Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3878 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2024
Lienesch, Andrea;Sauter, Sabine

Henriette Huckepack - Die verflixt-verhexte Suche nach dem Fungus Muffelkuss


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist einfach zauberhaft und sehr niedlich gestaltet. Magisch und farbenfroh beeindruckt es mit vielen kleinen Details. Eine Extraschicht gibt den Charakteren einen besonderen Glanz, während der Hintergrund matt bleibt. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt und die magischen Elemente werden sehr schön hervorgehoben. Ein wundervolles Cover und zudem passt es gut zu denen anderen Covern der Reihe.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band dieser Reihe. Jedes der Abenteuer steht für sich und kann daher durchaus unabhängig gelesen werden, um aber die Zusammenhänge und Hintergründe komplett einzuordnen macht ein Lesen in Reihenfolge natürlich noch mehr Spaß.

Die Geschichte ist einfach wieder zauberhaft, chaotisch und extrem unterhaltsam. Wortwitz und viel Charme spielen hier mit rein. Henriette und ihre Großtante Martha brechen zu einer Expedition auf, dass kann ja einfach nur spannend und abenteuerlich werden.

Inhaltlich möchte ich hör jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind sehr niedlich gestaltet und gut ersichtlich. Auch die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und verraten dabei nicht zu viel, sondern machen neugierig auf mehr. Die Geschichte selbst ist spannend und voller Humor und guter Unterhaltung. Auch der Spannungsbogen ist gut gewählt. Die Charaktere sind liebevoll und sympathisch umgesetzt und Henriette hat mich wieder sehr gut unterhalten.

Toll sind auch die wunderschönen bunten Illustrationen. Diese fügen sich sehr gut ein und geben das Gelesene sehr gut wieder. Die farbenfrohen Zeichnungen sind sehr liebevoll gezeichnet und setzen besonders auch die Figuren und Charaktere sehr schön um. Die Zeichnungen runden die Geschichte sehr schön ab.

Als Extra gibt es dann auch noch eine Anleitung für das Bauen eines Flaschenzuges. Solche Extras sind immer toll und sorgen noch für zusätzliche Unterhaltung und Spielfreude.

Fazit:

Hexenstarkes Abenteuer mit tollen Charakteren und wundervolles Zeichnungen.

Bewertung vom 07.04.2024
Mönch, Rebecca

Yuna und die Sache mit dem Mögen


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt einen niedlichen Hund im Vordergrund und auf einer kleinen Erhöhung eine Katze dahinter. Durch wunderschöne Natur und Pflanzen wird das Ganze umgeben und abgerundet. Das cover ist sehr schön und auch farblich toll gestaltet und umgesetzt.

Meinung:

Eine sehr liebevolle und niedliche Geschichte mit wichtiger Botschaft. Yuna ist ein kleiner aufgeweckter Hund und ihre Familie, sowie die Nachbarschaft mag sie, bis auf einen der Nachbarn und egal was Yuna tut, es geht eher schief. Aber muss jeder einen mögen?

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und zudem sehr gut verständlich. Auch die Botschaft dahinter kommt sehr gut herüber. Was bedeutet eigentlich mögen und muss man wirklich jedem gefallen. Ist es nicht wichtig und richtig, dass man ist wie man ist und das ist doch schließlich auch gut so, oder?

Die Textpassagen haben eine angenehme Länge und der Erzählung kann man sehr gut folgen. Die einfachen Sätze sind auch bereits für die Kleinsten ab 3 Jahren gut verständlich.

Und passend dazu runden die wunderschönen bunten Illustrationen das Ganze sehr gut ab. Die bunten Bilder geben das Gelesene sehr gut wieder und veranschaulichen dies sehr gut. Die Bilder wirken sehr lebendig und sind sehr schön gezeichnet.

Die Geschichte ist spannend aufgebaut und die Notschaft am Ende ist einfach wunderschön und sehr liebevoll erklärt. Es ist einfach wichtig, dass man ist wer man ist und auch so bleibt. Nicht jeder muss einen mögen.

Fazit:

Eine sehr liebevolle und niedliche Geschichte mit wichtiger Botschaft.

Bewertung vom 07.04.2024
Wieja, Corinna

Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr detailreich mit vielen Dingen und Gegenständen verziert und gezeichnet. Da kann man allerhand entdecken und erkennen. Das zarte Mintgrün im Hintergrund ist sehr schön gewählt und die vielen Gegenstände, machen neugierig darauf, was sie bedeuten und wie alles zusammenhängt. In einer Herzstruktur sind Dinge wie eine Schere, ein Rucksack, ein Fotoapparat, ein Schmetterling, Sternbilder und vieles mehr erkennbar. Optisch und auch farblich ist das Cover toll und schön umgesetzt.

Meinung:

Ein wunderschöner und sehr kurzweiliger Jugendroman, der das Herz berührt. Fee ist sehr sympathisch, schnell findet man sich in sie und auch ihre Freundin Merle hinein. Als dann auch noch Eric auftaucht, spielen die jungen Gefühle ein wenig verrückt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in die Geschichte und Geschehnisse hinein. Es wird alles sehr bildlich beschrieben und auch die Gefühle und Emotionen kommen sehr nah und spürbar herüber. Die Ich-Perspektive von Fee ermöglicht es, dass man sich sehr gut in sie hineinempfindet.

Die Vorstellung in Steckbriefform ist toll gewählt und so bekommt man schon mal einen ersten Eindruck. Der Beginn und Einstieg ist locker und leicht möglich. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und sind sehr schön gestaltet. Die Kapitelanfänge sind dabei sehr gut erkennbar und auch die Überschriften sind gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Toll sind auch die kleinen Zitate und Sinnsprüche, der verschiedenen Charaktere, zu Beginn der Kapitel.

Eine gefühlvolle und liebevolle Geschichte, die gut unterhält und kurzweilig lesbar ist. Ein tolles Teenie Buch. Mir hat dies sehr gut gefallen.

Sehr umfangreich ist auch das Glossar, welches fast 80 Seiten umfasst und viele tolle Reisetipps, Listen, Rezepte, Vokabellisten und vieles mehr enthält. Damit kann die nächste Reise entspannt geplant werden. Hier ist allerhand zu finden und viele nützliche Impulse rund ums Reisen und Urlaub werden einem hier geboten.

An den Kapitelanfängen und auch im Glossar zieren viele kleine bunte Illustrationen und Symbole das Buch und lockern des somit sehr gut auf. Die Zeichnungen sind sehr schön und gut gewählt. Besonders das umfangreiche Glossar, macht das Buch zu etwas Besonderem.

Fazit:

Zarte und kurzweilige Geschichte, sehr liebevoll für Teens umgesetzt und zudem ein umfangreiches und wundervolles Glossar zum Thema Reisen und Urlaub.

Bewertung vom 06.04.2024
Gill, Anjana

Die perfekte Visualisierung


ausgezeichnet

Cover:

Sehr schön und einfach ansprechend gestaltet. Die Farben blau und gelb sind hierbei vorherrschend und geben ein sehr positives Gefühl wieder. Sie stehen für das Universum und auch dies wird zeichnerisch sehr schön und stilistisch ansprechend umgesetzt.

Meinung.

Dieses Visualisierungsbuch soll dir dabei helfen deine Wünsche besser zu verfolgen und umzusetzen. Hilfreiche Tipps und Impulse, die dich stärken und dir Mut machen. Ein tolles Buch mit vielen Tipps, die sich zum Manifestationsprofi machen. Voller Stärke und Energie, mit vielen tollen Impulsen wird einem hier vieles veranschaulicht und verdeutlicht und bringt einen dabei zum Nachdenken. Veränderungen, die einen Stärken sollen und Mut machen, um seine Ziele und Wünsche zu verfolgen.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel Prise geben, wer gern in dieser Hinsicht noch etwas lernen und erfahren möchte, sollte auf jeden Fall einen Blick hineinwerfen.

Der Schreibstil ist angenehm und ansprechend. Man wird direkt einbezogen und fühlt sich dem sehr nah und kann vieles gut nachvollziehen. Zudem wird man animiert, die Tipps anzunehmen und auszuprobieren. Wichtige Regeln, die man verinnerlichen sollte und auch viele Impulse, die einen lenken und führen.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die kleinen Verzierungen lockern das Ganze sehr gut auf. Auch die Kapitel- und Abschnittslänge ist sehr angenehm und ermöglicht ein gutes Lesen.

Die Tipps und Impulse sind interessant und vieles lädt zum Ausprobieren und Nachdenken ein. Ich fand vieles sehr interessant und spannend. Einiges war mir schon bekannt und ich mag die Bücher der Autorin sehr, da sie neue Blickwinkel eröffnet und man sich hier auch auf Neues einlässt, um seinen Zielen näher zu kommen. Die Impulse sind sehr schön gewählt Und auch die Visualisierungstipps sind gut und nachvollziehbar erklärt. Spannend zu erfahren, wie das Universum so tickt und dabei auch seine eigenen Erfahrungen zu sammeln. Ich fand auch dieses Buch von Anjana Gill wieder sehr spannend und interessant. Auch hier habe ich wieder sehr viel erfahren und erlernt.

Fazit:

Viele Tipps und Impulse rund um das Thema Visualisierung zur Wunscherfüllung.

Bewertung vom 06.04.2024
Mayer, Gina

Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen! / Die Stadtgärtnerin Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Bunt und farbenfroh ist dieses Cover gestaltet. Viele verschiedene Pflanzen und Blumen sind darauf erkennbar und es wirkt sehr artenreich und bunt. Optisch einfach wundervoll gestaltet. Es strahlt zudem sehr positiv und eine gute Laune aus.

Meinung:

Toni's Mutter wünscht sich einen Garten. Doch Toni möchte lieber in der Stadt wohnen bleiben und versucht gemeinsam mit ihren Freunden auf dem Dach ihrer Stadtwohnung einen Garten zu pflanzen. Ob dies ihre Mutter überzeugt zu bleiben?

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Schnell kommt man in die Geschichte, Charaktere und Geschehnisse hinein. Toll ist auch, wie hier Garten und Pflanztipps geschickt mit eingebaut werden. Man erfährt etwas übers Samensammeln, wie man sich eine Pflanzenschaukel baut, was ein Hochbeet ist und vieles mehr.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die Kapitelanfänge sind gut und deutlich erkennbar. Auch die Überschriften sind passend gewählt und verraten dabei nichts.

Toll ist auch die wunderschöne Gestaltung mit den kleinen schwarz-weiß Zeichnungen. Diese lockern das ganze sehr gut auf und runden die Geschichte sehr schön ab.

Eine unterhaltsame und liebevolle Geschichte mit vielen tollen Informationen rund um einen Stadtgarten und wie man sich selbst einen anlegt. Die Geschichte ist toll gemacht und schnell gelesen. Die Charaktere sind sympathisch und machen viel Freude. Toni und ihre Freunde haben mir sehr gefallen. Ich bin schon sehr gespannt, was sie noch alles erleben werden.

Fazit:

Eine unterhaltsame und liebevolle Geschichte mit vielen tollen Informationen rund um einen Stadtgarten und wie man sich selbst einen anlegt.

Bewertung vom 06.04.2024
Frey, Franziska

Igitt - Ich esse keine Bäumchen


ausgezeichnet

Cover:

Abwertend hält ein Junge hier einen Brokkoli von sich. Man merkt gleich, dass er keine Lust auf Brokkoli hat. Da kann ich ihn durchaus verstehen, denn auch ich mag Brokkoli nicht so gern. Auch ist hier vieles weitere an Gemüse und Obst auf dem Cover zu entdecken. Die Gestaltung des Covers ist gut gemacht und macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Mika mag kein Obst und Gemüse, doch als Oma zu Besuch kommt versucht diese auf geschickte Art und Weise diese Zutaten besser einzubinden, so dass auch Mika gefallen daran findet. Ein niedliches Kindersachbuch mit vielen Informationen rund um Ernährung, Vitamine, Obst und Gemüse, sowie mit vielen leckeren und zum Teil auch sehr einfachen und schnellen Rezepten.

Eine niedliche Geschichte, die zeigt, das Kochen Spaß machen kann. Mika scheint doch etwas mäkelig, aber als er dann gemeinsam mit der Oma kocht und einiges erklärt bekommt, scheint es doch ganz gut zuschicken.

Das Buch ist somit nicht nur informativ und interessant, sondern auch lehrreich und hält viele tolle Tipps und Rezeptideen bereit. Die Informationen rund ums Essen sind auch sehr interessant. Und zugleich werden hier auch die Kinder animiert mit zu kochen und zu helfen.

Die Gestaltung ist sehr kindlich und die gezeichneten Bilder und Illustrationen lockern es sehr gut auf und vermitteln einen tollen Eindruck. Auch die Bilder zu den Rezepten bestehen aus Zeichnungen bzw. meist aus Abbildungen zu den Zutaten. Die Rezepte selbst sind leicht und gut verständlich erklärt, so dass man diese einfach nachmachen kann. Die Anleitungen sind Schritt für Schritt und gut nachvollziehbar beschrieben. Die Zutaten werden gut ersichtlich aufgezählt. Auch welche Hilfsmittel dabei benötigt werden, wie Topf, Mixer, Schüssel etc.

Ein wundervolles Kochbuch für Kinder mit wundervollen Rezepten, die einfach und gesund nachgemacht werden können. Schnell und einfach erklärt. Dazu gibt es zahlreiche Informationen und Wissen rund ums Essen und die Ernährung.

Fazit:

Tolles Kinderkochbuch, mit viel Wissen rund um die Ernährung und leckeren, gesunden Rezepten.

Bewertung vom 06.04.2024
Milsch, Luca Mael

Sieben Sekunden Luft


sehr gut

Cover:

Das Cover wirkt auf mich eher abstrakt. Erinnert an eine Art Landkarte und die leichten Farben schweben für mich dahin. Ein Cover das weder aufdringlich, noch lange präsent wirkt, sondern einfach ist. Auch die Gestaltung und das Spiel mit der Schriftart ist eher einfacher Natur.

Meinung:

Nachdrücklich, bewegend und keineswegs schnell lesbar. Ein Roman mit Nachwirkung und tieferen Eindrücken in die Vergangenheit mit Bezügen zu Scham und Druck, düsteren Einblicken und schwierigen Beziehungen. Kein locker leichter Roman, sondern eher etwas zum Nachdenken und zugleich bewegend.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist gelungen und auch die Struktur ist gut gewählt. Die Einblicke sind emotional und auch die Umsetzung und die Perspektivwechsel sind gut gemacht. Teils ist es jedoch eine große Wucht, die hier auf den Leser prallt, so dass man als Leser einige Pausen benötigt und es mal nicht eben nebenbei liest.

Die Jahreszahlen dienen sehr gut der Orientierung. Die Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Die Geschichte ist emotionsreich und bewegend. Auch durch die verschiedenen Perspektiven und besonders durch die Ich-Perspektive findet man sich besonders in Selah hinein. Man kann die Gedanken und Gefühle nah mit empfinden und auch die vorhandene Atmosphäre ist spürbar.

Die Erzählung berührt und auch die Rollenverhältnisse und Beziehungen werden immer klarer und deutlicher. Die Vergangenheit ist prägend und holt einen immer wieder ein. Es stimmt nachdenklich und bewegt. Auch in mir hat es einiges ausgelöst und mich zum Nachdenken über einige Dinge und Situationen gebracht. Interessant gemacht, teils aber auch etwas langatmig. Mir hätte noch etwas mehr Fokussierung gefallen.

Fazit:

Nachdrücklich, bewegend und keineswegs schnell lesbar. Ein Roman mit Nachwirkung und Tiefe.

Bewertung vom 01.04.2024
Wilk, A. D.

Siebzehn Jahre. Ohne mich. Mit dir.


ausgezeichnet

Cover:

Die Cover ist eher abstrakt umgesetzt und die emotionsvollen Elemente, wie kleinen Herzchen, sehr leicht mit eingebaut. Auch der Farbverlauf verläuft eher etwas wild ineinander, was eine besondere Stimmung ausmacht. Optisch auf jeden Fall interessant gemacht.

Meinung:

Tiefgründige Fragen, kleine Lebensweisheiten und das Finden ins Leben und die Entscheidungen hinein, werden hier sehr nachdenklich und emotional umgesetzt. Man selbst kommt ins Überlegen und auch Nachdenken dazu. Vieles kann man leicht greifen und anders berührt. Man selbst denkt über Entscheidungen und Lebenswege nach und wird von der Geschichte mitgenommen.

Piya scheint glücklich mit Bennet, doch plötzlich denkt sie über ihren Weg und ihre Entscheidungen der letzen 17 Jahre nach. Was wäre wenn? Wäre ich meinen Weg nochmal genau so gegangen, oder hätte ich etwas geändert? Manchmal stellt man sich solche Fragen, ich für mich habe aber schnell herausgefunden, dass ich viele liebe Menschen an meiner Seite habe und so eigentlich nichts verkehrt gemacht haben kann.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. man kommt schnell in die Charaktere und auch Gedanken hinein. Emotionen und Gefühle kommen sehr nah und spürbar herüber. Und auch die Gedanken und Fragen, die sich gestallt werden, werfen eigene Fragen und Impulse hervor, so dass es zum Nachdenken anregt. Eine tiefgründige Liebesgeschichte, die nachhallt.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die kleinen Verzierungen sind sehr schön gewählt. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar. Die Ich-Perspektive von Piya macht es sehr persönlich und so findet man sich schnell in sie und ihre Gedanken hinein.

Toll ist auch die Haptik des Buches. Die Schrift vorn und auch der Klappentext sind haptisch hervorgehoben, was ein besonderes Grifferlebnis ausmacht.

Die Illustrationen im Buch sind toll gewählt und runden es zusätzlich sehr gut ab. Die schwarz-weiß Bilder geben das Gelesene gut wieder und die Zeichnungen lockern das Ganze gut auf.

Eine stimmungsvolle und gefühlsstarke Geschichte mit Themen wie Selbstliebe und Selbstfindung. Mir hat es gut gefallen, mich gut unterhalten und mir einige Denkanstöße gegeben.

Fazit:

Eine stimmungsvolle und gefühlsstarke Geschichte, mit Themen wie Selbstliebe und Selbstfindung.

Bewertung vom 01.04.2024
Hahn, Martin

Theo Thede - Eine Geschichte über die einzigartigen Träume und Talente in jedem von uns


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt edel, ausdrucksstark und abenteuerlich. Ein Kind mit einem Strohhut ist erkennbar. Der Junge wirkt wie ein kleiner Abenteurer oder Entdecker. Das Drumherum ist mit wunderschönen Goldverzierungen ausgeschmückt, welche glänzen und glitzern, je nachdem wie man das Buch hält. Die Verzierungen und auch die Aufmachung wirkt edel und qualitativ hochwertig. Der Hardcovereinband ist toll umgesetzt und die Gestaltung ist wundervoll.

Meinung:

Ein wundervolles Buch, welches Mut macht und die Vielfalt von Träumen und Talenten zeigt und umsetzt. Seine Träume und Talente zu entdecken und diesen nachzugehen ist wichtig und wird hierdurch bestärkt. Ein zauberhaftes Bilderbuch mit kreativen und fantasievollen Geschichten, die ermutigen und angenehm zu lesen sind. Die Geschichte ist wundervoll gestaltet und zeigt, wie wichtig es ist, seine Fantasie zu gebrauchen und seinen Träumen nachzugehen. Abenteuer und Entdeckungen, aber auch Talente und der Glaube an sich selbst spielen hier eine wichtige Rolle.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel ins Detail gehen, kann aber jedem nur empfehlen einen Blick ins Buch zu werfen.

Die Gestaltung ist einfach wundervoll gelungen und umgesetzt. Eine Gliederung in Kapitel oder ähnliches entfällt. Je Seite gibt es Textabschnitte, welche toll im Einklang mit der Illustration harmonieren. Die Geschichte und auch die Illustrationen sind einfach wunderschön.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Zugleich ist dieser sehr bildlich und lässt sich angenehm lesen. Man kann sich durch die Beschreibungen alles sehr gut vorstellen und durch die wunderschönen Illustrationen wird dies zusätzlich bestärkt. Die Geschichte ist fantasievoll, aber auch lehrreich, ohne belehrend zu sein. Sie regt zum Nachdenken an und überzeugt durch eine gewisse Tiefe.

Eine wundervolle Geschichte über Talente, Träume und Begabungen, die Mut macht und bestärkt. Mir hat dies sehr gut gefallen. Toll ist auch, dass Theo hier selbst herausfinden darf, was er kann und was er möchte und nicht in Schubladen gesteckt wird oder Zwang dahinter steckt. Dies ist unheimlich wichtig, dass man selbst auf sich und seine Sinne und Talente hört und was einen ausmacht.

Die wunderschönen Illustrationen setzen das Gelesene sehr gut in Szene und geben dies wieder. Auch die Farbwahl und die Gestaltung ist dabei sehr gut gelungen. Die Bilder sind sehr ausdrucksstark und wundervoll gezeichnet. Ein tolles Bilderbuch, welches ich sicherlich noch mehrfach zur Hand nehmen werden.

Fazit:

Ein wundervolles Buch über Träume, Begabungen und Talente, das Mut macht und bestärkt.

Bewertung vom 01.04.2024
Haller, Elias

Rotkäppchen lügt


ausgezeichnet

Cover:

Durch die rote Farbwahl und den böse blickenden Wolf wirkt das Cover bereits aggressiv und auch ein wenig gruselig. Die Thriller Atmosphäre wird hier bereits durch das Cover gut getroffen. Der rote Hintergrund zieht sich durch die Reihe und bildet damit einen guten Wiedererkennungseffekt. Hierbei handelt es sich um den Auftakt und das Cover passt gut zur Reihe. Die rot schwarz Kontraste sind gelungen.

Fazit:

Dies ist der Auftakt einer spannenden Thriller Trilogie, die schockiert und mitreißt zugleich. Brutal und heimtückisch wird man schnell gefesselt und so einige Gänsehautmomente beschert.

Inhaltlich möchte ich hier eigentlich gar nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und packend. Viele Andeutungen werden gemacht und man so schnell an Geschehen gefesselt. Die kurzen Kapitel erzeugen zusätzlich Spannung und erhöhen das Tempo. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar. Der Aufbau und die Gestaltung sind gelungen umgesetzt. Die Charaktere haben Ecken und Kanten und ihr ganz eigenes Wesen und Potenzial. Man kommt schnell in diese hinein und auch die Geschehnisse sind spannend beschrieben. Spannung wird erzeugt und man wird von den Handlungen bewegt und mitgenommen und so auch gefesselt.

Durch die bildlichen Beschreibungen kann man sich alles sehr gut vorstellen. Nach und nach ergeben sich immer mehr die Zusammenhänge und man bleibt weiter dran am Geschehen. Brutal und schockierend wird man hier mitgenommen und gefesselt.

Fazit:

Dies ist der Auftakt einer spannenden Thriller Trilogie, die schockiert und mitreißt zugleich.