Benutzer
Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1255 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2022
Kliesch, Vincent

Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1


ausgezeichnet

Beinahe hätte ich diesen Thriller nicht gelesen. Ich dachte, es wäre ein Tierbuch ...
Nein, es ist von der ersten Seite an eine hoch spannende Geschichte über die Entführung von 7 Jungen, zeitgleich geschehen in verschiedenen, weit entfernten Orten.
In erster Linie geht es dem Entführer darum, dass seine eigene Entführung in der Kindheit nach Jahrzehnten noch einmal recherchiert und endlich aufgeklärt wird. Mit seinem genialen Entführungsszenario will er die Aufmerksamkeit des pensionierten, legendären Ermittlers Bösherz erringen. Seine Nachfolgerin Olivia Holzmann tappt lange im Dunkeln. Sie versteht die Spielregeln nicht, die Bösherz in seiner Genialität sofort durchschaut.
Der Plot ist raffiniert und intelligent gestrickt. Die Spannung ist permanent auf hohem Niveau. Werden die Kinder rechtzeitig befreit?
Besonders interessant ist die Figur von Olivia, die im Prinzip von verschiedenen Seiten zum Spielball wird, ehe sie endlich den Durchblick bekommt. 
Natürlich ist das Finale der absolute Höhepunkt, denn es kommt auf Sekunden an, die zwischen Leben und Tod entscheiden.
"Im Auge des Zebras" ist ein richtig guter Thriller, den man gelesen haben sollte.

Bewertung vom 27.12.2021
Rose, Karen

Tränennacht / Sacramento Bd.1


sehr gut

Die Radiomoderatorin Daisy Dawson kann sich um Haaresbreite aus den Händen eines Serienkillers befreien. Sie kann ihm sogar ein Medaillon vom Hals reißen, das auf die Sekte "Church of Second Eden" hinweist. Zu Daisys Schutz wird der FBIler Gideon Reynolds abgestellt, der eine schlimme Kindheit in eben dieser Sekte verbringen musste. Schon lange versucht er, die Hintermänner aufzustöbern.
Dieser Thriller ist sehr vielschichtig, weil er verschiedene Handlungsebenen aufweist. 
- Zum einen geht es um Daisy und ihre aufkeimende Liebe zu Gideon.
- Es wird viel von Gideons Vergangenheit in der Sekte erzählt.
- Und dann erhält der Leser Einblicke in die verquere Gedankenwelt des Killers.
Karen Rose weiß wirklich mitreißend zu erzählen und treffsicher den spannendsten Moment für einen Szenenwechsel zu erwischen. 
Mich persönlich hat gestört, dass die Erotik zwischen Daisy und Gideon so überbetont wird. Gerade als Hörbuch ist mir das 
too much. Alles andere dagegen ist für mich üppige, gänsehautmachende Erzählkunst, die ich gerne verschlungen habe.

Bewertung vom 21.12.2021
Maldonado, Isabella

Tod in der Dämmerung


ausgezeichnet

FBI Special Agent Nina Guerrera und ihr Team sind einem Serienmörder auf der Spur, der alle vier Jahre ein junges Ehepaar samt Baby umbringt. Der Täter ist hochintelligent. Scheinbar ist er dem Ermittlerteam immer eine Nasenlänge voraus. 
Die Autorin kann die Spannung perfekt halten. Nicht nur, dass die FBI-Agenten sehr bildlich charakterisiert werden, sondern auch das Zusammensetzen der Informationen wird nie langatmig erzählt. Die Handlung ist ständig im Fluss. Die absolute Steigerung kommt in dem Moment, als klar wird, dass Nina sehr, sehr persönlich in diesen Fall eingebunden ist.
Mir gefällt eigentlich alles an diesem Thriller. Der Plot ist gut entworfen, wird mitreißend erzählt, die Personen handeln nachvollziehbar und eine nicht vorhersehbare Wendung sorgt für zusätzliche Spannung.
Von mir kommt eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.12.2021
Walker, Wendy

Herzschlag der Angst


sehr gut

Dies ist mein dritter Krimi von Wendy Walker und in meinen Augen reicht er nicht an "Kalte Seele, dunkles Herz" heran, denn der Plot erinnert mich an andere Bücher, die ähnlich gestrickt waren (ACHTUNG SPOILER):
Eine Mutter wird entführt, damit sie als Gefangene eine andere Frau ersetzen soll.
Eine kleine Abweichung gibt es, weil Molly selbst von Schuldgefühlen wegen des Todes ihrer jüngsten Tochter geplagt wird. Daran drohte ihr Familienleben zu zerbrechen, aber jetzt, nach ihrem spurlosen Verschwinden, setzt die restliche Familie alles daran, Molly wieder zu finden.
Erst gegen Ende zieht die Spannung an mit einem Finale, bei dem alles auf der Kippe steht und Molly mutig aufs Ganze geht.
Erzählt wird einmal aus Mollys Sicht in ihrer Gefangenschaft, dann wieder wechselt der Erzähler in perfekt zugeschnittenen Abständen zu ihrer erwachsenen Tochter, die verzweifelt ihre Mutter sucht und dabei von allen Personen in diesem kleinen Städtchen belogen wird. Jeder hat seine eigene dunkle Geschichte, die nicht ans Tageslicht soll, doch Nicole ist schlau und mutig. Deswegen trägt sie einen gehörigen Anteil an dem aufregenden Ende.
Weil mir der Titel etwas zu melodramatisch gewählt ist und mich die Spannung über weite Strecken nicht richtig packen konnte, mache ich bei der Leseempfehlung leichte Abstriche. Dennoch gibt es gut gemeinte 4 Lesesterne.

Bewertung vom 11.12.2021
Edvardsson, Mattias

Die Bosheit


sehr gut

In einer idyllischen schwedischen Wohnsiedlung, in der die Straßen nach Astrid-Lindgren-Motiven benannt sind, wird eine junge Mutter von einem Auto angefahren. Die Geschichte setzt sich aus dem Blickwinkel aller Betroffenen sowohl vor als auch nach dem Unfall zusammen. Was zuerst nach einer heilen Bullerbü-Welt mit einer funktionierenden Nachbarschaft ausschaut, mutiert von Kapitel zu Kapitel zu einer Albtraumgemeinschaft. Nach außen hin wird gelächelt, hinterrücks intrigiert. Als Leser gewinnt man Einblick in ein perfides Geschehen. Wie gerne möchte man die eigentlichen Opfer wachrütteln und auch das Ende lässt nichts Gutes hoffen.

Der Autor fängt die Doppelzüngigkeit der lieben Mitmenschen gekonnt ein, grauenhafte Taten kommen mit einer unglaublichen Leichtigkeit quasi im Nebensatz daher. Von Anfang an hat sich so eine ungeheure Spannung aufgebaut.

Doch leider konnte mich das nicht 100 % überzeugen, denn mich stört die Sprunghaftigkeit in der Erzählweise. Die Kapitel sind einfach zu kurz. Ich möchte länger über einen Menschen nachdenken können und vielleicht auch genauer in eine Situation hineinversetzt werden.

Trotzdem: "Die Bosheit" ist ein Buch, das den Namen Thriller verdient.

Bewertung vom 10.12.2021
Kvandal, Hanne H.

78° tödliche Breite / Spitzbergen-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Der pensionierte Kommissar Trond Lie zieht gerne nach Longyearbyen. Seine Tochter hat ihn um Unterstützung gebeten. Als Alleinerziehende ist es kompliziert, Jobs und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.
Zwar genießt Trond die Zeit mit seinem Enkel, doch er hat eindeutig unterschätzt, welche Auswirkungen die permanente Dunkelheit auf seinen Körper und seine Psyche hat. Auch an die ständige tödliche Gefahr durch Eisbären muss er sich erst noch gewöhnen.
Als der erste Mord in der normalerweise sehr friedlichen Siedlung geschieht und wegen der schlechten Wetterbedingungen keine Polizei vom Festland kommen kann, hilft er sehr gerne mit seinen Kenntnissen aus. Ihm zur Seite steht die holländische Schlittenhundführerin Frida, die außerordentlich geschickt mit dem Gewehr umgehen kann. 
Im Prinzip die Geburtsstunde eines neuen literarischen Ermittlerduos. 
Das Buch ist nicht nur von vorne bis hinten spannend, sondern vermittelt auch einen guten Eindruck vom Alltagsleben am Nordkap. Diese Folge spielt in eisiger Kälte und immerwährender Dunkelheit, doch ein zweiter Band, der im Sommer bei nie untergehender Sonne spielt, ist schon für Mai 2022 angekündigt. Wenn darin neben einer spannenden Handlung auch wieder so eindrucksvolle Momente in der einzigartigen Natur geschildert werden, dann bin ich sicher wieder unter den Lesern.

Bewertung vom 10.12.2021
Le Carré, John

Silverview


ausgezeichnet

Wahrscheinlich zum letzte Mal führt uns John le Carré in die geheime Welt der Agenten ein. Mit diesem Wissen betrachtet man von vorneherein jede Handlung, jede Person mit Argwohn. Ist alles so, wie es scheint oder nur scheinbar?
Der ehemalige Londoner Geschäftsmann Julian Lawndsley setzt sich in einem beschaulichen Örtchen zur Ruhe. Seinen Lebensunterhalt will er sich als Buchhändler verdienen. Sein erster Kunde ist eine sehr schillernde Persönlichkeit, die allem Anschein nach auch ein guter Freund seines verstorbenen Vaters gewesen ist. Die beiden lernen sich besser kennen und der Leser versucht nach wie vor zwischen den Zeilen zu lesen, denn zeitgleich richten sich die Augen des Geheimdienstes auf dieses kleine Städtchen, in dem es offensichtlich zu Geheimnisverrat gekommen ist.
John le Carré weiß unaufgeregt und spannend zugleich zu erzählen. Seine Sätze sind einfach formschön und stilsicher, wenn er pointiert seine Personen beschreibt. Er hat diese britische Gabe des minimalistischen, feinsinnigen Humors, der auch einem Spionageroman eine Leichtigkeit verleiht, die trotzdem eine Tiefe besitzt.
Ich habe die Hörbuchversion gehört. Gesprochen von Achim Buch, der seine Sache sehr gut macht.
Ich werde aber wohl noch einmal eine Printversion lesen, denn mir gehen beim Zuhören doch die Feinheiten verloren, was sehr schade ist.
"Silverview" ist ein absolutes Must-have, nicht nur für le Carré-Fans.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.12.2021
Reeve, Alex

Das Haus in der Half Moon Street / Leo Stanhope Bd.1


sehr gut

Leo Stanhope, wohnhaft im viktorianischen London, bewahrt ein Geheimnis, das ihn in Gefängnis bringt, wenn es an die Öffentlichkeit gerät. Schon mit 15 Jahren verliess er die Enge seines Elternhauses, um vor allem den Moralvorstellungen seines strenggläubigen Vaters zu entkommen. Seitdem befindet sich sein Seelenleben fast in ständiger Aufruhr und der Leser nimmt ausführlich daran teil.
Es gibt nur einige wenige Menschen, denen er sich geöffnet hat. Vor allem seiner großen Liebe Maria schenkt er sein vollstes Vertrauen. Sie ist eine Prostituierte. Leider wird sie ermordet. 
Leo will mit allen Mitteln die Hintergründe aufklären. Er dringt tief in die Machenschaften des Hurenhauses ein, in dem Maria beschäftigt war, stöbert ihre Freier auf und stößt immer wieder an seine Grenzen, ohne der Auflösung näher zu kommen.
Diese ist tatsächlich sehr überraschend. Doch vor der Aufklärung erfährt der Leser viel über die sozialen Missstände im 19. Jahrhundert, über die Zustände in den Gefängnissen und über die vorherrschenden Moralvorstellungen. 
Ich denke, genau das darzustellen war mit eines der Hauptanliegen des Autors, das er in die Rahmenhandlung eines Kriminalfalls verpackt hat. Der Plot selbst ist nämlich eher gemächlich zu nennen, auch wenn man natürlich auf den eigentlichen Tathergang gespannt ist.
Mir jedenfalls hat die Erzählweise von Alex Reeve gut gefallen.
Noch besser hat mir die Sprecherin des Hörbuchs, Viola Müller, gefallen, die mit feinsten Nuancen jeder Person ihren eigenen Charakter gibt und äußerst einfühlsam die Stimmung in den Dialogen einfängt.

Bewertung vom 04.12.2021
Winter, Madita

Mordlichter / Anelie Andersson ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Dieser Auftakt einer neuen Krimireihe im hohen Norden Schwedens, direkt am Polarkreis, ist einfach gut gelungen.
Anelie Andersson ist der Liebe wegen in die Gegend von Jokkmokk gezogen. Nachdem sie in Stockholm eine sehr erfolgreiche Mordermittlerin war, leitet sie nun eine zum Schließen verurteilte Polizeistation. Sie genießt das beschauliche Leben und die herrliche Natur. Dafür akzeptiert sie auch extreme Temperaturen und den Mangel an Komfort im Alltag.
Mit der Beschaulichkeit ist es vorbei, als ein Teenager tot aufgefunden wird. Es deutet sich eine Mordserie an, die lange Jahre von Anelies vorgesetzter Dienststelle vertuscht worden ist.
Die Spurensuche ist im wahrsten Sinne des Wortes aufregend, denn nicht nur das Finden von Hinweisen ist schwierig, sondern auch die Suche in den endlosen Schneeweiten. Man erfährt viel über das Überleben in Extremsituationen, wobei man in den Landschaftsbeschreibungen stets die Liebe der Autorin für diese Gegend herauslesen kann.
Madita Winter nutzt ihr Buch auch, um auf die Situation der Samen in ihrem ureigensten Land hinzuweisen, deren Lebensgrundlage mit zunehmendem Tourismus und Industrialisierung immer weiter schrumpft.
Ihre Hauptakteure sind gut dargestellt. Man wird mit allen schnell vertraut und freut sich schon auf den nächsten Fall ...

Bewertung vom 01.12.2021
Indriðason, Arnaldur

Tiefe Schluchten / Kommissar Konrad Bd.3


sehr gut

"Tiefe Schluchten" ist schon Band 3 einer  Kommissar Konráðs-Reihe, doch für mich ist es ein erstes Bekanntwerden mit diesem Ermittler. Er befindet sich schon im Ruhestand, doch als Witwer hat er genug freie Zeit, um noch der ein oder anderen Spur zu folgen. Ganz besonders interessiert ihn der schon lange zurückliegende Tod seines kriminellen Vaters. Stück für Stück kommt er hinter dessen betrügerischen Tricks, mit denen er und sein Komplize, der übrigens als selbst ernanntes Medium fungierte, alleinstehenden Frauen das Geld aus der Tasche zog. Ganz aktuell interessiert sich Kommissar Konráð für den Tod einer älteren Frau. Valborg hatte ihn noch kurz vorher eindringlich gebeten, nach ihrem Kind zu suchen, dass sie vor langer Zeit zur Adoption weggeben hatte. Nun plagen den  Kommissar Gewissensbisse und er setzt alles daran, posthum dieses Kind zu finden. Eine schwierige Angelegenheit, denn größtenteils sind alle in Frage kommenden Leute schon verstorben.
"Tiefe Schluchten" ist kein typischer Skandinavien-Thriller. Zwar ist er mindestens genauso psychologisch und atmosphärisch dicht, aber deutlich weniger schwungvoll. Kommissar Konráð ist keiner von der schnellen Sorte, ebenso ziehen sich die Ermittlungen in die Länge. Alles wird noch gewürzt von einer typisch isländischen Spur von Übersinnlichem.
Düster und langsam, das gefällt nicht jedem. Mir jedoch schon. Es ist beeindruckend, auf welche Ideen der Kommissar kommt, um doch noch nach so langer Zeit Zeugen aufzutreiben. Die Aussagen zu einem Gesamtbild zusammenzufügen ist ebenfalls eine beachtliche Leistung. Für mich war nichts vorhersehbar. Auch wenn das Buch kein Pageturner war, so hat mich doch die Spannung nie ganz losgelassen.