Benutzer
Benutzername: 
Ostseekind92
Wohnort: 
Ventschow

Bewertungen

Insgesamt 737 Bewertungen
Bewertung vom 08.11.2020
Lambert, Eve

Mord beim Diamantendinner / Ein Fall für Jackie Dupont Bd.2


ausgezeichnet

Ein unterhaltsamer Krimi mit einer egozentrischen Detektivin

Dieses Buch ist der zweite Teil der Jackie Dupont-Reihe. Es kann jedoch separat ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

Inhalt:
Wir schreiben das Jahr 1920 in London. Die Diamantendetektivin Jackie Dupont wird beauftragt den Raub der Krone aus dem Buckingham Palace aufzuklären. Die Verdächtigen lädt sie übers Wochenende in ein Jagdschloss ein. Doch als sie dort ankommt, geschieht vor ihren Augen ein Mord unter den Verdächtigen. Durch ihre Eigenart und ihre besonderen Ermittlungsarten gerät Jackie bald selbst in Gefahr. Wird Jackie es schaffen weitere Morde zu verhindern und den Mörder zu fassen?

Cover:
Auf dem Cover ist eine junge Frau mit lockigem blonden Haar, welche eine elegante Robe und einen Revolver in ihrer Handtasche trägt. Diese Frau soll Jackie Dupont darstellen. Leider fehlt meiner Ansicht nach auf dem Cover ihr Hund, der eine wichtige Rolle im Buch spielt.

Schreibstil:
Das Buch ist in mehrere Kapitel eingeteilt. Es wechselt von der auktorialen Erzählperspektiven zum Ich-Erzähler durch die Kapitel.
Trotz des Jahres 1920 ist das Buch recht modern geschrieben. Der Leser kann hineinfinden, da der Schreibstil sehr flüssig ist.

Fazit:
Am Anfang hatte ich einige Schwierigkeiten mit den unterschiedlichen Namen. Dies verflog zum Glück bald. Sehr gut fand ich auch, dass der Hund von Jackie im Buch eine wichtige Rolle spielt. Das lockert das Buch gleich viel mehr auf. Durch die egozentrische und direkte Art von Jackie Dupont macht das Lesen einfach Spaß. Da das Buch auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann, kann ich definitiv das Buch für Leser empfehlen, welche einen Krimi suchen und gerne dabei schmunzeln.

Bewertung vom 21.10.2020
Erdmann, Sandra-Maria

Let's Surf


ausgezeichnet

Ein Roman über die erste Liebe und Zukunftspläne im Profisport

Inhalt:
Kurz vor den Sommerferien bekommt Caro die Handynummer von Flori zugesteckt. Warum gerade jetzt? Denn wie jedes Jahr wird sie doch die ganzen Sommerferien mit ihren Eltern in Frankreich am Meer verbringen. Caro hat schon den Urlaub herbeigesehnt, denn dort kann sie wieder surfen. In Frankreich angekommen geht sie ihren Hobby nach und darf bei einem Wettkampf mitmachen. Doch die Anmeldung zum Wettkampf muss heimlich geschehen, denn Caros Eltern sind nicht begeistert von ihrem Hobby.
Und dann lernt sie noch den gutaussehenden Adrien kennen.
Ob Caro den Kontakt zu Flori aufrecht erhalten kann? Und was löst Adrien in ihr für Gefühle aus? Wird sie wirklich an dem Surf-Wettkampf heimlich mitmachen können? Oder wird das von ihrer Mutter doch gehindert?

Schreibstil und Cover:
Der Schreibstil ist sehr flüssig. Viele Dialoge und alles in einer jugendlichen Sprache geschrieben. Die Kapitel haben eine optimale Länge.
Das Cover und der Titel passen wirklich super zum Inhalt des Buches. Immer wieder wird auch indirekt Bezug auf den Titel genommen. Das Cover ist modern und jugendlich gestaltet, was für die Zielgruppe super passt.

Fazit:
Der Roman ist wirklich schön geschrieben. Bei dem ganzen Gefühlschaos fiebert der Leser mit und es gibt auch viele Stellen zum schmunzeln. Ich konnte mich voll und ganz in Caro hineinversetzen und alle Gefühle und Taten nachempfinden. Was ich auch sehr schön fand ist, dass viele Surfbegriffe im Buch vorkommen, welche im hinteren Teil als kleines Lexikon erklärt wurden.
Ein wirklich toller Roman für Jugendliche.

Bewertung vom 20.10.2020
Rosenfellner, Monika

Brot von daheim


ausgezeichnet

Dieses Buch darf in keiner Küche fehlen!


Das Buch ist ein Hardcover-Buch und absolut plastikfrei. Der Einband hat einen Stoffüberzug und auch insgesamt wirkt das Buch sehr edel und hochwertig.

In diesem Buch gibt es eine ausführliche Einleitung. Es werden verschiedene Körnerarten und Mehlsorten vorgestellt und deren Besonderheiten. Außerdem gibt es Sauerteigrezepte, die sehr gut beschrieben werden.
In dem ganzen Buch sind Rezepte verschiedenster Brotsorten zu finden. Von Urkornbrot bis zum Kürbisbrot ist alles dabei. Die Rezepte sind verständlich beschrieben. Zu den einzelnen Broten gibt es außerdem Zutatenlisten sowie sehr schöne Bilder, die zum Anbeißen sind.

Fazit:
Das Buch ist sehr zur empfehlen. Von Backfortgeschrittene bis Anfänger ist für jeden etwas dabei. Die Bilder sind wirklich sehr professionell und machen Lust zum Ausprobieren. Sehr schön finde ich die Einleitung, welche wissenswert ist.

Bewertung vom 14.10.2020
Grill, Petra

Oktoberfest 1900 - Träume und Wagnis


ausgezeichnet

Schöne Reise zum Oktoberfest im Jahr 1900


Inhalt:
Es schreibt das Jahr 1900 in München kurz vor dem Oktoberfest. Colina ist nicht mehr als Schankmädchen glücklich. Sie findet eine Anzeige, in der eine Anstandsdame für die Tochter des neu zugezogenen Bierbrauers Prank gesucht wird. Kurz entschlossen bewirbt sie sich dort mit gefälschten Zeugnissen. Um die Konkurrenz auszuschalten, gelingt Colina eine witzige Idee.
Pranks Tochter Clara ist eine junge naive Frau. Eines Abends gehen Clara und Colina zu einer Feier. Dort hat Colina sie jedoch schnell aus den Augen verloren und Clara vergnügt sich mit einem Mann. Dies hat zur Folge, dass Clara schwanger wird. Nur eine Hochzeit mit dem mächtigen Anatol Stifter kann diese Schande vertuschen. Doch als das Oktoberfest beginnt und die Hochzeit dank einer Karikatur abgesagt wird, ist Clara plötzlich verschwunden.
Und immer noch wird ein Mörder gesucht. Und der Brauer Prank hatte einen guten Grund einen Mord zu begehen, damit er seine Bierburg erschaffen kann.

Sprecherin:
Die Sprecherin Lisa Maria Potthoff hat eine angenehme und sympatische Stimme. Genau an den richtigen Stellen betont sie die Dialoge oder spricht bayrisch. Man kann deutlich die unterschiedlichen Personen in den Dialogen herausfiltern und deren Gefühle nachempfinden.

Cover:
Zuerst hat mich das Cover angesprochen. Es soll Clara und Colina auf dem Oktoberfest darstellen. Die Farben sind alle passend und dezent gewählt.

Fazit:
Dieser historische Roman bzw. Hörbuch ist wirklich toll. Viele Schauplätze und unterschiedliche Charaktere, wobei man sehr gut hinterherkommt. Witzige und charmante Dialoge sowie Handlungen verpassen dem Hörbuch den richtigen Schliff.
Es werden auch viele kritische Themen angesprochen.
Ich kann das Hörbuch auf jeden Fall empfehlen. Die Stimme und Darbietung der Sprecherin sind einzigartig. Auch die Geschichte hat viele Spannungsbögen.
Um dieses Jahr doch noch das Oktoberfest-Feeling zu bekommen, ist dieses Hörbuch defintiv geeignet. Auch wenn man sich ein paar Jahre zurückversetzt fühlt.

Bewertung vom 12.10.2020
Stern, Caroline

Nichts


ausgezeichnet

Einfach mal nichts schenken!


Ich kenne schon die schwarze Edition, aber die rote finde ich noch besser. Vorallem für weibliche Personen ist das rote Notizbuch genial.

Das Buch ist ein Notizbuch mit leeren Blättern zum beschriften. Die Dicke der Seiten reicht völlig aus.

Fazit:
Wer seinen Liebsten etwas Lustiges schenken will, hat hiermit die Lacher auf seine Seite. Tolles Notizbüchlein für alle, die sich nichts wünschen.

Bewertung vom 09.10.2020
Kilnar, Judith

Augenschön Das Ende der Zeit (Band1)


sehr gut

Detailgenaue Einführung in eine magische Welt

Inhalt:
Das Buch fängt in der Vergangenheit an, wo Lucy mit ihrer Familie ein Fest feiert. Dort trifft sie auf einen Earl mit schwarzen Augen, welcher auf Lucy furchteinflößend wirkt. Doch dann passiert etwas Schreckliches und Lucy gelangt in die heutige Zeit.
Sie wird dort von Augenschönen aufgenommen und es stellt sich heraus, dass Lucy mit ihren goldenen Augen ebenfalls ein Augenschön ist. Lucy findet in ihrer neuen Heimat Freunde und lernt zu kämpfen. Denn Augenschöne haben die sogenannten Nächtlichen Geschöpfe als Feinde, welche ihren Tod wollen.
Außerdem verliebt sich Lucy in Atlas. Doch warum ist er nur so abweisend und wer ist dieses Mädchen auf den vielen Fotos?

Fazit:
Das Buch fängt sehr spannend an und endet ebenfalls spannend. Es wird aus der Sicht von Lucy erzählt. Leider finde ich den mittleren Teil, wo alles erklärt wird sehr langgezogen. Sicher sollte der Leser über die ganzen Informationen Bescheid wissen, damit keine Fragen auf-kommen. Doch dort passiert leider nicht so viel.
Das Lesen ist mir leicht gefallen, weil alles sehr detailgenau beschrieben wurde und man sich alles sehr gut bildlich vorstellen konnte.
Sehr schön finde ich die Zitate und Lexikonbeschreibungen zwischen den einzelnen Kapiteln.
Alles in einem ist es ein schöner Einstieg in diese Trilogie.

Bewertung vom 28.09.2020
Zimmermann, Hanna

Tanz in die Angst


ausgezeichnet

Dieser Thriller ist einfach nur "krasser Wahnsinn".
Ich konnte kaum glauben, dass mich dieses Buch so fesseln konnte.

Inhalt:
Als Sophie abends im Keller ihres Wohnhauses die Wäsche aus der Waschmaschine holen wollte, ahnt sie nichts schlimmes. Doch sie wird von einem Mann mit Clownsmaske überrascht und auf brutale Art vergewaltigt. Nachdem sie nach ihrer Bewusstlosigkeit im Krankenhaus aufwacht, zieht Sophie vorerst zu ihrem Vater. Dort jedoch wird sie immer noch beobachtet und immer wieder bekommt Sophie Visionen von ihrer toten Mutter.
Als sie auf dem Dachboden des Elternhauses eine Spieluhr findet, beschließt sie zu ihren Großeltern zu fahren. Diese hat sie nie kennengelernt.
Dort angekommen, werden Sophies Visionen stärker und grausamer. Was ist hier damals passiert? War der Tot ihrer Mutter wirklich nur ein normaler Autounfall? Was verbirgt diese Familie für Geheimnisse?

Cover:
Das Cover ist düster gestaltet und es passt zum Inhalt, der nichts für Weicheier ist. Es wird auch immer wieder Bezug auf den Titel genommen, der sehr gut dafür gewählt wurde.

Schreibstil:
Das Buch ist in drei Abschnitten geteilt und jeweils durch einen passenden Vers bekannter Schriftsteller eingeführt. Desweitern sind am Anfang der Abschnitte die Gedanken von Sophies Vergewaltiger zu lesen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und man kann sich gut in das Buch und die Personen hineinversetzen. Die Dialoge, Gedanken und Umschreibungen sind optimal gewählt.

Fazit:
Diese Buch hat mich geflasht. Ich habe es in zwei Tagen durchgelesen und es hat mich um eine schlaflose Nacht gebracht.
Der ganze Thriller ist von der ersten bis zur letzten Seite durchdacht und absolut spannend. Der Leser rätselt und fiebert mit Sophie mit.
Ich hoffe, dass die Autorin Hanna Zimmermann noch viele weitere Thriller schreibt. Sie ist einfach geboren für dieses Genre. Hanna Zimmermann kann sehr wohl mit den großen Autoren mithalten.