Benutzer
Benutzername: 
GeheimerEichkater
Wohnort: 
Essen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1629 Bewertungen
Bewertung vom 18.04.2020
Simeoni, Sabine

Mit der Natur verbunden


ausgezeichnet

schöne Naturbetrachtungen und tolle, vielfältige Projekte

Sabine Simeoni, unter anderem Wald- und Wildnispädagogin, stimmt in diesem Buch zunächst darauf ein, sich mit der Natur verbunden zu fühlen, gibt Betrachtungen zum Jahresverlauf und Möglichkeiten der Auseinandersetzung durch beispielsweise Naturtagebuch, Seelenzeit, durch gelebte Nachhaltigkeit und die eigenen Bedürfnisse. Naturmaterialien und Einfachheit, auch bei der Verarbeitung, bei der die Hände beschäftigt sind und der Geist ruht, lassen die tiefe Verbindung erfahren.

Zunächst werden verschiedene Bäume und Büsche vorgestelltsamt ihrer verwendbaren Bestandteile, unter anderem zum Räuchern. Dem schließt sich der Teil mit Projekten an, wie eine Schnitzbank aus Grünholz herstellen, Körbe flechten oder wickeln, Färben mit Pflanzen, Schnitzen verschiedenener schöner Dinge, Filzen einer Werkzeugtasche, Herstellen von Holzschmuck, Seifen, pflegeprodukten samt Pflanzenwasser und Tinkturen.
Die Anleitungen sind leicht verständlich geschrieben; viele Fotos, Tipps und Überlegungen erleichtern das Nacharbeiten enorm. Die Vielfalt der Werktechniken und Erlebnismöglichkeiten finde ich außergewöhnlich ansprechend. Die Zeit, sich auf sich und die Natur zu besinnen und sich verbunden zu fühlen, läßt sich mit den Anleitungen und den geschaffenen Werkstücken schön gestalten und nacherleben. Gerade die Vielfältigkeit der Techniken läßt einen dieses Buch lange nutzen und schätzen.

Bewertung vom 15.04.2020

Torten für Gäste und Feste


ausgezeichnet

wieder eine schöne Auswahl an ansprechenden, abwechslungsreichen Rezepten

Ich sammle diese Reihe und bin von dieser Ausgabe auch wieder völlig begeistert.

Die 50 Rezepte sind unterteilt in die Kapitel „Lecker im Frühling“, „Erfrischend im Sommer“, „Herrlich im Herbst“, „Zum Verwöhnen im Winter“, „Für jeden (Fest-)Tag und „Trendtorten“; dazu gibt es noch ein Kapitel mit Tipps und Tricks, einer Umrechentabelle für verschiedengroße Backformen sowie einer Übersicht der Gebäcke mit verschiedenen, angekreuzten Merkmalen, beispielsweise, dass sich dieses Gebäck gut am Vortag vorbereiten lässt.

Die Rezepte selber finde ich abwechslungsreich und ansprechend; jedem wurden ein Foto mit Namen und persönlichen Tipps der Bäckerin zugefügt.Sehr gut gefallen mir auch die Neuinterpretationen von Klassikern, wie der Maulwurfkuchen mit Erdbeeren, die Trümmertorte mit Preiselbeeren, die wolkige Mandarinentorte oder die Gewickelte Ananstorte Hier eine kleine Auswahl meiner weiteren Favoriten: Spekulatius-Grantapfel-Torte, Erdbeer-Spagetti-Torte, die fruchtige Heidelbeertorte oder die Schichttorte mit Walnüssen und Sauerkirschen.

Die Rezepte sind vielfältig, ihre Anleitungen leicht verständlich geschrieben und leicht nachbereitbar. Jedes Rezept wird durch ein professionelles Foto des fertigen Kuchens ergänzt. Ganz besonders ansprechend finde ich auch, dass dieses Buch über eine Spiralbindung verfügt, man so also die entsprechende Seite mit der Anleitung einzeln aufschlagen kann ( ohne das Buch zu mißhandeln!) – und, was ich ganz besonders mag- dass die Seiten abwischbar sind. So hat man lange Spaß an diesem Buch, ganz ohne Kirschsaftflecken oder andern Spuren….

Bewertung vom 15.04.2020
Chef, AJ;Merzer, Glen

Das Erfolgsrezept für ultimatives Abnehmen


gut

ansprechende Rezepte

Zu Beginn dieses Buches erzählt Chef AJ von den eigenen Zu- und Abnehmerlebnissen und ihren Erfahrungen mit dem „Ultimativen Abnehmen“. Es werden Ernährungsprinzipien, An- und Einsichten zu Ernährungssüchten, u.a. Zucker, vermittelt. Schon hierbei fällt auf, dass es sich um eine Übersetzung aus dem Amerikanischen handelt und ich hatte das Gefühl eine Sendung eines Verkaufssenders zu verfolgen. Die Erkenntnisse und Aussagen werden immer wieder wiederholt, schon gebetsmühlenartig; aber gut, manche knackige Zitate sind dann beim zweiten oder dritten Mal hängengeblieben und die folgenden Male konnte ich sie dann bereits mitsprechen. Ich persönlich finde es immer ganz schön, wenn mir als Lesende auch ein gewisses Maß an eigenständigem Denken und Erkennen unterstellt wird, aber wahrscheinlich mögen andere diese steten Wiederholungen und das sich im Kreis drehen wesentlich mehr als ich. Für meinen Geschmack hätte dieser Abschnitt also durchaus kürzer ausfallen dürfen.

Die anschließenden Listen mit Regeln, die auch erklärt wurden, Tipps, beispielsweise zum Essen außer Haus, fand ich sehr gelungen, ansprechend und hilfreich. Ab S.136 gibt es dann die Rezepte, bis einschließlich S. 295; das macht 159 Seiten mit Rezepten und ganzseitigen Bildern – die Rezepte selbst nehmen also ziemlich genau die Hälfte des Buches ein. Alle Rezepte sind einfach nachzuarbeiten, und spiegeln die vorher aufgestellten Regeln, unter anderem Gemüse zum Frühstück, wieder. Es wird viel Wert darauf gelegt, die Rezepte einfach zu halten und anzuregen, Zutaten gegen gleichwertige auszutauschen. Den Rezeptteil finde ich ausgesprochen ansprechend, egal ob Frühstücksvarianten, Eis auf Grundlage von Süßkartoffeln und Banane oder die vielen verschiedenen Burger und einiges mehr. Pflanzenbasierte Ernährung, ohne Zugabe von Zucker und Fetten, dabei zumindest für die 21 Tage des ersten Ausprobierens, finde ich sehr gelungen. Mich hatte bei veganen Kochbüchern häufig der hohe Fettanteil abgestoßen; die hier vorgestellten Rezepte dagegen sind sehr appetitlich. Sie werden gut erklärt, man kann sie, beispielsweise durch Wahl anderer Bohnen oder Gewürze oder seines Lieblingsgemüses gut abwandeln. Was mich ein wenig am Drumherum stört, sind die steten Kommentare unter „Chef AJs Tipp“, die die Zubereitung oder den Austausch von Zutaten überschreiten, nämlich: „In Episode“ XXX „von Healthy Living with Chef AJ zeige ich Ihnen, wie“ dieses Gericht ( Name variiert selbstverständlich) „gekocht wird“. Das fand ich auf Dauer ziemlich nervig.

Bei einigen Gerichten wird auf eine sensationelle Erbsen-Guacamole verwiesen, deren Rezept man in einem anderen Buch der Autorin nachlesen solle. Da hätte ich mich schon gefreut, wenn dieses nicht nur abgebildet, sondern auch textlich abgedruckt worden wäre. Einige der angegebenen Rezepte stammen aus Topf und Kochlöffel anderer, die dann namentlich erwähnt wurden, samt ihrer Internetseite, auf der wohl noch unzählige andere Rezepte zu entdecken sein sollen.

Insgesamt lässt mich das Buch etwas zwiegespalten zurück; die Rezepte gefallen mir sehr gut, sind jedoch zum Teil so oder ähnlich auch bekannt. Das finde ich auch ganz normal, niemand kann das Rad neu erfinden. Die Sammlung an Rezepten, die Mischung sind stimmig, für meinen Geschmack wirklich gut ausgewählt und dabei einfach abwandelbar. Dass man abnimmt, wenn man sich pfundweise von Gemüse ernährt, dass der Magen gefüllt ist und man auf Süßigkeiten, Alkohol und Fette verzichtet, aber dabei satt ist, bleibt wohl unbestritten. Die Selbstdarstellung und das gebetsmühlenartige Einhämmern der richtigen Ernährungsregeln und -erkenntnisse der anderen Hälfte des Buches waren mir dann doch etwas zuviel des Guten und bremsen meine Begeisterung.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.04.2020
Klang, Joachim

Porsche 911


ausgezeichnet

beeindruckend

Joachim Klang hat mit Lego Steinen das „Urmodell“, Targa, Turbo, GT3 RS, und RSR nachgebaut; bzgl. der Modellgröße hat er sich für eine /-Noppen-Breite (7W) entschieden.

Nach einer kurzen Einführung und Einstimmung werden die Bauanleitungen für die oben genannten Modelle gegeben, schrittweise, mit kleinen Texten und vor allem mit Schritt-für-Schritt-Bildern, an die jeweils Bilder der verwendeten Steine angehängt sind. Ergänzt wird jede Bauanleitung durch eine tabellarische Teilelistesowie einer Übersicht der genutzten Steine samt jeweiliger Anzahl. Am Ende des Buches gibt es Abbildungen von Variationen, beispielsweise dem G-Modell oder dem 911 Carrera 2 933 Polizeiauto, jeweils mit kurzem Text, in dem sich auch Hinweise zu den benötigten Aufklebern finden.

Insgesamt beeindruckt mich dieses Buch samt seiner Bauanleitungen sehr; alles ist sehr anschaulich erklärt; es werden Hinweise zu nutzbaren Steinen und einer preislichen Tendenz gegeben, beispielsweise bei den Möglichkeiten der Scheiben oder Internetseiten und Tipps, wo und wie man bestimmte, seltenere Steine erhalten könnte. Auch wenn ich selber die Modelle nicht nachbauen werde, weis ich doch die Arbeit und eingesetzte Leidenschaft sowie den aufgezeigten Weg samt Ergebnis sehr zu schätzen. Ich bin mir sicher, dass Porsche- und Legofans ganz aus dem Häuschen sein werden; dieses Buch wird sicherlich auch ein tolles Geschenk an andere sein.

Bewertung vom 12.04.2020
Storl, Wolf-Dieter

Einsichten und Weitblicke


ausgezeichnet

Lesebuch voller Eindrücke, Gedanken und einfühlsamer Sichtweise

Hans Dieter Storl erzählt in diesem Buch Erlebnisse aus mehreren Jahrzehnten, gibt seine Eindrücke, Eingebungen. Reisebeschreibungen und viele Hintergrundinformationen weiter, schildert seine Sicht zu vielen wichtigen Themen und auch zu seiner Lebensgeschichte..

Dabei geschieht dieses stets im Plauderton, was man durch den Untertitel „Lesebuch“ vielleicht schon erwartet haben könnte. Die Erzählungen sind interessant, spannend und sehr persönlich, vermitteln unter anderem den Eindruck, dass man durch besondere Aufmerksamkeit soviel mehr erkennen kann; Storl nennt die Ergebnisse auch „Fische, die“ er“im Laufe der Zeit aus dem Fluss des Bewußtseinsstroms geangelt hat“.

Insgesamt ist dieses interessante Buch sehr ansprechend geschrieben, zieht in seinen Bann; man erhält viele Informationen, Eindrücke, Denkanstöße….

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.04.2020
Glen, Simon

Volkswagen Typ 3


ausgezeichnet

wundervoller, fotoreicher Prachtband, der in Nostalgie schwelgen lässt

Simon Glen zeigt in diesem Buch, die Vielzahl der Modelle TYP 3, auch in verschiedenen Varianten, auch Besonderheiten aus Australien oder den USA sowie nicht in Serie gegangene Prototypen, damalige Werbefotos und vieles mehr, gibt reichlich Informationen dazu. Unzählige Fotos der einzelnen Modelle, Übersichten der verschiedenen Ausstattungsmerkmale, wie Lenkrad, Sitze, Rückleuchten.... lassen schon alleine beim Durchblättern schwelgen. Für mich waren die Kapitel zum Karmann Ghia und den Bussen die ansoluten Highlights.

Egal, ob man ein großer Fan dieser Fahrzeuge ist, Autos seiner Kindheit oder seiner eigenen Fahranfänge wiederentdecken möchte: Dieses Buch lässt beim Lesen und Bilderschauen tief eintauchen in die Geschichte, technische Details und Modellvarianten, ist dabei so ausführlich in Foto und ausreichend im Text, läßt schwelgen und erinnern.... Sehr zu empfehlen, nicht nur für Sammler und Liebhaber, sondern auch einfach um ein paar Stunden abzutauchen...

Bewertung vom 10.04.2020
Bellersen Quirini, Cosima

77 Frauenspuren in Niedersachsen


ausgezeichnet

Beeindruckend und spannend zu lesen

Cosima Bellerson Quirini, mir bislang eher durch Kräuter-, Koch- und Selbermach-Bücher bekannt, hat in „Frauenspuren in Niedersachsen“ 77 Frauen vorgestellt, die sich in ihrer Zeit hervorgehoben haben durch ihre Bildung und ihren Willen, Frauenbildung und -rechte, Politik und andere, typisch männliche Berufsfelder engagiert voranzutreiben. Das älteste Frauenportrait liegt ca. 1000 Jahre zurück, die jüngsten stammen aus dem 20. Jahrhundert, die meisten ab bzw. nach dem 18. Jahrhundert.

Dabei werden die Lebensgeschichten der einzelnen Frauen nur kurz skizziert, auf ungefährt eineinhalb bis zwei Seiten und manchesmal fand ich die Persönlichkeit und ihr Schaffen derart interessant, dass ich mich im Internet weitergehend belesen habe. Vorgestellt werden beispielsweise die erste Reednerein in Cuxhaven, die ihre Firma später am die HAPAG übertrug, die ersten Ärztinnen, engagierte Lehrerinnen und Pädagoginnen der ersten Stunde, die erste Pastorin, die Erfinderin der ersten Kurzschrift, Schriftstellerinnen, Professorinnen…, wobei mich jedesmal die persönliche Lage samt ihrer politischen Grenzen bezüglich der Frauenrechte fasziniert hat. Sehr interessant fand ich auch die verschiedenen angesprochenen Ehen oder Lebensgemeinschaften, von denen der Name des Mannes durchaus bekannter ist, als die der mirforschenden und mitarbeitenden Frau. Aber auch Berühmtheiten wie Lala Andersen oder Greta Weiser wurden in dieses Buch mit aufgenommen.

Insgesamt war diese Reise durch die Jahrhunderte samt der persönlichen Lebensgeschichten der vorgestellten Frauen sehr interessant, besonders im Zusammenspiel mit den zur jeweiligen Zeit gegebenen Möglichkeiten für Frauen in Bezug auf Frauenbildung und Frauenrechten – und deren persönlicher Wille und Kampfgeist.

Bewertung vom 09.04.2020
Blum, Wiebke

Unterwegs: Reise-Logbuch


ausgezeichnet

ganz reizende Reise Logbücher

Ich war auf der Suche nach einem schönen Reisetagebuch und habe aus dieser Logbuch-Reihe direkt drei gefunden, in denen ich meine Urlaube festhalten werde: Das Reisemobil-, das Wander – und das Reise Logbuch.

Schon die äußere Gestaltung fand ich sehr ansprechend, mit farbigem Buchrücken und passenden Buchecken sowie Lesbändchen. Dazu bietet jedes der Logbücher viele Seiten für persönliche Einträge, Checklisten oder eingeklebte Fotos, Eintrittskarten u.v.m., wobei die drei Bücher schon in den Unterpunkten zum Eintragen unterschiedlich gestaltet wurden. In jedem Buch stehen aber zudem ausreichend Platz für eigene Notizen bereit. Mir gefällt die Ausgestaltung bis ins Detail sehr gut, seinen es kleine Symbole, gepunktete Linien, die das Schreiben erleichtern sollen, die Check-Listen und Tipps oder der sehr dekorative Seitenstreifen an jedem Blattrand, der an gestreifte Luftpost erinnert und durchgehend im Buchschnitt erkennbar ist.

Selbst die schön gestalteteten, aufeinander abgestimmten Buchrücken lassen sie als Serie gut im Regal dastehen. Ich könnte mir ein solches Reise Logbuch auch sehr gut als Geschenk vorstellen – und freue mich schon darauf, die Bücher im Urlaub mit Reiseerlebnissen zu füllen und hinterher wieder darin blättern zu können.