Benutzer
Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 12.01.2012
Adams, Karen

Blutsbrüder


gut

spannend und unterhaltsam

Karlsruhe steht im Zeichen der Indianer. Verschiedene Veranstaltungen sollen die Bewohner über das Leben der amerikanischen Ureinwohner informieren. Nach einem Erlebnisnachmittag finden zwei Kinder im Wald eine Leiche, ermordet mit einem Pfeil. Auf dem Weg nach Hause verfahren sie sich und begegnen einem Indianer, der sie gefangen nimmt. Zeitgleich bekommt Conny für die Kanzlei McAdam & Partner den Auftrag, einen Indianer bei einer Lesung zu beschützen, der einen Drohbrief erhalten hat. Den Mordanschlag kann Conny vereiteln, aber der arrogante Mann verhält sich nicht kooperativ.

Dieses Buch beginnt etwa ein halbes Jahr, nachdem der erste Band aufgehört hat. Inzwischen hat Conny ihren Job als Polizistin aufgegeben und ist bei McAdam in die Kanzlei eingestiegen. Der amerikanische Charmeur ist inzwischen Vater geworden.
Auch dieses Buch war spannend, aber leider nicht so fesselnd wie das erste. Ich konnte mir die Protagonisten, die Gegenden und die Situationen auch dieses mal sehr gut vorstellen, sie waren wunderbar beschrieben. Karlsruhe war auch in diesem Buch der Ort des Geschehens, jedoch wieder nur als Randerscheinung.
Die drei verschiedenen Handlungsstränge liefen erst am Ende zusammen. Die Ereignisse wurden fast vollständig aufgeklärt.

Bewertung vom 04.01.2012
Zinßmeister, Deana

Der Schwur der Sünderin


ausgezeichnet

wundervoll, spannend und tiefsinnig

Anna Maria kehrt mit ihrem Bruder Peter nach Hause. Sie wird von Veit begleitet, den sie von Herzen liebt. Sie möchte ihn heiraten, auch wenn sich ihr Vater auf einer Reise befindet. Doch vor dem Traualtar wird ihr Bräutigam verhaftet. Er soll als Werwolf angeklagt und hingerichtet werden. Wird es Anna Maria gelingen, ihren Liebsten zu retten?

Es handelt sich um eine Fortsetzung des Buches "die Gabe der Jungfrau" und der Autorin ist es auch in diesem Buch gelungen, mich mitzureissen und zu fesseln. Die Rückblenden im Buch haben mir das Gefühl gegeben, dass ich das erste Band erst kürzlich aus der Hand gelegt habe. Meiner Meinung nach ist es zwar hilfreich, das erste Buch gelesen zu haben, aber auch Quereinsteiger können sich sehr gut in der Geschichte zurechtfinden.
Deana Zinßmeister schreibt sehr einfühlsam und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ich hatte farbenfrohe Bilder vor meinem geistigen Auge und habe mit den Protagonisten mitgefiebert, mitgelitten und mitgehofft. Neid und Missgunst sind schlechte Begleiter und machen vielen Menschen das Leben schwer.
Auch Joß Fritz, der Anführer der Bundschuh-Aufstände wird in diesem Buch wunderbar beschrieben. Das Ende war wundervoll und ich hätte am liebsten noch weitergelesen. Ich habe das Buch nur sehr ungern aus der Hand gelegt und freue mich schon sehr auf weitere Werke dieser Autorin!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.12.2011
Adler-Olsen, Jussi

Erbarmen / Carl Mørck. Sonderdezernat Q Bd.1


gut

teilweise sehr fesselnd

Carl Morck ist bei seinen Kollegen nicht sehr beliebt. Seine Vorgesetzten haben die Idee, ihn einfach "wegzubefördern". Er bekommt eine neue Abteilung, das Sonderdezernat Q, und darf sich in seinem neuen Büro im Keller um alte Fälle kümmern. Der erste Fall befasst sich mit der Politikerin Merete Lynggaard, die vor fünf Jahren verschwunden ist. Sie befand sich mit Ihrem Bruder auf einer Fähre und wurde danach nicht mehr gesehen.

Das Buch wechselte zwischen den Ereignissen im Jahr 2007, in der das Sonderdezernat Q gegründet wurde, und dem Jahr 2002, in dem die Politikerin entführt wurde.
Ich kam mit den Schreibstil anfangs nicht zurecht. Ich habe zwar verstanden, was passiert ist, aber es fiel mir schwer, weiter zu lesen. Die Art und Weise, wie der Autor die Story aufgemacht hat, fand ich ziemlich profan. Mir fehlte der Pep. Zur Buchmitte wurde es dann rasanter, als die Ermittlungsfehler der damaligen Kommissare ans Licht kamen. Dann war ich auch gefesselt und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Allerdings bezweifle ich momentan, daß ich weitere Bücher des Autors lesen werde.
Das letzte Drittel hat mich völlig gefangen und ich war total in der Geschichte drin. Ich habe gefiebert und gelitten. Leider war das Ende für mich nicht so erfüllend, wie ich gehofft habe. Viele Fragen blieben unbeantwortet, auch wenn Meretes Schicksal nachvollziehbar und hoffnungsvoll ist.

6 von 13 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.12.2011
James, Peter

Du sollst nicht sterben / Roy Grace Bd.6


gut

spannend, aber leider nicht alles aufgeklärt

In Brighton wird eine Frau vergewaltigt und anschließend nimmt der Täter ihre teuren Schuhe mit. Der Fall erinnert Roy Grace an den Schuh-Dieb, der vor 12 Jahren aktiv war und damals mind. fünf Frauen vergewaltigt und ihre Schuhe gestohlen hat. Ist der Täter zurückgekehrt? Nachdem weitere Vergewaltigungen stattfinden, ist sich Roy sicher. Aber wie kann er dieses Mal den Täter überführen?

Die Geschehnisse im Buch wechseln zwischen 1997 und Jetzt, das bereitete mir anfangs etwas Schwierigkeiten. Die Story war spannend und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Roy ist ein sehr sympathischer Ermittler und auch sein Team ist mir in den sechs Bänden sehr ans Herz gewachsen. Nachdem seine erste Frau vor 10 Jahren spurlos verschwunden ist, hat er sie inzwischen für tot erklären lassen, um mit seiner schwangeren Freundin eine Familie zu gründen. In diesem Buch bekommt der Leser erstmals einen Einblick in die damalige Ehe mit Sandy.
Das Buch war spannend und ich habe mitgefiebert. Aber leider ist auch in diesem Band nicht alles aufgeklärt worden. Das finde ich sehr schade. Ich bin auch der Meinung, daß der Autor jetzt langsam Schluß mit der Serie um Roy Grace machen sollte. Die ersten vier Bände fand ich super, aber dann hat er nachgelassen. Ich werde das siebte Buch bestimmt auch noch lesen, wenn es übersetzt ist - aber ob ich dann noch weitere lesen werde, weiß ich nicht.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.12.2011
James, Peter

Und morgen bist du tot / Roy Grace Bd.5


sehr gut

Eine verzweifelte Mutter kämpft um ihre Tochter.

Ein Baggerschiff hat beim Kiesabbau auf dem Meeresgrund eine Leiche geborgen. Es handelt sich um einen Teenager, männlich, dem seine inneren Organe chirurgisch entfernt wurden. Detective Superintendant Roy Grace hat keine Anhaltspunkte, um wen es sich handelt und warum er gestorben war. Beim Absuchen der Fundstelle wurden zwei weitere jugendliche Leichen entdeckt, ebenfalls ohne innere Organe.

Der fünfte Band um Roy Grace steht den anderen in nichts nach. Ebenso spannend und atemberaubend geschrieben. Dieses mal geht es um Organhandel, womit skrupellose Gangster jede Menge Geld machen.
Die einzelnen Protagonisten werden sehr gut dargestellt und waren mir schnell wieder vertraut. Roy ist ein sympathischer Ermittler, der sehr menschlich wirkt. Auch die anderen Figuren könnte man im wirklichen Leben antreffen. Der zwischenmenschliche Umgang und die damit verbundenen Probleme kommen in diesem Buch ebenfalls nicht zu kurz.
Der ungeklärte Fall aus dem letzten Band wurde auch hier wieder kurz angesprochen, aber nicht aufgeklärt. Auch das Verschwinden von Roys Ehefrau ist immer noch nicht aufgeklärt. Diese zwei Punkte sind für mich einen Sternabzug wert. Trotzdem ist das Buch lesenswert und ich freu mich schon auf den sechsten Teil.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.12.2011
André, Martina

Die Rückkehr der Templer / Die Templer Bd.2


ausgezeichnet

Martina André steht für unterhaltsamen Lesegenuß!

Der Templer Gero von Breydenbach wurde mithilfe eines Timeservers aus seiner Heimat im Jahr 1307 in die Gegenwart befördert. Er befindet sich mit seinen Kameraden im Versuchslabor von Wissenschaftlern. Ein menschenwürdiges Leben an der Seite seiner großen Liebe Hannah Schreyber ist ihm nicht gegönnt. Er soll zurück ins 12. Jahrhundert, um 2 Frauen aus der Zukunft zu retten, die mit Hilfe des Timeservers die Welt verändern wollten.

Der Autorin ist es auch in diesem Buch gelungen, mich zu fesseln. Sie schreibt sehr unterhaltsam und lebendig. Es handelt sich bei diesem Buch um eine Fortsetzung des Romans "das Geheimnis der Templer". Dieses Mal geht es jedoch nicht nur um die Vergangenheit und die Gegenwart, sondern auch um die Zukunft. Ich habe mich in dieser Zeitreise sehr gut zurechtgefunden und konnte mir alles bildlich vorstellen. Die einzelnen Charaktere wurden wunderbar dargestellt und ich hatte das Gefühl, alles hautnah mitzuerleben. Ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert, war oftmals über die Behandlung wütend und auch ängstlich, daß die Zukunft genauso aussehen könnte.
Martina André hat mich bisher mit jedem ihrer Bücher begeistern können und ich hoffe, daß ich noch viele weitere Werke von ihr lesen darf.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.11.2011
Wernli, Tamara

Blind Date mit Folgen


gut

Toller Start, aber dann enttäuschend.

Maira, 29, ist eine schüchterne, beruflich erfolgreiche Frau, aber in ihrem Privatleben herrscht seit zehn Jahren Stille. Die Abende verbringt sie einsam in ihrer Wohnung in Zürich. Sie beschließt, sich in einem Online-Flirt-Portal anzumelden.
Alex, 35, ist verheiratet und lebt mit seiner Ehefrau Deborah und seinem kleinen Sohn in Berlin. Er ist im Chat nur angemeldet, um sich zu unterhalten. An einem Flirt oder einer Affäre hat er kein Interesse.
Sven ist Anästhesist und der beste Freund von Maira. Diese möchte ihre kostbare Freundschaft nicht durch eine gemeinsame Liebelei verlieren. Allerdings ist Sven nicht so harmlos, wie sie meint.

Das Buch lässt sich locker lesen und ich habe es anfangs nur sehr schwer aus der Hand legen können. Die einzelnen Figuren wurden gut dargestellt. Maira war mir ebenso sympathisch wie Alex. Sven und Deborah wurden allerdings nicht so herzlich dargestellt, weswegen ich die beiden nicht gleich ins Herz schließen konnte. Der Chat zwischen Alex und Maira war sehr unterhaltsam, aber Alex stellte bald klar, dass er verheiratet und nicht an einem Seitensprung interessiert ist. Maira war enttäuscht, fand sie doch den Unbekannten sehr nett. Deshalb chattete sie auch weiterhin mit ihm. Und es kommt auch zu einem Blind Date in einem dunklen Hotelzimmer. Kurz bevor es allerdings zum Techtelmechtel kommt, macht er einen Rückzieher. Das nächste Treffen findet in der Hotelhalle statt. Doch als Maira erscheint, bekommt sie einen Schock ...
Die ersten zwei Drittel des Buches waren fantastisch. Dann jedoch waren die Ereignisse sehr sonderbar. und auch der Schluss lässt für mich sehr zu wünschen übrig. Deshalb kann ich diesem Buch nur 3,5 Sterne geben.

Bewertung vom 28.11.2011
Reid, Carmen

Styling deluxe / Annie-Romane Bd.2


ausgezeichnet

Eine nette Unterhaltung für zwischendurch!

Annie gibt nach neun Jahren ihre Stellung als persönliche Einkaufsberaterin bei "The Store" auf, um im Fernsehen Karriere zu machen. Doch ihr wird eine arrogante Moderatorin vor die Nase gesetzt. Als Team sollen sie aus grauen, unscheinbaren Frauen mit kleinem Budget Schönheiten machen. Die dritte Kandidatin ist ein junges Ding, schlank mit langen blonden Haaren. Dem Regisseur schwebt nach der Verwandlung eine heiße, aufreizende Sexgöttin vor. Aber das passt nicht zu der jungen Mutter. Kurzerhand verwandelt Anni sie in eine ansehbare Frau mit modischem kurzen Haarschnitt und statt des kurzen Minirocks in langen Hosen. Finn tobt, denn er wollte unbedingt diesen Sexappeal haben. Auch zu Hause herrscht dicke Luft. Ihr Lebensgefährte Ben möchte unbedingt ein Baby, doch Annie möchte nicht ...

Das Buch ist locker und amüsant geschrieben. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und habe Annie gemocht. Auch Ben war mir sehr sympathisch. Dass sie ihren sicheren Job aufgab, um im Fernsehen Karriere zu machen, konnte ich verstehen. Mit der Moderatorin kam sie überhaupt nicht zurecht - was ich auch gut nachvollziehen kann. Diese arrogante Ziege ist neidisch und macht ihr das Leben schwer. Aber Annie setzt sich durch. Über die Anweisungen des Regisseurs, der unbedingt diese Sexgöttin wollte, um das männliche Publikum anzulocken, setzt sie sich kurzerhand hinweg, weil sie merkt, dass dieser Stil nicht die junge Frau darstellt. Sie hat eine gute Menschenkenntnis und nimmt deshalb auch die Degradierung in Kauf. Aus Mitleid bringt sie den Kameramann dazu, eine CD für die junge Frau anzufertigen, auf der sie ihre Verwandlung sehen kann. Denn diese Sendung soll nicht ausgestrahlt werden. Finn hat ihr den Vertrag gekündigt.
Auch Ben konnte ich sehr gut verstehen. Er nimmt Annies beide Kinder aus ihrer ersten Ehe an, möchte aber inzwischen auch ein eigenes Baby. Mit einem Toten zu konkurrieren ist nicht einfach, denn Annies erster Mann ist ums Leben gekommen. Aber Annie möchte nicht noch einmal von vorne beginnen. Auch nicht für den liebevollsten Mann der Welt ...
Die Ähnlichkeiten mit der Shopaholic-Reihe von Sophie Kinsella ist in diesem Buch nicht mehr ganz so sehr zu spüren.
Es passiert so viel in Annies Leben, jeder Rückschlag macht sie stärker und am Ende hat sie alles glücklich gemeistert und sieht in eine rosige Zukunft.