Benutzer
Benutzername: 
tkmla

Bewertungen

Insgesamt 3104 Bewertungen
Bewertung vom 24.01.2024
Charles, Josie

Wenn ich deine Hoffnung bin


sehr gut

„Wenn ich deine Hoffnung bin“ von Josie Charles ist der vierte Band ihrer Eagles Eishockey Reihe.
Jenson Lawrence ist der Captain des Eishockeyteams, der mit seiner ruhigen Art immer den Überblick behält. Im Gegensatz zu seinen Teamkollegen vernascht er jedoch nicht haufenweise Puck-Bunnies, wodurch sich bald einige Gerüchte aufgrund seiner auffälligen Abstinenz regen. Jensons Desinteresse an Frauen ändert sich schlagartig, als die New Yorkerin Kaylee an seine Uni wechselt und auch ins Cheerleader Team einsteigt. Kaylee ist anders und Jenson ist völlig fasziniert. Mit ihr traut er sich endlich, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen, aber dann holt sie ihn doch mit voller Wucht wieder ein. Zudem hat sich zwischenzeitlich ein Briefwechsel per Flaschenpost mit einer Unbekannten entwickelt, der Jenson zusätzlich aus ins Gefühlschaos stürzt.

Mit diesem Buch geht die unterhaltsame Reihe nun zu Ende und das ist wirklich schade, denn ich hätte auch gern noch eine Geschichte zu einem ganz bestimmten vorlauten Protagonisten gelesen. Der Schreibstil liest sich auch im Finale leicht und flüssig und schon im Vorgängerband hatte ich den zurückhaltenden Jenson in mein Herz geschlossen.
Jenson verkörpert mit seiner ruhigen und überlegten Art nicht unbedingt den Klischee-Eishockeyspieler, aber gerade das macht ihn so unverzichtbar für sein Team. Seine tragische Geschichte ist wirklich herzzerreißend und gerade als Eltern sind manche Dinge einfach unvorstellbar. Ich habe Jenson unbedingt sein Happy End gewünscht, aber vorher muss er mit seinen Dämonen abschließen.
Kalyee hat auch emotionale Verletzungen im Gepäck, aber sie hat trotzdem den Mut, sich Jenson zu öffnen. Diesen Mut muss Jenson noch finden und der Weg dahin ist sehr berührend geschildert.
Das wirklich ernste Thema ist glaubhaft aufgegriffen und sensibel mit der süßen Lovestory verknüpft. Manchmal hätte es meiner Meinung nach noch etwas tiefgründiger sein können, aber trotzdem ist die Story sehr gut gelungen.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 22.01.2024
Wolff, Tracy; Croft, Nina

Star Bringer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Star Bringer“ von Tracy Wolff und Nina Croft ist ein turbulentes und packendes Weltraumabenteuer, in dem eine unfreiwillig zusammengewürfelte Crew plötzlich die halbe Galaxy auf den Fersen hat.
Für Prinzessin Kali ist es der erste offizielle Auftrag, bei dem sie ihre Mutter, die Kaiserin, vertreten soll. Dafür darf sie auch endlich mal den Palast verlassen. Aber kaum ist Kali auf der Raumstation eingetroffen, wo sie die Botschafter der anderen Planeten treffen sollte, geht alles spektakulär schief. Kali wird zwar von dem attraktiven Bad-Boy-Verschnitt Ian gerettet, bevor die gesamte Station in die Luft fliegt, doch damit ist noch lange nicht alles gut. Gemeinsam mit Ian und noch vier anderen Überlebenden flüchtet Kali in einem ausgemusterten Raumschiff, welches genau wie jedes einzelne Mitglied der unfreiwilligen Crew seine eigene Agenda zu verfolgen scheint.

Das wilde Abenteuer führt uns quer durch die Galaxy und die völlig gegensätzlichen Charaktere prallen immer wieder heftig aufeinander. Der rasante Erzählstil der beiden Autorinnen lässt keine Atempause zu, denn permanent gibt es neue Twists und unerwartete Überraschungen. Die Handlung wird aus mehreren Perspektiven erzählt, und zwar aus denen der zwei Paare, die sich im Laufe der gefährlichen Reise finden.
Prinzessin Kali steht ein wenig im Fokus, obwohl hier ausnahmslos alle Protagonisten eine spannende Wandlung durchmachen. Ihr Love-Interest Ian wirkt letztendlich gar nicht so böse und unnahbar, wie er sich gern geben würde, und ihre amüsanten Schlagabtausche machen einfach viel Spaß. Auch Rain und Beckett sind ein interessantes und gegensätzliches Paar, deren Annäherung sehr berührend geschildert ist.
Der packende und gleichzeitig humorvolle Schreibstil konnte mich von Anfang bis Ende mitreißen, obwohl das Buch vergleichsweise lang ist. Neben dem Romance-Faktor gibt es jede Menge Action, Emotionen, Überraschungen und Spannung, so dass ich jetzt schon der Fortsetzung entgegenfiebere. Die Autorinnen konnten mich mit diesem gekonnt konstruierten Weltraumabenteuer komplett überzeugen.

Mein Fazit:
Ganz klare Empfehlung und die vollen fünf Sternchen!

Bewertung vom 22.01.2024
Ullmann, Tina

Mein wunderbarer Topfgarten (eBook, PDF)


ausgezeichnet

„Mein wunderbarer Topfgarten“ von Tina Ullmann bietet hilfreiche Tipps für Alle, die keinen großen Garten haben oder lieber mit Kübeln und Töpfen statt mit Beeten starten wollen.
Nicht jeder hat einen eigenen Garten oder viel Platz und Zeit zum Gärtnern, aber das bedeutet nicht, dass man auf ein kleines grünes Paradies verzichten muss. Tina Ullmann beweist in ihrem Buch, dass man fast alle Pflanzen auch genauso gut im Kübel oder Topf ziehen kann und erklärt ausführlich, auf welche Besonderheiten man dabei achten sollte.
Aber auch wie bei ganz normalen Beeten und Rabatten kommt man dabei nicht ohne Arbeit, Pflege und tägliches Gießen aus, was natürlich zu schön gewesen wäre.
Die Autorin erläutert zunächst die Basics und welches Zubehör man für einen Topfgarten benötigt. Dabei greift sie auf ihre jahrelangen Erfahrungen zurück und weiß, was auf Dauer am besten funktioniert.
Zu jeder Pflanzengruppe wird beschrieben, welche Sorte sich am besten für den Anbau im Kübel eignet und was man beachten sollte. Dabei hat Tina Ullmann ihre ganz klaren Lieblinge und ich muss zugeben, dass ihre Leidenschaft ansteckend ist.
Für mich als ehrlicherweise ziemlich faule Gärtnerin ist das Buch schon sehr motivierend und ich werde es auf jeden Fall mal mit einem Topfgarten versuchen. Die wunderschönen Fotos sind ein besonderer Anreiz, auch wenn es bei mir sicher nicht ganz so toll aussehen wird. Ich finde aber gut, wie viele Möglichkeiten hier aufgezeigt werden, auf die man ansonsten vielleicht nie gekommen wäre.
Auch die Hinweise zum Überwintern sind praxistauglich, denn eventuellen Platzbedarf sollte man vorher einkalkulieren müssen.

Mein Fazit:
Ich bekomme Lust, sofort loszulegen, und gebe deshalb eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 22.01.2024
Klein, Anja

Kleiner Garten - so viel drin (eBook, PDF)


ausgezeichnet

„Kleiner Garten – so viel drin“ von Anja Klein ist eine hilfreiche Anleitung, wie man wenig Platz im Garten optimal ausnutzen kann.
Selbstversorgung ist ein großes Thema, aber nicht jeder hat gleich eine Fläche in Feldgröße zur Verfügung. Wie man mit minimalem Platzaufwand aus seinem Garten trotzdem das Optimum herausholen kann und dabei auch kleine Wohlfühloasen schafft, zeigt Anja Klein in diesem Buch.
Die Kombination aus Nutz- und Ziergarten finde ich besonders gelungen, denn bei aller Arbeit sollte man im Garten auch zur Ruhe kommen und die Schönheit genießen.
Anja Klein hat diesen Ratgeber sehr gut strukturiert, so dass auch Laien gut zurechtkommen dürften. Zuallererst steht natürlich die detaillierte Planung, die hier an einem Beispielgarten erfolgt. Das kann dann jeder auf seine persönlichen Bedürfnisse anpassen, je nach gewünschtem Arbeitsaufwand und gewählten Prioritäten. Denn Arbeit macht auch ein kleiner Garten, da sollte man sich nichts vormachen.
Von Gemüse und Obst, über Kräuter, bis zu Blumen und Stauden gibt es alles, was das Gärtnerherz begehrt. Die Autorin bietet DIY-Anleitungen für die individuelle Gartengestaltung und sehr ausführliche Arbeitsschritte für den Aufbau von Hochbeeten und deren optimaler Nutzung. Gerade dieser Punkt hat mir außerordentlich gut gefallen, denn ich finde als Laie klare Pläne und Zeitfolgen sehr hilfreich. Das Buch bietet mir ausreichend Motivation, es dieses Jahr definitiv mit einem Gemüsehochbeet zu versuchen.
Aber auch der Teil zu den Heidelbeerbeeten macht sofort Lust, sich draußen eine passende Ecke zu suchen. Nebenbei gibt es im ganzen Buch hilfreiche kleine Tipps, sowie Dünge- und Gießanleitungen.

Mein Fazit:
Aus kleinen Gärten wird das Maximum herausgeholt und das ist auf jeden Fall eine klare Empfehlung wert!

Bewertung vom 20.01.2024
Bennett, Sawyer

Zack (Carolina Cold Fury-Team Teil 3) (eBook, ePUB)


sehr gut

„Zack“ von Sawyer Bennett ist der dritte Band ihrer Sports Romance Reihe um das Carolina Cold Fury Team.
Der Eishockeystar Zack Grantham musste vor vier Monaten einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen, als seine langjährige Lebensgefährtin und Mutter seines dreijährigen Sohnes Ben bei einem Autounfall ums Leben kam. Zack kämpft mit seiner Trauer und ist froh, dass er nach dem Ausheilen seiner eigenen Verletzungen wieder mit seinem Team trainieren und spielen kann. Als alleinerziehender Vater benötigt er jedoch Unterstützung, aber das neue nerdige Kindermädchen Kate ist ihm suspekt. Erst als Zack sieht, wie schnell sie Bens Herz erobert hat, arrangiert er sich mit seiner neuen Mitbewohnerin. Dabei muss er sich Mühe geben, dass er nicht den Verstand verliert, denn Kate ist viel anziehender, als sie selbst weiß.

Ich selbst war im letzten Band geschockt, welche tragische Wendung Zacks Leben plötzlich genommen hat. Vor allem, da die liebenswürdige Gina im Hintergrund immer präsent war.
Sawyer Bennett startet also mit einer äußerst schwierigen Ausgangslage und ich gebe zu, dass ich einige Entwicklungen ziemlich früh und auch etwas schwierig empfand. Der Schreibstil liest sich wie gewohnt leicht und locker und vor allem Kate konnte mein Herz schnell erobern.
Kate ist ein absoluter Sonnenschein, der die vielen Zitronen in ihrem Leben immer in Limonade verwandelt. Ich hätte ihr in manchen Situationen ein wenig mehr Rückgrat gewünscht, denn sie ist für meinen Geschmack viel zu rücksichtsvoll und selbstlos. Dabei verliert sie sich selbst und so hat auch das Ende einen bittersüßen Beigeschmack, der mich nicht restlos überzeugen konnte.
So sehr ich auch mit Zack mitfühlen kann, entschuldigt das sein emotionales Bulldozer-Verhalten auf keinen Fall. Er weiß ganz genau, was hier falsch läuft, aber er ändert nichts daran, sondern ist komplett selbstsüchtig und verletzend. Zack lässt Kate seine Schlachten schlagen und verweist sie anschließend auf ihren Platz. Seine Wandlung am Schluss kam für mich zu spät und seine plötzlichen Liebesschwüre waren unglaubwürdig.
Aber auch wenn ich Zack überhaupt nicht mochte, war die Story an sich mitreißend erzählt und ließ keine Langeweile aufkommen.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.01.2024
Faiman, Hayley

Devil's Hellions MC Teil 2: Cocky Perfect Storm (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Cocky Perfect Storm“ von Hayley Faiman ist der zweite Band ihrer Biker Romance Reihe über den Devil’s Hellions MC.
Rusk, oder für seine Brüder Roadkill, ist der VP des Clubs und mit seinem Leben zufrieden. Es gibt nur eine einzige Sache, die er bereut, und diese holt ihn jetzt, zehn Jahre später, wieder mit aller Macht ein. Damals verließ ihn seine große Liebe Kipley und heiratete seinen Cousin, woran Rusk nicht ganz unschuldig war. Doch jetzt liegt Kipley, von ihrem mittlerweile Ex-Mann schwer misshandelt, im Krankenhaus. Rusk eilt sofort an ihre Seite und ist sich sicher, dass er sie diesmal nicht gehen lassen wird, denn sie ist für ihn die Eine. Aber Kipley kann die Vergangenheit nicht einfach abhaken und will ihr Vertrauen niemals wieder leichtfertig verschenken.

Wer die Bücher von Hayley Faiman kennt, der weiß, dass ihre Charaktere oft einem bestimmten Typ entsprechen. Im Auftaktband mit Henli und Brick hatte sie es meiner Ansicht nach etwas zu sehr übertrieben, aber dieser zweite Band hat mir deutlichbesser gefallen.
Die beiden Hauptfiguren erzählen wieder abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven, so dass man ihre Beweggründe und Emotionen sowohl damals als auch in der Gegenwart nachvollziehen kann. Wobei ich zugebe, dass ich Roadkills altes Ich überhaupt nicht mochte und Kipleys Entscheidungen voll verstanden habe. Die Frage ist nun, ob beide aus ihren Fehlern gelernt haben und sich weiterentwickeln konnten, so dass diese zweite Chance auch tatsächlich Sinn macht.
Kipleys Vertrauen ist schwer erschüttert und warum sollte sie jetzt einem Mann glauben, der sie bereits emotional verletzt hat. Zum Glück ist Rusk deutlich kommunikativer als sein bester Freund Brick und seine Taten sprechen auch für ihn.
Die Geschichte von Kipley und Rusk ist spannend und mitreißend erzählt und gleicht einer rasanten Gefühlsachterbahn. Mir hat gefallen, dass Kipley oft Rückgrat beweist und keine passive Rolle einnimmt. Und Rusk muss sich zurecht anstrengen, seine alten Fehler wiedergutzumachen.

Mein Fazit:
Hat mir besser als Teil 1 gefallen und daher gebe ich sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.01.2024
Scott, Emma

The Peace That Is You / Dreamcatcher Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

„The Peace That Is You“ von Emma Scott ist der zweite Band ihrer emotionalen und übersinnlichen Dreamcatcher Dilogie.
Fiona ist vor zwei Jahren vor ihrem Ehemann geflohen und lebt nun weit von ihrem alten Zuhause und unter einem anderen Namen. Bald wird sie genug Geld zusammen haben, um ihrem Traum vom Auswandern ernsthaft zu verwirklichen. Sie hat keine Lust mehr, sich etwas vorschreiben zu lassen, und so beschließt sie, sich einen heißen One-Night-Stand zu gönnen. In einer Bar trifft sie den tätowierten und schweigsamen Nikolai, der dafür der perfekte Kandidat zu sein scheint. Aus einer Nacht werden viele und plötzlich müssen Fiona und Nikolai entscheiden, ob sie das Risiko eingehen und ihre Geheimnisse mit dem anderen teilen wollen.

Der erste Teil dieser Dilogie hat mich förmlich umgehauen, denn die Geschichte von Evan und Jo ist fast schon überirdisch schön und hat mein Herz tief berührt. Beide spielen auch diesmal eine wichtige Rolle, aber das werde ich hier nicht verraten. Emma Scott lässt auch in ihrer zweiten Lovestory übersinnliche Elemente einfließen, die das Leben der beiden Hauptfiguren nachhaltig beeinflussen.
Fiona ist vor ihrem persönlichen Trauma geflohen und doch kann sie sich nicht komplett verstecken. Sie ist trotz allem irgendwie unschuldig, gütig und fürsorglich, so dass sich Nik sofort von ihr angezogen fühlt.
Nik hat sein eigenes Trauma im Gepäck und auch er kann ihm niemals entkommen. Bei Fiona findet er erstmals Ruhe und Frieden, aber die Wahrheit könnte alles zerstören.
Die Lovestory ist ohne Frage wunderschön und ich mochte beide Hauptcharaktere unglaublich gern. Aber es gibt nun mal diesem unmittelbaren Vergleich zum ersten Teil und da schneidet die Fortsetzung eben nicht ganz so gut ab. Evan und Jo waren magisch und bei Fiona und Nikolai habe ich diesen ganz speziellen Zauber ein wenig vermisst. Die Story ist intensiv, tiefgründig und emotional, und ich habe definitiv mit den beiden mitgefiebert. Nur das letzte kleine Fünkchen hat diesmal gefehlt.

Mein Fazit:
Kommt nicht ganz an den Vorgänger heran, aber trotzdem unbedingt lesenswert.

Bewertung vom 12.01.2024
Schuck, Julia

At First Glimpse (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„At First Glimpse“ von Julia Schuck stellt eine Liebe auf den ersten Blick auf eine harte Bewährungsprobe.
In einem Jugendzentrum begegnen sich die Zimmerin Lynn und der Psychologiestudent Vale zum ersten Mal und schon beim ersten Blick ist es ganz klischeehaft um die beiden geschehen. Während Lynn für ihre Gefühle völlig offen ist und dem Zauber unbedingt nachgehen will, zieht Vale schleunigst die Handbremse, denn er beweist ja gerade mit seiner Masterarbeit, dass Liebe eine reine hormonelle Fehlfunktion ist, die alle Beteiligten am Ende todunglücklich machen wird. Trotz dieser gravierenden Unterschiede können beide nicht voneinander lassen und stürzen sich in einen andauernden On-Off-Flirt, der beide nicht glücklich macht. Schließlich schlägt Lynn vor, ihre Liebe mit Vales wissenschaftlichem Analyseverfahren zu testen. Aber wird ihn das überzeugen?

Schon im Vorgängerbuch ließ Julia Schuck das Wunder der Liebe auf wissenschaftliche Experimente treffen und zwar mit vollem Erfolg. Doch diesmal scheint das Happy End noch aussichtsloser, denn unser Wissenschaftler ist quasi der Super-Grinch der Romantik.
Lynn ist eine großartige und starke Hauptfigur, die offen und mutig zu ihren Gefühlen steht und auch das Risiko in Kauf nimmt, dabei verletzt zu werden. Ich bewundere ihr Durchhaltevermögen, für ihre Liebe zu kämpfen, auch wenn Vale sie wieder und wieder zurückweist.
Vale ist durch seine Vergangenheit geprägt und hat daher sein Herz unter einer meterdicken Schutzschicht vergraben. Aber auch wenn er permanent leugnet, dass ihn mit Lynn außer explosiven Hormonen nichts verbindet, sucht er ihr immer wieder ihre Nähe. Manchmal wollte ich ihn echt dafür hassen, wie er ständig Hoffnungen weckt und sie kurz danach wieder zerstört. Doch eigentlich ist Vale ein Opfer seiner eigenen Verletzlichkeit und kann einem leidtun.
Die große Frage ist doch, ob die Liebe einfach nur eine hormonelle Laune der Natur ist, um die Fortpflanzung sicherzustellen, und ob man mit einem wissenschaftlichen Matching System langfristig glücklicher wird. Welche Antwort Lynn und Vale dafür finden, sollte man unbedingt selbst lesen.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.01.2024
Grißmann, Yasemin

Getting Closer - Timeout für mein Herz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Getting Closer – Timeout für mein Herz“ von Yasemin Grißmann ist eine mitreißende Sports und College Romance, in der zwei ehemals beste Freunde eine zweite Chance erhalten.
Cheerleaderin Mana und Quarterback Lennox waren früher unzertrennlich und die allerbesten Freunde. Doch dann beging Mana einen Fehler und Lennox strich sie komplett aus seinem Leben. Am College treffen beide erneut aufeinander und halten in der Regel einen riesigen Abstand ein. Doch eine Projektaufgabe in Sozialkunde macht Mana und Lennox unfreiwillig zu einem engen Team. Bei der Aufgabe sollen beide die Hobbys und Eigenheiten des anderen ausprobieren und kennenlernen, um die jeweiligen Klischees und Vorurteile zu überwinden. Nach anfänglicher Abneigung lassen sich Mana und Lennox auf das Experiment ein und kommen sich erneut näher als geplant.

Bisher konnte mich Yasemin Grißmann mit ihren Büchern immer begeistern und auch ihre neue amüsante und gleichzeitig gefühlvolle Lovestory ist ein klares Highlight. Ich mag ihren humorvollen Schreibstil, der einen schnell durch die Seiten fliegen lässt. Es macht Spaß, den Schlagabtauschen der sympathischen Charaktere zu folgen, auch wenn man einen von ihnen für seine Aussetzer manchmal auf den Mond schießen möchte.
Mana hat ihr Leben im Griff, außer sie trifft auf ihren ehemals besten Freund und Seelenverwandten Lennox, denn dann sieht sie rot und vergisst ihre rationale Seite. Lennox ist nicht mehr der liebevolle und schlaksige Sechzehnjährige, den Mana kannte und liebte, sondern mittlerweile ein tätowierter Muskelberg und Frauenheld. Trotzdem sind die alten Gefühle nie verschwunden, was Mana in einen Gefühlswirrwarr stürzt.
Auch für Lennox ist und war Mana immer die Eine, obwohl er sie momentan lieber absichtlich provoziert und zum Schutz seines Herzens auf Abstand hält. Lennox ist manchmal wirklich süß und zum Verlieben, aber dann wieder extrem grauenvoll und für die Tonne.
Man spürt jederzeit die knisternden Funken und das witzige Sozialexperiment hat definitiv seine glanzvollen Momente. Die Autorin spielt gekonnt und unterhaltsam mit den üblichen Geschlechterklischees, was zu unglaublich lustigen Szenen führt.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!