Benutzer
Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1378 Bewertungen
Bewertung vom 04.05.2022
Jensen, Svea

Nordwestnacht / Soko St. Peter-Ording Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:
In St. Peter Ording sollen neue Folgen einer Fernsehkrimireihe gedreht werden. Dann wird zuerst ein Produktionshelfer tot aufgefunden und dann noch die zweite Hauptbesetzung vermisst.
Die Polizei von SPO hat alle Hände voll zu tun, um die Fälle aufzuklären.

Meine Meinung:
Bei Nordwestnacht handelt es sich um das dritte Buch rund um die Ermittler in St. Peter Ording, für mich war es allerdings das erste.
Man kann die Geschichte, meiner Meinung nach, auch gut lesen, ohne sie Vorgänger zu kennen, da es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt. Allerdings geht natürlich das Privatleben der Ermittler weiter und allerhöchstens da fehlt dann ein gewisses Vorwissen, was ich jetzt auch nicht als störend empfand. Allerdings wurde bei den Personen des öfteren zwischen dem Vornamen und dem Familiennamen gewechselt, so das ich nicht immer wusste, um wen es sich denn nun genau handelt, aber die wichtigsten Personen erkannte man dann doch.
Ansonsten war es ein solider Kriminalfall in einer angenehmen Kulisse, die auch immer wieder etwas genauer beschrieben wurde, typisch Regional- bzw. in diesem Fall Küstenkrimi. Die Story hatte keine großen Überraschungen, es war unterhaltsam, es fühlte sich tatsächlich ein bisschen wie ein Fernsehfilm an. Da ich eh nicht so die große Krimileserin bin, habe ich mich trotzdem ganz gut unterhalten, kurzum, mir war es spannend genug.

Bewertung vom 01.05.2022
Elphinstone, Abi

Caspar und die Träne des Phönix / Die vier verborgenen Reiche Bd.1


ausgezeichnet

Bewertet mit 4,5 Sternen

Zum Buch:
Caspar lebt in einem Internat, ist aber eher schüchtern und ängstlich. Und er liebt es to-do-Listen zu schreiben. Als er sich vor seiner fiesen Mitschülerin in einem alten Uhrenkasten versteckt, steht er auf einmal ein einem Baum und wird von der Bottlerin namens Wilda mit Sternen auf den Wangen als Verbrecher behandelt.
Wo ist es nur gelandet und vor allem, wie kommt er wieder nach Hause?

Meine Meinung:
Hierbei handelt es sich umden Auftaktband einer Reihe, es wurde auch schon ein zweiter Teil angekündigt, wieviel es gibt, weiß ich nicht.
Die Geschichte beginnt auf einem englischen Internat, Caspar ist ein sehr ängstlicher Junge, der Abenteuer nicht ausstehen kann und ausgerechnet er landet in einer anderen Welt.
Zuerst glaubt er überhaupt nicht an die Magie, aber Wilda, die ich persönlich zu Beginn sehr unsympathisch fand, überzeugt ihn dann doch.
Ein spannendes Abenteuer voller fantasievoller Wesen und viele tolle Ideen, was alles passieren könnte. Ich mag solch fantasievolle Kinderbücher sehr gerne.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen, aber was mir am besten gefiel, war die Wandlung von Caspar. Ein ängstlicher Junge wächst über sich hinaus und erlebt das Abenteuer seiner Lebens.
Sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 01.05.2022
Rahlens, Holly-Jane

Future Fairy Tales - Geschichten aus einer anderen Welt


sehr gut

Bewertet mit 3,5 Sternen

Zum Buch:
Zum tausendjährigen Jubiläum der DruckerPresse, erfunden von Johannes Gutenberg, erscheint im Dezember 2440 ein gedrucktes Buch. Was in der Zukunft eine Seltenheit ist.
In dem Buch sind Märchen von 2019 - 2290 versammelt.

Meine Meinung:
Seit ich vor Jahren von der Autorin Blätterrauschen las, versuche ich jedes Buch zu lesen. Ich mag ihre Geschichten, die viel in der Zukunft spielen oder Zeitreisende beinhalten.
Und ich liebe jede Form von Märchen, die klassischen Märchen, die geschönten von Disney oder Märchenadaptionen. So war ich auch auf dieses Buch sehr gespannt.
Das Cover gefällt mir persönlich nicht ganz so gut, aber wahrscheinlich passt es gut zu der Zukunft, wer weiß das schon.
Die Märchen sind zwar alle an bekannte Märchen angelehnt, haben aber alle ihre Besonderheiten. So ist z.B. Dornröschen eine Fernsehshow. Bei Rapunzel wird kein Salat gegessen, sondern gelesen. Und so weiter.
Es sind kurze Geschichten, manchmal auch Tagebucheintrag oder ein Skript. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Märchen zu erzählen.
Mir haben die Märchen gut gefallen, ich mochte auch die Länge sehr gerne, so konnte ich immer, wenn ich gerade Lust auf ein Märchen habe, eines lesen.
Allerdings finde ich, es ist kein Kinderbuch, es sollte, meiner Meinung nach, erst im Teenageralter gelesen werden, vielleicht schon ab zwölf.
Mit haben trotzdem die meisten Märchen gefallen.

Bewertung vom 30.04.2022
Laban, Barbara

Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1


ausgezeichnet

Bewertet mit 4,5 Sternen

Zum Buch:
Nova und Henry gehen seit zwei Wochen auf das Londoner Tower Internat von Horatio und seinen Katzen.
Was Nora und Henry nicht wissen, sie können Katzen verstehen. Die Katzen können ganz normal mit ihnen reden.
Da werden die zwei auch schon von den Katzen um Hilfe gebeten, die Königin der Katzen, Quinn von Piccadilly, wurde entführt und die Kinder sind Felidixe, Katzenbeschützer, und die Katzen brauchen dringend ihre Hilfe.

Meine Meinung:
Ich finde das Cover schon sehr vielversprechend, es sieht spannend und abenteuerlich aus. Und ich mag gerne fantasievolle Geschichte mit Kindern und Tieren. Beide sind in der Geschichte sehr gut miteinander verbunden.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen, die Kapitel sind kurz, die Schrift ist angenehm und abundzu gibt es noch ein aussagekräftiges, ganzseitigen Bild, welches die Geschichte noch zusätzlich unterstützt.
Ich denke LeserInnen ab neun Jahren sind mit der Geschichte sehr gur unterhalten, für jüngere eignet es sich auch schon zum Vorlesen, zum Selberlesen ist es doch sehr viel Text.
Mit hat das Abenteuer sehr gut gefallen, ich möchte gerne die Fortsetzung lesen.
Da sowohl ein Mädchen wie ein Junge die Hauptpersonen sind, finde ich das Buch für jedes Kind geeignet. Sehr empfehlenswert, nicht nur für Kinder (;

Bewertung vom 30.04.2022
Snow, Rose

2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit / Bücher der Unsterblichkeit Bd.1


sehr gut

Bewertet mit 3,5 Sternen

Zum Buch:
Katalea, genannt Kela, und ihr Bruder Brandon wohnen zusammen in einem Haus, welches sie sich nach dem Tod ihres Großvaters eigentlich gar nicht mehr leisten können. Ein Mitbewohner muss her. Oder in Kelas und Brandons Fall gleich drei.
Nero, Jerome und Todd ziehen zu den beiden. Aber die drei sind seltsam, vor allem Nero. Und da ist noch der Großvater, der Kela immer wieder heimsucht sowie die seltsamen Briefe, die sie bekommt. Aber ihr Großvater ist doch Tod, wie kann er noch immer da sein?

Meine Meinung:
Ich fand den Beginn sehr zäh, es dauerte lange, bis mich die Story hatte. Aber so ganz konnte sie mich nicht überzeugen.
Ein lockerer Schreibstil, gut zu lesen, aber mir fehlte die Spannung und auch das gewisse etwas. Ich hatte wohl einfach was anderes erwartet, vielleicht auch mehr Romantik.
Kela mit ihrem Ordnungsfimmel, Brandon und der mysteriöse Nero, die anderen waren eher Randfiguren. Ob ich die Geschichte weiterverfolgen, weiß ich noch nicht, zum Ende hin war es dann doch noch ganz gut, wenn ich auch mehr erwartet hätte.
Für jüngere LeserInnen ab vierzehn, fünfzehn Jahren ist es vielleicht ganz toll.

Bewertung vom 30.04.2022
Prose, Nita

The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Hörbuch:
Molly Gray, fünfundzwanzig Jahre alt und Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel. Als Zimmermädchen bekommt man viel mit, so auch Molly. Vor allem als sie eines Tages Mr. Black, einen Hotelgast, tot in seinem Bett findet. Die Polizei ermittelt und Molly gerät in den Verdacht damit zu tun haben. Aber zum Glück hat sie Freunde in ihrem Hotel. Es sind doch ihre Freunde, oder?

Meine Meinung:
Ich lese bzw. höre nur noch selten Krimis und wenn, dann eher solche, die unblutig und harmlos daherkommen. Daher mag ich normalerweise CosyCrime ganz gerne.
Das Hörbuch wird gelesen von Anna Thalbach, ihr zuzuhören ist im großen und ganzen ganz entspannend gewesen, auch wenn sie mit manchmal etwas kurzatmig vorkam. Aber eine durchaus angenehme Stimme.
Die Story ansich wird aus Mollys Sicht erzählt und Molly ist besonders. Sie ist ein wenig Naiv und kann ihre Mitmenschen schwer einschätzen. Sie weiß nicht wann ein Lächeln höflich ist, wann es spöttisch ist, ihr fehlt daa Gespür für Ironie. Trotzdem freundet sie sich mit Mrs. Black an und mit zwei Hotelangestellten, wobei ihr auch hier das Gefühl für wahre Freundschaft fehlt. Aber das liegt eher an den anderen, die Molly ausnutzen.
Nun ging es hauptsächlich um Molly und um ihre Art zu putzen, ihr Faible für Sauberkeit und leider weniger um den Mord. Alles in allem eine niedliche Geschichte, aber irgendwie kein Krimi.
Für mich war es ein netter Zeitvertreib während ich, Ironie on, meinen Haushalt machte.
So ganz konnte mich Molly jedenfalls nicht überzeugen, es war mir zu gemütlich.

Bewertung vom 29.04.2022
Haig, Matt

Der fürsorgliche Mr Cave (MP3-Download)


sehr gut

Zum Hörbuch:
Mr. Cave, Terence, hat schon viel in seinem Leben verloren. Zuerst seine Frau, dann kam sein Sohn Reuben bei einem tragischen Unfall ums Leben. Damit seiner geliebten Tochter Bryony nicht auch noch was passiert, packt er sie in Watte und möchte am liebsten seine ganze Zeit mit ihr verbringen. Die fünfzehnjährige Bryony hat aber nicht nur ihrer Zwillingsbruder verloren, sondern verliert gerade ihre Freiheit und ihre Jugend...

Meine Meinung:
Das Hörbuch/Buch beginnt mit dem Tod von Reuben. Nach und nach wird immer mehr erzählt von der Kindheit der Zwillinge, da wird auch erwähnt wie unterschiedlich Terence seine Kinder behandelte, wie labil er doch eigentlich ist. Die Großmutter versucht zwischen Terence und Bryony zu vermitteln.
So manche mal war ich schon ein wenig erschrocken, dachte wieviel Fehler macht der Vater noch, wieviel kann Bryony noch ertragen. Eine unglaublich emotionale Geschichte, sehr einfühlsam, sehr berührend erzählt. Es hat mich sehr bewegt. Keine einfache Geschichte, aber das ist man von dem Autor gewohnt.
Der Sprecher war sehr angenehm, man hörte ihm gerne zu.

Bewertung vom 23.04.2022
Weeks, Sarah

Aurora und die Sache mit dem Glück


sehr gut

Ich bin in Ordnung, so wie ich bin, also finde dich bitte damit ab. S. 147

Zum Buch:
Aurora ist komisch, finden zumindest ihre Klassenkameraden. Aurora mag die Zahl drei und Aurora teilt Sätze gerne in zwei Hälften, in a und b. Sie hat auch keine Freunde, aber all das stört sie nicht, denn sie hat Duck, ihren Hund. Als dieser eines Tages verschwunden ist, setzt Aurora alles daran ihn wieder zu finden

Meine Meinung:
Das Buch ist anders. Aurora macht einen seltsamen Eindruck, ihre Eltern wären schon älter als sie sie bekamen und hatten vorher ein PflegeKind, Heidi. So wächst Aurora immer mit Heidi im Hintergrund auf, obwohl sie sie nicht kennt. Als dann Heidi zu Besuch kommt, spitz sich die Geschichte ganz schön zu, es wird kurz sogar richtig spannend.
Ein etwas anderes Kinderbuch über ein etwas anderes Kind, aber Aurora ist toll wie sie ist. Für mich war die Botschaft, du darfst sein wie du bist.
Eine schön geschriebene Geschichte über eine besondere Freundschaft zwischen Kind und Hund, aber auch über eine tolle Familie. Mir hat es jedenfalls gut gefallen.

Bewertung vom 13.04.2022
Rose, Barbara

Aufbruch ins Land der Tierflüsterer / Whisperworld Bd.1


ausgezeichnet

Bewertet mit 4.5 Sternen

Zum Buch:
Coco ist die jüngste in ihrer chaotischen Familie und wird von allen in Watte gepackt, niemand traut ihr was zu.
Dann kommt die Einladung nach Whisperworld, sie darf eine Ausbildung als Tierflüsterin machen.
Gemeinsam mit vier anderen Kinder beginnt eine spannendeund abenteuerliche Zeit in Deepwood ...

Meine Meinung:
Alleine schon das Cover sprach mich sehr an, der Klappentext ist zwar etwas mysteriös, aber das tat der Vorfreude keinen Abbruch.
Das Buch beginnt mit einer kleinen Charaktervorstellung der wichtigsten Charaktere, so weiß man gleich mit wem man es zu tun hat.
Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, sich schon für jüngere, geübtere LeserInnen ab ca. acht Jahren. In jedem Kapitel ist mindestens eine Illustration, die das Gelesene sehr gut unterstützt, es passt zum jeweiligen Text. So bekommt der Leser einen guten Einblick in die Geschichte.
Viele Tiere, bekanntere und unbekannte, werden in der Geschichte erwähnt, aber auch fantasievolle, magische Wesen begleiten das Abenteuer.
Die Geschichte beginnt mit der Ankunft und damit, dass sich die fünf Kinder als Team zusammenlaufen, wird aber schnell recht spannend, Unbekannte sind in Deepwood unterwegs.
Ich fand es ein wenig schade, daß dir anderen Kinder nicht so vorgestellt werden. Kommt vielleicht noch in den nachfolgenden Büchern, die es hoffentlich geben wird. Das Ende war jedenfalls echt fies. Ein richtiger Cliffhänger.