Benutzer
Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1386 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2012

Drecksau (Kartenspiel)


sehr gut

„Drecksau“ ist ein einfaches und flottes Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren, dass schon durch die lustige Spielgeschichte punktet: Es geht darum, die sauberen Schweine, die man anfangs als Spielkarten bekommt, in den Matsch zu werfen, eine Stall oder Blitzableiter zu bauen, gegnerische Ställe abzufackeln oder z.B. durch Regen fremde Schweine wieder sauber zu machen. Der Spielverlauf ist v.a. bei vier Spielern von einem hohen Glücksfaktor abhängig, dass darf einen natürlich nicht stören. Wer schließlich nur noch Drecksäue vor sich liegen hat, gewinnt das Spiel! Ein kurzweiliges und lustiges Spiel für Zwischendurch, das generationsübergreifend gespielt werden kann.

16 von 21 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.09.2012
Gazan, Sissel-Jo

Der Flügelschlag des Todes


sehr gut

Ein Biologie-Professor stirbt an Schweinebandwurm-Finnen, ein Mitarbeiter seines Lehrstuhls wird Tage später erschlagen in seiner Wohnung aufgefunden, ein Kollege am Museum verschwindet spurlos – was ist los am Naturwissenschaftlichen Institut der Uni Kopenhagen? Mittendrin in dem mysteriösen Fall stecken die Biologiestudentin Anna Bella Nor, die kurz vor dem Examen steht und der der Tod ihres Betreuers gar nicht ins Konzept passt, und Kommissar Sören Marhauge, der lange Zeit im Dunkeln tappt ...

Sissel-Jo Gazans "Der Flügelschlag des Todes" ist ein wirklich interessanter Wissenschaftskrimi, der durch die detaillierten Einblicke in den wissenschaftlichen Betrieb und die ausgefeilte psychologische Charakterzeichnung der Protagonisten besticht. Gerade Anna Bella ist eine erfrischend andere Heldin: sitzengelassen, alleinerziehend, überfordert und voller Zorn auf alles und jeden und die ganze Welt ging sie mir beim Lesen zwar einige Male gehörig auf die Nerven, aber gerade durch ihre ungeschminkt unsympathischen Seiten ist sie sehr lebensecht geraten. Wie der Kommissar schleppt sie ganz schön viel emotionales Gepäck mit sich, das die Autorin manchmal etwas zu weitschweifend beschreibt. Vor allem beim persönlichen Hintergrund des Gegenspielers in der wissenschaftlichen Debatte um Dinosaurier und Vögel, dem kanadischen Professor Clive Freeman, holt sie für meinen Geschmack zu weit aus. Doch trotz einiger Längen ist Gazan ein Roman gelungen, der sich durch sein Thema und seine Figuren wohltuend vom Krimieinerlei abhebt.

P.S.: Der Krimi ist in Deutschland bereits 2009 als Hardcover unter dem Titel "Dinosaurierfedern" erschienen.

Bewertung vom 28.08.2012

Ubongo (Mitbringspiel)


sehr gut

Ich kenne die große Brettspiel-Ausgabe von "Ubongo" nicht, kann also keine Vergleiche ziehen. Aber als kleines Spiel zwischendurch fand ich diese Mitbringspiel-Ausgabe wirklich sehr gut. "Ubongo" ist ein schnelles Legespiel, das v.a. sehr einfach zu verstehen ist und durch eine schöne Aufmachung besticht (auch wenn sich mir die Afrika-Thematik nicht erschlossen hat). Es gibt zwei Schwierigkeitsstufen auf den Spielkarten: Einmal mit zwei Legeteilchen und einmal mit drei Legeteilchen. Mit zwei Puzzle-Teilchen wird das Spiel wirklich zu einfach, da könnte man die Altersangabe locker nach unten schrauben (4 Jahre). Wir haben das Spiel aber dann, wenn die Spieler sehr unterschiedlich waren, gekoppelt: Erwachsene mussten beide Seiten der Spielkarte lösen, damit Kinder mehr Zeit für die drei Legeteilchen bekommen. So hat das wunderbar funktionert und war und ist ein schönes, schnelles Spiel für kurze Spielrunden, wenn man gerade keine Lust auf stundenlanges Brettspielen hat.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.08.2012
Cotterill, Colin

Slash and Burn


ausgezeichnet

Der achte Fall für Dr. Siri: Nachdem er seinen Abstecher ins Kambodscha der Roten Khmer knapp überlebt hat, soll der einzige Gerichtsmediziner in Laos eine amerikanische Delegation auf einer M.I.A.-Mission in den Norden des Landes begleiten. M.I.A. – „Missing in Action“ – war 1968 der Hubschrauberpilot Boyd Bowry. Sollte er tatsächlich 10 Jahre später noch im laotischen Dschungel leben? Eine anonym an die amerikanische Botschaft geschickte Fotografie weist darauf hin. Siri gelingt es, das laotische Team der Mission fast komplett aus seinen Angestellten und Freunden zusammenzusetzen, und gemeinsam mit den Amerikanern kommen sie dem Hubschrauberabsturz von damals tatsächlich auf die Spur. Doch geht es wirklich darum, den jungen Piloten zu finden? Warum sterben plötzlich die letzten Augenzeugen, die damals mit Boyd Kontakt hatten? Und wer zündelt im laotischen Dschungel („Slash and Burn“ – Brandrodung), so dass das internationale Team aufgrund des Rauchs sein Quartier nicht mehr verlassen kann?

Colin Cotterill ist mit „Slash and Burn“ wieder ein spannender, unterhaltsamer Krimi der Extraklasse gelungen. Neben seinen üblichen Kennzeichen – schwarzer, staubtrockener Humor, tolle Dialoge, cleverer Plot – überzeugt er hier auch mit einer amüsanten Darstellung der interkulturellen Mission. Wenn z.B. die Gewohnheit der Amerikaner, Leute vertraulich in den Arm zu nehmen, bei den Laoten absolute Erstarrung auslöst, oder Siris Freunde mutmaßen, dass die US-Bürger deshalb so unerträglich laut sprechen, weil sie in der Schule weit auseinandersitzen müssen, ist das einfach lustig. Darüberhinaus ist der historische Hintergrund – verdeckte CIA-Einsätze in Laos, schmutzige Geschäfte amerikanischer Kriegsgewinnler in Südostasien – wieder sehr interessant. Dr. Siris übersinnliche Seite kommt in „Slash and Burn“ auch wieder zum Zuge, und wie sein Assistent Mr. Geung sich eine Ehrenmedaille verdient, muss man als Fan der exotischen Reihe einfach gelesen haben.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.08.2012
Die Brücke-Transit In Den Tod

Die Brücke- Transit in den Tod Staffel 1


ausgezeichnet

Mit einer Frauenleiche auf der Öresundbrücke fängt es an, bald folgen weitere abscheuliche Verbrechen: Ein moralisch motivierter psychopathischer Serienmörder hält den dänischen Kommissar Martin Rohde und seine schwedische Kollegin Saga Norén, die in dem grenzübergreifenden Fall gemeinsam ermitteln, in Atem. Steckt ein persönlicher Rachefeldzug hinter den spektakulären Morden? Kommt der „Wahrheitsterrorist“ gar aus den eigenen Reihen? Die dänisch-schwedische Koproduktion „Die Brücke – Transit in den Tod“ ist ein absolutes Thriller-Highlight unter den generell hochklassigen Skandinavien-Krimis: mit einer überaus komplexen, hochdramatischen Handlung und überraschenden Wendungen ist die Serie nichts für schwache Nerven. In unterkühlten und beklemmenden Bildern wird die nervenaufreibende Verfolgungsjagd rund um den Öresund in fünf Folgen elegant inszeniert, und das gegensätzliche Polizei-Gespann – sympathischer Familienvater vs. beziehungsunfähiger Singlefrau – wird von Kim Bodnia und Sofia Helin überzeugend dargestellt. Eine ganz starke Serie!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.08.2012
Matthew Macfayden,Peter Firth,Hugh Simon

Im Visier Des Mi5 (Season 2)


ausgezeichnet

Die zweite Staffel der preisgekrönten britischen Thriller-Serie „Spooks - Im Visier des MI5“ hält mit weiteren neun Folgen das hohe Niveau, das die erste Season auszeichnete. Serbische Kriegsverbrecher, islamistische Selbstmordattentäter, linke Extremisten, Hackerangriffe, die Jagd auf neue Waffentechnologien, meuternde Army-Offiziere, kolumbianische Raketenschmuggler – das Team der Nachrichtenoffiziere um Harry Pearce und Tom Quinn kommt auch in der zweiten Staffel kaum zur Ruhe, ein brisanter Fall jagt den nächsten. Von der dramatischen ersten Folge (der Cliffhanger aus Staffel 1: Wird in seinem Haus eine Bombe hochgehen?) bis zur noch dramatischeren letzten Episode (Ist er ein Verräter?) steht der Agent Tom Quinn im Mittelpunkt der Serie. Er wird Stalking-Opfer einer Ex-Freundin und beginnt eine gefährliche Beziehung mit der CIA-Agentin Christine. Eine Paraderolle für Matthew Macfadyen, der den innerlich immer zerrisseneren Spion hervorragend spielt. Doch auch seine „Sidekicks“ Zoe Reynolds und Danny Hunter haben wieder starke Auftritte, wohingegen der väterliche Kopf der Einheit, Harry Pearce, etwas in den Hintergrund rückt. Clevere Geschichten, technisch sehr gut umgesetzt und von einem erstklassigen Schauspieler-Team gespielt – „Spooks“ bleibt mit dieser Staffel tolle und spannende TV-Unterhaltung. Staffel 3 ist schon bestellt!

Bewertung vom 16.08.2012
Dickens, Charles

David Copperfield


ausgezeichnet

Diese Hörspiel-Fassung von Charles Dickens‘ Klassiker „David Copperfield“ aus dem Jahr 1957 ist eine typische Radioproduktion der damaligen Zeit: Ohne große musikalische Umrahmung und mit sehr spärlicher Geräuschkulisse, dafür aber mit wirklich erstklassigen Sprechern fängt die Inszenierung den Charme der literarischen Vorlage mit all ihren schrulligen Figuren und dramatischen Wendungen ein. Dem Erzähler und den Stimmen in den Spielszenen merkt man durchwegs die klassische Schauspielausbildung an; sie passen wunderbar und klingen genauso, wie man sich die Charaktere vorstellt: David ist trotz aller Schicksalsschläge unbekümmert, Tante Betsy knorrig-resolut, Uriah Heep kriecherisch-schleimig, Stiefvater Murdstone eiskalt, Steerforth arrogant-gelangweilt, Mr. Micawber pompös-überakzentuiert usw. Das Hörspiel wurde zwar v.a. in Davids Erwachsenenleben stark gekürzt – so fällt z.B. seine erste Ehe mit Dora komplett unter den Tisch – gibt aber den Leidensweg des Jungen ansonsten sehr gut wieder. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die oft falsche Aussprache englischer Namen („Uriäh Hiep“), doch das kann man angesichts der Entstehungszeit Ende der 50er Jahre verzeihen. Sehr hörenswert nicht nur für Dickens-Fans!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.08.2012
Leonardo Dicaprio,Jennifer Connelly,Djimon...

Blood Diamond


ausgezeichnet

Bürgerkriegsgräuel, Kindersoldaten, Korruption, zynische Geschäfte zwischen Rebellen und internationalen Händlern auf dem Rücken der Bevölkerung – der actiongeladene Afrika-Thriller „Blood Diamond“ zeigt vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs in Sierra Leone Ende der 90er-Jahre das ganze Elend des schwarzen Kontinents. Die gezeigten grausamen Realitäten regen zum Nachdenken an, und dank der hervorragenden Schauspieler weiß der kritische Film auch zu unterhalten. Leonardo DiCaprio als Ex-Söldner und Juwelenschmuggler Archer zeigt hier eine tolle Leistung, wird durch die Ausstrahlung und Leinwandpräsenz von Djimon Hounsou als Fischer, der ein rosafarbenes Prachtstück von Diamanten findet, aber fast in den Hintergrund gedrängt. Und auch Jennifer Connelly kann als Journalistin Maddy überzeugen, auch wenn ihre Romanze mit Archer eigentlich überflüssig ist. Ein glaubwürdiges Drama, oder wie DiCaprio im Film sagen würde – „D.I.A.“ (Das ist Afrika).

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.08.2012
Pusch, Wolfgang; Schmitt, Edwin; Gantzhorn, Ralf; Waeber, Michael

Hochtouren Westalpen Band 1


ausgezeichnet

Aus der Reihe „Rother Selection“ hatte ich schon das Buch „Hochtouren Ostalpen“. Wie dieser ist der Band über die Westalpen-Touren ein Auswahlführer der Extraklasse: Die 88 Touren im Eldorado für Hochalpinisten werden mit tollen Fotos, Kartenausschnitten mit eingezeichneten Routenlinien und detaillierten Informationen ausführlich beschrieben. So war mir der Band für die Planung und Durchführung von Hochtouren in den Berner Alpen und im Wallis schon eine wertvolle Hilfe, denn in normalen Gebietsführer finden sich immer nur kurze Überblicke über Hütten und Anstiege. Die Beurteilung der Schwierigkeiten mit der Westalpenskala von F (facile) bis TD (très difficile) und die Angaben zu Charakter der Tour – Eis oder Fels – fand ich immer zutreffend. Und die gelungene Mischung aus Klassikern und eher unbekannten Gipfeln und Routen finde ich sehr gelungen, auch wenn ich die Eiger-Nordwand (TD+) in dem Auswahlführer außen vor gelassen hätte – wer diese Tour schafft, ist wohl kaum auf so ein Buch angewiesen. Insgesamt aber ein schönes und nützliches Buch für Bergsteiger, die ganz hoch hinaus wollen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.07.2012
Funke, Cornelia

Die ganze Tintenwelt / Tintenwelt Bd.1-3 (9 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Die schönen Tintenwelt-Hörbucher in einer Box, und das zu dem Preis – da muss man als Fan von Cornelia Funkes fantastischer Geschichte einfach zugreifen! Zumal die MP3-Version mit neun CDs statt 52 normalen Audio-CDs auch sehr kompakt daherkommt. Rainer Strecker erweist sich bei der "Tintenwelt" als wahrer Sprech-Künstler und liest die drei Bände wirklich sehr gut; durch seine Intonation schafft er es, all den sympathischen und bösen Figuren Leben einzuhauchen. Und die tollen Musiktracks zwischen den Kapiteln passen perfekt zur märchenhaften Geschichte. Zum Inhalt selbst muss man nichts mehr sagen - Cornelia Funke hat mit der Tintenwelt einfach einen wunderbaren, einzigartigen Kosmos erschaffen, der im Genre Fantasy bereits zu den Klassikern gezählt werden kann.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.