Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1709 Bewertungen
Bewertung vom 20.08.2021
Höflich, Sarah

Heimatsterben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Durch die bevorstehenden Wahlen ist der Buchinhalt natürlich topaktuell! Gesellschaftskritisch wird ein Einblick in den politischen Werdegang eines sehr charismatischen Familienmitglieds der Familie Ahrens gegeben, welches politisch ganz oben steht und damit die ganze Familie in den Abgrund zu reißen droht. Was als sehr familiärer Roman beginnt, entwickelt sich zum Ende hin regelrecht zu einem Thriller. Es werden einige aktuell wichtige Themen angerissen und wie sie auf politischer Ebene betrachtet werden. Ich fand es sehr erschreckend, wie real sich die Geschichte liest. Man könnte meinen, man liest die Tagesnachrichten. Die Wahlslogans über die Heimattreue und die Denkweise einiger Charaktere in der Geschichte, ist sehr an der aktuellen Lage angelehnt und dadurch wird die Handlung sehr greifbar. Mich hat die Geschichte voll überzeugt und sie hat sich auch sehr flott lesen lassen. Symbolisch für die Handlung steht der faule Apfel auf dem Titelbild. Eine Warnung an uns alle, was bald passieren könnte!
Ich würde sagen, die Autorin hat mit ihrem Romandebüt alles richtig gemacht.

Bewertung vom 16.08.2021
Graw, Theresia

Die Heimkehr der Störche / Die Gutsherrin-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Wer Dora aus dem 1. Band schon kennt, der weiß, welch großartige Kämpfernatur in ihr steckt. In dieser Fortsetzung geht es im Jahr 1952 weiter. Die vertriebene Familie Twardy befindet sich nun in der Lüneburger Heide. Dora möchte jedoch unbedingt Tierärztin werden und nur in Ostberlin ist ihr dies möglich. Schnell wird sie vom Kommunismus überrannt und muss dort für ihre Rechte kämpfen. Um die Hintergründe zu ihrer großen Liebe Curd und dessen Tochter Clara zu verstehen, ist es sehr empfehlenswert, die Bücher der Reihenfolge nach zu lesen. Ich fand die Entwicklung der Charaktere sehr interessant. Natürlich steht Dora im Mittelpunkt des Geschehens, aber auch ihre Familienangehörigen machen eine schöne Entwicklung durch. Die Autorin fängt die Zeit der DDR sehr gut ein und beschreibt anschaulich die unterschiedlichen Lebensauffassungen der Menschen, die sich bis heute noch in vielen Köpfen halten. Mich hat sehr beeindruckt, zu lesen, wie sich die Schlinge des Kommunismus Stück für Stück zugezogen hat und die Menschen im System gefangen wurden. Der Roman ist zwar eine fiktive Geschichte, es wurden aber historische Elemente eingebaut, die mir gut gefallen haben. Mir persönlich hat der erste Band noch etwas besser gefallen, was aber nur an der Handlungszeit liegt. Ich fand die Kriegs- und Vertreibungszeit einfach etwas spannender. Insgesamt war es ein schöner, runder Abschluss der Familiengeschichte rund um die Gutsfamilie Twardy.

Bewertung vom 12.08.2021
Revedin, Jana

Flucht nach Patagonien (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Autorin führt zwei sehr interessante Charaktere zusammen. Kunstmäzenin Eugenia Errázuriz und Innenarchitekt Jean-Michel Frank. Beide begeben sich auf eine Reise nach Patagonien, was in den 30er Jahren etwas beschwerlich war. Das Buch ist in mehrere Teile aufgeteilt, die den Leser zu den verschiedenen Stationen und Zeitabschnitte der Protagonisten führt. Auf dem Schiff nach Patagonien schreibt Jean-Michel Frank nieder, wie seine Vergangenheit verlaufen ist. Das gibt schon mal einen guten Einblick in sein bisheriges Leben. Im Verlauf lernt man auf den verschiedenen Reisen von Eugenia und Jean-Michel so einige historische Persönlichkeiten kennen. Ich fand es sehr spannend, wie es in Patagonien weiterging und was sich da alles entwickelt hat. Die Geschichte ist sehr gut recherchiert und durch den bildhaften Schreibstil hat die Autorin den Charakteren ein buntes Leben eingehaucht, welches man gerne verfolgt. Ich bin normalerweise nicht so ein großer Liebhaber, von solchen Geschichten. Aber diese hat mich dann doch sehr gefesselt, weil sie so schön erzählt wird.

Bewertung vom 12.08.2021
Martin, Amelia

Der Glanz Londons / Das Auktionshaus Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine sehr spannende Geschichte über ein junges Mädchen, das es glücklicherweise schafft, sich aus dem tiefen Sumpf von Gewalt und Elend im Elternhaus zu befreien. Sarah Rosewell ist ein sehr fleißiges Mädchen und hat einen liebenswerten Charakter. Es war beeindruckend zu lesen, wie sie es mit viel Fleiß und Interesse immer weiter hoch geschafft hat und dank der Unterstützung von Lady Sudbury, im Auktionshaus zu einer Expertin ausgebildet wird. Ich fand es interessant, dass selbst während der Kriegsjahre die Auktionen weitergingen. Die Geschichte war sehr spannend und interessant zu lesen, da sie eine Mischung aus historischem Roman, Liebesroman und Kunstgeschichte darstellt. Die Autorin hat mich mit ihrem lockeren, leicht zu verfolgenden Schreibstil gefesselt. Es tauchen immer wieder Gegenspieler auf, die die Spannung auf einem hohen Level halten. Ein sehr unterhaltsames Buch mit einer sehr starken Protagonistin, die es weit gebracht hat und dabei aber nie ihre Wurzeln vergisst. Ich freue mich schon auf den nächsten Band!

Bewertung vom 09.08.2021
Benkau, Jennifer

A Reason To Stay / Liverpool-Reihe Bd.1


sehr gut

Ich finde es sehr mutig, dass die Autorin ein so schwieriges Thema hier aufgreift. Mir hat zu Beginn der Geschichte die Umsetzung sehr gut gefallen. Cedric beschreibt sehr gut seinen Gemütszustand und ich fand auch Billy als Charakter sehr mitfühlend. Das letzte Drittel des Buches war mir leider zu viel Drama. Es wäre besser gewesen, wenn nur einer der Protagonisten mit Problemen behaftet gewesen wäre. So kommen Billys Probleme etwas zu kurz. Das Buch ist in mehrere Teile aufgeteilt und die Geschichte wird im Wechsel aus Billys und aus Cedrics Sicht erzählt. So erhält man Einblick in die Gemütslage beider Protagonisten. Im Verlauf der Geschichte wird es sehr gefühlvoll und emotional, was aber gut zu den Charakteren passt. Mir hat das Buch gut gefallen, eine sehr schöne Geschichte, über die man noch etwas nachdenken kann, vor allem, wenn man Freunde mit den gleichen Problemen hat.

Bewertung vom 09.08.2021
Rinke, Moritz

Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García


sehr gut

Das Leben von Pedro gerät immer mehr aus den Fugen. Erst fällt sein Job als Postbote flach, weil die Leute keine Briefe mehr verschicken und dann verliert er auch noch seinen geliebten Sohn Miguel, weil ihn seine Frau Carlota verlässt. Da kann man schon mal auf verrückte Ideen kommen. Gemeinsam mit seinem Freund Tenaro, den auch die Arbeitslosigkeit getroffen hat, schmiedet Pedro einen waghalsigen Plan, um Miguel zurück nach Lanzarote zu holen.

Aufgeteilt in mehrere Teile erzählt der Autor die bewegende Geschichte von Pedro. Man kann gut nachvollziehen, wie er sich fühlt, nachdem er sieht, dass sein Beruf als Postbote nichts mehr wert ist. Generell sind alle Charaktere im Buch sehr liebevoll und sympathisch gezeichnet. Vor allem Tenaro fand ich super, denn er ist ein ziemlich verrückter Kerl mit witzigen Ideen und hat Pedro mit in so einige Miseren gerissen. Bei beiden merkt man, dass da noch viel Kind im Manne steckt. Einerseits ist die Geschichte schon tragisch, aber sie ist auf humorvolle Art erzählt, so dass man oft schmunzeln musste. Ich fand das Buch sehr unterhaltsam geschrieben. Die Skizzen und Bilder dazwischen lockern den Verlauf etwas auf. Ich war leider noch nie auf Lanzarote, fand aber das Detailwissen, was der Autor eingestreut hat, sehr interessant. Ein sehr schöner Roman!

Bewertung vom 08.08.2021
Schulman, Alex

Die Überlebenden


ausgezeichnet

Alex Schulman erzählt in seinem Buch zwar eine fiktive Geschichte, die aber auf seiner eigenen Familiengeschichte beruht. Er war selbst an dem Punkt, nach dem Tod seiner Mutter, einen Brief zu finden, der an ihre Kinder gerichtet war. Diesen hat er gemeinsam mit seinen Geschwistern lesen und verarbeiten müssen. Ich war anfangs etwas skeptisch, ob die gewählte Erzählweise funktionieren wird. Mir hat das Aufrollen der Geschehnisse von hinten nach vorne eigentlich gut gefallen. Man muss dadurch schon ein bisschen selbst mitdenken. Durch die deutliche Kennzeichnung der Kapitel, war es aber nicht schwer, die Zeitebenen zuzuordnen. Ich war sehr fasziniert von dem tollen Schreibstil des Autors. In kurzen, aber prägnanten Sätzen erzählt er mit sehr viel Einfühlungsvermögen die Geschichte der drei Brüder, die sich nach so langer Zeit zur Beerdigung der Mutter treffen. In den Rückblenden erfährt man viel über das Leben der Familie, vor allem als sie in ihrem Sommerhaus waren. Die Erinnerungen an die Rangeleien der Jungs untereinander, aber auch wie sie um die Gunst der Eltern gebuhlt haben, waren sehr fesselnd und bildhaft dargestellt. Mir hat das Buch sehr gefallen, weil es in sehr kraftvollen, bildhaften und einfühlsamen Worten geschrieben wurde und ich dem Autor damit die Geschichte voll und ganz abgenommen habe.

Bewertung vom 07.08.2021
Minor, Caroline Albertine

Der Panzer des Hummers (eBook, ePUB)


weniger gut

Aufgrund der Buchbeschreibung war ich davon ausgegangen, dass sich die drei Geschwister nach dem Tod der Eltern treffen und Geschichten aus der Familie aufgerollt werden bzw. analysiert wird, warum der Kontakt untereinander abgebrochen ist. Daher war ich vom Aufbau und Verlauf des Buches doch etwas enttäuscht. Wenn man die Geschichte von jedem Geschwisterteil für sich nimmt, war die Erzählweise interessant. Die Autorin hat auch einen angenehmen Schreibstil, so dass man der Story gut folgen kann. Wenn man aber die verschiedenen Handlungsstränge zusammen nimmt, dann ergibt sich für mich einfach keine große Gemeinsamkeit, außer, dass sie aus dem selben Blut sind. Ich finde, man hätte aus der Ausgangssituation viel mehr machen können. Der Vergleich mit dem Panzer eines Hummers war für mich zwar einleuchtend, aber einfach nur mal so nebensächlich erklärt. Mich hat das Buch etwas ratlos zurückgelassen, weil sich mir kein Sinn erschließt. Tut mir leid, von mir leider keine Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.08.2021
Carey, Ella

Die Frauen von New York - Glanz der Freiheit / Töchter Amerikas Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ella Carey entführt den Leser ins Jahr 1942, wo es in New York eine junge, ambitionierte Köchin gibt, die im Valentino´s die erste Küchenchefin der Geschichte werden kann. Lily Rose gibt alles für ihren Traum. Anschaulich stellt die Autorin dar, wie ein junger Mann nach dem anderen in den Krieg geschickt wird und sich so für Lily die Chance ergibt, Küchenchefin zu werden. Authentisch wird auch dargestellt, wie schnell sich dies wieder erledigte, als die Männer aus dem Krieg zurückkommen. In diese Grundgeschichte wurde auch eine schöne Liebesgeschichte integriert. Lily steht unter großem Druck, weil ihre Mutter sie unbedingt mit jemandem verheiraten möchten, den Lily aber nicht heiraten will. Sie lernt Tom kennen und hofft, dass er wieder aus dem Krieg zurückkommt, damit sie heiraten können. Ella Carey hat einen sehr fesselnden Schreibstil, der auch ziemlich bildhaft rüber kam. Anschaulich beschreibt sie die Szenen in der Restaurantküche, aber auch bei ihrer Oma und bei Toms Mutter. Man konnte sich die Gerichte, die gekocht wurden, vorstellen, sie riechen und ich hätte das ein oder andere schon gerne mal probiert. Die Charaktere sind fast alle sympathisch gezeichnet. Mir hat die Geschichte außerordentlich gut gefallen und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band!

Bewertung vom 04.08.2021
Barreau, Nicolas

Die Zeit der Kirschen (eBook, ePUB)


gut

Ich kenne zwar den ersten Band nicht, habe aber nicht den Eindruck, dass ich da was verpasst habe. Die Geschichte verspricht eine romantische Liebesgeschichte zu werden, bei der es um Eifersüchteleien geht. Das hat auch sehr zugetroffen. Doch leider ist die ganze Szenerie über das Ziel hinausgeschossen. Erzählt wird im Wechsel zwischen André und Aurélie. Es werden viele französische Begriffe eingefügt, so dass ich beim lesen öfter mal ins Stocken geriet. Aber sie waren schon sehr passend gewählt. Während ich Aurélie als sehr sympathischen Charakter wahrnahm, empfand ich André als kindisch, grundlos mega eifersüchtig und sehr uneinsichtig. Bei beiden kommen sehr wenig Gefühle rüber, die man bei einem Liebespaar, das bald heiraten will, erwarten würde. Das Ende kam sehr abrupt und für mich nach allem, was vorgefallen ist, nicht so ganz glaubhaft. Insgesamt fand ich die Liebesgeschichte durch die vielen grundlosen Zänkereien irgendwann sehr langweilig. Ich könnte mir vorstellen, dass das Buch besser als Film wirken würde. Das würde eine gute Komödie abgeben.