Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1381 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2019
Cotton, Jerry

Im Netz der Intrigen / Jerry Cotton Bd.3100 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

immer wieder klasse

Jerry Cotton und Phil ´Decker wurden von ihrem Chef Mr. High zur Aufklärung eines Entführungsfalles nach West Virginia geschickt. Da es kein gewöhnlicher Fall war, denn es war die Tochter eines Governors, sollten sie behutsam vorgehen. Doch dieser behauptete, seine Tochter sei nur vermisst. Jerry und Phil waren sicher, dass hier etwas gewaltig schief lief, und noch nicht mal Mr. High konnte würde ihnen helfen können…

Meine Meinung
Ich war schon vor Jahren eine begeisterte Jerry-Cotton-Leserin. Daher habe ich bei diesem E-Book zugegriffen und es nicht bereut. Es liest sich sehr gut lesen bis auf den einen oder anderen englischen Ausdruck, der mir unklar war, da ich kein Englisch kann. Aber das war bedeutungslos. Das Buch war von Anfang an spannend, denn gleich zu Anfang las ich von der entführten Person. Ich konnte mich gut in Jerry und Phil hineinversetzen. Der Governor behauptete ja, seine Tochter sei nur vermisst. Doch die beiden wussten es ja besser und konnten seine Haltung nicht verstehen. Und dann besaß er ja auch als Governor noch diplomatische Immunität. Allerdings ermittelten die beiden und ihre Kollegen weiter und förderten einiges zutage. Im Laufe des Buches geschah dann noch ein Mord, doch es war nicht der einzige… Ich fand das Buch spannend von Anfang bis zum Ende, habe es sehr gerne gelesen und mich gut unterhalten gefühlt, denn es hat mich gefesselt und in seinen Bann gezogen. Vorn mir bekommt es eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 28.07.2019
Jefferies, Dinah

Die Saphirtochter (eBook, ePUB)


sehr gut

Schöner Roman

Die Tochter eines erfolgreichen Edelsteinhändlers, Louisa Reeves, ist mit dem Geschäftsmann Elliot glücklich verheiratet. Doch dann geschieht ein tödliches Unglück und sie erfährt von dem Doppelleben ihres Mannes, der sie belogen und betrogen hat. Sie besucht die Zimtplantage von der ihr Elliot erzählt hat, dass er daran Anteile besäße, und lernt den Betreiber Leo kennen. Dieser weiß mehr über Elliot als er preisgibt. Und während die Plantage auf Louisa wirkt, gerät ihr Herz nicht nur wegen Elliots Verrat in Aufruhr….

Meine Meinung
Es ist dies das zweite Buch, das ich von Dinah Jefferies gelesen habe. Und wie das erste Buch hat mich auch dieses nicht enttäuscht. Die Spannung wurde sehr langsam aufgebaut, denn der Unfall, Elliot betreffend, geschah erst viele Seiten später. Doch auch diese Seiten waren notwendig um zu erfahren, wie Elliot Louisa getäuscht hat. Vorne der liebende Ehemann und trauernde Vater und hintenrum täuschte er seine Frau wo es nur ging. Aber das soll der Leser selbst lesen. Das Buch ist unkompliziert geschrieben, keine Unklarheiten im Text. Ich konnte mich gut in Louisa hineinversetzen. Ebenso in ihren Vater Jonathan, der Elliot nie ganz getraut hatte. Und doch führt Louisa das letzte Projekt fort, das Elliot noch angestoßen hatte, denn davon war sie selbst begeistert. Gefallen hat mir, wie sie sich des Jungen annahm, der sie zuerst ablehnte. Aber auch dazu schreibe ich nichts mehr, das soll der geneigte Leser selbst lesen. Auf jeden Fall war dieses Buch spannend bis zum Ende und ich habe es sehr gerne gelesen. Es hat mir großen Spaß gemacht und mich gut unterhalten. Von mir daher eine Leseempfehlung und vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.07.2019
Geschke, Linus

Im Wald der Wölfe / Jan Römer Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hängen die Morde zusammen?

Eines Nachts steht eine blutüberströmte Frau vor Jan Römers Waldhütte. Er versorgt ihre Kopfverletzung. Sie nennt sich Hannah, und ist am nächsten Morgen verschwunden. In einem Wald – der auch Wald der Wölfe genannt wird - war eine Männerleiche gefunden worden, und es gab auch schon früher dort Morde. Alle Opfer trugen einen Wolfskopf als Brandzeichen. Jan Römer wird aufmerksam, denn der letzte Mord ist, wie die vorherigen, noch nicht aufgeklärt worden. Sie reichen weit in die Vergangenheit. Doch durch seine Neugierde gerät Jan in die Schusslinie und es wird ihm klar, dass das Ende der Geschichte noch nicht in Sicht ist.

Meine Meinung
Es ist das zweite Buch, das ich von Linus Geschke gelesen habe und wieder wurde ich nicht enttäuscht. Es ließ sich leicht und flüssig lesen, und enthielt keine Unklarheiten. Auch war ich schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Jan Römer, der schon durch seine Reportertätigkeit – hauptsächlich ging es bei ihm um ungeklärte Kriminalfälle – dafür prädestiniert war, eben neugierig zu sein. Doch eine solche Neugierde gefällt natürlich nicht jedem – und schon gar nicht dem Mörder. Und dann ist da noch Mütze, Jans Kollegin die es nicht lassen kann, zu ihm zu fahren um ihm zu helfen. Und sie bringt noch andere Hilfe mit. Im Laufe des Buches lesen wir auch noch die Erinnerungen des Mörders weit in die Vergangenheit hinein. Man kann es sehr gut unterscheiden, denn es ist dann kursiv gedruckt. Spannend war das Buch von Anfang an und diese Spannung hielt sich auch bis zum Ende. Ich habe es sehr gerne gelesen, denn es hat mich gefesselt, in seinen Bann geschlagen und sehr gut unterhalten. Von mir bekommt es eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 26.07.2019
Carter, Chris

Jagd auf die Bestie / Detective Robert Hunter Bd.10 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr spannend

Robert Hunter, Leiter der UltraViolent Crimes Unit des LAPD und Lucien Folter, der gefährlichste Serienkiller in der Geschichte des FBI waren eins beste Freunde. Der Serienkiller war vor ca. dreieinhalb Jahren geschnappt worden, doch jetzt aus dem Hochsicherheitsgefängnis entkommen. Er hat speziell für Robert Hunter eine Nachricht hinterlassen, denn er will Hunter leiden sehen. ‚Er lockt ihn mit einem Rätsel an einen Ort, wo er eine Bombe deponiert hat doch wird Hunter das Rätsel rechtzeitig lösen können? Es beginnt ein blutiges Katz-und-Maus-Spiel.

Meine Meinung
Zwar habe ich nicht alle Bücher von Chris Carter gelesen, doch bin ich auch von diesem nicht enttäuscht worden. Der Autor schreibt unkompliziert, auch wenn hie und da Ausdrücke auftauchen, die man vielleicht nicht unbedingt versteht. Doch das hat mich hier nicht gestört. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Ich konnte Hunters Entsetzen verstehen, als er erfuhr, dass Lucien ausgebrochen war. Denn niemand kennt diesen Serienmörder besser als er. Und ich konnte auch das Entsetzen seines Partners Garcia verstehen, denn dieser hat hier erst erfahren, was damals, als er in Urlaub war, geschehen war. Was dieser Serienkiller getan hatte ist so entsetzlich, dass ich es nicht beschreiben kann, ja auch nicht will, denn dann würde ich ja spoilern. Mich hat dieser Roman wieder sofort gefesselt, mich in seinen Bann gezogen, ich konnte mi t dem Lesen fast nicht aufhören. Er hat mich daher sehr gut unterhalten und mir sehr gut gefallen. Von mir bekommt er eine Leseempfehlung an alle die solche Thriller mögen, und natürlich die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 26.07.2019
Kehrer, Karin

Leichenschmaus im Herrenhaus (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Tote auf Waterford Manor

Da jetzt im Herbst die Nachfrage nach Bees gehäkelten Eierwärmern steigt, geht diese ins Dorf um sich das benötigte Garn zu kaufen. Auf dem Weg kommt sie bei ihrem neuen Nachbarn Percy und Lavinia in Waterford Manor vorbei und entdeckt einen Fremden, der behauptet das Herrenhaus fotografieren zu wollen. Wenige Tage später findet sie die Leiche jenes Mannes mit Hilfe des Nachbarshundes, der sie ausbuddelt. Bees Interesse ist geweckt, doch den Nachbarn gefällt ihre Schnüffelei nicht. Dann ist sie zu einer Geburtstagsfeier auf dem Anwesen eingeladen, wo ein weiterer Mensch zu Tode kommt. Nur einer der Partygäste konnte es gewesen sein, denkt Bee. Doch wer?

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten. Auch war ich in der Geschichte recht schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten sehr gut hineinversetzen. In Bee, die nicht viel zu tun hatte (außer Eierwärmer zu häkeln und den Sonntagsgottesdienst einmal im Monat gesanglich zu organisieren). Dass sie wieder einmal über einen Toten stolpert, war vorauszusehen. Und dass sie deswegen Ärger – wegen ihrer weiteren Schnüffelei – mit der Polizei bekommt, auch. Doch schließlich kann sie ja nichts dafür, dass sie die Toten findet. Bee hat eben ein kriminalistisches Gen, das sie dann neugierig werden lässt, und sie kann sich dann nicht bremsen, auch wenn sie dadurch sogar in Gefahr, ja in Todesgefahr gerät. Die Spannung im Buch baute sich langsam auf, doch nach dem zweiten Toten war es dann soweit: Das Buch fesselte mich und hat mich sehr gut unterhalten. Abe dann habe ich es in einem Rutsch verschlungen. Von mir daher eine Leseempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 25.07.2019
Kestner, Kim

Wen die Geister lieben / Heaven's End Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Letztendlich war ich begeistert

Die Welt der Geister beginnt an dem Punkt, wo der Himmel endet.
Die 15-jährige Jojo lebt mit ihrer Familie – der lebenden und der toten – in einem kleinen schottischen Ort an der Küste. Jojo kann Geister sehen und wohnt mit der ganzen Horde verrückter Vorfahren unter einem Dach. Doch niemand darf von dieser Fähigkeit etwas erfahren. Vor allem nicht der überhebliche Sohn des Earls, Zack, in den sich Jojo verknallt hat. Auch wenn sie es zunächst nicht wahrhaben will. Doch dann taucht eine böse Macht in Heavens End auf und Jojo wird klar, dass nicht alle Geister gut sind. Ein furchtbarer Schwarzmagier will aus dem Jenseits zurückkehren und nur Jojo kann es verhindern. Doch dazu muss sie Zack einweihen, der das alle zunächst nicht glauben kann und will. Und sie muss die Grenze ins Jenseits überschreiten….

Meine Meinung
Ganz am Anfang hatte ich etwas Mühe, in die Geschichte reinzukommen. Doch nach etlichen Seiten war ich dann endlich drinnen und die Spannung nahm mich gefangen. Ab hier ließ sich das Buch leicht und flüssig lesen und es gab keine Unklarheiten. Auch konnte ich mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Jojo, die von ihrer Mutter immer wieder hingehalten wurde, wenn sie endlich wissen wollte, was e mit der Vergangenheit auf sich hatte. Immer wurde sie vertröstet, si e solle warten, bis sie alt genug dafür sei. Doch Jojo wollte nicht mehr waren. Ich konnte mich auch in Zack hineinversetzen, der das was Jojo ihm erzählte zunächst lange Zeit nicht glauben wollte und konnte. Ich habe mich über die neue an der Schule gefreut, die Jojo nahm, wie sie war ohne wenn und aber. Und Holly tat mir sehr leid. Es ist ein Buch für Kinder(Jugendliche ab 12 Jahren, etwas, das ich auch sehr gerne lese. Wie schon gesagt, war, nachdem das Buch Spannung aufwies, diese vorhanden bis zum Ende. Ich habe es begeistert gelesen. Es hat mich gefesselt, in seinen Bann gezogen und mich sehr gut unterhalten. Zu sagen wäre noch dass es der erste Band einer Trilogie ist deren zweiter im Frühjahr 2020 erscheint. Ich empfehle dieses Buch sehr gerne allen weiter, die Fantasy mögen und vergebe die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 22.07.2019
Farago, Sophia

Die stürmische Braut / Lancroft Abbey Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Amüsant und spannend

Die stürmische und willensstarke Lady Vivian Barnett ist die dritte Tochter der Viscountess of Panswick. In ihrer ersten Saison in London will sie sich einen älteren Ehemann suchen, denn sie glaubt, dass dieser sie eher bei ihren Vorhaben unterstützen wird. Sie will die Rechte und Ausbildung adeliger Mädchen verbessern.
Justin Rawling ist durch den Tod seines verhassten Vaters und seines älteren Bruders zum Viscount of Badwell geworden, doch er ist nicht bereit, die dazugehörigen Pflichten zu übernehmen. Er geht lieber mit verheirateten Frauen ins Bett und vergnügt sich am Spieltisch und beim Alkohol.
An einem stürmischen Märzabend 1814 fällt ihm Vivian vom Pferd vor die Füße. Da es stürmt hindert er sie am Weiterreiten und die beiden verbringen die Nacht zusammen in der Fischerhütte, in der der Viscount eigentlich etwas anderes geplant hatte. Da einer des anderen Name nicht wirklich kennt, sind sie überrascht sich vor einem Traualtar wiederzusehen…

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, denn es gab keine Unklarheiten bezüglich der Wortwahl. Von Sophia Farago habe ich auch schon etliche Bücher gelesen, so auch die beiden Vorgänger dieses Buches. Es hat auch schon interessant begonnen und ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich ganz gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Vivian, deren Vorhaben ich durchaus verstehen kann, denn zu sagen hatten die Frauen damals nichts oder zumindest kaum etwas. Außer sie waren verwitwet. Dass der Viscount of Badwell durch die Nacht mit Vivian vernünftig wurde, gefiel mir auch sehr gut. Auch wenn der eine von dem anderen etwas ganz anderes vermutete, als er wirklich war. Die Szene wie die beiden sich vor dem Traualtar wieder sahen, das stellt ich mir köstlich vor. Auch musste ich beim Lesen dieses Buches des Öfteren schmunzeln. Es hat mich amüsiert, wie Vivian sämtliche Regeln missachtete, doch dazu weiter nichts, denn dann würde ich spoilern. Was den Viscount betraf, so konnte ich auch seine ‚Rache‘ sehr gut verstehen. Auch dieses Buch von Sophia Farago hat mir wieder sehr gut gefallen. Es hat mich gefesselt und in seinen Bann gezogen und außerdem sehr gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 19.07.2019
Grimm, Sandra

Edition Piepmatz: Wenn der Bauernhof erwacht


ausgezeichnet

Den Kindern Bauernhoftiere nahegebracht

Wenn der Bauernhof erwacht ist ein wunderschön illustriertes und betextetes Pappbilderbuch. Gerade richtig für die Hände von kleinen Kindern ab zwei Jahren. Der Hahn weckt die Hühnerschar und natürlich auch die anderen Tiere auf dem Bauernhof. Man erkennt, welche Tiere es auf einem Bauernhof gibt, oder geben kann. Die Hühner, Schafe, Schweine, Kühe, Ziegen, Enten/Erpel und Pferde sind wunderschön gezeichnet. Im Text kann man auf den entsprechenden Bildern lesen, was die Tiere gerade tun. Zum Beispiel weckt der Hahn mit seinem Kikeriki alle auf, die Scheine wälzen sich gerne im Schlamm und die Kuh leckt ihr neugeborenes Kälbchen trocken. Auf den beiden letzen Seiten sieht man dann alle Tiere noch einmal.
Mir hat dieses wunderhübsche Pappbilderbuch sehr gut gefallen. Ich kann es jedem empfehlen überhaupt allen Menschen, die in der Stadt wohnen und vom Landleben kaum eine Ahnung haben. Denn hier können die Kinder Tiere kennen lernen, die sie vielleicht in Natura noch nie gesehen haben. Von mir daher die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 19.07.2019
Börgerding, Bettina

Benjamin Blümchen - Das Buch zum Film


ausgezeichnet

Die Retter des Zoos

Otto darf seine Ferien im Zoo bei Benjamin verbringen. Doch dann kommt eine Frau die den Zoo modernisieren will. Sie schmiert Benjamin Honig ums Maul, doch Otto glaubt, dass etwas faul ist. Ihm ist diese Frau nicht geheuer. Und als er die Bilder sieht, die diese Frau gemacht hat, weiß er, dass er etwas unternehmen muss. Der Zoo muss gerettet werden.

Meine Meinung
Dieses Kinderbuch ist sehr schön gestaltet. Auf fast jeder Seite gibt es Bilder aus dem Film nach dem es geschrieben worden ist. In der Geschichte war ich schnell drinnen. Und in Otto konnte ich mich gut hineinversetzen. Ich hätte auch alles versucht, um zu verhindern, dass diese Frau den Zoo praktisch zerstört. Die Tiere taten mir leid. Aber am meisten Benjamin. Warum, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Aber auch Wärter Karl und sogar Herrn Tierlieb waren betroffen von diesen ominösen Umbaumaßnahmen. Wie Otto und Benjamin und auch Herr Tierlieb und Wärter Karl diesen Schlamassel verhindert haben, das steht in diesem Buch. Auch Karla Kolumna, die Reporterin, war mit von der Partie. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, denn es ist kindgerecht geschrieben und ausgestattet. Von mir bekommt es eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.