Benutzer
Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 998 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2022
Sanei, Afsaneh

Wer niest denn da?


ausgezeichnet

Hier hat Angst keine Chance

Finn plantscht mit seinen tierischen Freunden in der Badewanne und gemeinsam haben sie viel Spaß. Bis, ja, bis ein lautes Niesen aus der Wand kommt. Mit dem Badevergnügen ist es vorbei, denn nicht nur Finn, auch seine Freunde haben plötzlich richtig Angst. Wer mag da wohl hinter der Wand sein ?


"Wer niest denn da?" ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das mit einfachen und bunten Illustrationen den Kindern Mut macht, sich den Ängste zu stellen. Denn hinter der vermuteten Bedrohung steckt nämlich immer eine ganz einfach Erklärung, die es herauszufinden gilt. Dazu ist es aber notwendig, dass Kinder über sich hinauswachsen und sich den eigenen Ängsten stellen.

Diese Botschaft wird hier sehr ansprechend und gefühlvoll transportiert und für Kinder in niedlichen und lustigen Bilderbuchseiten zugänglich gemacht. Mimik und Gestik sprechen für sich und dadurch können sich Jungen und Mädchen mit Finn und seinen tierischen Badezimmerfreunden identifizieren, denn sie alle haben schon einmal die ein oder andere Situation erlebt, in denen sie Angst gehabt haben.

Das Buch nimmt Kinder an der Hand und zeigt ihnen, wie sie den Weg aus der Angst finden, indem sie der Ursache auf den Grund gehen und so eine Lösung finden. Ein wunderschönes Mut-mach-Buch, mit dem ab sofort Angst keine Chance mehr hat

Bewertung vom 15.10.2022
Nille, Peggy

Überall Monster


sehr gut

Gruseliger Monsterspaß

Wir lieben die Wimmel-Bücher von Peggy Nille und sind immer wieder begeistert von ihren tollen Ideen. Passend zur Jahreszeit und Halloween kommt daher ihr neues Buch "Überall Monster" auf den Buchmarkt, jagt eine Gänsehaut nach der nächsten über die Arme und überzeugt durch mostermäßigen Wimmelsuchspaß - im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Seiten sind von der Grundgestaltung dunkel, sodass die quietschbunten Monster, farbenfrohen Fantasiepflanzen oder der Mumienmuffin richtig gut zur Geltung kommen. Allerdings ist die Geschichte schon etwas gruselig, sodass sie für jüngere Kinder nur bedingt geeignet ist. Auch "verschwindet" manchmal der Text, gerade wenn das Buch abends im Lichtschein gelesen wird, denn das Grün und Blau der Buchstaben ist dann recht schwer zu entziffern.

Ansonsten aber eine absolut verrückte und gelungene Geschichte, bei der es schlechtgelaunte Pommes, Augentorte, Hosenkürbis, Gespenster im Glas und noch vieles mehr zu entdecken gibt.

Bewertung vom 15.10.2022

Mein Wichteltürchen-Wimmelbuch


ausgezeichnet

Wimmelige Wichtel-Vorweihnachtszeit

Psst, hier wird ein kleines Geheimnis gelüftet und die Wichteltür geöffnet. Mit großen, staunenden Augen begleiten Kinder ab 2 Jahren die kleinen Weihnachtswichtel und entdecken die quirlig bunte Wichtelwelt.

Das stabile Papp-Bilderbuch eignet sich auch für kleine Kinderhände, um gemeinsam die Seiten umzublättern und mit den Wichteln Pontus, Lissy, Ole, Nisse, Kalle, Peer und Mats in sechs weihnachtlichen Szenen viel Spaß und Weihnachtszauber zu erleben.

Die Illustrationen von Outi Kaden sind einfach zuckersüß und mit ganz vielen liebevollen Details rund um die Weihnachtszeit versehen : Mäuse, die auf Schlittschuhen über den See flitzen, ein kleiner Erste-Hilfe-Koffer im Baum, ein Holzwurm, der sich am warmen Feuer im Kamin wärmt oder ein strickendes Huhn . Der Ideenreichtum kennt keine Grenzen und es macht Kindern wie Erwachsenen unglaublich viel Spaß, sich gemeinsam mit den Wichtelchen auf dem Weihnachtmarkt zu tummeln, in der Wichtelwerkstatt zu basteln oder an Heilig Abend ein Teil der großen Wichtelfamilie zu sein.

Ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch zum immer wieder Anschaue, Neues entdecken und gemeinsame Zeit mit den Kleinsten genießen.

Bewertung vom 15.10.2022
Büchle, Elisabeth

Das beste Geschenk von allen


ausgezeichnet

Lass uns alle dein Licht sehen, damit wir selber Licht werden - Dorothee Sölle

Weihnachten ist das Fest der Lichter, der Liebe und der Hoffnung, doch viel zu oft geht die Weihnachtsbotschaft im Alltag einfach unter. Elisabeth Büchle macht ihren Leser;innen mit "Das beste Geschenk von allen" ein wirklich schönes Geschenk.

In 24 Kurzgeschichten und Gedichten entzündet die Autorin kleine Hoffnungslichter und lässt so den Geist der Weihnacht durch die Seiten ziehen. Ihre Worte sind liebevoll und warmherzig, erzählen von Glaube, Liebe und Hoffnung und verweisen die Lesenden darauf, dass das schönste Geschenk eben nicht materieller Natur ist, sondern tief in uns wohnt. Der christliche Glaube erfüllt mit Sternenglanz die Vorweihnachtszeit und lässt so manches Wunder wahr werden.

Es gibt ein Wiedersehen mit bereits lieb gewonnenen Charakteren aus Büchles Romanen, aber auch all die anderen Geschichten gehen zu Herzen. Wenn das Weihnachtslied "Macht hoch die Tür" in Verbindung mit einen Escape-Room-Spiel steht, ein zerbrochener Glasstern trotz Macken festlich funkelt oder stille Herzenswünsche in Erfüllung gehen, dann wird das Herz weit und die Augen strahlen mit dem Kerzenschein um die Wette.

Das Buch eignet sich hervorragend als literarischer Adventskalender und ermöglicht besinnliche Auszeiten in der Vorweihnachtszeit.

Bewertung vom 15.10.2022

Zeit der Wunder - Aufstellbuch


ausgezeichnet

Liebevolle impulse für besinnliche Momente

In den Einkaufszentren herrscht aufgeregtes Treiben, übergroße Weihnachtsbäume erstrahlen im festlichen Glanz, aus den Lautsprechern tönen die ewig gleichen Weihnachtslieder und die Menschen lassen sich von der Hektik anstecken - klingt nach einem grausigen Szenario, ist aber jedes Jahr das reale Bild, wenn es in der Vorweihnachtzeit darum geht, Geschenke für die Herzensmenschen zu besorgen.

"Zeit der Wunder " setzt liebevolle Impulse, um jeden Tag bewusste Atempausen einzulegen und sich darauf zu besinnen, was Weihnachten wirklich ist. Der dekorative Adventskalender in Spiralbindung erinnert uns mit Zitaten, inspirierenden Gedanken und Bibelversen daran, dass mit dem Lichterglanz in der Adventszeit auch das Licht Jesu in unser Leben tritt.

Die einzelnen Seiten sind mit wunderschönen winterlichen und weihnachtlichen Motiven gestaltet und stimmen schon beim Betrachten auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein.

Mit diesem Aufsteller gelingen tatsächlich 24 kleine Atempausen für die Adventszeit (so der Untertitel), die den Stress außen vor lassen und die Gemütlichkeit ins Haus holen.

Bewertung vom 13.10.2022
Doyle, Roddy

Lächeln


sehr gut

Schatten der Vergangenheit

Normalerweise würde sich Victor über das unverhoffte Wiedersehen mit seinem ehemaligen Mitschüler Fitzpatrick freuen. Aber ausgerechnet dieser Mann, der behauptet, mit ihm zur Schule gegangen zu sein, bereitet Victor ein ungutes Gefühl. Anstatt Verbundenheit zu spüren, wächst die Abneigung, denn mit jedem Gespräch kommen lange verdrängte Erinnerungen bei Victor hoch, die mit einem harmlosen Lächeln begonnen haben...


Wenn ich mir den fröhlich lächelnden Jungen auf dem Cover anschaue, der mit ein wenig Schalk im Nacken die Leser:innen dazu einlädt, seiner Geschichte im Buch zu folgen, ist mir noch nicht bewusst, mit welchen schockierenden Ereignissen ich im Verlauf der Lektüre konfrontiert werde.

Doyle reißt nämlich den Mantel des Schweigens auf und ermöglicht seiner Leserschaft, einen Blick hinter die Türen der katholischen Pfarrschule zu werfen. Was dort im Namen der Barmherzigkeit geschieht, ist einfach nur unfassbar. Der Autor bringt den sexuellen Missbrauch an Kindern durch katholische Priester ans Tageslicht und gibt den Betroffenen eine Stimme, um endlich gehört zu werden.

Dabei steht Victor stellvertretend für alle, die in der Kindheit seelischen und körperlichen Missbrauch durch die Bediensteten der katholischen Kirche erfahren haben. Er zeigt den Lesenden, welche negative Macht von den traumatisierenden Vorfällen ausgeht und wie tief die Erinnerung sitzt, denn sie prägen für den Rest des Lebens.

Das Buch ist provokant und aufwühlend zugleich , aber Doyle spricht nie direkt an, sondern umschreibt das Gewesene. Zur endgültigen Aufarbeitung der Ereignisse fehlt mit ein wenig der tiefere Bezug zur Vergangenheit. Das letzte Gespräch zwischen Victor und Fitzpatrick verlangt viel Aufmerksamkeit, bleibt aber für mich etwas zu verwirrend. Der Twist ist ein gelungener Schachzug, aber trotzdem bleiben ein paar Fragezeichen zurück.

Ein wichtiges Buch, um die Missstände in der katholischen Kirche anzuprangern

Bewertung vom 12.10.2022
James, Ed

Höllenqual


sehr gut

Erschreckend reale Szenarien

Mitten auf der Landstraße wird eine ausgemergelte junge Frau gefunden und die Polizei fällt recht vorschnell ihr Urteil: drogensüchtig. Aber schon bald muss dieses Vorurteil revidiert werden, denn die junge Frau wurde systematisch ausgehungert. Was unvorstellbar erscheint, erweist sich tatsächlich als grausame Wahrheit und stellt die Ermittelnden vor die Frage, ob es jemanden gibt, der regelrecht Spaß daran hat, seine Opfer zu quälen...


Cover und Klappentext haben eine unglaubliche Sogwirkung, der ich mir nur schwer entziehen kann. Zusätzlich kommt noch ein unglaublich raffinierter Trick dazu- die Oberflächenstruktur der Eisenkette ist angeraut, sodass die Finger beim Halten des Buches immer wieder mit den Kettengliedern in Kontakt kommen.

Und dann nimmt die Geschichte von mir Besitz, die mich in besagte Eisenketten legt und mich nicht mehr loslässt. Die Charaktere sind extrem gut ausgearbeitet und besitzen die Fähigkeit mir zu vermitteln, dass ich einer von ihnen bin. Mittendrin in einer Handlung, die mich von einer Wendung zur nächsten jagt, mir den Atem raubt und bei der sich erschrecken reale Szenen vor meine inneren Augen abspielen.

Die Zusammenarbeit von Corcoran und Palmer bietet viele Punkte, an denen sie anecken, aber trotzdem raufen sie sich immer wieder wieder zusammen, analysieren und ermöglichen den Lesenden einen Einblick in ihre Tätigkeit. Das Erstellen des Täterprofils ist ein Blick in die menschliche Psyche, die mir manchmal schon ein wenig Angst bereitet hat. Der Autor zeigt hier nämlich sehr deutlich, dass jede Handlung eine unmittelbare Auswirkung hat, die nicht unerhebliche Folgen mit sich bringt. Vor allen Dingen wird der Frage nachgegangen, was jemanden dazu antreibt, anderen Menschen Gewalt anzutun und sie (an seiner Stelle) leiden zu lassen.

Die Kapitel sind kurz und knackig und genau darin liegt die Würze dieses Thrillers, denn durch die fast schon stakkatoartige Abfolge bleibt manchmal kaum Luft, um Atem zu holen. Hier stehen mir, aufgrund der erschreckend realen Szenen, wirklich ganz oft die Haare zu Berge und ich muss ab und an das Buch zur Seite legen, um mein Nervenkostüm wieder zu beruhigen.

Daher vergebe ich sehr gute 4 Sternchen, die knapp an der Schwelle zur 5 stehen.

Bewertung vom 09.10.2022
Kelly, Maite

Püttchen und der Himmelskönig


gut

Leider überwiegt die Enttäuschung

Im großen Reich des Himmelskönigs flattert ein freches kleines Engelchen umher und stellt Fragen über Fragen. Püttchen ist nämlich das kleinste Engelchen und will es ganz genau wissen...warum ist der Himmelskönig eigentlich der Himmelskönig und Püttchen ein Engelchen...


Ich muss gestehen, dass ich mich Herz über Kopf in das zauberhafte Cover verliebt habe. Wie Püttchen da auf seiner watteweichen Wolke liegt und schläft...ach, da geht mir direkt das Herz auf.

Die ersten Seiten des Buches sind auch schnell gelesen, denn hier liegt der Fokus eindeutig auf den Illustrationen und nicht auf dem Text, obwohl dieser eigentlich sehr tiefgründig und ausführlich sein könnte. Ich wähle den Konjunktiv deshalb, weil sich Maite Kelly leider nur sehr oberflächlich mit der Thematik befasst, die den Liedtext von Jürgen Werth "Du bist du " interpretiert und Kindern die Botschaft vermitteln soll, dass sie gewollt und geliebt sind und ohne sie etwas fehlen würde.

Ich bin so hin und her gerissen, schwanke zwischen zwei und drei Sternchen, aber mein Herz blutet, wenn ich hier eine negative Bewertung abgeben muss. Ich mag die Idee wirklich sehr, denn sie zeigt, dass sich Maite Kelly Gedanken darüber macht, wie sich die christlichen Werte kindgerecht in den Alltag transportieren lassen. Nichtsdestotrotz macht sich Enttäuschung breit, denn von einer himmlischen Geschichte erwarte ich auch eine entsprechende Qualität.

Bewertung vom 09.10.2022
Kessel, Carola von

Ein kleines Weihnachtswunder - Mit fünf echten Briefen


ausgezeichnet

O Tannenbaum

Im tief verschneiten Winterwald ist die Aufregung groß, denn ausgerechnet die schönste Tanne soll gefällt werden, um bei den Menschen als Weihnachtsbaum im Wohnzimmer zu stehen.

Die Eichhörnchen sind völlig ausser Rand und Band, denn wenn die Tanne gefällt wird, verlieren sie ihr Zuhause. Auch Familie Fuchs wäre plötzlich ohne Fuchsbau, denn die starken Wurzeln der Tanne geben ihrem gemütlichen Zuhause Halt und Stabilität.

Noch ist etwas Zeit, um die schöne Tanne zu retten und die Tiere haben eine Idee: Sie schreiben Briefe an den Weihnachtsmann und bitten ihn um Hilfe. Ob es gelingt ?

"Ein kleines Weihnachtswunder" ist eine warmherzig erzählte und lehrreiche Geschichte zugleich, denn die Kinder lernen nicht nur die Tiere des Waldes kennen, sondern bekommen auch einen Einblick in den Lebensraum Wald, der ein schützendes Zuhause für die Waldtiere ist. Auch kommt die Frage auf, ob wirklich jedes Jahr eine Tanne gefällt werden muss , damit bei den Menschen an Weihnachten ein Christbaum im festlichen Glanz erstrahlt.

Die Zeichnungen sind zuckersüß und zeigen in Mimik und Gestik die Angst und Bestürzung der Waldtiere. Highlight sind aber die echten Briefe, die die Tiere an den Weihnachtsmann schreiben und von den Kindern vorsichtig aus den Kuverts gezogen werden können. Das Staunen nimmt kein Ende, denn sogar der Weihnachtsmann persönlich hat einen Antwortbrief verfasst.

Es liegt ein ganz besonderer Zauber in der Luft, der schon die Kleinsten mit großen staunenden Augen diese liebenswerte Geschichte verfolgen lässt.

Bewertung vom 09.10.2022
Leenen, Heidi

Kringel und die Liebe


ausgezeichnet

Liebe ist alles (Rosenstolz)

Schweinchen Kringel steht vor dem Spiegel und findet sich rundherum gelungen, selbst das Knickohr gefällt ihm. Kringel mag sich so, wie er ist Auch den Kuschel-Knuffel hat Kringel lieb. Umgeben von all den positiven Gefühlen stellt sich Kringel die Frage, was Liebe eigentlich ist und bekommt ganz viele unterschiedliche Antworten von seinen Freunden. Denn Liebe ist vielfältig, wird auf viele Arten sichtbar und von jedem anders wahrgenommen.


"Kringel und die Liebe" ist ein wunderschönes Kinderbuch zum wohl schönsten und stärksten Gefühl auf der Welt - Liebe. Heidi Leenen ermöglicht Kindern in sanften, kindgerechten Worten den Zugang zu diesem starken Gefühl und seine unterschiedlichen Ausdrucksweisen. Sie zeigt Jungen und Mädchen auf einfühlsame Art, dass Liebe uns umgibt und uns alle miteinander verbindet.Es sind Worte, die berühren und ins Herz gehen, und die durch die zuckersüßen Zeichnungen "laufen" lernen.

Ein Buch, das wie eine liebevolle Umarmung die wunderschöne Botschaft in den Kinderzimmer dieser Welt verbreitet - Liebe ist alles