Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 890 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2020
Sagenroth, S.

A. S. Tory und der letzte Sommer am Meer


ausgezeichnet

A.S. Tory lädt Sid und Chiara für zwei Wochen nach London ein und beide sind voller Begeisterung.
Bei einem ihrer Ausflüge treffen sie am Strand auf drei Mädchen und einen Flüchtling.
Kurz darauf werden zwei Mädchen vermisst.
Sid und Chiara machen sich auf die Suche nach ihnen und erleben dabei allerlei Turbulentes.
Was es mit den vermissten Mädchen auf sich hat und wie der Flüchtling involviert ist, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Im dritten Teil beschäftigt sich Siegmund Sagenroth mit dem Thema Freiheit.
Aus verschiedenen Perspektiven wird der Frage nachgegangen, was überhaupt Freiheit ist. Es gibt viele Arten von Freiheit und dies regt zum Nachdenken an.
Auch das Thema Flüchtlinge wird aufgegriffen und wie westlich orientiert Afghanistan in den 70 Jahren war.
Die Abenteuer und die Reisen mit Sid und Chiara haben mich sehr beeindruckt und setzten mich wie in den vorangegangenen Büchern unter Spannung.
Der Autorin gelingt es mit ihrer bildhaftenSprache, dass man mitten im Geschehen ist.
Das Cover ist wieder sehr gelungen und das Lesebändchen begeistert mich erneut.

Fazit: Ein spannender und aufregender Roadmovie, der uns einen kleinen Teil Englands nahe bringt. Die Atmosphäre, das Abenteuer und der verbundene Krimicharakter sind absolut stimmig.
Nicht nur für Jugendliche geeignet.
Der dritte Teil steht den vorangegangenen Bänden in nichts nach.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 01.12.2020
Kalpenstein, Friedrich

Das Leben ist kein Zweizeiler


sehr gut

Nach der Scheidung lebt Alexander mit seinem Rauhaardackel Leo in München. Er ist Autor und nach seinem Bestseller hat er eine Schreibblockade. Nun ist er auf der Suche nach einem Thema, dass ihm wieder zum Schreiben und somit zu einem erneuten Bestseller verhilft. Gemeinsam mit seiner langjährigen Freundin Michaela stürzt er sich in Speed Datings und sonstigen Single- Veranstaltungen.
Ob er daraus genug Stoff für einen neuen Bestseller hat und er vielleicht die Frau seines Lebens findet, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

In gewohnt flüssigem, harmonischem und humorigen Schreibstil lässt uns Friedrich Kalpenstein in das Leben der Singles blicken.
Schmunzelnd flog ich nur so durch die Seiten.
Alexander liebt seinen Hund innig und lässt ihn an seinen Gedanken und Leben sehr rege teilhaben.
Michaela, die Psychologin unterhaltet Alexander mit Geschichten aus ihrem Praxisalltag. Gemeinsam gehen sie auf Singleparties. Zwei äußerst sympathische, Leo mitgerechnet, drei sympathische Charaktere hat hier der Autor bemerkenswert gut getroffen.
Auch wenn man ahnt, wie die Geschichte ausgeht, tut das dem Lesevergnügen keinen Abbruch.

Fazit: Amüsant, locker, humorvoll und unterhaltsam ist diese Geschichte. Dem Autor gelingt es sehr gut vom Alltag abzulenken. Alle die die Herbert Reihe lieben, gefällt auch dieses Buch.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 26.11.2020
Hausdorf, Haike

Die Geister der Weihnacht gehen in Rente (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Geister der Weihnacht sind müde und wollen endlich in den Ruhestand gehen.
Vorher stehen sie aber vor der Aufgabe, würdige Nachfolger zu suchen.
Es gibt zehn Bewerber und die Geister der Weihnacht stellen die jungen Geister vor Aufgaben, die diese erfüllen sollen.
Werden sie diese meistern und finden Sie wohlverdiente Nachfolger?

Sehr humorvoll und charmant erzählt hier Haike Hausdorf eine Geistergeschichte, die aber auch Tiefgang besitzt.
Sie hat sich von der bekannten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens inspirieren lassen.

Äußerst wirkungsvoll werden die verschiedenen Geister dargestellt.
Alle sind etwas Besonders, sehr unterschiedlich und mit Eigenarten ausgestattet. Sie sind skurril, manche unbeholfen und chaotisch, aber allesamt äußerst sympathisch.

Sie haben eine Aufgabe zu erledigen und treffen dabei nicht nur den Premierminister.
Manche erledigen sie spielend und einige Aufgaben sind große Herausforderungen.
Durch den lockeren Schreibstil und die bildhafte Darstellung, kann man sich die einzelnen Geister sehr genau vorstellen.
Am Ende des Buches gibt es eine Illustration. Da wird noch jeder Geist mit Namen beschrieben, das gefiel mir sehr. Der Autorin ist es gelungen, dass ich genau so die Geister direkt vor Augen hatte.

Fazit: eine herrlich erfrischende Geschichte mit sehr sympathischen und skurrilen Geistern die eine Mission erfüllen, machen dieses Buch zu einem absoluten Lesegenuss.
Eine tolle und weihnachtliche Funtasy Geschichte nicht nur für Jugendliche.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.11.2020
Gruber, Andreas

Die Engelsmühle / Peter Hogart Bd.2


ausgezeichnet

Hogarts Bruder Kurt hat eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter von Abel Ostrovsky.
Er kann ihn seit zwei Tagen nicht erreichen und bittet seinen Bruder sich mit ihm auf die Suche zu machen.
Sie finden ihn ermordet in seiner Wohnung vor.
Kurt gerät unter Verdacht und Hogart unternimmt alles, um ihm zu helfen.
Bei seinen Recherchen stellt er fest, dass wichtiges Beweismaterial fehlt.
Gleichzeitig hat er einen Auftrag angenommen, den Brand in einer Gebietskrankenkasse aufzuklären.
Er verfolgt eine Spur, aber der Täter zieht weiterhin eine blutige Spur durch Wien und Hogart kommt selbst in Gefahr.
Kann er seinem Bruder helfen und gleichzeitig den Brand aufklären?

Dies ist ein Thriller von 2008.
Andreas Gruber hat ihn überarbeitet und das merkt man dem Buch an.
Im Gegensatz zum ersten Buch "Die schwarze Dame" ist hier eine spürbare Wandlung vorhanden.
Hier erwartet einen ein gewohnt spannender Thriller mit vielen Facetten.
Hogart ist eine eigenwillige Persönlichkeit.
Seine Ermittlungsmethoden sind waghalsig, mutig, eigenwillig. Dabei ist er aber sehr menschlich und sympathisch.
Hogart verbeißt sich in den Fall.
Eine sehr gelungene Figur.
Die Nebencharaktere sind vielschichtig und glaubhaft und authentisch.
Es geht mitunter auch grausam zu.
Dieser Thriller spielt in Wien und der Autor führt uns durch seine bildhafte Sprache durch diese Stadt.
Der Plot und Aufbau ist plausibel und gut durchdacht.
Er weiß wie man den Leser packen kann.
Bis zum Schluss rätselt man, wer dahintersteckt und ist somit sehr überrascht, weil man nicht unbedingt damit gerechnet hat.
Das trägt zu einem großen Lesevergnügen bei.

Fazit: ein packender Thriller, der mich von Anfang an sehr gut unterhalten hat.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 19.11.2020
Korten, Astrid

Trügerische Affäre (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mit ihrem Mann Jonas ist Jonte als Architektin sehr erfolgreich.
Sie entwirft und er vermarktet.
Bis eines Tages Jonas ihr eine Affäre gesteht und auszieht.
Von da an ist nichts mehr so wie es war.
Mysteriöse Vorfälle ereignen sich und Jonte kann sich an vieles nicht erinnern.
Ein großes Geheimnis umgibt sie und droht bekannt zu werden.
Voller Angst zieht sie sich zurück und spricht immer mehr dem Alkohol zu.
Dann wird in ihrem Umfeld jemand ermordet und sie ist verzweifelt und fühlt sich bedroht.
Wer macht ihr solche Angst?

Astrid Korten hat hier wieder einen sehr starken Psycho-Thriller geschrieben.
Sie ist eine Meisterin der Verwirrungen.
Jonte wirkt sehr geheimnisvoll.
Man weiß nicht, ob man Jonte glauben darf oder ob das tatsächlich so passiert. Was soll man glauben? Sie selbst weiß es ja auch nicht.
Was ist real? Diese Fragen begleiten mich durch das Buch.
Jonas ist kein Symphatieträger. Er ist egoistisch und nur auf seinen Vorteil aus.
Aber alle Charaktere zeichnen sich durch Besonderheiten aus.
Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive von Jonte erzählt.
Die Autorin führt einen immer wieder auf die falsche Fährte. Das macht das ganze unglaublich aufregend.
Die Spannung ist von Anfang an gegeben und die Cliffhanger lassen einen nicht zu Atem kommen. Man muss einfach immer weiterlesen
Es nimmt eine Wendung, die nicht vorhersehbar war und erst im letzten Moment aufgelöst wird.

Fazit: eine düstere und dunkle Stimmung herrschen hier vor. Geheimnisvoll, verwirrend, spannend, fesselnd und packend bis zu letzten Zeile.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 17.11.2020
Futterschneider, Peter

Schwere Zeiten


ausgezeichnet

Waagemuth ist eine analoge Waage mit Herz und Verstand.
Sie ist mit allen Sinnesorganen ausgestattet.
Das Besondere aber an ihr ist, der flauschige Flokatibauch.
Lange steht sie im Verkaufsregal und wartet auf einen Käufer.
Als endlich Karl-Heinz diese Waage kauft um endlich abzunehmen, erlebt Waagemuth viele, viele Abenteuer.

Peter Futterschneider lässt hier eine Waage sprechen und man bekommt somit Einblicke in das Leben mehrerer Personen.
Mit viel Humor und Feingefühl lässt er uns am Leben der Waage teilhaben.
Das Buch nimmt gegen Ende eine Wendung mit der man nicht rechnet und die einen traurig macht, aber Waagemut hat am Schluss dann doch noch eine tolle Bestimmung.
Ich werde ab jetzt meine Waage mit ganz anderen Augen sehen.

Fazit: witzig, spritzig, skurril, traurig, ironisch und emotional wird hier die Sichtweise einer Waage geschildert.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 16.11.2020
Neufang, Daniel

3 Wellen


sehr gut

Marc Nebert ist Arzt und wohnt in einem kleinen Ort an der Kanalküste Frankreichs.
Immer mehr Menschen sterben an Fieber und er möchte die Hintergründe erforschen.
Auch die in der Nähe stationierten Soldaten sind von Fieber befallen.
Er macht sich auf den Weg zu ihnen, um näheres zu erfahren.
Leider wird die Krankheit überall heruntergespielt.
Marc stößt auf eine Mauer des Schweigens und das große Sterben setzt ein.
Kurz darauf wird er an die Front gerufen, um als Militärarzt zu agieren. Wer Befehle nicht befolgt, wird erschossen. So lautet die Devise.
Es ist grauenhaft und die Menschen sterben nicht nur doch den Kugelhagel, sondern auch an dieser seltsamen Krankheit.
Die Ärzte an der Front arbeiten bis zum Umfallen. Es wird die Triage angewendet, was alle belastet.
Kurz vor Kriegsende kann Marc wieder in sein Dorf zurück und dort scheint eine neue Welle der Krankheit ausgebrochen zu sein.
Er hat einen Vorschlag zur Eindämmung der Epidemie.
Das ganze Dorf hilft mit.
Wird es ihnen gelingen, die Ausbreitung einzudämmen?

Daniel Neufang hat sich wieder einem historischen Roman beschäftigt.
Ein Fieber bricht aus und die Krankheitsymptome werfen Fragen auf.
Marc tut alles um die Bevölkerung am Leben zu halten, was ihm aber nicht gelingt. Die Menschen sterben unter seinen Händen.
Mit seiner bildhaften Sprache hat Daniel Neufang dies eingefangen.
Das Grauen herrscht nicht nur bei der Epidemie, sondern auch auf dem Schlachtfeld.
Die Verzweiflung der Soldaten sind sehr gut dargestellt, so wie es damals war. Die Ängste, der Hunger und Verletzungen lassen einen mitfühlen.
Die Handlung lässt an die derzeit bei uns herrschende Pandemie denken.
Marc Nebert ist sehr gut gezeichnet und authentisch. Er nimmt den Kampf gegen das Fieber auf, sucht Lösungen und hilft den Verletzten.
Fazit: emotionsvoll, erschreckend, grausam, naturgetreu
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Bewertung vom 14.11.2020
Friese, Jani

... über uns die Dächer von Rom (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Um Abstand von einem schweren Schicksalsschlag zu nehmen, reist Sofia für fünf Wochen nach Rom.
Dort lernt sie gleich Adriano kennen und sie ist von ihm absolut fasziniert.
Er zeigt ihr sein Rom und sie beide verlieben sich ineinander.
Leider ist er manchmal ein wenig distanziert und etwas geheimnisvoll.
Viele Stolpersteine werden ihnen in den Weg gelegt.
Werden sie trotzdem zusammenkommen? Welches Geheimnis umgibt Adriano?

Jani Friese hat hier einen wundervollen Liebesroman geschrieben, der uns Rom näher bringt.
In dem Roman wird ein wichtiges gesellschaftliches Thema angeschnitten, auf das ich hier nicht näher eingehen möchte, ohne zu spoilern.
Das Buch hat mich insofern überrascht, als dass es in der Mitte eine ganz andere Wendung nimmt, wie ich angenommen habe.
Das macht den Roman zu etwas ganz besonderen.
Der flüssige und lockere Schreibstil und die sehr bildhafte Gestaltung, lassen uns Rom vor Augen entstehen. Man möchte sofort losreisen und die Stadt selbst besuchen.
Auch die Charaktere sind sehr gut gelungen
Adriano ist sehr charmant und kommt äußerst sympathisch rüber.
Auch Sophia verfügt über eine Tiefe und ist sehr authentisch
Selbst die Nebencharaktere passen genau zu Geschichte.
Die Autorin schildert sehr einfühlsam und schreibt über ein Thema, das uns eigentlich alle angehen sollte.

Fazit: eine sehr gefühlvolle Geschichte mit vielen Emotionen tragen zu einem absoluten Lesegenuss bei.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne