Benutzer
Benutzername: 
claudi
Wohnort: 
Stuttgart
Über mich: 
Ich bin eine absolute Leseratte und lese sehr viele Bücher vorab, unter anderem bei lovelybooks und vorablesen. Meine Lieblingsbücher sind Krimis,Thriller, Biografien, Dramen, humorvolles, christliche Literatur, aber auch ab und an ein Liebesroman.

Bewertungen

Insgesamt 1142 Bewertungen
Bewertung vom 28.12.2017
Walter, Patricia

Dunkle Vergangenheit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Versuche nichts zu verbergen, denn die Zeit, die alles hört und sieht, deckt es doch auf." (Sophokles)
Eines Abends klingelt das Telefon bei der TV-Journalistin Kim Jansen und ein Mann ist am Apparat. Er fordert sie auf zu einem bestimmten Hochhaus in einer halben Stunde zu kommen. Hier würde sie die Story ihres Lebens bekommen oder aber nimmt er den größten Skandal mit ins Grab. Die Sensationsreporterin kann sich dies natürlich nicht entgehen lassen und ruft für ihre 8-jährige Tochter Lilly ihre Babysitterin an. Da diese aber erst wenige Minuten später hier sein kann, lässt Kim Lilly für ein paar Minuten alleine. Beim Hochhaus angekommen stürzt sich den Mann in die Tiefe zuvor sagte er aber Kim noch, das es ihm um ihre Tochter leid täte. Als sie wenig später in Kims Wohnung stehen, ist weit und breit keine Spur von Lilly. Hauptkommissar Neumann geht von einer Entführung aus. Als sich wenig später der Entführer mit einem Brief, darin ein Bild und einen USB-Stick an Kim wendet. Darin wird sie aufgefordert bis in drei Tagen ihre dunkle Vergangenheit zu veröffentlichen, ansonsten tötet er Lilly. Kim ist klar, dass sie Lilly schnell finden muss, den niemals kann sie ihr Geheimnis aus der Vergangenheit öffentlich erzählen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und Hilfe findet sie nur beim Privatdetektiv Lars Peters.

Meine Meinung:
Dies war das erste Buch der Autorin, aufmerksam wurde ich durch eine Rezension, die mich neugierig machte. Das Cover mit dem Kind und dem dunklen Hintergrund, passt gut zum Inhalt. Der Schreibstil ist sehr gut, flüssig und äußerst interessant. Gleich am Anfang beginnt die Spannung, die das ganze Buch über nicht nachlässt, im Gegenteil sie nimmt sogar mehr und mehr zu. Gebannt verharre ich in dieser Geschichte und kann sie kaum mehr weglegen, zu neugierig macht mich, was es mit diesem Geheimnis auf sich hat. Selten habe ich solch ein Buch gelesen, das einem von Anfang bis zum Ende so fokussieren lässt. Selbst als man denkt nun ich die Story vorbei, packt die Autorin nochmals etwas obendrauf, das mich total erstaunen ließ. Der Plot ist für mich, da ich selbst Mutter bin höchst interessant. Die Protagonisten sind mir nicht alle sympathisch, doch in Kim's Lage kann ich mich sehr gut hineinversetzen. Natürlich ist eine Entführung nun nicht gerade was Neues an Thematik, aber was die Autorin drumherum zaubert, das hat mich schon schwer beeindruckt. Chapeau Patricia Walter ihr Buch hat mich wahrlich beeindruckt und bekommt 5 von 5 Sterne von mir.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2017
Pflüger, Andreas

Endgültig / Jenny Aaron Bd.1


sehr gut

"Es ist kein Unglück, blind zu sein. Es ist nur ein Unglück, die Blindheit nicht zu ertragen." (Konfuzius)
Bei einem Einsatz in Barcelona hat die Elitepolizistin Jenny Aaron bei einer Verfolgungsjagd einen folgenschweren Unfall. Schwerverletzt und traumatisiert, verändert sich ihr Leben schlagartig, den sie erblindet bei diesem Unfall. Für Aaron ist es Anfangs keine leichte Zeit, doch die Tochter eine GSG-9 Kämpfers, kämpft sich zurück ins Leben. Sie arbeitet hart an sich, lernt Brailleschrift, die Samurai Bushido Lehre kennen und lernt wie sie mit Kicksonar (Echoortung) zurechtkommt. Fünf Jahre nach dem Barcelona Einsatz erhält Aaron dann einen Anruf. Ihre früheren Kollegen in Berlin bitten sie um ihre Mithilfe. Reinhold Boenisch, ein lebenslänglich verurteilter Frauenmörder, gegen den Aaron als junge Polizistin ermittelt hat, hat im Gefängnis eine Psychologin getötet. Aaron macht sich auf den Weg nach Berlin, ohne zu ahnen, dass sie bald die schwersten 36 Stunden ihres Lebens miterleben muss. Den in Berlin angekommen merkt sie das Boenisch nur die Einleitung zu einem Komplott größeren Ausmaßes ist. Auch Freund und Kollege Pavlik bangt um Aarons Leben und versucht alles mithilfe seiner Kollegen zu verhindern.

Meine Meinung:
Das Cover und die Kurzinfo hat mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Die Brailleschrift und die gelben Seitenabschlüsse lassen das Buch auf einen wirken. So war es überraschend einen sehr spannenden Thriller zu lesen, außerdem machten mich die Ermittlerin und ihre Fähigkeiten sehr neugierig. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man sich wirklich als Blinde so viele Dinge, so präzise aneignen kann, das man so gut wie Jenny Aaron ist. Auch wenn der Autor viel recherchiert hat, gerade mit blinden Frauen, kommt sie mir manchmal wie eine Superwoman vor. Jedoch merkt man auch sehr gut, das sich der Autor ausführlich mit dieser Materie befasst hat. Was mich weiter störte, waren die ausholenden Beschreibungen, die mich teils verwirrten, aber auch ein wenig störten. Die Berliner Sätze, die viele als Leser als störend empfanden, machten mir hingegen gar nichts. Verwirrend war ebenfalls für mich, die Bemerkungen über diese Bushido und Samurai Lehre. Und bei den Gesprächen wusste ich manchmal nicht, wer was redet, weil die wörtliche Rede von den Dialogen so ineinanderflossen. Aber wenn dann Spannung aufkam, dann hat mich diese auch total in den Bann gezogen. Zum großen Teil hat mich das jedoch das Buch gut unterhalten und neugierig für den nächsten Fall gemacht. Der Schreibstil ist gut, nur ab und an nervten die vielen kurzen Sätze. Wege dem guten Unterhaltungswert gebe ich dem Buch gute 3 1/2 Sterne von 5.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2017

Das dreizehnte Geschenk


ausgezeichnet

"Es sind die kleinen Aufmerksamkeiten, die dich zum Wunder für andere machen." (Elmar Kupke)
Es ist das erste Weihnachtsfest, das Joanne mit ihren drei Kinder Ben, Nick und Megan nach dem Tod ihres Ehemanns und Vater verbringen soll. Trauer bestimmt noch immer den Alltag der Familie und gerade kurz vor Weihnachten ist alles noch schlimmer. Den Ehemann Rick verstarb an einem Herzleiden, genau vor den Weihnachtsfesttagen. Am liebsten würde Joanne die Zeit vorschieben, das diese Tage schon hinter ihr liegen. Nur das dran denken an Weihnachten belasten sie so sehr, das sie gar nicht mitbekommt wie ihre kleine Familie immer mehr auseinanderbricht. Doch dann liegt zwölf Tage vor Weihnachten, anonym ein Päckchen vor der Türe. Angelehnt an das Lied "The Twelve Days of Christmas" beschenkt ein unbekannter, wahrer Freund an weiteren Tagen die Familie mit kleinen Geschenken. Ganz allmählich bekommt die Familie und vor allem Joanne wieder neue Kraft und Freude für Weihnachten. Dazu merkt sie erst jetzt, wie sehr sie ihre Kinder in ihrer eigenen Trauer vernachlässigt hat. Wird es nun ein unbeschreibliches Weihnachtsfest geben?

Meine Meinung:
Angelehnt an eine wahre Begebenheit im Jahre 2000, erlebt die Autorin und ihre Kinder genau dieses Wunder was sie in dem Buch schildert. Der Tod ihres Mannes im Vorjahr vor Weihnachten hatte die ganze Familie geschockt und traumatisiert. Vor lauter Trauer merkt Joanne gar nicht wie sehr auch ihre Kinder leiden und was sie durchmachen. Erst diese Geschenke vor ihrer Tür öffneten nach und nach ihre Augen. Zum ersten Mal sieht sie, das auch ihre Kinder sehr vom Verlust des Vaters betroffen sind. Man spürt förmlich, wie Leben in die Familie zurückkehrt und Joanne neue Kraft bekommt. Der Schreibstil ist gut und leicht zu lesen, einmal angefangen nahm mich das Buch total gefangen. Zwar geht die Autorin nicht zu sehr ins Detail, was sie und ihre Kinder anbelangt. Das ist aber auch nicht schlimm, den es geht, ja um einen anderen Sinn, nämlich das beschenken und was es bewirken kann. Allerdings gibt es auch viele emotionale Szenen in dem Buch, die mich manche Tränen gekostet haben. Vielleicht, weil wir selbst im Vorjahr vor Weihnachten einen Trauerfall in der Familie hatten. Für mich ist es ein Buch, das den wahren Sinn von Weihnachten wiederspiegelt. Das ein Lied wie "The Twelve Days of Christmas" so etwas bewirken kann, ist für mich ein Wunder Gottes. Von mir bekommt diese Geschichte als bestes Weihnachtsbuch 5 von 5 Sterne.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.12.2017
Elbel, Thomas

Der Todesmeister / Viktor Puppe Bd.1


ausgezeichnet

"Sprechen wir von der Kinderprostitution oder dem Missbrauch der Kleinsten, dann sprechen wir von nichts weniger als der Hölle! Kein Schattenreich kann satanischer sein als das, was wir Menschen uns in diesem Sektor leisten." (Christa Schyboll)
Victor von Puppe ist frisch aus dem Innenministerium zum LKA Berlin gewechselt. Keiner weiß jedoch das er einen triftigen Grund für seinen Wechsel hat. Doch dann wird an der Oberbaumbrücke die Leiche der 16-jährigen Nichte des Justizsenators, tot aufgefunden. Viele Folter- und Missbrauchsspuren weisen auf einen brutalen, skrupellosen Täter hin. Mit seinen beiden Kollegen Begüm Duran und Kenji Tokugawa versuchen sie in dem Fall zu ermitteln. Auch im Internet tauchen Videos auf, die einen perversen Täter zeigen wie er ein junges Mädchen tötet. Doch dann finden sie einen weiteren Toten, der für die Taten verantwortlich gemacht wird. Doch Victor und Ken sind sich sicher, dass er nicht allein der Täter war. Wer möchte das sie nicht weiter in dem Fall ermitteln? Hat der Justizminister und Onkel der Toten da seine Finger mit im Spiel? Das Tagebuch von Katharina gibt ihnen weiter Aufschlüsse doch Victor und Ken müssen weitere Beweise finden. Eine gefährliche Suche nach dem Täter beginnt, der in den oberen Kreisen nicht gern gesehen wird.

Meine Meinung:
Ein sehr guter Auftakt für Thomas Elbels ersten Thriller. Wir Leser haben es seinem Agenten zu verdanken, dass er diesen geschrieben hat. "Der Todesmeister" ist ein sehr brutaler, anspruchsvoller, fesselnder und auch teils realitätsnaher Thriller, der allerdings nichts für schwache Nerven ist. Den bei den Folter- und Tötungsszenen ist der Autor nicht gerade zimperlich. Mehrere Handlungsstränge führen durch das Buch zum einen die Vergangenheit des Täters und der Nichte des Senators. Aber man erfährt auch ein wenig über die Vergangenheit der Ermittler und natürlich die Gegenwart mit dem brutalen Verhalten des Täters. Ein wenig flammt teils überspitzter Humor bei den Ermittlern auf, um die Lage etwas zu entspannen. Der Schreibstil ist sehr gut und interessant, sodass der Spannungsbogen nur selten abflacht. Mich jedenfalls konnte das Buch überzeugen und fesseln und es hat mich am Ende nicht mehr losgelassen. Wieder einmal konnte man lesen, wie Menschen durch Missbrauch in ihrer eigenen Kindheit, selbst zu Tätern werden können. Ich freue mich, das es einen weiteren Fall mit den Ermittlern geben wird und vergebe 5 von 5 Sterne. Ich finde, dieses Buch ist ein Muss für alle Thrillerfans.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.12.2017
Boyd, Lyl

Smoking (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein!!
Flo fällt bei seinem Diskobesuch eine junge, attraktive Dame in einem roten Kleid auf. Scheint kein Problem für ihn zu sein um sie herum zubekommen, denkt er. So versucht er es mit seinen altbewährten Tricks bei ihr, um sie in ein Gespräch zu verwickeln. Doch hat er diesmal nicht mit so scharfsinnigen Antworten der Dame gerechnet. Als es dann wenig später doch zu einem Gespräch und Cocktails kommt, gesteht sie Flo so einiges und verschwindet anschließend auf die Toilette. Als er dann nach der Uhrzeit schauen will, erlebt er die Überraschung des Abends.

Meine Meinung:
Eine Kurzgeschichte mit der nötigen Prise Witz und Humor die einem am Ende nur noch schmunzeln lässt. Wieder ist es Lyl Boyd gelungen in wenigen Seiten eine Geschichte zu präsentieren, mit der man auf Anhieb nicht gerechnet hätte, wenn man den Titel Smoking liest. Und so kommt es zum Rachefeldzug "Frack schlägt Smoking", den er sich selber eingebrockt hat. Für manche Snobs oder Angeber wäre es sicher gut, wenn sie so eine Klatsche bekommen würden. Ich jedenfalls habe mich wieder mal köstlich unterhalten, wie immer bei Lyls kurzen und knackigen Geschichten die uns den Alltag versüßen und auf den Punkt bringen. Von daher wieder mal 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 13.12.2017
Boyd, Lyl

Blau, nicht grün (eBook, ePUB)


sehr gut

Theo besucht seinen Freund Ricky in seinem Lokal, sie tauschen sich über das Neuste aus. Theo erzählt das er sich jetzt Paleo ernährt und das seine Frau immer schlimmer wird. Die neue Lebensweise seiner Partnerin frustet ihn immer mehr. Diese ernährt sich vegan und ihm verbietet sie Fleisch in den Kühlschrank zu legen, den es könnte sich ja was auf ihr Gemüse übergreifen. Dieser ganze Frust entlädt sich dann, als ein Kunde erst Biokaffee Fairtrade bestellt und dann auch noch eine vegane Currywurst. Theo platzt der Kragen und er beschimpft den Kunden als Gemüsefresser wegen denen mal die Welt untergeht. Am nächsten Tag kommt die Polizei zu Ricky. Was ist passiert, sind sie ihm auf die Schliche gekommen?

Meine Meinung:
In dieser Kurzgeschichte geht es um unsere heutigen Ernährungsformen die von vegetarisch, vegan, bis zu frutarisch führt.
Es geht aber auch um Bio und fairtrade und wie manche Kunden betrogen werden. Aber schlussendlich geht es um die Toleranz, man sollte einem jeden lassen wie und von was er sich ernährt. Das offene Ende das Lyl Boyd sehr gerne in seinen Geschichten verwendet, soll den Leser dazu animieren sich selbst Gedanken zu diesem Thema zu machen. Das Cover ein Blatt aus Kaffebohnen gelegt passt zu seinem Buch und ist gleichzeitig der Stil seiner Story to go Bücher. Mir hat diese Story sehr gut gefallen und ist sehr aktuell am Zeitgeschehen. Eine Geschichte die man mal schnell zu einem guten Bio-Fairtrade Kaffee genießen kann. Von mir 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 13.12.2017
Boyd, Lyl

Polarlichter (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zukunft ist jene Zeit, in der unsere Geschäfte gut gehen, unsere Freunde treu sind und unser Glück gesichert ist. (Ambrose Gwinnett Bierce)
Endlich einmal haben Fin und Lilli es geschafft einen gemeinsamen Urlaub zu verbringen, da war gar nicht so einfach, den Fin war ein gestresster Workaholiker. Doch in ihren Flitterwochen wollten sie endlich einmal Fins Traum die Polarlichter zu sehen realisieren. Darum zog es sie nach Lappland und all den Besonderheiten des Landes. Lilli wunderte sich nur das Fin so anders war als sonst. Sie fragte sich, wie es sein konnte das er so entspannt und ohne Schmerzen war. Eine besondere Reise, ein Fremder und die Idylle Lappland sollte ihr die Antwort bringen. Doch gleichzeitig machte es Lilli auch Angst vor der Zukunft.

Meine Meinung:
Das Cover passt wieder einmal sehr gut zu seinen anderen Short Storys. Ich liebe Lyl Boyds Art in Kürze eine Geschichte auf den Nenner zu bringen, sodass man sie gut versteht, unterhalten wird und sie einen zum Nachdenken anregt. Genau dies hat er wieder einmal mit dieser Story bewiesen. Er zeigt dem Leser was unsere Moderne für Freuden, aber auch Risiken birgt, die von einem Moment auf den anderen ein Leben verändern könnten und man Angst um seine Zukunft bekommt. Viel Tiefgang hatte diese Geschichte wieder einmal und spiegelt allzu gut unsere heutige Realität wider. Könnten wir freiwillig Schritte in ein anderes, neues Leben wagen? Genau diese Frage stellte sich mir am Ende und jeder sollte sich diese Frage einmal stellen. Deshalb verdiente 5 von 5 Sterne für diese grandiose Kurzgeschichte.