Benutzer
Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 984 Bewertungen
Bewertung vom 12.11.2017
Niedlich, _Sebastian

Dicker Teufel umständehalber in liebevolle Hände abzugeben


ausgezeichnet

Der Teufel sucht eine Frau und bekommt von Gott 66 Tage Zeit, um auf der Erde eine zu finden.

Das Cover des Buches ist passend, auffällig, sehr gut gemacht und im gleichen Stil wie die bisherigen Büchern des Autors.

Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, die Protagonsiten werden sehr gut dargestellt und der Humor sprüht aus jeder einzelnen Zeile hervor.

Die Charaktere alleine sind einfach witzig, v.a Junior, Petra und Gott sind einfach köstlich oder besser gesagt göttlich.

Der Sarkasmus trieft richtig in diesem Buch, hat dabei eine gewisse Spannung, sodass man gerne immer weiterliest und am liebsten keine Pause einlegen will.

Neben dem Humor hat die Story aber auch einen klitzekleinen ernsten Hintergrund, auch nimmt der Autor natürlich die Realität auf der Erde aufs Korn.

Nicht die ganze Story ist vorhersehbar, was mir auch gefallen konnte.

Fazit: Absolute Leseempfehlung für ein sarkastisches, humorvolles Werk in seiner Höchstform

Bewertung vom 26.10.2017
Cornwell, Patricia

Totenstarre / Kay Scarpetta Bd.24


weniger gut

Kay Scarpetta will mit ihrem Mann Benton den Abend bei einem Essen verbringen. Doch beide erhalten zeitgleich einen Anruf von ihrer jeweiligen Dienststelle. Eine junge Radfahrerin ist im Park tot aufgefunden worden und Marino fährt mit Kay dorthin. Damit Kay in Ruhe arbeiten kann, soll ein Sichtschutz aufgebaut werden. Und das alles während einer unglaublichen Hitzewelle.

Ich habe schon zuvor einige Bücher, der Kay-Scarpetta-Reihe gelesen, aber nicht die ganze Serie. Wobei dieses Buch doch auf vorhergehende Bände aufbaut.

Das Cover des Buches ist passend und gut gelungen, obwohl es doch recht einfach gemacht ist. Der deutsche Titel "Totenstarre" hingegen ist absolut fehl am Platz. Er ist zwar nicht völlig aus der Luft gegriffen, der englische Originaltitel "Chaos" - den man ruhig auch so auf deutsch übermehmen hätte können - passt aber definitiv besser.

Der Schreibstil der Autorin ist primär gut, die Protagonisten und Orte werden sehr gut dargestellt.

Die Spannung in diesem Buch war hingegen - im Gegensatz zu anderen Büchern der Autorin - nur stellenweise vorhanden. Das ganze Buch hat um die 400 Seiten, es dauert aber über 100 Seiten bis der Leser der ersten Leiche begegnet, davor geht es hauptsächlich um Kays (Privat-) Leben und die vorhergehenden Bände. Weitere 100 - 150 Seiten benötigt Kay Scarpetta um die Leiche zu bergen um nach weiteren Seiten dann auf ca. Seite 300 mit der Autopsie zu beginnen. Eine wirkliche Ermittlungsarbeit wird in diesem Fall gar nicht durchgeführt - alles fliegt den Ermittlern irgendwie zu.

Auch dass Kay Scarpetta immer wieder vor den Gefahren eines Hitzschlags warnt, ist sehr übertrieben. Auch wenn es heiß ist - für einen Hitzschlag benötigt es Sonne - in der Nacht ist dieser wohl nicht möglich.

Zusätzlich störend sind die Übersetzungen, neuenglische Wörter, die kaum jemand kennt, sind hier völlig fehl am Platz (z.B. gespooft).

Zudem wiederholt sich die Autorin immer wieder. Ich weiß nicht mehr genau, wie oft ich lesen musste, wie der Transportwagen des CFC aussieht.

Einzig die Todesursache selbst und die Ermittlungen hinzu bringen Spannung in die ganze Geschichte.

Fazit: Thriller, der leider an die vorangehenden Bände nicht annähern herankommt. Absolut enttäuschend. 2,5 Sterne

Bewertung vom 10.10.2017
Tielcke, Natalie

Mordsmäuschenstill


sehr gut

Als Hanna sozusagen ermordet wird und vorerst noch im Koma liegt bis in 30 Tagen ihre Lebenserhaltungsmaschinen abgeschaltet werden sammeln sich ihre Patienten, die allesamt außergewöhnliche Schlafstörungen haben zusammen um ihren Mörder zu finden. Oder ist vielleicht sogar einer von ihnen der Mörder oder die Mörderin? Die unterschiedlichsten Charaktere mit ihren Macken und Marotten finden zusammen und werden zu einer Familie.

Zum Cover: Es ist nicht so ganz mein Fall jedoch spricht es schon an. Es spiegelt den Roman schon auch wider, denn man darf sich hier keinen todernsten spannungsgeladenen Krimi vorstellen sondern eine Humorvolle Art der Ermittlung mit außergewöhnlichen Menschen auf leichte Art und Weise.

Meine Meinung zum Buch: Dies ist eine Softkrimiversion die schon mal witzig damit startet wie Hanna ihren Tod praktisch selbst mit erlebt. Die Ermittlungen der "Ermittler" haben kriminelles Potential, jedoch sind diese Nachforschungen schon eher seicht. Aber ich finde, bei dem Buch kommt es schon mehr auf die Zwischentöne an, als auf den Krimi selbst. Und diese Mischung aus den verschieden "gestörten" Personen und ihrem Umgang miteinander war einfach nur amüsant und locker zu lesen. Ich habe dieses Buch genossen sozusagen und konnte einige "Schmunzler" verbuchen. Die Unterkapitel beginnen immer mit dem Namen der Person aus deren Sichtweise gerade berichtet wird und daher erhält man Einblick in die Gedankenwelt aller Beteiligten was mir gefallen hat.

Fazit: Ein humorvoller, etwas schräger Kriminalroman der nicht zu sehr in die Tiefe geht sondern lockere Unterhaltung bietet.

Bewertung vom 04.10.2017
Carle-Sanders, Theresa

Outlander - Das offizielle Kochbuch zur Highland-Saga


ausgezeichnet

Das "Outlander - Kochbuch" ist das offizielle Kochbuch zur Reihe von Diana Gabaldon um Jamie Fraser und Claire Beauchamp die in den Zeiten wandert und rund um Schottland spielt. Theresa Carl Sanders hat als leidenschaftliche Köchin und Urheberin der Website OutlanderKitchen.com nun ihre Rezepte in diesem Buch zusammen gefasst.

Zum Cover: Es erscheint in einem ungewöhnlichen Format (Querformat) mit guter Papierqualität und festem Einband mit 2 Lesebändern. Das Cover hält sich an die Outlander Saga und erscheint weniger als Kochbuch - Cover.

Meine Meinung zum Buch: Ich habe mittlerweile 7 Gerichte aus dem Buch nachgekocht und es werden sicher noch viele mehr, denn das Buch ist wirklich mit viel Liebe gestaltet worden und vor allem - alles war sehr lecker. Am Beginn der Rezepte ist immer ein kleiner Ausschnitt aus den Büchern von Diana Gabaldon um einen Bezug zu dem Rezept her zu stellen. Es ist kein typisches Kochbuch, das man mal zur Hand nimmt um Dinge zu verkochen, die halt gerade mal da sind. Jedoch ist es auch so, dass die Inhaltsstoffe in den Rezepten im Handel erhältlich sind und man keine Umwege nehmen muss oder umständlich bestellen. Die Rezepte selber sind sehr ausführlich beschrieben und es gibt auch immer wieder Tips und Varianten dazu. Auch die Haltbarkeit im Kühlschrank oder was man gut einfrieren kann ist angegeben. Was halt ein wenig schade ist, ist dass die Zutatenliste und die Zubereitung meist nicht auf der selben Seite sind, so dass man schon öfter umblättern muss. Es ist sehr bodenständige Küche, die hier beschrieben wird und die Gerichte sind zumeist auch sehr reichhaltig. Das Buch ist in einige Unterkapitel geteilt wie - Grundrezepte, Suppen, Beilagen, Fleisch (Wild, Lamm, Schwein, Rind, Geflügel), Gebäck, Süßes, Getränke,.... und findet sicher einen besonderen Platz in meinem Küchenregal.

Fazit: Absolut leckere bodenständige Rezepte finden sich hier in einem liebevoll gestalteten Buch wieder. Daumen hoch für dieses Buch.

Bewertung vom 01.10.2017
Dicken, Dania

Die Seele des Bösen - Blutiges Wiedersehen / Sadie Scott Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rick Foster hat Sadies Tante ermordet und ihren Onkel schwer verletzt. Jetzt will Rick seine Tochter Kim (Sadie) finden.

Der 3. Teil der Profiler-Bücher schließt direkt an den 2. Teil an.

Da ich mittlerweile ein großer Fan von Dania Dickens Profiler-Reihen bin, war dieses Buch natürlich eine Pflichtlektüre für mich.

Das Cover des Buches gefällt mir insgesamt besser als der Rest dieser Reihe, da es mehr als nur Sadie zeigt. Allerdings finde ich, dass RIck hier etwas zu jung geraten ist.

Der Schreibstil der Autorin ist wie immer perfekt; Protagonsiten und Orte werden bildlich dargestellt.

Die Spannung war auch in diesem Teil wieder sehr hoch; allerdings lebt dieser Band hauptsächlich auch durch seine Emotionalität, die das Verhältnis von Rick und Sadie mit sich bringt.

Dafür kam in diesem Band (leider) die Profiling-Arbeit etwas zu knapp und konnte auch kaum etwas zur Lösung des Falls beitragen. Dafür ziehe ich einen Stern ab (ein halber kommt jedoch aufgrund der tiefen Emotionalität wieder hinzu),

Auch kamen in dieser Emotionalität einige Wiederholungen vor - Sadie denkt hier sehr lange immer wieder das selbe; andererseits ist dieser aber auch wieder authentisch für Sadie.

Schön ist es auch zu sehen, wie sich die Protagonisten immer weiter entwickeln.

Fazit: Spannende, emotionale Fortsetzung der Profiler-Reihe. Ein Band der sehr wichtig für Sadie und die ganze Story an sich ist. 4,5 Sterne