Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1199 Bewertungen
Bewertung vom 03.08.2022
Penner, Sarah

Die versteckte Apotheke (eBook, ePUB)


weniger gut

Ein wunderschönes Cover, ein Klappentext, der mich sofort "packen" konnte. Eine Geschichte auf zwei Zeitebenen, drei Frauen, ein Geheimnis, nein, vermutlich mehr als eines. Klingt alles sehr gut. Caroline will eigentlich in London ihren 10. Hochzeitstag feiern, landet aber alleine dort und findet eine altes Glasfläschchen. Sie will unbedingt die Geschichte dahinter ergründen und begibt sich auf Spurensuche. Die zweite Zeitebene spielt am Ende des 18. Jahrhunderts, wo Nella eine Apotheke nur für Frauen führt, die allerdings nicht das Ziel halt zu heilen. Eliza kommt mit einem Auftrag ihrer Herrin in diese Apotheke.
Auch dies eigentlich spannende Grundbedingungen. Aber Caroline mochte ich einfach nicht und sie war außerdem viel zu naiv. Dafür, dass sie einen Abschluss in Geschichte hat, weiß sie erschreckend wenig und verhält sich falsch. Und dann fallen ihr die Ergebnisse quasi in den Schoß. Bei ihrer Entdeckung verhält sie sich auch sehr unprofessionell. Auch ihre Beziehungsprobleme konnten mich nicht so sehr berühren. Den Part aus der Vergangenheit mochte ich am Anfang lieber, aber dann zog es sich doch zu sehr und es passierte einfach zu wenig. Ich vermute, meine Ansprüche an dieses Buch waren einfach zu hoch und ich sehr kritisch. Aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich.

Bewertung vom 30.07.2022
Obaro, Tomi

Freundin bleibst du immer


gut

Das Cover besticht durch seine tolle Farbgebung und die fehlenden Augen sind mir sofort aufgefallen. Der Turban und auch die Ohrringe wirken so, als ob sie in Bewegung seien.
Die Autorin ist Nigerianerian und die Handlung spielt in der nigerianischen Stadt Lagos, der zweitgrößten Stadt Afrikas. Die Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab haben zusammen in Zaria in den 1980er Jahren studiert und wie es so oft ist, so haben sie sich danach aus den Augen verloren, aber nun heiratet Funmis Tochter und sie treffen sich wieder. Dies ist die Rahmenhandlung einer Geschichte, die aus Rückblicken und aus Erzählungen aus der Gegenwart dieser drei so unterschiedlichen Frauen besteht. Ganz unterschiedliche Lebenswege und Leben, die uns so einen Einblick in die nigerianische Gesellschaft bieten. Leider aber manchmal auch zu abschweifend und der rote Faden ging immer wieder verloren. Eine interessante Art zu erzählen, die für mich aber etwas gewöhnungsbedürftig war. Das Glossar am Ende des Buches war für mich hilfreich und eine Bereicherung.

Bewertung vom 30.07.2022
Letterman, Karla

Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1


sehr gut

Henri ist enttäuscht. Da hat er sich so auf den 10. Hochzeitstag mit Maike gefreut und sie vergisst den einfach. Also muss er wohl alleine den Prosecco leeren. Doch dann erreicht ihn ein Anruf: Maike ist auf der Bullenwiese tot aufgefunden worden. Die Trauer kam hier nicht so richtig zum Ausdruck und war eher Nebensache. Es geht mehr darum, was Henri nun mit dem Handarbeitsladen ›Nähschiff & Nadelflotte‹ machen soll. Am besten verkaufen. Denn Henri hat keine Ahnung von Handarbeiten. Doch Edda, einzige Angestellte und mit dem Traum, ihre eigene Kollektion zu veröffentlichen, ist natürlich dagegen. Also wird Henri in die Belange des Ladens eingeführt und muss natürlich auch Teilnehmer des Strick- und des Häkelclubs werden. Da stellt er sich gar nicht mal so ungeschickt an. Aber war Maikes Tod wirklich ein Unfall? Langsam kommen Henri da Bedenken. Zwischen Stammtisch und Häkelclub fängt er an zu ermitteln und bekommt auch Unterstützung von den Damen. Der Krimi ist hier nicht so sehr im Vordergrund, aber dennoch eine charmante Geschichte mit vielen Stellen zum Schmunzeln. Den Sprecher Oliver Erwin Schönfeld kannte ich bisher noch nicht, aber er hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 29.07.2022
Raina, Rahul

Bekenntnisse eines Betrügers


sehr gut

Bei diesem Buch mit dem eher ungewöhnlichem Gelbton des Covers und außerdem einem auffällig anderen Format, bin ich sofort neugierig geworden, denn der Tiger, die beiden Affen und die Zeichnung des "unvollständigen" Mannes sagten mir sofort, dass der Roman wohl in Indien spielen wird und so war es auch. Da ich das Land bereits ein wenig kenne, war ich gespannt auf diese betrügerische Masche von Ramesh. Bei der Geschichte musste ich mehr als einmal grinsen, denn obwohl vieles hier überzogen dargestellt wird, so konnte ich mir so einiges dennoch sehr gut vorstellen und manches Mal auch genau in dieser Form und nicht in der übertriebenen Art. Ramesh ist ein gewitzter Protagonist, der sein Potenzial erkennt und es zu nutzen weiß. Geboren im Elend von Alt-Delhi, zieht er mit seinem Vater in einen besseren Stadtteil um und erhält die Chance auf Bildung, die er ergreift.
Ein witziger Schreibstil, der manchmal jedoch etwas zu überzogen war.

Bewertung vom 29.07.2022
Erne, Andrea

Alles über den Straßenverkehr / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.50


sehr gut

Mein Neffe liebt diese Reihe über alles und so haben wir uns auch schon auf dieses neue Buch gefreut. Schon das Cover bietet einen guten Einblick in das, was uns hier erwartet.
Auch dieses Buch ist aus recht fester und robuster Pappe und - ganz wichtig für die kleinen LeserInnen - es gibt die Klappen, hinter denen sich immer eine etwas anders geartete Situation darstellt. Die sind eigentlich immer der Höhepunkt, ganz unabhängig vom Thema des Buches.
Es gibt einen Überblick über die verschiedenen VerkehrsteilnehmerInnen und auf die Besonderheiten. Wer hat wo Vorfahrt? Wo muss man ganz besonders vorsichtig sein?
Neben den erklärenden Illustrationen gibt es kurze Texte in angemessener Länge und kindgerechter Sprache, die Sprechanlässe bieten und in den Alltag der Kinder eingebaut werden und variiert werden können. So wird der sichere Umgang im Straßenverkehr gut geübt.

Bewertung vom 29.07.2022
Capus, Alex

Susanna


gut

Bei dem Cover mit der Brooklyn Bridge denkt man sofort an New York. Dazu der Klappentext und dann beginnt man mit der Lektüre. Es startet in Basel, die Stadt wird in allen Einzelheiten beschrieben ebenso wie ihre EinwohnerInnen, die sich einfach nicht ändern und auf ihren Traditionen bestehen. So auch die mit dem "Wilden", der auf einem Floß den Rhein runterfährt. Doch dieses Mal geschieht etwas Unglaubliches: die 5jährige Susanna verletzt den Wilden. Dann erfährt man erst einmal viel über die Lebensgeschichte ihres Vaters, dann steht ihre Mutter im Mittelpunkt und Karl Valentiny, der junge Arzt, der bei ihnen lebt. Ihm folgt man zurück in die Heimat nach Dortmund, wo er als Arzt einspringt, ohne eigene Praxis, dann aber vor der Revolution fliehen muss, erst nach Basel, später nach New York. Wohin Susanna und ihre Mutter folgen. Doch bis sie dort ankommen, ist ein Drittel des Buches um. Und das angekündigte Treffen mit Sitting Bull steht erst ganz am Ende des Romans. Der Schreibstil ist wieder einmal sehr schön, aber mir war die Geschichte dieses Mal zu abschweifend.

Bewertung vom 29.07.2022
Engman, Pascal

Mörderische Witwen - Ein Fall für Vanessa Frank (MP3-Download)


sehr gut

Komplex, politisch, spannend

Dies ist bereits der dritte Fall für Vanessa Frank und auch dieses Mal hat der Autor Pascal Engmann viele politische Themen miteinander verknüpft, sowohl nationale als auch internationale. Es geht gleich spannend los mit dem Mord an einem Polizisten und dem an einer jungen Frau. Mit Erschrecken muss Vanessa feststellen, dass es sich bei der Frau um Natasja handelt. Das Mädchen hat einige Zeit bei ihr gewohnt (wer die Vorgängerbände kennt, erinnert sich an sie). Allerdings dachte Vanessa, dass Natasja zurück nach Syrien zu ihrem Vater gegangen sein. Doch war Natasja nicht diejenige, für die sie sich ausgegeben hat? Auch Nicolas Paredes ist wieder in Stockholm. Er arbeitet als Bodyguard für eine Familie, bei der er schon in London gearbeitet hat. Jemand aus diesem Haushalt hat den Sohn von Axel angefahren, der schwer verletzt wurde.
Zu Beginn gibt es wieder einmal viele lose Enden und der Zusammenhang erschließt sich nicht sofort. Eine toughe, einsame Ermittlerin, die jedoch wieder ein junges Mädchen aufnimmt. Dann gibt es noch den Strang von Molly, die als Escortdame arbeitet.
Am Ende wird alles gut aufgelöst und das Tempo ordentlich angezogen.
Wieder mal ein tolles Buch, spannend vorgetragen von dem versierten Hörbuchsprecher Frank Stieren.

Bewertung vom 26.07.2022
Newman, T. J.

Flug 416


sehr gut

Bill Hoffman ist Pilot und dieses Wochenende für einen Kollegen eingesprungen. Sein Flug geht von Los Angeles nach New York. Bill ist ein routinierter Pilot und hat schon viel überstanden, aber so etwas noch nie. Ein angeblicher Techniker in seinem Haus hält seine Familie gefangen und stellt ihn vor eine unmenschliche Entscheidung: entweder seine Familie stirbt, oder aber alle Insassen des Flugzeuges sterben. Wie soll er sich da entscheiden? Egal wie, es kann nur falsch sein. Und dann warnt ihn der Täter in seinem Haus auch noch, dass er einen Mittäter im Flugzeug hat und dass Bill auf keinen Fall zu jemandem etwas sagen soll. Was für eine unmenschliche Situation!
Die Geschichte wird aus der Sicht von Bill und seiner Ehefrau Carrie erzählt und dann auch noch aus einigen weiterten Perspektiven.
Zum Ende hin steigt die Spannung immer weiter an und ich habe sehr mit den Personen mitgefiebert.
Toller Schreibstil, spannende Geschichte und viel Stoff zum Nachdenken. Ein gelungenes Debüt.