Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 957 Bewertungen
Bewertung vom 01.04.2020
Speidel, Joachim; Quinke, Sibyl; Vollenberg, Brigitte; Meyer, Martin; Rehm, Anette; Scheuermann, Petra; Woda, Bruno

Hessen mörderisch genießen


ausgezeichnet

Ich habe bereits einige Bücher aus dieser Reihe und finde die Idee dahinter super. In " Hessen mörderisch genießen " gibt es 20 Krimis und 20 Rezepte aus Hessen. Die Kurzkrimis sind zwischendurch immer Mal schnell gelesen und stets für eine Überraschung gut. Es gibt traurige, nachdenkliche, klassische und lustige Krimis. Manche mag man, manche nicht und einige findet man sogar total gut. 18 Autoren haben sich hier Gedanken gemacht um einen guten Kurzkrimi zu gestalten, haben informative örtliche Gegebenheiten aus Hessen nahegebracht sowie interessante Rezepte schmackhaft dargebracht. Meine Sammlung wurde damit um ein interessantes Buch bereichert, denn meine Favoriten in der Anthologie waren schnell gefunden und einige schmackhafte Essen ebenso.

Am Ende des Buches befindet sich noch ein Vito der jeweiligen Autoren. Das finde ich besonders gut, denn so bekommt man ein wenig Information zu den Personen von denen man gerade etwas gelesen hat.

Für mich ein sehr empfehlenswertes Buch.

Bewertung vom 26.03.2020
Shepherd, Catherine

Todgeweiht / Zons-Thriller Bd.10


ausgezeichnet

Endlich wieder ein Zons Thriller von Catherine Shepherd. Die Stadt Zons am Niederrhein, die auf eine lange bewegte Geschichte zurück blickt und in die wir hier vor fünfhundert Jahren eintauchen. Bastian Mühlenberg muß auf die Schnelle Vorkehrungen treffen um die Ausbreitung der Pest zu verhindern. In der Gegenwart versucht unterdessen Kommissar Oliver Bergmann Mordfälle zu klären, die mit einer Henkersmahlzeit beginnen.

Die abwechselnden Erzählstränge sorgen wie immer für jede Menge Cliffhanger. Manchmal hatte ich das Gefühl nicht schnell genug voran zu kommen. Die dauernde Neugierde und die persönlichen Verdächtigungen bezüglich eines Charakters haben mich angetrieben möglichst schnell zu Ende zu lesen. Das schafft nur Catherine Shepherd mit ihren Thrillern. Die Erzählstränge Vergangenheit und Gegenwart sind total gut ausgearbeitet und es passt alles zusammen. Der Schreibstil ist mitreissend, die Charaktere glaubhaft erschaffen und mehrere aktuelle Themen verarbeitet.

Anfangs findet sich eine gezeichnete Karte vom historischen Stadtkern Zons und im Nachwort finden sich geschichtliche Informationen zu der damaligen Zeit jener Dinge, die in dem Buch vorkommen.

Wieder ein gelungenes und empfehlenswertes Werk.

Bewertung vom 24.03.2020
Urban, Gabriela

Wenn ich groß bin, werd' ich auch ein Machu Picchu


ausgezeichnet

Gabriela zeigt , wie`s geht. In ihrem Ratgeber " Wenn ich groß bin, werd ich auch ein Machu Picchu " gibt sie viele wertvolle Informationen bezüglich einer entspannten sowie sicheren Familienreise. Wer würde mit seinem Nachwuchs nicht gerne die weite Welt bereisen? Bevor die Schulzeit beginnt bieten sich da solche Möglichkeiten doch an. Aber welche Länder sind für mein Kind überhaupt sicher, was ist mit der Hygiene, dem Essen, was muß ich überhaupt alles beachten?

Sehr schön erzählt Gabriela ihre eigenen persönlichen Erfahrungen aus dem Familienalltag on the road. Teils recht amüsant, aber auch gespickt mit vielen Checklisten, Survival Guides und Insider Wissen. Die Interviews mit verschiedenen Familienbloggerinnen, die ihre außergewöhnlichste Reise mit ihren Kindern berichten sind ebenfalls sehr interessant.

Einiges von den hier erlebten Schilderungen weckt bestimmt in manchem Erinnerungen aus eigenen Erfahrungen oder Erlebnissen. Für all diejenigen, die sich noch fragen welchen Familienurlaub man machen könnte, ist dieser Ratgeber nur zu empfehlen. Da kommt sofort Fernweh auf und jeder wird was passendes für sich finden.

Bewertung vom 17.03.2020
Kriege, Marius

Nach Süden


ausgezeichnet

Schon wieder befinde ich mich auf einer Lesereise in Südamerika. Nachdem ich dort auch schon zahlreiche Länder kennenlernen durfte lässt mich das Südamerikafieber einfach nicht los. Dieses Mal begebe ich mich in dem Buch Nach Süden von Marius Kriege auf Tour. Marius ist alleine für drei Monate in Südamerika unterwegs. Eigentlich war die Tour mit seinem Freund Tobias zusammen geplant. Leider ist Tobias vorher verstorben und Marius versucht nun diesen Weg alleine zu gehen. Er hofft so schneller mit dem Verlust des Freundes zurecht zu kommen.

Marius erzählt in der Ich Form, wodurch ich mich die ganze Zeit wunderbar mit auf der Reise befand. Besonders gefreut habe ich mich über die Ortschaften bzw.Länder die ich selber schon aus eigener Erfahrung kenne, habe mich gerne an Land und Leute erinnert und an meine persönlichen Erlebnisse zurück gedacht. Die Erzählungen muten schon fast an einen Roman an, da hier in einem angenehmen, witzigen und emotionalen Schreibstil berichtet wird. Es gibt nicht nur die berühmten Touristentouren, es gibt viele Wege abseits dieser Touren, eigene Erlebnisse und vor allem auch die nicht so schönen Dinge wie Umweltsünden, Sextourismus, Analphabetismus, die Gefahr der Malaria, Ausbeutung etc. Aus vielen Worten hört man Wehmut und die Trauer, die hier verarbeitet werden soll. Für mich war es eine gute Mischung und ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Wer hier einen Reiseführer mit bunten Fotos sucht, der sucht vergebens.

Bewertung vom 11.03.2020
Weber, Susanne

Land unter bei Samuel


ausgezeichnet

Samuel geht in die 4te Klasse. Gerade ist er mit seinen Eltern und seiner Schwester Kiara in die Nähe vom Wannsee gezogen. Samuels Vater ist Wissenschaftler und soll herausfinden wie man die Insel Kiribati vor dem Ertrinken rettet. Samuel selbst ist ein pfiffiger Erfinder. Momentan versucht er sich an einem Dinoverwandler mit dem er sich in der Schule auf dem Pausenhof vor dem blöden Bela schützen will.

Die Kinder erfahren in der Geschichte Land unter bei Samuel von Susanne Weber viel über ihre Umwelt, wie man sie schützt, erhält, achtsam mit umgeht und sie erfahren wie man sich fühlt wenn man an eine neue Schule kommt, vor jemandem Angst hat und dieser das ausnutzt. Aktuelle Themen, kindgerecht, witzig und unterhaltsam in die Erlebnisse von Samuel und Kiara eingebunden. So macht es Spaß die Welt zu retten. Hier wird klar aufgezeigt: Nur gemeinsam ist man stark.

Die schönen in die Erlebnisse mit eingebundenen schwarz weiß Illustrationen von Susanne Göhlich fügen sich da wie immer perfekt mit ein. Es gibt 139 Seiten verteilt auf 27 kurze Kapitel und das Schriftbild hat eine angenehme Größe. Empfehelenswert für Leser ab 8 Jahren.

Bewertung vom 10.03.2020
McCann, Jennifer

Reisedepeschen aus Bolivien und Peru


ausgezeichnet

Südamerika hat mich schon immer begeistert und einige der Länder habe ich bereits bereist. Hier berichtet Jennifer McCann von ihrer Zeit in Bolivien und Peru, wo ich unbedingt noch gerne hinreisen würde. Sie schildert in ihrem Buch Begegnungen zwischen Wüsten, Bergen und Regenwäldern, an Straßen und Seen, in Ruinen und Metropolen.Bereits das collagenhaft gestaltete Cover zeigt viele Hingucker, die man in dem Buch auf die eine oder andere Weise entdecken kann. Am Anfang findet sich direkt ein Inhaltsverzeichnis und dann gibt es kein Halten mehr. Meine Lesereise durch Bolivien und Peru beginnt. Vielfältige Eindrücke reihen sich aneinander, der Schreibstil ist bildhaft und lebendig, es gibt reichlich Denkanstösse und viele persönlichen Gedanken. Ich fliege nur so durch die Seiten, betrachte zusätzlich zu den tollen Berichten herrlich und passend platzierte Fotos, erinnere mich an Dinge die ich im brasilianischen Amazonasgebiet so ähnlich erlebt habe.

Es ist kein normaler Reiseführer, es werden zwar auch einige übliche touristische Attraktionen beschrieben, was dieses Buch jedoch ausmacht sind die nicht planmäßigen Touren und persönlichen Erlebnisse mit Land und Leuten. Einmalig für jeden Südamerika Liebhaber.

Bewertung vom 06.03.2020
Sadowski, Carmen

Glücksorte an der Mosel


ausgezeichnet

Eigentlich hatte ich das Buch Glücksorte an der Mosel von Carmen Sadowski erschienen im Droste Verlag zum Verschenken gekauft. Das harmonisch aufs Reisen abgestimmte Cover und auch der Klappentext haben mich selbst dann aber so neugierig gemacht, dass ich es mir vorab doch erstmal selber angeschaut habe. Kennengelernt habe ich auf diese Weise 80 verschiedene Glücksorte an der Mosel, jeweils beschrieben auf einer Doppelseite, von dem die eine Seite immer ein Foto ist und man sich einen Teil des Glücksortes bereits gut vorstellen kann. Zu jedem Ort findet sich am unteren Seitenende die passende Anschrift mit Telefonnummer, die Web Seite sowie die ÖPNV Anbindung mit Haltestelle. Es ist ein Taschenbuchformat und hat insgesamt 166 Seiten in denen sich so manches versteckt, z.B. ein Buddha Museum, das Mosellum, ein Partyschiff, ein Frühstück auf dem Gipfel, ein Kletterwald, eine alte Mühle usw. An der Mosel ist auf jeden Fall ganz schön viel los und es gibt genug zu entdecken. Am Ende des Taschenbuches befindet sich noch eine Karte, an dem jeder Glücksort mit einer Nummer eingetragen ist und man somit ungefähr weiß wo er sich befindet bzw.wo man hin muß.

Ich werde bestimmt auch einige dieser Glücksorte bei Gelegenheit besuchen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.03.2020
Szillat, Antje

Eddie Fox und der Spuk von Stormy Castle / Eddie Fox Bd.1


ausgezeichnet

Eddie ist trotz seiner 288 1/4 Jahre total süß und wir fanden es mega spannend wie er verzweifelt versucht die neuen Bewohner von Stormy Castle zu vertreiben. Unterstützt wird er dabei von Tilla, der kurzsichtigen Fledermaus, die ständig irgendwo gegenfliegt, sich erschreckt und dann unter einem schlimmen Schluckauf leidet sowie dem Hausdrachen Golfo, der stets von Qualmwölckchen umgeben ist und anzündet was nicht angezündet werden soll. Man sieht, hier gibt es einiges an ulkigen Charakteren. Da es doch noch einige mehr sind fanden wir es gut diese direkt am Anfang vorgestellt zu bekommen. Dadurch konnten wir uns bereits einen ersten witzigen Eindruck bilden und waren nun recht gespannt.

Der Schreibstil ist kindgerecht und sehr angenehm lesbar. Es gibt 16 Kapitel, die nicht zu lang sind und sich zum Vorlesen, aber auch zum Selberlesen für 8 - 10 jährige eignen. Auf fast jeder Seite befinden sich zusätzlich schöne schwarz weiß Illustrationen von Susanne Göhlich, die jeweils zum Verweilen einladen und die Fantasie der Kinder zusätzlich anregen.

Nun warten wir gespannt auf die Fortsetzung von Eddie Fox und der Spuk von Stormy Castle.

Bewertung vom 29.02.2020
Welk, Sarah

Tagesschau und Co. - Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen


ausgezeichnet

Mit Tagesschau & CO. hat Sarah Welk ein richtig interessantes Buch nicht nur für kleine Leute herausgebracht. Hier dreht sich alles um Nachrichten, wie die ausgesucht und bekannt gemacht werden, ob und wieso sie inhaltlich richtig sind, warum einige Länder häufig vorkommen und manche nie.

Es findet sich ein kindgerecht gestalteter Überblick. Interessant gestaltet durch viele bunte Illustrationen, Beiträgen zu Fake News und Online Redaktionen, Fotos, Mitmachrätseln, witzigen Beiträgen und sogar Interviews mit bekannten Nachrichtensprechern. Besonders erfreut waren wir über die Verhaltenstipps für diejenigen denen die schlechten Nachrichten Angst machen. Für meine Enkel und mich war es ein wahres Vergnügen sich hier zu informieren.

Ein sehr empfehlenswertes Sachbuch für alle ab 10 Jahren.