Hundeliebhabern und Weihnachtsfans empfehlen, sondern wirklich allen, die mal etwas schönes Romantisches lesen wollen ohne viel Kitsch.

Bewertung vom 17.09.2020
Latona

Faust 1 verstanden! Lektürehilfe frei nach Goethe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine ganz neue Erzählweise von Faust, die wirklich toll ist

Diese Lektürehilfe erzählt die Geschichte von Goethes „Faust Teil 1“ neu. Es wurde alles ver-ständlich übersetzt und liest sich wie ein Roman. Durch Anmerkungen der Autorin werden einige Fremdwörter oder Handlungen genauer erklärt.
Außerdem beinhaltet das Buch eine Zusammenfassung und einen kleinen mittelschweren Selbsttest mit Lösung.

Inhalt:
Die Autorin erklärt vorerst im Vorwort wie der Leser mit der Lektürehilfe umgehen sollte. Das ist sehr hilfreich.
Dann beginnt der Roman, wo die einzelnen Szenen erzählt werden.
Faust will Suizid begehen, bis er plötzlich die Osterglocken hört. Darauf folgt auch schon das erste Zusammentreffen mit Mephisto. Beide machen einen Pakt und gehen zusammen auf die Reise. Als er dann die junge Margarete auf der Straße sieht, ist es um Faust geschehen. Als Faust jedoch mit ihr schläft, hat dies viele Folgen.

Fazit:
Diese Lektürehilfe ist richtig toll geschrieben. Sie liest sich wirklich wie ein Roman und endlich hat man Faust verstanden. Auch das Cover ist modern gestaltet und passt zum Inhalt.
Ich bin mehr als begeistert von dieser Lektürhilfe. Besonders durch die Anmerkungen der Autorin bekommt der Leser noch mehr Licht im Dunkeln. Dieses Buch übertrifft meine Erwar-tungen und ich hoffe, dass die Autorin noch mehr solche Bücher verfasst.
Ich kann diese Lektürehilfe sowohl jedem Schüler als auch Lesern im „Nicht-Mehr-Schulalter“ wärmstens empfehlen. Endlich begreift man Faust und ist überrascht, wie genial Goethe war.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.