Benutzer
Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 762 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2013
Kingsbury, Karen

Wege des Herzens


ausgezeichnet

"Wege des Herzens" von Karen Kingsbury handelt von Rebekka Dalton, sie ist Leiterin eines Lernzentrums für selbstständiges Lernen für junge Erwachsene, die Trisomie 21 haben. Rebekkas Schwester Daisy ist eine der Betroffenen und wird seit frühester Kindheit gefördert und kann somit viele Dinge selbstständig machen. Daisys Freund Carl Joseph hatte es nicht ganz so gut, er muss noch viel lernen, um auf eigenen Füssen stehen zu können. Seitdem er das Lernzentrum besucht, macht er Riesenfortschritte, er kann sich alleine anziehen und er kann sauber essen. Das sind alles Dinge, die für Menschen ohne Trisomie 21 selbstverständlich sind.
Als Carl Josephs Bruder Luke auftaucht, hat Rebekka alle Hände voll zu tun, ihn von ihrer Arbeit zu überzeugen. Es kommen schwierige Zeiten auf alle vier zu.

Die Autorin schreibt über dieses Thema mit sehr viel Gefühl ohne auf die Tränendrüse zu drücken. Sie beschreibt die Hindernisse, die Menschen mit Trisomie21 haben und wie sie diese bewältigen können. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Charaktere der einzelnen Personen sind sehr facettenreich beschrieben worden und könnten unterschiedlicher nicht sein. Es treffen Welten auf einander, Luke will seinen Bruder beschützen und engt ihn damit sehr ein, während auch Rebekka ihre Schwester schützen will, aber sie will es, indem sie Rebekkas Selbstvertrauen stärkt.
Dies ist ein christliches Buch, es wird auch von Glauben erzählt.
Ich kann jedem das Buch empfehlen, der sich mit Trisomie 21 und den Hindernissen innerhalb der Gesellschaft auseinander setzen will.

Bewertung vom 23.02.2013
Meranius, Jasmin P.

Wachkoma


ausgezeichnet

In "Wachkoma" beschreibt Jasmin P. Meranius den Zusammenbruch von Beata, einer Karrierefrau, die ihren Beruf zur Lebensaufgabe gemacht hat und ihr Privatleben auf Sparflamme hält. Das verkraften weder ihr Körper und noch ihre Seele und sie klappt bei einer Präsentation zusammen. Beata wacht in einer Art Klinik auf und soll dort wieder gesund werden. Aber irgendwie erweckt das ganze "Drumherum" den Eindruck, als ob sie in sich selbst gefangen ist. Sie trifft dort verschiedene Menschen, da ist die "Dürre", sie spricht Dinge an, die nur Beata kennt, ist es vielleicht etwas aus ihrem Unterbewusstsein? Dann ist da noch die ältere Frau, sie könnte ihre eigene Traurigkeit symbolisieren.

Die Schreibweise der Autorin machte es mir leicht, gleich in die Geschichte einzusteigen. Die kurzen Kapitel ließen mich nur so durch das Buch "fliegen", nur noch ein Kapitel usw.
Ab und zu habe ich dann das Buch auch aus der Hand gelegt und über das Gelesene nachgedacht. Die Protagonistin ist sehr real beschrieben worden, ich konnte mich gleich mit ihr identifizieren.
In diesem Buch wird einem nahe gelegt, das man das Life-Work-Balance ausgeglichen halten sollte, damit man nicht eines Tages unter einem Burn-Out leidet.

Bewertung vom 21.02.2013
Leheta, Jasmin

Quatschen mit Soße


sehr gut

"Quatschen mit Soße“ von Jasmin Leheta handelt von der mittdreißigjährigen Mona, die einen kleinen Kochbuchladen mit Café hat. Sie wird von ihrem Mann verlassen, was sie ziemlich aus der Bahn wirft. In dieser schweren Zeit lernt sie die charismatische Ezra kennen, diese Frau ist einfach genial, sie hat so schöne Lebensweisheiten. "Jäger und Sammler... Mona soll sich jagen lassen und nicht selbst jagen." Um in ihrem Leben etwas zu verändern, ruft Mona einen Kochclub ins Leben, insgesamt 5 Frauen kochen nun jeden Montagabend zusammen. Diese Frauen könnten unterschiedlicher nicht seien.

Ich bin schnell in die Geschichte hineingekommen. Der Schreibstil ist auf der einen Seite leicht und locker und auf der anderen Seite regt er mich auch zum Nachdenken an. Die relativ kurzen Kapitel haben mich angeregt, immer nur noch einen weiter zu lesen...
Die Autorin beschreibt die Protagonisten mit sehr viel Gefühl und mit unterschiedlichen Charakteren, genau wie wir Menschen im Leben sind.
Eines jedoch störte mich etwas, diese zeitlichen Sprüche ohne nähere Angaben. Man musste erst ein paar Seiten weiterlesen, um genau zu wissen, wovon nun die Rede war. Die Übergänge waren mit manchmal zu abrupt und nicht fließend, dies störte mich etwas in meinem Lesefluss. Trotzdem hat das Buch viel Spaß gemacht und es hat mich zum nachdenken animiert.
Ich werde mir einige Tipps in Bezug auf Männer verinnerlichen und dann auch mal anwenden. :-)
Diese Buch kann ich jedem weiterempfehlen, der gerne etwas Lustiges und gleichzeitig etwas zum Nachdenken lesen mag.

Bewertung vom 11.02.2013
McFadyen, Cody

Das Böse in uns / Smoky Barrett Bd.3


sehr gut

Wieder ist ein Serienmörder unterwegs, den die FBI Agentin Smoky Barrett und ihr Team zur Strecke bringen wollen.
Auf einem Flug nach Virginia wird die Tochter eines hohen Politikers Lisa Reid ermordet. Einziger Hinweis ist ein silbernes Kreuz mit einer eingravierten 143, welches im Körper der Toten platziert worden ist. Nachdem eine weitere Tote mir einem ähnlichen Kreuz gefunden wird, ist klar, dass wieder ein Serienmörder unterwegs ist.

Neben diesen grausamen Morden plant Callie ihr eigene Hochzeit. Und Bonny möchte gerne auf eine "normale" Schule.

Der Autor hat in diesem Buch die Spannung gut aufgebaut und auch über die ganze Zeit gehalten. Gut fand ich, dass auch jeweils die Geschichte des Mordopfers im Nachhinein erzählt worden ist. Der Schreibstil hat mich sofort gefesselt und in die Tiefen des Buches gezogen. Die Änderung der Erzählsichtweise hat mich nie gestört, wenn von Smoky die rede ist, wird in Ich-Form erzählt, wird über die Opfer geredet, ist es die Er-/Sie-Form. Ich bin somit immer nah an der Person, dass gefällt mir sehr gut. Die Nebenhandlungen rundet das Buch gut ab und lockern es auch auf.
Das Buch kann ich jedem weiterempfehlen, der gerne Thriller liest.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.02.2013
Wagner, Fanny

George Clooney, Tante Renate und ich


ausgezeichnet

Eva ist Übersetzerin und arbeitet von zu hause. Sie lebt in einer WG mit Antonia und Oliver. Ihr derzeitiger Freund Tobias nutzt nur ihre Kontakte aus und sagt in letzter Zeit jede Verabredung ab. Dann trifft Eva im Treppenflur die jüngere Ausgabe von George Clooney und ist ganz hin und weg.
So kann das Leben nicht weitergehen, also beschließt Eva einiges ändern, sie schießt Tobias in den Wind, sie geht zum Frisör und lässt sich ihre Haare abschneiden, sie sucht sich eine Bürogemeinschaft. Und dann zieht ihre Tante noch vorübergehend in die WG ein und bringt so einiges durcheinander.

Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen, sie ist sooooo erfrischend und lustig. Die Schreibweise der Autorin hat mich oft lächeln und schmunzeln lassen, an einigen Stellen musste ich sogar laut lachen. Die viele wörtliche Rede machte es mir leicht, dieses Buch flüssig zu lesen. Ständig passiert etwas Neues und macht das Buch nie langweilig. Die Autorin hat sich viele kleine nette Nebengeschichten einfallen lassen und auch mit viel Liebe erzählt.
Die Charaktere sind gut beschrieben worden und haben sich im Laufe des Buches entwickelt.

Ich habe das Buch angefangen zu lesen und huch..... die Nacht war kurz und das Buch gut!!! Man was habe ich viel gelacht und gezittert, ob Eva ihren "Adam" bekommt.
Wenn ihr es wissen wollt, dann müsst ihr das Buch lesen. :-)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.12.2012
Swan, Karen

Ein Geschenk von Tiffany


ausgezeichnet

In dem Buch "Ein Geschenk von Tiffany" von Karen Swan geht es um die vier Freundinnen Cassie, Kelly, Anoukh und Suzy, die seit Kindesbeinen befreundet sind. Trotz dass sie über der ganzen Welt verteilt leben und arbeiten, hält die Freundschaft. Am 10.Hochzeitstag von Cassie treffen sich alle im schottischen Hochland. An diesem Tag erfährt Cassie von dem Ehebruchs ihres Mannes und ihre Freundinnen schmieden einen Plan, der sie das nächste Jahr auf Trapp hält.
Zuerst geht es zu Kelly nach New York, dort soll sich Cassie auf das New Yorker Leben einlassen. Dann geht es zu Anoukh nach Paris und der Abschluss bildet dann Suzy in London. Jede der Freundinnen wird Cassie unter ihre Fittiche nehmen und ihr das Leben und die Philosophie der jeweiligen Stadt näher bringen.

Es ist gar nicht so leicht, bei dem morgendlichen Dauerlauf trifft sie Henry, im wahrsten Sinne des Wortes. Henry ist der Bruder von Suzy und mir gefällt er extrem gut. :-)
Henry erstellt Cassie für jede Stadt eine Liste, die sie unbedingt abarbeiten sollte.
In New York z.B. Ground Zero besuchen, Dinnerparty in Kellys kleinem Apartment machen.
Diese Listen bescheren Cassie schöne und absolut tolle Momente, aber auch manchmal sind es auch ungewöhnliche Aufgaben.

Ich bin gut und auch ziemlich schnell ins Buch hineingekommen. Der Schreibstil ist durch die viele wörtliche Rede sehr lebendig und spritzig. Ich habe viel gelacht.
Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet, man erfährt erst nach und nach die Eigenheiten der einzelnen. Auch sind die einzelnen Schauplätze sehr liebevoll und detailliert geschrieben worden, das kleine Apartment von Kelly z.B..
Dieses Buch hat mir auch die einzelnen Städte etwas näher gebracht. New York und London stehen schon lange auf meiner Liste, mit den zu besuchende Städte. Nun gehört auch Paris dazu. :-)
Dieses Buch kann ich nur jedem empfehlen, der ein paar schöne Stunden auf dem Sofa haben will.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.