Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 13.12.2018
Stoll, Ulrich

Blutsbruderschaft


ausgezeichnet

Dies ist der 2.Fall einer Krimireihe von Ullrich Stoll.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.
Da ich den Vorgänger schon kannte waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Wieder einmal hat es der Autor geschafft mich in den Bann zu ziehen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Es gab zwei unterschiedliche Handlungsstränge und viele Perspektivwechsel.Doch dies hat mich in keinster Weise gestört.Ganz im Gegenteil.Für mich wurde der Krimi dadurch noch lesenswerter.
Ich bin mit dem Ermittlerteam und dem Journalisten Lucas Hermes auf Spurensuche gegangen.Dabei erlebte ich viele spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Lucas und habe in gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die packende und fesselnde Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Besonders die Monate um die Wendezeit haben mich begeistert und bewegt.Geprägt durch meine eigenen Erfahrungen an diese Zeit kamen Erinnerungen in mir hoch. Ullrich Stoll hat wirklich sehr gut recherchiert.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.Dadurch blieb es wahnsinnig spannend und aufregend.Von Anfang an wurde ich einfach mitgerissen.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelagt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fand ich sehr gelungen und er hat mich begeistert.
Auch das Cover finde ich sehr gelungen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Ich hatte viele unterhaltsame Lesemomente mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.Nun freue ich mich schon auf eine weitere Folge.

Bewertung vom 10.12.2018
Bow, I. Reen

Der goldene Käfig 1: Die Brücke der Schlafenden / Königreich der Träume Bd.1-3


ausgezeichnet

Dies ist der 1.Sammelband in welchen die ersten 3 Sequenzen von "Der goldene Käfig" zusammen gefasst sind.
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorin hat es geschafft mich sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Besonders sympatisch fand ich Jessica.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Dave war sehr charmant und nett.Viele Szenen wurden sehr detaillert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Ich konnte mir richtig vorstellen,wie sich Jessica gefühlt haben muss.Ihre Ängste,Wünsche,Hoffnungen und Träume spürte ich förmlich.Durch die sehr bewegende und fesselnde Erzählweise wurde ich total in die Geschichte hinein gezogen.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr spannend und umso weiter man liest desto mehr Fragen kommen auf.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Es gab aber nicht nur Fantasy.Auch Sci-Fi und etwas Horror hat die Autorin hervorragend in die Handlung eingebaut.Gerade die diese Mischung hat für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.

Auch das Cover finde ich wunderschön und es fasziniert mich.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.

Ich hatte sehr viele interessante Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 08.12.2018
Ehlers, Jürgen

Im dunklen Nebel


ausgezeichnet

Dies ist der 2.Teil einer Trilogie in der es um den 2.Weltkrieg geht.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.,da jeder Teil in sich selbst abgeschlossen.
Ich habe schon viele Bücher von Jürgen Ehlers gelesen und auch den 1.Teil dieser Trilogie war mir bekannt.Deshalb hatte ich große Erwartungen an dieses Buch.Und wie immer wurde ich nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist verständlich und ich bin mit dem Lesen gut voran gekommen.
Ich wurde in das Jahr 1942/43 in die Niederlande entführt.Die Besetzung der Niederlande durch die Deutschen habe ich für einige Zeit miterleben dürfen.Dabei gab es für mich sehr bewegende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Sofieke,Anton,Gerhard und alle anderen Figuren waren sehr interessant.
Der Autor hat es geschafft mich mit diesem Buch zu beeindrucken.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise dirket im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Durch die sehr guten Recherchen des Autors habe ich sehr viele Informationen über die Besetzung der Niederlande durch die Deutschen erhalten.Manche Dinge haben mich sehr schockiert und ich war fassungslos.Da geht es um Widerstandskämpfer,Korruption und Spionage.Jürgen Ehlers hat Fiktion mit geschichtlichen Ereignissen hervorragend verbunden.Von Anfang bis zum Ende blieb es sehr interessant und aufregend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch die verschiedenen Schauplätze hat er sehr bildhaft und ansprechend beschrieben.So hatte ich selbst das Gefühl an diesen Orten zu sein.
Ich habe mich sehr unterhalten gefühlt mit dieser Lektüre.Auch hat sie mich sehr nachdenklich gemacht.Für mich ist es immer noch sehr erschreckend zu lesen wie brutal dieser sinnlose 2.Weltkrieg war.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.
Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.Für Leser die geschichtsinteressiert sind ist dieses Buch sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 02.12.2018
Kunz, Gunnar

Seelenknoten


ausgezeichnet

Dies ist der 1.Teil einer spannenden Fantasy-Trilogie von Gunnar Kunz.
Ich habe schon mehrere Bücher von Ihm gelesen.Sie haben mir immer sehr gut gefallen.Deshalb waren meine Erwartungen sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal wurde ich in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Der Autor verführte mich in eine fantasievolle und fremde Welt.Dort lernte ich Jarik und Aliena kennen.Ich begleitete die beiden eine Weile und erlebte spannende und atemberaubende Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Jarik und Aliena.Ich habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Figuren wie der Kobold Ori oder Zwerg Durin waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr packende und fesselnde Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Gunnar Kunz hat es hervorragend geschafft eine tolle beeindruckende Atmosphäre zu erschaffen.Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Jarik und Aliena erzählt.Das hat für mich diese Geschichte noch lesenswerter gemacht.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch wurde mir nie langweilig.Immer wollte ich gleich wissen was denn nun als nächstes passiert.Auch baut der Gunnar Kunz etwas Humor und Romantik in die Geschichte ein.Das lockert die gesamte aktionreiche Handlung etwas auf.Das hat mir sehr gut gefallen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.
Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung um weitere Abenteuer mit Jarik und Aliena zu bestreiten.

Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Schon der erste Anblick macht Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 27.11.2018
Rommel, Heike

Zerrissene Wahrheit


ausgezeichnet

Klapptext:


Der Schlüssel zur Vergangenheit

»Karen saß reglos da und starrte auf das Bild. Das Blut rauschte ihr in den Ohren. Es war, als hätte sie gleichzeitig mit dem Foto das Drama ihres Lebens zusammengesetzt.«

Ein ungeheuerlicher Verdacht lässt Margret Lückner nicht mehr ruhig schlafen. Sie bringt einen Brief auf den Weg und legt eine Fotografie dazu …
Ausgerechnet an der steilsten Stelle der Dornberger Straße versagen kurz darauf die Bremsen ihres Wagens. Der tödliche Autounfall entpuppt sich sehr schnell als Mord. Dass die unscheinbare Bibliothekarin ihrem untreuen Ehemann und der Tochter mit den Drogenschulden ein beträchtliches Vermögen hinterlässt, ist überaus interessant für Kommissar Domeyer und seine Kollegen vom Bielefelder KK11. Offenbart sich hier das Tatmotiv?
Oder liegt der Schlüssel zur Lösung des Rätsels in Margrets Vergangenheit?
Was wollte sie ihrer ehemaligen Freundin Karen so dringend mitteilen? Karen macht sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Brief – ohne zu ahnen, in welcher Gefahr sie schwebt …

Dies ist der 4.Fall einer Krimireihe mit Kommissar Domeyer und seinem Bielefelder Team.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Da ich die Vorgänger schon kannte waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin mich mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich habe Kommissar Domeyer und sein Team bei den Ermittlungen begleitet.Dabei erlebte ich aufregende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Kommissar Domeyer und sein Team.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Schon der Prolog hat mich einfach fasziniert und mitgerissen.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgefiebert,mitgebangt und mitgefühlt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es immer sehr aufregend und wahnsinnig spannend.Auch über das Privatleben der Ermittler habe ich so einiges erfahren.Das hat mir sehr gut gefallen.Heike Rommel hat es hervorragend verstanden mich immer wieder auf eine falsche Spur zu führen was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Auch hat sie den Humor nicht vergessen.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende einfach sehr aufregend.Der Abschluss hat mich begeistert und überzeugt. Zudem fand ich ihn sehr gelungen.Viel zu schnell war ich am Ende angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.

Auch das Cover finde ich sehr ansprechend.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Wieder einmal hatte ich viele aufregende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall.

Bewertung vom 27.11.2018
Kahawa, Kia

Hanover's Blind


ausgezeichnet

Klapptext:


Blinde tanzen nicht?

Adam will ein Leben, das man tanzt.
Keines, das lediglich die Wahl des geringsten Übels bedeutet.
Der Studienabbrecher ist auf der Suche nach dem, was andere haben: einen gleichberechtigen Platz in der Gesellschaft. Um endlich auf eigenen Beinen zu stehen, immigriert er in seine Traumstadt Hannover. Doch die Möglichkeiten, sich als Mensch mit Behinderung ein eigenständiges Leben aufzubauen, sind begrenzt. Er verheimlicht seine Sehbehinderung, ohne zu erkennen, dass er sich damit selbst die größten Hürden baut. Sein Neuanfang lehrt Adam das Lieben, Tanzen und das Scheitern.

Eine Erzählung über den Mut, sich von Erwartungen zu lösen und den eigenen Weg zu erkennen. Und über jene Dinge, die wir nicht sehen. Vielleicht sind das die Wichtigsten.

Eine Novelle, die Hannover detailgetreu aus der Sicht eines Sehbehinderten zeigt, die Blindheit der Sehenden beklagt und sich für ein Miteinander auf Augenhöhe stark macht.

Ich kannte schon das Buch "Die Krankheitensammlerin" von der Autorin.Deshalb waren meine Erwartungen sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat Kia mich in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist sehr leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen,wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe den sehbehinderten Adam kennen gelernt und ihn eine Weile begleitet.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche sehr authentisch und bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Adam und Johanna.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.Die Geschichte aus der Sichtweise des sehbehinderten Adams zu lesen fand ich einfach klasse.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt,Und so erlebte ich wie sich Adam in der Großstadt Hannover seinen Alltag und sein Leben bewältigt.Trotz vieler Schwierigkeiten und Probleme gab er nie auf.Er versuchte sogar seine Sehbehinderung zu verheimlichen.Adam war für mich ein sehr willensstarker,selbstbewusster,mutiger und kämpferischer junger Mann.Ich bewundere ihn dafür.Gerade auch in unserer heutigen Zeit wo sehr viele Vorurteile gerade gegenüber behinderten Menschen gibt.Durch die sehr berührende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.So konnte ich mich richtig in die Gedankenwelt von Adam hinein versetzen.Ich habe mitgefühlt,mitgelitten und mitgebangt.Es hat mich alles sehr berührt und bewegt.Auch Johanna fand ich total liebreizend.Sie hat Adam viel geholfen und unterstützt.Dazu die wundervolle Liebesbeziehung welche die doch sehr nachdenkliche und brisante Thematik der Handlung etwas auflockert.Die Halndlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant und abwechslungsreich.Dadurch wurde mir nie langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der wunderschönen Stadt Hannover.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.Natürlich hat Kia auch den Humor nicht vergessen.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert.Gerade die Mischung aus Romantik,Humor und Nachdenklichkeit haben für mich diese Lektüre so lesenswert gemacht.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.

Wieder einmal hat mich Kia mit diesem Buch begeistert und fasziniert.Ich hatte viele lesenswerte Momente und vergebe glatte 5 Sterne

Bewertung vom 26.11.2018
Tempel, Katrin

Das Novembermädchen


ausgezeichnet

Klapptext:


Ein Leben für die Menschen, die Liebe und die Freiheit

1866: Am Vorabend des Krieges herrschen Hunger und Leid in Berlin. Da hat die junge Mutter Lina Morgenstern eine Idee: Wenn man Nahrungsmittel in großen Mengen einkauft und zubereitet, können viele Menschen eine gesunde, warme Mahlzeit bekommen. Kurz darauf beginnt ihr Kampf für die erste Berliner Volksküche: der Grundstein für ein Netz aus Suppenküchen in der ganzen Stadt. Doch wird Lina es dabei nicht belassen. Während ihr Mann zu Hause dafür sorgt, dass die fünf Kinder nicht zu kurz kommen, wird aus ihrem sozialem Engagement bald auch ein politischer Kampf für Gerechtigkeit und Frieden.

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.

Ich wurde in das 19.Jahrhundert entführt.Dort lernte ich Linda Morgenstern kennen und begleitete sie für eine Weile.

Die Protoganisten wurden klar und deutlich beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Linda und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.
Mich hat diese Geschichte wirklich sehr fasziniert und berührt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr einfühlsame und emotionale Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Linda Morgenstern hat mich sehr begeistert.Sie hat es geschafft sich in der damaligen Zeit als Frau durchzusetzen.Sie engagierte sich für arme und hilfsbedürftige Menschen.Sehr selbstbewusst,mutig und willensstark kämpfte sie für mehr Frauenrechte,Sie eröffnete die erste "Suppenküche" und gründete Schulen und Kindergärten.Dabei gab es viele Probleme und Schwierigkeiten.Doch sie hat nie aufgegeben .Besonders schön fand ich auch das ihr Mann immer an ihrer Seite angestanden und sie unterstützt hat.Die Autorin hat es hervorragend verstanden mich mit dieser Lektüre in den Bann zu ziehen.Ich konnte mir richtig vorstellen wie sich Linda gefühlt haben muss .Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.
Die Handlung blieb durchweg wahnsinnig spannend und interessant.Dadurch wurde mir nie langweilig.Gut gefallen hat mir auch die Mischung von historisch belegten Fakten und Fiktion .Das hat für mich diese Lektüre so lesenswert gemacht.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.
Auch das Cover finde ich einfach traumhaft schön.Schon der erste Anblick macht Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Meisterwerk.
Ich hatte sehr angenehme und bewegende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne .