Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 747 Bewertungen
Bewertung vom 19.02.2021
Wolf, Klaus-Peter

Ostfriesenzorn / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.15


sehr gut

Titel und Cover sind typisch für die Krimis mit Ann Kathrin Klaasen von Klaus-Peter Wolf. Judith Rakers interviewt, zusammen mit einem Fernsehteam, Urlauber auf Langeoog. Am Flinthörn beobachtet ein Mann unauffällig die Szene und fotografiert unter die Röcke von Frauen. Diese Fotos von Upskirting werden dann auf einer Webseite gepostet. Eine der Frauen wird am nächsten Tag tot am Flinthörn aufgefunden. Sie wurde mit einer Drahtschlinge um den Hals getötet.
Man muss nicht alle Teile dieser Serie gelesen haben. Man kann auch so in die Handlung einsteigen. Leider werden die Landschaften und die einzelnen Protagonisten sehr langatmig beschrieben und tötet ein wenig die Spannung. Interessanter Weise spielt Dr. Bernhard Sommerfeldt, den wir aus einer anderen Serie des Autors kennen, eine wichtige Rolle in diesem Buch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.02.2021
Dünschede, Sandra

Friesentod


ausgezeichnet

Titel und Cover sind typisch für Ostfriesland und sehr ansprechend. Haie hat seine Nachbarin Tanja Lieberknecht schon tagelang nicht gesehen. Normalerweise meldet sie sich ab, wenn sie längere Zeit nicht da ist. Sein Freund und Mitbewohner Tom und der befreundete Hauptkommissar Dirk Thamsen versuchen ihn zu beruhigen. Dann wird Tanja von spielenden Kindern in einem Haus tot aufgefunden. Als noch eine weitere Frau verschwindet ist Haie nicht mehr zu halten. Er fängt an zu ermitteln.
Die Protagonisten und die Handlungsorte sind aus den vorherigen Friesen-Büchern von der Autorin bekannt. Man ist sofort wieder drin in der Dorfgeschichte mit allerhand Tratsch und Klatsch. Typisch Norddeutsch. Die Geschichte liest sich flott hintereinander weg und ist auch noch spannend.

Bewertung vom 15.02.2021
Schneider, Anna

Grenzfall - Der Tod in ihren Augen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Cover und Titel passen sehr gut zum Inhalt des Buches. Kriminaloberkommissarin Alexa Jahn wechselt von der kripo Aschaffenburg zur Kripo Weilheim. Gerade angekommen und ihr Büro noch nicht bezogen, wird sie schon zu einem Einsatz nach Lenggries mit genommen. Ein roter Rucksack steht herrenlos an einem Wanderweg am Brauneck. Später sichtet der eingesetzte Hubschrauber eine Leiche hängend an der Demmelspitze. Da ihr neuer Vorgesetzter Oberkommissar Brandl verunglückt, wird Alexa mit den Ermittlungen betraut. Das führt zu allerlei Kompetenzgerangel unter den Kollegen. Als dann weitere Teile der Leiche In Tirol am Achensee auftauchen, schaltet sich Chefinspektor Krammer von der Kripo Innsbruck in die Ermittlungen ein.
Die Handlung hat mich sofort angesprochen. Der Schreibstil ist flüssig, die Protagonisten und Ermittlungsschritte werden sorgfältig beschrieben. Der spannungsbogen wird gehalten und nimmt ständig neue Wendungen an mit einem tollen Plot am Ende.
Ich freue mich schon auf den 2. Teil mit dem Ermittlerduo aus zwei Ländern.

Bewertung vom 12.02.2021
Rose, Tarik;Riedl, Matthias

Iss besser


ausgezeichnet

Auf dem Cover kommen die beiden Autoren locker daher. Den Titel finde ich nicht ganz so gut. Dr. Mathias Riedel ist der Ernährungsexperte und Tarik Rose der Koch. Am Anfang werden die beiden zu verschiedenen Fragen interviewt. Da kommen dann auch einige Macken zu Tage. Doch so unterschiedlich sie sind, als Duo sind sie unschlagbar. Ich habe sie auch schon im Fernsehen erlebt und da kommen sie sehr sympathisch rüber. Es folgt eine Aufstellung und Beschreibung der Lieblingslebensmittel und der wichtigsten Ernährungsbausteine. Der Highlights des Buches sind natürlich die tollen Rezepte. Eine Vielfalt von gesunden Lebensmitteln werden hier verarbeitet. Sehr leicht erklärt, einfach nach zu kochen und mit tollen Fotos versehen. Es sind viele Rezepte dabei, die ich ausprobieren werde.

Bewertung vom 12.02.2021
Hauptmann, Gaby

Unsere allerbeste Zeit


ausgezeichnet

Der Titel und das Cover gefallen mir sehr gut. Katja Klinger zieht von Hamburg wieder in ihre Heimat nach Stuttgart, um sich wieder um ihre Mutter zu kümmern, die scheinbar an Demenz erkrankt ist. Ihre langjährige Freundin Doris hat sie alarmiert, weil sie erste Anzeichen bemerkt hat. Ihr Bruder Boris scheint ganz andere Probleme zu haben und kann oder will sich nicht kümmern. Katja ist geschieden und mit 44 Jahren steht ein Neuanfang für sie an. Und das wird es dann auch. Immer wieder trifft sie auf Leute, denen sie die frage stellt: Was war deine beste Zeit.
Die Protagonisten werden sehr liebevoll beschrieben. Die Handlung ist interessant und nimmt immer neue Wendungen an. Die Einzelschicksale werden mit sehr viel Tiefgang geschildert. Mich hat der Roman sehr berührt.

Bewertung vom 08.02.2021
Rakers, Judith

Homefarming


ausgezeichnet

Das Cover spiegelt die Begeisterung der Autorin wieder und gefällt mir sehr gut.
Da ich selbst gerne Obst und Gemüse anbaue und auch ein Gewächshaus bewirtschafte, ist das genau mein Thema. Judith Rakers beschreibt, wie sie auf die Idee gekommen ist, die Produkte selbst zu erzeugen. Sie beschreibt ihre Anfänge mit der Anzucht von Pflanzen auf der Fensterbank, das Anlegen von Beeten. Ein großes Kapitel widmet sie der Hühnerhaltung. Die Ernte und die Verwertung von Obst und Gemüse werden auch genauestens beschrieben. Zum Schluss gibt es dann noch Rezepte, die leicht nach zu kochen sind. Zu vielen Themen besucht sie einige Experten, die sie dann befragt.
Judith Rakers beschreibt jeden Arbeitsgang genau und mit viel Liebe zum Detail. Zum Ende jeden Kapitels werden die wichtigsten Tipps noch einmal extra aufgelistet. Die Autorin berichtet mit einer Begeisterung von ihren Erfolgen und auch von ihren Fehlschlägen. Ich musste herzlich lachen, als sie vom Aufbau des Gewächshauses berichtete, das viel Nerven gekostet hat.

Bewertung vom 31.01.2021
Hoover, Colleen

All das Ungesagte zwischen uns


ausgezeichnet

Das Cover sieht sehr edel aus . Zusammen mit dem Titel gefällt es mir sehr gut. Vor 17 Jahren waren die Schwestern Morgan und Jenny mit Chris und Jonah eng befreundet. Nachdem Jenny von Chris schwanger wurde, trennt sich Jonah von einem Tag auf den anderen von Jenny und zieht weg. Nun ist Jonah wieder da und er hat mit Jenny einen kleinen Sohn. Nach einem schweren Unfall ist nichts mehr, wie es war. Morgans Schwierigkeiten mit ihrer 17. jährigen Tochter Clara nehmen zu. Wieviel Wahrheit verträgt diese Beziehung und ist das Verschweigen einiger Tatsachen eigentlich eine Lüge?
Der Schreibstil gefällt mir gut. Die Protagonisten sind gut beschrieben und man kann sich gut in die Personen hineindenken. Besonders die Reaktionen der Jugendlichen sind sehr eindrucksvoll geschildert worden. Eine Familiengeschichte mit viel Tiefgang.

Bewertung vom 31.01.2021
Hancock, Anne Mette

Leichenblume / Heloise Kaldan Bd.1


ausgezeichnet

Von crazy girl

Ich mag die nordischen Krimis und das Cover mit der kleinen Meerjungfrau hat sofort mein Interesse geweckt. Der Titel ist recht eigenwillig. Handelt es sich doch um eine Pflanze, die aus Sumatra wächst. Die Protagonisten sind sehr sympathisch beschrieben. Besonders Kommissar Erik Schäfer gefällt mir mit seinen witzigen Dialogen.
Anna Kiel hat scheinbar 2016 den Anwalt Christoffer Mossing auf grausame Art und Weise ermordet. Beim Verlassen der Villa schaut sie eine Weile blutüberströmt in die Überwachungskamera. Seit dem ist sie auf der Flucht. Bei dem ermittelnden Kommissar Eric Schäfer meldet sich eine Frau, die Anna Kiel in Frankreich gesehen haben will. Gleichzeitig erreichen die Journalistin Heloise Kaldan Briefe von Anna Kiel. Auf deren Inhalt kann sie sich keinen Reim machen.
Die Handlung ist sehr fesselnd und erst ganz zum Schluss ergibt der Inhalt der Briefe einen Sinn.

Bewertung vom 31.01.2021
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover und der Titel haben sofort mein Interesse geweckt. Die Bücher von Michael Tsokos habe ich alle gelesen und war ganz gespannt auf die neue Reihe von Justizkrimis.
Nikolaus Nölting verabschiedet sich ganz normal von seiner Familie und fährt mit dem Fahrrad zu einer Bäckerei. Er grüßt einen Polizisten, der mit seinem Handy beschäftigt ist. Ganz plötzlich schlägt er den Polizisten k.o. und nimmt die Dienstwaffe. In der Bäckerei gibt er dann vier Schüsse ab. Ein Mann wird getötet. Nölting legt die Waffe weg und kniet auf den Boden. Sechs Monate später kommt es zur Verhandlung und Strafverteidiger Florian Schwiecke vertritt ihn. Da der Angeklagte schweigt, ist das Motiv unklar. Der Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer ist als Gutachter geladen. Insgesamt werden nach und nach werden sieben Zeugen vernommen.
Der Einstieg in die neue Reihe ist gut gelungen. Die Protagonisten werden sehr gut vorgestellt und der Alltag im Gerichtssaal überzeugend dargestellt. Mich hat das Buch überzeugt.

Bewertung vom 10.01.2021
Bernstein, Lilly

Trümmermädchen - Annas Traum vom Glück


ausgezeichnet

Das Cover zeigt ein Mädchen mit Zöpfen und Rucksack. Sie blickt leicht zurück und schreite doch voran. Cover und Titel sind gut gewählt. Die elfjährige Anne lebt in einer Bäckerei in Köln bei Tante Marie und Onkel Mathias. Über der Bäckerei wohnte Ruth, mit der sie sich angefreundet hat. Jetzt sind die Krohns von einem auf den anderen Tag verschwunden und Anne erkundet heimlich die Wohnung. Alles deutet auf einen übereilten Aufbruch hin. Dann wird auch Onkel Mathias eingezogen und es beginnt eine schwere Zeit für die Bäckerei und ihre Bewohner. Die Handlung beginnt 1941 in Köln und endet im Januar 1948. Mir gefällt die Schreibweise und Schilderung der damaligen Zeit sehr gut. Die Handlung ist durchaus spannend geschrieben. Manchmal meint man zu wissen, was als nächstes passiert. Doch dann kommt es ganz anders. Ein beeindruckender Roman.