Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3878 Bewertungen
Bewertung vom 01.04.2024
Kramer, Johanna

Glaube, liebe, schreibe


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover fällt durch seine grelle pinke und orange Optik auf. Auch wenn das Cover an sich, von der Symbolik einfach gehalten ist, so sticht es farblich deutlich hervor. Auch der farbige Buchschnitt an der Seite ist fantastisch und toll umgesetzt.

Meinung:

Eine wundervolle Lebensreise zu Glaube und sich selbst. Man wird aufgefordert sich mit sich und Gefühlen auseinanderzusetzen und auf seine Sinne einzulassen. Ein Buch, welches inspiriert und öffnet zu gleich. Man sollte aber auch bereit sein.

Zu viel vom Inhalt möchte ich jedoch nicht verraten und halte mich mit genaueren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Eigene Erfahrungen, Impulse und Ermutigungen wechseln sich hier ab und sprechen an.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Die Einzelnen Themen sind gut gewählt und ausgearbeitet. Das Konzept ergibt sich schlüssig und die einzelnen Gliederungspunkte sind toll gewählt. Die Anfänge sind gut erkennbar und man kommt schnell in Thematik und Gedanken hinein. Es regt zum Nachdenken und eigenem Reflektieren an. Es beschreibst sachlich, aber auch aus Erfahrung und hat eine gute Tiefe. Mich hat es ermutigt und mir einige tolle Einblicke und Impulse gegeben.

Es werden viele Impulse und Anstöße gegeben, aber auch genügend Freiraum gelassen. Eine tolle Lebensreise zu sich selbst mit Erfahrungsberichten und eigenen Erlebnissen.

Fazit:

Eine wundervolle Lebensreise zu Glaube und sich selbst, mit tollen Impulsen und Denkanstößen.

Bewertung vom 01.04.2024
Herzberg, Thomas

Grünes Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 2)


ausgezeichnet

Cover:

Das aufgewühlte Meer bzw. die Ostsee ist hier erkennbar und auch die Atmosphäre der See wird bereits durchs Cover sehr gut herüber gebracht. Der Titel ist recht groß gewählt und sticht hervor, aber auch das Bild gerät dabei nicht zu sehr in den Hintergrund. Auch farblich wurde es toll umgesetzt. Ein Wiedererkennungseffekt der Reihe ist vorhanden.

Meinung:

Die ist bereits der zweite Fall für Ina Drews und Jörn Appel. Man kann die Bücher und Bände aber auch ganz unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind.

Inhaltlich möchte ich hier nicht ins Detail gehen und nichts verraten, da man selbst seine Erfahrungen machen sollte und ich lieber zum Lesen animiere.

Der Schreibstil ist bildlich und passend gewählt. Es lässt sich angenehm und flüssig lesen. Schnell kommt man in Charaktere und Handlungen hinein. Teils ist es etwas verzwickt, da die Liste der Verdächtigen weiter und weiter anwächst und man mehr und mehr ins Grübeln gerät. Die Ermittlungen sind gut gemacht und erst nach und nach setzt sich alles zusammen, so dass der Spannungsbogen stetig steigt und anhält bis zum Schluss.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Kapitelanfänge sind sehr schön gewählt und gut erkannt. Die Kompasssymbolik am Kapitelanfang ist schön gewählt und auch im Gesamten macht es einen guten Eindruck.

Der Fall ist spannend und interessant umgesetzt. Und auch die Charaktere und Ermittler machen ihre Sachen gut und auch hier kommt das Zwischenmenschliche nicht zu kurz, überragt dabei jedoch nicht den eigentlichen Fall.

Mir hat es gut gefallen. Spannung kommt auf und hält bis zum Ende an. Die Beschreibungen sind bildlich und passend gewählt und man hat Freude und gute Unterhaltung an diesem Krimi.

Fazit:

Spannende Verwicklungen und gute Unterhaltung werden bei diesem zweiten Fall von Ina und Jörn geboten.

Bewertung vom 01.04.2024
Römer, Lotte

Du, ich und das glitzernde Meer


sehr gut

Cover:

Das Cover besteht aus warmen Farbtönen und weichen Übergängen, so dass eine wunderschöne Atmosphäre geschaffen wird. Ein Pärchen am Stand ist erkennbar und eine richtige Wohlfühlatmosphäre geht vom Cover aus.

Meinung:

Gefühlvoll, atmosphärisch und hinter traumhafter Kulisse wird man hier schnell von der Geschichte mitgenommen. Ob Neles Wunsch in Erfüllung geht und die künstliche Befruchtung funktioniert hat? Auf jeden Fall braucht sie ersteinmal eine Auszeit und lernt dabei den charmanten Rio kennen.

Ob es nur ein Urlaubsflirt wird oder mehr entstehen kann? Dies und mehr erfahrt ihr im Buch. Zu viel vom Inhalt möchte ich hier jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in die Handlungen und Charaktere hinein. Die wechselnden Perspektiven von Rio und Nele machen es interessant und unterhaltsam. Ihre Gedankengänge sind gut nachvollziehbar, auch wenn man selbst nicht immer so handeln würde und auch einiges in Frage stellt. Die Charaktere wirken authentisch und auch ihre Charakterzüge und ihr Wesen ist gut durchdacht. Nele und auch Rio habe ich schnell ins Herz geschlossen.

Traumhaft ist auch die Umgebung in der sie sich befinden und in der es spielt. Diese wird sehr schön und bildlich beschrieben, so dass man es sich gut vorstellen kann.

Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch aus welcher Sicht geschrieben wird.

An manchen Stellen hat es kleine Längen, was den Lesefluss aber nicht weiter stört. Ein schönes Buch zum Abschalten und für Zwischendurch. Die Gefühle und Emotionen werden sehr gut herübergebracht und as Feeling und die Atmosphäre kommt bei mir als Leser an.

Fazit:

Ein emotionsreiche Urlaubslektüre mit schönen Lesemomenten.

Bewertung vom 01.04.2024
Micus, Andrea;Hoppe, Günther

Schnell heraus aus der Mobbingfalle


ausgezeichnet

Cover:

Die Gestaltung passt gut und nimmt die Thematik auf. Geschützt unter einem Schirm können die verschiedenen Elemente, wie Sprache, Gewalt, Medien und vieles mehr einen nicht treffen. Dies wird hier optisch gut umgesetzt, auch wenn die Farben eher blass im Hintergrund wirken. Das Cover zeigt, was das Buch sagen will.

Meinung:

Was ist eigentlich Mobbing und wie findet man am Besten den Weg hinaus. Immer häufiger werden bereits Kinder gemobbt und haben es bereits in der Schule nicht wirklich leicht. Dieser Ratgeber hilft dabei zu stärken, aufzuklären und mit Tipps und Impulsen zur Seite zu stehen.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Es wird alles sehr gut und verständlich erklärt. Anfangs wird der Begriff und die Thematik des Mobbens erklärt und beschrieben. Impulse und Ideen, sowie Tipps dazu werden gegeben. Auch die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen.

Wie kann man Mobbing entgegensteuern, was hilft? Wie kann man als Familie helfen und wie wichtig ist das Sprechen darüber und die Aufklärung? Vieles wird thematisiert und sehr gut angesprochen und nachvollziehbar beschrieben.

Es gibt tolle Ansätze und Gesprächsthemen zur Thematik. Es wird verständlich und nachvollziehbar besprochen und angesprochen. Ein toller und auch hilfreicher Ratgeber. Die Thematik und unterschiedliche Strategien Weden aufgefasst und angegangen. Ich fand es sehr interessant und mit vielen hilfreichen Impulsen gespickt.

Fazit:

Impulse und Strategien, wie man Mobbing entkommt und entschärft.

Bewertung vom 31.03.2024
Herzberg, Thomas

Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 1)


ausgezeichnet

Cover:

Ein Leuchtturm umgeben von Wasser bringt die richtige Küstenatmosphäre herüber. Die peitschenden Wellen vermitteln Spannung und das Cover ist toll und passen umgesetzt. Die Illustration und Gestaltung des Covers gibt die richtige Stimmung des Krimis wieder und macht neugierig auf diesen.

Meinung:

Dies ist der erste Band und Auftakt dieser Krimi Reihe von Thomas Herzberg. Die Bücher nd Bände können ganz unabhängig voneinander gelesen werden, da die Bände in sich geschlossen sind. Ina Drews und Jörn Appel ermitteln hier in einem spannenden Fall, der anfangs recht schnell voran geht, doch dann Fragen offen lässt, was wahr und Lüge ist..?!

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich leicht und locker lesen. Man kommt schnell in Charaktere und Handlungen hinein. Es geht anfangs sehr schnell und rasant voran, dann wird es etwas verzwickter und man kommt ins Rätseln. Auch als Leser erlebt man dies sehr nah mit und wird gut mit hinein verwickelt. Die kurzen Kapitel lesen sich sehr angenehm und schnell, zudem wird so Spannung aufgebaut und ein guter Lesefluss ermöglicht.

Die Gestaltung der Kapitel hat mir sehr gut gefallen. Die Symbolik am Kapitelanfang ist passend und sticht sehr gut hervor, so dass die Anfänge sehr gut erkennbar sind.

Die Charaktere haben es anfangs nicht leicht. Und gerade Ina und Jörn müssen sich ganz schön zusammen raufen, aber auch die Spannungen und die Eigenheiten der Figuren machen es interessant. Die Charaktere haben Ecken und Kanten und sind dabei dennoch sehr authentisch und sympathisch. Man merkt, dass diese gut durchdacht wurden und man kann sich gut in alles hinein versetzen.

Auch die Atmosphäre und das Drumherum ist stimmig und kommt sehr gut herüber. Mir hat dieser erste Band und Auftakt sehr gut gefallen. Auch die aufkommenden Wendungen und Ereignisse sind gut erfasst. Die Handlungsstränge eröffnen sich einem nach und nach und auch die Ermittlungen und Puzzleteile führen mehr und mehr zusammen.

Fazit:

Küstenkrimi mit tollen Ermittlungen und spannenden Komponenten.

Bewertung vom 29.03.2024
Gerber, Melanie

Emil Igel


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und abenteuerlich gestaltet. Ein Igel auf einem Floss ist darauf erkennbar. Farblich und auch optisch ist es toll umgesetzt. Die Stimmung ist sehr freudig und auch die Gestaltung ist sehr liebevoll und gut gelungen.

Meinung:

Eine wundervolle Geschichte, mit tollen Veränderungen. Besonders die Entwicklung des Igels hat mir zugesagt. Der Tag beginnt für Emil Igel nicht gerade rosig, es scheint alles schief zu gehen, aber dann wagt er etwas und auch seine Freunde unterstützen hin, ob es gemeinsam vielleicht doch noch ein guter Tag wird?

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist beschreibend und bildlich. Man kann sich die Situationen und Handlungen gut vorstellen. Auch den Igel lernt man mehr ud mehr kennen und dessen Entwicklung ist wirklich toll. Eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Entwicklungen. Die Textabschnitte haben eine gute Länge und sind ansprechend für die Altersstufe. Die kurzen knappen Sätze und manche Formulierungen wirken etwas starr, der liebevoll gestalteten Geschichte behindert dies jedoch nicht.

Die Illustrationen sind sehr detailreich und es gibt auf jedem der Bilder viel zu entdecken. Diese wirken sehr lebendig und ausdrucksstark. Die tierischen Charaktere werden toll eingefangen und die bunten Illustrationen bereiten viel Freude.

Toll ist auch das zusätzliche Faltblatt mit einer tollen Spielidee. Das Leiterspiel sorgt für gute Unterhaltung und Freude und ist toll umgesetzt. Die kurze Anleitung dazu ist verständlich. Solche Extras werten das Ganze auf und runden es ab.

Fazit:

Ein tolles Abenteuer, mit spannenden Entwicklungen und liebevollen Charakteren.

Bewertung vom 29.03.2024
Hummel, Inke

Ups, ich komme in die Schule


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und passend zur Thematik umgesetzt. Ein Mädchen mit großen leuchtenden Augen und daneben einem riesigen Schulranzen ist erkennbar und setzt die Einschulszenarie gut um. Auch farblich ist es gelungen umgesetzt. Das Cover ist toll und farbenfroh erfasst und macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Ein wundervoller Elternratgeber in Sachen Schulstart und Motivation von Erstklässlern. Wildhilda kommt in die Schule, doch hält sich ihre Begeisterung in Grenzen, sie merkt Ängste und Bedenken und diese Gefühle werden ganz offen angesprochen und regen zu Gesprächsthema an.

Inhaltlich möchte ich eigentlich gar nicht zu sehr ins Thema hineingehen und empfehle gern dieses Buch weiter. Besonders für Eltern von Vorschülern und baldigen Erstklässlern geeignet.

Der Schreibstil ist angenehm und gut gewählt. Die Vorlesegeschichten sind aus Sicht von Wildhilda in der Ich-Perspektive verfasst, wobei man sich sehr gut in sie und ihre Gedanken hineinversetzen kann. Man kann sich zudem sehr gut in Wildhilda hineinversetzen und ihre Gedanken sind nachvollziehbar erzählt. Die Situationen sind realitätsnah und alltagsnah. Es regt zu Gesprächen an und so kommt man schnell in die Thematik hinein und kann versuchen, durch die beigefügten Tipps und Ratschläge Ängste und Bedenken zu nehmen.

Der Schulstart ist ein wichtiger Schritt und es kann dabei zu ganz unterschiedlichen Gefühlen und Emotionen kommen. Diese zu erkennen und auf diese einzugehen ist sehr wichtig. Anregungen um ins Gespräch zu kommen werden hier gegeben und auch sehr viele Tipps. Neben der Erzählgeschichte, gibt es hier auch viele Gesprächsanregungen, Fragestellungen zur Thematik und Gefühlen. es zeigt verschiedene Sichtweisen auf und stimmt zudem auch nachdenklich. Es bietet ein breites Spektrum an Impulsen und Tipps rund um die Einschulung, Vorbereitung, Veränderung, Vorfreude und Ängste.

Toll ist auch die wunderschöne Gestaltung und die bunten Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab und lockern die Textpassagen auf. Die Gestaltung ist sehr liebevoll und niedlich und auch die Gliederung ist gut gewählt und passend.

Ein wundervolles Elternratgeber, um mit Kindern über die Schulthematik ins Gespräch zu kommen, Ängste zu nehmen, Vorfreude zu erwecken und gut vorbereitet zu starten. Man findet hier allerhand Impulse und Tipps, welche sehr hilfreich sein können. Einfach mal einen Blick hineinwerfen.

Fazit:

Toller Elternratgeber, zur Einschulung, mit vielen unterschiedlichen Impulsen rund um den Schulstart.

Bewertung vom 29.03.2024
Gruß, Ursula

Lilly und Billy.


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover setzt die Thematik gut um. Ein Hasen- und ein Enten-Kind schauen recht trotzig und enttäuscht in der Gegend umher, während eine Füchsin versucht zu vermitteln. Optisch und auch farblich ist es toll gewählt und umgesetzt. Ein Wiedererkennungseffekt der Reihe ist auch anhand der Schriftwahl vorhanden.

Meinung:

Ein niedliches und liebevolles Kinderbuch. Dies vermittelt sehr gut die Thematik des Streitens und Vertragens. Lenny und Billy sind beste Freunde, doch dann streiten sie sich sehr doll. Ob sie sich wohl auch wieder vertragen?

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Man kommt schnell in die Handlungen und Situation hinein und kann diese auch sehr gut nachempfinden. Streit kennt sicherlich jeder, aber ist es wichtig Recht zu haben und wie beträgt man sich am Besten? Ein Blickwinkelwechsel kann da durchaus helfen. Die Geschichte wurde sehr liebevoll und auch gut verständlich umgesetzt.

Das Text-Bild Verhältnis ist gut gewählt. Die Textabschnitte haben eine gute Länge und auch die Beschreibungen und Erzählungen sind verständlich und nachvollziehbar. Das Buch und auch die Thematik wurde kindgerecht und altersentsprechend umgesetzt.

Die bunten Illustrationen sind sehr schön gewählt und auch die matten Farben machen eine passende und tolle Atmosphäre aus, die gut zur Geschichte passt. Die Zeichnungen sind toll gestaltet und zudem geben die Bilder die Geschichte und auch die Situationen gut wieder.

Die Geschichte ist toll umgesetzt und lässt sich gut nachvollziehen. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch die Botschaft dahinter wird toll umgesetzt. Eine liebevolle und wichtige Geschichte mit lehrreicher Botschaft für Groß und Klein.

Fazit:

Ein wundervolles Kinderbuch übers Streiten und Vertragen.

Bewertung vom 29.03.2024
Wagner, Jennifer

Graffi


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gezeichnet. Die weiche Linienführung macht einen warmen und herzlichen Charakter und Atmosphäre aus. Die Zeichnung ist ansprechend und sehr niedlich umgesetzt. Die Tiere sind dabei sehr niedlich und dennoch realitätsnah dargestellt. Das Cover dieses Hardcoverbuches macht einen wertigen und guten Eindruck.

Meinung:

Eine sehr niedliche und liebevolle Geschichte. Es geht um Graffi, eine Giraffe mit einem etwas kurzen Hals und diese ist damit nicht zufrieden. Sie trifft auf andere Tiere, die auch etwas anders Aussehen, als ihre Artgenossen, aber diese sind damit seh zufrieden und zeigen und bestätigen Graffi, dass Anderssein auch sehr toll ist und Einzigartigkeit ach sehr viel positives hat. Ein sehr niedliches Buch, mit wichtiger Botschaft.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Die Geschichte wird sehr niedlich und liebevoll erzählt. Zudem ist diese in Reimform verfasst und diese lassen sich sehr flüssig und gut lesen. Die Reime wiederholen sich zum Teil, was ein guten Einprägeeffekt ausmacht. Die Geschichte hat einen sehr positiven Kern und wichtige Botschaften, die sehr liebevoll umgesetzt wurden.

Die Zeichnungen sind sehr niedlich und schön gestaltet. Die Illustrationen passen sehr gut zum Gelesenen und runden die Geschichte sehr gut ab. Die verschiedenen Tiere und auch ihre Besonderheiten werden sehr gut herausgearbeitet.

Ein wundervolles Kinderbuch mit positiven Kern und niedlicher Umsetzung. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und diese wunderschöne Kinderbuch empfehle ich sehr gern weiter.

Es zeigt, wie wichtig es ist, dass man so ist, wie man ist und das jeder auch genau richtig ist, so wie er/sie ist. Einfach supersüß und wundervoll. Das Text-Bild-Verhältnis ist auch entsprechend gewählt, so dass bereits die Kleinsten der Geschichte gut folgen können. Die Bilder runden das Ganze sehr gut ab und die kurzen Textabschnitte sind gut verständlich. Die Reime haben eine guten Klang und alles in allem ist ist einfach wundervoll umgesetzt.

Fazit:

Sehr niedliche und liebevolle Geschichte über Einzigartigkeit und Besonderheiten. Toll und supersüß umgesetzt.

Bewertung vom 28.03.2024
Bierkandt, Julia

Mascha das Betrügerhuhn - Der verrückte Eierklau


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt ein Huhn an einem Seil, welches versucht sein Ei zu retten. Das Cover ist toll und lustig gestaltet und zudem sehr großflächig und farbenfroh umgesetzt. Es erzeigt bereits Spannung und ist toll umgesetzt.

Meinung:

Eine wundervolle und lustige Kindergeschichte. Mascha hat endlich ihr erstes Ei gelegt, aber schwups ist es weg. Aber nicht mit Mascha, denn die möchte ich ihre Eier behalten und lässt sich etwas einfallen.

Ob Mascha es schafft ihre Eier zu behalten und was sie sich deswegen alles einfallen lässt, erfahrt ihr in dieser bunten und humorvollen Geschichte. Zu viel vom Inhalt möchte ich hierzu jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Viel Wortspielerei und fließt hier mit ein und die Eier Thematik wird sehr toll umgesetzt. Das Text-Bildverhältnis ist stimmig und passt sehr gut zur Altersgruppe. Die kurzen Texte sind verständlich und die großflächigen Bilder geben den Inhalt und das Gelesene sehr gut wieder. Die Bilder sind sehr detailreich und toll umgesetzt. Auf den Bildern kann man viel erleben und zudem sind diese sehr humorvoll und farbenfroh umgesetzt. Die Illustrationen sind wirklich toll und passend ausgewählt.

Die Geschichte selbst ist lustig umgesetzt und am Ende fragt man sich, wer nun wen beklaut hat und das Ende ist sehr versöhnlich und liebevoll umgesetzt.

Die Charaktere sind toll gestaltet und die tierischen Protagonisten machen viel Freude. Die Gestaltung ist passend und toll gelungen. Ein wundervolles Kinderbuch, welches für richtig gute Unterhaltung sorgt.

Fazit:

Humorvolles Kinderbuch, mit tollen Illustrationen und tierischen Protagonisten, die für eine Menge Unterhaltung sorgen.