Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1230 Bewertungen
Bewertung vom 24.07.2018
Konecny, Jaromir

Doktorspiele (eBook, ePUB)


weniger gut

Bemüht Jugendlich
Doktorspiele heißt ein kurzer Roman des Autors Jaromir Konecny in dem er das Chaos erzählt in dem sich Andi befindet. 16 Jahre jung, männlich, voller Testosteron und verliebt in die süße Kati aus der Nachbarklasse und dann wird noch der Besuch von Lilli angekündigt. Andi hat Lilli das letzte Mal gesehen als sie sechs Jahre alt waren und Doktorspiele veranstaltet hatten. Nun will Andi zeigen das er kein Schlappschwanz ist und versucht alles um Lilli zu beeindrucken.

Der Schreibstil des Autors ist rasant und die Gedanken von Andi prasseln auf den Leser ein. Einige Szenen sind ganz humorig aber das Lesen wurde mir durch die derbe und in Teilen vulgäre Sprache vergällt. Andis Gedanken kreisen nur um die weiblichen Attribute und die Namen die er dafür hat haben mir nicht gefallen. Immer wieder darf der Leser daran teilhaben wie sich Andi mehrfach am Tage selber befriedigt. Im Laufe des Buches drängte sich mir der Gedanke auf, das der Autor sich bemüht eine Jugendsprache zu sprechen von der er glaubt das sich Jugendliche so unterhalten. Derb, vulgär und bemüht Pubertär. So habe ich meine Kindern und deren Freunde nie sprechen gehört.

Freunde der derben Sprache und des plumpen Witzes werden sicherlich Vergnügen an dem Buch haben, mir persönlich hat es nicht gefallen.

Bewertung vom 19.07.2018
Shepherd, Catherine

Der Flüstermann / Laura Kern Bd.3


ausgezeichnet

Mit Der Flüstermann setzt die Autorin Catherine Shepherd ihre Reihe um die Ermittlerin Laura Kern fort. Dieses Mal muss sich Laura um einen Mörder kümmern, der seine Opfer filmt und diese Videos dann online stellt. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn immer neue Videos mit neuen Opfern tauchen auf. Erst spät erkennt Laura die Zusammenhänge zwischen den Morden und versucht den Täter rechtzeitig vor dem nächsten Mord zu stoppen.

Die Autor erzählt die Geschichte interessant mit guten Spannungsbögen. Die Gedankengänge von Laura zu den Taten finde ich immer wieder gut um den fFden in der Geschichte nicht zu verlieren, da die Autorin verschiedene Spuren legt um den Leser nicht sofort auf den wahren Täter zu bringen. Die Taten werden gerade so weit beschrieben das es mir als Leser eine Gänsehaut erzeugt hat, als ich diese Passagen gelesen habe. Der Wettlauf mit der Zeit ist stimmig und das Ende passend. Die Hauptcharaktere sind gut ausgebaut und auch die Nebenrollen sind gut besetzt, da hat mir vor allen Dingen die neue Figur Simon gut gefallen.

Da es sich um eine Reihe handelt sollte man die Bücher fürs volle Lesevergnügen in der passenden Reihenfolge lesen, sonst versteht man einige Gedanken und Handlungen der Akteure nicht optimal. Wer einen spannenden Thriller sucht wird bei diesem Buch nicht enttäuscht werden, man sollte sich aber darauf einstellen, das es nicht blutig und dramatisch rasant zugeht, sondern eher langsamer, aber dafür nicht weniger spannend. Durch Lauras Gedankengänge zu den Fällen kommen immer wieder ruhigere Phasen in das Buch.

Bewertung vom 14.07.2018
Dippel, Julia

Das ewige Feuer / Izara Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mit Band eins der Izara Reihe Das ewige Feuer lernt der Leser Ariana genannt Ari und ihre Welt kennen. Die Autorin Julia Dippel erzählt auf fesselnde Weise wie Ari erfährt, das ihre Welt nicht so normal ist wie sie es sich denkt. Eigentlich meint Ari sie wäre ein normales Scheidungskind, doch plötzlich trachten Mächte nach ihrem Leben und dann trifft sie auch noch auf Lucian der sie eigentlich auch töten will und dann erkennen muss, das auch er sich in Ari getäuscht hat. Gemeinsam versuchen sie nun mit Freunden das Rätsel um Ari zu lösen und verstricken sich dabei immer tiefer in ihre Gefühle füreinander.

Der Schreibstil der Geschichte ist klar und die Spannungsbögen sind gut gesetzt. Die Charaktere entwickeln sich im Verlauf der Geschichte weiter und auch die Nebenrollen sind gut besetzt. Ariana und ihre Welt werden gut beschrieben und durch die Perspektiven aus denen erzählt wird bekam ich als Leserin gute Einblicke in die Ereignisse. Nach und nach werden Geheimnisse enthüllt und zum Ende hin gibt es ein rasantes Finale das Lust auf den nächsten Band macht. In dieser Reihe gibt es viele Gestalten die sich auch in anderen Romanen finden, aber die Autorin hat hier mal einen neuen Ansatz für Engel, Dämonen und Co gewählt den ich recht reizvoll finde.

Bewertung vom 10.07.2018
Suchanek, Andreas

Das Erbe der Macht - Die Chronik der Archivarin: Der verschollene Mentiglobus (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Chronik der Archivarin Der verschollene Mentiglobus ist ein Spin Off in der Reihe Das Erbe der Macht des Autors Andreas Suchanek. Der Band bildet ein Bindeglied zwischen Band 12 und 13 der Reihe und gibt Einblick in das Leben von Johanna von Orleans und Leonardo da Vinci. Der Leser erfährt mehr über Piero, dem Sohn von Johanna und Leonardo und seinem Schicksal, das einen großen Einfluss in der Geschichte der Magier hatte und noch immer die Geschehnisse beeinflusst.

Der Autor erzählt die Geschichte mit gekonnt gesetzten Spannungsbögen und mit gutem Einblick in das Seelenleben der Protagonisten. Alle Beteiligten müssen erkennen das die gefühlte Wahrheit nicht immer der Realität entspricht und das Entscheidungen aus den falschen Gründen getroffen wurden. Auf die weitere Entwicklung der Geschichte bin ich sehr gespannt und erwarte mit Neugierde Band 13. Durch seinen lebendigen und flüssigen Erzählstil kann mich der Autor immer wieder fesseln und die Geschichten der Reihe waren bisher nie zäh oder langweilig. Man sollte die Reihe mit Band 1 beginnen, da sich die Bände aufeinander aufbauen.

Bewertung vom 08.07.2018
Schweikert, Ulrike

Hoffnung und Schicksal / Die Charité Bd.1


ausgezeichnet

Die Charite Hoffnung und Schicksal ist ein Historischer Roman der Autorin Ulrike Schweikert. Die Autorin beleuchtet in ihrem Buch das Leben und Wirken im Berliner Krankenhaus Charite. Das Buch setzt ein im Jahr 1831, in dem die Cholera Berlin heimsuchte. Erzählt wird die Geschichte dreier unterschiedlicher Frauen, zum einem Martha Vogelsang, eigentlich Hebamme aber sie wechselt ins Totenhaus der Charite um ihrem Sohn ein besseres Leben ermöglichen zu können. Zum zweiten ist dann die Geschichte rund um Gräfin Ludovica, die gefangen ist in einer Ehe mit einem Hypochonder und als drittes Elisabeth Bergmann, die nicht das Schicksal vieler Frauen ihrer Zeit teilen möchte, die an einem Ehemann gebunden sind, der seine Frau nicht gut behandelt.

Das Seelenleben der Protagonisten wird lebhaft geschildert und die Behandlungen der damaligen Zeit muten heute brutal und grausam an. Die Ärzte handelten nach bestem Wissen und Gewissen, aber nicht immer unbedingt zum Wohl ihrer Patienten. Die Krankenwärter und-wärterinnen werden in der Geschichte als brutal und nicht sonderlich mitfühlend beschrieben. Die Handlung selber wird lebhaft und ohne Schnörkel beschrieben und hielten mich im Bann der Geschichte. Die einzelnen Schicksale der Frauen werden zeitgemäß dargestellt und liefern ein gutes Bild der damaligen Zeit. Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und ich kann es trotz einiger unschöner Beschreibungen von Behandlungen als interessante Lektüre empfehlen.

Bewertung vom 08.07.2018
Barnett, David M.

Miss Gladys und ihr Astronaut


ausgezeichnet

Miss Gladys und ihr Astronaut ist ein Roman des Autors David Barnett. Er erzählt eine, in meinen Augen tiefgründige Geschichte, zwischen Menschen die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Thomas Major ist auf dem Flug Richtung Mars, wo er die Vorbereitungen treffen soll damit eine Marskolonie gegründet werden kann. Miss Gladys ist eine über siebzig Jahre alte Großmutter die sich um ihre Enkel kümmern soll, während der Vater der Kinder im Gefängnis sitzt. Leider wird Miss Gladys immer vergesslicher und nun droht der kleinen Familie die Zwangsräumung ihres Heims. Nun kommt vielleicht Rettung in Gestalt von Thomas Major oder rettet Miss Gladys und ihre Familie eher Thomas Major?

Dem Autor gelingt eine Geschichte zu erzählen die erst humorig daher kommt und dann ernste Töne anschlägt ohne pathetisch zu werden. Die Probleme von Gladys, Ellie und James verbinden sich mit den Problemen die Thomas Major ein Leben lang mit sich herum getragen hat. Dabei ist der Schreibstil locker und gut lesbar, die Geschichte wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt und als Leserin konnte ich den Gedankengängen und Motiven der Protagonisten gut folgen. Die Dialoge sind interessant und vielseitig. Insgesamt eine Geschichte die mich gut unterhalten hat und die diverse Probleme gut angegangen ist. Das Ende gefiel mir sehr gut und bietet zuversichtliche Zukunftsaussichten für alle Beteiligten.

Bewertung vom 17.06.2018
Kasten, Mona

Save You / Maxton Hall Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Save you ist die Fortsetzung der Trilogie von Mona Kasten um Ruby und James. Ruby möchte nichts mehr von James wissen, nachdem er sie so verletzt hat, doch James gibt nicht auf und kämpft um Ruby und ihr gemeinsames Glück. Endlich scheint alles gut zu werden, da wirft ein infamer Vorwurf Ruby aus der Bahn und scheint ihren Weg nach Oxfort zu verhindern.

Die Autorin setzt die Geschichte gekonnt und interessant fort, Ruby und James entwickeln sich beide weiter und ich hätte ihnen ihr Glück gegönnt, Aber es scheint so als ob noch ein steiniger Weg vor beiden liegt bevor sie hoffentlich endlich einen gemeinsamen Weg finden. Die Charaktere werden glaubhaft dargestellt und auch die Gefühlswelt der Protagonisten lässt sich gut nachvollziehen. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, welche gut voneinander getrennt sind. Als Leserin bekam ich dadurch einen guten Eindruck in die Gedankenwelt des jeweiligen Charakters und konnte so gut die Motivationen der Handelnden verstehen.

Das Ende bietet einen gewaltigen Cliffhanger der mich fiebernd auf Teil drei zurücklässt. Gute Unterhaltung nicht nur für das junge Lesepublikum.