Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 805 Bewertungen
Bewertung vom 30.12.2019
Kunrath, Barbara

Geteilt durch zwei


ausgezeichnet

Eine emotionale Achterbahnfahrt

Nachdem ich die letzten Zeilen dieses Buches gelesen hatte brauchte ich einen Moment, um mich ganz von ihm zu lösen, so sehr hatte es mich berühren können.
In "Geteilt durch zwei" geht es um zwei Zwillingsmädchen, die schon recht schnell nach der Geburt von einander getrennt wurden und erst im hohen Erwachsenenalter über Umwege davon erfahren, dass sie Schwestern sind. Gemeinsam machen sie sich daraufhin auf mehr über sich und ihre biologischen Eltern zu erfahren und stoßen dabei häufig auf eine Mauer des Schweigens, der Verleugnung und der Sprachlosigkeit. Mit jeder neuen Information gelangen sie eine Spur tiefer in ihre eigene Vergangenheit, die Sorgen und Nöte ihrer Eltern und auch die damaligen gesellschaftlichen Konventionen. Und sie lernen zu erkennen, was sie beide miteinander verbindet, was sie von ihren Eltern haben und vor allem, was das eigene individuelle in ihnen ist.
Der Autorin Barbara Kunrath gelingt ein überaus berührender Roman, der unter die Haut geht und die verschiedenen Perspektiven der Akteur_innen tief beleuchtet. Mensch kann sich als Leser_in intensiv in die Protagonist_innen der Geschichte hineinversetzen, sich mit ihnen mitfreuen, mitleiden und mitfiebern.
Einen der besonderen Merkmale des Buches ist, dass mensch das Gefühl bekommt selbst dabei zu sein und die Trennung zwischen Erzählerin und handelnden Prsonen nicht so stark spürbar ist.
Es handelt sich um ein ganz besonderes Buch über das schwere Thema Adoption und Suche nach der eigenen Identität, was ich anderen nur tief ans Herz legen kann.

Bewertung vom 30.12.2019
Knabe, Michael

Shevon


sehr gut

Der Autor Michael Knabe entführt die Leser_innen in das Land Levanon, dessen Gestaltung sehr an das römische Imperium zur Zeit der Cäsaren erinnert. Die Familien " al Yontar" und der "al Gired" bekämpfen sich bis aufs Blut und tun alles, um die Macht zu bekommen.

Im Zentrum der Geschichte stehen die Söhne der beiden Oberhäüpter der Familien: Shevon und Regul. Beide sind sehr durch ihre gesellschaftliche Stellung als Patrizier und die Anforderungen seitens ihrer Familien geprägt und werden dazu erzogen, das fortzusetzen, was ihre Ahnen begonnen haben.

Wird es den beiden gelingen aus den Schatten der Väter zu treten und Frieden statt gegenseitige Gewalt zu schaffen? Oder wird sich die Gewaltspirale immer weiter drehen?

Dem Autor gelingt es vor den Leser_innen eine spannende Geschichte zu entwickeln, die viele Grau- und wenig Helltöne zulässt. Im Vordergrund steht jeweils die Handlungen der entsprechenden Charaktere, die jeweils schnell aufeinander folgen, was dazu führt, dass mir etwas die Tiefe fehlt und die Charaktere eher unpersönlich wirken.
Bei wem Action im Vordergrund steht, der wird sich gut in die teilweise sehr brutale Geschichte einfinden können, wem tieferes Mitschwingen wichtiger ist, der wird eher etwas enttäuscht sein.

Bewertung vom 29.12.2019
Giebken, Sabine

Wolfspferd


ausgezeichnet

Tala, Saphira und der weiße Wolf

Die junge Häuptlingstochter Tala lebt mit ihrem Stamm in der Wildnis des Nordens wo alte Sagen über die Freundschaft zwischen einem weißen Pferd und einem weißen Wolf erzählt werden. Beide retteten einander jeweils in höchster Not und die Geschichten von beiden werden gerne nachts am Lagerfeuer erzählt. Sind dies alles einfach nur Legenden und Märchen oder steckt mehr dahinter?
Mit diesen Fragen darf sich Tala auseinandersetzen als ein Junge auftaucht, eine Älteste des Stammes in einer Art Vision einen einzelnen weißer Wolf sieht und Saphira, die weiße Stute von Tala, auf einmal eine vertraute Verbindung zum Wolf zu haben scheint.
Gemeinsam mit Saphira erlebt Tala viele Abenteuer auf der Suche nach dem weißen Wolf und beim Versuch ihren Stamm zu retten, dem durch Plünderer alles genommen wurde, was sie zum Überleben im Winter benötigen.
Der Autorin Sabine Giebken gelingt mit "Wolfspferd" ein sehr berührendes Jugendbuch über die Freundschaft zwischen Mensch, Pferd und Wolf, die Widrigkeiten des Überlebens nomadischer Völker und deren Kampf ums Überleben.
Auch wenn mit dem Überlebenskampf ein nicht so einfaches Thema aufgegriffen wird gelingt es der Autorin meisterhaft dieses jugendgerecht zu gestalten, Diskriminierungen aufgrund scheinbarer Andersartigkeit zu beleuchten und dabei klar zu machen, dass jede_r einen eigenen Wert und eine Wichtigkeit für die Gemeinschaft besitzt. Ein sehr berührendes Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann.

Bewertung vom 26.12.2019
Bradley, Marion Zimmer

Die Wälder von Albion / Avalon-Saga Bd.3


ausgezeichnet

Die Geschichte dieses Buches knüpft direkt an "Die Hüterin von Avalon" an und lässt die Leser_innen die weitere Entwicklung von Lhiannon verfolgen. Im Fokus stehen aber die keltische Priesterin Eilan und der Römer Gaius.

Zwischen Kelten und Römern herrscht aufgrund der Besatzung Britanniens durch die Römer und deren Gräueltaten ein vergiftetes Klima, so dass an eine Liebe zwischen einer Keltin und einem Römer unter keinen Umständen zu denken ist. Beide Seiten heizen die Stimmung immer weiter auf, so dass es Eilan und Gaius, die sich in einander verliebt haben, unmöglich ist, ihre Liebe zueinander zu leben. Sie müssen sich den jeweiligen gesellschaftlichen Konventionen anpassen und ihr Herz verleugnen. Doch im Augenblick der ärgsten Not begegnen sie einander wieder...

Marion Zimmer Bradley gelingt mit diesem phänomenalen Buch erneut ein sehr detailierter und einfühlsamer Blick auf die Geschichte und Kultur der Kelten in Britannien und ihren Kampf um kulturelle und spirituelle Selbstbestimmung. Als Leser_innen lernen wir Geschichten über Liebe, Freundschaft, Verrat, Intrigen und Machtspiele kennen und vor allem über den Kampf zweier junger Menschen gegen einengende gesellschaftliche Konventionen.

Es handelt sich um ein sehr berührendes Buch, dass ich nur allen ans Herz legen kann. Es lohnt sich.

Bewertung vom 25.12.2019
Taschinski, Stefanie

Wir ziehen ein / Familie Flickenteppich Bd.1


ausgezeichnet

Das Entstehen von Gemeinschaft

Wer kennt das nicht? Mensch zieht an einem neuen Ort und bleibt erst einmal etwas für sich, bevor sich erste neue Kontakte auftun. So ergeht es auch Emma, Ben, Jojo und ihrem Vater, die sich nach der Trennung der Eltern neu orientieren und mitten in der Stadt - im Haus Nr. 11 - ein neues Zuhause finden wollen.

Während der Vater durch die Arbeit sehr beschäftigt ist knüpfen die drei Kinder recht schnell neue Kontakte, freunden sich mit anderen Kindern und Hausbewohner_innen an und geraten in ein spannendes Abenteuer mit unerwarteten Ausgang.

Der Autorin Stefanie Taschinski gelingt mit "Familie Flickenteppich - Wir ziehen ein" ein sehr liebevoll gestaltetes Kinderbuch über Freundschaft, Verlust, Abenteuer und das Kennenlernen anderer Kulturen. Und auch eine wundervolle Geschichte über das "Füreinander Da - Sein" und das Entstehen einer Gemeinschaft, so dass aus einzelnen Bewohner_innen ein Ganzes werden kann.

Das Buch besticht auch durch liebevoll gestaltete Bilder von Anne - Kathrin Behl, die zum Staunen und Träume spinnen einladen. Ein gelungenes Buch für junge Kinder und Erwachsene, die gern mal wieder in die Kindheit abtauchen.

Bewertung vom 24.12.2019
Veenstra, Simone;Loose, Anke

Der Gorilla-Garten / Käthe Bd.1


ausgezeichnet

Käthe und Theo

Das Leben der kleinen Käthe nimmt auf einmal eine erst einmal beunruhigend erscheinende Wendung. Sie und ihre Eltern ziehen vom Land in die Großstadt Berlin und Käthe muss sich hier erst einmal neu zurecht finden: Die vielen Menschen, der Lärm, die Hektik, die fehlende Oma und die neue Schule.
Wird es ihr gelingen am neuen Ort anzukommen, Freund_innen zu bekommen und einen Lieblingsplatz zu finden? Und wird es ihr gelingen andere für die Gärten und die Natur, die für sie bisher selbstverständlich waren, zu begeistern?
Den Autorinnen Simone Veenstra und Màriam Ben - Arab gelingt mit "Käthe - Der Gorilla Garten" ein liebevoll geschriebenes Kinderbuch voll wunderschöner Bilder und spannender Geschichten. Die Sprachweise ist so einfühlsam, dass das Buch sich auch für sehr junge Menschen zum Vorlesen und Entdecken eignet und über diesen Weg zentrale Werte zu Freundschaft, Familie, Zusammenhalt und Akzeptanz vermittelt. Ein sehr gelungenes Kinderbuch, das ich nur empfehlen kann.