Benutzer
Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2021
McDonnell, C. K.

The Stranger Times Bd.1


ausgezeichnet

Wenn Unglaubliches wahr wird
"The Stranger Times" von C.K.McDonnell ist der erste Band einer geplanten Trilogie. Ein Buch, auf dessen Fortsetzung ich mich schon sehr freue. Es ist mal etwas ganz anderes, eine Mischung zwischen Urban Fantasy und Krimi und mit gehörig viel Humor geschrieben.
Hannah ist auf Arbeitssuche und gerät dabei in die Redaktion der "Stranger Times", einem Wochenblatt für Unerklärliches und Unglaubliches. Der Stoff aus dem Albträume sind und auch ihr Chef ist ein solcher. Alle Mitarbeiter sind sehr skurril und eigenwillig und die Redaktion befindet sich in einer alten Kirche.
Als Hannah grade anfängt sich dort etwas einzuleben, geschieht etwas Grauenhaftes und die Mitarbeiter der Redaktion versuchen zu ermitteln und aufzuklären. Was dabei zu Tage kommt, sorgt für eine gehörige Portion Spannung.
Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben und zusätzlich aufgelockert durch abgedruckte Zeitungsberichte. Als roter Faden zieht sich hier schwarzer Humor von Anfang bis Ende durch das Buch. Auch die Charaktere sind sympathisch und alle sehr eigen dargestellt, es macht sehr viel Spaß ihnen zu folgen.
Ein Buch, dem man beim Lesen anmerkt, mit wie viel Liebe zum Schreiben und zum Humor es verfasst wurde und das ich erst wieder weglegen konnte, als ich es beendet hatte. Es war eine sehr vergnügliche Lesezeit und ich warte gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 27.09.2021
Richter, Noah

Die Morgenröte - Sie nehmen dir dein Leben


gut

Unglaubwürdig
"Die Morgenröte" von Noah Richter ist ein spannender politischer Thriller, der sich um einen Wahlkampf dreht.
Georg Herzfeld hat einen sehr erfolgreichen You-Tube-Kanal, auf dem er Prominente und Erfolgreiche bloßstellt. Aufgrund einer Falschmeldung kommt eine Schadenersatzklage auf ihn zu, die ihn ruinieren würde und dadurch macht er sich angreifbar. Der Superstar Götz Wolf bietet ihm seine Hilfe an, wenn er ihm als Gegenleistung in seinem Wahlkampf hilft. Seine Partei Morgenröte will mit sehr aggressiven Methoden an die Spitze und schreckt dabei auch vor Betrug und Lügen nicht zurück.
Georg ist erst ganz bei der Sache und unterstützt Wolf, so gut es geht. Dann merkt er sehr schnell, was sich hier entwickelt, wie weit die Manipulationen gehen und da ist noch kein Ende abzusehen.
Sehr gut dargestellt finde ich hier die Macht der sozialen Medien und es liest sich sehr erschreckend, wie schnell sich damit Lügen und Falschmeldungen verbreiten lassen.
Ansonsten ist für mich die Story sehr unglaubwürdig beschrieben und zwischendurch musste ich mich wirklich mehrmals zwingen weiterzulesen, weil mir da die Spannung abhanden kam. Bei den Charakteren war keiner dabei, der so sympathisch war, um sich mit ihm zu identifizieren. Ich finde es sehr schade, denn vom Thema her, wäre hier großes Potential gewesen.

Bewertung vom 26.09.2021
Haig, Matt

The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen


sehr gut

Hilfreiche und tröstliche Worte
"The Comfort Book" von Matt Haig habe ich als Hörbuch gehört, bin mir aber sicher, es mir noch als Buch zu kaufen und nochmals zu lesen, weil es viel Aufmerksamkeit erfordert und ich manche Sätze gerne mehrmals gelesen hätte.
"Gedanken, die mir Hoffnung machen" ist hier der Untertitel und der Name ist hier auch Programm. In kurzen Kapiteln fasst der Autor hier zusammen, was ihm selber im Leben geholfen hat, ihm Trost geboten hat, Hoffnung machte.
Es ist kein Roman, aber es sind viele gute Gedanken, die einem selber das Nachdenken erleichtern. Ich denke, dass einige der Sätze bei mir immer und sofort etwas bewirken und andere eher für bestimmte Lebenssituationen zutreffen.
Für mich ist es ein sehr gutes Buch, ein Buch, in dem ich mir viel markieren würde, zum immer mal wieder reinlesen, wenn ich grade Trost oder Hilfe brauche. Das Medium Hörbuch halte ich hier für eher nicht so geeignet, obwohl der Sprecher Andreas Neumann eine sehr angenehme Stimme hat und es eine ungekürzte Version ist.

Bewertung vom 25.09.2021
Lillegraven, Ruth

Tiefer Fjord


sehr gut

Die Schwächsten der Gesellschaft
"Tiefer Fjord" von Ruth Lillegraven ist ein sehr vielschichtiger Roman. Einige verschiedene Themen werden hier aufgegriffen und miteinander verflochten.
Im Mittelpunkt steht das Ehepaar Haarvard und Clara, die beide irgendwie mit misshandelten Kindern zu tun haben. Er ist Arzt in einer Klinik und sie versucht in der Politik die Karriereleiter zu erklimmen und möchte auch einen Gestzentwurf einbringen, der einigen Kindesmisshandlungen vorbeugen soll.
In die Klinik wird ein kleiner Junge bewußtlos eingeliefert, der kurz danach an den Folgen seiner Mißhandlugen verstirbt. Die Famiie des Jungen sind pakistanische Einwanderer und der Vater wird kurz danach beim Gebet hinterrücks erschossen. Fremdenhass? Rache?
Schon sehr schnell gerät Haarvard unter Verdacht und in den Fokus der Ermittlungen. Das wäre auch das politische Aus für seine Frau Clara.
Der Roman wird abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wodurch ständig neue Details bekannt werden, das bringt sehr viel Spannung und Action ins Geschehen.
Alle Zusammenhänge und Beweggründe der einzelnen Charaktere erschließen sich wirklich erst ganz zum Schluß, das ist sehr gut durchdacht und aufgelöst. Einige sehr ernste Themen kommen hier zur Sprache und ich freue mich sehr auf weitere Bücher der Autorin.

Bewertung vom 18.09.2021
Park, David

Reise durch ein fremdes Land


ausgezeichnet

Gedanken unterwegs im Weiß
"Reise durch ein fremdes Land" von David Park ist ein sehr eindringlicher Roman, geschrieben in Bildern. Genauer gesagt in Fotografien, denn Tom ist Fotograf und hat einen Blick für stimmungsvolle Motive.
Tom muss kurz vor Weihnachten quer durch Großbritannien fahren, mit dem Auto, um seinen Sohn nach Hause zu holen. Der ist zum Studium und erkrankt, alleine, kein Flug geht mehr, weil alles unter einer dicken Schneedecke begraben ist.
Als Leser begleitet man hier Tom auf seinem einsamen Weg durch die tief verschneite, teils wunderschön beschriebene Landschaft. Tom hört unterwegs Musik und läßt seine Gedanken wandern, zurück zu den Tiefpunkten in seinem Leben.
Unterwegs bildet sich hier eine absolute Nähe zu Tom und seine Erinnerungen an seinen älteren Sohn Daniel. Seine Gedanken versuchen immer wieder sich dieser Vergangenheit zu stellen und sie zu bewältigen. Das alles ist kristallklar und glaubhaft geschrieben, mir haben auch die Ansätze mit dem Erinnern in Fotografien, in Momentaufnahmen gut gefallen.
Auch wenn man schon zeitig erkennt, worauf die Geschichte hinausläuft, haben mich die, mitunter poetischen Worte, sehr gefesselt. Das Buch vereint Stille, Einsamkeit, Trauer und Schuld mit Hoffnung, Zuversicht und Liebe. Mir hat diese Erzählung Mut gemacht.

Bewertung vom 17.09.2021
Golch, Dinah Marte

Die andere Tochter


sehr gut

Durch deine Augen
"Die andere Tochter" von Dinah Marte Golch ist eine Geschichte, die sich erst so nach und nach vollständig zu erfassen gibt.
Toni entrümpelt Haushalte, Haushalte von Verstorbenen und dabei erleidet sie einen Unfall, der sie fast das Augenlicht kostet. Eine Transplantation der Cornea gibt ihr ihren Blick und Lebensmut zurück. Doch so ganz fühlt sie sich nicht zufrieden und nimmt Kontakt auf, mit der Mutter der Spenderin. Damit beginnt für Antonia ein Einblick in ein ganz anderes Leben und sie beginnt sich vieles zu fragen und zu hinterfragen.
Das Buch erzählt in zwei Zeitebenen, die dann fortlaufend weitergeführt werden. Diese liegen nur wenige Monate auseinander, unterscheiden sich in der Lebenswelt von Antonia aber um Welten.
Es gibt hier so einige Themen, die verarbeitet sind, von der Thematik der Organspende, Kunstraub und Beutekunst, kindliche Traumata bis hin zu Mord, Depressionen und Kindesmisshandlung. Manchmal hatte ich schon das Gefühl, das etwas weniger mehr gewesen wäre, aber alles war eng miteinander verwoben.
Das ganze Ausmaß der Geschichte kam auch immer erst nach und nach zu Tage und die Spannung des Buches nahm immer mehr zu, je mehr sich die einzelnen Handlungsstränge miteinander verbanden.
Im Schreibstil kam die psychische Beslastung und das Zerrissensein der Protagonistin gut zum Vorschein, das Ende bot dann noch einige Überraschungen.

Bewertung vom 15.09.2021
Kaldek, Anya

Lucy und das Wesen der Dinge


ausgezeichnet

Positive Sinnsuche
"Lucy und das Wesen der Dinge" von Anja Kaldek ist der erste Band einer geplanten Trilogie. Im Mittelpunkt steht hier Lucera, genannt Lucy, die uns hier auf eine spirituelle Reise mitnimmt.
Lucy verliert ihren Job, dann bekommt sie eine Nachricht vom Tod ihres Vaters, zu dem sie jeglichen Kontakt abgebrochen hatte und entschließt sich zu seiner Beerdigung nach Spanien zu reisen. Was sie dort erwartet, macht sehr nachdenklich und Lucy nimmt den Leser hier mit auf eine große Suche. Eine Suche nach dem Sinn in ihrem Leben und nach sich selber, weil sie sich in ihrem Alltag schon fast aus den Augen verloren hatte.
In Spanien lernt sie Aramis kennen, der ihr Wirt ist und ihr väterlicher Freund wird und ein Berater in vielen Fragen des Lebens.
Das Buch enthält viele bekannte philosophische Ansätze, die geschickt mit dem Alltag verknüpft werden und bietet auch viel Neues an, um über sich selber und seine Einstellung zum Leben nachzudenken. Es ist ein ruhiges Buch, es regt zum Nachdenken an, es spendet Trost und Hoffnung und bietet eine positive Sicht auf das Leben.
Die Gestaltung des Buches ist wunderschön, mit vielen Sprüchen und Illustrationen sind die Kapitel unterteilt und das Cover ist ganz ruhig gehalten mit goldenen Akzenten. Ich freue mich auf eine Fortsetzung und ein Wiedersehen mit Lucy.

Bewertung vom 15.09.2021
Greger, Michael

Das HOW NOT TO DIET Kochbuch


gut

Kochbuch mit veganen, aber zeitaufwendigen Rezepten
"Das How not to Diet Kochbuch" von Dr. Michael Greger habe ich jetzt gelesen und teilweise die Rezepte ausprobiert.
Das Buch an sich ist toll, ein schöner fester Einband, mit dem das Buch auch gerne mit in die Küche darf, ein spannender Einleitungsteil und ein riesengroßer Rezepteteil. Dabei sind die Gerichte wirklich sehr schön und abwechslungsreich fotografiert und die Bilder machen auch gleich Lust auf das nachkochen.
In der Einleitung erklärt der Autor, auf welchen wissenschaftlichen Erkenntnissen seine "Diät" besteht und wie sie sich zusammensetzt. Da werden auch die wichtigsten Tipps und Tricks dieser Ernährungsumstellung aufgezeigt und näher begründet. Dieser Teil hätte für mich gerne etwas ausführlicher und umfangreicher sein dürfen.
Die Rezepte sind alle rein pflanzlich und die Zubereitung wird ausführlich erklärt. Zu jedem Rezept gibt es eine Zutatenliste und eine Einschätzung des Schwierigkeitsgrades. Leider fehlten mir sehr oft die Kalorienangaben und einige der Zutaten sind für meinen Küchenbestand etwas zu exotisch und im regionalen Handel auch nicht einfach zu bekommen.
Ich koche gerne gesund und frisch, aber hier sind mir viele der Rezepte einfach zu zeitaufwendig, um sie vor oder nach der Arbeit zuzubereiten und von der Empfehlung der Mengenangaben war ich auch nicht ganz überzeugt, das heißt, mir war es oft zu wenig, um satt zu werden.
Das Buch gefällt mir trotzdem sehr und einige der Rezepte werde ich in meinen Alltag übernehmen, für meine ständige Ernährung ist es mir zu aufwendig und sättigt nicht lange genug.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.09.2021
Maurer, Ludwig;Binder, Diana

Well Done


ausgezeichnet

Ludwig Maurer-ein vielseitiger Mensch
"Well Done" ist eine Art Biografie von und über Ludwig Maurer, geschrieben von Diana Binder.
Das Buch ist hochwertig gestaltet, beinhaltet viele Fotos, auch private Aufnahmen, Rezepte und Playlists, die man wunderbar beim lesen hören kann.
Mir sagte der Begriff "Fleischpapst" schon etwas und mal kurz im TV hatte ich den Lucki auch schon gesehen, weiter wußte ich aber gar nichts über ihn. Ich ging also mit viel Unwissen, Interesse und Neugierde an diese Lektüre.
Aufgebaut ist dieses Buch in Wochentagen, die den vielen verschiedenen Interessen in seinem Leben entsprechen. Er ist dort Landwirt, Wirtshausbua, Musiker, Experte und Autor, TV-Koch, Gastronom und einfach Ludwig. Jedes dieser Gebiete wird von unterhaltsamem Text eingeleitet und mit Fotos begleitet. Dazu gibt es immer einige Rezept, die er persönlich sehr mag und die Playlists,
Der Schreibstil ist locker und sehr humorvoll, man merkt, es ist mit viel Respekt und in Freundschaft geschrieben worden. Ludwig erzählt sehr viel über seine Arbeit, ob in der Küche oder auf der Weide, er macht alles gerne und mit Leidenschaft. Er erzählt aber auch über seine Kindheit im Hotelbetrieb der Eltern, seinen Bruder, zu dem er immer noch eine besondere Beziehung hat. Man merkt ihm an, er ist glücklich, bei dem was er tut und das kann er auch gut vermitteln. Lesenswert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.