Benutzer
Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 998 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2022
Atkins, Dani

Sechs Tage zwischen dir und mir


ausgezeichnet

Momente, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren

Gemma strahlt mit der Sonne um die Wette, denn heute ist ihr schönster Tag im Leben. Doch aus dem Traum wird ein Albtraum, denn Finn erscheint nicht zur Hochzeit. Gemma kann und will nicht glauben, dass sich Finn einfach aus dem Staub gemacht hat und sie im wahrsten Sinne des Wortes stehen lässt. Doch Finns leer geräumte Wohnung spricht eine allzu deutliche Sprache und auch Freunde und Bekannte geben Gemma zu verstehen, dass es besser ist, sich mit dem traurigen Gedanken anzufreunden. Aber tief in ihrem Herzen weiß Gemma, dass etwas Schlimmes passiert sein und sie Finn suchen muss. Zwischen Hoffen und Bangen machen sich die ersten Zweifel breit.....


Dani Atkins ist einfach die Königin der Liebesromane und mit "Sechs Tage zwischen dir und mir" beweist sie wieder, dass sie zu Recht diese Krone trägt. Mit gefühlvollen Worten schickt die Autorin ihre Leser:innen an der Seite von Gemma durch eine wahre Achterbahn der Gefühle, die wild um sich schlagen und von inniger Liebe über Angst, Zweifel, Hoffnung und grenzenlosem Vertrauen reichen.

Zwischen Gemma und Finn ist eine wundervolle, innige Verbindung zu spüren, die es wirklich nur einmal im Leben gibt: nämlich dann, wenn dein Herz erkennt, dass dein Herzensmensch vor dir steht und du genau weisst, es ist für immer.

Auch wenn Gemma der Boden unter den Füßen weggerissen wird, spürt sie in ihrem Herzen, dass die Verbindung zu Finn nicht gekappt ist. Die Suche nach ihm ist wie mit nackten Füßen über glühende Kohlen zu laufen. Die Anzeichen sprechen nämlich alle dafür, dass Finn Torschlusspanik bekommen und all seine Sachen gepackt hat, um vor dem "Für immer" zu fliehen.

In Rückblenden erhalten die Leser;inne einen Einblick in die Beziehung von Gemma und Finn und Atkins verpackt alles in die wohl romantischste Erzählung des Jahres 2022. Es sind die Schmetterlinge im Bauch, der Kloß im Hals und dieses wohlig warme Gefühl, die von einer Liebe erzählen, die so stark ist, dass sie alle Zweifel und Hürden überwindet.

Die Figuren finden schnell einen Platz im Leser:innenherz, denn sie sind Menschen wie du und ich und legen ihr Herz und ihre Seele den Leser:innen zu Füßen. Und genau das macht sie so authentisch, denn sie verstellen sich nicht und vermitteln das Gefühl, eben jetzt genau in diesem Moment mittendrin in der Szenerie zu sein, um das Gelesene hautnah mitzuerleben und nachzuspüren.

Ich habe mit Gemma gelitten, gehofft, geweint, gebangt und gesucht und am Ende Tränen der Rührung und Erleichterung vergossen. Es gibt wenige Autor:innen, die über die Kraft der Liebe so überzeugend schreiben können, wie Dani Atkins. Aber genau dafür lieben sie ihre Leser:innen, weil sie Momente erschafft, die unser Herz berühren und die in Erinnerung bleiben.

Bewertung vom 02.10.2022
Berghoff, Jörg

Wild Places Deutschland


gut

Energie tanken und Natur genießen

Natururlaub in Deutschland boomt und immer mehr Menschen entdecken unsere Heimat ganz neu. Die Wahl fällt schwer, wenn Bergerlebnisse, herbstliche Waldidylle oder salzige Meerluft locken und Deutschlands wilde Seite zum Vorschein bringen.


Mit seinem Naturreiseführer "Wild Places Deutschland" bietet Jörg Berghoff Inspirationen für naturnahe Aufenthalte und lädt dazu ein, mit dem Kanu oder Ruderboot auf den See zu fahren, ein mystisches Bad im Morgennebel zu genießen oder den Baumgreisen im Wald zuzuhören, wenn ihr dichtes Blätterdach von Märchen und Sagen erzählt.

Von Nord nach Süd und Ost nach West hat der Autor 50 Reisetipps zusammengestellt, um die Natur direkt vo der Haustür wieder zu entdecken und sich in ihr wohlzufühlen. Der Untertitel "Die schönsten Naturlerlebnisse fernab des Trubels" ist insofern passend, da hier wirklich die Natur mit ihrer eindrucksvolle Kulisse, wundervollen Landschaften und idyllischen Flecken den Zauberstab schwingt und ihre Besucher;innen betört.

Aber so wirklich fernab des Trubels sind die vorgestellten Reiseziele nicht immer: Spreewald, Ammergauer Alpen oder die Germania in Rüdesheim sind echte Touri-Hotspots und zu jeder Jahreszeit überlaufen. Es finden sich zwar auch hier die stillen Orte, aber diese sind meist nur Insider:innen vorbehalten und in keinem Reiseführer verzeichnet.

Die Aufmachung des Buches ist sehr hochwertig, ebenso die vielen Aufnahmen, die die Lust auf großartige Reiseziele mitten in Deutschland wecken. Für Sand-zwischen-den-Zehen-Liebhaber:innen, Alpenpanorama-Gucker:innen oder Waldluft-Genießer:innen sind viele Tipps für Trips enthalten, aber der Trubel reist trotzdem irgendwie immer mit, daher neutrale 3 Sternchen

Bewertung vom 02.10.2022
Lohs, Cornelia

Lost & Dark Places Rhein-Main und Frankfurt


ausgezeichnet

Am Ende bliebt eine Gänsehaut

Wer Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet hört, hat sofort die glitzernde Skyline von Mainhattan vor Augen, sieht die Flugzeuge über dem Stadtwald und denkt an Stöffsche im Gerippte. Aber es gibt auch die dunklen, verlassenen Orte, in denen Türen ins Nichts führen und Geister ihr Unwesen treiben.


Dieser Dark-Tourism-Guide bietet Gruselatmosphäre und interessante Geschichten rund um die Lost Places und entführt die Leser:innen an faszinierende Orte. Dank GPS-Daten und einer kurzen Anfahrtsbeschreibung steht dem nächsten unheimlichen Kurztrip nichts mehr im Weg.

Burg Frankenstein im Odenwald ist für Halloween-Fans d i e Adresse, denn die legendären Gruselpartys sind echte Schocker: Hier kriechen Angst und Nebel wirklich Zentimeter tief unter die Haut und sorgen für jede Menge Adrenalinkicks.

Wer von Hibbdebach nach Dribbdebach (nördliche Mainseite nach Sachsenhausen) über die Alte Brücke geht, der muss das Brückenkruzifix in der Mitte passieren. Als Mahnmal und stummer Zeitzeuge erzählt es von den unzähligen Männern und Frauen, die hier im Mittelalter ihren Tod fanden, in dem man sie an Händen und Füßen gefesselt in den Main gestoßen und ihren Tod durch Ertrinken herbei geführt hat.

Im Von-Bernus-Park erinnert eine verwittere Tafel an das Schloss der der verstoßenen Prinzessin Henriette Amalie. Das Schloss ist verschwunden, aber der Park immer noch wunderschön.

Im Buch befinden sich noch mehr attraktive Ausflugsziele u. a das Kriminalmuseum, die Ruhestätte der Rosinenbomber, eine KZ-Gedenkstätte und Ruinen, durch die gespenstisch kalt der Herbstwind pfeift. Wer also Frankfurt und Umgebung mal nicht von der glitzernden Seite kennenlernen möchte, der findet in diesem Buch die besten Anregungen für die echte Abenteuer.

Ein schauriger Reiseführer mit Gruselgarantie !

Bewertung vom 01.10.2022
Nagele, Andrea

Bittersüße Weihnachtszeit


weniger gut

Leider nicht das beste Buch der Autorin

Emma hat die Nase gestrichen voll, denn Ex-Mann Josef hat den Bogen eindeutig überspannt. Kurzerhand packt sie Tochter Lucy und flüchtet regelrecht in das romantisch verschneite Prag. Weihnachten in der Stadt der hundert Türme soll für die beiden etwas ganz Besonderes werden. Als Lucy spurlos verschwindet, verwandelt sich der Ausflug zu einem echten Horrortrip...


Die Bücher von Andrea Nagele sind echte Nagelbeißer und überzeugen mit Spannung und einem undurchsichtigen Plot. Mit "Bittersüße Weihnachtszeit" versucht die Autorin festliche Stimmung, Romantik, Humor und kriminalistische Handlung miteinander zu verbinden. Aber dieser Schritt ist leider in meinen Augen nicht wirklich gut gelungen.

Die Ereignisse sind schon nach wenigen Seiten voraussagbar und die Lösungen liegen mehr als auf der Hand, sodass keine Spannung aufkommen kann. Es gibt keine überraschenden Momente, keine unvorhergesehen Aktionen oder dynamische Richtungsänderungen, die für einen gewissen Kick sorgen.

Erschwerend dazu kommt noch, dass die Charaktere sehr unvorteilhaft ausgestaltet sind: Josef, der Egoist schlechthin, der sich mit seinem frauenverachtendem Verhalten und seinen unqualifizierten Äußerungen von vornherein selbst disqualifiziert. Ich hätte ihm so gerne einmal die Meinung gesagt, aber hier ist jedes Wort an ihn vergeudete Zeit. Lucy ist sehr anstrengend, denn mit ihren vier Jahren ist sie sehr naseweis, bestimmend und durch den Einfluss ihres Vaters schon sehr "verformt". Ich liebe normalerweise Kindercharaktere in Büchern, denn ihnen fliegt automatisch mein Leserinnenherz zu, aber hier gelingt es einfach nicht, Sympathie für das Mädchen zu empfinden. Auch Emma vermag mich nicht zu begeistern, denn sie lässt sich einfach viel zu viel von ihrem Ex gefallen und kann sich aus der Opferrolle nicht befreien.

Einzig Prag kann mit seiner weihnachtlichen und romantischen Kulisse verzaubern - die festliche Stimmung in der Stadt, das wogende Lichtermeer und der Duft nach Punsch, gebrannten Mandeln und Lebkuchen lassen die Goldende Stadt zu einer märchenhaften Kulisse werden.

Als fesselnder Weihnachtskrimi angekündigt, kann das Buch leider nicht halten, was es verspricht und ist somit leider nicht der große Wurf. Ich weiß, das kann die Autorin besser.

Bewertung vom 29.09.2022
Nygaard, Hannes

Das Ostseekartell


sehr gut

Milieu-Krimi mit unzähligen Verbrechen und jeder Menge Höchstspannung

Das LKA Kiel muss in einem Fall ermitteln, bei der ein 16jähriger durch eine Überdosis ums Leben kam, denn es handelt sich hier um einen astreinen geplanten Mord. Je tiefer die Ermittelnden graben, desto dreckiger wird das Umfeld. Der Schock sitzt tief, als eine Kollegin zum Opfer wird und die ganze Brutalität der Drogenszene zu spüren bekommt. Lüder Lüders muss handeln, um Schlimmeres zu vermeiden, doch die Leichen reihen sich wie blutige Perlen aneinander....


Hannes Nygaard wetzt die Messer und schockiert seine Leser:innen mit einer unglaublichen Brutalität, die in seinem Roman für atemlose Spannung und fast schon traumatisierende Bilder sorgt. Nahezu sprach- & fassungslos werden die Lesenden Zeug:innen, wie sich das organisierte Verbrechen immer wieder neu firmiert und eine Schneise der Verwüstung hinterlässt.

Es sind Gegner, die nicht nur skrupellos und erbarmungslos immer wieder ihre "Marken" setzen und dabei zeigen, dass Verbrechen auch mit einer gewissen Raffinesse und Cleverness geplant und durchgeführt werden. Nach und nach zeigen sich die fein gesponnenen Netze, die weit über die deutsche Grenze hinausgehen. Zwar werden hier einige gängige Klischees bedient, aber in diesem Krimi passen die Schablonen wie die Faust aufs Auge.

Drogenhandel und Geldwäsche sind von langer Hand geplant und Nygaard beleuchtet in seiner Handlung das Milieu mit all seinen Schattenseiten. Ist zu Beginn noch ganz schwer ein Zusammenhang zwischen all den Verbrechen zu erkennen, entwickelt sich immer mehr ein Geflecht aus Gewalt, Grausamkeit und fast schon barbarischen Rachefeldzügen. Ich muss ehrlich gestehen, dass mein Nervenkostüm manchmal ziemlich gelitten hat und mir die Bilder der gepeinigten Polizistin schwer zu schaffen machen. Sie haben mir beim Lesen regelrecht körperliche und seelische Qualen bereitet und ich musste das Buch zur Seite legen, um das Gelesene sacken zu lassen.

Nygaard versteht es aber immer wieder, die grausamen Szenen mit einem sehr spannenden Plot und auch dem ein oder anderen Schmunzler abzumildern und gerade die wilden Verfolgungsjagden sind sehr temporeich und gut zu lesen.

Bis zum Schluss bleibt der Drahtzieher im Verborgenen und die Auflösung überrascht und macht nachdenklich. Denn wer garantiert, dass es nicht genau so im Tagesgeschehen ablaufen könnte ? Der Krimi überzeugt mit jeder Menge Höchstspannung, unzähligen Verbrechen und einem sehr gut recherchiertem Milieuhintergrund, aber ich muss leider wegen der für mich zu brutalen Bilder einen Stern abziehen.

Bewertung vom 25.09.2022

Die BilderBuchBande feiert Weihnachten


ausgezeichnet

Auf jeder Seite Weihnachtszauber pur

Die Tage werden kürzer, das Wetter ungemütlicher und der Winter ist schon fast in greifbarer Nähe. Während draussen Nässe und Kälte vorherrschen, wird es drinnen warm und gemütlich und es ist Zeit für wunderschöne Geschichten, die die Herzen wärmen.


"Die BilderBuchBande feiert Weihnachten" entführt in die magische Welt von Winter und Weihnachten, erzählt von Frieden, Hoffnung und Freundschaft und verbreitet Weihnachtszauber pur.

Illustrationen u. a von Bernadette, Hans de Beer, Piatti und Marcus Pfister kurbeln die Weihnachtsstimmung an, wenn die Geschichten vom kleinen Trommler, der Glocke, die nicht läuten wollte oder vom Sternenbaum durch den Raum schweben und für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen.

Leise ertönt das ewige Lied und trägt die Noten von Stille Nacht, Heilige Nacht mit sich. Es sind wohlig-warme Momente, die sich wie ein wärmender Umhang vom Heiligen Martin um Kinder und Erwachsene legen und dafür sorgen, dass dieses Buch zu einem echten Vorleseschatz wird.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.09.2022
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles


ausgezeichnet

Lügen haben kurze Flossen

Im Meer herrscht große Unruhe, denn ein neuer Fisch verbreitet echte Schauernachrichten. Da will doch tatsächlich jemand den Stöpsel am Meeresboden ziehen und das Wasser aus dem Meer lassen und hinter dem großen Riff warten ganze Schwärme mit bedrohlichen Fischen, die sie vertreiben wollen. Nur Humbrecht, der Neue, kann angeblich die Fische beschützen. Ob das alles so stimmen kann ? Nicht nur der Regenbogenfisch kommt ins Grübeln...


Der Regenbogenfisch feiert sein 30. Jubiläum und Marcus Pfister verpackt die aktuelle Thematik Fake-News, Lügen und Prahlerei in eine ansprechende Geschichte, die sich kindgerecht mit der facettenreichen Problematik befasst.

Jungen und Mädchen lernen schnell, Lügen zu enttarnen und hinterfragen, warum sich jemand überhaupt die Mühe macht, Unwahrheiten zu erzählen, um andere damit zu manipulieren. Auch werden die Folgen einer Lüge schön ausgearbeitet und zeigen, dass der Aufschneider Humbrecht sich selbst ins Aus schießt und anstatt der erhofften Aufmerksamkeit und Freundschaft nun ganz für sich alleine durchs Meer schwimmt.

Das Buch ist wie immer wunderschön gestaltet und die glitzernden Flossen setzen funkelnde Akzente. Die Illustrationen lieben Kinder wie Erwachsene gleichermaßen, denn sie sind farbenfroh, detailreich und entführen in die Unterwasserwelt.

Das neue Abenteuer vom Regenbogenfisch ist sehr lehrreich und verpackt, dem Alter der Kinder angepasst, die Botschaft, dass Lügen mehr schaden als nutzen und zeigen den Kindern, wie sie solches Seemannsgarn schnell enttarnen können.

Bewertung vom 25.09.2022
Knister

SOS - Kleiner Bär ruft Großer Bär


ausgezeichnet

Fantastische Reise zu den Sternen

Traurig und verlassen steht ein altes Haus mitten in der Stadt. Der Abriss droht, weil niemand mehr in dem Haus leben möchte. Doch was ist das ? Auf dem Dachboden wohnen ganz viele Spielsachen, die jetzt dringend ein neues Zuhause brauchen. Der kleine Bär steht am Dachfenster, schaut hinauf zu den Sternen und bittet den Großen Bär um Hilfe....


Es gibt Kinderbücher, die erobern schon mit dem Cover die Herzen von Kindern und Erwachsenen. Wenn dann auch noch eine poetische und fantasievolle Geschichte zu einer magischen Entdeckungsreise einlädt, dann ist dieses Buch fest im Herzen der Kinder verankert.

Und genau so ein kleiner Buchschatz ist "SOS -Kleiner Bär ruft Großer Bär", denn es erzählt einfühlsam und warmherzig von den Spielzeugtieren, die man auf dem Dachboden vergessen hat. Damit aber die Traurigkeit nicht überwiegt, stapft ein galaktisches Hühnchen durch die Seiten und lässt die Kinder schmunzeln.

Der Ausflug an den nächtlichen Sternenhimmel steck voller Fantasie und zeigt, wie beeindruckend und faszinierend der Nachthimmel ist. In kindgerechten Texten werden die Sternbilder erklärt und so finden Pferd, Bär und Lokomotive ein neues Zuhause auf der Milchstraße, im Pegasus und im Großen Bär.

Vor- & Sachsatzblatt sind mit vielen kleinen Sternen übersät und zaubern eine magische Atmosphäre. Eine wunderschöne Idee des Verlages lädt zum Mitmachen ein: Alle Bilderbuchkinder sind dazu eingeladen, die Bären oder die Lokomotive am nächtlichen Sternenhimmel zu suchen, davon ein Foto zu machen oder ein Bild zu malen und mit Namen versehen an den Verlag zu schicken. Jedes Kind erhält als Dankeschön eine Urkunde und wird somit Sternenforscher:in.

Bewertung vom 25.09.2022
Westerlund, Kate

Herr Schneemann


ausgezeichnet

Eine magische Weihnachtsgeschichte

Die ganze Welt scheint unter einer glitzernd weißen Schneedecke zu schlafen es liegt etwas Magisches in der Luft. Nora und ihre Schwester Lizzie haben, wie jedes Jahr, einen Schneemann gebaut. Schön sieht er aus mit seinem roten Schal, seinen roten Handschuhen und dem roten Hut. Damit Herr Schneemann nicht alleine ist, haben die beiden Schwestern ihm eine Schneekatze an die Seite gestellt. Emily, das Mädchen aus dem Nachbarhaus, steht staunend vor dem Schneemann und wünscht sich nichts sehnlicher, als eine kleine Katze, damit sie nicht mehr so alleine ist. Dann fängt es wieder an zu schneien und es ist Zeit, um Wünsche wahr werden zu lassen..


"Herr Schneemann" ist ein herzerwärmendes Weihnachtsmärchen, das den Wunderfunkelglitzerzauber wie kleine Schneeflocken aus den Seiten rieseln lässt. Es ist eine Zeit der Wünsche und Träume und genau diese ganz besondere Stimmung wird durch die einfühlsamen Worte und die liebevollen Zeichnungen transportiert. Der rote Schal des Schneemanns fühlt sich wie eine wärmende Umarmung an, in der sich die Kinder wohl fühlen.

Wenn die Jungen und Mädchen genau hinhören, ist die tiefe dunkle Stimme des Schneemannes zu verstehen und das sanfte Herabrieseln der Schneeflocken auf die Erde zu vernehmen. Gespannt und mit verwunderten Augen lauschen sie der Geschichte, die von Freundschaft, Wünschen und einem kleinen Weihnachtswunder erzählt.

Ein wunderschönes Buch zum Vorlesen für die ganze Familie und alle, die Weihnachten im Herzen tragen.

Bewertung vom 25.09.2022
Barker, Fiona

Winter find ich gar nicht toll


ausgezeichnet

Über Freundschaft und Gegensätze

Die beiden Eichhörnchen Hanno und Hugo genießen den heißen Sommern - sie flitzen von Ast zu Ast, gönnen sich einen leckeres kühles Getränk im Schatten und schauen gemeinsam der Sonne zu, wenn sie untergeht. Es könnte alles so schön sein wenn, ja, wenn da nicht der Winter plötzlich mit aller Macht die warmen Tage verdrängen würde. Während Hugo den Winter liebt und sich über jede Schneeflocke freut, kann Hanno Kälte, Eis und Schnee nicht leiden. Er bekommt sogar richtig schlechte Laune und knallt seinem besten Freund die Tür vor der Nase zu. Ob die beiden eine Möglichkeit finden, sich trotzdem zu sehen ?


"Winter find ich gar nicht toll" ist ein wunderschönes Kinderbuch zu den Themen Freundschaft, Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Heiter und fröhlich wird die Handlung erzählt und von goldigen Zeichnungen begleitet. Die comicartige Geräuschkulisse regt zum Mitmachen an und sorgt für den ein oder anderen Schmunzler.

Mimik und Gestik drücken sehr deutlich die Gefühle von Hanno und Hugo aus und sorgen dafür, dass die Kinder sich in die beiden Eichhörnchen hineinfühlen können. Jungen und Mädchen ab 3 Jahren lernen nicht nur die Unterschiede der Jahreszeiten kennen, sondern werden sensibel an die Thematik herangeführt, dass gute Freunde auch dann zusammenhalten, wenn mal nicht alle Vorlieben miteinander harmonieren. Während Hugo mit dem Schlitten die Hänge hinunter saust, ist Hanno eingeschnappt und dreht sich demonstrativ von seinem besten Freund weg.

Beide merken aber, dass sie den anderen schrecklich vermissen und überlegen, wie sie das ändern können. Im Verlauf der Geschichte erkennen auch die Zuhörenden, dass die Lösung manchmal nur einen Schritt entfernt ist, wenn man sich traut, aufeinander zuzugehen.

Ein warmherziges Kinderbuch, das das soziale Miteinander stärkt und die Fähigkeiten Konflikte lösen und Kompromisse schließen in einer Freundschaft liebevoll unterstützt.