Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 18.02.2019
Schlegel, Tina

Der Wolf vom Bodensee


ausgezeichnet

Klapptext:


"Eiskalter Bodensee
Die Halbinsel Höri versinkt im Schnee, ihre Bewohner sind in einer weißen Falle gefangen. Kommissar Sito wollte hier eigentlich ein paar ruhige Tage verbringen, doch da versetzt ein Wolf die Menschen in Angst. Die Lage spitzt sich zu, als eine Schriftstellerin ermordet aufgefunden wird – inmitten zahlloser Manuskriptseiten, auf denen immer wieder ein Name steht: Sito. Als am Neujahrstag auch noch ein Kind verschwindet, gerät Sito in einen Strudel aus Lügen und Gewalt. Und die Jagd auf den Wolf beginnt …"

Dies ist der 3.Fall einer Krimireihe mit dem Kommissar Sito.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die ersten beiden Teile schon.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in einen kleinen Ort auf die Bodensee Halbinsel Hori entführt.Dort begleitete ich Kommissar Sito bei seinen Ermittlungen.Dabei erlebte ich viele spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders angetan war ich von Kommissar Sito.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant egal ob bösartig oder liebenswert.Die Autorin hat eine sehr düstere und unheimliche Atmosphäre geschaffen.Alles war sehr geheimnisvoll und undurchsichtig.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr spannende und fesselnde Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab viele unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Auch wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Der Spannungsbogen stieg von Anfang bis zum Ende stetig an.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch die unterschiedlichen Perspektivwechsel fand ich sehr gut und haben für mich diesen Krimi noch lesenswerter gemacht.Auch baut die Autorin zwischenmenschliche Töne,Gefühle und Emotionen in die Handlung ein.Toll fand ich die lyrischen und poetischen Abschnitte in diesem Krimi mit Einbeziehung einiger Gedichte von Hermann Hesse.Fasziniert und beeindruckt haben mich die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Besonders die Winterlandschaften hatte ich so förmlich vor meinen Augen.Ich hatte das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschuss fand ich sehr gelungen und einfach genial.Ich habe schon lange nicht mehr einen so tollen und mitreißenden Krimi gelesen.
Auch das Cover finde ich sehr ansprechend und gut gewählt.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Mir hat das Lesen dieses Buches viele spannende Stunden beschert.Ich vergebe glatte Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall.

Bewertung vom 18.02.2019
Haller, Ina

Aarauer Finsternis / Andrina Kaufmann Bd.7


ausgezeichnet

Klapptext:


Enrico Bianchi, Eigentümer des aargauischen Pharmaunternehmens JuraMed und Andrinas neuer Lebenspartner, verschwindet spurlos. Steckt Enricos zwielichtiger Jugendfreund dahinter? Oder hat Andrinas ehemaliger Verlobter Marco Feller von der Kripo Aargau etwas damit zu tun? Da sie nicht weiß, wem sie trauen kann, macht Andrina sich auf eigene Faust auf die Suche und gerät dabei in Lebensgefahr.

Dies ist der 7.Fall einer Krimireihe mit Andrina Kaufmann.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Da ich die Vorgänger schon kannte,waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Ina Haller mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Schon den Prolog fand ich einfach wahnsinnig aufregend und interessant.
Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Ich bin mit dem lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Wieder einmal habe ich Andrina bei ihren eigenmächtigen Ermittlungen begleitet.Dabei erlebte ich viele spannende und aufregende Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders Andrina habe ich wieder gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant,egal ob sie nun bösartig oder liebenswert waren.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgefühlt,mitgebangt und mitgelitten.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch wurde es mir nie langweilig.Auch hat es Ina Haller verstanden mich immer wieder auf eine falsche Spur zu führen was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Aber trotz der unsagbaren Spannung baut die Autorin auch zwischenmenschliche Gefühle,Töne und Emotionen in die Handlung ein.Das hat mir sehr gut gefallen und machte für mich diesen Krimi noch lesenswerter.Viel zu schnell war am Ende angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fand ich einfach genial und sensationell gut.Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
Das Cover ist auch wieder einmal sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Mir hat das Lesen dieses Krimis viele spannende und unterhaltsame Stunden beschert.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Andrina Kaufmann.
Autor: Ina Haller

Bewertung vom 09.01.2019
Treccarichi, Salvatore

Gerwod V: Die Bergfestung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Klaptext:


Teramon hat Bernstadt erobert. Nun steht ihm der Zugang zum Kernland offen. Die Menschen haben sich vor ihm unter der Führung des Statthalters Harmen und des Bannwarts Harald nach Süden zur Stadt Flussen zurückgezogen.
Doch auch wenn die hinterländische Hauptstadt gefallen ist, der Kampf gegen den bösen Magier ist noch längst nicht verloren. Denn solange Teramon den Eberkopf nicht besitzt, besteht die Hoffnung, Gerwod zu finden und das Böse aufzuhalten.
Hinweise dazu verfolgen die drei Sucher bei drei Alten Völkern.
Dabei hat der Waldkehr Gerold den Sumpfwald erreicht, wo er mit dem Skelettkrieger Hettenot einem Hinweis auf die Gelblinge nachgeht.
In der Küstmark hat der Nachtalp Olef die vornehme Nordländerin Fenja und ihre Gefolgsleute kennengelernt. So wird ihm eine Schifffahrt zum Nordland ermöglicht, wo er die Eisler zu finden hofft.
Zuletzt durchreist Feodor auf seiner Suche nach den Luftdingern das Sandland. Dort trifft er den unheimlichen Mealeg Adel hen Becht. Feodor fühlt sich jedoch durch die Aufdringlichkeit des Söldners bedroht, den er als Schergen Teramons verdächtigt.
Denn so wie die Bündnispartner alles unternehmen, damit sie Teramon aufhalten, verstärkt auch dieser seine Bemühungen, um dem Böse zum Sieg zu verhelfen.

Dies ist der 5.Teil einer 10-teiligen Gerwod-Saga von Salvatore Treccarichi.Ich empfehle aber die Vorgänger bereits zu kennen,da es sonst zu einigen Unverständlichkeiten kommen kann.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert von der Lektüre.Natürlich waren meine Erwartungen wieder sehr groß.Aber der Autor hat hat mich auch diesmal nicht enttäuscht und in den Bann gezogen.Ich träumte mich wieder in eine fantasievolle und geheimnissvolle Welt.Für eine Weile entfloh ich dem Stress und der Hektik des Alltags.
Den mir schon bekannten Schreibstil bleibt Salvatore Treccarichi treu.Sehr leicht,flüssig und angenehm ist die Geschichte zu lesen.Und irgenwie wollte ich einfach nicht mehr aufhören zu lesen und habe einige Nächte durchgelesen.
Alle Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Viele Figuren kannte ich schon.Ich habe mich gefreut ihnen wieder zu begegnen und begleitete sie eine Weile.Waldkehr Gerold,Nachtalp Olef,Feodor,Teramon und viele andere Wesen sah ich wieder.Alle Charaktere sind einfach einzigartig und toll.Ich mag jeden einzelnen egal ob er nun bösartig oder liebenswert ist.
Eine wirklich sehr mystische und unheimliche Atmosphäre erschuf der Autor auch in diesem Teil.Immer noch auf der Suche nach Gerwod erlebte ich viele atemberaubende und spannende Momente.Wieder mangelte es nicht an Abwechslung.Sehr detailliert und bildhaft beschreibt der Autor die einzelnen Szenen.Dadurch wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Die Schauplätze sah ich vor mir.Besonders die Burgfestung fand ich genial.Brutal,fesselnd und packend geht es in diesem Teil zu.Wieder habe ich mitgelitten,mitgekämpft und mitgefühlt.Zu keiner Zeit hatte ich Langeweile.Viele Überraschungen und unvorhersehbare Wendungen haben mich sehr beeindruckt.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Aber zum Glück gibt es ja einen 6.Teil auf den ich mich schon sehr freue.
Erwähnenswert ist noch ein Glossar welches für mich sehr hilfreich war.
Wieder einmal bin ich nur überwältigt von dieser Geschichte.Salvatore hat es erneut hervorragend verstanden mich zu begeistern.
Auch das Cover ist wieder ein wahrer Blickfang.Ich hatte tolle und aufregende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.Nun freue ich mich auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 08.01.2019
Gebhardt, Ralf

Ich schenke dir den Schmerz


ausgezeichnet

Dies ist der 2.Teil einer Krimireihe mit Hauptkommissar Störmer. Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.
Ich kannte schon den 1.Teil und war total begeistert von der Lektüre.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Wieder einmal hat mich Ralf Gebardt in den Bann gezogen.
Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Wieder einmal habe ich Kommissar Störmer bei seinen Ermittlungen begleitet.Dabei habe ich spannende und atemberaubende Momente erlebt.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Richard Störmer.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant,egal ob sie nun bösartig oder liebenswert waren.
Ich habe schon lange nicht mehr einen so faszinierenden und mitreißenden Krimi gelesen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist direkt im Geschehen dabei.Besonders die Folterszenen und Ermordungen haben mich schockiert und fassungslos gemacht.Teilweise stockte mir der Atem.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Es war für mich einfach erschreckend zu lesen wie brutal und eiskalt Menschen sein können.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende so extrem spannend und faszinierend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch habe ich wieder einiges über das Privatleben des Kommissars erfahren.Das hat mir sehr gut gefallen.Über die Machenschaften der ehemaligen Stasi zu lesen fand ich sehr interessant,denn ich wurde in der ehemaligen DDR geboren.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fand ich sehr gelungen und genial.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Meisterwerk ab.
Ich hatte viele spannende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich auf eine weitere Folge mit Richard Störmer.

Bewertung vom 08.01.2019
Schütz, Marcus

Meilenweit


ausgezeichnet

Klapptext:


Der Schatz der Templer.
Verborgen in Berlin-Tempelhof.
Nur eine Jungfrau kann ihn finden.

Die Teenager Sophia, Lukas und Marek entdecken ein geheimnisvolles Pergament. Ein gefährliches Abenteuer beginnt …
Jahre später öffnen sie ein unterirdisches Gewölbe in Berlin-Tempelhof und fördern nicht nur den Heiligen Gral zutage. Während sich Archäologen über die Artefakte hermachen, verschwindet Sophia. Die Polizei stößt auf Blutspuren. Das Abenteuer wird zum spannenden Krimi, mutiert zur mystischen Reise zwischen Gestern und Heute, zwischen Orient und Okzident. Doch Sophia bleibt verschwunden …

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Marcus Schütz hat mich mit dieser Lektüre total in den Bann gezogen.
In diesem Buch sind alle 3 Teile einer Fantasyreihe zusammen gefasst.Der Autor hat sich das Thema "Tempelritter" zur Grundlage genommen.Ihm ist es hervorragend gelungen dieses in allen 3 Teilen einzubauen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Ich bin mit dem lesen sehr gut voran gekommen und die Seiten flogen nur so dahin.
Ich habe Sophia,Lucas und Marek kennen gelernt.Später machte ich auch Bekanntschaft mit Max und dem legendären St.Germain.
Gemeinsam mit ihnen erlebte ich viele spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Alle Figuren fand ich einfach toll,egal ob sie nun bösartig oder liebenswert waren.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich reiste durch verschiedene Länder,sah die unterschiedlichsten Städte und bestritt viele Abenteuer.Durch die guten Recherchen des Autors habe ich auch viele Wissenswertes und Informatives zu dem Thema "Tempelritter" erhalten.Das hat mir sehr gut gefallen.Die Handlung blieb in allen 3 Teilen von Anfang bis zum Ende immer sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Immer wollte ich gleich wissen wie es weiter geht.Und so wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.
Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fand ich toll und sehr gelungen.
Ich hatte viele faszinierende und wunderschöne Lesestunden mit dieser Lektüre.Ich habe schon lange nicht mehr einen so genialen Fantasyroman gelesen.Natürlich vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 16.12.2018
Lahayne, Olaf

Schöne Bescherung!


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Der Autor präsentiert uns hier 12 wunderschöne Erzählungen zu dem Thema "Weihnachten".Jede Geschichte hat seine eigene Handlung.So erleben wir die unterschiedlichsten Charaktere,Orte und Stimmungen.Es ist eine Mischung von Krimi,Mystik,Satire und Historie.Viele Szenen wurden in den einzelnen Geschichten sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich bin auf eine Reise gegangen die zu verschiedenen Kontinenten geführt hat.Bei einigen Geschichten habe ich geschmunzelt und mich amüsiert.Andere wieder haben sehr berührt und bewegt.Zum Nachdenken wurde ich auch angeregt.Gerade diese bunte Mischung haben für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Olaf Lahayne hat mich mit diesen Weihnachtsgeschichten einfach begeistert und fasziniert.
Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Für einige Stunden habe ich den Alltagsstress vergessen können.
Ich habe mich beim Lesen sehr wohl gefühlt und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 16.12.2018
Otys, H. E.

Im Schatten des Wolfes


ausgezeichnet

Dies ist der Debütroman von H.E.Otys.Und ich finde das er ihr richtig gut gelungen ist.Die Autorin hat es geschafft mich mit diesem Buch in den Bann zu ziehen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in die Zeit des Frühmittelalters in das Nordland entführt.Dabei lernte ich Robin und Wulf kennen und begleitete sie eine Weile.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders Robin und Wulf fand ich sympatisch.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Ich habe mitgelitten,mitgefiebert und mitgebangt.Gnadenlose und brutale Kämpfe,Intrigen erlebte ich.Doch auch eine wunderschöne und romantische Liebesbeziehung lies mein Herz aufblühen und begeisterte mich.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es wahnsinnig spannend und interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Durch die guten Recherchen der Autorin habe ich auch viele Informationen über die Kultur der Nordmenschen erhalten.Das hat mir sehr gut gefallen.Faziniert haben mich die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Besonders die der Landschaften und des Umlandes fand ich genial.
Gerade die Mischung aus Dramatik,Spannung,Historie und Romantik haben für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.
Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fand ich sehr gelungen und er hat mich mitgerissen.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Schon allein der erste Blick macht Lust zum Lesen.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte wunderbare und sehr fantastische Lesemomente mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 13.12.2018
Caligo, Lucian

Im Blut der Zwerge


ausgezeichnet

Dies ist der erste Teil einer Zwergenreich-Reihe.
Ich habe schon die Trilogie der "Krateno-Reihe" von Lucian Caligo gelesen.Diese fand ich einfach einzigartig.Deshalb waren meine Erwartungen sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit diesem Buch in den Bann gezogen.
Ich wurde in eine zauberhafte Welt entführt und zwar in die der Zwerge.Einmal diese Welt in einer anderen Art und Weise zu sehen fand ich sensationell.
Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,flüssig und sehr angenehm.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Schon die ersten Seiten haben mich begeistert und ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden alle sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab so viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Jede Figur hat mich auf seine eigene Art und Weise beeindruckt.Und dabei war es mir egal ob "Gut oder Böse".
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.In mir war Kopfkino.Ich sah die Zwerge vor mir und habe sie eine Zeitlang begleitet.Dabei erlebte ich spannende und atemberaubende Momente.Es gab gnadenlose Kämpfe,viele Intrigen und Geheimnisse.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Der Autor hat eine magische und mysteriöse Atmosphäre geschaffen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Weindungen und Ereignisse.Dadurch blieb es so wahnsinnig interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Im Laufe der Handlung kamen immer neue Fragen auf.Ich wollte immer nur wissen wie es nun weiter geht.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der unterschiedlichsten Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fand ich sehr gelungen.Trotzdem bleiben noch einige Fragen offen und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung.
Das Cover ist einfach bewundernswert .Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum Lesen.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Das Buch hat mich einfach mitgerissen.Ich hatte viele zauberhafte und unterhaltsame Stunden.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 13.12.2018
Heimann, Klaus

Mord eines Anderen


ausgezeichnet

Ich habe schon den Vorgänger "Gang zum Friedhof" gelesen.Deshalb waren meine Erwartungen sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Wieder einmal hat mich Klaus Heimann mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Er entführte mich wieder in den Ruhrpott.Ich freute mich schon auf Sigi Siebert und begleitete ihn bei seinen Ermittlungen.Diese waren diesmal sehr schwer.Ich erlebte viele interessante und spannende Momente.
Durch die sehr fesselnde und mitreißende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Die Ermittlungsarbeit von Sigi Siebert und seinem Team haben mich sehr begeistert.Toll fand ich auch die wunderbaren Dialoge.So einige Dinge erfahren wir über das Privatleben der Ermittler.Das hat mich in keinster Weise gestört.Es lockert die Handlung etwas auf und hat für mich diesen Krimi dadurch noch lesenswerter gemacht.Es gab immer unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Klaus Heimann hat es auch hervorragend verstanden etwas Humor in die Geschichte einzubauen.Oftmals habe ich geschmunzelt und mich amüsiert.Gerade die Mischung aus Spannung,Dramatik und Humor fand ich klasse.
Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Den Abschluss fand ich sehr gelungen und er hat mich begeistert.
Das Cover finde ich sehr gelungen.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum Lesen.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Wieder einmal hat ich sehr unterhaltsame und grandiose Lesemomente .Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Sigi Siebert.