Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1199 Bewertungen
Bewertung vom 24.07.2022
Schneider, Stephanie

Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2


ausgezeichnet

Schon das erste Buch, als Möhrchen, der Zesel, zu Grimm kam, hat mir sehr gut gefallen und so habe ich mich schon auf diese neuen Abenteuer gefreut. Hier begleiten wir die beiden durch ein ganzes Jahr voller Abenteuer. Und die freiwillige Feline kommt auch noch häufiger vor. Dafür ist Rudi mehr zur Randfigur geworden. Aber es gibt jetzt noch Tante Camembert, die in Paris lebt, und im heißen Sommer ein tolles Paket mit einem Planschbecken schickt. Aber - oh weh - gerade an diesem Tag wurde wegen einer Baustelle das Wasser abgestellt. Aber wozu hat man Freunde? Feline und ihre Kolleginnen und Kollegen von der Feuerwehr, die sich eh gerade langweilen, kommen vorbei und füllen das Planschbecken ruckzuck. Und müssen es dann natürlich erst einmal testen. Außerdem fahren wir mit Grimm und Möhrchen an einen Badesee, feiern Karneval zu Hause, Möhrchen mal mit wachs-mal-Stiften, damit er ein großer Zesel wird und vieles mehr.
Hier gibt es wieder so viele tolle Geschichten und wieder einmal wird hier meisterhaft mit Sprache umgegangen und mit Vorurteilen aufgeräumt, in Bezug auf Gender aber auch auf anderen Gebieten. Die Zeichnungen sind auch wieder wunderbar und ergänzen die Geschichten. Das ist definitiv ein neues Lieblingsbuch.

Bewertung vom 24.07.2022
Blum, Charlotte

Die Nachricht des Mörders / Fräulein vom Amt Bd.1


sehr gut

Alma Täuber ist eine selbstbewusste, emanzipierte junge Frau, die im Baden-Baden des Jahres 1922 als Telefonistin arbeitet. Sie wohnt mit ihrer Freundin Emmi bei einer Witwe, die ein strenges Regiment führt. Alma ist verantwortungsbewusst und hält sich bisher an die Regeln. Wohingegen Emmi ihre Sachen überall liegen lässt, raucht und ständig wechselnde Verabredungen hat und Alma überredet, mehr auszugehen und Spaß zu haben. Emmi dekoriert in den Kurhotels mit ihren Blumenarrangements die Tische und arbeitet auch anderswo als Floristin. Der historische Hintergrund mit der Inflation, den politischen Morden und der politischen Lage wird immer wieder gut eingebunden. Auf die Mörderjagd kommt Alma durch einen zufällig mit angehörten Telefonanruf. Eine junge Frau wurde tot aufgefunden und das Telefonat weißt auf einen Mord hin. So begibt sich Alma zur Polizei und treibt den jungen Kommissarsanwärter ganz schön an. Der Fall entwickelt sich interessant in verschiedene Richtungen und so erfahren wir noch mehr über das damalige (Frauen-)Leben und die Kurstadt. Mir hat es gut gefallen und die beiden Autorinnen haben ein gutes, atmosphärisches Buch geschaffen, das mehr als nur Krimi ist.

Bewertung vom 23.07.2022
Griffin, Mark

Silent Death - Du entkommst mir nicht / Holly Wakefield Bd.3 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Strichmännchen

Im Prolog des Buches wird die Prostituierte V eingeführt, doch bevor man sich auf sie einstellen kann, wird sie bereits ermordet. Bei ihrer Leiche findet sich die Zeichnung eines Strichmännchens, das vermutlich V darstellen soll. Doch wer hat sie ermordet und weshalb? Und welche Verbindung – wenn es denn eine gibt – existiert zu einem 3 Jahre zurück liegenden Mord an einem Mann sowie einem weiteren? Holly Wakefield ist Profilerin und hat bereits mit der Polizei zusammengearbeitet. Da dies für mich das erste Buch von Mark Griffin ist, kannte ich sie und auch DI Bishop noch nicht. Aber das war kein Problem. Die Geschichte wird vorrangig aus Hollys Perspektive erzählt, aber auch aus anderen, unter Anderem der von Bishop. Die Geschichte wird immer spannender und rätselhafter und führt zurück in die Vergangenheit. Auf den Täter und die Auflösung wäre ich nicht gekommen. Ein spannender Thriller mit interessanten Charakteren, den ich innerhalb weniger Tage gehört habe, weil ich einfach so gespannt war, wie es wohl weitergehen wird. Kaja Sesterhenn macht mit ihrer Stimme das Hörbuch zu einem noch spannenderen Erlebnis.

Bewertung vom 23.07.2022
Fast, Valentina

Still missing you (Still You–Reihe, Band 1) (MP3-Download)


weniger gut

Nach dem Tod ihrer Pflegegroßmutter kehrt Hazel von New York in die Kleinstadt zurück. In der letzten Zeit hatte sie ihre Großmutter immer wieder im Krankenhaus besucht. Zur Pflegemutter Lauren hatte sie jedoch immer ein schlechtes Gewissen. Nun trifft sie bei der Beerdigung und der Testamentseröffnung ihre Pflegegeschwister Amber, Ryan und Derek wieder. Mit Amber hatte sie nie viel zu tun. Die schicke junge Frau zeigt ihr auch heute noch, was sie von ihr hält und zeigt ihr erfolgreiches Leben, während Hazel sich mit Kellnern über Wasser hält. In Derek war sie schon früher verliebt, doch aus den beiden wurde dann doch nichts. Hazel muss nun doch dortbleiben, da alle vier gemeinsam ein Hotel renovieren sollen. Vorrangig aus Sicht von Hazel (Caroline-Therese Wolff) und zwischendurch immer wieder aus der von Derek (Julian Mill) erzählt, erfahren wir immer mehr über das Kleinstadtleben, den Zusammenhalt und kleine Schnipsel aus der Vergangenheit. So recht wollte der Funke allerdings nicht überspringen. Schade, denn ich mochte sowohl "Secret Academy" als auch "Eliza Moore" sehr.

Bewertung vom 23.07.2022
Mars, Liane

Der letzte Garten der Hoffnung


gut

Die Protagonistin Tally ist die Hüterin eines magischen Gartens, der versteckt vor menschlichen Augen mitten in einer von Menschen bewohnten Siedlung liegt. Ihre Mutter ist lange tot und seitdem ihre Tante verstorben ist, viel zu plötzlich, ist Tally die Letzte, um die magischen Tiere und Pflanzen und diesen Garten mit seinem ganz eigenen Mikrokosmos zu bewahren - und eigentlich auch zu beschützen, denn der Garten muss vor aller Augen verborgen bleiben. Doch dann öffnet sie die Pforten, um ein Kind zu retten. Doch damit macht sie den Garten verwundbar und sein Schutzschild wackelig. Denn Tally hat nie gelernt, den Garten zu verteidigen und die Schutzrunen zu erneuern und aufrecht zu erhalten. Dennoch lässt sie auch den verletzten Bruder und einen Krieger ein. Auf einmal sind neben Tally noch Avi, Samuel und Ainoa da und bringen das Gleichgewicht ordentlich durcheinander und Moosmann, Windenmutter und weitere Wesen des Gartens sind nicht glücklich damit. Aber Eindringlinge von außen müssen bekämpft werden.
Eine Geschichte, die Zeit braucht, um sich zu entwickeln. Mir war es manchmal etwas zu langsam und es dauerte, bis sich alles erschloss. Dennoch ein interessantes Buch mit einer Geschichte, die sich erst ganz am Ende richtig zeigt. Und definitiv interessante magische Wesen und Co.

Bewertung vom 23.07.2022
Siebold, Henrik

Inspektor Takeda und das schleichende Gift / Inspektor Takeda Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein neuer Fall für ein spannendes Ermittlerduo

Ich mag diese Krimireihe mit dem japanischen Austauschkommissar Ken Takeda und seiner deutschen Partnerin Claudia, zwischen es denen immer wieder "funkt", aber auch zu interkulturellen Missverständnissen kommt. Mittlerweile ist Takeda allerdings bereits ein Jahr in Hamburg und die Anzahl seiner fauxpas hat nachgelassen. Dennoch gibt es auch hier wieder einiges über kulturelle Unterschiede zu erfahren. Man merkt, dass der Autor Henrik Siebold ein guter Japankenner ist.
Erzählt wird der Krimi aus den Perspektiven dieser beiden Personen und so bekommt man immer wieder interessante Einblicke in das Selbst- und Fremdbild.
Doch natürlich gibt es auch wieder einen verzwickten, interessanten Fall. Ein Rechtsanwalt, der dafür bekannt war, Schauspieler, Sportler und weitere Personen des mehr oder weniger öffentlichen Lebens zu verteidigen und zumeist mit Erfolg - wird tot aufgefunden. Recht bald findet sich eine Spur in die Vergangenheit, denn während seiner Schulzeit war eben dieser Anwalt ein Zeuge in einem Mordfall. Aber hat es nicht doch eher etwas mit der Verteidigung des Soapdarstellers zu tun, der des sexuellen Missbrauchs angeklagt wurde, zwar freigesprochen, aber dennoch hat dieser seine Rolle verloren.
Immer tiefer "graben" Claudia und Ken und fördern so manch eine interessante Spur zutage.
Am Ende wird das Tempo noch einmal ordentlich angezogen und alles wird überraschend, aber dennoch logisch aufgeklärt.
Bitte mehr davon!

Bewertung vom 17.07.2022
Schier, Petra

Das silberne Zeichen


sehr gut

Es hörte sich alles so gut an: Christoph würde nur nach Frankfurt reisen und dann schon innerhalb weniger Tage zurück in Aachen sein und dann könnten Marysa und er endlich heiraten. Christoph würde als Meister den Betrieb übernehmen. Doch Christoph verspätet sich und so bekommt Marysa mal wieder Probleme mit ihrem Vetter, der sich immer noch als ihr Vormund aufspielt. Und nicht nur das: Marysa wird vorgeworfen, Pilgerzeichen mit minderwertigem Messing statt Silber hergestellt zu haben. Und dann kommt es natürlich wieder zu unnatürlichen Todesfällen und das Böse kommt ihr und ihren Lieben ganz nah, so dass wieder ganz bis zum Ende gebangt wird, ob alles gut ausgehen wird. Petra Schier hat auch hier wieder bewiesen, dass sie es mit Leichtigkeit schafft historisches Alltagsleben in ihr Romangeschehen einzubinden, so dass ihre LeserInnen und HörerInnen mal wieder neben guter Unterhaltung was dazu lernen können. Auch dieser Teil wird wieder einmal wunderbar von Brigitte Carlsen vorgetragen, deren Stimme ich mittlerweile so sehr mit den Romanen von Petra Schier verbinde. Ein toller Abschluss einer guten Reihe.

Bewertung vom 17.07.2022
Peters, Katharina

Todesbrandung / Emma Klar Bd.7 (2 MP3-CDs)


gut

Emma Klar ist Privatermittlerin, arbeitet aber auch für das BKA. Ihr Freund Christoph hat eine eigene Sicherheitsfirma und so arbeiten sie gemeinsam an diesem Fall. Vor einiger Zeit hat Emma die Journalistin Jana kennen und schätzen gelernt. Jetzt soll sie Selbstmord begangen haben, doch das passt nicht zu der investigativen Journalistin und so beginnt Emma zu ermitteln. Sie stößt auf eine Liste von Männern, die alle vor Kurzem gestorben sind. Doch welcher Zusammenhang besteht hier?
Der Fall blättert sich erst nach und nach auf und es tauchen immer wieder "Seitenermittlungen" auf. Auch ohne Vorkenntnisse der Reihe konnte ich den Geschehnissen gut folgen. Allerdings war mir Emma Klar manchmal etwas zu sehr "Superwoman", die überall ihre Kontakte hat und zu schnell Schlussfolgerung gezogen und Verbindungen gefunden hat. Insgesamt jedoch ein interessanter Krimi, bei dem allerdings auch das angekündigte Ostsee-Flair leider etwas zu kurz kam. Auch der Bezug zum Cover fehlte mir hier.
Gut gefallen hat mir die Sprecherin Katja Liebing mit ihrer angenehmen Stimme.

Bewertung vom 15.07.2022
Mcdermid, Val

1979 - Jägerin und Gejagte


sehr gut

Eine neue Reihe der Bestseller-Autorin

Val McDermid konnte mich schon immer mit ihren spannenden Büchern begeistern und auch mit dieser neuen Reihe ist es ihr wieder einmal gelungen. Die Geschichte spielt in Glasgow im titelgebenden Jahr 1979. Protagonistin Allie Burns ist eine junge Journalistin, die sich in einer männerdominierten Welt einen Namen machen möchte und nicht nur mit klischeehaften "Frauenthemen" beschäftigt sein möchte. Da trifft es sich gut, dass sie im Zug zufällig ihren Kollegen Danny trifft, auch ein Anfänger in dem Job. Die beiden ermitteln zusammen in einem brisanten Fall von Steuerhintergehung, auf den Danny gestoßen ist. Schon bald geraten sie auf die Spuren der IRA.
Eine spannende, vielschichtige Geschichte, die immer wieder die geschichtlichen Begebenheiten mit einbindet. Ich freue mich, bald mehr von Allie Burns zu hören.
Spannend vorgetragen von Alexandra Sagurna hat mir das Buch gute Unterhaltung beschert.

Bewertung vom 15.07.2022
Bätcke, Tine

Lua und Caelum 1: Zwischen Himmelglanz und Höllenfeuer (eBook, ePUB)


sehr gut

Lua und ihre Mutter sind schon so oft umgezogen, dass sie die Stationen kaum noch zählen kann. In ihrem 17jährigen Leben hat sie schon so oft neue Schulen besucht. Doch bisher haben sie immr nur in kleineren Orten gewohnt und jetzt also New York. Am ersten Abend gehen sie ins Kino und auf dem Rückweg werden sie von Dämonen angegriffen. So etwas ist leider schon häufiger passiert und bisher ist es immer gut gegangen. Dieses Mal aber nicht. Doch zum Glück hat der Hohedämon Caelum geholfen und Lua mit zu sich nach Hause genommen. Luas Leben ändert sich nun von Grund auf.
Die Geschichte ist eine Variation vieler ähnlicher Geschichten und natürlich ist Caelum ein gut aussehender Badboy, der dann aber doch Mitgefühl zeigt. Zu Beginn dachte ich, ach nein, nicht schon wieder so eine Geschichte. Aber der Schreibstil ist richtig gut und die Geschichte wird zum Ende hin immer spannender und entwickelt sich interessant weiter, so dass es mir doch gut gefiel und ich nun neugierig auf die beiden weiteren Teile bin.