Benutzer
Benutzername: 
Giselas Lesehimmel
Wohnort: 
Landshut
Über mich: 
Bücher sind die schönste Unterhaltung

Bewertungen

Insgesamt 780 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2015
Platt, Jo

Herz über Kopf


ausgezeichnet

Es gibt Bücher da fühlt man sich, trotz all seinen Fehlern, wohl in seiner Haut. Dieses Wohlgefühl steigert sich mit jeder gelesenen Seite. Es geht um eine Frau mit vielen Schwächen. Eine Frau wie du und ich. Bei Herz über Kopf wird, trotz aller Dramatik, nicht auf die Tränendrüse gedrückt. Man kann mit der Protagonistin mitfühlen, lachen und sich die Haare raufen. Rosalind hat eine besondere Begabung. Sie manövriert sich ständig in die unmöglichsten Situationen.

Der schönste Tag im Leben einer Frau endet für Rosalind in einen Albtraum. Ihr Bräutigam flüchtet aus der Kirche.
Rosalind lässt sich lange Zeit richtig gehen. Sie läuft in schmuddeligen Klamotten rum und .... müffelt! Ihre Familie und Freunde können es nicht mehr mit ansehen. Und überhaupt .... was hängt da aus der Nase????
Ein guter Freund verhilft ihr zu einem Job in einer Buchhandlung im malerischen St. Albans. Sie wird Teilhaberin in dem florierenden Laden. Alle hoffen, dass sie nun ihren flüchtenden Bräutigam, (die Ratte) vergisst und ein neues Leben beginnt. Vom Vormieter ihres Hauses hat sie ein Meerschweinchen übernommen. Doch, das einzige Lebewesen in ihrem Haushalt wird von ihrem Nachbarn mit dem Rasenmäher überfahren ......

Meine Meinung

Da wird eine Frau am Hochzeitstag sitzen gelassen und trauert um ihr Meerschweinchen Edward. Und was mach ich? Ich lach mich kaputt. Rosalind ist ständig in komische Situationen geschlittert.
Als ihr Nachbar ihr Meerschweinchen mit einem Bosch - Rasenmäher überfährt, bricht wieder mal Rosalinds Welt zusammen. Der bärtige Täter entschuldigt sich mit einem Strauß Blumen. Als er vor Rosalinds Türe steht, ist diese erst mal sprachlos. Das steht ein großer, blonder Mann, mit einem groben, irischen Wollpullover. Sein Bart beherrscht das ganze Gesicht. Seine Aussprache passt jedoch nicht zu seinem Seebär - Outfit! Rosalind macht dem Seebären Daniel McAdam die Entschuldigung nicht leicht.

Irgendwie zieht sie der Seebär magisch an. Ständig beobachtet sie ihn in dem Gebüsch, dass sie von Daniels Garten trennt. Ich brauche nicht erwähnen, dass sie mehr wie einmal im Gebüsch liegt!!!!
Daniel hat einen sonnigen Humor. Die Bemerkung über Rosalinds Schuhwerk ist der beste Beweis dafür.

Rosalind fühlt sich in der Buchhandlung so richtig wohl. Ich beneide sie um ihren Job. Ihre beiden Kolleginnen George und Joan haben das Herz am richtigen Fleck. Andrew, den zweiten Teilhaber, finde ich besonders sympathisch. Mir gefällt sein versteckter, verschmitzter Humor. Die Vier kommen sich menschlich immer näher.
Da Andrew sehr attraktiv ist, großen Anklang bei Frauen findet, hab ich mich oft gewundert, warum er noch Single ist. Ob er mit Rosalind zusammen kommt?
Da wird Andrew krank ........

Fazit

Rosalind ist eine total lustige Frau. Klar, sie empfindet es anders. ;-) Sie selbst kommt sich tollpatschig vor und hat häufig eine gesunde Gesichtsfarbe! (ROT)!!!
Daniels Bart kann ich mir bildlich vorstellen. Rosalinds Verhalten hat ihn oft amüsiert.
Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil. Ihre Protagonisten hat sie charmant beschrieben. Bei der Hochzeit eines Freundes erfährt Rosalind warum ihr Bräutigam geflüchtet ist .......
Jo Platt hat uns gezeigt, dass man Probleme auch mit anderen Augen sehen kann. Jede Krise kann ein neuer Anfang sein.

Beim Essen machen Nudeln glücklich - beim Lesen dieses Buch!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.07.2015
Bongard, Katrin

Loving


ausgezeichnet

Meine Meinung

Ich bin von der Zielgruppe dieses Buches weit entfernt. Beim Lesen habe ich das keineswegs so empfunden.
Im Gegenteil!!! Ich habe mich sogar oft darin wiedergefunden. Egal in welchem Alter; Bücher verbinden. Mit der Liebe ist es auch nicht anders. Wer kann sich an seine erste Liebe nicht erinnern? Wer war als Teenager mit sich und seinem Aussehen zufrieden?

Ella trägt eine Brille mit sehr starken Gläsern. Ihre Augen sehen dadurch ziemlich klein aus. Sie ist, (wie ich auch :-))) ), ein richtiger Bücherwurm und führt mit großer Leidenschaft einen Bücherblog. In einem Satz also schon zwei Gemeinsamkeiten. :-)
Ihre beste Freundin Zoe liebt das Partyleben und ist ständig in den falschen Jungen verliebt. Luca ist ihre neue unglückliche Liebe. Der ist jedoch mit Zoes zweiter Freundin Melanie zusammen.
Melanie und Ella kann man nicht unbedingt als Freundinnen bezeichnen. Melanie ist Ella zu oberflächlich; zuviel auf Äußerlichkeiten fixiert.
Ella kann nicht verstehen, dass alle Mädchen in der Schule Luca so toll finden. Bis sie ihm zum ersten Mal in die Augen schaut ......

Im Deutschunterricht müssen die Schüler paarweise Blogeinträge zu einem Buch schreiben, in dem es um Beziehungen geht. Ratet mal mit wem Ella zusammen arbeiten muss? Mit Luca! Sie entscheiden sich für "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen.

Ella kennt das Buch in-und auswendig. Luca ist nicht der große Leser; hat aber den Film gesehen.
Ich war wirklich gespannt, ob die beiden einen Draht zueinander finden werden. Ob sie tolle Eindrücke auf dem Blog hinterlassen. Ob Ella ihre Meinung über Luca ändert ......

Besonders cool fand ich die Eltern von Ella. Beide arbeiten in Berlin in einem Zentrum für Astronomie und Astrophysik. Wen wundert es da, dass sie für ihre Tochter die Sterne vom Himmel holen?
Ella vermutet, dass sie zu ihrem 17. Geburtstag eine Urkunde bekommt, die sie als Besitzerin eines eigenen Sternes ausweist. Sie bekommt tatsächlich ein Kuvert. Darin befindet sich kein Stern, sondern eine Laserbehandlung ........
Brille ade! Ella gibt nachträglich eine Geburtstagsparty .....
Luca erscheint auch. Die Ella ohne Brille, mit wunderschönen Augen und verändertem Outfit, gefällt ihm sehr .......

Fazit

Werde ich jemals auch einen Freund haben? Werde ich jemals auf Partys gehen? Man erlebt mit, wie aus der schüchternen, unsicheren Ella eine selbstbewusste junge Frau wird.
Auch Luca hat eine tolle Mutter, die esoterisch angehaucht ist. Ihr gemütliches Heim ist in sämtlichen warmen Farbtönen gestrichen.
Ehe ich es vergesse .... mir hat der Ausflug zur Leipziger Buchmesse gut gefallen. Da war ich auch schon. Ella hat sich da mit ihrer Bloggerfreundin Alex verabredet. Ella hat das Angebot bei Alex zu wohnen gerne angenommen. Alex war wirklich eine große Überraschung ........

Ich habe diese süße Geschichte gerne gelesen. Das Thema ist für mich nicht neu. Auch in meinem Leben spielen Bücher eine sehr große Rolle. Ich denke, jede Leseratte liest gerne Geschichten, in denen Bücher eine große Rolle spielen.
Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil. Die Protagonisten kommen authentisch rüber. Die Sorgen und Nöte der jungen Menschen wurden von Katrin Bongard sehr gut beschrieben.
Eine Laserbehandlung ist eine tolle Sache. Fast jedes junge Mädchen ist froh, wenn es keine Brille tragen muss.
Liebe junge Mädchen da draußen: Seid nicht traurig, wenn bei Euch keine Laserbehandlung möglich ist. Ganz ehrlich ... es gibt Jungs die stehen auf Mädchen mit Brille!
Außerdem Ella .... hast du nicht den interessierten Blick von einem bestimmten Jungen bemerkt? Da warst du noch Brillenträgerin ......

Danke Katrin Bongard.

Eine Empfehlung von mir und 5 Sterne

Bewertung vom 26.06.2015
Rath, Christine

Maiglöckchensehnsucht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zum Inhalt

Christine Rath hat mir wieder mal eine Geschichte vom Bodensee erzählt. Maya kenne ich mittlerweile schon sehr gut. Ihr Cafe Butterblume floriert. Die Gäste werden mit sämtlichen Leckereien verwöhnt.
Die gute Seele Ruth hilft, wo sie nur kann. Ruth hat gerade eine Liebesbeziehung zu einem verheirateten Mann beendet. Für sie bedeutet die Arbeit im Cafe Trost.
Mayas Mutter kehrt von Amerika wieder zum Bodensee zurück. Sie will mit ihrem Mann Steve eine Pension eröffnen. Sie soll "Maiglöckchen" heißen. Ob das betagte Ehepaar dieser Herausforderung gewachsen ist?

Mayas Tochter Nini schmeißt ihr Studium. Maya findet das ärgerlich; anderseits kann sie Nini gut im Cafe brauchen.
Maya vermisst ihren Freund Christian sehr. Anderseits ... sobald sie zusammen sind, streiten sie. Maya hat einen schweren Verlust noch nicht überwunden. Sie hält Christian vor zu weinig Anteilnahme zu zeigen.

Das Leben am Bodensee könnte so schön sein; wären da nicht immer diese Missverständnisse ......


Meine Meinung

Ich finde, "Maiglöckchensehnsucht" ist der bisher stärkste Teil der Reihe.
Maya ist eine starke Frau, die ein Cafe und Pension in Schwung hält. Es ist nicht immer leicht, doch die warmherzige Maya hat viele Freunde, die gerne helfen. Ihre Mutter sorgt dafür, dass sie sich auch mal eine Auszeit nimmt. Sie fahren zusammen in die Berge. Die Spaziergänge in der wunderschönen Natur von Mellau tun Maya sichtlich gut.

Die liebevoll ausgestattete Pension ist ein voller Erfolg. Ständig ist sie ausgebucht. Peter, ein Charmeur, zählt bald schon zum Inventar. Auch er hilft gerne mal. Die Damenwelt ist von ihm begeistert. Maya findet ihn auch nett und macht einen Ausflug mit ihm.
Mayas Freundin hat auf der Plattform "SEENSUCHT" einen Mann kennen gelernt. Maya hat den Verdacht, dass Peter dieser Mann ist. Unter anderem Namen ......
Da verschwindet Peter spurlos .....

Nora und ihr unfreundlicher Mann sind auch Gäste im Maiglöckchen. Nora stammt aus Irland und lebt in Australien. Ihre Mutter ist verstorben. Nora und Maya mögen sich auf Anhieb. Doch, Nora hat ein Geheimnis .......

Nini hat einen neuen Freund. Freddy hat seine Lehre im Hotelfach abgebrochen. Das gefällt Maya gar nicht. Trotzdem, Freddy hat Erfahrung und hält die Zimmer in der Pension tadellos sauber.
Maya erfährt, aus welch erbärmlichen Familienverhältnissen Freddy stammt. Es verschwindet eine wertvolle Kette in der Pension. Maya zieht Erkundigungen über Freddy ein .....

Christian und Maya haben seit Wochen keinen Kontakt mehr. Ich finde es immer schade, dass die beiden ständig Zoff haben. Sie gehören doch zusammen wie der Deckel auf den Topf.
So viel wertvolle Zeit haben die beiden schon verstreichen lassen. Christian sagt Maya mal gehörig die Meinung. Daran hat Maya stark zu knabbern. Oft denkt sie: "Hat Christian nicht auch Recht"? Ja, liebe Maya! Ich bin der Meinung, Christian hat schon auch Recht.
Aber, natürlich kommen die Beiden nicht ohne einander aus. Maya glaubt schon Christian verloren , als ein Anruf von ihm kommt. Überglücklich radelt Maya zu dem Treffpunkt den sie ausgemacht haben. Christian hat eine große Überraschung für sie.

Fazit

Missverständnisse, Verbrechen und viel "SEENSUCHT" geben dieser Geschichte alles was sie braucht.
Gerne würde ich auch einen Urlaub im "Maiglöckchen" verbringen. Natürlich mit einem Besuch in der Butterblume. Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen, wenn ich an die leckeren Cupcakes denke. Bezaubernd finde ich, wie die Pension zu ihrem Namen gekommen ist.
Maya war für ein paar Tage mit Nora in Irland. Dorthin möchte ich auch reisen. Vom Bodensee nach Irland. Hört sich das nicht total traumhaft an?
Liebe Christine, ich habe deine Geschichte wieder mal wahnsinnig gerne gelesen. Nur .... warum dieses Ende????? Und ich hatte nicht mal ein Taschentuch parat ......

Danke Christine Rath

Ich vergebe 5 Sterne

Bewertung vom 04.06.2015
Tremayne, S. K.

Eisige Schwestern


ausgezeichnet

Mein Buch sieht ziemlich ramponiert aus. Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Es war überall dabei. Ob im Schwimmbad, in der Sauna oder im Fitness; die "Eisigen Schwestern" waren dabei.

Zum Inhalt

Lydia und Kirstie waren Zwillinge und unzertrennlich. Als Lydia einen Sturz vom Balkon nicht überlebte,mutierte Kirstie zur Einzelgängerin. Keiner wollte mit ihr was zu tun haben. Der Umzug von London auf eine Insel bei den Hebriden war für Kirstie wenig hilfreich. Sie wurde immer sonderbarer.
Dann eröffnete sie ihrer Mutter Sarah: "Ich bin nicht Kirstie! Ihr habt den falschen Zwilling beerdigt!"

Sarah kam mir immer ziemlich labil vor. Erst dachte ich, der Umzug auf die Insel würde ihre Seele heilen. Das runtergekommene Haus am Leuchtturm hatte ihr und ihrem Mann Angus viel Arbeit und Geld gekostet. Die Ablenkung war ihnen beiden willkommen. Doch, auch Angus und Sarah werden immer sonderbarer .....
Ich fand die Art, wie sie miteinander umgingen, einfach nur kalt! Sie hatten beide Geheimnisse voreinander. Nie wurde offen ein Problem angesprochen. Sarah hatte Angus lange nicht erzählt, dass eigentlich Kirstie beerdigt wurde. Vieles sprach dafür, dass Kirstie die Wahrheit gesagt hatte. Vieles jedoch auch dagegen .....

Ich habe mich oft darüber geärgert, dass Sarah nie ehrlich zu Kirstie ( oder Lydia?) gesprochen hatte. Die Ängste der Kleinen wurden von ihr immer schön geredet. Obwohl sie mitbekam, wie gemein man mit Kirstie in der Schule umging, hatte sie erst spät reagiert. Fast zu spät .....

Dann erzählt Kiersti ihrer Mutter, was Angus mit Lydia gemacht hatte ....

Angus kam mir auch ziemlich undurchsichtig vor. Ich fragte mich immer, was er wohl verbirgt. Sarah hatte oft Angst vor ihm ......
Das aggressive Verhalten kostete ihm seinen Job in London ......

Meine Meinung


Dieser Thriller ist einfach nur genial. Das düstere Inselleben in dem maroden Haus, passt zu der Geschichte wie die Faust auf´s Auge.
Ich kann wirklich nicht behaupten, dass mir die Hauptprotagonisten sympathisch waren. Irgendwie könnte man bei deren Verhalten den Glauben an Familie verlieren. Die Eltern schienen sich nicht sicher zu sein, welches von ihren Mädchen sie beerdigt haben. Kirstie erweckte den Eindruck, als ob sie den Verstand verloren hätte. Sarah ist eine fragwürdige Mutter, in meinen Augen. Angus einfach nur ein komischer Kauz. Die beiden geben ein seltsames Ehepaar ab.
Mysteriöse Dinge passieren. Und der Wind treibt sein Unwesen auf der Insel ......

Fazit

Als Teenager hatte mir Agatha Christie mit ihren Büchern einen kalten Schauer über den Rücken gejagt.
Ein paar Jahrzehnte später hat mir S. K. Tremayne Gänsehaut beschert. Dieser gut ausgeklügelte Thriller hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefangen genommen.
Die Charaktere in diesem Buch passen exakt zum Cover. Ein Zwillingspärchen mit roten Kleidern. Vor ihnen das Meer und der Leuchtturm. Es schein kalt zu sein. EISIG! Und .... warum ist eine Schwester so durchsichtig abgebildet? Warum ist die gesamte Familie irgendwie so eisig?
Ich weiß es ... Ihr noch nicht .....

Danke S. K. TREMAYNE!

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.05.2015
McGovern, Cammie

Amy & Matthew - Was ist schon normal?


ausgezeichnet

Zum Inhalt

Amy ist ein sehr mutiges Mädchen, dass sich von ihrer körperlichen Behinderung nicht unterkriegen lässt. Sie kann die normalsten, alltäglichen Dinge nicht ohne Hilfe verrichten. Sie verfügt über eine große Portion Intelligenz; liest gerne anspruchsvolle Bücher.
In der Schule findet sie nur schwer Freunde. Das liegt daran, dass ihr auf Schritt und Tritt Erwachsene zur Seite stehen. In der Schule die Lehrer und daheim ihre Mutter! Da Amy nicht richtig sprechen kann, kommuniziert sie über einen Sprachcomputer, bei dem ständig der Akku aufgeladen werden muss. Ohne Hilfe könnte Amy in der Schule nicht bestehen. Was tun? Wie kann sie trotz ihrer Behinderung Freunde finden? Amy hat die rettende Idee ......



Zitat aus dem Buch: "Bei dir zu sein bedeutet. bei einem Lehrer zu sein."



Matthew ist ein schüchterner Junge, der unter einer Zwangs-
Phobie leidet. Eine innere Stimme bringt ihn dazu, sich ständig die Hände zu waschen. Er hat wahnsinnige Angst vor Krankheitskeimen. Er hat Angst, wenn er der Stimme nicht gehorcht, dass irgendeinem Menschen, den er gerne mag, etwas Schlimmes zustößt.
Matthew geht in die gleiche Schule wie Amy. Er findet sie total süß. Einmal findet er den Mut, ihr gehörig die Meinung zu sagen. Das imponiert Amy. Sie merkt jedoch sehr schnell, dass Matthew Angst vor Nähe hat. Amy möchte Matthew ständig in ihrer Nähe haben.
Die rettende Idee von Amy schafft Nähe ......

Meine Meinung

Liebe Amy - lieber Matthew

Da ich euch Beide total ins Herz geschlossen habe, schreibe ich Euch einen Brief.

An Amy

Liebe Amy

Du hast von deinem Leben geschrieben und ich bin total an den Seiten geklebt. Ich hatte in meiner Schulzeit nie eine Klassenkameradin, mit einer körperlichen Behinderung. Du kannst nur über Sprachcomputer mit anderen Menschen reden. Deine Mimik ist stark eingeschränkt. Mit all diesen Handicaps kommst du trotzdem zurecht. Nicht nur das; du hast deinem besten Freund Matthew viel geholfen. Hast ihn dazu gebracht, sich seinen Ängsten zu stellen.
Deine Mutter hat mich oft genervt. Ich fand es genial, wie du dich durchgesetzt hast. RESPEKT!!!
Gut fand ich von deiner Mutter, dass sie es geschafft hat, dich in eine ganz normale Schule gehen zu lassen.
Ich bin der Meinung, so was sollte es öfter geben. Du bist schließlich ein kluges Köpfchen.
Beim Abschlussball hast du Bockmist gemacht. Ich habe mit dir mitgefiebert. Ich hatte Angst, dass du deinen besten Freund verlieren könntest.
Amy. du hast so viel mitgemacht. Viele andere Menschen wären daran zerbrochen. Du bist eine starke Persönlichkeit. Vielen Dank, dass du uns deine Geschichte schonungslos offen erzählt hast. Ich habe viel daraus gelernt. Ich würde gerne mehr von dir lesen. Vielleicht bis bald?


An Matthew


Lieber Matthew

Als allererstes Mal: Du bist ein total cooler Typ! Es gibt so viele Menschen mit Ängsten. Du warst jedoch klug genug, auf deine beste Freundin zu hören. Ich habe mit dir gelitten, wenn du wieder einen Panikanfall hattest. Die Aufgaben, die dir Amy gestellt hat, hast du alle mit Bravour gemeistert.
Du hast es ja auch nicht gerade leicht. Deine Eltern sind geschieden und deine Mutter ist oft sehr traurig. Ich mag deine Mutter. Sie war immer stolz auf dich. Besonders einmal .....
Besonders gut gefällt mir, dass du kein oberflächlicher Junge bist. Du hast von Anfang an die Schönheit von Amy gesehen. Du hast sie immer unterstützt.
Als Amy beim Abschlussball einen großen Fehler gemacht hat, hatte ich Angst, du würdest ihr nicht verzeihen .....
Du bist ein toller Junge und ich hoffe, ich lese nochmal was von dir. Vielleicht bis bald?

Fazit

Wieder einmal durfte ich ein wunderschönes Jugendbuch lesen. Ja, ich liebe Jugendbücher, da sie meistens eine Botschaft enthalten.