Benutzer
Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Weimar Lahn
Über mich: 
Ich lese sehr gerne-mich findet man meistens mit einem Buch vor der Nase!
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 968 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2019
Krauser, Uwe

Phoebe


ausgezeichnet

Das Buch ist aus der Sicht von Phoebe einem Straßenhund geschrieben.Phobe wartet in einemTirheim auf ein neues Zuhause.Und das soll sie bei Uwe und Oliver finden.In ihrem neuen Zuhause ,lernt sie viele neue Menschen und Hunde Freunde kennen-als Hotelhund in dem Niederbayrischen dorf Bodenmais.Ihre besten Freunde sind Hector,Flora und Alfons -ein alter Rüde,der jung im Herzen geblieben ist.Sie erleben so einiges mit den Menschen und Hunden die ins Hotel einchecken…..

Der Autor Uwe Krauser hat das Buch aus der Sicht des kleinen Terriers Phoebe geschrieben.Spannend ,amüsant und traurig-wird das neue Leben von Phoebe als Hotelhund beschrieben.Ich war gleich in sie verliebt und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.Viel zu schnell war es dann gelesen.

So ein wundervolles,schönes Buch-ich kann es einfach nicht in Worte fassen,was selten passiert.EINFACH NUR SO ………..

Wenn es gegangen wäre ich hätte dem Buch 10 Sterne gegeben-so kann ich leider nur 5 Sterne geben.Es war ein Leseerlebnis für mich-so schön und so traurig.Ich bin einfach überwättigt!

Bewertung vom 09.04.2019
Löwenstern, Lenny

Sommerfabel


ausgezeichnet

Der Roman geht um Josefine-Hutmacherin,Träumerin-und selbst Eile kennt sie nicht.Sie nimmt alles wie es kommt-spricht mit Tieren und Gegenständen.Das Buch beginnt mit einem Gespräch mit Josefine und einer Mücke-sie führen einen Dialog.Josefine ist schon ein Mensch für sich-sie sieht anders aus.Die Leute meinen wie ein Gestell-ihre Freundin Henni meint sogar wie ein Hutgestell.Egal wie Josefine ist-sie ist eben anders-wie die Anderen.Den Josefine ist verträumt und sie liebt es mit Tieren und Gegenstände zu reden.Traurig ist sie weil Georg ihre große Liebe sie verlassen hat.Ihr begegnet die Magie überall im Alltag.Mann kommt selber beim lesen ins träumen,was an dem Schreibstil des Autors Lenny Löwenstern liegt .er hat einen schönen Stil der viel Poisie und längst vergessenen Worten einen in das Buch eintauchen läßt.Man begleitet Josefine und wird Zeuge ihrer magischen -wundersamen Erlebnisse.Man merkt,das jeder Augenblick kostbar ist.Und das man nie aufhören sollte zu träumen.Am Ende kann Josefine loslassen und auch Georg gehen lassen.Ich gebe dem Buch 5 Sterne!

Bewertung vom 09.04.2019
Kalkbrenner, Viktoria

Lieb sein reicht nicht


ausgezeichnet

Anna läßt sich von Oliver ausnutzen,leider ist es ihr Chef und sie muß täglich mit ihm zusammenarbeiten.Doch dieser Oliver ist so unverschämt und läßt sie ein Projeckt alleine erarbeiten-obwohl es eigendlich seines wäre.Und Anna ist einfach zu lieb,um ihm Condra zu geben.Durch eine Freundin lernt sie „Die Töchter der Lilith“kennen.Ein Geheimbund von Frauen der sich 1552 gründete- Lilith war Adams erste Frau ,vor Eva. Die Legende, weshalb Lilith bis heute eine Symbolfigur für die Freiheit und Gleichberechtigung der Frau ist.Geheimnisvolle, alte überlieferte Leitsätze -Codes,doch lassen sich diese in die hochmoderne Zeit übersetzten?Geben sie Anna wie tausenenden anderen Frauen die Kraft -das Selbstvertrauen wieder zu finden?Und dann interressiert sich ihr attarktiver Kollege Nick für sie-aber mit einem Kollegen möchte Anna nichts anfangen-gerade weil sie den Stess mit dem Chef hat……

Die Autorin Viktoria Kalkbrenner schreibt toll-sie nimmt einen gleich von der ersten Seite mit,beschreibt alles so das man das Gefühl hat alles selber zu erleben.Auch mit dem Geheimbund der Frauen-was ich sehr interrisannt fand-weil ich noch nie was davon gehört habe.Selbst in der heutigen Zeit können die Codes einen unterstützen und helfen-wenn das Selbszbewußtsein Urlaub macht.Schön fand ich das alle drei Codes hinten im Buch aufgeführt wurden,so das wenn ich mal mein Selbstbewußtsein auf Urlaub geschickt habe-sie lesen kann,das Buch bekommt 5 Sterne.

Bewertung vom 04.04.2019
Schepp, Emelie

Im Namen des Sohnes / Jana Berzelius Bd.4


ausgezeichnet

Der Thriller ist der 4.Band der Reihe von Emelie Scheppe und für mich war es der Erste.
In dem Buch wird die Mutter des sechsjährigen Jonathan ermordet.Der Junge kann seinen Vater imSupermarkt noch anrufen-wo der Vater einkauft.Er erzählt seinem Vater das ein Mann in das Haus eingedrungen ist und die Mama niedergeschlagen hat.
Als Sam Witell nach Hause komt ist sein Sohn verschwunden und eine Frau liegt tot im Flur.
Das Team um Staatsanwältin Jana Berzelius nimmt die Ermittlungen auf.
Schnell wird klar das Sam Witell was zu verschweigen hat.
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt,die auch die Staasanwältin an ihre Grenzen bringt.
Sie hüttet ein privates Geheimnis,was auf keinen Fall ans Tageslicht kommen soll.
Der Schreibstil der Autorin Emelie Scheppe ist spannend und flüssig geschrieben.
Schnell hat mich das Geschehen gefangen genommen und wenn ich glaubte eine Spur zu haben-kam eine neue Wendung.
Der Thriller ist spannend geschrieben bis zum Schluß,so das ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte.
Ich gebe dem Thriller 5 Sterne und bin gespannt auf den nächsten Thriller vonEmelie Scheppe.

Bewertung vom 03.04.2019
Beyer, Anja Saskia

Das kleine Café am Meer


sehr gut

„Das kleine Café am Meer“,nimmt einen mit nach Mallorca .In dem Buch geht es um Hannah die am Wendepunkt in ihrem Leben steht.Ihr Job alsModedesingerin macht ihr keinen Spass mehr und so ist sie nicht so unglücklich als sie gekündigt bekommt.Und auch ihre Beziehung mit Constantin ist amEnde.Da schickt ihr ihre Freundin Lucia eine Nachricht und Hannah macht sich auf nach Mallorca-die Insel ihrer Kindheit.Gleich beim Ankommen auf der Insel macht Hannah die Bekanntschaft mit Sam-einem störrischen,aber gut aussehenden Inselbewohner.Aber Hannah will sich nicht gleich wieder verlieben-sie will die Vergangenheit hinter sich lassen.Lucia vermittelt ihr einen neuen Job und ausgerechnet Sam ist ihr neuer Chef…..

Die Autorin Ana Saskia Beyer hat mich mit ihrem Schreibstil mit nach Mallorca genommen.Sie beschreibt die Insel und ihre Menschen-das ich das Gefühl habe selber da zu sein.Ich erlebe die Insel an der Seite von Hannah,es hat viel Spass gemacht zu lesen.Hinten im Buch befinden sich einige Rezepte aus Mallorca-die ich sicherlich noch probieren werde,ich gebe dem Buch 4 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.03.2019
Löw, Mia

Das bretonische Haus der Lügen


sehr gut

Adrienne kommt nach einem Zerwürfnis mit ihrer Adoptivmutter Eva,zurück in das Haus ihrer Kindheit.Sie war 10 Jahre nicht mehr dort,sie war als Ärztin bei Ärzte ohne Grenzen tätig und hat noch immer traumatische Erlebnisse von da.Doch anstatt eine endspannte Zeit mit ihrer Familie zu verbringen-erwartet Adrienne eine Konfrontation mit der Vergangenheit,ein Lügengeflecht ihrer Stiefmutter.Einer Frau ,die immer nur im Mittelpunkt stehen möchte egal was ist.Die alle nach ihrer Pfeife tanzen läßt,selbst in der Vergangenheit.

Die Autorin Mia Löw hat einen tragischen und mit einer Familien voller Lügen und Intriegen ,spannenden Roman geschrieben.Jeder einzelne Charakter ist toll beschrieben.Und es ist unfassbar was ein einzelner Mensch seiner Familie antun kann.Ein mitreissender Roman-dem ich 4 Sterne gebe.

Bewertung vom 20.03.2019
Fleißig, Marlene

Bestimmt schön im Sommer


schlecht

Cover und Leseprobe haben in die Irre geführt,wenn ich das gewußt hätte-ich hätte mich für das Buch nicht beworben.Die Geschichte von Maria,die nach dem Selbstmord ihrer Schwester nach Deutschland flüchtet.Und dann nach einer misglückten Beziehung und Lügengebäude nach Hause flüchtet-sich da dann ihrer Vergangenheit stellt.Selbst der eigenen Hund vollkommen gleichgültig ist,und ihre Mitmenschen wie Gespenster sieht.Eine Geschichte ohne Faden,Tiefgang-ohne alles.Mir tat der Hund leid-das wars aber auch schon.Man bekommt Häppchen zugeworfen,aber immer wieder tapt man wieder ins Dunkle der Geschichte.Die Geschichte ist ohne Sinn-ich glaube selbst die Autorin -weiß nicht was sie schreibt!Maria konnte mich mit ihrer Geschichte nicht überzeugen,so gleichgültig,voller Hass.Sie lebt in ihrer eigenen Welt-schmerzfrei,gleichgültig.

Ich muß zugeben,so was habe ich noch nie gelesen.Normal lege ich ein Buch nicht aus der Hand-hier war es Zwang-am Ende ein Aufgeben.Für das Cover und die Leseprobe gebe ich 1 Stern-mehr geht nicht.Tut mir leid,ich hoffe die Autorin schreibt als nächstes ein besseres Buch.

Bewertung vom 19.03.2019
Kampas, Doris

Das unglaubliche Hochbeet


ausgezeichnet

In dem Buch ist sehr übersichtlich gezeigt wie man Hochbeete baut und welche es gibt.Es wird alles gezeigt mit gezeichneten und fotografierten Bildern wie es geht.Es gibt kleine und größe Hochbeete-ganz verschiedene-für jeden Garten was.Welche Pflanzen,welches Gemüse-was passt zusammen,wie wird es gepflegt.Was kann ich gegen unwillkommene Mitesser machen.
Die Autorin Doris Kampas macht einem ganz viel Lust gleich in den Garten zu laufen und loszulegen.Ein tolles Buch ,welches mich durch die Gartensaison begleitet-5 Sterne .

Bewertung vom 19.03.2019
Hagedorn, Janna

Geburtstage sind noch lange kein Grund, älter zu werden


sehr gut

n dem Buch geht es darum,das Frauen mit 40 nicht am Ende sind.Sondern das man mit jedem Gebutstag-charmater,schlauer und schöner wird.Es schleichen sich die ersten körperlichen Wehwehchen ein.Aber lange kein Grund den Kopf hängen zu lassen-einfach das Beste daraus machen.Man genießt einiges mehr,denkt nicht mehr so hecktisch und nimmt wie es kommt.

Die Autorin Janna Hagedorn hat einen unterhaltsamen Roman dazu geschrieben,sie gibt einige Tips,hinterfragt und stellt einige Frauen mit den Problemen vor.In manchen Sachen erkennt man sich wieder,bei einigem anderen ist man froh das das noch nicht war-oder ob es vielleicht noch kommt?Egal ich fand das Buch mit viel Witz geschrieben-es hat mich auf jedenfall gut unterhalten,ich gebe daher 4 Sterne

Bewertung vom 18.03.2019
Glaesener, Helga

Das Seehospital


ausgezeichnet

Amrum 1920,der Großvater von Frida ist gestorben und sie muß auf die Insel zurück.Der Großvater fand Fridas Medizinstudium völlig absurt und hat sie in keinster Weise unterstützt.Doch nun nach seinem Tod,steht das kleine Hospital vor dem Ende.Frida möchte es trotz aller Unwägsamkeiten erhalten.Für Frida,ihre Schwestern und Halbbruder beginnt eine anstrengende Zeit…

Die Autorin Helga Glaesener hat einen spannenden,fesselten Roman geschrieben.Es ist so geschrieben,das man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.Mir gefällt die zielsträbige Frida sehr gut.Aber auch ihre lebenslustige Schwester Louise und die gefüllvolle Emily gefallen mir gut.Nur mit dem Halbbruder Christian hatte ich meine Probleme.Ich habe mit den Schwestern an der Seite gestanden und diese interrisannte Zeit förmlich mit erlebt.Gerne gebe ich 5 Sterne dafür.