Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1708 Bewertungen
Bewertung vom 31.07.2021
Schröder, Herr

Instagrammatik (eBook, ePUB)


gut

Ich war positiv überrascht, da ich bei fast allen Büchern, bei denen es um witzige Schulanekdoten geht, vergeblich den Witz gesucht habe. Hier wird auf sehr amüsante Art und Weise dargelegt, wie es im Schulalltag nach Corona weitergeht. Man merkt, dass es sowohl für Lehrer als auch für Schüler sehr schwer war, sich auf die digitalen Medien umzustellen. Aber die ganze Geschichte drumherum ist doch sehr übertrieben und weit hergeholt. Ich kenne kein Buch von Herrn Schröder, deshalb wollte ich unbedingt mal eins lesen. Leider ist es nicht ganz mein Lesegeschmack. Gut gefallen haben mir die lustigen Überschriften am Anfang der Kapitel, die passend auf die nachfolgenden Szenen einstimmten. Ich fand auch die Unterhaltungen unter den Schülern gut getroffen. Als ich noch zur Schule ging, konnten wir uns zwar in ganzen Sätzen ausdrücken, aber wenn man die heutige Jugend so beobachtet, trifft die Darstellungsweise schon absolut zu. Wer solche Schulgeschichten gern liest und an den ganzen Büchern mit den Schulwitzen Freude hat, der ist hier genau richtig.

Bewertung vom 29.07.2021
Saller, Tom

Julius oder die Schönheit des Spiels (eBook, ePUB)


gut

Ich kam leider nicht so ganz in die Thematik rein. Vielleicht liegt es daran, dass ich mit Tennis überhaupt nichts am Hut habe. Das Buch liest sich wie die Biografie eines Tennisspielers. Am Anfang fand ich es noch recht interessant zu erfahren, wie er als Kind von seinem Opa gefördert wurde. Der Opa war ein sehr liebevoll gezeichneter Charakter in der Geschichte. Obwohl die Geschichte fiktiv ist, beruht sie dennoch auf einigen Fakten des deutschen Tennisspielers Gottfried von Cramm. Erzählt wird anfangs in den 20er Jahren, wo Julius noch ein Kind war und wohlbehütet am Rhein aufwächst. Dann zieht es ihn nach Berlin zu Rot-Weiss, wo er dann auch das Leben Berlins kennenlernt. Spannend waren die Zeiten während des NS-Regimes. Es wird anschaulich gezeigt, wie man unbewusst ins Visier der Mächtigen geraten kann. Julius bleibt sich und seiner Linie stets treu. Mir hat die Erzählweise des Autors und der Aufbau des Buches gut gefallen. Das Thema wurde gut recherchiert und in eine schöne Geschichte verpackt. Dennoch hat mich das Buch leider nicht ganz erreichen können.

Bewertung vom 29.07.2021
Carlsson, Christoffer

Unter dem Sturm / Die Halland-Krimis Bd.1


gut

Aufgeteilt in drei Teile, wird der Krimi über einen Zeitraum von 1994 bis 2017 erzählt. So wird klar, wie sehr es den Polizisten Vidar beschäftigt, wer die junge Frau ermordet hat. Ich empfand den Kriminalroman sehr wortstark erzählt. Man ist gefesselt davon, wie es die ganze Zeit über Isak geht und auch wie Vidar immer wieder auf den Fall zurückkommt und neue Beweise sammelt. Die Grundstimmung ist eher düster und melancholisch. Mir fehlte leider etwas zu sehr die Spannung, denn sie ist nur so ein bisschen unterschwellig zu spüren. Die Handlung plätschert eher so dahin. Durch die großen Zeitsprünge zwischen den Teilen wird man irgendwie immer wieder aus der Geschichte rausgerissen. Ich dachte auch, dass hier Isak im Vordergrund steht. Aber immer wieder ist es eher Vidar, der in den Mittelpunkt gerückt wird. Total unnötig wird sehr ausschweifend von seinem Liebesleben erzählt, was mich leider überhaupt nicht interessiert hat. Dafür gibt es Bücher aus anderen Genres.
Ich kann mich leider den Pressestimmen nicht anschließen, dass dies einer der besten Kriminalromane des Jahres sein soll. Der junge Autor hat auf jeden Fall Talent zum Schreiben, aber er muss noch mehr am Thema Spannung arbeiten. Auch wenn dies ein Kriminalroman ist, so müsste trotzdem wenigstens etwas Spannung aufkommen.

Bewertung vom 29.07.2021
Kunrath, Barbara

Wir für uns (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Josie hat sich in eine furchtbare Situation gebracht. Sie ist mit einem verheirateten Mann zusammen und wird von ihm schwanger. Er will keine weiteren Kinder, weil er schon welche hat und sie ist Anfang vierzig und sieht diese Schwangerschaft als letzte Chance ein Kind zu bekommen. In dieser Situation läuft sie Kathi über den Weg, die gerade ihren Mann beerdigt hat und nun alleine klarkommen muss. So finden zwei Protagonistinnen zusammen und es entsteht eine schöne Freundschaft, die auf Geben und Nehmen gebaut ist. Mir hat sehr gut die Entwicklung der beiden Charaktere gefallen. Sie haben nicht den Kopf in den Sand gesteckt und sich gegenseitig bedauert, sondern aktiv was getan. Beide sind sehr unterschiedlich, denn Josie ist kaum selbst lebensfähig, chaotisch, total verpeilt und Kathi hatte mal früher einiges an Verantwortung zu tragen. Die Geschichte wird im Wechsel zwischen Kathi und Josie erzählt. Sie ist sehr gefühlvoll erzählt, da einige heikle Themen angesprochen werden. Es gibt sowohl humorvolle Szenen, als auch emotionale Momente. Die Autorin schafft es sehr gut, dass man als Leser sich mittendrin fühlt und Anteil am Leben der Charaktere nehmen kann. Ich fand die Geschichte auch bildhaft erzählt, so dass immer das Kopfkino eingeschalten hat. Das Buch ist ein schöner Mutmacher, denn ein Neuanfang bedeutet auch Loslassen, sich von alten Denkmustern verabschieden, neue Menschen in sein Leben zu lassen. Für mich war die Geschichte sehr stimmig erzählt und es war ein richtig schönes, unterhaltsames Wohlfühlbuch.

Bewertung vom 26.07.2021
Lüders, Fenja

Der Traum von Freiheit / Speicherstadt-Saga Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Ende der Speicherstadt-Saga fand ich sehr gelungen. Der letzte Teil wird überschattet von den Ereignissen vor und während des 2. Weltkrieges. Mina zeigt auch hier wieder ihre kämpferische Natur, denn auch ihre Familie ist von der Vorgehensweise mit den Juden betroffen. Ihr Kontor wird bedroht durch Bombardierungen. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, die Saga der Reihe nach zu lesen, um mit den Charakteren vertraut zu werden. Ich fand die Ereignisse zu Beginn sehr ausführlich und etwas langwierig erzählt, doch als dann der Krieg beginnt, wird es immer spannender, was mit dem Kaffeehandel und dem Hafen Hamburgs passiert. Mir hat die Trilogie sehr gut gefallen und man hat einen kleinen Einblick bekommen, wie es in der Männerdomäne Kaffeehandel zuging und wie eine sehr starke weibliche Persönlichkeit sich darin durchgesetzt hat.

Bewertung vom 26.07.2021
Offutt, Chris

Unbarmherziges Land (eBook, ePUB)


gut

Ich hatte auf einen spannenden Krimi gehofft, aber leider ist die Auflösung des Kriminalfalls eher Nebensache. Hier geht es eher um die Einwohner Kentuckys und die familiären Verhältnisse untereinander, als um die Ermittlungen. Ich hatte das Gefühl, dass Linda als Sheriff von den Bewohnern nicht so ganz ernst genommen wurde. Deshalb hat sie ihren Bruder Mick gebraucht, um überhaupt an irgendein Ergebnis zu kommen. Die Beziehung zwischen Mick und Peggy wird nur kurz thematisiert und da verhalten sich beide äußerst seltsam. Mir hat der Schreibstil ganz gut gefallen, da die Geschichte locker und leicht erzählt wird. Mich hat aber keiner der Charaktere richtig erreicht. Der Krimi ist ganz nett für zwischendurch zu lesen, aber er ist kaum spannend und zeigt eher die Familienfehden der Bewohner Kentuckys auf, die sich der rauen Landschaft angepasst haben.

Bewertung vom 22.07.2021
Thannbach, Lea

Wiedersehen im Land der Weihnachtssterne / Weihnachtsstern-Saga Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Sehr schöne Fortsetzung der Geschichte rund um die Züchtung der Weihnachtssterne. Im Wechsel wird die Geschichte zwischen Vergangenheit und Gegenwart erzählt. Stella möchte von Lizzy alles über ihre Verwandten in Kalifornien wissen und so kommen sehr interessante Dinge ans Licht. Herausragend ist hier die Freundschaft zwischen Lizzy und Theresa. Die Kapitel sind mit den Jahreszahlen gekennzeichnet, so dass man immer genau weiß, wo man sich gerade zeitlich befindet. Es wird auf 3 verschiedenen Zeitebenen erzählt, da könnte man schon mal durcheinanderkommen. In diesem Band rückt der Weihnachtsstern eher in den Hintergrund und es stehen die persönlichen Entwicklungen der Charaktere im Vordergrund. Die Geschichte war gut zu lesen, kommt aber an den ersten Band nicht ganz heran. Man hat aber einen runden Abschluss, weil alle Fragen geklärt sind.

Bewertung vom 20.07.2021
Krause, Robert

Dreieinhalb Stunden


ausgezeichnet

Ich habe die Geschichte als gekürztes Hörbuch gehört und kann dies sehr empfehlen. Gesprochen werden die Szenen durch zwei verschiedene Sprecher, was der Geschichte Leben einhaucht. Durch die Veränderung von Sprechtempo und Sprechstimme wirken die Rollen sehr authentisch. Erzählt wird immer im Wechsel aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten, die sich im Zug auch noch gegenseitig kennenlernen. So verknüpfen sich die einzelnen Schicksale miteinander. Man spürt die Unruhe, die von einem Halt des Zuges zum nächsten Halt immer mehr zunimmt. Die Hintergründe und Motivationen der einzelnen Charaktere wurden sehr greifbar und man nimmt automatisch Anteil an ihrem Schicksal. Ich habe mich gefühlt, wie wenn ich mitten im Zug sitzen würde und aus meinem Abteil dem Geschehen gespannt zuschauen konnte. So wird ein Stück deutsche Geschichte sehr anschaulich erzählt. Mir war nicht so wirklich bewusst, wie schnell doch die Mauer gebaut wurde, wie sehr die Menschen damit überrascht wurden und wie entscheidend es war, auf welcher Seite der Mauer man zu diesem Zeitpunkt gerade stand. Ich weiß zwar jetzt, wie die Geschichte ausgeht, aber ich bin sehr auf die Verfilmung gespannt. Ein richtig gutes Hörbuch, das mich von Anfang bis Ende gefesselt hat!

Bewertung vom 19.07.2021
Benrath, Nora

Eskalation (eBook, ePUB)


sehr gut

Dina erlebt einen regelrechten Albtraum im Auto. Jeder kann selbst überlegen, wie er reagiert hätte, wenn einem plötzlich eine unbekannte Nummer am Handy Befehle gibt und man sieht, dass der Wagen des Befehlshabers, direkt hinter einem fährt. Mir hat diese Ausgangsszene sehr gut gefallen, denn sie baut sofort eine spannende Erwartungshaltung auf. Durch die sehr kurzen Kapitel wird man regelrecht durch die Story getrieben und ich konnte das Buch kaum zur Seite legen. Die Autorin hat einen sehr fesselnden Schreibstil und bringt einige verdächtige Charaktere ins Spiel, bei denen man miträtseln kann, ob sie was mit dem Fall zu tun haben. Die Geschichte wird aus mehreren Sichtweisen geschildert, was dazu beiträgt, dass man einen guten Überblick behält und immer weiß, wo die Polizei gerade ermittelt. Die Auflösung hat mich sehr überrascht.

Fazit: Ein sehr rasanter Thriller, bei dem man bis zum Ende im Dunkeln tappt und daher sehr fesselnd ist!

Bewertung vom 19.07.2021
Harlander, Wolf

Systemfehler


ausgezeichnet

Wolf Harlander strickt in seinem Buch Systemfehler ein Horrorszenario für die ganze digitale Welt. Er lässt Stück für Stück die Welt ins Offline zurückfallen und man kann sich denken, welch ein Chaos das ergibt. Anhand von verschiedenen Charakteren wird dieses Szenario greifbar, wenn z.B. der Ärztin Claudia Weiss auf der Intensivstation alle Geräte ausfallen oder Isabelle mit ihren Kindern zu ihren Eltern nach Frankreich fliegen will und die Verbindung zum Tower abreißt. Stück für Stück reißt überall die Kommunikation ab und es wird sich auf die spannende Suche nach dem vermuteten Computervirus gemacht, das dafür verantwortlich sein soll. Mich hat am meisten erschreckt, vor Augen geführt zu bekommen, wie abhängig wir mittlerweile vom Internet sind. Da geht es nicht ums Computerspielen oder mit dem Handy surfen, da geht es um alle wirtschaftlichen und alltäglichen Dinge, wie Wasser, Strom und Kommunikation. Ich fand sehr anschaulich beschrieben, wie die Menschen darauf reagiert haben. Wir haben es ja vor gar nicht allzu langer Zeit alle erlebt, was passiert, wenn die Menschen anfangen zu horten. Umso erschreckender fand ich im Nachwort, dass Experten damit rechnen, dass genau dieses Szenario in den nächsten 10 Jahren passieren wird. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann dies geschieht. Ein sehr spannendes Buch, das durch seine kurzen, wechselnden Kapitel eine große Dynamik entstehen lässt und man unbedingt wissen will, wie das Szenario endet.