Benutzer
Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 745 Bewertungen
Bewertung vom 23.03.2020
Voosen, Tanja

Der magische Pakt / Die Zuckermeister Bd.1


ausgezeichnet

Eine magisch-zuckersüß-abenteuerliche Geschichte für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren, das ist „Die Zuckermeister – Der magische Pakt“, der Auftakt zu einer neuen magisch-fantastischen Kinderbuchreihe – zuckerzauberhaft und knallbonbon-wild!

In Belony, einer kleinen Stadt, lebt Elina mit ihrem Bruder und den Eltern. Sie ist ein verschlossenes Mädchen und hat keine Freunde, dafür aber immer Ärger mit ihrer nervigen Nachbarin und Klassenkameradin Charlie. Über seltsame Wege kommt es, dass Charlie eine Schokolade isst, die eigentlich für Elina bestimmt war. Und jetzt geschehen ganz seltsame Dinge mit Charlie! Sie muss verzaubert worden sein. Wie bekommt man das wieder los? Hilfe bekommen die Mädchen ausgerechnet vom verschlossenen Robin. Er gehört zu einer Familie aus Süßigkeitenwerkern - Menschen mit der Fähigkeit, magische Süßigkeiten herzustellen, um anderen damit zu helfen. Und deshalb weiß er: Nur die geheimnisvollen Zuckermeister können Charlies Fluch umkehren. Mit einem Koffer voller magischer Süßigkeiten begeben sich die drei auf eine gefährliche Suche. Denn nicht jeder hält sich an den Pakt, die magischen Süßigkeiten nur zum Guten einzusetzen.

Tanja Voosen entführt den kleinen (oder auch schon etwas größeren) Leser in eine Welt voller kunterbunter Magie. Es macht einfach Spaß, Elina, Charlie und Robin durch ihr magisches Abenteuer zu begleiten und mitzuerleben, wie aus den drei sich ursprünglich nicht mögenden Kindern die dicksten Freunde werden. Ein Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und - zwischen den Zeilen - Mobbing in der Schule. Wunderschön kunterbunt und schokomagisch verpackt in eine wirklich spannende und fesselnde Geschichte.

Die Charaktere sind so schön beschrieben und die Illustrationen einfach nur bezaubernd! Es gibt mehrere großformatige Schwarz-weiß-Zeichnungen (allesamt so schön) und jedes neue Kapitel wird von einem magischen Süßigkeitenwirbel umrahmt. Jede Seitenzahl ist von einem Bonbon umhüllt. Das alles macht dieses Buch einfach so sehr liebevoll.

Ich kann dieses von außen wie von innen wunderschöne Buch nur jedem, der Kinderbücher mag oder seinem Kind eine magischbunte Lesefreude bereiten möchten, wärmstens empfehlen und vergebe daher natürlich 5 von 5 Sternen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.03.2020
Strelecky, John P.

Das Cafe am Rande der Welt


ausgezeichnet

Ein ziemlich langer Titel für so ein vergleichsweise kleines Buch. Wer sich aber für das Thema "Sinn des Lebens" interessiert und vielleicht einen kleinen Anstupser in die richtige Richtung braucht, dem sei "Das Café am Rande der Welt" wärmstens empfohlen. Ich habe es von einer lieben Kollegin zum Geburtstag geschenkt bekommen und bin ihr sehr dankbar dafür.

Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen: »Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?« Wie seltsam – doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen. Die Fragen nach dem Sinn des Lebens führen ihn gedanklich weit weg von seiner Vorstandsetage an die Meeresküste von Hawaii. Dabei verändert sich seine Einstellung zum Leben und zu seinen Beziehungen, und er erfährt, wie viel man von einer weisen grünen Meeresschildkröte lernen kann. So gerät diese Reise letztlich zu einer Reise zum eigenen Selbst. Ein ebenso lebendig geschriebenes, humorvolles wie anrührendes Buch.

John Strelecky versteht es, seine Erfahrung/Lehre auf wirklich unterhaltsame, humorvolle und fesselnde Art und Weise an den Leser zu bringen. Nie mit erhobenem Zeigefinger, sondern immer wundervoll umschrieben und mit anschaulichen, in kleine Geschichten verpackten Beispielen.

Dreh- und Angelpunkt des Buches sind drei Fragen:

WARUM BIST DU HIER?
HAST DU ANGST VOR DEM TOD?
FÜHRST DU EIN ERFÜLLTES LEBEN?

Ich zumindest werde mir die drei Fragen, garantiert öfter stellen und hoffentlich auch für mich beantworten und so den wahren Zweck der Existenz finden können. Das Ergebnis ist ein erfülltes, glückliches Leben.

Es ist einfach schön, wie der Autor es schafft, so ein vergleichsweise schwieriges Thema so wundervoll zu verpacken und dem Leser mit einer großen Portion Humor so liebevoll näherbringt.

Hier ganz klar: 5 von 5 Sternen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.03.2020
Cole, Henry

Sammy


sehr gut

Ein tierisches Abenteuer im Wald - das erlebt Maus Sammy zusammen mit einigen neu gefundenen tierischen Freunden. Ein wunderbares Kinderbuch, das alle Abenteurerherzen im Alter von 6 bis 10 Jahren höherschlagen lässt. Und meins auch... obwohl ich schon 47 bin.

Dieses Buch entführt die kleinen Leser/-innen in einen Wald voller verschiedener Tiere und lässt sie - gemeinsam mit Sammy und seinen neuen Freunden - ein spannendes Abenteuer erleben. Es geht um Freundschaft und um Zusammenhalt. Und um die Tatsache, dass wir gemeinsam alles schaffen können und jeder - egal wie klein, wie groß, wie begabt, wie benachteiligt auch immer - trägt seinen wichtigen und wertvollen Teil dazu bei. Wunderschön kindgerecht verpackt mit zuckersüßen Illustrationen. Diese sind recht zahlreich und lockern so die einzelnen Kapitel schön auf. Perfekt, um die Lesezwerge bei Laune zu halten. Auch sind die Kapitel nicht allzu lang und überfordern die Kinder somit nicht.

Die Geschichte selbst ist einfach nur süß erzählt. Sammy schleicht sich sofort in jedes Herz hinein. Er ist zunächst ängstlich, dann aber mutig, schlau und freundlich und rücksichtsvoll und einfach eine Maus zum lieb haben!

Nicht so schön finde ich, dass Sammy in seinem Zuhause als Haustier in einem Schuhkarton lebt und dies offensichtlich schön findet. Und die am Ende abgebildeten Käfige sind auch alles, nur nicht artgerecht. Hier hätte man direkt Wert darauf legen sollen, dass Haustiere Lebewesen sind, die wertgeschätzt und artgerecht behandelt werden müssen. Da hätte man kein großes Thema draus machen müssen, aber ich finde, es wäre wichtig gewesen, hier den kleinen Lesern und vielleicht zukünftigen oder auch aktuellen Haustierbesitzer gleich zu zeigen, wie es richtig geht bzw. wie es nicht sein soll. Sammy hätte ja von Anfang an in einem schönen großen Käfig mit mehreren Ebenen, Laufrädern, Buddelmöglichkeiten etc. leben können. Nur meine Meinung.

Aus diesem Grund (und nur aus diesem) gebe ich keine vollen 5, sondern nur 4 Sterne

Bewertung vom 20.03.2020

Katzen - Letters of Note


ausgezeichnet

Ein Schmuckstückchen – nicht nur für Katzenmenschen

Nicht nur, aber doch vor allem für Katzenfans ein Muss, dieses kleine, wunderhübsche Büchlein. Das Buch basiert auf der sensationell populären Website »Letters of Note«, einer Art Online-Museum des Schriftverkehrs, das bereits von über 70 Millionen Menschen besucht wurde. Es enthält die schönsten Briefe, die je über Katzen geschrieben wurden... u.a. von Jack Lemmon, Anne Frank, Charles Dickens, Florence Nightingale und und und. Wer genau wissen möchte, von wem Briefe enthalten sind, der erfährt das im Blog in der Leseprobe, die das komplette Inhaltsverzeichnis enthält.

Die Briefe könnten unterschiedlicher nicht sein, stammen sie doch aus den verschiedensten Jahren...ach was, Jahrhunderten. Es sind extrem lustige Briefe darunter (Jack Lemmon, John Cheever, T.S. Eliot,...), aber auch nachdenkliche und traurige (Elizabeth Taylor, Ester Krumbachová,...). Allesamt sind sie einfach nur wunderschön! Vor dem eigentlichen Brief erfährt man immer ein bisschen was zum jeweiligen Verfasser, was ich sehr schön finde.

Dieses kleine Büchlein hat perfekte Jackentaschengröße, kann also leicht überall hin mitgenommen werden, ist wunderschön ausgestattet und sieht einfach so hübsch aus. Es eignet sich damit wunderbar als Geschenk für einen Katzen- oder Literaturfreund.

Es eignet sich auch wunderbar zum immer wieder drin Blättern und nochmals Lesen. Ob als Aufmunterung und zum Lachen (es sind WIRKLICH sehr witzige Briefe dabei) oder einfach, um seine Gedanken fliegen zu lassen.

Von mir ganz klar 5 von 5 Sternen. Dieses kleine Buch ist wirklich ein Schmuckstückchen - von innen und von außen.

Bewertung vom 13.03.2020
Vigan, Delphine

Dankbarkeiten


ausgezeichnet

Alt werden ist ein Privileg, alt sein ist manchmal nur schwer zu ertragen. Um das Altsein geht es in diesem kleinen aber überaus feinen Roman von Delphine de Vigan.

Dankbarkeiten ist ein wundervolles Buch! Ganz schlicht eigentlich und dennoch unendlich berührend! Die vertauschten Wörter von Mischka sorgten bei mir für so manchen Lacher. Und das, obwohl es ja eigentlich ein Thema ist das alles ist, nur nicht witzig. Das mag ich an diesem Buch gerade so sehr. Ein ernstes, sensibles Thema wird mit ganz viel Humor und Wärme und Liebe angegangen. Es macht so einen Spaß, Mischka´s Geschichte zu lesen, in sie einzutauchen und leider-leider ist das Buch viel zu schnell zu Ende.

„Dankbarkeiten“ ist so menschlich und so feinfühlig und sensibel und dennoch oder gerade deswegen umso kraftvoller, intensiver und beeindruckender. Ein wirkliches kleines Juwel!

5 von 5 Sterne und eine von Herzen kommende Leseempfehlung für all jene, die auch mal die leisen, sanften, intensiven und berührenden Töne mögen.

Bewertung vom 12.03.2020
Vöhringer, Sabine

Karl Valentin ist tot / Hauptkommissar Tom Perlinger Bd.3


ausgezeichnet

Ein Bayernkrimi, wie er im Buche steht: lustig, bayerisch, spannend und sehr unterhaltsam. Das ist Sabine Vöhringer´s "Karl Valentin ist tot". Es handelt sich hierbei um den 3. Teil aus der "Tom Perlinger-Reihe". Ich kenne die beiden Vorgänger (noch) nicht, was aber absolut kein Problem ist. Man kann auch als Nicht-Perlinger "Karl Valentin ist tot" wunderbar lesen.

Das Karl Valentin Gymnasium in der Münchner Altstadt brennt. Im Keller wird die Leiche der stellvertretenden Direktorin Marianne Eichstätt geborgen - grausam erstickt. Ein Jahr zuvor starb dort der 17-jährige Schüler Fabian Brühl auf mysteriöse Art und Weise. Je tiefer Hauptkommissar Tom Perlinger gräbt, desto brisanter wird die Lage. Der Täter hat bereits die nächsten Opfer im Visier. Und Tom hat keine Ahnung, dass der Feuerteufel auch sein persönliches Schicksal bestimmt.

Mir gefällt diese gefühlte Leichtigkeit, mit der Sabine Vöhringer den Krimi aufs Papier zaubert. Er liest sich unheimlich locker und flüssig, die Charaktere sind wunderbar beschrieben und die immer wieder eingefügten Sätze in bayerischer Mundart lockern alles noch weiter auf.

Die Geschichte selbst ist wirklich spannend. Beginnend mit dem Tod des Schülers Fabian und ca. 1 Jahr später der Tod der Lehrerin, mit der er kurz vor seinem eigenen tragischen Tod ein seltsames Zusammentreffen hatte. Dann verschwinden auch noch eine weitere Lehrerin und die Nichte von Hauptkommissar Perlinger. Und immer wieder gerät ein Schachturnier ins Blickfeld - was hat es damit auf sich? Und damit verbunden der Tod von Christels (Toms Lebensgefährtin) Bruder vor vielen Jahren? Gibt es da einen Zusammenhang? Oder doch nicht? Auch Maslof, eine Hauptfigur aus einem der vorherigen Fälle Perlingers, scheint irgendwie verwickelt zu sein...oder auch nicht. Wie gesagt: sehr spannend, aber niemals verwirrend oder unglaubwürdig. Dafür schön wendungsreich. Mir gefällt auch der Schauplatz München sehr gut, weil es dort - trotz Großstadt - einfach irgendwie familiär zugeht und ich mich beim Lesen nicht nur spannend unterhalten sondern auch wohlgefühlt habe.

Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und ich habe Blut geleckt. Die beiden Vorgänger landen sicher demnächst auf meinem SUB.

Bewertung vom 11.03.2020
Henn, Carsten Sebastian

Der Gin des Lebens / Kulinarische Kriminalromane Bd.1


ausgezeichnet

Gin als Mittelpunkt eines Krimis, der Deutschland und England zusammenbringt. Klingt ein bisschen seltsam, ist aber ein wirklich humorvoller, rundum gelungener Roman von "Deutschlands König des kulinarischen Kriminalromans" Carsten Sebastian Henn.

Cathy Callaghan entdeckt eines Morgens im Garten ihres Bed & Breakfasts in Plymouth/England die Leiche eines stadtbekannten Obdachlosen. Währenddessen wird in Deutschland Bene, der seiner Freundin einen Heiratsantrag machen will, von dieser verlassen. Beide haben also aktuell so ihre Probleme. Bene will seins damit lösen besser gesagt verdrängen, in dem er sich mit dem von seinem bereits verstorbenen Vater selbstgebrannten Gin hemmungslos betrinkt. Nach dem ersten Schluck stellt Bene aber fest, dass dieser Gin, den er nur aus Gefühlsduselei aufbewahrt hat, das Beste ist, was er je getrunken hat. Diesen Eindruck lässt er sich dann auch von Fachmännern bestätigen: das ist ein Gin, mit dem man so richtig den Reibach machen kann. Blöd nur, dass es von seinem Vater keinerlei Aufzeichnungen gibt, wie genau er den Gin "gebaut" hat. Also muss Bene sich auf die Suche machen... und die führt ihn nach Plymouth in eben jenes Bed & Breakfast zu Cathy, die ebenfalls eine ganz spezielle Verbindung zu Gin hat.

Ich finde das Buch großartig! Angefangen beim Titel, der einfach so super gewählt ist, da es hier ja schließlich um Gin geht und um den Sinn des Lebens... also "Gin des Lebens".
Die Figuren sind mir direkt ans Herz gewachsen, der Autor schreibt mit so viel Humor und so leichtfüßig, dass ich mich beim Lesen jeder Zeile einfach wohl- und gut gefühlt habe. Die herzlichen, teilweise etwas schrulligen/skurillen englischen Charaktere (die einfach so sind... ich war schon oft in Großbritannien), die schöne Beschreibung der Umgebung, die lockeren Gespräche zwischen den Protagonisten... hier stimmt einfach alles. Obendrauf gibt es dann noch den Corgi King George, der einfach durch seine Art jeden zum Schmunzeln bringt - und das, obwohl er nur eine unwichtige Nebenrolle spielt.

Die Geschichte ist "unterbrochen" von mehreren Abschnitten, deren Seiten grau hervorgehoben sind. Hier erfährt man ganz viel rund um den Gin und sie entstammen den Aufzeichnungen von Cathys ebenfalls bereits verstorbenen Vater Archibald Callaghan ("Gin - Alles was du wissen musst" von Archibald Callaghan (Plymouth/Devon)). Abgerundet wird das Buch dann durch einige Rezepte mit Gin sowie einem Glossar und einer Auflistung der wichtigsten Botanicals (Zutaten, die bei der Herstellung eines Gins verwendet werden können). Jedes Kapitel beginnt zudem mit einem schönen und passenden Zitat einer berühmten Persönlichkeit.

Mich hat das Buch überzeugt durch seinen umfassenden Humor, seine Spannung, seine Wendungen und den wirklich gut lesbaren Schreibstil des Autors. Einfach wunderbare Unterhaltung, die alles hat, was es braucht: ein Verbrechen, Liebe, Spannung, Wendungen, Humor und Wohlfühlfaktor.

Von mir daher ganz klar 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 03.03.2020
Esche-Belke, Susanne;Kirschner-Brouns, Suzann

Midlife-Care


ausgezeichnet

Stimmungsschwankungen? Gereiztheit? Erschöpfung? Traurigkeit? Hilflosigkeit? Übergewicht? Hitzewallungen? Wer von den Damen unter uns jetzt die eine oder andere dieser "Zustände" gut kennt und dann auch noch so ab Mitte 30 aufwärts ist, für die habe ich hier einen Buchtipp.

Dieses wirklich wunderbar verständlich geschriebene Sachbuch gibt einen wichtigen Einblick in das, was viele Frauen in der Lebensmitte zu meistern haben und serviert dann auch gleich noch einige Lösungsmöglichkeiten, wie man diese turbulente Zeit besser in den Griff bekommt.

Die einzelnen Hormone werden ausführlich, aber niemals langweilig oder trocken vorgestellt. Was passiert bei einem Mangel bestimmter Hormone? Wie reagiert mein Körper darauf? Und meine Psyche? Was hat Stress mit dem ganzen Hormongetrubel zu tun? Welche Funktion hat die Schilddrüse und was, wenn diese aus den Fugen geraten ist? Und die Nebennierenrinde? Schon mal einen Gedanken an dieses Organ verschwendet? Nein? Dann wird es höchste Zeit!

Ich zumindest habe mich in so vielen Stellen in diesem Buch wiedererkannt und war völlig fasziniert von der Lektüre. So viel verständlich auf den Nenner gebrachtes Fachwissen auf 352 Seiten - ich bin begeistert! Zudem mich das Buch darin bestärkt hat, nun wirklich mal meine Werte (Schilddrüse, Nebennierenrinde) überprüfen zu lassen und überhaupt einfach mehr für mich zu tun. Zu meinem Mann habe ich gestern gesagt: "die (Autorinnen) haben mich doch beobachtet und darüber ein Buch geschrieben"

Bewertung vom 29.02.2020
Saunders, George

Fuchs 8


ausgezeichnet

Ein Fuchs, der einen Brief an die Menschen schreibt. Klingt wie ein Märchen? Oder ein Kinderbuch? Ist es aber keineswegs. Dafür ist das Thema dahinter zu ernst und zu wichtig. Klar, Kinder können das Buch auch lesen, fraglich ist nur, ob sie es dann schon verstehen. Kleine Kinder sicher nicht, ältere Kinder ganz bestimmt.

"Fuchs 8" von George Saunders ist ein wirklich kleines, kurzes Buch. Das es aber in sich hat!

Wie schon gesagt: es ist ein kleines Buch, gerade einmal 56 Seiten. Es beinhaltet viele schöne Illustrationen in schwarz-weiß (lediglich der Fuchs bzw. die Füchse sind orange).

Fuchs 8 richtet seinen Brief an einen Menschen in der Hoffnung zu erfahren, warum die Menschen so sind, wie sie sind oder ob sie vielleicht doch ganz anders sind und er das nur nicht verstanden hat. Es geht um Liebe, um Freundschaft, um Familie, um Natur, um Umweltschutz und darum, dass wir Menschen den Tieren den Lebensraum wegnehmen und auch manchmal grausam zu den Tieren sind.

Der Brief von Fuchs 8 hat mich tief berührt. Er ist so geschrieben, wie Fuchs die menschliche Sprache eben versteht - quasi in Lautsprache - und teilweise recht schwierig zu lesen, aber mächtig lustig auf jeden Fall. Fuchs 8 ist so ein liebes, einfaches, wundervolles Wesen und er schreibt einfach nieder, was er erlebt hat und wie seine Gedanken dazu sind. Auf sehr naive, aber auch sehr tiefgründige Art und Weise.

Ich musste oft lachen, mir aber auch mal ein Tränchen wegwischen. Dieses kleine Buch hat mein Herz im Sturm erobert, von der ersten Seite an bis zur letzten und ich werde es garantiert in Ehren halten. Und später mal meinem Enkel vorlesen, wenn er ein bisschen älter ist und es verstehen kann.

Von mir aus absoluter Überzeugung 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung. Ein Buch, das zu Herzen geht und einfach nur wunderschön ist!