Benutzer
Benutzername: 
SternenstaubHH

Bewertungen

Insgesamt 766 Bewertungen
Bewertung vom 12.06.2021
Maxian, Beate

Die Tote im Kaffeehaus / Sarah Pauli Bd.11


ausgezeichnet

Ich mag es sehr mit dem Buch in Städte zu reisen. Warum nicht auch mit meinem Kriminalroman? Da ich auch gerne mal "neue" Bücher für mich entdecke, habe ich neugierig dieses Buch gelesen. Enttäuscht wurde ich nicht. Die Buchreihe von der Autorin Beate Maxian kannte ich bisher noch nicht, kam aber trotz allem gut in die Handlung dieses Buches rein.

Insgesamt ist das Buch sowohl ruhig, als auch spannend und höchst unterhaltsam. Auch die Charaktere in dem Buch fand ich sehr gelungen. Sie machten die Handlung so lebedig und authentisch. Gerade das gab dem Buch seinen speziellen Charme, der die Leser dieser Reihe so begeistert. Der Titel des Kriminalromans zeigt, dass man sich als Leser viel in Kaffeehäusern aufhält und Frau Maxian schafft es dies sehr treffend zu beschreiben. Man hatte beim Lesen das Gefühl in einem Wiener Kaffeehaus zu sitzen und dort seinen Kaffee zu genießen. Frau Maxian schafft es einen ganz bestimmten ruhigen Flair zu erschaffen und so hatte ich beim Lesen dieses Buches eine sehr angenehme Leseatmosphäre.


Wer vor allem ruhigere Kriminalromane und Cozy-Crime bevorzugt, dem kann man die Buchreihe tatsächlich nur empfehlen. Auch Wien Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Die Athomsphäre und der Flair, die in dem Buch beschrieben sind, lassen ein Wiener Kaffeehaus im Kopfkino erscheinen.

Bewertung vom 31.05.2021
Mirow, Benedict

Die Jagd beginnt / Die Chroniken von Mistle End Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Band der Mistle-End-Buchreihe, führt wieder in die Highlands in den kleinen Ort Mistle End weit im Norden Schottlands. Bei einem Volksfest geschieht etwas unglaubliches: Ein Crannog setzt bei einem Auftritt beinahe das ganze Dorf in Brand. Ein Ablenkungsmanöver, wie sich bald herausstellt, denn das "Buch der verschollenen Pfade" wird aus der Bibliothek entwendet. Auch die Verdächtigen und Hintergrundmänner, in Gestalt zweier Buchhändler aus London, sind bald gefunden. Doch was tun? Für die Freunde Cedrik, Elliot und Emily ist klar: Sie wollen nach London, um sich das Buch zurück zu holen. Doch kaum in London eingetroffen überschlagen sich die Ereignisse, denn London ist das Reich der Vampire und die sind von einem Druiden, einem Hexer und einer Gestaltenwandlerin überhaupt nicht begeistert. Auch in diesem Band trifft Cedrik auf seinen Widersacher Crutch, ebenfalls Druide, der sich auf die dunkle Seite geschlagen hat und eine Gefahr für Mistle End darstellt.

"Die Jagd beginnt" war für mich ein regelrechter Pageturner, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Der Aufenthalt in London ist nicht nur für Cedrik, Elliot und Emily spannend. Auf den Leser warten actionreiche Verfolgungsfahrten, viele außergewöhnliche Charaktere und überraschende Wendungen.

Der zweite Band dieser spannenden und fantastischen Buchreihe ist ein höchst unterhaltsames und rasantes Abenteuer voller Druiden, Hexen, Vampire, Werwölfe und anderer magischer Geschöpfe. Bei diesem Buch hatte ich meinen Spaß und der Krake, der beim Showdown zwischen Cedrik und Crutch seinen Auftritt hat, ist ein weiterer Höhepunkt in diesem wilden Abenteuer.

Ich freue mich schon sehr auf den dritten Band und auf ein Wiedersehen in Mistle End. Wer gerne mit dem Buch nach London reist und vor fantastischen wie spannenden Abenteuern nicht zurückschreckt, dem kann man diesen Pageturner nur ans Herz legen.

Bewertung vom 30.05.2021
Stone, Brad

Amazon unaufhaltsam


ausgezeichnet

Bei dem Buch "Amazon unaufhaltsam" habe ich anfangs etwas anderes erwartet. Ich hatte gehofft mehr über Jeff Bezos und seine Art der Unternehmensführung zu erfahren. Dies war leider nur zum Teil der Fall. Der Autor Brad Stone hat bereits 2013 das Buch "Der Allesverkäufer" über Amazon und Jeff Bezos herausgebracht. Dadurch ist dieses Buch eine Art zweiter Teil. Dies war mir weder bewusst noch habe das Buch "Der Allerverkäufer" zuvor gelesen.

Dies führte dazu, dass ich mit den ersten Kapiteln sozusagen ins kalte Wasser geworfen wurde. Ich kannte weder Amazon, noch deren Belegschaft oder sonstige Fakten zum Thema Wirtschaft und Finanzen. Gerade diese Informationen wollte ich eigentlich aus diesem Buch von Grund auf gewinnen.

Da ich keinerlei Vorkenntnisse hatte, wurde das Lesen der ersten Kapitel deutlich erschwert und er kostete mich einiges an Zeit, um mich einzulesen. Ab dem ersten Drittel des Buches, wurde es dann aber auch für mich interessant und ich habe das Buch mit großen Interesse zu Ende gelesen. Ich fand es z.B. sehr interessant wie Amazon den Dienst Amazon Prime entwickelt hat und welches Geschick der Konzern hierbei bewiesen hat. Auch die Pandemie wird in diesem Buch thematisiert und man kann dadurch erkennen, wie aktuell "Amazon unaufhaltsam" ist.

Wer gerne mehr über Amazon und die Unternehmensführung erfahren möchte, der wird hier sicherlich ein äußerst informatives Buch vorfinden. Vorkenntnisse sind meiner Meinung nach aber auf jeden Fall vonnöten. Insgesamt bekommt man einen sehr guten Einblick in ein solch innovatives Unternehmen, das Alexa, Amazon Prime, Kindle und weitere spannende Projekte verwirklicht hat.

Bewertung vom 30.05.2021
Goodkind, Terry

Das erste Gesetz der Magie / Das Schwert der Wahrheit Bd.1


ausgezeichnet

Der Autor Terry Goodkind und seine Buchreihe "Das Schwert der Wahrheit" ist Kult und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit bei allen Fantasy-Liebhabern. Die Neuausgabe dieser Reihe habe ich genutzt, um Goodkinds Werk kennen zu lernen. "Das erste Gesetz der Magie" ist das erste Buch und der Auftakt zu einem grandiosen Fantasy-Abenteuer, dass mich völlig begeistert hat. Terry Goodkind hat eine fantastische Welt und beeindruckende Charaktere erschaffen, die den Leser in seinen Bann ziehen.

In diesem Buch geht es um den Waldläufer Richard Cypher, dessen Leben sich komplett ändert, nachdem er einer jungen Frau zu Hilfe kommt. Durch die weitere Handlung, lernt man als Leser nicht nur die fantastische Welt der Buchreihe, sondern auch die facettenreichen und authentischen Charaktere kennen.

Auch wenn das Buch mit seinen über 1000 Seiten lange Lesestunden verspricht, so wird es garantiert nicht langweilig. Terry Goodkind hat mich aber vor allem mit seinem unglaublichen Schreibstil begeistert. Kein Satz war zuviel, kein Dialog zu unwichtig. Stattdessen hat man den Eindruck das Goodkind genau weiß welcher Charakter was wann macht. Einfach unglaublich bei einer Fülle an Charakteren und Seiten. Meiner Meinung nach ist dieser Auftakt der Beste den man als Fantasy-Leser lesen kann. Mit hat die Spannung, die Fantasy, die Gefühle der Charaktere, wie auch die Themen, die, neben der Haupthandlung, zur Sprache kommen, sehr gefallen. Am liebsten würde ich das Buch, jetzt wo ich es beendet habe, gleich noch einmal lesen.

Fazit: Für Fantasy-Liebhaber ist diese Buchreihe ganz klar ein Must-Read. Schon in dem ersten Band stecken so viel Fantasy, Spannung und beeindruckende Charaktere, dass das Lesen eine große Freude ist. Mein Tipp: Den zweiten Band sollte man sich auch gleich bereit halten.

Bewertung vom 18.05.2021
Gaudin, Jean-Charles

Es war einmal... der Mensch. Band 6


ausgezeichnet

Die "Es war einmal"-Fernsehserie verbinde ich mit vielen positiven Kindheitserinnerungen. Auch für meine Kinder sind die Folgen, die entweder den menschlichen Körper betreffen oder Szenen der Menschheitsgeschichte zum Besten geben, sehr beliebt. Bisher wusste ich noch gar nicht, dass man die Folgen auch in Form von Comics quasi nachlesen kann. Was für eine tolle Idee!

Dieser Band entführt in die Welt und die Zeit von Leonardo da Vinci - Universalgenie und -gelehrter. Für mich stellt dieser Comic vor allem Nostalgie pur dar. Die Illustraionen sind sehr gut, da sie viele liebenswerte Details bieten und auch größtenteils für das jüngere Publikum geeignet sind. Auch sind viele Gemälde oder Zeichnungen da Vincis eingefügt worden. Eine gute Idee, denn so kann man da Vincis Lebensgeschichte noch viel besser folgen.

Insgesamt finde ich das Comic sehr gut, da es sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist. Es bietet zusätzlich die richtige Portion Spannung und Witz, so wie man es auch aus der Fernsehserie kennt. Obwohl ich sonst kein großer Comic-Leser bin - dieser Comic hat mich komplett begeistert. Und nicht nur das: Auch meine Kinder waren von dem Ausflug in die Geschichte hellauf begeistert. So kann man auch Lesemuffel und jüngere Leser für Geschichten und die Menschheitsgeschichte begeistern.

Ich habe mich auf das Wiedersehen mit Maestro gefreut, der in das Florenz des 15. Jahrhunderts führt und uns an dem Leben Leonardo da Vincis teilhaben lässt. Ein wunderschöner Comic, der nicht nur das Leben Leonardo da Vincis sondern auch die altbekannten Charaktere der Fernsehserie präsentiert.

Bewertung vom 17.05.2021
Daynes, Katie

Alles über Kunst


ausgezeichnet

Dieses Buch präsentiert 50 schlaue Fragen zur Kunst, deren Antworten auch für Erwachsene sehr interessant sind. So war auch mir vorher nicht bekannt, warum manche Künstler gerne Obst gemalt haben oder ab wann Künstler beispielsweise angefangen haben ihre Werke zu signieren.

Knackig und kurzweilig werden hier wichtige Fakten aus der Kunst und Kunstgeschichte erläuert. Die Klappen sorgen dabei für zusätzlichen Spaß. Einfach zauberhaft sind bei diesem tollen Sachbuch vor allem die wunderschönen Illustrationen. Sie sind bei diesem Buch ein absolutes Highlight und typisch für den Verlag. Mich können die Illustrationen immer wieder begeistern und auch für die jüngsten Leser sind die bunten fröhlichen Illustrationen sehr ansprechend gestaltet - voller liebenswerter Details und ganz viel kindgerechtem Charme.

Ich liebe Sachbücher, in denen Kinder spielerisch etwas entdecken können. Gerade Sachbücher über Kunst und Kunstgeschichte findet man jedoch nur selbst. Da ich selbst sehr an Kunst und der Kunstgeschichte interessiert bin, finde ich es toll Grundschülern dieses einmalig schöne Buch vorstellen zu können.

Fazit: Ein bezaubernd schön illustriertes Sachbuch das die 50 größten Fragen und Geheimnisse der Kunst aufdeckt.

Bewertung vom 16.05.2021
Springer, Nancy

Der Fall des rätselhaften Reifrocks / Enola Holmes Bd.5


ausgezeichnet

Nachdem ihre Mutter verschwindet, taucht Enola Holmes in London unter. Hierbei muss sie sich auch vor ihren Brüdern Sherlock und Mycroft Holmes in Acht nehmen. Die wollen die junge Ausreißerin in einem Internat unterbringen. Für Enola undenkbar. Als "Miss Meshle" findet Enola bei Mrs Tupper, einer älteren und tauben Vermieterin, eine Unterkunft. Als Mrs Tupper eines Tages ein rätselhaftes Schreiben erhält beginnt für Enola ein weiterer verzwickter Fall, denn nur einen Tag später wird ihre Vermieterin entführt. Was steckt hinter dem Schreiben? Warum wurde Mrs Tupper entführt? Auch der fünfte Fall steckt voller geheimer Codes und Botschaften. So führen Enolas Nachforschungen die junge Hobby-Detektivin zu einem Reifrock der in Mrs Tuppers Besitz ist und einige Geheimnisse verbirgt. Im weiteren Verlauf der Handlung trifft Enola Holmes auf Florence Nightingale (auch bekannt unter der Beschreibung "Die Lady mit der Lampe"), die eine Pionierin der Krankenpflege und britische Ikone ist. Nightingale pflegte im Krimkrieg verwundete Soldaten, was sehr ungewöhnlich war, sowohl für eine Frau wie auch für eine Frau aus der britischen Oberschicht. Enola Holmes muss tief in die Geschichte des Krimkriegs eintauchen, um das Rätsel des Reifrocks lösen zu können, und gleichzeitig versuchen ihrem Bruder Sherlock Holmes aus dem Weg zu gehen, der ebenfalls auf den Fall aufmerksam wird. Die Autorin Nancy Springer hat einen außergewöhnlichen historischen Kriminalroman geschrieben, der sowohl Kinder ab 12 Jahren wie auch Erwachsene begeistern wird. Enola Holmes ist ein aufgewecktes und scharfsinniges Mädchen, die ihrem Bruder Sherlock Holmes ernsthaft Konkurrenz macht. Ich bin eine begeisterte Leserin der Sherlock Holmes Geschichten und habe es sehr genossen mit Enola Holmes ins viktoriaische Zeitalter eintauchen zu können. Ich habe mich sehr gefreut Florence Nightingale in Enolas neuesten Fall vorzufinden. Nancy Springer vermischt gekonnt reale Geschichte und Fiktion miteinander, um einen spannenden wie auch geheimnisvollen Kriminalfall zu gestalten. Für alle begeisterten Krimileser, die gerne in das viktorianische London reisen, um dort mit der aufgeweckten Enola Holmes ein ganz besonderes Rätsel zu lösen.

Bewertung vom 07.05.2021

Wundervolle Reise durch die Nacht


ausgezeichnet

"Wundervolle Reise durch die Nacht" ist für uns eine ganz besondere Gute-Nacht-Lektüre geworden, die uns mit ihren Bildern völlig in ihren Bann gezogen hat. Nicht viele Sachbücher eignen sich auch für das abendliche Vorlesen, doch dieses hier ist einfach perfekt. Schließlich kann man auch nachts noch viel in der Natur entdecken. Ob Schleiereule, Polarlichter oder Sternbilder - das Buch ist eine wahrhaft magisch-schöne Reise auf der es viel zu entdecken und bestaunen gibt. Die informativen Texte sind altersgerecht und kurzweilig, doch vor allem die Gestaltung des Buches sorgt für große Augen: Auf dem Cover funkeln einem die Sterne entgegen und auch die Bilder in dem Buch (stimmungsvolle Collagen aus Fotos und Illustrationen) sind richtige Hingucker. Sie laden zum Blättern, Staunen und Träumen ein. Genau so sollen Gute-Nacht-Bücher sein!

Wir lieben das Buch sehr, da die Kinder mit diesem Buch sehr gut zur Ruhe kommen können. Vor allem die Glühwürmchen, wie auch die Polarlichter und die Sternbilder fanden sie besonders spannend. Dank der qualitativ sehr hochwertigen Bilder sind die Fotografien von Mond und Sternen etwas ganz besonderes.

"Wundervolle Reise durch die Nacht" ist ein wunderschönes Buch, dass sich zum Vorlesen wie auch für Grundschüler eignet, und mit seinen informativen Sachtexten wie auch mit seinen ansprechenden Bildern zu begeistern weiß.

Bewertung vom 07.05.2021

So schön ist die Welt ...


ausgezeichnet

Die Welt ist so schön und in diesem Buch sind einzigartige Geschichten namhafter Autorinnen und Autoren versammelt, die zum Träumen förmlich einladen. Rund um die Welt führen uns die Geschichten und diese literarische Weltreise ist durchaus lesenswert. Es geht u.a. mit THiLO (Autor der Buchreihe "Die magische Insel") nach Nordamerika, mit Sven Gerhardt (bekannt durch seine "Die Heuhaufen-Halunken"- und "Mister Marple"-Reihen) zum Pazifik, mit Usch Luhn (Autorin der "Nele"-Reihe) nach Asien und Nina Blazon (bekannt für ihre fantastischen Jugendbücher) nach Europa. Sowohl die Auwahl der Autoren, wie auch die Auswahl der Geschichten finde ich sehr gut. Die Geschichten eignen sich nicht nur sehr gut zum Vorlesen, sondern auch Erstleser können hier mitreißende Abenteuer erlebend.

Im hinteren Teil des Buches befinden sich kindgerechte Sachtexte, die sich dem Weltklima und dem Klimawandel widmen. Hierzu kann man sich über die einzelnen Brennpunkte (Meer, Polarregion, Wald und Wüste) informieren und erfährt gleichzeitig was man selbst tun kann, um etwas zu verändern. Einfach großartig, denn so haben selbst die jüngeren Leser das Gefühl etwas in die Hand nehmen und gegen den Klimawandel aktiv werden zu können.

Auch die Illustrationen des Buches finde ich sehr liebevoll und fröhlich bunt. Mit diesem Buch soll der Zauber der Erde wiedergegeben werden und das ist meiner Meinung nach auch gelungen. Die einzelnen Geschichten wie auch die Sachtexte lesen sich sehr gut und machen das Buch nicht nur unterhaltsam sondern auch lehrreich.

Bewertung vom 06.05.2021
Fry, Stephen

Mythos / Mythos-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Mit "Mythos" hat Stephen Fry, Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler, eine unterhaltsame Nacherzählung erschaffen, die auf seine bekannte Art witzig wie geistreich ist. Sicherlich kennt jeder die Sage vom König Midas. Doch Fry gibt sich nicht nur mit den bekannten Sagen ab, sondern präsentiert auch (für mich) unbekanntere, wie z.B. das babylonische Liebespaar Pyramos und Thisbe, deren Schicksal stark an Shakespeares Romeo und Julia erinnert. Erhellend sind auch die Geschichten in denen deutlich wird, wie bestimmte Wörter oder Namen ihren Weg in die griechische Sprache gefunden haben (wie z.B. bei der Weberin Arachne). Ein weiteres Highlight in diesem Buch waren für mich die lehrreichen wie auch interessanten Fußnoten in denen erklärt wird was z.B. Oxford und Bosporus gemein haben.

Die griechischen Göttersagen können ja so spannend sein. Dank Stephen Frys lebendigen Schreibstil wird es zu keinem Zeitpunkt langweilig. Ganz im Gegenteil: Die kurzweilige Lektüre steckt voller Abenteuer, Intrigen, Neid, Mord und Totschlag, aber auch voller Liebe und Hoffnung. Angefangen beim Beginn des Universums bis zu Zeus bietet das Buch viele gelungene Geschichtem, die vor Frys Witz und Charme nur so sprühen.

Ich lese immer wieder sehr gerne Bücher aus Frys Feder und obwohl ich keine fundierten Vorkenntnisse in der griechischen Mythologie hatte, wurde ich bestens unterhalten. Es war ein Genuss, dieses intelligente, wie humorvolle Buch zu lesen.