Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 29.03.2019
Hayek, Stephanie von

Als die Tage ihr Licht verloren


ausgezeichnet

Klapptext:


Stephanie von Hayek verbindet in ihrem Debüt »Als die Tage ihr Licht verloren« die fiktive Geschichte zweier Schwestern in Berlin und die wahre Geschichte eines verhängnisvollen Transports aus dem Jahr 1940 zu einem faszinierenden Roman um Liebe, Neid, Verrat und Ideologie.

Linda und Gitte, Töchter einer liberalen, gut bürgerlichen Berliner Familie, genießen ihre Jugend. Gitte, die als Sekretärin im Reichsinnenministerium arbeitet, hofft, einst als Juristin Karriere zu machen, Linda, die ungestüme Träumerin, schlägt den künstlerischen Weg ein und heiratet den sensiblen Erich, die Liebe ihres Lebens. Als seine Nachrichten von der Front ausbleiben und sein Schicksal ungewiss ist, fällt sie in tiefe Melancholie – gefährlich in einer Zeit, in der psychische Krankheiten zum Todesurteil werden können. Denn die Nationalsozialisten planen bereits, was sie verharmlosend »Euthanasie«, den guten Tod, nennen …

Dies ist der Debütroman von Stephanie von Hayek.Und ich finde er ist ihr gleich richtig gut gelungen.Meine Erwartungen waren wirklich gross und ich muss sagen das nicht enttäuscht wurde.
Die Autorin beschäftigt sich in diesem Buch mit dem sehr interessanten Thema "Nazismus und Judenhass".
Der Schreibstil ist leicht und locker.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in die Nazizeit entführt und lernte die beiden Schwestern Gitte und Linda sowie ihre Freundin Lene kennen.Eine Weile begleitete ich sie und erlebte viele spannende Momente.
Die Protoganisten wurden gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Alle Figuren waren wirklich sehr interessant und haben mich fasziniert.
Der Autorin ist es hervorragend gelungen geschichtliche Fakten und Fiction zu verbinden.Ich habe den Lebensweg der drei jungen Frauen verfolgt.Erlebte Höhen und Tiefen,sah schreckliche Dinge,spürte Angst und Grauen.Aber auch Hoffnung und Zuversicht konnte ich sehen.Gefühle,Emotionen und Gedanken hat Stephanie von Haydek bestens zum Ausdruck gebracht.In mir war Kopfkino.Ich konnte mich richtig in diese schreckliche Zeit hinein versetzen.Durch die guten Recherchen der Autorin habe ich auch viel über das Nazi-Regime und deren Arbeit erfahren.Es hat mich schockiert zu lesen,das man ohne es selbst zu spüren immer tiefer in die Zwänge dieser Partei gelangen kann.abhängig zu werden und die ganzen "Untaten" nicht zu sehen oder zu registrieren war für mich erschütternd.Die vielen Grausamkeiten und Verbrechen an den Juden sind für mich heute immer noch unfassbar.Auch habe ich einen Einblick in die Heilanstalten zu der damaligen Zeit erhalten.Ich fand das alles sehr interessant.Durch die sehr fesselnde und ansprechende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Es blieb immer interessant und zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Gerade die Mischung aus Geschichte und Fiction hat für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Viel zu schnell war ich am Ende angelangt.
Dieses Buch hat mich fasziniert und sehr zum Nachdenken angeregt.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich auf weitere tolle Bücher von der Autorin.

Bewertung vom 27.03.2019
Wild, Johanna von

Die Erleuchtung der Welt


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurden.Die Autorin konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln und begeistern.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Es fiel mir richtig schwer das Buch aus der Hand zu legen.Mich hat die Handlung komplett in den Bann gezogen.Aus diesem Grund erscheint der Roman sehr kurzweilig uns lässt sich schnell lesen.
Ich wurde in das 15.Jahrhundert entführt.Dort lernte ich die mittellose Helena und die Adlige Mechthild von der Pfalz kennen.Die beiden Frauen begleitete ich auf ihren Lebenswegen.
Die einzelnen Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Helena und die Prinzessin Mechthild.ich habe die beiden Frauen gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Die Autorin vermittelt ein sehr stimmiges,authentisches Bild der damaligen Zeit.Sehr anschaulich entführte sie mich in eine Welt voller Kontraste zwischen Luxus und Armut und lies mich an den Schicksalen der beiden Frauen teilhaben.Die beginnende Freundschaft lies mein Herz höher schlagen.Zeitweise wurde diese auf eine harte Probe gestellt.Ich erlebte Höhen und Tiefen.Sehr gelungen und fesselnd fand ich die abwechslungsreiche Gestaltung der Handlung.Dadurch wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die guten Recherchen der Autorin habe ich auch viel Wissenswertes über das Leben der Bevölkerung zu der damaligen Zeit erhalten.Auch über die Kräuter und Heilkunde habe ich so einiges erfahren.Das hat mir sehr gut gefallen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es wahnsinnig interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr bildhaften und ansprechenden Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.
Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Der Abschluss hat mich begeistert und ich fand ihn sehr gelungen.
Erwähnenswert sind auch noch ein Personenregister zu Beginn des Buches und die Stammbäume zu den Häusern Wittelsberg und Würrtemberg am Ende .
Das Cover finde ich gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das wunderschöne Meisterwerk ab.
Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Für mich war dieses Buch ein Highlight und ich vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 26.03.2019
Stolzenburg, Silvia

Die Salbenmacherin und der Engel des Todes / Die Salbenmacherin Bd.4


ausgezeichnet

Dies ist nun schon der 4.Band der Reihe mit der Salbenmacherin Olivera.Das Buch kann ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich empfehle aber die Vorgänger bereits gelesen zu haben,da es doch zu einigen Unverständlichkeiten kommen kann.
Ich kenne die Vorgänger schon und deshalb waren meine Erwartungen an dieses Buch sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Silvia Stolzenburg in den Bann gezogen.
Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,locker und sehr angenehm.Die Seiten flogen nur so dahin.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Wieder einmal wurde ich in das mittelalterliche Nürnberg entführt.Dort freute ich mich Olivera und ihre Familie wieder zu treffen.Ich begleitete sie für eine Weile und erlebte viele interessante und aufregende Momente.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders Olivera habe ich gleich wieder in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.Egal ob sie nun liebreizend oder bösartig waren.
.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.In mir war Kopfkino.Durch die sehr fesselnde und einzigartige Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr guten Recherchen der Autorin habe ich auch viele Informationen über das mittelalterliche Nürnberg und der Menschen zu der damaligen Zeit erhalten.Auch über die Arbeit in einem Spital sowie der Umgang mit Heilkräutern wurde ich informiert.Das hat mir wahnsinnig gut gefallen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg spannend und interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst dort zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Den Abschluss fand ich einfach genial und sehr gelungen.
Auch das Cover ist wieder einfach traumhaft schön und einzigartig.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es des tolle Werk ab.
Ich hatte viele fantastische und umwerfende Lesemomente mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf eine weitere Folge.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.03.2019
Schmidt, Ilona

Schwarze Küste


ausgezeichnet

Dies ist der 3.Fall einer Krimireihe mit Kommissar Richard Levin.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Ich kannte die Vorgänger bereits und war total begeistert.Deshalb hatte ich große Erwartungen an diesen Krimi.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Ilona Schmidt in den Bann gezogen.
Ich wurde auf die wunderschöne Insel Teneriffa entführt und habe Richard Levin bei seinen eigenmächtigen Ermittlungen begleitet.Dort erlebte ich spannende und interessante Momente.
Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,locker und sehr angenehm.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Ich habe mich gefreut,Richard Levin wieder zu treffen.Ich finde ihn einfach sympatisch und habe ihn auch gleich wieder in mein Herz geschlossen.Auch alle anderen Charaktere wurden sehr gut beschrieben und ausgearbeitet.Jede Figur war auf seine eigene Art und Weise interessant.Egal ob sie nun liebreizend oder herzlos war.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Der Spannungsbogen stieg von Anfang bis zum Ende stetig an.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch wurde ich immer auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze auf Teneriffa.Ich konnte den spanischen Flair richtig spüren.Wunderschön fand ich die Landschaftsbeschreibungen.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.Viel zu schnell war am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Den Abschluss fand ich einfach genial und sehr gelungen.
Das Cover ist auch einfach sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte sensationelle und einzigartige Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Richard Levin.

Bewertung vom 24.03.2019
Hamannt, Michael

Dunkelkönig / Die Dämonenkriege Bd.2


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Teil einer Fantasyreihe von Michael Hamannt.Ich empfehle aber den Vorgänger bereits gelesen zu haben,da es sonst zu einigen Unverständlichkeiten kommen kann.
Ich kannte den 1.Teil bereits und er hatte mich total fasziniert.Deshalb waren meine Erwartungen an dieses Buch natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich in keinster Weise enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Michael Hamannt in den Bann gezogen.
Der Schreibstil war leicht und flüssig.Das Buch lies sich trotz 700 Seitenanzahl sehr angenehm lesen.Dazu beigetragen haben auch die relativ kurzen Kapitel.Die Seiten flogen nur so dahin.Und ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Michael Hamannt entführte mich wieder in verschiedene einzigartige und magische Welten.Ich war umgeben von vielen Dämonen.Ich mag dieses Zauberwesen besonders.Deshalb hat mich auch diesmal dieser Roman so mitgerissen.
Die Geschichte hatte unterschiedliche Erzählstränge welche im Laufe der Handlung zusammen geführt wurden.Auch wurde sie abwechselnd aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt.Das hat mir sehr gut gefallen.
Ich habe mich gefreut wieder alte Bekannte zu treffen und erlebte mit Ihnen sehr atemberaubende und einzigartige Momente.Die mir schon bekannten Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich habe auch gemerkt das sie sich im Laufe der Handlung weiter entwickelt haben.Natürlich sind auch einige neue Figuren hinzu gekommen.Diese waren auch sehr interessant und für mich wurde dadurch dieser Teil noch lesenswerter.Besonders sympatisch fand ich aber wieder Ryk und Ishan.
Der Autor hat wieder eine sehr düstere und unheimliche Atmosphäre erschaffen.In mir war Kopfkino.Alles wurde sehr detailliert dargestellt.Teilweise sehr gruselig,angst einflößend und dramatisch ging es zu.Besonders begeistert haben mich die Kämpfe der Völker.Durch die sehr fesselnde und grandiose Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich konnte die Aggressionen,die Verzweiflung und die Wut der einzelnen Personen richtig spüren.Michael Hamannt hat es auch verstanden etwas Humor in die Geschichte einzubauen.Bei einigen Situationen konnte ich auch schmunzeln.Dies hat die doch sehr brutale,geheimnisvolle und mystische Handlung aufgelockert.Gerade die Mischung aus Humor,Spannung und Fantasy fand ich einfach wunderbar.Die Lektüre blieb von Anfang bis zum Schluss wahnsinnig aufregend.Zu keiner Zeit wurde mit langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der vielen Schauplätze.Ich hatte das Gefühl selbst dort zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fand ich brillant und sehr gelungen.
Erwähnenswert ist auch eine Karte zur besseren Orientierung sowie ein Personenverzeichnis.
Das Cover ist auch umwerfend gut.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.
Dem Autor ist hier wieder ein sensationelles Werk gelungen.Ich hatte viele fantastische und lesenswerte Stunden.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich auf weitere wunderschöne Bücher von Michael Hamannt.

Bewertung vom 21.03.2019
Pfeifer, Günther

Das letzte Achtel


ausgezeichnet

Klapptext:


Rohrweihen sind Greifvögel und eher unauffällig. Aber wenn siebenunddreißig Stück tot im Kreis liegen, kann das schon ein bisschen auffallen. Und wenn in der Mitte des Kreises ein Toter liegt, fällt das auf jeden Fall auf. Dabei ist Retz eigentlich ein ganz reizender Ort: eine Windmühle, ein Kellerlabyrinth unter dem historischen Hauptplatz – und natürlich das Weinlesefest. Aber das kann auch verdammt tödlich enden. Zum Glück bringen Hawelka und Schierhuber Licht ins mörderische Dunkel.

Dies ist 4.Teil einer Krimireihe mit Kriminalermittler Hawelka und Schierhuber.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.

Ich hatte große Erwartungen an diesen Krimi und wurde nicht enttäuscht.Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in den wunderschönen Weinort Retz entführt.Dort begleitete ich die Hawelka und Schierhuber bei ihren Ermittlungen.Dabei erlebte ich viele spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Hawelka und Schierhuber.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Aber der Autor hat auch viel Witz und Humor in die Geschichte eingebaut.Die lustigen Dialoge fand ich ganz toll und habe mich dabei köstlich amüsiert.Passend zu diesem Regionalkrimi fand ich die eingebauten typischen österreichischen Wörter welche natürlich auch gleich verständlich erklärt wurden.Durch die sehr unterhaltsame humorvolle aber auch spannende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.Dadurch wurde mir nie langweilig.Auch wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es den nun sein könnte.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben .Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Der Abschluss hat mich sehr überrascht.Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
Ich hatte viele unterhaltsame und tolle Lesemomente mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 18.03.2019
Esser, Frank

Boshaft


ausgezeichnet

Klapptext:


Eigentlich wollte Lukas Sontheim nach einem sonntäglichen Besuch bei seinen Eltern nur nach Hause fahren, als plötzlich eine spärlich bekleidete Frau auf die Fahrbahn läuft. In letzter Sekunde gelingt es ihm noch auszuweichen und einen Unfall zu vermeiden. Als er der Unbekannten zu Hilfe eilt, macht er eine furchtbare Entdeckung. Das Gesicht der jungen Frau ist auf grausame Weise entstellt worden. Doch solche Verstümmelungen hat er schon einmal gesehen. Sechs Jahre zuvor. In seinem alten Leben. Bei seinem letzten große Fall!

Ich hatte große Erwartungen an diesen Thriller.Und ich wurde wirklich nicht enttäuscht.Der Autor hat es geschafft mich mit dieser Lektüre in den Bann zu ziehen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen,konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Ich habe Lukas Sontheim kennen gelernt und ihn bei seinen Ermittlungen begleitet.Dabei erlebte ich viele spannende und atemberaubende Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Lukas Sontheim und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren wirklich sehr interessant.
Frank Esser hat in diesem Thriller eine unheimliche und düstere Atmosphäre erschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Besonders die Folterszenen fand ich sehr grausam und schrecklich.Manchmal wurde mir richtig ängstlich.Auch hat es mich sehr schockiert zu welchen unmenschlichen Taten manche Personen fähig sind.Durch die packende und fesselnde Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.Dadurch blieb es durchweg wahnsinnig aufregend und zu keiner Zeit kam Langeweile auf.
Auch wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt,was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Den Abschluss fand ich perfekt und sehr gelungen.
Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Ich hatte viele unterhaltsame und aufregende Stunden mit dieser Lektüre.Dieser Thriller ist wirklich sehr lesenswert und ich kann ihn sehr empfehlen.

Bewertung vom 26.02.2019
Suchanek, Andreas

Schattenloge 1: Die Rückkehr / Das Erbe der Macht Bd.13-15


ausgezeichnet

Dies ist der Auftakt der 2.Staffel von " Das Erbe der Macht".Das Hardcover beeinhaltet die Bände 13-15.Zum besseren Verständnis empfehle ich aber die Vorgänger bereits zu kennen.Da es sonst zu einigen Unverständlichkeiten kommen kann.
Und wieder hat mich Andreas Suchanek geschafft mich in den Bann zu ziehen.Es ist einfach unglaublich wie lebendig ,mitreißend und genial sein Schreibstil ist.Einmal angefangen zu lesen kann ich einfach nicht mehr aufhören.Ich habe das Team weiter bei seinen Abenteuern begleitet.
Die mir schon bekannten Protoganisten wurden natürlich wieder hervorragend beschrieben.Aber es sind auch einige neue Charaktere hinzu gekommen,welche auch sehr interessant waren.
Ich erlebte actionreiche und atemberaubende Momente.Packend und fesselnd ist die Erzählweise.Dadurch wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Unfassbare Dinge geschehen und man will immer gleich wissen wie es weiter geht.Zahlreiche unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen lassen keine Langeweile aufkommen.Wieder habe ich mitgelitten,mirgebangt und mitgelitten.In mir war Kopfkino.Ich hatte das Gefühl selbst in der Handlung zu sein und alles mit zu erleben.Fasziniert haben mich auch wieder die grandiosen und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Dadurch wurde für mich das Buch noch lesenswerter.Der Autor schafft es immer wieder mich zu begeistern.Die Spannung blieb von Anfang bis zum Ende hoch dramatisch.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Nun freue ich mich schon auf die Fortsetzung.
Auch das Cover ist einfach total wunderschön.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Ich hatte spannende und sehr lesenswerte Momente mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne

Bewertung vom 24.02.2019
Wood, Riccardo H.

Kreuzfahrt zartbitter


ausgezeichnet

Ich habe schon lange nicht mehr ein so berührendes Buch gelesen.Der Autor beschäftigt sich hier mit dem sehr aktuellen und brisanten Thema "Depressionen".Ich bewundere den Autor dafür das er den Mut hat darüber zu schreiben.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Ich habe Elena kennen gelernt,welche an Depressionen leidet.Mit ihr bin ich auf eine Kreuzfahrtreise gegangen.Auf dieser Reise bin ich Elena näher gekommen.Mir wurde bewusst wie nah Freud und Leid neben einander liegen.Der Autor beschreibt alles sehr detailliert.In mir war Kopfkino.Durch die sehr berührende und einfühlsame Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Sehr emotional,gefühlvoll und bewegend beschreibt er alles.So konnte ich mich richtig in die Gedankenwelt von Elena hinein versetzen.Ich konnte mir richtig vorstellen wie sich Elena gefühlt haben muss.Jedes Wort,jeder Satz hat mich sehr bewegt und berührt.Zeitweise musste ich sogar weinen.Ihre Wünsche,Hoffnungen und Ängste hat Elena mir bekannt gegeben.Elena hat auf dieser Reise einige Menschen kennen gelernt,welche ihr Hilfe angeboten haben.Doch ein Mensch mit Depressionen lebt in seiner eigenen Welt und nimmt oft keine Hilfe an.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.
Fasziniert haben mich in diesem Roman die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Landschaften.Dadurch wird diese sehr ernste Geschichte etwas aufgelockert.Das hat mir sehr gut gefallen.
Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Das Ende hat mich sehr traurig gemacht.Auch hat es der Autor geschafft mich zum Nachdenken anzuregen.
Ich hatte viele lesenswerte und herzbewegende Lesemomente mit dieser Lektüre und danke dem Autor für dieses Meisterwerk.Natürlich vergebe ich 5 Sterne.

Bewertung vom 23.02.2019
Swidler, Uli T.

Roh


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Autor hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe Carl Gruber kennen gelernt und ihm bei seinen eigenmächtigen Ermittlungen eine Weile begleitet.Dabei erlebte ich viele spannende und aufregende Momente.
Die Protoganisten wurden klar und deutlich beschrieben.Ich konnte sie mir gut vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Carl Gruber und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch die anderen Figuren waren sehr interessant egal ob nun liebenswert oder bösartig.
Der Autor hat sich in diesem Thriller mit vielen brisanten und aktuellen Themen beschäftigt.Da geht es um Terrorismus,Islam,Fremdenfeindlichkeit,Rassismus und Gewalt.Dies in die Geschichte einzubauen ist ihm hervorragend gelungen.Durch die guten Recherchen habe ich viele Informationen über den Islam und seinen Ansichten erhalten.
Es gibt einige Handlungsstränge welche im Laufe der Geschichte verknüpft werden.Das hat mir sehr gut gefallen und für mich den Thriller noch lesenswerter gemacht.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch wurde mir zu keiner Zeit langweilig.Die Spannung bliebe von Anfang bis zum Ende erhalten.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Der Abschluss hat mich sehr begeistert und ich fand ihn einfach perfekt.

Auch das Cover finde sehr gut gewählt.Es passt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Ich hatte viele atemberaubende Lesemomente mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.Für Leseliebhaber von Thrillern kann ich dieses Buch sehr empfehlen.