Benutzer
Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 993 Bewertungen
Bewertung vom 15.11.2023
Pfeiffer, Marikka

Lowinda Löwenzahn und der verschwundene Wunschzettel / Lowinda Löwenzahn Bd.4


ausgezeichnet

Das Cover ist wirklich sehr schön und detailliert gestaltet, die vielen kleinen glitzernden Elemente finde ich besonders schön. Ein tolles Cover passend zur Weihnachtszeit. Dies ist bereits der vierte Band der Reihe, die Charaktere werden aber am Anfang nochmal kurz vorgestellt, so das man diesen Band unabhängig von den anderen lesen kann.

In dieser Geschichte geht es um ein Weihnachtstheaterstück was in der Schule von Polli und Luk aufgeführt werden soll, natürlich sind Blumenfee Lowinda und Heuspringer Herr von Gomp auch eingeladen, doch etwas Furchtbares ist passiert, der Wunschzettel auf dem die Wünsche der Kinder standen ist verschwunden und dabei wird er doch für das Theaterstück benötigt! Polli und Luk müssen den Wunschzettel unbedingt rechtzeitig finden, Lowinda und ihre Freunde helfen natürlich. Die Kinder müssen nämlich in die magische Welt des Feengartens und da gibt es so einige Überraschungen.

Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Der Schreibstil war leicht und klar verständlich. Die Kapitel hatten eine tolle Länge, das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen. Die vielen detaillierten Illustrationen haben die Geschichte sehr gut unterstützt. Das Abenteuer war spannend und unterhaltsam. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 12.11.2023
Jones, Mona

Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley / Cold Creek Valley Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover ist einfach wunderschön, die vielen glitzernden Elemente gefallen mir sehr gut. Auch die vielen kleinen Details haben eine wichtige Bedeutung in der Handlung und der Hintergrund ist einfach passend.

Chiara und Gabriel leben nun in Colorado, in Cold Creek Valley. Chiaras Bruder Giovanni lebt mit seiner Ehefrau Charlotte ebenfalls dort.Gabriel arbeitet im Krankenhaus und möchte so schnell wie möglich seinen Facharzt machen und Chiara arbeitet als Aushilfe in Liams Bäckerei. Chiaras größter Traum ist eine eigene kleine Bäckerei, jedoch fehlen ihre die nötigen Erlaubnis, eine Hochzeit mit Gabriel wäre der Schlüssel, jedoch hat Chiara eine verletzende Vergangenheit. Chiaras italienische Familie, die in Hamburg lebt ist sehr temperamentvoll und besucht

Es gibt ein paar überraschende Wendungen und Gabriel merkt, es muss sich etwas ändern, seine Chefin Patricia sendet eigenwillige Signale und dann kommt noch ein Gerücht über Chiara und Dave, der mal etwas mit Chiara hatte, auf.

Ein wirklich toller und romantischer Roman. Mir haben die Charaktere sehr gut gefallen. Die wunderschönen Ortsbeschreibungen haben mir besonders gut gefallen.Die Handlung war emotional und das Ende fand ich wundervoll. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 12.11.2023
Lindorm, Mira

Coralee und der seelenfressende Fußball


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir richtig gut. Das Stadion im Hintergrund ist wichtig für die Handlung und der Fußball ebenso.

Diesmal erhält Coralee und ihr Team einen eher inoffiziellen Auftrag, der Halb-Alb Sohn des Chefs wurde von einem Fußball gefressen, samt Seele. Coralee zögert zuerst, stimmt dann aber doch zu und schon geht es los nach Mexico. Unterwegs treffen sie auch auf Ryan, dem Halb-Werwolf. Im Fußballstadion angekommen schießt Verron dem seelenfressenden Fußball erstmal durchs Stadion uns so wird der Dämon freigelassen und das turbulente Abenteuer beginnt....

Coralee und ihr Team waren wieder humorvoll, witzig und chaotisch. Die Handlung war spannend erzählt und hat mir sehr gut gefallen. Dies ist bereits das dritte Abenteuer, man benötigt keine Vorkenntnisse und kann den Band problemlos lesen. Ich empfehle ihn auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 12.11.2023
Seel, Tina

Der sonderbare Fall der Rosi Brucker


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir. Die Retrofarben - und Formen passen perfekt, die Haptik des Taschenbuches ist sehr ansprechend.

Die Handlung spielt in den 70er Jahren. In dem kleinen südpfälzischen Dorf Allweiler ist Harald Hasebach ein Außenseiter, durch seine Hasenscharte hast er es bereits in der Schulzeit schwer, nun ist er Bäckergeselle.Er wohnt gemeinsam mit seinen Eltern und seinem älteren Bruder Albert, genannt Atze in einem kleinen Haus, mit Kater und Wellensittich. Harald findet bei einem Waldspaziergang eine Leiche und der Fall der sonderbaren Rosi beginnt. Der Fall wird immer undurchschaubarer, es gibt viele Verdächtige und eine alte Dorfhexe, die alles genau überblicken möchte. Die Polizei ermittelt und es kommen immer neue Taten ans Licht. Was hat Harald damit zu tun? Und wer ist der Mörder?
Ein wirklich interessanter und spannender Fall, die vielen überraschenden Wendung haben mir gut gefallen. Auch die Entwicklung von Harald fand ich sehr interessant. Das Ende hat mich komplett überrascht, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 12.11.2023
Schleep, Leon

Kleine Fläche, große Ernte


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir, es wirkt auch mich ein wenig Retro. die verblassen Farben sind toll und dadurch wirkt der Titel für mich umso mehr. Der Klappentext liest sich sehr interessant und ich war gespannt auf das Buch. Bio-Lebensmittel sind mir sehr wichtig und ich finde es toll, wenn man sein eigenes Gemüse anbauen kann und vielleicht sogar noch andere damit versorgt. Das Buch bietet eine tolle Grundlage dafür. Das Inhaltsverzeichnis gefällt mir, es ist übersichtlich und informativ, man kann direkt die Themen aufschlagen, die einen am meisten interessieren. Die verschiednen Interviews in dem Buch waren toll, ich habe viel Neues gelernt und fand die Antworten wirklich umfangreich.Die unterschiedlichen Begriffe wurden gut erklärt, die Tabellen fand ich sehr interessant. Ein wirklich tolles Buch, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 12.11.2023
Schell, Valesa

Brot sucht Aufstrich (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wirklich toll gestaltet, mir gefällt der dunkle Hintergrund sehr Gurt und die verschiedenen Aufstriche kommen so sehr gut zur Geltung. Der Titel passt perfekt und die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.

In diesem Buch gibt es 60 verschiedene Rezepte für Aufstriche. Das Inhaltsverzeichnis ist wirklich toll und übersichtlich. Die verschiednen Themen haben mich direkt neugierig gemacht. Der erste Teil war informativ, was sind die Grundzutaten für einen Brotaufstrich, danach kam noch sehr Wissenswertes, bei dem ich viel Neues gelernt habe. Die verschiedenen Aufstriche wurden in vegane und süße Aufstriche, Butter- und Frischkäseboards und Aufstriche mit Fisch unterteilt. Die Einleitung hat mir sehr gut gefallen, die einzelnen Zutaten und Geräte wurden gut erklärt.Die Rezepte wurden verständlich und gut erklärt, ich finde es toll, dass die Resteverwertung mit einbezogen worden ist, genauso wie die Haltbarkeit der einzelnen Aufstriche. Die Brotempfehlungen haben bei mir immer gut gepasst und ich konnte so bereits einige neue Rezepte ausprobieren. Das Buch ist interessant und einfach toll, es eignet sich auch perfekt als Geschenk. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 07.11.2023
Kumlu, Simge

Der Tod, der mich liebte


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, die hellen Farben und die Vergänglichkeit des Baumes passen toll zur Handlung, auch der Tod ist sehr gut in das Cover integriert.

In dem Buch geht es um die junge Celestia. Ihr Leben ist von Trauer und Kummer getrichtert. Ihre Eltern sind beide bei einem Autounfall gestorben und das Café, was sie geführt haben wurde bereits verkauft, dabei lieb es Celstia zu backen. Ihre Arbeit ist für sie auch nicht mehr erfüllend, sie muss sich fiesen Attacken aussetzen, da Noah, der neue Eigentümer des Café Celestia belästigt. So wünscht sie sich an einem Abend, dass sie sterben möchte..... und dann erscheint der Tod, sie soll ich das noch einmal überlegen. Nach ein paar Tagen erscheint der Tod wieder und Celestia ist fest entschlossen, ihrem Leben eine Ende zu setzen. Der Tod stellt ein paar Bedingungen, nach 30 Tagen endet das Leben von Celestia und bis dahin wohnt der Tod, den sie Jaro nennt, bei ihr.

Es entwickelt sich emotional und gefühlvolle Momente und sowohl Jaro als auch Celestia müssen über das Leben nachdenken.

Die Handlung ist wirklich sehr gefühlvoll und detailliert beschrieben. Celestia hat mir als Charakter sehr gut gefallen, ich konnte ihre Empdungn und Gedanken gut nachvollziehen. Der Schreibstil war leicht und flüssig zu lesen, eine Geschichte, Über die ich noch lange nachdenken werden, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 07.11.2023
Zinn, Danielle

Eiskaltes Erzgebirge


ausgezeichnet

Die Gestaltung des Covers finde ich sehr ansprechend. Mir gefällt es, dass die Farbgestaltung reduziert ist, dadurch wirkt es auf mich düster und geheimnisvoll. Die kleine Waldhütte hat noch eine tiefe Bedeutung in der Geschichte.

Kommissar Alexander Berghaus ist von Dresden in das kleine Dorf Crottendorf gezogen. In Dresden gab es einen Vorfall, den er nicht vergessen kann. Er lebt aber im Moment nicht alleine, sein bester Freund David musste geschäftlich nach Australien und so passt auf dessen Tochter Anica auf. Anica hat es faustdick hinter den Ohren und weiß es, wie sie Alexander auf Trab halten kann. Eigentlich möchte Alexander erstmal zur Ruhe kommen und seiner Seele ein Pause gönnen, doch er wird zu einem neuen Fall gerufen. Ein toter Mann sitzt auf der Pyramide mitten auf dem Marktplatz. Was wollte der Mörder damit sagen? Bald ist die Identität des Toten geklärt, es ist der eigenwillige Einsiedler, der vor zwei Jahren in die kleine Waldhütte gezogen ist, doch was soll er getan haben, das er umgebracht wird? War es ein Zufall? Alexander Berghaus und seine Kollegin aus Dresden, Anne Keller, versuchen mehr über die Vergangenheit des Toten zu erfahren und diese offenbart Grausames....

Ein wirklich spannender und emotionaler Regionalkrimi. Die Charakter haben mir sehr gut gefallen, ich mochte Alexander Berghaus sehr, er war für mich sehr emphatisch und sympathisch. Auch die kleinen Nebenschauplätze und Charakter haben die Handlung sehr unterhaltsam gemacht. Die Geschichte war bis zum Ende spannend, mit vielen überraschenden Wendungen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 07.11.2023
Bernard, Caroline

Ich bin Frida / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.23


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr authentisch und gelungen. Frida Kahlo wird gut dargestellt, die Haptik des Taschenbuches finde ich sehr ansprechend.

Frida Kahlo ist für mich eine ganz besondere Persönlichkeit, ich war sehr gespannt auf das Buch und wurde nicht enttäuscht. Die Seite in Frida Kahlo´s Leben, die bisher für mich noch nicht so bekannt war. Das Buch erzählt die Geschichte, nachdem Frida bereits einige Erfolge gefeiert hat. Nun hat sie ihre erste eigene Ausstellung in New York. Sie tritt immer mehr aus dem Schatten ihres Ehemannes Diego. Ihr Beziehung ist kompliziert, wenn nicht gar toxisch. Diego ist einfach nicht treu, Frida lernt auch jemanden kennen, den Fotografen Nickolas Muray. Sehr spannend und interessant wird Frida Leben beschrieben, auch ihre Empfindungen und Gefühle und natürlich ihre Leidenschaft für die Kunst. Ich habe eine neue Seite von Frida Kahlo gewonnen. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen, die Handlung war sehr emotional. Gerade das Nachwort hat mich tief berührt. Ein wundervoller Roman, den ich auf jeden Fall weiterempfehlen werde.

Bewertung vom 07.11.2023
Maynard, Joyce

Das Hotel am Fuße des Vulkans (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover ist für mich wie ein Kunstwerk. Die Farben sind so intensiv und die vielen Details sind einfach großartig. Auch die Rückseite des Buches ist sehr aufwendig gestaltet. Der Schutzumschlag ist wirklich etwas ganz Besonderes.

Die Geschichte beginnt sehr emotional und traurig. Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Irene. Sie verlor ihre Mutter bei einer Explosion und wuchs bei ihrer Großmutter auf, sie lernt ihre große Liebe Lenny kennen und alles scheint nahezu perfekt. Doch das Leben ist manchmal einfach nur grausam und Irene muss schwere Schicksalsschläge erleiden. Müde vom Leben und von Trauer gefangen steigt sie in einen Bus ohne zu wissen, wohin dieser fährt. Und so landet sie in einem kleinen Dorf, in La Ilorona, in Mexico. Sie kommt in ein kleines Hotel am Fußes eines Vulkans. Die Lebensfreude der Hotelangestellte und deren Besitzerin sind ansteckend und so fasst Irene wieder Hoffnung aufs Leben.... Sie kann durchatmen doch bereits nach kurzer Zeit gibt es eine Wendung, ihr wird das Hotel vererbt und nun muss Irene sich nicht nur mit finanziellen Sorgen befassen, sondern auch mit Gus. Meint er es ernst?

Der Schreibstil des Buches hat mir wirklich gut gefallen, die vielen Nebencharaktere wurden sehr detailliert und facettenreich beschrieben. Die Handlung war spannend, emotional und berührend. Der Schlussteil war überraschen und es gab noch einige tolle Szenen. Das Nachwort der Autorin hat mir auch sehr gut gefallen. Ein Buch, bei dem ich komplett abtauchen konnte, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.