Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 919 Bewertungen
Bewertung vom 20.02.2021
Gruber, Andreas

Todesurteil / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.2


ausgezeichnet

Ein heiß ersehnter Wunsch von Sabine Nemez geht in Erfüllung. Sie darf endlich an der Akademie des BKA Wiesbaden studieren.
Unterricht hat sie bei Maarten S. Sneijder.
Sie befassen sie sich mit ungelösten Fällen.
Mit ihren eigenen Ermittlungsmethoden findet sie einen Zusammenhang zu anderen ungelösten Fällen.
In Wien hat die Staatsanwältin Melanie Dietz mit einem schweren Fall der Kindesmisshandlung zu tun.
Der 10 jährigen Clara gelingt die Flucht. Sie wurde ein Jahr irgendwo festgehalten.
Ihr Rücken ist komplett mit Tattoos verunstaltet, die ein Motiv aus Dantes Inferno darstellen.
Sabines Spuren führen nach Wien.
Wer hat Clara gefangen gehalten und so misshandelt? Wie hängt das alles zusammen?

Dies ist der zweite Teil mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez.
Andreas Gruber versteht es aus zwei Handlungssträngen eine Geschichte zu formen. Lange ahnt man nicht, wie diese Fälle zusammen hängen.
Clara ist traumatisiert und es ist fast unmöglich einen Zugang zu ihr zu finden. Mit dem Therapiehund ist es Melanie möglich, dass sich diese öffnet. Aber da Clara den Täter nur mit Maske gesehen hat, gestalten sich die Ermittlungen sehr schwierig. Nicht immer legal forscht die Staatsanwältin und erste Erfolge stellen sich ein. Wenn man sich vorstellt, was das Mädchen hat mitmachen müssen, läuft es einem eiskalt den Rücken herunter.

Wie schon im ersten Teil geht Sabine jeder kleinsten Spur nach. Mit List, Tücke und Mut kommt sie vorwärts und sieht Gemeinsamkeiten zu anderen Fällen.
Sie ist intelligent und hat keine Angst.
Sneijder ist eigenwillig und verfolgt mit seinem Unterricht eigene Ziele. Diese Unterrichtsstunden sind dermaßen gut geschildert und spannend. Die Dialoge sind wieder sehr unterhaltsam zwischen den Beiden.
Maarten S. Sneijder ist eine Figur mit Ecken und Kanten und mit seinem Schüzling löst er alle Fälle.
Überhaupt alle Szenen in dem Buch habe ich mit großem Interesse verfolgt. Keine Minute wurde es mir langweilig.
Erst ganz zum Schluss kommt die Aufklärung wie alles zusammen hängt.

Herr Gruber erzählt eindringling eine sehr gut durchdachte Geschichte, die aber von Spannung geprägt ist. Selbst Handlungen am Rande fesseln einen. Man merkt dem Buch eine sehr gute Recherche an. Ich konnte mir alles äußerst gut vorstellen.

Zum Schluss wird noch Bezug auf die Fortsetzung genommen, auf die ich mich jetzt schon freue.

Fazit: spannend, packend, beklemmend und mit außergewöhnlichen Charakteren besetzt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 19.02.2021
Rima, Silja

Kein wahrhaftiges Leben


ausgezeichnet

Nach einem schweren Autounfall erfährt Valerie, dass sie schwanger ist. Ihre Welt droht einzustürzen.
Bisher war sie sehr erfolgreich in ihrem Beruf und reiste um die halbe Welt, während ihr Mann Tim die beiden Kinder versorgte.
Die Schwangerschaft stürzt sie in eine Krise, da sie nicht weiß, ob ihr Mann der Vater des Kindes ist.
Kurz darauf wird festgestellt, dass das Kind eine schwere Krankheit in sich trägt. Wie wird sie sich entscheiden?
Kann sie dem Kind das Leben schenken, das mit Sicherheit sehr, sehr viele Einschränkungen hat?

Wow, was für ein Thema. Darüber zu entscheiden, lasse ich mein Kind leben mit einer schweren Behinderung und eingeschränktes Leben, oder entscheide ich mich dagegen. Es hat mich sehr aufgewühlt darüber zu lesen. Wie würde man selber entscheiden? Kann man das denn?

Sehr einfühlsam beschreibt die Autorin Silja Rima diese Problematik. Valerie hat bisher kein selbstbestimmtes Leben geführt. Vorausgegangen ist die Erziehung durch ihre strenge Mutter. Kein Verständnis hat sie für ihre Tochter. Dadurch ist auch eine gewisse Unzufriedenheit in ihrer Ehe zu spüren.
Zu ihren Töchtern findet sie keinen Zugang. Dagegen kümmert sich Tim rührend um den ganzen Haushalt.
Wenn man die Hintergründe kennt, die zur Unzufriedenheit von Valerie geführt hat, empfindet man auch Sympathie für sie.
Den Druck, den sie verspüren muss, kann man sehr gut nachvollziehen und den Mut für was sie sich entscheidet, fand ich sehr gut beschrieben.

Nach stark wie ein Schmetterling ist dies das zweite Buch der Autorin. Auch sehr empfehlenswert

Fazit: einfühlsam wird hier eine Geschichte aus unterschiedlichen Sichtweisen beleuchtet. Sie ist von großem Schmerz geprägt und man leidet mit und wird nachdenklich zurückgelassen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 17.02.2021
Summer, Drea

Totennektar (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine scheinbar geistig verwirrte und blutverschmierte Frau wird auf einem Friedhof aufgefunden. Ihr Oberschenkel ist mit einem Brandzeichen versehen.
Chefinspektor Oliver Johnson und sein Partner Ian nehmen die Ermittlungen auf und erinnern sich an einen alten Fall.
Olivers Bruder Arthur hat ein Geheimnis, das in seiner Kindheit geschah. Was war geschehen und warum gibt es weitere Opfer?

Drea Summers Thriller spielt in dem kleinen Städtchen Eyam in England.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da erste Spuren im Sande verlaufen. Arthur verhält sich komisch, womöglich hat er was zu verbergen.
Hier stand vor allem die Ermittlerarbeit im Vordergrund.
Es wird aus verschiedenen Sichtweisen erzählt, Gegenwart und Vergangenheit und auch der Täter kommt zu Wort.
Die Autorin hat wie auch in ihren vorherigen Bücher eine sehr bildhafte Sprache. Man kann sich somit diesen englischen Ort und seine Umgebung sehr gut vorstellen.
Der Anfang beginnt schon mal sehr spannend, lässt in der Mitte ein wenig nach, um dann beeindruckend zu enden.
Erst am Ende erfährt man wie alles zusammenhängt. Das war schockierend.

Fazit: Was es mit dem Titel Totennektar auf sich hat, erfährt man erst zum Schluss und lässt den Leser schockiert zurück.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 16.02.2021
Kuppe, Anna Maria

Rabauke und Biene suchen den Osterhasen


sehr gut

Rabauke und Biene beobachten vom Fenster aus Hasen, die sich in ihrem Garten tummeln. Neugierig geworden lauschen sie ihrer Katzenmama und Katzenoma. Dabei erfahren sie interessante Dinge. Biene hat noch viele Fragen und Rabauke kann ihr alles beantworten.
Wieso bringt der Osterhase Eier? Wenn ihr wissen möchtet, warum Hühner weiße und braune Eier legen, dann müsst ihr dieses Buch lesen.

Passend zum nahen Osterfest hat Anna Maria Kuppe ein sehr schönes Kinderbuch mit der Ostergeschichte geschrieben. In kindgerechter Sprache wird so manches erklärt. Die Illustrationen tragen dazu bei, dass die Kinder alles nachvollziehen können. Für ältere wird durch die große Schrift das Lesen erleichtert. Für kleinere Kinder eignet sich dieses Buch hervorragend zum Vorlesen.
Zwei Katzenkinder sind neugierig und warten aufs Osterfest. Dabei erklärt Rabauke ihrem Bruder Biene viele Details. Auch mir war nicht bekannt, warum Hühner weiße oder braune Eier legen.

Fazit: Die Ostergeschichte wird kindgerecht erzählt und die Illustrationen tragen dazu bei, dass Kinder alles nachvollziehen können. Dadurch das sich Katzen unterhalten, bekommt das Ganze eine besondere Note.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 13.02.2021
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Nikolas Nölting verabschiedet sich von seiner Tochter und fährt mit dem Fahrrad zur Bäckerei. Er stürmt diese und schießt um sich. Dabei werden zwei Menschen schwer verletzt und ein Mann stirbt.
Seine Frau Anja sucht verzweifelt Rechtsbeistand und stößt dabei auf den Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Sie hat keine Erklärung für die Tat. Er übernimmt den Fall und spricht mit Nikolas. Dieser schweigt beharrlich zu den Vorgängen. Rocco nimmt Kontakt zu dem Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer auf.
Dabei kommen neue Erkenntnisse ans Tageslicht.
Warum schießt ein unauffälliger Familienvater einfach um sich? Um was es sich dabei handelt, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Was für ein Auftakt einer neuen Justiz-Krimi-Reihe mit den Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos.
Der Angeklagte schweigt und deshalb ist der Strafverteidiger Rocco Eberhardt anfangs zwiegespalten, ob er die Verteidigung übernehmen soll.
Er sucht nach einem Auslöser, warum Nikolas Nölting diese Tat begann und bekommt Unterstützung von Dr. Justus Jarmer.
Bei seinen Recherchen kommt er dem Motiv auf die Spur. Er baut seine Verteidigungsstrategie darauf auf, obwohl sie ist sehr gewagt ist.

Dieses Buch lässt sich außerordentlich gut und verständlich lesen. Es ist nicht trocken oder nüchtern, sondern die Autoren halten die Spannung aufrecht. Man ist sehr gespannt, was für eine Strategie gefahren wird.

Rocco ist ein engagierter Anwalt, symphatisch, sehr authentisch und gut ausgearbeitet, dagegen bleibt Jarmer noch ein wenig blass. Ich hoffe, da kommt in der Fortsetzung noch mehr.
Auch Baumann, der eine Nebenrolle spielt, war mir von Anfang an sympathisch. Der Oberstaatsanwalt Bäumler ist eine Persönlichkeit mit einer arroganten Art. Seine Gegenargumente kommen nicht immer gut an.
Überhaupt die Einblicke bei einer Verhandlung waren sehr informativ und interessant. Die Stimmung wurde äußerst gut eingefangen. Die bildhafte Darstellung ist so gut dargestellt, dass man meint, sich mitten im Gerichtssaal zu befinden.
Es wird keine Minute langweilig.
Die kurzen Kapitel und die Perspektivenwechsel tragen zu einem Lesevergnügen bei.

Früh erfährt man, warum Nikolas so reagiert. Das tut der Spannung aber keinen Abbruch, denn die Einblicke in Korruption und Kriminalität sind hervorragend dargestellt.
Der Cliffhanger am Schluss des Buches lässt auf eine baldige Fortsetzung hoffen.

Fazit: ein Justiz-Krimi, der nicht nur spannend, fesselnd und realitätsnah ist, sondern auch sehr gute Einblicke in das Geschehen und Abläufe der Gerichte gibt. Ein grandioser Auftakt zu einer neuen Reihe.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 12.02.2021
Krafzik, Marion

Guilty - Zeit der Vergeltung


ausgezeichnet

Voller Stolz verlässt die Staatsanwältin Emilia nach einem gewonnenen Urteil den Gerichtssaal. Sie ist glücklich mit Nicolas verheiratet und erzählt ihm ein wenig von ihrer Strategie des Falles.
Nicolas ist sehr erstaunt über sie, denn bisher kennt er sie nur als zurückhaltend und schüchtern.
Plötzlich verändert er sich immer mehr und wird sogar handgreiflich gegenüber Emilia. Sie möchte Abstand und geht zu ihrem Vater, der ein Jagdhaus mitten im Wald in Schweden besitzt.
Seit seine Frau vor 10 Jahren gestorben ist, trauert er. Ganz unerwartet begeht er bei der Jagd Selbstmord. Emilia ist verzweifelt. Ab diesem Moment schwebt sie in Gefahr. Was dann passiert, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist mein erstes Buch von Marion Krafzik und es hat mich absolut überzeugt. Gekonnt gelingt es ihr den Spannungsbogen von Anfang bis Ende hochzuhalten. Überrascht immer wieder mit neuen Wendungen. Eine unheilvolle Entwicklung bahnt sich an.

Der Autorin ist es vortrefflich gelungen, die unterschiedlichen Charaktere zum Leben zu erwecken. Sehr gut konnte man sich in die einzelnen Personen hineinversetzen. Man leidet und hofft mit Emilia, dass sich alles zum Guten wendet. Kaum ausgedacht, gibt es eine neue Wendung, mit der man nicht gerechnet hat.

Die Autorin hat eine direkte, schnörkellose und bildgewaltige Sprache und lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Mit einer tiefgründigen Geschichte hat sie mich in ihrem Bann geschlagen.

Die Story zeigt auch, dass man manche Dinge aus verschiedenen Perspektiven betrachten soll, um nicht ein vorschnelles Urteil zu bilden. Schnell ist man in einer ähnlichen Situation.

Ich freue mich, wieder eine neue Autorin kennengelernt zu haben und es wird keinesfalls mein letztes Buch von ihr sein.

Fazit: ein spannender und packender Thriller mit sehr glaubwürdigen Charakteren machen dieses Buch zu einem wahren Lesegenuss
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und

Bewertung vom 06.02.2021
Schneider, Anna

Grenzfall - Der Tod in ihren Augen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Alexa Jahn tritt ihre neue Stelle als Kommissarin in Weilheim an. Zeit zum Eingewöhnen hat sie nicht, denn sie und ihre Kollegen werden gleich zu einem Einsatz gerufen. Ein Rucksack steht mitten auf einer Wanderroute. Gemeinsam mit der Bergwacht suchen sie nach einer Person. Bald werden sie fündig. Eine grausam zugerichtete Leiche wird an einer Felswand aufgefunden. Auch im benachbarten Achensee werden fast zeitgleich Leichenteile gefunden. Gibt es einen Zusammenhang?
Ist hier ein Serientäter am Werk? Veranstaltet er eine Art Schnitzeljagd?

Dies ist ein äußerst gelungener Auftakt zu einer neuen Reihe mit dem Ermittlerteam Jahn und Krammer. Anna Schneider hat hier einen Krimi, der inmitten einer sehr schönen Gegend der Berge spielt, verfasst.
Schon der Prolog ist äußerst spannend und dadurch wird der Spannungsbogen auch konstant hochgehalten.

Alexa wird nach einer Erkrankung ihres Chefs die Ermittlung des Falles übertragen.
Sehr zum Leidwesen von Huber. Hätter er doch gerne die Leitung übernommen.
Nicht nur, dass sie mit ihrem österreichischen Kollegen Krammer zusammenarbeiten muss, auch von der eigenen Dienststelle erhält sie keine große Unterstützung.
Ihre Denk- und Arbeitsweise ist eine andere, wie die des österreichische Ermittlers Krammer. Seine Methoden stimmen mit ihren nicht immer überein.
Ich fand alle Charaktere sehr gut gezeichnet. Sie sind authentisch und haben Ecken und Kanten. So mag ich das.
Mit ihren wortkargen Einwohnern und ihrer bisherigen Abneigung zu den Bergen ist Alexa Jahn sehr gefordert.
Es wird aus der Sicht von Alexa und Krammer erzählt, aber auch der Täter kommt zu Wort.
Man rätselt mit, wer der Täter sein könnte.
Die kurzen Kapitel und die sehr bildhafte Sprache lassen einen das Buch nicht aus der Hand legen und bringen uns die Gegend vom Karwendelgebirge näher.

Allerdings nimmt das Ganze eine Wendung, die man so sicher nicht erwartet hätte und endet in einem Showdown. Außerdem es gibt eine Nachricht, die schon jetzt auf die Fortsetzung neugierig macht.
Eine genial durchdachte Story ist hier zu finden. Ich freue mich, wieder eine neue Autorin kennengelernt zu haben.

Fazit: ein sehr spannend und gut durchdachter Krimi, der mitten in einer Bergkulisse stattfindet. Dieser zeichnet sich dadurch aus, indem er eine Wendung nimmt, die man überhaupt nicht erwartet hätte. Die Autorin hat es verstanden, einen an der Nase herumzuführen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 04.02.2021
Scherf, H. C.

Kalendermord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Kommissar Sven Spelzer und die Rechtsmedizinerin Karin Hollmann werden zu einem Tatort gerufen. Ein Mann wurde in seinem Auto umgebracht, von seiner Begleiterin fehlt jede Spur.
Diese wird kurz darauf gefunden. Ihre Verletzungen lassen vermuten, dass sie durch die Hölle gegangen ist.
Sie stoßen auf weitere Verbrechen und auf einen Serientäter, der seine Taten als Kunstwerke präsentiert.
Der Täter hat sich was ganz Besonderes ausgedacht und das Grauen nimmt kein Ende.
Bei ihren Ermittlungen kommen sie ihm immer näher und begeben sich selbst in Gefahr.
Werden sie ihn rechtzeitig stoppen können?

Dies ist der Auftakt des Ermittlerteams Spelzer und Hollmann. Wie gewohnt vom Autor H.C. Scherf, führt er einen von Anfang an mit einer Spannung durch die Geschichte und diese lässt bis zum Ende nicht nach.
Durch die kurzen Kapitel und Perspektivenwechsel wird es keine Minute langweilig. Auch aus der Sicht des Täters wird berichtet. Eine schwere Kindheit rechtfertigt aber nicht diese Taten.

Mit dem Ermittlerteam sind dem Autor sehr gute Charaktere gelungen. Sven ist zwar eigenwillig, aber durch seine hohe Aufklärungsquote ist er bei den Kollegen beliebt. Mit Karin an seiner Seite und seiner Assistentin Krassnitz kommen sie dem Täter immer näher.
Das Cover finde ich sehr passend zur Geschichte.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Fazit: ein sehr gelungener Auftakt einer neuen Reihe, in der auch der Täter zu Wort kommt. Spannung ist hier garantiert.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 03.02.2021
Hochholzer, Lukas

Der Stilllebenmörder: Psychokrimi (eBook, ePUB)


gut

Igor Kowalski unternimmt alles, um den Dämonen in seinem Kopf zu entfliehen. Nach einem Anfall muss er sich erst sortieren und überlegen, wo er gerade ist und ob er wirklich existiert. Der Dämon Omega befiehlt ihm ein Stillleben zu produzieren.
Bald darauf gibt es grausame Morde.
Mit der Aufklärung ist der Kommissar Steinhofer und sein labiler Praktikant Mayer beauftragt.
Mayer zweifelt selbst an seinem Verstand. Was ist denn nun wirklich geschehen?

Lukas Hochholzer lässt uns an den Stimmen im Kopf der Protagonisten teilhaben. Die sind so detailliert beschrieben, dass man sich das vorstellen kann.

Was auf den ersten Blick sehr verwirrend ist, stellt sich am Ende als große Verwicklung dar und man ahnt anfangs nicht, wohin das Ganze führt.
Kowalski kann nicht mehr die Realität erkennen und auch Mayer ist psychisch am Ende.
Der Autor hat einen fesselnden Schreibstil und eine bildgewaltige Sprache und alles wirkt sehr düster.
Beim Lesen fragte ich mich aber des Öfteren, was ist real und was spielt sich in den Köpfen ab? Da nicht nur einer der Protagonisten Stimmen im Kopf hörte, blieb das Ganze verwirrend.
Auch die Polizeiarbeit, die eigentlich nicht stattfindet, ist für mich wenig glaubhaft.

Fazit: wer wissen möchte, wie Menschen von Stimmen im Kopf geleitet werden, ist hier bei diesem Psychokrimi genau richtig.

Von mir gibt es 3,5 Sterne

Bewertung vom 02.02.2021
Wermescher, Christina

Schatten über Kreta (eBook, ePUB)


sehr gut

Anne Brandt nutzt ihre Auszeit, um als Animateurin in einem Hotel in Kreta zu arbeiten.
Sie lebt sich schnell ein und freundet sich mit ihren Kollegen an. Anne bringt außerdem frischen Wind in die Gruppe mit ihren Freizeitangeboten, was ihrem Chef Marcel anfangs nicht unbedingt gefällt.
Dann macht sie an der Rezeption eine Entdeckung und ihr Spürsinn ist geweckt. Was steckt dahinter und warum nimmt die ehemalige Kommissarin eine Auszeit auf Kreta?

Christina Wermescher ist hier ein humorvoller, aber doch auch spannender Krimi gelungen. Durch die bildhafte Sprache ist man mitten auf Kreta und kann sich alles sehr gut vorstellen. Die kurzen Kapitel lassen einen nur so durch das Buch fliegen.
Anne gefällt mir sehr gut. Nach und nach erfährt man auch, warum sie Deutschland den Rücken gekehrt hat. Sie ist tough, mutig und doch verletzlich. Ihre erste Stunde als Animateurin hat es in sich und ich musste sehr lachen.
Erst am Ende erfährt man was und wer wirklich dahinter steckt.
Ich könnte mir gut eine Fortsetzung vorstellen.

Fazit: eine spannende Geschichte, die durch humorvolle Begebenheiten aufgelockert werden und zu einem Lesegenuss führen.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐