Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 958 Bewertungen
Bewertung vom 11.06.2020
Klauka, Martin

Einmal mit der Katze um die halbe Welt


sehr gut

Katze Mogli und sein Lieblingsmensch Martin machen eine Motorradtour durch 14 Länder. Es ist eine besondere Geschichte, da Mogli als Findelkatze in Martins Leben trat. Ihre gemeinsame Reise startet in Rosenheim, über Dubai bis hin nach Nepal.

Es ist schön diesem Bericht und den Erlebnissen der beiden aus den verschiedenen Ländern zu folgen. Man erfährt viel über Land und Leute fernab der normalen touristischen Welt. Besonders gut haben mir dieses Mal die zahlreichen Landschaftsaufnahmen und die vielen Fotos von Mogli gefallen. Ich habe das Buch als ebook auf meinem Tolino gelesen und sonst sind die Illustrationen nicht gut erkennbar.

Der Schreibstil ist angenehm. Man hat das Gefühl Martin sitzt neben einem und erzählt von seiner Tour. Es gibt spannende, informative, interessante, aber auch traurige Erlebnisse. Man muss nicht unbedingt Motorrad - oder Katzenfan sein um Spaß an diesem Buch zu haben. Ich empfehle es jedem, der auf amüsante Art und Weise fremde Welten erkunden möchte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.06.2020
Holenstein, Alexandra

Auszeit bei den Abendrots


ausgezeichnet

Helene Abendrot wird von ihrem Mann auf der Fahrt in den Urlaub nach Venedig an einer Autobahnraststätte sitzen gelassen. Josef braucht eine Eheauszeit in Form einer grazilen Antilope namens Nathalie. Nach diesem anfänglichem Schock fängt Helene an ihr Leben neu zu gestalten und macht erst mal die Dinge, die sie schon immer mal machen wollte.

Schön, wie Alexandra Holenstein mich an dem Leben von Helene und Josef teilnehmen lässt. Schnell finden sich Parallelen zum eigenen Leben, die Gedanken gehen ihren Weg und man ist auf einmal ein Teil der Familie Abendrot.

"Leben ist Bewegung"- ein Zitat aus dem Buch, der mir die ganze Zeit hindurch im Kopf haften geblieben ist. Passender könnte man diesen teils sehr amüsanten Roman mit seinen Charakteren und ihren Erlebnissen nicht schildern. Gekonnt verknüpft Alexandra Holenstein Ehealltagsprobleme, die sich so oder so ähnlich womöglich in jeder Ehe ereignen können/werden. Erzählt wird in der Ich Form, mal von Helene, mal von Josef. Turbulent, amüsant, witzig, tiefgründig und ja, auch mal etwas überzogen. Man hat während des Lesens ständig irgendwelche Bilder im Kopf, die einen schmunzeln lassen und ab und zu veranlasst Josef einen auch nur zum Kopf schütteln.

Ein hervorragender stimmiger Roman, bei dem ich mich richtig gut unterhalten gefühlt habe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.06.2020
Eyssen, Remy

Dunkles Lavandou / Leon Ritter Bd.6


ausgezeichnet

Ein Krimi für mich wie geschaffen. Im Prolog geht es direkt gruselig los, Gänsehaut stellt sich ein und man ist sofort mittendrin. Anschließend lerne ich Leon Ritter kennen, einen Gerichtsmediziner, den ich auf dem Markt in Lavandou mit der Tochter seiner Lebensgefährtin beim Einkauf begleiten darf. Sofort fühle ich mich in Lavandou heimisch, rieche buchstäblich alles was mit der französischen Kulinarik zu tun hat. Da es mein erster Leon Ritter Krimi ist, gefällt es mir gut ab und an ein wenig über seine Vergangenheit zu erfahren. Wunderschön sind auch die Landschaftsbeschreibungen mit eingefügt. Sie lassen einen zwischen den brutaleren Szenen immer mal wieder kräftig durchatmen.

Die Charaktere Leon und seine Lebensgefährtin Isabelle sind gut dargestellte eigene Persönlichkeiten. Jeder geht in seinem Beruf auf und die kleinen Schlagabtausche der beiden erheitern die Dinge ein wenig.

Der Fall selber, ziemlich brutal, aber für mich sehr gut ausgearbeitet. Mir ist erst kurz vorm Ende eine erste Ahnung bezüglich des Täters gekommen. Durch die abwechslungsreiche und kurze Gestaltung der Kapitel wird der Spannungsbogen vom Anfang bis zum Ende gehalten.

Der Schreibstil ist einfach, gut verständlich und liest sich zügig. Für mich ein toller Krimi in toller Kulisse.

Bewertung vom 01.06.2020
Da Silva, Elyseo

Paincakes und andere Kuriositäten (eBook, ePUB)


sehr gut

Romanschriftsteller Elyseo da Silva bereist drei Kontinente. Seine Ausrüstung: ein schmales Budget und ein breites Lächeln.

Diese Sätze und das schön bunt gestaltete Cover waren für mich Anlass genug an seinen Erfahrungen aus den Jahren 2010 - 2014 teil zu nehmen. Einige davon wie Kanada, Indien, Georgien und Armenien sind für mich als Reiseziel auch noch vorgesehen. Fotos enthält das Buch nicht, wer aber möchte kann online auf einige zurück greifen.

Mir persönlich haben die Fotos jetzt nicht gefehlt. Die Berichte zu den jeweiligen Erlebnissen sind sehr bildhaft und detailgetreu beschrieben, da hatte ich immer alles sofort vor Augen. Elyseos Schreibstil ist angenehm und man fühlt sich teilweise als wenn man dabei wäre. Bei manchen Erzählungen hatte ich selbst dieses breite Grinsen im Gesicht. Mir gefällt es auf diese Art und Weise fremde Länder, ihre Menschen, Sitten und Gebräuche kennen zu lernen. Es ist echt und ungeschönt. Seine persönlichen Gedankengänge sind gut nachvollziehbar und man gerät selbst an manchen Stellen ins Nachdenkliche.

Wer hier einen typischen Reiseführer erwartet, liegt völlig falsch. Ich für meinen Teil bin nun erst recht überzeugt diese Ziele unbedingt selbst zu bereisen.

Bewertung vom 30.05.2020
Bieber-Geske, Steffi;Grom, Nicole

Abenteuer im Spreewald


ausgezeichnet

Und wieder einmal waren wir auf Abenteuerreise mit Lilly und Nikolas. Dieses Mal machten wir uns auf den Weg in den Spreewald. Lilly und Nikolas hatten die Tour von ihren Großeltern zu Ostern geschenkt bekommen, zusätzlich noch mit vielen Ostereiern, die allerdings nicht mit Süßigkeiten, sondern mit verschiedenen Ausflugszielen gefüllt waren. Ihr Aufenthaltsort war ein Ferienhaus im Spreewald. Dort gab es für die beiden auf dem Dachboden noch mehr zu entdecken.Ein 170 Jahre altes in Leder gebundenes Tagebuch, geführt von einem Müllerssohn.

Wie immer haben wir viel über eine Gegend gelernt, die wir noch nicht kennen. Wir haben gelernt, wie der Spreewald entstanden ist, wie das Brauchtum Ostern dort gehandhabt wird sowie den geheimnisvollen Pumphut kennen gelernt.

Die Ausflüge sind kindgerecht in kleine Geschichten verpackt von Steffi Biber Geske. Diese Mal gibt es zusätzlich einen Teil in der Vergangenheit.Spannend vermittelt in Tagebuchform von Nicole Grom. Hier kommt die altertümliche mystische Seite des Spreewalds schön zur Geltung. Unterstützung erhält auch hier wieder alles durch passend gestaltete bunte Illustrationen von Claudia Meinicke.

Toll als Vorbereitung für einen Spreewaldurlaub für die ganze Familie.

Bewertung vom 25.05.2020
Uliczka, Rolf

Küstenmord in Harlesiel / Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln Bd.10


ausgezeichnet

Bert Linnig und Nina Jürgens,ein sympathisches Ermittlerduo aus Ostfriesland. In Küstenmord ist es bereits der 10te Fall für die beiden, den es zu lösen gibt. Mehrere Mal durfte ich bereits daran teilnehmen und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Dieser Fall handelt von einem brisanten Thema, der illegalen Hochseefischerei..Ein Investigativ Journalist, Fabian Kluge, recherchierte bereits einige Zeit in diesem Bereich und wurde tot iim Yachthafen von Harlesiel aufgefunden. Welchen geheimnisvollen und gefährlichen Dingen war er auf der Spur?

Auch dieses Mal hat mich der Krimi wieder von Anfang bis zum Ende blendend unterhalten. Es findet sich für mich ein Heimat - und Wohlgefühl, wunderschöne romantische Momente am Meer stellen sich ein, Urlaubsfeeling kommt auf, aber auch eine ständige Spannung auf die Auflösung bezüglich des ermordeten Journalisten. Der Fall entwickelt sich langsam und endet für mich sehr überraschend.

Linnig und Jürgens sind Charaktere, mit denen man mitfühlen kann. Ihre Gedankengänge, egal ob privat oder beruflich sind stets gut nachvollziehbar. Menschen eben wie wir alle.

Auf angenehme Weise ermöglicht uns Rolf Ulicza noch einen zusätzlichen gut recherchierten Einblick über die illegale Hochseefischerei. Ein toller Ostfriesenkrimi.

Bewertung vom 22.05.2020
Randau, Tessa

Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte


ausgezeichnet

Mir ist das Buch sofort wegen der Goldprägungen aufgefallen, die wurden vom Lichteinfall schön gespiegelt. Allerdings ist das Cover im gesamten Erwähnenswert. Es ist wunderschön gestaltet und wirkt beim Betrachten schon beruhigend. Der Inhalt, das scheinbare perfekte Leben ist eigentlich keine Neuigkeit. Wer beschäftigt sich im Laufe seines Lebens wohl nicht mit dem Gedanken sein Leben endlich zu entschleunigen? Alles, aber auch alles endlich mal liegen zu lassen und nur an sich selbst zu denken? Wenn wir ehrlich sind hetzen wir doch täglich durchs Leben nur weil man sein Pensum schaffen will. Ich gehöre bereits der etwas älteren Generation an und mir haben diese Dinge in jüngeren Jahren ebenfalls zu schaffen gemacht. Schön wie Tessa Randau das in ihrem kleinen Büchlein angeht. Es hat zwar gerade mal 120 Seiten, aber es regt sehr zum Nachdenken an für diejenigen, die ihr Leben dringend entschleunigen sollten. Der Schreibstil und die gesamte Aufmachung sind bereits ein absolutes Highlight. Ausserdem finde ich das Buch gerade zur momentanen Zeit optimal. Es schadet absolut nichts sich mit diesen vier Fragen zu beschäftigen und ich kann es jedem empfehlen.

Bewertung vom 14.05.2020
Johnson, Pete

Wie man 13 wird und die Welt rettet / Wie man 13 wird... Bd.3


ausgezeichnet

Eine lustige Kinderbuchreihe für 10 - 13jährige. Markus, ein Halbvampir mit Superkräften erzählt in diesem dritten Band im Blog Stil von seinen Teenager - und Halbvampir Problemchen. Chaotisch, amüsant, lustig, peinlich, pubertätsnah. Bei uns sind die Lachtränen oftmals nur so gekullert. Natürlich finden sich hier auch die schlauen Sprüche "Wir sind deine Eltern und wir haben immer recht." Mh, kann ich mich nicht dran erinnern so etwas jemals gesagt zu haben... Teenager hatten es schon immer schwer und wenn man dann noch ein Halbvampir ist wie Markus, der zusätzlich mit Geistern und blutsaugenden Fledermäusen zu kämpfen hat, erst recht.

Pete Johnson hat mit Markus und seinen anderen Charakteren Gestalten geschaffen, mit denen wir uns schnell anfreunden konnten. Mit ihnen kann man lachen, leiden, fühlen und kämpfen. Man kann nicht genug davon bekommen und die kurzen Kapitel lesen weg wie nichts. Der Schreibstil ist einfach, lustig, spannend und interessant, allerdings auch ein klein wenig gruselig.