Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1230 Bewertungen
Bewertung vom 24.08.2018
Ealain, Celeste

Hart erkämpfte Sehnsucht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hart erkämpfte Sehnsucht ist ein Buch der Autorin Celeste Ealain. Sie erzählt die Geschichte von Deleila und Alex, die in einer ungewöhnlichen Situation aufeinander treffen. Deleila ist nicht in der Lage persönliche Bindungen aufzubauen und ist aufgrund eines genetischen Defektes Sklavin ihres eigenen Körpers. Nachdem sie nicht mehr ihre Zeit im Krankenhaus verbringen möchte, entdeckt sie für sich eine unorthodoxe Methode um mit ihrer Krankheit zu leben. Als sie auf Alex trifft versucht dieser ihr zu helfen und verstrickt sich, trotz eigener Probleme, immer tiefer ins Deleilas Leben.

Der Autorin ist es gelungen eine Beziehung zwischen zwei Menschen zu erzählen die vor ihrem Schmerz und Leid davon laufen wollen. Die langsame Annäherung der beiden ist stimmig und die einzelnen Schritte der Geschichte werden in guter Abfolge erzählt. Aufgrund der unterschiedlichen Perspektiven bekommt man als Leser guten Einblick in die Gedanken-und Gefühlswelt der Charaktere. Wobei ich nicht immer ganz genau nachvollziehen kann, warum sich beide in die jeweilige Richtung bewegen. Ein Überraschung zum Schluss lässt die Geschichte so enden wie ich es mag, mit einer Perspektive für die Zukunft.

Der Schreibstil der Geschichte ist flüssig und kommt ohne ausschweifende Füller aus. Zu Anfang werden die unterschiedlichen Protagonisten eingeführt und die einzelnen Stränge bewegen sich aufeinander zu und zum Schluss werden alle Fragen die ich hatte geklärt. Ein Buch das mich gut unterhalten hat und das ich gerne gelesen habe.

Bewertung vom 10.08.2018
Dippel, Julia

Stille Wasser / Izara Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Stille Wasser heißt der zweite Band der Izara Reihe der Autorin Julia Dippel. Nachdem nun Arianas als Izara enthüllt ist, muss sie sich in diesem Band nicht nur dem hohen Rat stellen sondern auch der Familie von Lucian und das wird keine leichte Aufgabe. Gefühlt die gesamte Welt ist gegen eine Verbindung zwischen Ariana und Lucian und dann wird noch über Arianas weiteres Leben verhandelt. Immer neue Widrigkeiten legen sich Ariana und Lucian in den Weg.

Die Geschichte geht spannend weiter und der Schreibstil ist gekonnt und flüssig. Arianas Gedankenwelt ist vielschichtig und man merkt das sie an den Umständen reift. Wunderbar sind auch wieder die Nebendarsteller und Victorius und Belial laufen zu Höchstform auf.

Was genau nun die Hintergründe von Tristans handeln sind, wird immer noch nicht klar und Band zwei endet mit einem gemeinen Cliffhanger der viel Aufregung für den nächsten Band verspricht. Ich konnte das Buch auf jeden Fall nur schwer beiseite legen und nun warte ich sehnsüchtig auf Band drei. Hat mir Band eins schon gut gefallen konnte dieser Band noch mal etwas zulegen und das erzeugt hohe Erwartungen auf Band drei die hoffentlich erfüllt werden.

Bewertung vom 06.08.2018
Jacobs, Kay

Kieler Helden


ausgezeichnet

Kieler Helden ist ein historischer Kriminalroman des Autors Kay Jacobs, der die Leser in das Jahr 1916 entführt. Nicht zum ersten Mal lässt er seinen Protagonisten Josef Rosenbaum agieren, aber die Geschichte ist so aufgebaut, dass man den Roman gut lesen kann ohne die Vorbände zu kennen.

An einem Fähranleger wird eine Leiche gefunden, es handelt sich um Dr. Althoff der Oberarzt der
Akademischen Nervenklinik ist. Mysteriös sind die Umstände seiner Tötung, doch als eine weitere Leiche auftaucht ergeben sich für Kriminalkommissar Rosenbaum und seine Assistentin Hedi Spuren welche die Ermittlungen voranbringen.

Der Schreibstil der Autors ist eher ruhig und gleichmäßig, es ist kein nervenzerfetzender Thriller sondern ein gut aufgebauter Krimi der durch die verschiedenen Handlungsstränge den Leser neugierig hält. Der Täter offenbart sich dem Leser zwar früh, aber dennoch wollte ich unbedingt wissen warum diese Taten erfolgten und wie sie zusammen hängen. Die Charaktere und das Zeitgeschehen wirken stimmig und vermitteln ein gutes Bild der damaligen Zeit. Der Krieg dringt in alle Bereiche immer mehr vor und hinterlässt überall seine Spuren. Das Grauen an der Front hat der Autor geschickt durch Feldpostbriefe eingebunden und auch die damaligen Behandlungsmethoden werden erläutert. Insgesamt ein Krimi der mir gut gefallen hat und der auf keiner Seite gelangweilt hat oder langatmig war.

Bewertung vom 06.08.2018
Louis, Saskia

Mordsmäßig angefressen / Louisa Manu Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der vierte Band der Romane rund um Louisa Manu trägt den Titel Mordmäßig angefressen und in dieser Geschichte von Saskia Louis stolpert Lou mal nicht selber über eine Leiche, sondern ihre Schwester Emily. Diese hat zusammen mit Finn, einen Bruder von Lous Freund, nachts den Zoo unsicher gemacht und dabei glauben beide gesehen zu haben wie eine Leiche fortgetragen wurde. Sie bitten Louisa doch mal Ermittlungen aufzunehmen, weil sie ihr nächtliches Abenteuer schlecht dem Bruder von Finn beichten können. Als am nächsten Tag eine angefressene Leiche aus dem Rhein gefischt wird macht sich Louisa erst mal widerwillig auf den Weg in den Zoo. Doch dann fasziniert sie der Fall und muss dann erleben wie ihre Rechercheversuche immer wieder von Rispo sabotiert werden.

Die Autorin erzählt auf heitere und beschwingte Art die Ermittlungen von Louisa und bringt mich immer wieder mit ihren witzigen Dialogen zum Lachen. Wobei mir einige der Nebencharaktere doch ein wenig zu schrill werden, da wäre weniger mehr. Louisa Gefühlswelt und das Chaos darin werden gut erzählt und auch Rispo gewinnt weiter an Form. Die Auflösung des Falles hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf weitere Abenteuer von Lou und ihren Freunden und Familie.

Der Schreibstil selber ist flüssig und gut lesbar und die Bücher insgesamt einzeln lesbar, wobei der größere Lesegenuss kommt wenn man die Bücher der Reihe nach liest. Auf jeden Fall vergnügliche Lektüre die etliche Stunden Lesevergnügen bringt.

Bewertung vom 31.07.2018
Husemann, Dirk

Die Bücherjäger


sehr gut

Die Bücherjäger ist ein historischer Roman des Autors Dirk Husemann, erzählt wird die Jagd nach Büchern welche die damalige Welt ändern könnten. Poggio Bracciolini ist ein erfolgreicher Jäger nach antiken Schriften. Während des Konstanzer Konzil im Jahr 1417 bricht er mit Oskar von Wolkenstein auf, um in einem Bergkloster nach Buchschätzen zu suchen. Damit setzen beide Ereignisse in Gang welche die gesamte abendländische Welt in Frage stellen könnten.

Das Buch wirft den Leser mitten ins Geschehen und geht mit guter Spannung weiter welche jedoch in Teilen nachlässt wenn der Autor Poggio über die antiken Schriften schwärmen lässt. Auch die zarte Liebesgeschichte hemmt immer wieder meinen Lesefluss. Einige Passagen hätten straffer erzählt werden können um die Spannung zu erhalten. Auch die Charaktere sind in Teilen relativ flach, da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht um die Protagonisten besser einschätzen zu können. Poggio verliert sich zuweilen zu stark in seinen Schriften und Agnes wird mir nicht sympathisch. Sie ist eine der schwächeren Nebenfiguren. Der Hauptteil der Geschichte wird aus Poggios Sicht erzählt und die Nebenfiguren geben nur wenig Einblick in ihre Gedankenwelt.

Gut gelungen ist die Einteilung des Buches und die eingeschobenen Rückblicke auf Poggios Leben. Am Ende des Buches findet man ein Nachwort über Personen die tatsächlich gelebt haben und eine kurze Lebensbeschreibung sowie ein Personenverzeichnis mit Hinweisen auf historische Persönlichkeiten, ein Glossar mit Erklärungen rundet das Buch ab.

Mein Fazit, eine ganz gut erzählte Geschichte die Längen und kleine Schwächen aufweist. Liebhaber historischer Romane werden dennoch auf ihre Kosten kommen, da der Autor das mittelalterliche Leben gut einfängt.

Bewertung vom 24.07.2018
Mey, Dolores

Zum Verlieben verführt (Chick Lit, Liebe) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zum Verlieben verführt ist eine kurze Liebesgeschichte der Autorin Dolores Mey. Die Autorin lässt die Leserinnen teilhaben am Leben der Rechtsanwältin Barbara Erdmann. Dieser hat nach der Trennung von ihrem Freund Andreas keine Lust sich auf ein Abenteuer einzulassen. Auch nicht mit gut aussehenden Männern die sich in ihrer Mittagspause zu ihr an den Tisch setzen. Aber sie hat nicht mit dem Charme von Niklas gerechnet, der sich alle Mühe gibt sich in ihr Herz zu schmuggeln.

Der Schreibstil ist locker, leicht und flüssig. Es macht Vergnügen diese kleine Geschichte zu lesen. Zwar kann man sich schon denken wie es enden wird, aber die Autorin schafft es dennoch das Interesse an der Geschichte warm zu halten. Körperliche Begegnungen werden zurückhaltend geschildert und lassen den Gedanken der Leserinnen freien Spielraum. Am Ende des Buches bekommt man einen Ausblick auf Band zwei und eine Leseprobe.

Für mich war die Geschichte locker leichte Unterhaltung für einen lauen Sommerabend.