Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1138 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2021
Baum, Vicki

Menschen im Hotel (eBook, ePUB)


sehr gut

Schicksale
In einem großen, renommierten Berliner Hotel sammeln sich unterschiedlichste Menschen, z.B. der Hilfsbuchhalter Otto Kringelein, der Herr Doktor Otternschlag mit halbem Gesicht, die Grusinskaja, alternde Balletttänzerin, der dubiose Baron Gaigern, Generaldirektor Preysing , die lebenslustige Flämmchen und andere.
Kleine, aber charakteristische Details machen die Figuren unverwechselbar und lassen sie lebendig wirken.
Vicky Baum skizziert Zimmerkellner, Nachtstubenmädchen, Pagen, Chauffeure, zeigt in kurzen Szenen Momentaufnahmen verschiedener Situationen, manchmal lässt sie einen Blick in Privates zu. Und manchmal erzählt sie Lebensgeschichten.
Ihre Sprache ist verspielt, reich an wenig benutzten Formulierungen, mitunter überzogen originell, dem Zeitgeist geschuldet, alles ein wenig kitschig, sentimental. Aber gut zu lesen, um Aufmerksamkeit heischend, Spannung, Tragik, Liebe sind enthalten, unerwartete Wendungen ebenso, leider aber auch weitschweifige und langgezogene Beschreibungen.
Roman aus dem Jahre 1929, herausgegeben von Kiepenheuer & Witsch.

Bewertung vom 01.07.2021
Michaelides, Alex

Die verschwundenen Studentinnen


gut

Mord in Cambridge
Mariana, Psychotherapeutin, ist 36, stammt aus Griechenland und trauert sehr um ihren verstorbenen Ehemann. Sie hat schon viele Verluste erlitten; ihre Mutter, ihren Vater, die Schwester und deren Mann. Aber es gibt noch Nichte Zoe, die in Cambridge studiert und zutiefst verstört ist, weil eine befreundete Mitstudentin ermordet wurde. Mariana reist zu ihr, will helfen und betätigt sich als Detektiv. Dafür verlässt sie sogar ihre Therapiegruppe samt dem in sie verliebten
Henry, ein schwieriger Charakter, der sie zudem noch stalkt. Im Universitätsstädtchen ist vieles merkwürdig, ein Protagonist scheint besonders verdächtig.
Mir gefällt nicht, dass Täter bzw. Mörder als Opfer durch Vernachlässigung in der Kindheit dargestellt werden, die sich durch ihre Opfer provoziert fühlen und somit das Recht zu töten haben. Mir sind es zu viele Zufälle, die Mariana immer wieder auf den Tod ihres Mannes stoßen. Auch merkwürdig, dass sie nach anfänglichen Ablehnung eines Studenten diesem sehr schnell sehr vertraut. Und auch die übergriffige Einmischung in die Mordermittlungen scheinen mir für eine Psychotherapeutin unrealistisch.
Gut gefallen hat mir der Einblick in die Welt des Cambridger Campus. Unter anderem werden die Bedeutung von Beddern oder Portern erklärt.
Teilweise liest sich dieser Thriller von Alex Michaelides spannend, wirkt aber oft konstruiert und abschweifend.
Aus dem Englischen von Kristina Lake-Zapp.

Bewertung vom 01.07.2021
Bardenhagen, Pia

Die Weltenpendlerin


sehr gut

Was zählt stärker?
Es gibt eine magische und eine technische Welt. Elisa lebt zunächst in letzterer. Nach einem Unfall ist das lebenslustige Mädchen auf einen Rollstuhl angewiesen. Ein lange nicht gesehener Freund bringt sie an den wundersamen Geburtsort beeindruckender Magie. Die Menschen dort haben Talente wie Gedankenspähen oder Portale zu anderen Orten öffnen. Ein Gebiet mit phantasievollen und ungewöhnlichen Dingen.
Elisa ist fasziniert, kann sie jetzt doch Sachen tun, die ihr vorher nicht möglich waren. Sich in diese Welt zu vertiefen, ist unterhaltsam, aber ist es dort wirklich so toll? Soll sie mit ihren 23 Jahren alles, was sie sich erarbeitet hat, verlassen? Oder kann man in beiden Welten leben?
Diese interessante Frage greift Pia Bardenhagen in ihrem Young Adult Roman auf. Aber nicht nur das. Ihre Elisa gerät in gefährliche Situationen, es wird spannend und auch die Liebe fordert ihr Recht.
Elisa und Gabriel leben in besonderen Welten, schöne Ideen werden verwirklicht, aber ebenso gibt es Situationen, in denen schwere Entscheidungen getroffen werden müssen.
Gut und packend zu lesen, ein schöner Roman. Herausgegeben von Piper.

Bewertung vom 30.06.2021
Preston, Douglas; Child, Lincoln

Old Bones - Das Gift der Mumie / Nora Kelly und Corrie Swanson Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Anschein trügt
Als eine Art Bewährungschance bekommt Corrie einen vermutlich langweiligen Fall übertragen. In einer Geisterstadt wurden menschliche Knochen ausgegraben, dabei ein Sheriff angeschossen. Das Skelett muss geborgen werden, ein ungewöhnliches, wertvolles Kreuz wird gefunden. Bei der Spurensuche werden merkwürdigste Dinge entdeckt. Welche Rolle spielt das Militär beim Tod des Farmers?
Douglas Preston und Lincoln Child und haben einen speziellen Hintergrund für ihre Geschichte ausgesucht. Die noch recht unerfahrene FBI-Agentin Corrie Swanson kämpft hartnäckig um Lösung dieses Falles. Ihre Handlungsweise beeindruckt, besonders ihr Ringen um Anerkennung und ihre energische Zurückweisung diskriminierender Verhaltensweisen machohafter Männer. Aber nette gibt es auch. Witzig ist die Verwendung von Hai-Lebertran. Welcher Leser kennt die schon?
Spannung, Intrigen, Geheimnisse - bestens zu lesender Thriller!
Aus dem amerikanischen Englisch von Michael Benthack. Ein Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG.

Bewertung vom 30.06.2021
Kristoff, Jay

Das Spiel / Nevernight Bd.2


ausgezeichnet

Tödliche Spiele
Mia ist wieder im Auftrag der Roten Kirche unterwegs. Allerdings verfolgt sie eigene Pläne, nach wie vor steht Rache ganz oben. Bei einem gefährlichen Einsatz muss sie Unglaubliches erfahren. Wer steckt hinter dem geheimnisvollen Patron, der sie zu bevorzugen scheint? Um ihre Vorhaben durchzusetzen, begibt sie sich in tödliche Gefahr, verleugnet sich selbst, kämpft zielstrebig und ohne Rücksicht auf Verluste. Hilfe gibt es von den bekannten Schatten. Erneut liest man von Verrat, Intrigen, blutigen Spielen, Übelkeit erregendem Gemetzel, Ungerechtigkeiten, Liebe und Leid. Und endlich fängt Mia an, die richtigen Fragen zu stellen.
Jay Kristoff hat wieder eine faszinierende Story um seine Heldin gewoben. Brutal, packend, voller Abenteuer und in mitunter recht derber Sprache begleitet er Mia auf ihrem gefährlichen Weg. Wahnsinnig spannend, gut zu lesen und mit immer neuen Überraschungen und Hindernissen eine durchgehend packende Lektüre. Dem dritten Teil fiebere ich entgegen.
PS: die Fußnoten sind es wert, nachgeschlagen zu werden. Sie sind voller Sarkasmus.
Aus dem Englischen von Kirsten Borchardt. Erschienen bei FISCHER E-Books.

Bewertung vom 29.06.2021
Dugoni, Robert

Die letzte Karte


sehr gut

Stich ins Wespennest
Eigentlich ist Ex-Spion Charles Jenkins im Ruhestand, bewirtschaftet mit Frau und Kindern eine Farm und ist zufrieden. Bis ... ein Mann von der Firma auftaucht und um Beistand bittet. Die Frau, die sich für Jenkins opferte und ihm die Flucht aus Russland ermöglichte, lebt möglicherweise. Wenn das stimmt, ist sie aber dennoch inhaftiert und wird gefoltert, um Undercoveragenten zu verraten. Da Jenkins loyal, dankbar und taff ist, plant er ihre Befreiung. Die erweist sich als nahezu unmöglich. Trotzdem wagt Jenkins den Versuch, legt sich mit dem russischen Geheimdienst an. Ob Freunde, Geld, moderne Technik und Mut zum Ziel führen?
Robert Dugoni hat einen packenden Thriller geschrieben. Russische Mentalität, Machtstrukturen, Hierarchien, Skrupellosigkeit und Geldgier werden einbezogen, abenteuerliche Verfolgungsjagden bestimmen das Geschehen. Immer wenn man glaubt, dass Jenkins einen Schritt vorangekommen ist, muss er Rückschläge hinnehmen. Wem kann er trauen?
Die Spannung zieht sich konstant durch diesen Thriller, es ist aufregend, Jenkins Weg zu verfolgen. Er ist clever, aber das ist der russische Geheimdienst auch. Ob er Paulina wohl retten kann?
Sehr gut zu lesen!
Kleine Kritik: Einschübe in Originalsprache werden zwar übersetzt, nerven aber in ihrer Häufigkeit.
Amazon Publishing Deutschland, Edition M.

Bewertung vom 28.06.2021
Hennig, Tessa

Erben wollen sie alle


sehr gut

Omas klein Häuschen
Bianca ist 75, lebt auf Mallorca und kein Mann kommt ihr wieder ins Haus. Wirklich? Als ihre Kinder, die sonst nie Zeit für sie haben, hören, dass da doch einer ist, mit dem Oma ihr klein Häuschen auf Weltreise verjubeln will, kommen sie zu Besuch. Hilfsbereit, besorgt und .... gierig. Bianca hat da also so einen Plan, auch ihr an Alzheimer erkrankter Nachbar spielt dabei eine Rolle. Als die Kinder noch unverblümt nach dem ihnen vermeintlich zustehende Erbe fragen, habe ich mich mehr empört als Bianca. Wieso müssen Kinder erben?
Die nette Enkelin trifft auf den ebenso netten Felix. Aber sind Oma-Verehrer Wolfi und Felix wirklich die Glückstreffer? Dunkle Wolken ziehen auf am Horizont.
Omas Tagebuch fasst allabendlich deren Gedanken zusammen, das und die eingestreuten Emojis sind eine nette Idee.
Heitere Urlaubslektüre, die Mallorcas Schönheit preist und die Insel als Fereienparadies ans Herz des Lesers liegt aus der bewährten Feder von Tessa Henning, verlegt vom Ullstein Verlag.

Bewertung vom 17.06.2021
Clinton, Bill; Patterson, James

Die Tochter des Präsidenten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Vertraue nie den Falschen
Im libyschen Bergland sucht eine Einheit der Seals einen brutalen und verbrecherischen Terroristen. Der Einsatz mißlingt, Frau und Töchter dieses Mörders werden getötet. Der damalige amerikanische Präsident Keating übernimmt die Verantwortung. Seit diesem Zeitpunkt lauert Asim al-Aschid auf Rache und lässt die Tochter von Keating, die nach dessen Abwahl nicht mehr unter Personenschutz steht, entführen.
Faktenreich, mit vielen technischen Details, werden die Vorgänge beschrieben. Teilweise als Überblick, teilweise in Protokollform aus der Sicht des Ex-Präsidenten. Auch Mels Gedanken werden anschaulich geschildert. Das macht es spannend, der Leser ist mitten im Geschehen. Werden wirklich alle Anstrengungen unternommen, Mel zu befreien? Wer es noch immer nicht wahr haben wollte: Politik ist ein schmutziges Geschäft. Kalkül, Berechnung, Machtkämpfe - all das wird aufgezeigt. Es geht um die Sicherheit und Terrorismusabwehr in einem Staat, in dem einige Politiker vorrangig um eigene Interessen kämpfen.
Eine andere Ebene zeigt ein interessantes Geflecht der Interessen der USA, Libyens und Chinas.
Manchmal braucht es Menschen, die unsinnige Befehle umgehen, die in Wildwest-Manier agieren. Und manchmal haben sie damit Erfolg.
Bill Clinton ( ja, DER Bill Clinton) und James Patterson haben einen spannenden und dramatischen Thriller geschrieben, detailreich, voller Action, packend. Absolut empfehlenswert.
Herausgegeben von HarperCollins.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.06.2021
Duvanel, Adelheid

Fern von hier (eBook, ePUB)


sehr gut

Besondere Menschen
Adelheid Duvanel schreibt bemerkenswert, bildhaft, phantasievoll. Sie kreiert Momentaufnahmen, dennoch erzählen viele dieser feinen kleinen Geschichten ein ganzes Leben. Manchmal nachvollziehbar, manchmal abgehoben, manchmal unverständlich. Überraschend unerwartete Wendungen können verwirren. Harmlos beginnende Geschichten ufern ins Absurde aus. Ihre Figuren werden von vielerlei Ängsten und Albträumen geplagt. Lese- und Denkpausen sind nötig.
Ihre „Windgeschichten“, ihre besondere Wortwahl ( kleiner Springumsquartier, Faultiergesicht) sind anschaulich, ihre Ideen (Friseur bäckt Haare, Mann heiratet Känguru, Kirschen werden zu Noten) sind ungewöhnlich und teilweise erschreckend.
Ein sehr besonderer Lesestoff.
Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts.
Herausgegeben vom Limmat Verlag Zürich.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.06.2021
Edelmann, Gitta

MacTavish & Scott - Das rätselhafte Medaillon (eBook, ePUB)


sehr gut

In Schottland ist was los ...
Die junge Schottin Finola MacTavish arbeitet in der Kanzlei von Anne Scott. Computergenie Lachie hilft den beiden Lady Detectives. Es gibt genug zu tun.
Als Finola in einem Hotelgarten ein altes Medaillon mit keltischen Knoten findet, verhalten sich einige Leute dort sehr merkwürdig. Warum nur?
Auch Anne ist gut beschäftigt. Was geht in der Silverbirch-Firma vor?Gitta Edelmann hat einen gemütlichen Cosy Crime-Krimi geschrieben. Die sympathischen Detektivinnen ermitteln engagiert und mit unkonventionellen Mitteln, behagliches Schottlandflair fließt ein, ihre Fälle sind interessant. Schönes, gut und flüssig zu lesendes Schmökermaterial, am besten mit einer guten Tasse englischem Tees zu genießen.
Verlegt von »be« – Das eBook-Imprint der Bastei Lübbe AG.