Benutzer
Benutzername: 
easymarkt3
Wohnort: 
...

Bewertungen

Insgesamt 850 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2022
Greaves, Abbie

Jeder Tag für dich


ausgezeichnet

Eine ganz besondere Liebesgeschichte!
Eine bewegende Geschichte mit großen Hindernissen im zwischenmenschlichen Bereich, vom Verlassen werden und unendlich vielen Schuldgefühlen auch schon im Kindesalter – das Thema LIEBE in ihrer Gesamtheit zu verstehen, ist keine Kleinigkeit.
Das Thema ‚Depression bei Männern‘ wird in Variationen aufgegriffen. Es scheint kein Patentrezept zu geben. Jedoch braucht man Klarheit, um weiterleben zu können, um endlich loslassen zu können – wie hier in Marys Fall nach sieben Jahren Warterei auf Jim. Schließlich ist es sehr schwer, Ungewissheit zu ertragen.
Scheinbar kann man die Probleme der depressiv-veranlagten Partner nicht für sie lösen, nur stellt sich nach jahrelangem, glücklichem Zusammenleben die Frage, wer man dann nach der unerwarteten Trennung ohne den geliebten Partner noch ist. Wie lebt man weiter mit einem solch tiefen Verlustschmerz, ohne Schuldzuweisungen etc..

Bewertung vom 12.03.2022
Jensen, Svea

Nordwestnacht / Soko St. Peter-Ording Bd.3


ausgezeichnet

Erneut ein spannender Fall!
Da ich auch den Kriminalfall ‚NORDWESTTOD‘ von Svea Jensen gelesen habe, sind mir natürlich der Ort St. Peter Ording mit dem Dienststellenleiter Hendrik Norberg und seine Kollegin Kommissarin Anna Wagner nun angenehme und bereits wohlbekannte Hauptdarsteller in einem filmisch angelegten Plot. Mit Nils Scheffler taucht jetzt hier ein junger Polizeiobermeister auf, der aufgrund noch fehlender Erfahrung zu emotional an diverse Sachverhalte zur Aufklärung herangeht. Insgesamt kommen die einzelnen Charakteren in ihrer Verschiedenheit auch im Polizeiapparat sehr menschlich und natürlich rüber. Nach dem Auffinden einer angeketteten Leiche zu Anfang dehnt sich der Spannungsbogen stetig weiter, hinweg über Informationen zu einer Vermissten, die Teil der Filmcrew ist mit St. Peter Ording als sehr interessantem Drehort.

Bewertung vom 11.03.2022
Givney, Rachel

Das verschlossene Zimmer


ausgezeichnet

Bewegend und überzeugend geschrieben!
Gern würde ich Krakau mit seinen mittelalterlichen Gebäuden und seine Kultur erkunden nach dem Genuss dieses Romans, der im Original mit dem Titel ‚ Secrets My Father Kept‘ den Kern des Familiengeheimnisses preisgibt. Mit dem 1. September 1939 endet der Roman und der 2. Weltkrieg beginnt, mit Polen und seiner jüdischen Bevölkerung in starker Bedrängnis. Vortrefflich herausgearbeitet ist der Kampf intelligenter Frauen im patriarchalischen System, mit anspruchsvollen Ambitionen beruflicher Art und gleichzeitiger Elternschaft klar zu kommen. Marie und ihre Mutter verkörpern die Frauen in einer krassen, lebensfeindlichen Welt, die Karriere machen wollen und welche unwürdigen Opfer man im Extremfall dafür bringen müsste, auch aus Liebe zum eigenen Kind. Das Schicksal der Hauptakteure bleibt ungewiss, was aber der finalen, emotionalen Klärung vorhandener Geheimnisse keinerlei Abbruch tut.

Bewertung vom 09.03.2022
Pleijel, Agneta

Doppelporträt


sehr gut

Zwei sehr gegensätzliche Künstler kunstvoll porträtiert.

In fiktiven Dialogen und unterhaltsamen Informationen zu den Künstlern Agatha Christie und Oskar Kokoschka formt sich in sechs Sitzungen nicht nur das Porträt der 80-jährigen Krimiautorin, gemalt vom 83-jährigen Kokoschka. Die Liebe und die Kunst beherrschen die Gespräche. Kokoschkas unendliche Liebe zu Alma Mahler füllt die ersten drei von sechs Sitzungen, da die eher scheue Agatha sich erst allmählich öffnet. Eigentlich will sie kein Porträt und betont dies in der vierten Sitzung, Kokoschka bittet jedoch um weitere Zusammenarbeit, mit ihrem Ausdruck und Bewegung, keinem Stillleben. Das weitere Leben beider Künstler, über die Jahrzehnte auch mit Weltkriegen gefüllt, wird bereichert durch Gedanken über Kunst und Leben, über Kommunikation mit Lesern bzw. Kunstliebhabern.

Hier ist ein Link zu Agatha Christies Porträt:
https://artframe.blogspot.com/2015/12/pac-museum-investigating-agatha-christie.html

Bewertung vom 08.03.2022
Leuthner, Aja

Via Torino


ausgezeichnet

Drei Generationen von Frauen - Ihr Leben zwischen Deutschland und Italien
Drei Frauen - Eleonora, Rosalia und Milena – drei Generationen, drei verschiedene Charakteren prima herausgearbeitet, verflochten mit Italien nicht nur durch die Heirat mit einem Italiener. Das besondere Flair Italiens mit ihren Kulturgütern, Flora, Speisen und ihrer offenen Lebensart macht diese Familiengeschichte lebendig.
Eleonora, in Tübingen für das Jura-Studium eingeschrieben, verbringt Auslandssemester in Turin, lebt in einer WG und kommt in hautnahen Kontakt zu den Arbeitskämpfen in den Turiner Fiat-Werken, geschichtlich dokumentiert.. Rosario, dortiger streikender Arbeiter, flieht mit ihr bei Straßenkämpfen mit der brutalen Polizei und auch vor der Mafia aus seiner Heimat Sizilien schließlich nach Deutschland.
Ihre Tochter Rosalia, da Halbitalienerin als Gastarbeiterkind während ihrer Schulzeit vielfach gehänselt, arbeitet z.B. im Virologischen Institut der Charité in Berlin, ist als Expertin für ansteckende Krankheiten viel gereist. Auch sie liebt wie ihr Vater das Meer und die Fahrten in den Süden. In Florenz macht sie die Bekanntschaft von Gorgio, dessen Vater jedoch diese Verbindung brutal torpediert, auch weil sie von seinem Sohn schwanger ist.
Milena schafft es, die Stille um ihren Vater nach fast zwei Jahrzehnten zu brechen, im Besonderen auf dem langen Weg von München nach Sizilien, um dort die Asche des mittlerweile verstorbenen Rosario in seinem Heimatort am Meer zu verstreuen.
Ein einfühlsamer Schreibstil präsentiert eine Geschichte mit tatsächlichen politischen Aufständen, die an Bilder aus der DDR und den Volksaufstand vom 17. Juni erinnern.

Bewertung vom 05.03.2022
Hearne, Kevin

Papier & Blut / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Fantasie und Realität magisch verwoben!
Schauplätze in diesem Band 2 voller Magie, voller Siegel, die wie Zaubersprüche wirken, sind neben Glasgow, Schottland vor allem Melbourne und die Umgebung in Australien. Denn es treffen Notrufe von dort ein, die etwas mit dem Verschwinden von Siegelagentinnen dort zu tun haben. Der ältliche Schotte Al Mac Bharrais wird dorthin begleitet von dem Hobgoblin Buck Foi, der sehr gerne Whisky trinkt, ganz in Schwarz gekleidet ist mit seiner außergewöhnlichen rosigen Hautfarbe und der geringen Körpergröße. Sie sind über die feeischen Gefilde aus Glasgow angereist und nehmen einfach die alte Tür. Ihr Auftauchen aus dem Nichts ist völlig unbeobachtet geblieben in Melbourne. Zu ihrer Verstärkung gesellt sich die junge Ya-ping, Schülerin von Shu-hua, die bereits Kenntnisse über alle chinesischen Siegel und ungefähr die Hälfte der irischen Siegel hat. Auch der Eiserne Druide Connor mit seinen zwei Hunden Oberon und Starbuck helfen bei dieser Suche mit. Ausgerüstet mit passendem Outdoor-Zubehör machen sie sich im australischen Busch in den Dandenongs mithilfe der Spürnasen ihrer Hunde auf. Die zwei vermissten Siegelagentinnen Shu-hua und Mei-ling haben gespürt, wie der Bann der Unausgewogenheit angeschlagen hat, sind aufgebrochen, um nach dem Rechten zu sehen und sind bis jetzt nicht mehr aufgetaucht. Im weiteren Verlauf taucht auch Als Rezeptionistin Gladys, die schon viel Scheiße erlebt hat, in grünbrauner Tarnkleidung auf sowie der AFP. Australian Federal Police und der Victoria SES. State Emergency Service. Die Schlachtengöttin MORRIGAN, Caoránach (eine uralte irische Oilliphéist) und weitere Dämonen und fantasievolle Kreaturen begleiten die Suche im gefährlichen Buschland.
Dieser Band umfasst irische und schottische Mythen sowie australische Eigenheiten zu Fauna, Flora und Slang.

Bewertung vom 03.03.2022
Benedict, Marie

Mrs Agatha Christie / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.3


ausgezeichnet

Spannend bis zum Schluss!
Basierend auf der mysteriösen Geschichte um diese bisher kaum bekannte Kriminalautorin, die im Jahre 1926 für elf lange Tage verschwindet, entspinnt sich eine fiktive, spannende Aufklärung, die ihren Mann Archie schwer belastet. Die verschollene Agathe Christie wird tatsächlich von 16.000 Menschen gesucht. Sich in einem Kurort aufhaltend, lässt ihr Mann nach ihrem Auftauchen durch einen Arzt bestätigen, dass sie an Amnesie gelitten habe. Weitere Erklärungen für ihre Abwesenheit werden nicht abgegeben. Danach ist sie eine weltberühmte Schriftstellerin.
„Die Pflicht einer Ehefrau besteht darin, an der Seite ihres Mannes zu sein, denn ihr Mann muss stets an erster Stelle stehen, noch vor den Kindern. Wenn eine Frau ihren Mann zu lange allein lässt, wird sie ihn verlieren.“
Nach dieser Devise soll Agatha Christie versucht haben, ihre Ehe zu führen und scheint mit dieser Mission gescheitert zu sein. Danach nimmt sie ihr Leben mutig in die eigene Hand, um den ihr gebührenden Platz selbst zu erkämpfen – und das sehr erfolgreich.

Bewertung vom 02.03.2022
McConaghy, Charlotte

Wo die Wölfe sind


sehr gut

Eine Wolfsbiologin in den Highlands Schottlands engagiert – spannend geschrieben.
Es geht um Gewalt gegen Frauen und deren großen Ängsten, aber auch um Renaturierung einer zerstörten Landschaft, um Wiederansiedlung von Wölfen in den Highlands, im Cairnsgorms-Nationalpark. Die Wolfsbiologin Inty Flynn verkörpert eine Wissenschaftlerin, die mit der Natur durch die Erfahrungen mit ihrem Vater sehr stark verbunden ist. Sie liebt das Abenteuer in der Wildnis und deren Schönheit. Dass sie an Mirror-Touch-Synästhesie leidet, macht sie sehr empfindsam, denn ihr Gehirn spürt die sinnlichen Eindrücke anderer Lebewesen, aller Menschen und sogar mancher Tiere.
In Wirklichkeit wurde in Schottland bisher noch keine Initiative zur Wiederansiedelung von Wölfen verabschiedet, doch im Nationalpark Yellowstone vollbrachte es ein Team nach siebzig Jahren ab 1995, diese Beutegreifer dort wieder heimisch zu machen. Viele dieser Erfahrungen wurden wohl hier spannend verarbeitet.

Bewertung vom 28.02.2022
Krup, Agnes

Leo und Dora (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine nicht alltägliche Liebesgeschichte – einfühlsam geschrieben.
Im Sommer 1948 reist der Jude Leopold Perlstein, von Beruf Versicherungsmathematiker in Tel Aviv, ehemals erfolgreicher Schriftsteller aus Wien, an die Ostküste der USA auf Einladung seiner Wiener Verlegerfreunde Alma und Hugo Liebreich, die nun erfolgreich in New York agieren.
In dem unscheinbaren, ländlichen Ort mit der Eisenbahnstation‚ Sharon Station‘ in Connecticut findet Leos Leben noch einmal eine glückliche Wendung, denn mit Miss Dora, um die vierzig, entwickelt sich wider Erwarten eine im Gästehaus Roxie bis zum Ende der Sommersaison eine herzliche Romanze trotz aller Widrigkeiten. Vorbei ist es auch mit der seit zehn Jahren währenden Schreibblockade von Leo.
Neben der grössenteils fiktiven Geschichte enthält dieser Roman auch einige historische Andeutungen z.B. zu Baron de Hirsch, dessen Hauptwerk die Gründung (mit 8 Millionen £ 1891) der Jewish Colonization Association (I. C. A.) war für die landwirtschaftliche Ansiedlung der unterdrückten russischen Juden in Argentinien und anderen freien Ländern wie die USA, da er in der Auswanderung die einzige Lösung des russisch-jüdischen Problems sah.

Bewertung vom 27.02.2022
Lüpkes, Sandra

Die Schule am Meer


ausgezeichnet

Sehr beeindruckendes Schulprojekt – sehr lesenswert!
Mit Hilfe von reichlich vorhandenem Schrift- und Bildmaterial entstand ein sehr nachvollziehbarer, koedukativer, inspirierender Schulalltag auf Juist, an einer freien Schule als reformpädagogisches Projekt mit stetigem Geldmangel, tausend guten Ideen, in einer Gemeinschaft zusammen mit den Erwachsenen nach der Devise: Lernen durch Erleben. Anhand der Logbücher von Schulleiter Martin Luserke verfolgt man ab 1925 bis 1934, von der Sexta bis zum Abitur, begleitet auch durch den Schüler Maximilian Mücke, Moskito genannt, die politische Entwicklung der NSDAP in Deutschland mit entscheidenden, harten Veränderungen für die Halb-/ Juden wie der Lehrkraft Anni Reiner und ihren vier Kindern, die schließlich nach Brissago in die Schweiz wechselten.
Sehr vieles an Informationen ist historisch, weniges ist fiktiv in wunderbar einfühlsamer Weise beschrieben.