Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1381 Bewertungen
Bewertung vom 31.08.2019
Lodge, Gytha

Bis ihr sie findet / DCI Jonah Sheens Bd.1


ausgezeichnet

Tödliches Zeltlager

Ein neunjähriges Mädchen findet eine Leiche, stark verwest und si e hat zunächst den Finger in der Hand.
1983. Eine Gruppe Jugendlicher, Schulfreunde, zeltet gemeinsam im Wald. Aurora, die erst vierzehn ist, ist die jüngste unter ihnen. Und sie ist stolz darauf, dass die anderen sie mitgenommen haben. Doch am nächsten Morgen ist sie spurlos verschwunden und wird trotz großangelegter Suche nicht gefunden.
Dreißig Jahre später findet das neunjährige Mädchen eine Leiche in eben diesem Wald. Und Detektive Inspector Jonah Sheens weiß sofort, wen man da gefunden hat. Die sechs Freunde beteuern immer wieder ihre Unschuld. Doch was ist damals wirklich geschehen? Wer von ihnen ist der Mörder? Jonah Sheens muss das Netz aus jahrzehntelangen Lügen, polizeilichen Versäumnissen und gehüteten Geheimnissen entwirren.

Meine Meinung
Mit den Ereignissen im Prolog fing das Buch schon mal spannend an. Zu wem gehörte der Finger den das neunjährige Mädchen fand? Das Buch ließ sich auch weiterhin sehr gut lesen, denn der Schreibstil war angenehm und es gab keine Unklarheiten. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Aurora, die mitgegangen war, weil sie endlich einmal dazugehören, nicht immer abseits stehen wollte. In Jonah Sheen, der seine eigenen Geheimnisse jemandem offenbaren musste. Was ihm sehr unangenehm war. In den Lehrer, der hineingezogen wurde. Und in Jojo die um ihren Mann Aleksy immer noch trauerte. Das Buch hat mich nicht enttäuscht im Gegenteil. Es hat mich in seinen Bann gezogen, mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich war gespannt, wer letztendlich wirklich der Mörder war und war am Ende sogar etwas überrascht. Ich möchte nicht sagen, dass ich mit dieser Person als MörderIn gar nicht gerechnet hätte, aber trotzdem war ich überrascht. Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe es auch in einem Rutsch gelesen. Von mir daher eine Leseempfehlung und die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 31.08.2019
Sage, Angie

Silberdrache Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein guter Auftakt

Joss und Allie sind Waisenkinder. Allie muss als Magd im Haus der Zolls schuften und Joss ist das ganze Jahr über auf der Schafsweide, wo er in einem Wagen schlafen darf. Eines Tages fällt ihm ein Drachenei vor die Füße. Es zerbricht und heraus schlüpft ein silberner Drache Er heißt Lysander und ist sofort in Gefahr, denn das Ei wurde von einem Raptor, der gemeinsam mit einem Schwarm Dracheneier gestohlen hat, verloren. Sofort ist der skrupellose Lennix-Clan hinter ihm her. Sie brauchen den Silbernen.
In einer anderen Welt zur selben Zeit lebt Sirin in Angst um ihre Mutter, die schwer krank ist. Sirin kennt die Drachenreiterlegenden. Doch dann sieht sie einen Silberstreifen am Horizont.
Und bald gibt es einen Kampf zwischen Joss und seinen Freunden – wozu auch Drachen zählen – und denjenigen, die sie zerstören wollen.

Meine Meinung
Ein Drachenbuch! Direkt was für mich, denn mein chinesisches Sternzeichen ist der Drache und zwar der Wasser-Drache. Das Buch hat mich auch nicht enttäuscht. Gut, es ist ein Kinder/Jugend-Buch ab elf Jahren. Aber ich mag auch diese Bücher sehr gerne. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, und auch für Kinder und Jugendliche gut verständlich. Wichtig ist mir auch hier, dass es keine Unklarheiten gibt, keine Fragen zu Worten oder gar ganzen Sätzen. Dass es die Drachsprache gibt, ist natürlich klar. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Allie, der sofort klar war, dass Demara Lennix ein falsches Spiel trieb. In Joss, der hoffte, etwas an den Umständen dort ändern zu können. Einer der Drachen hat mich überrascht, wer, das verrate ich hier nicht. Sirin tat mir wegen ihrer Mutter sehr leid. Doch sie hatte den Glauben an die Drachen nie ganz verloren. Die Geschichte ist als Trilogie angelegt und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Dieses Buch hat mich gefesselt u d richtig in seinen Bann gezogen, Ich kam mir vor, als säße ich auf Lysanders Rücken. Den Ausgang habe ich begrüßt, aber wie gesagt, es gibt Fortsetzungen. Ich bin wirklich gespannt, wie es mit Joss, Allie, Sirin und ihren Drachenfreunden weitergeht. Von mir für dieses Buch eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 31.08.2019
Taylor, Kathryn

Der Halt im Sturm / Dunmor Castle Bd.2


ausgezeichnet

Alles kommt ans Licht

Kann Lexie Grayson wirklich trauen? Sie hat sich in ihn verliebt und der Ire sieht auch noch gut aus. Obwohl sie Bedenken hatte. Aber auf Dunmor Castle, dem Familiensitz von Graysons Vater Duncan scheint sie nicht siche3r zu sein. Jemand will scheinbar mit unbedingt verhindern, dass sie das Verschwinden ihrer Mutter aufklärt. Diese ist vor zwanzig Jahren spurlos aus der Burg verschwunden. Weiß Grayson davon etwas? Doch der wirft ihr nur vor, sein Vertrauen zu missbrauchen. Doch Lexi wird sich allein diesen Schatten ihrer Vergangenheit stellen.

Meine Meinung
Auch dieser zweite Band einer Trilogie ließ sich wieder leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten in Text und Sprache. Ich war auch schnell wieder in der Geschichte drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Grayson hatte Lexie vor dem Absturz in letzter Sekunde gerettet. Doch durfte sie ihm wirklich trauen? Manchmal habe ich mich gefragt, warum die beiden sich so doof benahmen. Aber ich konnte auch Grayson, dessen Tante Fanny ein Geheimnis umgab, verstehen. Denn dieses Geheimnis war schon äußerst brisant. Was ich nicht so ganz verstand war, warum sie diese Sache nicht schon früher geklärt hatten. Was ‚diese Sache‘ ist, werde ich hier natürlich nicht verraten. Es ist sehr interessant zu lesen, wie alles ans Licht kommt. Ob auch Lexie ihre Mutter in diesem Buch findet, oder auch nicht, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Auch ob Duncan die Burg nun an Andrew, Lexies Chef, verkauft, oder ob er sich doch noch umentscheidet. Ais welchem Grund auch immer. Es war ein sehr interessantes, spannendes und unterhaltsames Buch, das mich sehr gefesselt hat. Denn die Spannung begann bereits zu Anfang und endete mit dem letzten Satz. Ich bin eigentlich von einer Trilogie ausgegangen, aber anscheinend sind es doch nur zwei Bände. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 30.08.2019
Sommerfeld, Helene

Die Wege der Liebe / Die Ärztin Bd.3


ausgezeichnet

Wunderschöner Abschluss

Berlin 1915: Die Wirren des Krieges haben die Stadt gezeichnet. Die Ärztin Ricarda Thomasius behandelt an der Charité junge Arbeiterinnen, die sich in den Munitionsfabriken schwer verletzt haben, und deren Männer auf dem ‚Feld der Ehre‘ ihr Leben verlieren. Doch zu gleicher Zeit droht das Familienglück zu zerbrechen, denn ihr Sohn Georg wird vermisst und ihr Verhältnis zu Tochter Hennys ist überaus schwierig. Dann ist da noch Nesthäkchen Antonia, die überprüft, wie w2eit sie gehen kann. Ricarda will um ihre Kinder kämpfen, doch das ist6 nicht so einfach. Und dann muss sich Ricarda ihrer ‚Vergangenheit stellen.

Meine Meinung
Wie bereits die beiden Vorgänger dieses Buches ist auch dieses sehr anschaulich geschrieben. Es beschreibt die Zeit des ersten Weltkrieges bis kurze Zeit danach, bis 1920. Als Ärztin wird Rica jetzt arbeitet Rica zunächst in einer eigenen Praxis, die sie von der Komtess übernommen hat. Ich war wieder schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Als Henny beabsichtigt, Florentines Sohn Victor zu heiraten, befürchtet Rica das Schlimmste. Denn sie kennt Florentine und traut ihr nicht so ganz, ist nicht überzeugt, dass Florentine die Wahrheit sagt. Dann ist da noch Ricas Tochter Antonia, genannt Toni, die auch eigene Wege gehen will. Doch Toni stößt an ihre Grenzen, was nur ihre Mutter wieder in Ordnung bringen kann. Doch das hat für Ricarda Folgen. Und dann ist da noch Georg, der zuerst für einige Zeit nach Berlin kommt, nachdem er aus der Armee ausgeschieden ist. Auch bei Henny, die mit Victor in die USA ausgewandert ist, ist nicht alles eitel Sonnenschein. Ob und wie sich alles wieder fügt soll der geneigte Leser selbst lesen. Ein wunderbarer Roman über eine Frau die in schweren Zeiten ihren ‚Mann‘ steht. Von mir für diesen schönen Abschluss der Trilogie eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 29.08.2019
Turton, Stuart

Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle (eBook, ePUB)


sehr gut

Ziemlich verworren aber spannend

Auf dem Anwesen der Familie Hardcastle findet ein Maskenball statt und am Ende des Tages wird die Tochter des Hauses, Evelyn, tot sein. Doch dies wird nicht nur einmal passieren. Tag für Tag wird Evelyn sterben. Erst wenn der Mörder gefunden ist und gefasst ist, wird Aiden Bishop das Anwesen verlassen können. Unter den Gästen befindet sich jemand, der mehr über diese Sache weiß und er teilt Aiden folgendes mit: Heute Abend wird jemand ermordet. Auch wenn es nicht aussieht wie ein Mord. Doch sie müssen dieses Unrecht bereinigen, dann wird der Weg sie hinaus führen. Dazu kommt noch, dass Aiden an jedem Tag in einem anderen Körper aufwacht. In jedem von diesen Körpern muss er einen ganzen Tag verbringen. Es gibt auch einige, die ihn von seinen – ich möchte sagen Ermittlungen – abhalten will. damit er Blackheath nicht verlassen kann.

Meine Meinung
Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass dieses Buch sich leicht und flüssig lesen ließ, denn das wäre total falsch. Es hat sogar sehr lange gedauert, bis ich schließlich in dem Buch wirklich angekommen war. Aber da es von Anfang an spannend war, war das nicht ganz so schlimm. Am Anfang fand ich das Buch sehr verwirrend. ERs geht ja darum, dass der Protagonist in acht verschiedene Körper schlüpfen musste. Und dass für jeden dieser Körper ein ganzer Tag vorgesehen war. Vom Aufwachen bis zum Tagesende. Doch ein paarmal änderte sich das während des Tages und in einem anderen Kapitel wurden dann die Ereignisse fortgeführt. So ist zu erklären, dass sich das Buch in Tag eins, zwei, drei, vier aufgliedert und anstatt Tag fünf sechs und sieben plötzlich eine Fortsetzung von Tag zwei, vier und wieder zwei kommt. Außerdem wusste Aiden zu Anfang nicht, wer er war. Und dann musste er auch erst noch begreifen, welche Aufgabe hier auf ihn wartete. Aber es gab auch noch andere, die das Rätsel um den Tod Evelyn Hardcastles lösen wollten. Da jedoch nur einer in die Freiheit entlassen werden durfte, legten sie Aiden immer wieder Steine in den Weg. Doch wie bereits gesagt, war das Buch von Anfang an spannend und es hat mir großen Spaß gemacht, es zu lesen. Und wie so oft, gab es dann am Ende noch eine Überraschung. Das Buch war, trotz der leichten Verwirrungen, doch sehr unterhaltsam und hat mir auch sehr gut gefallen. Aber leider kann ich – da die Geschichte doch sehr verworren war – nur vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten geben. Aber eine Leseempfehlung an alle, die solche Geschichten mögen.

Bewertung vom 24.08.2019
Iles, Greg

Verratenes Land (eBook, ePUB)


gut

Wenn ich jetzt hier schreiben würde, dass sich dieses Buch sehr gut lesen lies, dann würde ich lügen. Es beginnt im ersten Kapitel mit Beschuldigungen von Marshall McEwan gegen sich selbst und geht im zweiten Kapitel mit dem mysteriösen Ableben von Buck Ferris weiter. Das könnte man noch als spannend bezeichnen. Wir lesen im Klappentext, dass McEwan in Bienville seine Highschoolliebe sowie seien Jugendfreund wieder trifft. Ab hier wird es sterbenslangweilig und ich weiß nicht, wozu die Ausführlichkeit und Detailverliebtheit, die der Autor hier an den Tag legt, gut sein soll. Denn mit dem eigentlichen Mord hat das gar nichts zu tun. Es erklärt nur, dass Jet und McEwan immer mal wieder etwas miteinander hatten, und warum Paul sein bester Freund ist/war. Genauso eine Mutprobe der Teenager, die einen sehr großen Platz einnimmt. Für meinen Geschmack hätte man dies genauso in ein paar kurzen Sätzen erklären könnten und nicht alles haarklein erzählen müssen. Allerdings geht es dann nach ca. 200 Seiten erst richtig mit dem Buch los, eben abgesehen, von dem Mord. Ab hier wurde es spannend, auch wenn es zum Teil immer noch um die High-School-Liebe geht. die jedoch, obwohl die Frau verheiratet ist, bei Marshall an erster Stelle steht. Man hat den Eindruck, dass Jet das Gleiche fühlt, doch das wusste ich noch nicht mal, nachdem ich das Buch ausgelesen hatte. Was mir auch nicht gefiel, waren manche Ausdrücke die der Autor in diesem Buch gebraucht hat. Der geneigte Leser wird, wenn er das Buch liest, sicher wissen, was ich meine und jedem der es nicht liest, kann es egal sein. Aber nichtdestotrotz wird das Buch nach etwa 200 Seiten spannend. McEwan, der eigentlich nach Bienville zurückgekommen war, weil sein Vater schwer krank ist und praktisch im Sterben liegt, muss sich mit dem Poker-Club auseinandersetzen, der unter Anderem viele einflussreiche Freunde hat, wie man sich denken kann. Ab dem genannten Zeitpunkt kam ich auch erst richtig in die Geschichte rein. Vorher dachte ich nur, was das eigentlich alles soll. Man kann also sagen so drei Zehntel langweilig und sieben Zehntel spannend. Für jedes Zehntel das langweilig war gebe ich einen Stern und für die sieben spannenden Zehntel jeweils vier Sterne. Im Durchschnitt ergibt das 3,1 Sterne. Selbst wenn ich für drei der sieben spannenden Zehntel noch fünf Sterne rechne, bleibe ich immer noch unter 3,5 Sternen. Das muss ich dann zwangsläufig abrunden. Für Leser, denen es nichts ausmacht, zweihundert langweilige Seiten zu lesen, kann ich dieses Buch durchaus empfehlen. Ich weiß aber, dass viele schon nach ca. 50 – 100 Seiten aufgeben. Es hat mich ja auch nicht vom Hocker gerissen als es spannend wurde, ich wollte nur einfach wissen, wie McEwan mit dem Club fertig wird und ob er es überhaupt wird. Also wie oben erwähnt von mir drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten.

Bewertung vom 20.08.2019
Bruske, Tanja

Leuchte: Kinzigtal-Trilogie 1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Tolles Buch

Lisa hat auf dem Weg nach Hause einen Autounfall. Sie muss zu Fuß weitergehen, folgt aber nicht der Straße, da sie so meint schneller zu sein. Dadurch wird ihr Leben auf den Kopf gestellt, denn sie begegnet findet eine tote junge Frau und begegnet dem Mörder, von dem sie aber kaum etwas sieht. Sie fällt einen Abhang hinunter und wacht bei einem Arzt in Marköbel auf. Dort muss sie feststellen, dass sie sich im Jahr 1792 befindet. Und sie begegnet einem historisch verbürgten Marköbeler Helden.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen, denn es gab keine Unklarheiten bezüglich Worten oder gar ganzen Sätzen. Ich war auch sehr schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Mit Lisas Unfall fing die Gschichte auch gleich spannend an. Dass sie, statt der Straße zu folgen, querfeldein gegangen ist, begünstigte wohl ihre Reise ins Jahr 1792. Aber vielleicht wäre das anders auch passiert. Nun musste sie sich mit dieser Zeit auseinandersetzen, die so ganz anders war, als ihre eigene. Erst als sie ein Ereignis vor dem Arzt, in dessen Dienst sie getreten war, voraussagte, etwa, das nur sechs Tage nach ihrem Sturz in die Vergangenheit geschehen würde, wurde der Arzt unsicher. Aber erst als dieses Ereignis eintraf, schenkte er ihr wirklich Glauben. Dieses Buch beruht teils auf Fiktion teils aber auch auf Wahrheit, nämlich bezüglich des Ereignisses, das Lisa vorhergesagt hatte. Dann geschah noch etwas, und danach kam Lisa plötzlich wieder nach Hause. Nun wurde mir auch klar, bzw. ich vermute es, warum sie nach 1792 katapultiert worden war. Aber das verrate ich hier natürlich nicht. Auf jeden Fall hat mich dieses Buch gefesselt und sehr gut unterhalten. Es war spannend vom Anfang bis zum Ende und ich empfehle es sehr gerne weiter. Von mir daher die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 19.08.2019
Mars, Liane

Ein Kater für zwei Herzen


sehr gut

Wem gehört der Kater?

Er war ein echter Glückspilz der Kater Picasso. Oder Karlo? Er hatte gleich zwei Menschen die ihn betreuten. Zunächst war er bei Charlotte untergekrochen, doch die war immer etwas neben der Spur und vergaß zu oft, ihn zu füttern. Und dann starb sie. Das Haus und damit auch den Kater übernahm ihre Erbin Lina, die das Herz am rechten Fleck hatte. Bei Lukas, der ihn Karlo nannte bekam er immer etwas zu fressen. Und so ging es immer hin und her, bis Lina dahinterkam, dass Picasso auch zu Lukas ging. Und dann entbrannte ein Streit um den Kater….

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Es war das erst Buch, das ich von Liane Mars gelesen habe und ich habe es richtig genossen. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Lina, die behauptete, dass Picasso ihr Kater sei. Doch Lukas behauptete das auch, auch wenn er ihn Karlo nannte. Die Autorin hat das sehr amüsant geschrieben, auch wenn der Streit manchmal wirklich heftig war. Picasso/Karlo kümmerte das nicht. Ihm gefiel es bei beiden Menschen. Doch dann tat Lukas etwas, was er nicht hätte tun dürfen. Auch wenn es ihm tatsächlich hinterher leid tat. Und Lina, nicht faul, hielt dagegen. Was ihn wiederum zu einer Tat veranlasste…. Gut weiter will ich jetzt nichts verraten, außer dass Lina sowieso in sich zurückgezogen lebte, weil ihr in dem Ort, in dem sie vorher gewohnt hatte, ein Malheur passiert war und alle dachten, sie sei schuldig. Dieses Buch hat mich gefesselt und in seinen Bann gezogen. Es hat mich oft zum Lachen gebracht, und beide taten mir auch leid, denn jeder hatte sein Päckchen zu tragen. Etwas hat mich gestört. Denn am Ende ist für mich eine Frage offen geblieben. Und zwar die Frage, was der Notar Lina mitzuteilen hatte. Deshalb gibt es einen Punkt Abzug, leider. Aber es hat mich sehr gut unterhalten und ich habe es gerne gelesen. Von mir eine Leseempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 17.08.2019
Stewart, Trenton Lee

Zeit der Jäger / Secret Keepers Bd.2


ausgezeichnet

Ein spektakuläres Ende
Ruben hat in der Höhle die Zeit vergessen und entkommt den reißenden Fluten im letzten Moment. Penny und er begreifen mit einem Schlag, was sie jetzt tun müssen. Der Schatten darf die Uhr nie bekommen, da er sie für seine Zwecke missbrauchen würde. Deshalb müssen sie ihn jagen und überlisten. Wird ihnen das gelingen? Ein spektakuläres Ende des großen Abenteuers.


Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen, den es gab kein Unklarheiten bezüglich der verwendeten Worte. Auch bin ich gut in die Geschichte hineingekommen und konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Ruben, der die Uhr im ersten Band gefunden hatte und bemerkt hatte. was sie konnte. Der sich in die Höhle gewagt hatte und dort mehr über die Uhr erfuhr. Und dem klar wurde, dass er dem Schatten dessen Uhr abnehmen musste, weil es sonst ein Unglück geben würde. Doch ob ihm das gelungen ist, und, wenn ja, wie er es gemacht hat, das soll der geneigte Leser selbst lesen. Und er erlebt dabei eine Überraschung. Auch Penny konnte ich gut verstehen, die bei allem dabei sein wollte. Das Buch ist ein Kinderbuch für Kinder ab 10 Jahren, das ich sehr gerne gelesen habe. Es ist im richtigen Stil für Kinder geschrieben, und hat mir sehr gut gefallen. Auch hat es mich sehr gut unterhalten und ich empfehle es gerne weiter. Von mir die volle Bewertungszahl.