Benutzer
Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 06.12.2015
Todd, Anna

After truth / After Bd.2


gut

INHALT:
Tessa hat sich unter Tränen von Hardin getrennt. Sie fühlt sich gedemütigt und möchte ihr altes Leben zurück. Doch Hardin hat ihr Leben verändert und sie sehnt sich nach seinen Berührungen und seiner Liebe. Doch war diese echt?

FAZIT:
Lange hab ich Band 2 herbei gesehnt, doch aufgrund der massiven Seitenzahl, durfte das Buch nicht mit in den Sommerurlaub, da kein Platz im Koffer war.

Nun fand ich endlich Zeit und war gespannt, wie es mit Tessa und Hardin weiter gehen würde. Denn es stehen ja noch 3 Bände (insgesamt 4) aus.

Tessa muss Hardin eine Menge verzeihen und der erwachsene Leser dieser young adult Reihe fragt sich in diesem Band das ein oder andere Mal: Ist er das wirklich wert? Die Geschichte von Tessa und Hardin ist faszinierend, aber hat auch ihre Längen.

Die Vergangenheit von Hardin wird in diesem Band durch das Auftauchen seiner Mutter Trish zum Thema. Seine Eltern und auch Tessa sind für die beiden schlechte Vorbilder und so wundert es den Leser auch irgendwann nicht mehr, das Streit mit Sex geklärt wird, anstatt darüber zu reden oder zur Flasche gegriffen wird.

Der Alkohol und die Handlung plätschern so dahin und man hat das Gefühl Tessa und Hardin kommen nicht weiter. Die Autorin schafft es aber dennoch im richtigen Moment Cliffhanger einzubauen, um den Leser an die Reihe zu binden. 3 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/09/anna-todd-after-truth-von-sonja.html

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.12.2015
Bromberg, K.

Geliebt / Driven Bd.3


ausgezeichnet

INHALT:
Nach dem Colton und Rylee...

FAZIT:
Colton und Rylee auf der Zielgeraden. Daher bitte nur das Buch zur Hand nehmen, wenn die Vorbände "Verführt" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/03/k-bromberg-driven-verfuhrt-von-sonja.html) und "Begehrt" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/06/k-bromberg-driven-begehrt-von-sonja.html) bekannt sind.

Meine Einleitung passt hier wie die Faust aufs Auge, denn nach dem bösen Cliffhanger aus Band 2 muss für den Rennsportler und die leidende Rylee einfach noch ein Finale sondergleichen kommen.

Die Dialoge und die Szenen der beiden sind wunderbar in das aktionreiche Geschehen eingeflochten. Doch die Vielzahl der ebenso interessanten Nebenfiguren ergibt sich trotz des Umfangs des Buches eine besondere Trilogie. (Auch wenn es im Englischen bereits Auskopplungen und einen weiteren Band in Arbeit gibt. Bitte Heyne kauf die Rechte!!! Denn Haddie mit ihrem Haddie-ismus und Beckett sind besonders erwähnenswert und haben einen eigenen Platz im Bücherregal verdient.)

Rylee hat in diesem Band ordentlich an Selbstbewusstsein hinzugewonnen, so dass sie es schafft den Neidern Paroli zu bieten. Doch die fahren noch einmal echt fiese Geschütze auf, die das junge Glück zerstören wollen.

Gekonnt finde ich die Parallelen, die die Autorin zu Sex und Rennsport oder den Superhelden gezogen hat. Ihr wisst nicht, was ich meine? Das könnte schlüpfrig werden und verdirbt die Szene: aber Teamsport, Nässe und Tempo kommen drin vor.

Coltons dunkle Vergangenheit kann durch wundervolle Elemente zu einem Abschluss gebracht werden, so dass man ein Tattoo und das ABC in einem ganz anderen Licht sieht.

Volle Punktzahl mit dem Appell an Heyne, die anderen Rechte zu erwerben. Hierzu gibt es übrigens auch schon eine facebook Seite (https://www.facebook.com/KBrombergGerman?fref=ts).


http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/09/k-bromberg-driven-geliebt-von-sonja.html

Bewertung vom 04.08.2015
Gläser, Mechthild

Die Buchspringer


ausgezeichnet

INHALT:
Während der Sommerferien fliehen Amy und ihre Mutter auf eine kleine abgeschiedene Shetland-Insel. Was Amy nicht wusste, hier lebt ihre Großmutter, die ihr noch am Abend ihrer Ankünft ihr bislang verschwiegenes Familienerbe offenbart: Sie ist eine Buchspringerin und kann die geschriebenen Geschichten besuchen. Doch in der fiktiven Welt treibt sich ein realer Bösewicht umher. Amy und ihre Lieben geraten in Gefahr und auch das gedruckte Wort scheint sich zu verändern.

FAZIT:
Mechthild Gläser ist es gelungen ein wunderschönes Jugendbuch zu schreiben, dass auch erwachsene Leser in ihre Jugendzeit zurückversetzt. Denn während Jugendliche vielleicht Leseappetit auf Klassiker wie Momo, Das Dschungelbuch, Peter Pan, Sherlock Holmes, Stolz und Vorurteil, Shakespeare und Co. bekommen (Ja, es gibt auch Bücher zu Filmen), erinnert sich vielleicht der ein oder andere an frühere Lesestunden.

Anhand der Geschichte wird geschickt erklärt, wie ein Buch entstehen kann bzw. wie sich eine Geschichte zusammensetzt.

Da auch Amy ihre Fähigkeiten und die Möglichkeiten nach und nach entdeckt, begleitet der Leser die Handlung und kann es kaum aus der Hand legen, denn das gedruckte Wort ist in Gefahr!

An dieser Stelle doch ein Hinweis ohne Spoiler: Für mich war das Ende sehr überraschend für ein Jugendbuch, da ich etwas anderes erwartet hätte. Daher 4,5 von 5 Punkten. Absolut lesenswert für Jung und Alt.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/07/mechthild-glaser-die-buchspringer-von.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.08.2015
Leighton, M.

Verführung / The Wild Ones Bd.1


ausgezeichnet

INHALT:
Irgendwo im Süden der USA, eine Ranch, Vollblutpferde, ein herrischer Patriarch, ein hübsches Mädchen namens Camille. Der zukünftige Schwiegersohn Brent wurde vom Vater bereits ausgesucht. Alles scheint in geregelten Bahnen für Cami zu laufen. Bis sie Patrick ("Trick") kennen lernt. Es bricht ein Feuerwerk an Gefühlen bei Cami aus. Doch die Liebe der beiden löst nicht nur bei ihrem Vater Widerstand aus.....

FAZIT:
Obwohl ich noch nie in den USA war, liebe ich Romane, die im Süden der USA spielen. Die hier geschilderte Umgebung der Ranch oder der Dorfkneipe haben mir sehr gut gefallen. Auch die Nebencharaktere fand ich äußerst gelungen. Denn die Haushälterin namens Drogehda, die den Held der Geschichte als "heißer als der 9. Kreis der Hölle" bezeichnet, ist wirklich liebenswert.

Die Autorin schafft es, durch ihre spritzig und frechen Dialoge eine abwechslungsreiche Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen zu schildern. Auch die abwechselnde Erzählung aus Camis und Tricks Sichtweise bietet eine ordentliche Dynamik im Handlungsstrang.

Die Thematik der Pferdezucht bietet gekonnt eine Basis für die Träume der beiden jungen Protagonisten, denn beide wollen sich selbst etwas erarbeiten und lieben die Pferde. Während Camis Vater sich hochgearbeitet hat und nun vor Geld schwimmt, muss Trick auf vieles verzichten, weil der Tod seines Vaters die Familie ruiniert hat. Dies bietet ordentliche Reibungspunkte.

Obwohl dieses Buch zum Genre Young Adult gehört ist eine ordentliche Dosis Erotik enthalten und sogar das Essen von Krabbenbeinen wird ein erotisches Mahl. Volle Punktzahl! Ich freue mich auf Folgebände der Reihe (Die aber inhaltlich nicht von einander abhängig zu sein scheinen. Ich werde berichten!)

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/07/m-leighton-wild-ones-verfuhrung-von.html

Bewertung vom 04.08.2015
Reilly, Nichola

Darkiss - Herrscher der Gezeiten


ausgezeichnet

INHALT:
Die Erde ist überflutet, nur Wenige kämpfen Tag ein Tag aus ums Überleben. Die schwer gezeichnete Coe ist in ihren Reihen eine Randfigur und muss erniedrigende Arbeiten erledigen, um einen sicheren Platz auf der Plattform zu haben, die bei jeder Flut umspült wird.

Sie träumt von einem besseren und trockenerem Leben und bewundert ihren Freund Tiam, der mutig und stark durchs Leben schreitet. Eines Tages erfährt die Inselgemeinschaft, dass der Herrscher der Insel im Sterben liegt und die Nachfolge unsicher ist. Coe und Tiam werden ins königliche Schloss geladen und erfahren von einem Geheimnis, das alles ändern kann. Haben sie genug Zeit, bevor die Flut alles mit sich reißt?

FAZIT:
Auf der Leipziger Buchmesse 2015 fiel mir dieses Buch sofort in die Hände und es war klar. Ich muss es lesen. Denn ich liebe das Meer. Also las ich dieses Buch während ich auf einer Liege am Meer lag und die Sonne....dieses Buch passt zu jedem Strandurlaub und ist auch etwas für Daheimgebliebene, denn die dystopischen Schilderungen der Autorin sind wunderbar gelungen. Ob diese Zukunft irgendwann Realität wird?

Coe und Tiam haben auf jeden Fall einen sehr aufregenden Alltag, so dass ich das Buch von Anfang an als sehr spannend empfunden habe. Durch ihre Behinderung ist Coe eine Außenseiterin der Gruppe und erträgt stoisch ihr Schicksal ohne zu verbittern. Dies macht sie als Heldin der Handlung sehr sympathisch.

Doch auch die übrigen Figuren sind geschickt angelegt, denn der Leser muss mit Coe zusammen erleben und erfahren, wer gut oder böse ist. Denn die Zivilisation wie wir sie heute kennen, gibt es nicht mehr. Hier zählt das blanke Überleben. Coe kann beim Lesen eines alten Märchenbuches zum Beispiel manche Dinge wie Tanzen gar nicht nachvollziehen, da es in ihrer Welt reiner Luxus wäre. Auch sind die Voraussetzung durch die Überflutung dafür nur im Palast gegeben. Weitere Einblicke in lang vergessenes Wissen erhält sie durch ein Tagebuch, dass in der Zeit entstand, in der die Flut kam. Dadurch bekommt der Leser einen guten Einblick in die Dystopie ohne durch lange Schilderungen gelangweilt zu werden.

Das Ende ist für mich ein wenig offen, so dass ich mich frage, ob es eine Fortsetzung geben könnte. (Bislang gibt es auch im Englischen nur dieses eine Buch.) Daher 4,5 von 5 Punkten!


http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/07/nichola-reilly-herrscher-der-gezeiten.html

Bewertung vom 04.08.2015
Mallery, Susan

Eine Marcelli gibt nicht nach / Marcelli Trilogie Bd.1


gut

INHALT:
Auf dem Weingut der Familie Marcelli laufen die Vorbereitungen für die Hochzeit der jüngsten Enkelin Mia an. Sie wird mit gerade Mal 18 Jahren vor den Altar treten und den ebenfalls blutjungen David heiraten. Doch der Vater von David, Zach, will dies mit Tücke und List verhindern. Er engagiert für seine Kanzlei Mias Schwester Katie, die als Partyplanerin bislang einen guten Ruf inne hat. Sollte sie nicht mitspielen, wird er sie ruinieren, dumm nur, dass auch diese Marcelli äußerst verlockend ist.

FAZIT:
Die Marcellis sind eine italienische Familie wie man sie sich gerne ausmalt.

Es wird gekocht, gegessen und temperamentvoll diskutiert. Die Weinberge bieten eine malerische Umgebung und auch die angedeuteten Familienstreitigkeiten und die Fehde mit dem Nachbarn bieten Raum für eine interessante Handlung.

Nur der Patriarch sieht für seine Enkelinnen (Für Folgebände ist also ordentlich Kapazität vorhanden.) als einzige erstrebenswerte Zukunft die Heirat an. Dies bietet ordentlich Zündstoff, der von der Autorin sicherlich auch so gewollt ist, doch in den einzelnen Dialogen hat mich dies einfach nur genervt! Die sonst so emanzipierten Enkelinnen wirken wie die Heimchen am Herd und sticken am Hochzeitskleid, statt die Augen zu öffnen und mal auf den Tisch zu hauen.

Susan Mallerys gewohnten spritzigen Dialoge verblassen teilweise unter der erdrückenden Hochzeitsthematik, so dass mich einzig und allein der Handlungsverlauf besänftigen konnte: denn es kommt doch alles anders als gedacht. Ich baue nach dieser überraschenden Lösung für die Konstellation Mia/David und Katie/Zach doch auf die verbliebenen Enkelinnen. 3 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/07/susan-mallery-eine-marcelli-gibt-nicht.html

Bewertung vom 03.08.2015
McPartlin, Anna

Weil du bei mir bist


ausgezeichnet

INHALT:
Für Emma und John ist ihr gemeinsames Leben perfekt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall und Emma bleibt allein zurück.

Doch was bedeutet allein, wenn man Freunde hat, die nicht tatenlos mit ansehen, wie man sich zurückzieht und trauert. Sie begreift, dass das Leben weitergeht und das sie gebraucht wird. Und vielleicht ist da auch noch etwas Glück für Emma.

FAZIT:
Taschentücher - man braucht Taschentücher! Dieses Buch ist von Anfang an so traurig, dass man wirklich gefestigt sein sollte, um es zu lesen. Denn das Unglück beginnt bereits nach einer kurzen Vorstellung des glücklichen Paares und deren bunten Freundeskreis.

Von da an leidet der Leser mit Emma die fünf Phasen der Trauer mit, die die Autorin einfühlsam anhand ihrer Hauptprotagonistin Emma und deren Freunden schildert. Denn jeder durchlebt den Verlust von John anders. Einige sind wütend und lassen sich gehen, andere finden Trost in der Arbeit oder in einem Tier. Doch für alle geht das Leben weiter und birgt die eigenen Dramen. Auch diese geschilderten Dramen sind sehr realitätstreu dargestellt und geben dem Freundeskreis in der Handlung mehr Raum als erwartet.

Hier kommt der sehr gelungene Punkt, an dem Emma merkt, dass sie einfach gebraucht wird. Obwohl ihr Umfeld durch Erwartungen versucht, sie in ein Klischee zu drücken, findet sie auf Umwegen ihr Glück.

Ich umschreibe dies an dieser Stelle, da ich finde, dass jeder dieses Buch selbst gelesen haben muss! Für dieses nachdenklich stimmende Buch vergebe ich volle Punktzahl!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/08/anna-mcpartlin-weil-du-bei-mir-bist-von.html

Bewertung vom 03.08.2015
McPartlin, Anna

Die letzten Tage von Rabbit Hayes


ausgezeichnet

INHALT:
9 Tage! Soviel verrät uns die Autorin wird Rabbit Hayes an Zeit verbleiben, um sich von ihrer Familie zu verabschieden, ein letztes Mal mit ihnen zu lachen und zu scherzen, mit ihnen zu fluchen und sich auf den Tod vorzubereiten. Verdammt wenig Zeit, wenn man eigentlich mitten im Leben steht und eine kleine Tochter auf dem Weg zum Erwachsen werden begleiten will.

FAZIT:
Es ist traurig! Wirklich traurig! Wer also sehr traurige Bücher nicht verträgt, der sollte es sich überlegen, zu diesem Buch zu greifen, ABER das Buch verfügt über eine eigenartige Mischung aus Abschied nehmen und schwarzem Humor, der mich ein bisschen an das Buch "Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green (Rezension: HIER) erinnert.

Denn Rabbits Freunde, Verwandte und auch das Pflegepersonal gelingt es durch Anekdoten und lockere Umgangsweise eine erträgliche und manchmal auch lustige Atmosphäre zu schaffen, obwohl fast allen zum Weinen zu Mute ist.

Der Leser stellt sich gelegentlich die Frage; wie würde mein Umfeld wohl reagieren und wünscht sich gleichzeitig, das ein so qualvoller Krebstod einen nie ereilen wird.

Es ist Zeit daran zu denken, was das Leben, die Familie, die Freundschaft wert sind. Der Autorin gelingt es, eine interessante Mischung aus Rabbits Vergangenheit und ihrem Weg zum Tod herzustellen, aus der deutlich wird, dass jeder anders mit Krisen umgeht (Essen, Putzen, zur Toilette rennen, mit Gott hadern). Volle Punktzahl für dieses Buch, was mich auf den letzten Zeilen doch zum Weinen brachte.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/08/anna-mcpartlin-die-letzten-tage-von.html

0 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.08.2015
Taylor, Kathryn

Die Entscheidung / Daringham Hall Bd.2


ausgezeichnet

INHALT:
Ben ist auf Daringham Hall geblieben und versucht dort in das rege Treiben des Gutes Einblick zu gewinnen. Auch sein Vater reicht ihm die Hand. Doch ist er hierzu schon bereit? Was ist mit Kate? Doch während er zögerlich abwartet, rinnt ihm die Zeit davon.

FAZIT:
Nach dem Band 1 (Rezension HIER http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/06/kathryn-taylor-daringham-hall-das-erbe.html - Der Roman sollte VORHER unbedingt gelesen werden, um die Handlung zu verstehen.) mich absolut mitgerissen und begeistert hat, war ich sehr gespannt, wie es um Ben und Kate und auch die Bewohner von Daringham Hall weitergeht.

Schließlich hat die Autorin es geschafft, eine Vielzahl an wundervollen Charakteren zu schaffen, denen man allen nur das Beste wünscht. (Mit ein zwei kleinen Ausnahmen, was bei Liebe und Intrige natürlich immer mit dabei ist.)

Obwohl das Augenmerk auf Bens Zerrissenheit für seinen leiblichen Vater, seinem Eingeständnis Kate zu lieben und sein weiters Schicksal liegt und hier ordentlich Dramatik aufkommt, sind die heimlichen Stars Peter und Tilly. Die beiden haben spritzige charmante Dialoge bei denen ich ein ums andere Mal Lächeln musste. Auch die junge Liebe zwischen Anna und David birgt noch einige Seufzer.

Diese sechs geben dem Buch einen abwechslungsreichen Handlungsverlauf bei dem es nie langweilig wird. Viel schlimmer; es endet mit einem ganz bösen Cliffhanger und es geht erst im Dezember 2015 weiter!!!!

Volle Punktzahl für ein meisterhaftes Stück Familiengeschichte im heutigen England in der Schein und Sein sich abwechseln.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/08/kathryn-taylor-daringham-hall-die.html