Benutzer
Benutzername: 
tkmla

Bewertungen

Insgesamt 3104 Bewertungen
Bewertung vom 04.01.2024
Dias, Nina

Run For Love


ausgezeichnet

„Run for Love“ von Nina Dias ist ein unterhaltsamer Roman über Body Positivity und Selbstfindung.
Luca kann es nicht glauben. Der Kerl, der sie und ihre Freundin in einer Bar belästigt und dem Luca dafür eine blutige Nase verpasst hat, hat tatsächlich Anzeige erstattet. In der Gerichtsverhandlung wird Luca zu Sozialstunden verurteilt, die sie in einem Jugendhaus absolvieren soll. Mit Kindern kann Luca genauso wenig anfangen wie mit Sport, was die Hauptbeschäftigung des attraktiven und durchtrainierten Leiters des Jugendclubs zu sein scheint. Noel ist überhaupt nicht ihr Typ, aber trotzdem knistert es bei jeder Begegnung immer heftiger. Zwischen Job, Sozialstunden und ihrer ständig kritisierenden Mutter muss Luca herausfinden, was sie eigentlich wirklich will.

Der humorvolle Schreibstil von Nina Dias liest sich leicht und flüssig. Mit ihrer sympathischen Heldin Luca hat sie auch einen Volltreffer gelandet und es fällt nicht schwer, mit ihr mitzufiebern, wenn diese die Story aus ihrer Perspektive erzählt. Luca und ihre Entwicklung stehen im Fokus, was aber nicht heißt, dass die Nebenfiguren nicht genauso spannend und facettenreich wären.
Luca ist selbstbewusst, cool und charismatisch, aber sie hat auch deutliche Ecken und Kanten, die ihr anfangs überhaupt nicht bewusst sind. Ihre Impulsivität bringt sie manchmal in Schwierigkeiten, weil Luca zwar die richtigen Sachen will, aber ihre Umsetzung noch ausbaufähig ist.
Einige negative Glaubensätze haben sich im Laufe ihres Lebens so stark eingeprägt, dass sich Luca oft selbst im Weg steht und ihr Glück torpediert. Das ist meist witzig, aber auch berührend geschildert, wie es in einem Wohlfühlroman sein sollte. Luca kämpft mit ihren Selbstzweifeln und eigenen Vorurteilen, deren Überwindung gar nicht so einfach ist.
Die Autorin spricht Themen, wie Feminismus und Body Positivity, an und wie diese Luca und ihr Umfeld beeinflussen. Sie zeigt aber auch, dass Body-Shaming und Vorurteile auch in die entgegengesetzte Richtung funktionieren und dort genauso falsch sind.

Mein Fazit:
Eine unterhaltsame Story, für die ich sehr gern eine Leseempfehlung ausspreche!

Bewertung vom 04.01.2024
Labas, Laura

Dornenkrone / Bronwick Hall Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Bronwick Hall – Dornenkrone“ von Laura Labas ist der zweite Teil ihrer packenden Bronwick Hall Dilogie.
An der magischen Elite-Uni Bronwick Hall herrscht Ausnahmezustand. Nachdem der Anführer der Rebellenorganisation Die Kalten aus dem Hochsicherheitsgefängnis geflohen ist und einige verheerende Anschläge erfolgt sind, steht dessen Tochter Blaine noch stärker im Fokus und unter Generalverdacht. Doch Blaine hasst ihren Vater und dessen Absichten und will nur ihren entführten Bruder aus der Schusslinie retten. Gemeinsam mit Professor Henry Saints versucht sich Blaine in die Organisation einzuschleusen und erkennt immer mehr, dass sie selbst der Schlüssel zu allen finsteren Plänen ihres Vaters ist. Wird sich das Schicksal wiederholen, bei dem eine einzelne Hexe für die Zerstörung der Unterwelt verantwortlich war?

Nach dem bösen Cliffhanger des ersten Teils musste ich unbedingt wissen wie es weitergeht. Laura Labas lässt die Handlung nahtlos anschließen und wir befinden uns wieder an der magischen Akademie Bronwick Hall, wo das Leben von Blaine in Einzelteile zerfallen ist. Das Setting ist noch düsterer, denn mittlerweile wird der Kampf ziemlich offen ausgetragen und der Hass nicht mehr verschleiert.
Blaine kämpft mit den Flashbacks an ihr früheres Leben, welche sie noch nicht so richtig einordnen kann. Der Bruch mit ihrer Familie schmerzt sie trotz der bisherigen Kälte und vor allem die Trennung von Henry hat ihr Herz gebrochen.
Die Charaktere stecken voller Überraschungen und es passiert viel, womit ich nie gerechnet hätte. Das sind manchmal gute, aber auch zutiefst böse Wendungen. Eine Figuren haben sich enorm weiterentwickelt und zeigen, was in ihnen steckt. Das hat mir richtig gut gefallen, genauso wie die humorvollen Momente, die die Düsternis auflockern.
Die Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart ist geschickt konstruiert, so dass eigentlich alle offenen Fragen beantwortet werden. Für mich hat das Finale absolut gepasst und ich konnte atemlos mitfiebern.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.01.2024
Horst, Jørn Lier

Wisting und die Tote am Wegesrand / Wistings schwierigste Fälle Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Wisting und die Tote am Wegesrand“ von Jørn Lier Horst ist ein weiterer Fall für den erfahrenen Ermittler, der mit seiner ruhigen und professionellen Art, die schwierigsten Fälle löst.
Diesmal muss Wisting in seinem neuen Fall ins World Wide Web abtauchen, denn die Puzzleteile zur Aufklärung sind über die halbe Welt verstreut. Vor einem halben Jahr wurde die Leiche der australischen Rucksacktouristin Ruby an der spanischen Küste gefunden. Ihre beste Freundin hat eine Crowdsolving-Plattform gegründet, wo sich Hobbyermittler aus aller Welt über den Fall austauschen. Das ist mal mehr und mal weniger hilfreich, aber die norwegische Userin Astria scheint auf ein paar wichtige Hinweise gestoßen zu sein. Doch bevor sie diese bekanntgeben kann, verschwindet Astria spurlos. Wisting bekommt zufällig die Bitte um Hilfe auf seinen Tisch und obwohl alles sehr vage ist, beginnt er, in dem Fall nachzuforschen. Dabei stößt er auf ungeahnte Abgründe.

Diese norwegische Krimireihe kommt zwar mit vergleichsweise wenig Blut und Action aus, aber das macht sie nicht weniger fesselnd und spannend. Gerade die ruhige und besonnene Art von Kommissar Wisting sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann.
In seinem neuen Fall muss sich der erfahrene Polizist mit den modernen Möglichkeiten der Mordermittlung auseinandersetzen, die viel Potenzial bieten, aber auch in negative und gefährliche Richtungen abdriften können. Die internationalen Hobbydetektive bieten neue Blickwinkel und Möglichkeiten der Datensuche, aber sie überschätzen sich teilweise auch und überschreiten Grenzen. Das steht in krassem Kontrast zu den routinierten Nachforschungen von Wisting, der einfach einen ganz anderen Instinkt und das erforderliche Fingerspitzengefühl hat.
Der Fall von Ruby zieht plötzlich weite Kreise und gerade gegen Ende steigt das Spannungslevel immer stärker an. Man darf mitfiebern und miträtseln, denn die vielen unterschiedlichen Charaktere sind nicht leicht zu durchschauen.

Mein Fazit:
Ein solider Krimi mit besonderer Atmosphäre. Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 02.01.2024
Seeck, Max

Waiseninsel / Jessica Niemi Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Waiseninsel“ von Max Seeck ist der vierte Band seiner spannenden Thriller-Reihe um die faszinierende Ermittlerin Jessica Niemi.
Für Kommissarin Jessica hat ein öffentlicher Ausraster, bei dem sie einen übergriffigen Hausmeister auf offener Straße verprügelt, böse Folgen. Passanten haben sie gefilmt und natürlich geht das Video viral. Ihre Chefin verpasst Jessica eine Zwangsauszeit bis sich die Lage wieder beruhigt hat. Anstatt in die Karibik zieht es Jessica jedoch auf eine winzige und einsame Insel zwischen Finnland und Schweden. Hier will sie in einer kleinen Pension Abstand gewinnen, aber ein alte Legende um das „Mädchen im blauen Mantel“ lenkt Jessica ab. Als auch noch ein verdächtiger Todesfall geschieht, kann sie gegen ihre Ermittlerinstinkte nicht ankommen und beginnt, nachzuforschen. Aber die Lösung scheint tief in der Vergangenheit zu liegen.

Im vierten Teil steht diesmal wieder Jessica im kompletten Mittelpunkt der Handlung, während sich ihr Partner Jusuf mit einer kleinen Nebenrolle begnügen muss. Ich persönlich empfinde diesen Teil als etwas ruhiger im Vergleich zu den Vorgängerbänden, was aber auch zur Auszeit und Selbstreflektion von Jessica passt. Das Buch ist keinesfalls weniger spannend und packend, denn Max Seeck versteht es gekonnt, mit den Erwartungen und Mutmaßungen der Leser zu spielen.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen den verschiedenen Charakteren, was ich für die Dynamik immer großartig finde. Der Fokus liegt aber eindeutig auf Jessica, die für sich selbst herausfinden muss, wie ihr Leben weitergehen soll.
Die gesamte düstere und fast schon mystische Atmosphäre auf der kleinen Insel ist hervorragend eingefangen. Die Rückblicke in die dunkle Vergangenheit des Waisenhauses sind äußerst berührend und es fällt leicht, mit den einzelnen Charakteren mitzufühlen.
Jessica Niemi ist für mich einer der faszinierendsten Ermittlerfiguren und auch im vierten Teil wird die richtige Balance zwischen den privaten Verwicklungen und dem eigentlichen Fall absolut gekonnt gemeistert. Man darf atemlos mitfiebern, wer der Täter sein könnte und vor allem, warum er es getan haben könnte. Das ist Hochspannung pur und macht den Reiz dieser großartigen Reihe aus.

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung von mir und natürlich die vollen fünf Sterne!

Bewertung vom 02.01.2024
Maniscalco, Kerri

Hunting Prince Dracula / Die grausamen Fälle der Audrey Rose Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Hunting Prince Dracula“ von Kerri Maniscalco ist der zweite Band ihrer historischen Thrillerreihe um die ungewöhnlichen Abenteuer von Audrey Rose.
Nach den traumatischen Ereignissen um die Jagd auf Jack the Ripper verlässt Audrey Rose gemeinsam mit ihrem unfreiwilligen Partner Thomas Cresswell ihre Heimat London und reist nach Rumänien. Dort soll sich ihr großer Traum erfüllen, denn Audrey Rose hat einen Studienplatz an einer der besten Schulen für Gerichtsmedizin in Europa bekommen. Leider stößt sie auch hier bei ihrer Ankunft sofort auf Widerstand und als wäre das nicht schlimm genug, gibt es nach und nach immer mehr blutleere Leichen, deren Zustand stark an die Legenden um Vlad, den Pfähler, erinnert. Ist der berüchtigte Graf Dracula zurück oder stößt Audrey Rose bei ihren gefährlichen Ermittlungen auf noch düsterere Abgründe?

Nach Jack the Ripper folgt Graf Dracula, denn mit einfachen Dingen, die jede junge Lady in ihrem Alter begeistern sollten, gibt sich unsere toughe Heldin Audrey Rose nicht ab. Nachdem mich schon der erste Teil absolut begeistert hat, geht es hochspannend weiter, auch wenn Audrey Rose die tragischen Geschehnisse in London noch nicht verarbeitet hat. Ihr Beschützer, Partner-in-Crime und flirtender Love-Interest Thomas Cresswell steht ihr bei ihren Abenteuern eng zur Seite und es macht Spaß, die amüsante und funkensprühende Dynamik der beiden zu verfolgen. Ihre Schlagabtausche sind äußerst unterhaltsam, aber auch in ernsteren Momenten spürt man ihre besondere und tiefe Vertrautheit. Beide Hauptcharaktere haben sich deutlich weiterentwickelt, aber natürlich läuft ihr Zusammenspiel immer noch nicht völlig konfliktfrei. Das macht die Story aber gerade so interessant und sorgt dafür, dass man sich jetzt schon auf den dritten Band freut.
Der Schreibstil liest sich leicht und locker und ich mag die chronologische Gliederung der Handlung. Kerri Maniscalco hat ihre Geschichte gekonnt und fesselnd konstruiert, so dass man fleißig miträtseln darf, wer oder was hinter den Morden steckt. Das wird nie langweilig und hält die Spannungskurve weit oben.

Mein Fazit:
Der Mix aus History, Krimi, Thriller, Mystik und Romance ist für mich persönlich absolut gelungen und ich gebe eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 02.01.2024
Rayne, Piper

My Unexpected Surprise (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„My Unexpected Surprise“ von Piper Rayne ist der fünfte Band ihrer unterhaltsamen Small Town Romance Reihe um die Mitglieder der Familie Greene.
Obwohl Fisher Greene früher eher der tätowierte Bad Boy war, ist er nun der pflichtbewusste Sheriff von Sunrise Bay und überall hoch angesehen. Der überzeugte Single will nie wieder jemanden verlieren, den er liebt, wie es damals bei seiner Mutter geschehen ist. Seine Lösung ist, sich einfach niemals zu verlieben und keine Frau jemals ernsthaft in sein Leben zu lassen. Dieser Plan ist gerade grandios gescheitert, denn sein Ex-One-Night-Stand Allie ist im fünften Monat mit seinen Zwillingen schwanger, was Fisher wortwörtlich umhaut. Doch Fisher hat für alles eine Lösung und so soll Allie bei ihm einziehen, was diese überhaupt nicht witzig findet. Eine Zweckfamilie widerspricht komplett ihren Zukunftsträumen, aber vielleicht gibt es ja doch ein Happy End mit ihrem Baby Daddy.

Am Ende des Vorgängerbandes bahnte sich das Drama bereits an und nun dürfen wie alle mitverfolgen, wie Fisher mit den unerwarteten Baby-News umgeht und vor allem, was seine Familie dazu sagt. Nach der ersten unerwarteten Vaterschaft im vierten Teil lassen Piper Rayne gleich eine zweite folgen, denn offenbar funktioniert das hervorragend. Der Streber Fisher darf aber mit Zwillingen gleich einen draufsetzten, obwohl seine Reaktion auf diese Information einfach zu witzig war.
Allie ist ein richtiger Sonnenschein, aber sie ist auch Realistin und ihr ist klar, dass ihr ursprünglicher Traum von einer Familie mit Fisher nicht möglich ist. Also will sie das Beste aus der Situation machen, was Fisher seltsamerweise zu stören scheint. Es dauert also eine ganze Weile, bis unser hotter Sheriff einsieht, dass er sein Herz längst vergeben hat, auch wenn er es leugnet.
Die süße Lovestory hat genau die richtige Menge Romantik, Drama, Humor und Emotionen, so dass man bestens unterhalten wird. Ich liebe diese warmherzige Kleinstadtatmosphäre und vor allem die verrückte Rentner-Gang mit Dori, Ethel und Kumpanen, die natürlich fleißig mitkuppeln müssen.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 02.01.2024
Gottlieb, Kathrin

Dark Syrup -¿ Das Aroma von Rauch und Honig (eBook, ePUB)


sehr gut

„Dark Syrup – Das Aroma von Rauch und Honig“ von Kathrin Gottlieb ist eine magische Urban Fantasy, die in einem ganz besonderen Hamburger Café spielt.
Für die Studentin Rosa ist das Café „Honigmond“, in dem sie nebenbei arbeitet, zu einem zweiten Zuhause geworden. Am liebsten würde sie hier jede freie Minute verbringen, auch wenn sie alle über ihre magischen Fähigkeiten als Hexe täuscht. Das Hexencafé erfüllt zur Wish Hour kleine Wünsche, die Rosa jedoch nur mithilfe ihrer fünf Flaschengeister hinbekommt. Seit einem schrecklichen Unfall vor zwei Jahren kann Rosa keine Magie mehr wirken. Damit wäre sie in ihrer Welt eine Ausgestoßene, was Rosa unbedingt verhindern will. Da ist es nicht hilfreich, dass ihr Vater ausgerechnet jetzt drängt, eine Ausbildung als magische Heilerin anzufangen. Zudem ist Rosas Chefin spurlos verschwunden und seltsame Vorfälle häufen sich.

Die Grundidee dieser Urban Fantasy mit dem magischen Hexencafé und vor allem der Wish Hour finde ich richtig gut gelungen. Auch das Hamburger Setting ist schön gewählt und die Historie toll mit der Handlung verknüpft. Der Schreibstil von Kathrin Gottlieb liest sich leicht und flüssig, auch wenn ich mit ihrer Hauptfigur nicht ganz warmgeworden bin. Die gesamte Story wird aus Rosas Perspektive erzählt, was in diesem Fall auch gut funktioniert und völlig ausreichend ist.
Rosa hat sich seit ihrem Unfall ein Scheinleben aufgebaut, aus dem sie sämtliche anderen Personen ausschließt. Ironischerweise ist der Grund, dass sie selbst nicht ausgeschlossen werden möchte. Das engste Verhältnis hat sie noch zu ihren fünf Flaschengeistern, wobei ihr teils rüder Umgang mit ihnen nicht zu einem guten Verhältnis beiträgt. Die Geister sind noch am sympathischsten, denn sie versuchen wirklich, Rosa zu helfen, obwohl diese sie oft vor den Kopf stößt.
Rosas passive Art und ihr oft sinnloses Lügenkonstrukt haben mich ziemlich schnell genervt. Ihre Entwicklung dauert mir persönlich einfach zu lange, denn sie belügt sich selbst und andere gefühlt ewig. Außerdem hätte ich mir mehr Infos zu ihrer Vergangenheit gewünscht, denn viele relevante Sachen werden nur kurz nebenbei erwähnt. Rosas Beweggründe sind für mich oft nicht nachvollziehbar und ich konnte nur selten mit ihr mitfühlen.

Mein Fazit:
Für mich sind es leider nur 3,5 Sternchen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.01.2024
Törzs, Emma

Ink Blood Mirror Magic (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Ink Blood Mirror Magic“ von Emma Törzs ist das fesselnde Debüt der Autorin und eine packende Fantasy über die geheime Macht der Bücher.
Seit ihrer Kindheit teilt Joanna mit ihrem Vater Abe die fast schon obsessive Liebe zu besonderen Büchern, die er in seiner geheimen magischen Familienbibliothek sammelt. Doch in der Familie Kalotay ist diese spezielle Beziehung zu Büchern seit Generationen magisch. Abe kostete dies vor einigen Jahren sein Leben, genau wie das der Mutter von Joannas Halbschwester Esther, als diese noch ein Baby war. Der Zauber und die Macht der teils sehr gefährlichen Bücher wird nun von Joanna gehütet, doch sie ahnt nicht, dass weit mächtigere Kräfte hinter ihr und ihrer Schwester her sind.

Mit ihrem Romandebüt hat Emma Törzs ein außergewöhnliches und fantastisches Buch erschaffen, welches einen in eine magische Welt eintauchen lässt. Die Handlung wird aus den Perspektiven von Joanna, Esther und Nick erzählt, die alle zu den zentralen Hauptcharakteren gehören. Bei mir hat die Geschichte schnell eine Sogwirkung entwickelt, so dass ich förmlich an den Buchseiten geklebt habe. Auch wenn die einzelnen Kapitel recht lang sind, was ansonsten nicht so meins ist. Trotzdem bleibt die Spannung konstant erhalten, denn die Perspektiv- und Schauplatzwechsel lassen einen ständig atemlos zurück.
Die beiden Schwestern Joanna und Esther sind unfreiwillig dem Erbe ihres Vaters verpflichtet, welches ihr gesamtes Leben und alle Beziehungen darin beeinflusst. Man spürt ihren inneren Kampf zwischen Pflichtgefühl und ihren eigenen Wünschen und wie schwierig dieser ist. Da ist aber auch diese Liebe und Loyalität, die auch nach Jahren der Trennung nie verschwunden ist.
Das Schwesternduo wird durch Nick und seinen geheimnisvollen Leibwächter ergänzt, die die Dynamik zusätzlich ins Rollen bringen. Es gibt jede Menge überraschende Twists, die den komplexen Plot so besonders machen und die alle perfekt und gekonnt ineinanderfließen.

Mein Fazit:
Mich konnte dieses Debüt richtig begeistern und daher gibt es eine klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 31.12.2023
Ellis, Christina

Dry my Tears / Ambrose Brothers Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Dry my Tears“ von Christina Ellis ist der zweite Band ihrer gefühlvollen Ambrose Brothers Reihe.
Immer wenn Tess und Jack aufeinandertreffen, sind sie wie Feuer und Wasser. Die beiden gehen bei jedem Satz auf Konfrontation und sind sich nur einig, dass sie sich über nichts einig sind. Jack hält Tess für eine verwöhnte Prinzessin, während Tess Jack für einen ungehobelten Neandertaler hält. Grundsätzlich vermeiden beide ein Zusammentreffen, aber als Jack bei einem schrecklichen Arbeitsunfall auf der Ölplattform schwer verletzt wird, ist Tess trotzdem zur Stelle. Sie lässt sich sogar widerstrebend überreden, dass Jack in ihrem freien WG-Zimmer wohnen darf, während er sein Leben neu ordnet und sich von seinen Verletzungen erholt. Dabei kommen sich beide immer näher und lernen, den anderen besser zu verstehen.

Ich kenne den ersten Teil zwar nicht, aber das ist zum Verständnis der Zusammenhänge auch nicht unbedingt erforderlich. Die Geschichte von Nathan und Amy wird immer wieder kurz in der Handlung aufgegriffen, so dass man sich alles leicht erschließen kann.
Christina Ellis hat einen leichten und flüssigen Schreibstil, der die Emotionen ihrer Figuren gekonnt einfängt. Es fällt nicht schwer, mit ihnen mitzufühlen, auch wenn es sich um komplett gegensätzliche Charaktere handelt.
Tess ist sympathisch und lebt für ihre Überzeugungen, was ich großartig finde. Gleichzeitig respektiert sie die Ansichten der anderen und versucht eher auf leise und nachhaltige Art zu überzeugen. Das Familiendrama in ihrer Vergangenheit hat sie einsam gemacht, denn dadurch hat sie sich von fast allen Menschen zurückgezogen. Aber der Rückhalt von Jack gibt Tess Mut, endlich für sich selbst einzustehen.
Jack ist schon immer eine attraktiver Grumpy gewesen, aber dieser Schicksalsschlag hat ihn in einen dunkleren Abgrund gestürzt als je zuvor. Er verhält sich manchmal unmöglich, aber gleichzeitig kann man seine Verzweiflung nachvollziehen.
Wie nun Grumpy und Sunshine zusammenfinden, ist wunderschön und sensibel erzählt. Bei beiden gibt es tiefe seelische Verletzungen, aber es ist sehr berührend, wie sie sich gegenseitig Halt geben.
Die gefühlvolle Story ist für mich rundum gelungen und hat mir sehr gut gefallen. Nun bin ich gespannt, wie es nach diesem Cliffhanger mit Kane weitergehen wird.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 31.12.2023
Ullberg Westin, Gabriella

Der letzte Atemzug / Kommissar Johan Rokka Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Der letzte Atemzug“ von Gabriella Ullberg Westin ist der sechste Band ihrer spannenden Krimireihe um Kommissar Johan Rokka und sein Team.
Das Leben geht weiter im kleinen Hudiksvall und so hat Rokka, seitdem er alle Hoffnungen auf eine Beziehung zu seiner Kollegin Janna aufgegeben hat, auch privat neue Wege eingeschlagen. Als Janna jedoch plötzlich überfallen wird und sich weiter mysteriöse Anschläge in ihrem Leben häufen, ist Rokka trotzdem sofort alarmiert. Janna war schon immer zurückgezogen und geheimnisvoll, aber nun wird sie scheinbar von ihrer Vergangenheit eingeholt. Anders ist es nicht zu erklären, dass ihr der Fall einer misshandelten Frau, die in der Notaufnahme des Krankenhauses auftaucht und an einer seltsamen Infektion zu leiden scheint, so nahe geht.

Gabriella Ullberg Westin greift in diesem Teil der Reihe ein Thema der jüngeren Vergangenheit auf, welches man selbst am liebsten vergessen würde. Vielleicht ist die Story deshalb so beängstigend und authentisch, weil es eben viele reale Bezüge gibt. Um atemlose Spannung zu erzeugen, braucht es nicht unbedingt blutige Details, wie dieses Buch beweist.
Der fesselnde Schreibstil der Autorin hat mich wieder einmal komplett gepackt, was aber auch daran liegt, dass ich Rokka und Janna sehr ins Herz geschlossen habe. Beide haben eine enorme Entwicklung durchgemacht und ihre spezielle Beziehung kommt einer Gefühlsachterbahn gleich.
Die Verknüpfung der privaten Geschichten der Ermittler mit dem eigentlichen Fall ist hier herausragend gelungen, weil alles perfekt ineinander spielt. Die Erzählperspektive wechselt ständig zwischen den unterschiedlichen Charakteren, wodurch die rasante Dynamik zusätzlich angekurbelt wird.
Man darf fleißig mitfiebern, ob es Rokka und seinen Kollegen gelingen wird, die Katastrophe zu stoppen. Und gerade im letzten Teil des Krimis wird das Buch zu einem wahren Pageturner. Interessant und berührend sind die Rückblenden in Jannas Kindheit, durch die ihr Charakter noch besser zu verstehen ist.

Mein Fazit:
Absolut packend und eine klare Empfehlung wert!