Benutzer
Benutzername: 
Ritja
Wohnort: 
Deutschland
Über mich: 
Bücher, Bücher, Bücher...viele Träume und Geschichten, die einem atemlos, traurig, fröhlich oder nachdenklich machen. Sie sind gute und geduldige Begleiter durch das Leben und schaffen Platz für Kreativität und Ruhe. https://buchstabenfestival.blogspot.com/
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 801 Bewertungen
Bewertung vom 17.02.2012
Auerbach & Keller

Dinner for one, Murder for two / Pippa Bolle Bd.2


sehr gut

Schön, dass Pippa wieder da ist.

Man hat das Gefühl, das sich nichts geändert hat. Pippa ist mal wieder pleite und allein und immer noch bei den Eltern wohnend. Und auch diesmal soll sie den "Housesitter" spielen...für Oma Hetty, die ein "Probewohnen" in Deutschland machen möchte. Und Pippa zieht dafür nach England in ein kleines beschauliches Dörfchen Stratford-upon-Avon.

Dorthin zieht es nicht nur sie, sondern auch den Herrn Regiesseur Hasso von Kestring. Mitsamt seiner Eitelkeit, seiner Arroganz, seiner Frau Barabra-Ellen (was für ein Name) und seinem Assistenten. In Stratford-upon-Avon findet ein Shakespear Birthday Festival statt und hierfür ist der Herr Regiesseur engagiert worden. Doch hat er irgendwie seinen Status und sein Ansehen überschätzt - kann schon mal passieren. Das erste Zusammentreffen mit Pippa ist alles andere als angenehm und Pippa weigert sich auch anfangs mit Hasso zusammen zuarbeiten. Allerdings würde sie als Gruppenbetreuerin etwas Geld verdienen und könnte auch Gratiskarten für das Festival bekommen. Sie quält sich also (für Shakespeare), vermittelt und unterhält die teilweise launischen Schauspieler des Ensembles.

Und dann geschieht es...ein Toter (Hund). Die Wut eines ganzen Dorfes richtet sich auf Hasso von Kestring. Zwei Tage später stirbt auch er....vergiftet. Doch wer war es? Pippa und D.I. Rebecca Davis müssen ermitteln und decken so manches Geheimnis aus der Gruppe und dem Dorf auf.

Das Buch hat mich gut unterhalten, auch das Cover ist passend zu Pippa & Co. Leichte, amüsante und teilweise herrlich übertriebene Geschichte, die man mit einem Schmunzeln lesen kann. Man sollte hier keinen spannenden und schockierenden Krimi erwarten, eher eine Komödie mit Todesfällen und wunderbaren überdrehten Figuren, chaotischen Verhältnissen und einer Dorfgemeinschaft, von der manche wohl träumen. Kurzweilige und gut zu lesende Geschichte für die gemütlichen Stunden auf dem Sofa.

Bewertung vom 16.11.2011
Löhnig, Inge

So unselig schön / Kommissar Dühnfort Bd.3


sehr gut

Kommissar Dühnfort muss sich diesmal mit enthäupteten Frauen beschäftigen. Kein schöner Anblick und dazu immer wieder die Angst etwas zu übersehen und den nächsten Mord nicht verhindern zu können. Die junge Vicki Senger findet eine der Leichen beim fotografieren einer alten Brauerei. Sie forscht auf eigene Faust nach dem Täter, da sie ein Bild im Bild entdeckt hat. Dühnfort und sein Team suchen den Täter in der Kunstszene. Die Hinweise verdichten sich bis der nächste Mord geschieht und die Karten neu gemischt werden. Selbst als der vermutliche Täter festgestellt wird, glaubt Dühnfort nicht an des Rätsels Lösung. Und was hat diese Vicki mit dem Ganzen zu tun? Den entscheidenden Hinweis bekommt Dühnfort ausgerechnet von seiner Ex-Freundin Agnes...eine Gedichtszeile, die sie vor einigen Wochen ihm zugeschickt hat, bringt ihn auf die Spur.

Spannend bis zum Schluss, jedoch fand ich die ersten beiden Fälle einen kleinen Tick besser. Die Suche zieht sich hier ein wenig, aber am Ende ist es wieder ein gelungener Krimi.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.11.2011
Szekely, Janos

Verlockung


ausgezeichnet

Budapest in den 20iger und 30iger Jahren: Hunger, Leid, Not, Arbeitslosigkeit und illegaler Untergrund.

Béla muss sich, als Hotelboy in einem der besten Hotels Budapests, sein Geld verdienen, aber eigentlich verdient er nichts, sondern er darf nur sein Trinkgeld mit nach Hause nehmen. Zu Hause ist die Wohnung, die er sich mit seinen Eltern (Mutter immer, Vater gelegentlich da) und Manci teilt. Zwei Zimmer und kaum Platz für sich. Manci hat sich das Bett gemietet - zahlender Schlafgast, was in dieser Zeit nichts ungewöhnliches war, da die Mieten sehr hoch waren. Der Hunger und die Angst vor dem Verlust der Wohnung und damit auch der soziale Abstieg in die Gosse sind immer allwärtig. Die Mutter hungert für den Sohn und wäscht für andere die Wäsche. Béla sieht jeden Tag die Klassenunterschiede und muss doch immer lächeln und den gnädigen Damen und Herren zu Diensten sein. Seine Wut auf die Ungerechtigkeit wächst, wie auch die Arbeitsosigkeit in Ungarn. Es brodelt und immer mehr Menschen verlieren ihre Arbeit, ihr Zuhause und ihr Leben. Auch für Béla wird es immer härter und er muss Verluste aushalten.

Die Geschichte ist spannend und bedrückend und durch den guten Schreibstil kann man sehr gut in die Geschichte eintauchen. Die Umstände werden detailliert beschrieben und der geschichtliche Hintergrund gut eingebaut, so dass man mit Béla und den anderen Charakteren mitfühlen kann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.11.2011
Schami, Rafik

Die dunkle Seite der Liebe


ausgezeichnet

Rafik Schami hat eine opulente Geschichte über zwei Familienclans, die sich über die Jahrzehnte hinweg Schmerzen und Verluste (Familie und Geschäft) zufügen, geschrieben. Jede aufkeimende Liebe zwischen den Clankindern wird erstickt und die Frauen zwangsverheiratet. Eine Liebe kann jedoch trotz Verbote und Heirat nicht unterbunden werden. Rana und Farid finden immer wieder Helfer und Wege, um ihre Liebe zu leben. Neben der Familie, die immer wieder Stolpersteine setzt, müssen Rana und Farid auch politische Schikanen aushalten. In Syrien finden immer wieder politische Machtwechsel statt, so dass die Bevölkerung langsam nicht mehr weiß, wer ist Freund und wer ist Spitzel. Etliche Syrier haben sich in Untergrundgruppen zusammengefunden, um gegen das Regime zu kämpfen. Auch Farid tritt den Kommunisten bei. Doch es dauert nicht lange und auch er wird verfolgt und ins Gefängnis gesperrt. Dort erlebt er viel Leid, Hunger und Prügel. Selbst nach dem Austritt aus der Partei findet er keine Ruhe, denn nun ist ein Mann an der Macht, der andere Motive, als die politischen, für seinen Hass hat.

Eine schön geschriebene Geschichte, die viele geschichtliche Hintergrundinformationen über Syrien bereithält und das Schönste im Leben gewinnen lässt – die Liebe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.11.2011
Irving, John

Witwe für ein Jahr


gut

John Irvings "Witwe für ein Jahr" handelt von einer Familie und deren Problemen. Ted Cole wird von seiner Frau verlassen. Sie hinterlässt ihn ein fotoloses Haus. Die Fotos zeigen immer wieder die zwei tödlich verunglückten Söhne. Marion nahm die Söhne mit und hinterließ ihn die (lebende) Tochter. Ihre Ehe war am Ende, er fotografierte und zeichnete pornografische Bilder von traurigen Frauen und schlief mit ihnen, sie schlief mit seinem Assistenten Eddie - 60mal. Die Charaktere ziehen sich durch das gesamte Buch. Man begegnet ihnen in verschiedenen Lebenszeiten (1958,1990,1995) und erfährt von ihrem Leben und ihren Büchern, denn alle sind oder werden mehr oder minder gute Schriftsteller.

Trotz einiger Wiederholungen und zähen Abschnitten fand ich die Geschichte ganz gut. Werde noch ein weiteres Irvingsches Buch wagen.

Bewertung vom 05.11.2011
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Rauhnacht / Kommissar Kluftinger Bd.5


sehr gut

Kluftinger verreist mit seiner Erika in ein Wellness-Luxus-Hotel, um dort Silvester zu feiern. Natürlich ist die Reise gesponsert wurden, denn Klufti würde sonst mit Erika zu Hause feiern, zumal er nun auch noch die Langhammers am Bein hat. Schon auf der Fahrt zum Hotel kommt es immer wieder zu Diskussionen. Das ganze Gezeter kann nur durch den Mord getoppt werden. Ein Gast wurde vergiftet und niemand will es gewesen sein. Die Spusi kann wegen Unwetter nicht gerufen werden. Klufti muss nun fast alles allein bewältigen...fast, denn Dr. Langhammer steht ihm tatkräftig zur Seite. Mit seinem Detektivköfferchen macht er sich sofort an die Arbeit und hilft auch sonst wo er kann und gelegentlich auch wo er nicht soll. Viele kleine Puzzle werden aufgedeckt und doch fehlt das entscheidende Teilchen. Dazu kommt noch die Enge...keiner kann das Hotel verlassen, auch der Mörder nicht. Unbehagen und Misstrauen macht sich breit und Klufti muss sich beeilen.

Mit Kluftinger Fälle zu lösen, macht einfach Spaß...seine knurrig-murrischen Antworten und Aktionen und vorallem die Diskussionen mit Dr. Langhammer sind herrlich.

7 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.11.2011
Funke, Cornelia

Tintentod / Tintenwelt Bd.3


ausgezeichnet

Wer einmal aus seiner Welt mit dem Alltag, dem Stress und den Pflichten flüchten will, sollte die Tintenwelt-Triologie lesen und abtauchen. Abtauchen in eine phantastische Welt voller Feen, Kobolde und Moosweibchen, voll mit Räubern und garstigen Wesen, mit Feuerspuckern und Soldaten, Frauen und Kindern und dunklen Mächten. Sollte sich bereithalten für lange unbequeme Reisen, lange kalte Nächte, in denen es knackt und knirscht und die unheimliche Wesen hervorrufen kann. Sollte Lagerfeuer mögen und Spielleute schätzen und vorallem Bücher und deren Bilder lieben. Zusammen mit Fengolio, Elinor, Resa, Meggie und Mortimer eine neue Welt entdecken, die nicht nur Gutes beherbergt, sondern auch die Welt des mächtig bösen Natterkopfes, des Hänflings, Orpheus, Mortola und des Pfeifers ist. Viele Tode muss man ertragen können und die weißen Frauen fürchten, aber man kann auch glückliche Momente erleben und genießen voller Zauber, Lieder und Liebe. Eine rundum gelungende Reise in das Reich der Fantasie.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.11.2011
Löhnig, Inge

Der Sünde Sold / Kommissar Dühnfort Bd.1


ausgezeichnet

Inge Löhnig Debütkrimi hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist spannend bis zum Schluss. Ich hatte ab der Hälfte des Buches einen leisen Verdacht, wer es sein könnte, aber immer wieder schob Löhnig Gegenargumente dazwischen, so dass ich mir bis fast zum Schluss nicht 100% sicher war. Aber genau so sollte ein guter und spannender Krimi sein.

Doch was geschieht in diesem Buch?

Agnes zieht um. Sie hat Schlimmes erlebt und versucht nun einen Neuanfang. Ein neues Haus, ein neuer Ort und vorallem unbekannt bei den Nachbarn. Genau diese klingeln bereits abends, am Tag des Einzuges, an ihrer Tür und fordern sie auf nach einem kleinen Jungen zu suchen. Widerwillig sucht Agnes mit. Der Junge wird jedoch nicht (sofort) gefunden. Die Tage vergehen und die Aufregung im Dorf steigt. Kommissar Konstantin Dühnfort hat alle Register gezogen und doch den Jungen nicht gefunden. Später findet Agnes den Jungen - nackt und verwirrt auf einen Reißighaufen. Was war passiert? Warum der Junge? Während der Suche nach Antworten verschwindet wieder ein Bewohner aus dem Dorf. Eine Frau. Gibt es Zusammenhänge? Warum wurde sie getötet, aber der Junge nicht? Die Zeit rennt Dühnfort davon und schon ist die Nachbarin von Agnes verschwunden. Was geschieht in diesem Dorf? Was will der Mörder erreichen oder warum bestraft er die Menschen? Die Angst und das Misstrauen in der Gemeinde wächst und Dühnfort gerät immer mehr unter Druck.

Spannend, flüssig geschrieben und mit symphatischen Hauptcharakteren. Gelungenes Debüt. Freue mich schon auf den zweiten Band.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.11.2011
Löhnig, Inge

In weißer Stille / Kommissar Dühnfort Bd.2


ausgezeichnet

Es gibt Bücher, die lassen den Leser nicht mehr los. Man will wissen wie es weitergeht und warum bestimmte Dinge geschehen, auch wenn es immer tragischer wird. So ein Buch ist "In weißer Stille". Wer den ersten Band gelesen hat, wird sich schnell wieder zurecht finden. Diesmal muss Kommissar Dühnfort den Mord oder Unfall an einem alten Mann aufklären. Dieser Mann scheint verdurstet zu sein, denn er war an einer warmen Heizung mit einem Gürtel gefesselt und mehrere Tage allein gelassen worden. Dühnfort sieht den Täter in der Familie. Gespräche und Vermutungen engen den Kreis der Verdächtigen ein und dann geschieht ein weiteres Unglück.
Die scheinbar glückliche und intakte Familie bricht immer mehr auseinander und vertuschte Seiten/Dinge kommen wieder an die Oberfläche. Jahrelang gehütete Geheimnisse werden aufgedeckt und bald ist nichts mehr wie es war.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.