Benutzer
Benutzername: 
Giselas Lesehimmel
Wohnort: 
Landshut
Über mich: 
Bücher sind die schönste Unterhaltung

Bewertungen

Insgesamt 780 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2015
Reiss, Madeleine

Ich lass dich nicht los (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich hab dich lieb, jeden und jeden Tag.

Zum Inhalt

Carrie verspürt unbändige Lust, mit der Familie einen Tag am Meer zu verbringen. Obwohl ihr Mann Damian lieber daheim geblieben wäre, um Zeitungen zu lesen, beginnt der Tag vielversprechend. Das Wetter strahlt und lädt förmlich zu einem Badetag am Meer ein. Carrie bereitet ein paar Leckerbissen zu und der fünfjährige Charlie könnte nicht glücklicher sein. In Nordfolks angekommen fühlen sich alle drei sofort wohl.
Das Meer, die strahlende Sonne und der warme Sandstrand lassen Carrie in einen leichten Schlaf fallen ... nur wenige Minuten. Sie macht die Augen auf und Charlie ist spurlos verschwunden. Bevor sie in einen Schlummer fiel, hat er mit einem anderen kleinen Jungen gespielt .....

Meine Meinung

Ich konnte die Verzweiflung von Carrie spüren, als ihr kleiner Junge wie vom Erdboden verschluckt war. Diese paar Minuten Schlaf zerrten an ihren Nerven. Hätte sie nicht geschlafen, wäre ihr heißgeliebter Charlie noch da. Ich konnte auch sehr gut verstehen, dass Carrie den Strand nicht mehr verlassen wollte; selbst als alles Suchen keinen Erfolg brachte. Sie hatte das Gefühl, mit dem Strand auch ihren Sohn zu verlassen und aufzugeben.
Carrie und Damian fanden keinen Weg, die Trauer um ihren Sohn gemeinsam zu bewältigen. Ihre Ehe scheiterte und beide begannen ein neues Leben. Das fand ich total schade. Gerade nach so einer Tragödie hätten sie sich gegenseitig Halt geben müssen.
Carrie konnte einfach nicht richtig Abschied nehmen und hoffte immer noch, dass sie Charlie eines Tages finden würde

Mit ihrer besten Freundin Jen eröffnete sie einen Laden, der das Herz der Kunden erfreuen soll. Von Teelichtern bis zu Second Hand Klamotten bieten sie alles an und haben viel Erfolg.
Mir war die flippige Jen in ihren "sackartigen" Klamotten sympathisch. Ihre buschigen Haare durften auch ein Eigenleben führen. Wegen ihrer Einstellung zur Liebe musste ich oft schmunzeln.

Carrie hatte ihr Leben in den Griff bekommen und sogar wieder Interesse an eine bestimmten Mann. Trotzdem, überall spürte sie die Präsenz ihres Sohnes, konnte ihre Hoffnung in jemals wieder in den Armen zu halten, einfach nicht aufgeben.
Eines Tages betrat eine Frau mit einem kleinen Jungen ihren Laden. Es war der kleine Max, mit dem Charlie vor drei Jahren am Strand gespielt hatte und seine Mutter Molly. Was der Junge Carrie erzählte, verschlug ihr den Atem.
Eine Verbindung zu ihrem Charlie besteht. Die Wege der beiden Frauen sollten sich nun öfter kreuzen.

Fazit

Diese Geschichte ist allein deswegen schon so spannend, weil man bis zum Ende nicht weiß, was genau passiert ist. Die Autorin hat einen magischen Schreibstil und ich habe jede freie Minute genützt, um weiter zu lesen. Die Protagonisten kommen größten Teils authentisch rüber. Einzig der Ehemann von Molly blieb mir ein Rätsel. Ich hätte gerne erfahren, ob er unter einer geistigen Krankheit litt, von der seine Mutter eventuell etwas wusste. Was Molly mit ihm erleben musste, war mehr als man verkraften kann.
Zwei Frauen wie sie verschiedener nicht sein könnten, erleben ein grausames Abenteuer miteinander.
Die Trauer um den verlorenen Sohn wurde von der Autorin sensibel behandelt.
Ich konnte auch Bekanntschaft mit einem anderen Medium machen.
Ob ich mit dem Ende zufrieden war? Ehrlich, ich weiß es nicht!

Gefühl, Trauer, Spannung und Humor sind in dieser Geschichte passend abgestimmt. Dieses Buch sollte in keinem Bücherregal fehlen. Das Cover passt hervorragend zur Geschichte. Ich empfehle dieses Buch uneingeschränkt jedem Bücherfreund; besonders Müttern. Beim Lesen bitte Taschentücher bereit halten!!!

Ich gratuliere der Autorin zu ihrem Debüt. Danke Madeleine Reiss.

5,5 Sterne

Bewertung vom 26.10.2015
Walther, Markus

Beatrice - Rückkehr ins Buchland (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In diesem Fantasy - Roman begegnet man Kuriositäten der besonderen Art.
Beatrice hat eigentlich ihr Leben wieder in den Griff bekommen und ihren schweren Schicksalsschlag verarbeitet.
Ihr Mann Ingo sieht die Welt auch wieder klarer, seitdem er dem Alkohol abgeschwört und Vergangenes bewältigt hat.
Beatrice vermisst ihren großen Meister Plana sehr; jedoch hat sie nun die Gelegenheit einen eigenen Buchladen zu führen, den Herr Plana ihr vererbt hat.
Ihr Buch "Beatrice" hat großen Anklang gefunden und der Verlag fordert ein neues Manuskript von ihr.
Beatrice ist über diesen Umstand nicht glücklich; möchte eigentlich ihr erstes Buch so belassen wie es ist, da sie keine Einfälle mehr hat. Auf biegen und brechen eine Fortsetzung schreiben? Nein, das will sie nicht.

Da bekommt sie bei ihrem Buchladen einen neuen Nachbarn; den komischen Kauz Quirinus, der einen Laden mit Kuriositäten führt. Beatrice fühlt sich in dessen Gegenwart unwohl und ist irritiert von Quirinus alberner Tänzelei bei jeder Unterhaltung. Da macht Quirinus ihr ein Angebot, dass Beatrice zwar erschreckt, sie jedoch nicht imstande ist auszuschlagen .....

Den ersten Teil "Buchland" habe ich leider noch nicht gelesen; jedoch kommt man ohne weiteres gut in den zweiten Teil hinein, da Vergangenes immer wieder mal erwähnt wird und man sich seinen Reim daraus machen kann.
Diese Fantasy - Geschichte besticht durch ihre schöne Sprache und den raffiniert integrierten Buch- und Filmtiteln.
Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben und ihre Eigenarten passend hervorgehoben.

Bei Beatrice war ich mir von Anfang an nicht sicher, ob sie die Vergangenheit wirklich bewältigt hatte. Meine Skepsis wurde durch das Angebot von Quirinus noch unterstrichen.
Ich fragte mich mehr wie einmal, ob Beatrice ihr Leben selbst geschrieben hatte und durch schreiben auch die Realität ändern könnte. Um darauf eine Antwort zu bekommen musste ich sehr weit in die Geschichte eintauchen; und dennoch ..... war ich es selber, die beim Lesen die Geschichte verändert hat? So ein Gefühl hatte ich manchmal.
Die Bekanntschaft mit der kleinen Nichte von Quirinus war mehr als seltsam; ziemlich kurios! Einfach nur magisch fand ich, wie Chaya gefüttert werden musste.
Die Reise ins Buchland war Abenteuer pur, da man mit sämtlichen wispernden und berühmten Geschichten Bekanntschaft machen konnte. Um nur mal eine zu nennen: "Pippi Langstrumpf"!
Besonders gut gefielen mir die Erklärungen im Epilog, da sie mir einen Einblick über sämtliche Protagonisten in der Geschichte gewährten, deren Zusammenhänge zu einem großen Teil der griechischen Mythologie geschuldet waren.
Sehr gespannt war ich, ob Beatrice den Deal mit Quirinus eingehen würde, da ich mir bis zuletzt nicht sicher sein konnte.
Dieser Roman hat mich in eine magische Welt voll lebender Bücher entführt. Skurrile Begebenheiten pflastern den Weg im Buchland, der uns Leser atemlos zurücklässt. Das Buchland befindet sich im Keller von Beatrices Buchladen und hält überraschende Begegnungen mit ehemals berühmten Autoren für uns bereit. Sogar der Tod auf zwei Beinen wandert durch die Bücherlandschaft. Bäume mit Blättern aus Buchstaben, Felsenwände die aus Bücherregalen bestehen und vieles mehr verzaubert uns Leser. Wunderschöne Sätze, die man gerne ein zweites Mal liest und berühmte Philosophen, (z B. Immanuel Kant) runden das Ganze ab.

. Im Bösen liegt das Gute begründet. Was wäre die Hoffnung ohne Angst? So wie das Tor der Weg zum Leben ist, kann das Böse der Weg zum Guten sein.

Fasziniert hat mich die Begegnung mit einem Homunkulus. Kann man einem künstlich erschaffenen Menschen eine Seele einhauchen?
Der Schreibstil ist flüssig und man rast gerne durch die Seiten; jedoch auch gerne wieder ein bisschen zurück, um manche Sätze ein zweites Mal zu lesen.
Dieser Fantasy - Roman dürfte jeden Liebhaber dieses Genres begeistern und auch Quereinsteiger für sich einnehmen.
Das Ende ist so magisch, dass ein dritter Teil angesagt wäre.

Bewertung vom 19.10.2015
Struck, Yvonne

Jungs, meine Mutter und der ganze andere Mist


ausgezeichnet

Meine Meinung

Geahnt habe ich es ja schon immer, aber jetzt bin ich mir 100% sicher. Es gibt Bücher, die finden ihren Weg zu mir, ohne mein zutun. "Jungs, meine Mutter und der ganze Mist" ist so ein Buch. Vom Klappentext war ich eigentlich der Meinung, dass dieses Buch von meiner Altersgruppe etwas zu weit entfernt ist. Ich danke dem glücklichen Zufall, dass er mich eines besseren belehrt hat. Auf einer längeren Autofahrt habe ich meinem Mann daraus vorgelesen; ich sag Euch, es war eine lustige Fahrt!

Die 13 jährige Marie hat es nicht leicht, da sie unglücklich verliebt ist, die Mutter ständig über Übelkeit klagend aufs WC rennt und sich dann noch so ein komisches Fieberthermometer besorgt!!! Was hat denn das mit Magen Darm zu tun?

Mit ihrer besten Freundin übt sie knutschen am Unterarm und liest die Kummerseite von Dr. Sommer. Sonja ist in den besten Freund ihres Bruders verliebt; der sie kaum beachtet. Da hilft nur eins: Ein sexy Outfit! Pinkfarbene Haare, komplettes Make up , Minirock und passende Schühchen führen dazu, dass sie nur noch wenig Zeit für ihre Freundin Marie hat.

Marie beteiligt sich an der Schülerzeitung, (anfangs überhaupt nicht begeistert), und kann dort mit ihrem Talent zum zeichnen punkten.

Fazit

Marie fand ich unheimlich niedlich und konnte ihre Sorgen und Nöte gut verstehen, da mir meine eigenen in diesem Alter, wieder in Erinnerung kamen. Wer kennt nicht die Jugendzeitschrift Bravo und Dr. Sommer? Wer von euch Mädels hat nicht mit der Freundin über die Fragen und Antworten des Sommerteams gelacht. Ok, nicht immer gelacht; war ja schon manchmal ganz schön hilfreich.
Sonja hatte sich von einer ziemlich schlechten Seite gezeigt, weswegen mir Marie sehr leid tat.
Wegen Maries Eltern bekam ich auch den einen oder anderen Lachkrampf; besonders als Marie ihren Vater fragte, ob dieser beim sexy Outfit einer Frau an ... na, ihr wisst schon was denkt. Die Stotterei beim Papa war wirklich köstlich. :-)))))

Ich habe oft herzhaft lachen können und mich an meine eigene Jugendzeit; die damit verbundene Unsicherheit und doch auch Unbeschwertheit erinnert.


Wollt Ihr mal in Erinnerungen schwelgen und wieder 13 sein? Wollt Ihr mal wieder an einem Pickel verzweifeln? Wollt Ihr mal, wenn Euch ein süßer Typ ansieht, so heiß werden im Gesicht dass man darin Spiegeleier braten kann? Wollt Ihr wissen warum Marie in ein "Dienstbotenzimmer" ziehen soll? Ja? Na, dann wird dieses Buch auch bald zu Euch finden.


Eine absolute Empfehlung von mir und 5 Sterne


Danke Yvonne Stuck für die lustigen Lesestunden.
Danke Carolin Nagler für die passenden und humorvollen Zeichnungen.

Bewertung vom 14.10.2015
Todd, Anna

After love / After Bd.3


ausgezeichnet

Meine Meinung

Nachdem Cliffhanger von Band zwei geht es bei After love fließend weiter. Tessa und Hardin haben wieder viele Turbulenzen an ihrem Liebeshimmel. Immer wenn ich gedacht habe, jetzt haben die beiden die Kurve gekriegt, kam es zu einem neuen Streit.
Jedoch ist in diesem Band nicht nur Tessa von Enttäuschungen betroffen. Ein Pärchen, von dem ich es nie gelaubt hätte, hat große Probleme. Familienprobleme verleihen eine zusätzliche Würze.
Hardin ist so gar nicht begeistert, dass Tessa nun wirklich nach Seattle möchte .....

Fazit

Der vierte Teil ist für mich der bisher Stärkste. Streitereien pflastern auch dieses Mal den Weg der beiden; dennoch war ein Reifeprozess bei den Streithähnen festzustellen. Tessa wird immer selbstbewusster und ich konnte mir stellenweise vorstellen, dass sie ihr Leben gut alleine meistern würde. Dass das jedoch nicht der Fall sein wird, ist mir klar, da es ja noch einen vierten Teil Der Tessa und Hardintragödie gibt.
Ich möchte nicht mehr verraten, weil ich anderen nicht die Lesefreude und Spannung verderben will.
Ich bin bisher von allen drei Bänden begeistert und freue mich nun auf Teil vier. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und die Erotik kommt auch bei "After love" nicht zu kurz.
Eine Geschichte, die sich im Kreis immer wieder um das Gleiche dreht und mich gute 900 Seiten gefesselt hat. Das muss der Autorin erstmal einer nachmachen.

Eine absolute Empfehlung von mir und 5 Sterne für Tessa und Hardin

Danke Anna Todd

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.10.2015
Johansson, Jennifer R.

Im Schlaf komm ich zu dir (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich stelle mir gerade vor, ich kann nicht mehr schlafen und träume die Träume der Menschen, denen ich an einem Tag zuletzt in die Augen geblickt habe. Klingt für den Moment ganz interessant; wer will nicht gerne mal wissen was andere so träumen? Was für Sehnsüchte sie haben und vor allem; welche dunklen Seiten zum Vorschein kommen. Aber .... wenn ich dafür sterben müsste?Der siebzehnjährige Parker kann seit vier Jahren nicht mehr richtig schlafen und träumt die Träume und Erinnerungen anderer Menschen. Sein Gehirn kommt nie zur Ruhe, da für ihn die Träume sehr real wirken und er alle Emotionen miterlebt. Besonders schlimm war der Traum, in dem er miterleben musste, wie eine Frau ermordet wurde.
Mit der Zeit lernt Parker, wessen Träume nicht so nervenaufreibend sind und nimmt häufig seinen besten Freund Finn mit in den Schlaf, dessen Träume lustiger Natur sind.
Parker kann sich nur noch schwer konzentrieren und kämpft jeden Tag mit seiner Müdigkeit. Er verliert an Gewicht und gerät in den Verdacht Drogen zu nehmen. Bei Recherchen im Internet erfährt er, wenn sich nicht bald etwas an seiner Situation ändert, wird er sterben.
Parkers Mutter schleppt ihn zum Arzt, der ihm eine Broschüre über Drogen in die Hand drückt.
Er frägt den Arzt über Schlaflosigkeit aus und der bestätigt ihm, dass man daran sterben kann. Besonders schlimm ist für Parker die Aussage, dass man im Endstadium Psychosen entwickelt und unter Wahnvorstellungen leidet.Nachdem Parker ein Stoppschild überfahren hat, macht er die Bekanntschaft mit Megan. Megan reagiert ziemlich aggressiv; hätte Parker doch beinahe ihr Auto angefahren. Sie ist die letzte Person an diesem Tag, der Parker in die Augen gesehen hat. Ihre Träume sind für ihn so beruhigend, dass er sogar in ihren Träumen richtig schlafen kann.
Megan heißt eigentlich Mia und geht auf die gleiche Schule wie Parker. Die Familie von seinem Footballpartner Jeff hat sie als Pflegekind in die aufgenommen.
Parker hat zum ersten mal seit vier Jahren wieder richtig geschlafen. Er wird zum Stalker und lässt sich einiges einfallen, um einen Blick in Mias Augen zu erhaschen ........Mir hat Parker wahnsinnig leid getan, da er sich außerstande sah, sich irgendjemanden anzuvertrauen. Wer glaubt einem schon, dass man jede Nacht in den Träumen anderer Menschen lebt?
Dunkle Augenringe und blasse Haut lassen ihn wie einen Drogensüchtigen aussehen. Er verfolgt Mia jeden Tag, um sich seinen Schlaf zu sichern. Mia entwickelt regelrecht Ängste vor ihm und Parker zieht sich den Zorn von seinen Freunden deswegen zu.
Es passieren Dinge, von denen Parker nicht mehr weiß, ob er etwas damit zu tun hat. Er entdeckt eine "dunkle Gestalt", die allem Anschein nach er selber ist.
Parker ist in die Schwester seines besten Freundes verliebt. Auch Addie nimmt langsam Abstand von ihm, obwohl sie eigentlich viel von Parker hält; jedoch sein seltsames Verhalten nicht mehr in Kauf nehmen will.
Wie viel kann ein Mensch eigentlich aushalten? Parker muss Abstand zu Mia halten, was seinen Schlafentzug schlimmer macht als je zuvor. Er fühlt sich wie ein lebendig gewordener Albtraum.
Die Gedankengänge von Parker sind sehr reif für sein Alter. Zeit war kein Bestandteil der Glückseligkeit. Zeit war gesondert und überbewertet.
Man verzweifelt mit Parker mit, als er zu dem Schluss gelangt, eine Bedrohung für andere zu sein. Ein Jugendthriller, der mit Sicherheit alle Altersgruppen begeistern wird. Der Schreibstil ist flüssig und die Handlung fesselnd. Parker der "Traumseher" und alle anderen Protagonisten, kommen authentisch rüber.
Besonders neugierig war ich, was Mia für ein Päckchen zu tragen hat und weshalb Parker nur in ihren Träumen schlafen kann.
Das Ende war für mich nicht ganz so überraschend, da sich mein Verdacht bestätigt hat. Der Weg dahin war jedoch spannend ohne Ende.
Spannung, Dramatik und eine große Portion Romantik machen diesen Thriller zu etwas ganz Besonderem.
In dieser Geschichte begegnet einem Wahnsinn pur.

Bewertung vom 01.10.2015
Morley, Christopher

Das Haus der vergessenen Bücher


ausgezeichnet

Meine Meinung

PARNASUSS
R. UND H. MIFFLIN
BÜCHERFREUNDE WILLKOMMEN
IN DIESEM GESCHÄFT SPUKT ES

Als ich das gelesen habe, wollte ich unbedingt diesen Bücherladen besuchen. Ob er nur in diesem Buch im Jahr 1919 existiert .... oder existiert hat?
Roger Mifflin, ein kleiner, rundlicher und kahlköpfiger Buchhändler liebt Bücher auf eine ganz besondere Weise. Er ist der Meinung, dass man für ein Buch nicht werben darf, da ein Buch durch Mundpropaganda seinen Weg finden muss. In seinem Laden in Brooklyn befinden sich nur alte verstaubte Bücher, die Roger über alles liebt.
Oft musste ich beim lesen schmunzeln; schützt Roger doch niemals seine Bücher vor Nikotin. Wenn man ihn in seinem Laden finden will, muss man dahin gehen, wo der Rauch am dichtesten ist.
Ich gebe zu, mir haben sämtliche Autoren und Buchtitel, die in diesem Buch erwähnt wurden, gar nichts gesagt, was meine Lesefreude aber in keinster Weise gemindert hat. Ich habe gelesen, dass ein paar davon fiktiv sind.
Der Schreibstil spiegelt das Jahr 1919 wieder, was mir sehr gut gefallen hat. Gerne hätte ich mich von Roger zum Abendessen einladen lassen und seiner Theorie über das "Geschirrspülen" gelauscht. Mit seiner Frau Helen und dem Hund Bock führt er ein harmonisches Leben.
Gäste sind dem warmherzigen Ehepaar jederzeit willkommen. Nach einem leckeren Essen liest Roger gerne bei einem knisternden Kaminfeuer aus einem guten Buch vor. Roger betrachtet seine Bücher als Medizin. Da gebe ich ihm vollkommen Recht! Ein Buch, das zur derzeitigen Lebenssituation passt, kann wirklich wahre Wunder vollbringen.
Aubrey Gilbert hat kein Glück bei Roger, da dieser dieser auf jegliche Werbemaßnahmen verzichtet, und Aubrey somit keinen Auftrag ergattern kann. Trotzdem, auch Aubrey zieht es immer wieder auf magische Weise in den aussergewöhnlichen Bücherladen. Als Mifflin die Tochte von einem Freund als Hilfskraft einstellt, entwickelt Aubrey kriminalistische Fähigkeiten ...
Da verschwindet Rogers Lieblingsbuch von Oliver Cromwell ....

Fazit
Ich habe mich in diesem Buch wahnsinnig wohlgefühlt; ich war mitten im Geschehen. Ich habe die Leseabende und die geistreichen Zitate von Roger genossen. Das Geheimnis um das verschwundene Buch hat der Geschichte eine kriminalistische Note verpasst. Die Protagonisten kamen alle authentisch und sympathisch rüber. Roger hat für seine Einstellung zu Büchern gerne verminderten Umsatz in Kauf genommen. Seine lustige und liebenswerte Art hat sich in mein Leserherz geschlichen. Ein Buch über Bücher, auf so liebevolle Weise geschrieben, dass man es nicht mehr aus der Hand legen möchte. Antiquariate haben mich bisher nicht sonderlich interessiert; was sich nach diesem Büchlein geändert hat.
Rogers persönlichen Werbeslogan werde ich nie vergessen: Geistige Unterernährung ist ein ernstes Leiden. Wir haben die richtige Medizin für sie!
Ich weiß, der Autor ist längst verstorben ..... trotzdem: Danke Christopher Morley
Ich verschreibe jedem Bücherwurm, ( oder Menschen, die noch gar nicht wissen, dass sie einer sind), dieses Buch und vergebe 5 Sterne

Bewertung vom 01.10.2015
Todd, Anna

After truth / After Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung

Im zweiten Teil war mir Hardin schon wesentlich sympathischer, da man mehr über ihn erfährt.
Ob er ein braver Junge geworden ist? NEIN!!! Das nicht! Keine Angst, auch im zweiten Teil geht gewaltig was ab.
Ich habe ja keine Sekunde damit gerechnet, dass mit den beiden Schluss sein könnte; trotz der fiesen Aktion von Hardin, dem Cliffhanger aus Band 1!
Tessa gelingt es Hardin zu verzeihen; jedoch lässt der nächste Hammer nicht lange auf sich warten. Die beiden können einfach nicht einen längeren Zeitraum ohne Streit verbringen. Streit ist in ihrer Beziehung das Salz in der Suppe.
Tessa hat sich oftmals ziemlich impulsiv verhalten, aufgrund einiger Missverständnisse. Hardin hat natürlich umgehend zurückgeschossen.
Hardins Mutter finde ich einfach nur toll. Trish ist überglücklich, dass Hardin so eine anständige Freundin gefunden hat. Die warmherzige Frau hat sich sogar bereit erklärt, mit ihrem Ex Ken und dessen neuer Frau einen Weihnachtsabend zu verbringen. Auweia, frohe Weihnachten!

Einmal hab ich Hardin sogar richtig ins Herz geschlossen, als Tessa für Kimberlys kleinen Jungen den Babysitter gespielt hat. Da gibt es einige witzige Szenen .......

Fazit

Der zweite Band konnte mich noch mehr überzeugen, da ich Hardin viel besser kennen lernen konnte. Ich hatte das Gefühl, dass beide etwas reifer geworden sind .... ein kleines bisschen :-)
Beide wuchsen in keiner intakten Familie auf. Hardin hat Schwierigkeiten seinem Vater zu verzeihen.
Tessa ist dabei sich von ihrer Mutter endgültig abzunabeln. Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte weiter geht; was sich die Autorin noch alles einfallen lassen hat.
Der Schreibstil ist einfach nur klasse, das Cover wie immer ein Blickfang. Der Cliffhanger ist wieder mal so richtig fies!
Tess hat eine Begegnung, die ihr den Atem stocken lässt ....

Eine klare Empfehlung von mir und 5 Sterne für die Streithähne.
Ach, und eh ich es vergesse: Ich habe dieses Buch in einem Rutsch durchgelesen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.