Benutzer
Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1125 Bewertungen
Bewertung vom 28.05.2021
Buderath, Paul

Dein böses Herz (eBook, ePUB)


sehr gut

Bizarre Morde
Dem Mordopfer wurde das Herz herausgeschnitten. Die Frau des Getöteten erhält ein Video, auf dem ihr Mann und eine Unbekannte beim Sex zu sehen sind. Warum das denn?
Kommissarin Sandra Rehbein soll in diesem Fall ermitteln, ihr Privatleben und damit ihr 7-jähriger Sohn kommen wieder viel zu kurz.
Sandra und ihr Team verfolgen viele Spuren, ermitteln akribisch. Sogar der machohafte Kollege Ronny gibt sein Bestes.
Paul Buderath beschreibt seine Figuren vorstellbar, geht auf ihre Arbeit, aber auch ihre Sorgen und Gedanken ein. Das macht sie nahbar. Interessant ist auch die Aktualität der Handlung. Angesprochen wird nicht nur die Prostituierten- und Drogenszene, auch die Macht krimineller arabischer Clans.
Und zwischendurch: erhellende Einblicke in die Gedanken des Täters. Welches Motiv hat denn nun der Mörder? Religiöse Gründe? Rache? Geld? Und warum ist er so an den Videos interessiert?
Unaufgeregt, trotzdem spannend, wird die Tätersuche dargelegt. Sehr überraschend ist die Auflösung dann nicht mehr, aber dieser Krimi liest sich trotzdem gut und unterhaltsam.
Thriller von beTHRILLED, ein Imprint der Bastei Lübbe AG.

Bewertung vom 26.05.2021
Schwab, V. E.

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sei sorgsam mit deinen Wünschen
„Bete niemals zu den Göttern, die nach Einbruch der Nacht antworten.“
Adeline hat es getan. Sie wollte das ihr vorbestimmte Leben als Ehefrau eines Witwers mit drei Kindern in einem kleinen Dorf im Frankreich des Jahres 1714 nicht. Sie bietet ihre Seele gegen absolute Freiheit. Bekommt sie, wandert durch die Zeit, 300 Jahre und mehr, reist durch die Länder, durch Frankreich, Schottland, Deutschland, Italien, Island, Portugal, sieht viele Menschen, auch Voltaire, Beethoven, Sinatra, ist bei bahnbrechenden Erfindungen, aber auch in Kriegen Zeitzeugin. Aber natürlich ist das Dunkle trickreich: Addie wird von Jedem in dem Moment, in dem sie nicht zu sehen ist, vergessen. Kann keine Spuren hinterlassen, hat keinen Besitz, kein Heim, keine Freunde.
V. E. Schwab hat einen wunderbaren Roman geschrieben.
Poetisch-mystische Beschreibungen von Märkten, Natur, Gebäuden und Situationen ziehen den Leser in seinen Bann. Gedankenspiele, welchen Gegebenheiten man ohne allen Möglichkeiten ausgesetzt ist, wie sie gemeistert werden, wie Addie sie bewältigt, sind faszinierend. Moralisch- ethische Fragen werden angerissen, philosophische Gedanken finden - mitunter ausgesprochen ausführlich- Raum.
Ein fantasiereicher Roman, der zum Träumen und Nachdenken anregt, sehr zu empfehlen.
Aus dem Amerikanischen von Petra Huber und Sara Riffel, verlegt von Fischer Tor.

Bewertung vom 26.05.2021
Behrens, Lina

Das Stranddistelhaus (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Insel, ein Haus, drei Frauen
Dieser Roman beginnt 1933 und führt bis in die Gegenwart.
Spiekeroog ist eng verknüpft mit wichtigen Ereignissen im Leben dreier Frauen. Die erste Jahreszahl verrät den geschichtlichen Hintergrund in Silvias Leben. Die Nazis sind an die Macht gekommen. Wie hat sich das auf der Insel gezeigt? Mit welchen Auswirkungen?
Viola aus der nächsten Generation kämpft mit Leib und Seele nicht nur um ihr persönliches Glück, sondern auch um den Erhalt eines wichtigen kleinen Wäldchens.
Auch in der Gegenwart muss sich eine Frau verschiedenen Situationen stellen. Nicht einfach nach zwanzig Ehejahren, in der nicht nur der Mann Fehler gemacht hat.
Wie bewältigen Silvia, Viola und Rieke die Herausforderungen?
Lina Behrens hat einen Einblick in drei unterschiedlicheSchicksale gegeben, berichtet nachvollziehbar und gut zu lesen über die drei Frauen, läßt den Leser an ihren Leben teilhaben. Ob man sie immer verstehen kann? Ja, auch wenn man selbst nicht genauso handeln würde. Drei Lebensgeschichten in einem Inselroman verknüpft, mit historischen Fakten angereichert und interessant zu lesen.
Herausgegeben vom Fischer Verlag.

Bewertung vom 26.05.2021
Wise, Spencer

Im Reich der Schuhe (eBook, ePUB)


sehr gut

Alex und Ivy
2015 bekommt der junge Bostoner Jude Alex die Schuhfabrik seines Vaters im chinesischen Foshan überschrieben. Er schildert seinen Vater-Sohn-Konflikt ausführlich, stellt sich selbst nicht unbedingt als sympathisch dar, eher unentschlossen und feige, Jemand, dem der Vater sämtliche Schwierigkeiten aus dem Weg räumt, der im Wohlstand lebt.
Erst durch die Begegnung mit Arbeiterin Ivy bekommt er ein Bild der Verhältnisse vor Ort: von katastrophale Arbeitsbedingungen, Druck, Mobbing, Beschimpfungen, Abzügen vom ohnehin schon geringen Lohn für Kleinigkeiten, Einbehaltung wichtiger Papiere, Einschränkung persönlicher Freiheiten.
Im Hintergrund des Beschriebenen baut sich eine Welle auf, eine Welle der Verzweiflung, der Wut, des Satthabens der ständigen Maßregelung, der Schikanen, der Korruption, von Unterdrückung und Zensur.
Alex muss sich entscheiden. Ist es seine Berufung, einen völlig neuen Schuh zu kreieren? Wird er auch ein »Kaiser der Schuhe«? Wird er das Leben der chinesischen Menschen verbessern? Welchen Weg wird er gehen?
Spencer Wise gibt einen fiktiven Einblick in die Verhältnisse in einer chinesischen Fabrik und wirft Fragen, die man sich dazu stellen sollte, auf. Wie würde man sich selbst entscheiden? Glaubwürdig und erhellend geschildert.
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Sophie Zeitz, verlegt von Diogenes.

Bewertung vom 25.05.2021
Pauling, Valerie

Der Himmel ist hier weiter als anderswo (eBook, ePUB)


sehr gut

Ankommen
Erst Gegenwart, dann Rückblick auf die Vergangenheit - das Ende vorher zu verraten, mag ich nicht. Hier ist es zum Glück anders. Man erfährt zwar, dass Felicitasˋ Mann vor zwei Jahren verstorben ist, aber ist sofort im Jetzt. Fee muss mit ihren vier Kindern aus der bisherigen Wohnung, ihren Job ist sie auch los, sie war unpünktlich und unzuverlässig. Kann sie sich nicht endlich mal zusammenreißen? Für die Kinder? Zum Glück kann sie einen alten Gasthof kaufen, wunderbar gelegen, groß und renovierungsbedürftig.
Alle Kinder haben ihre Eigenheiten, sind aber liebenswert, authentisch und glaubhaft beschrieben. Bedauerlich, was Felicitas ihnen abverlangt und meint, sich ihrer Trauer ewig hingeben zu können. Sie brüskiert Menschen, ist extrem mit sich selbst beschäftigt, nutzt andere aus. Ihr fällt eine Menge in den Schoß, aber die Kinder bekommen nicht die erforderliche Zuwendung. Als sie endlich ein wenig aufwacht, kommt die altbekannte Schlange ins Paradies.
Zum Träumen laden die Ausführungen über das Alte Land ein, eine wunderschöne Gegend. Besonders zur Baumblüte. Darüber habe ich gern gelesen, diese Beschreibungen haben mir gefallen.
Nichts Überraschendes, locker-leichte Lektüre von Valerie Pauling, herausgegeben von HarperCollins.

Bewertung vom 24.05.2021
Jensen, Svea

Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wo ist Florian?
2004 verschwand ein neunjähriger Hamburger Junge während einer Klassenfahrt in St. Peter-Ording. Die Kripo ermittelte.
Dieser alte Fall wird jetzt von der neu gegründeten Vermisstenstelle wieder aufgerollt. Die damaligen Ermittler hatten sich schnell auf einen Verdächtigen eingeschossen, der zwar frei gesprochen, aber heftig gemobbt wurde. Am liebsten wäre ihnen, heutzutage nichts mehr darüber zu hören. Warum sind diese derart unfähigen Polizisten noch im Dienst? Die Autorin scheut sich dankenswerterweise nicht, Filz zwischen machtgierigen älteren Männern anzusprechen. Nicht nur das, auch weiterhin gibt es Kollegen, die Übergriffe abbügeln oder für schnelle Erfolge ungerührt Existenzen vernichten.
Nichtsdestotrotz werden die Ermittlungen konsequent und gründlich von Hendrik Norberg und seiner Kollegin Anna Wagner durchgeführt.
Beide engagiert und sympathisch. Man erfährt Persönliches, das macht sie authentisch. Auch wenn eine Ahnung aufkommt, was damals wirklich geschehen ist, ist die Auflösung überraschend.
Ein spannender und gut geschriebener Krimi von Svea Jensen, verlegt von HarperCollins.

Bewertung vom 23.05.2021
Hardebusch, Christoph

Die Stadt der Seher (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Marcos Weg
Herzog Solare Biocca, genannt der schwarze Herzog belagert die Stadt Peluno , die älteste, größte und mächtigste Stadt Padoliens.
In ihr lebt Marco, ein Straßenjunge. Nach einem Diebstahl bekommt er die Gelegenheit, der Strafarbeit in den Minen zu entgehen: er soll in den Orden der Seher eintreten. Dort geht es ihm gut, aber seltsame nächtliche Rituale verstören ihn. Bei Botengängen trifft er Elena aus der Manufaktur, begegnet Elf Caronix und Zalvado, einem Universalgenie, das an einer Flugmaschine arbeitet. Marco muss sich über Vieles klar werden und gegen unheimliche Mächte kämpfen.
Christoph Hardebusch berichtet fantasievoll und farbenprächtig von herrschaftlichen Häusern, Bekleidung, fliegenden Wäldern, über finstere Gestalten und blutrünstige Dämonen.
Eine fantastische Melange aus Mittelalter, Zauberei, DaVinci- haften Ideen und Verschwörungen in einer Stadt, die Venedig ähnelt. Das ist spannend zu lesen, ein großes Abenteuer mit mutigen Helden. Sehr zu empfehlen.
Herausgegeben von Klett Cotta.

Bewertung vom 21.05.2021
George, Alex

An jenem Tag in Paris (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auf der Suche
Paris 1927. Vier Menschen, die sich nicht kennen, deren Schicksale trotzdem miteinander verbunden sind. Der Leser begegnet dem Armenier Souren Balakian, der 1916 aus Ostanatolien flüchtet musste. Warum nach Paris? Dass es hier 300 Käsesorten gibt, fasziniert ihn. Als Puppenspieler erzählt er tragische Geschichten.
Jean-Paul Maillard ist Journalist und arbeitet an einer Interviewserie über Amerikaner in Paris. Er sucht seine Tochter.
Guillaume Blanc ist ein verschuldeter liebeskranker Maler. Er hofft, dass die reiche Kunstmäzenin Gertrude Stein ihn unterstützt.
Camille Clermont ist die ehemalige Haushälterin von Marcel Proust und besitzt etwas sowohl Wertvolles als auch Gefährliches von ihm.
Alex George beschreibt ein interessantes Paris, klangvolle Namen wie Josephine Baker, Sidney Bechet, Ernest Hemingway oder Picasso beleben die Geschichte. Seine Protagonisten sind sehr unterschiedlich, verzweifelt, hoffnungsvoll, einsam. Alle sind auf der Suche nach etwas Bestimmten. Zunächst verwirrend, zeichnen sich geschickt ausgearbeitete Zusammenhänge ab. Emotional, beeindruckend, mit unerwartetem Ende.
Nicht einfach zu lesen, gut ausgedacht, ausführlich.
Verlegt von Pendo, ein Imprint von Piper. Aus dem Englischen von Sabine Thiele.

Bewertung vom 18.05.2021
Ellis, Bella

Der namenlose Tote / Die Brontë-Schwestern Bd.2


ausgezeichnet

Mord in Withens Hall
Emily, Charlotte, Anne und Branwell Brontë sind Pfarrerskinder in Haworth, vielseitig interessiert, gottesfürchtig und aufgeweckt. Die Mädchen verfassen lyrische Werke, die wenig Beachtung finden und verlegen sich lieber auf das Schreiben von Romanen. Diese sind erfogreich und einer großen Leserschaft bekannt.
In diesem Buch geht es um die Klärung eines Todesfalls. 1845 wird ein Kinderskelett im düsteren Anwesen Top Withens Hall gefunden. Für die Schwestern eine Gelegenheit, ihrem Wunsch nach Abenteuern und Aufklärung von Kriminalfällen nachzugehen. Es finden sich kaum Spuren, es wird geheimnisvoll und gefährlich. Sowohl ihr Vater als auch die langjährige Haushälterin Tabby ( schnell mit Ohrfeigen zur Hand) sind von dem Forscherdrang der Schwestern nicht begeistert und befürchten Schlimmes. Zu Recht.
Bella Ellis lässt den Leser Einblick in das Leben der berühmten und bewundernswerten Brontë- Geschwister nehmen. Ihr Schreibstil ist dem Zeitgeist geschuldet, ein wenig antiquiert, wohlfeile und ordentliche Sätze schildern die Aufklärung und die Umstände des Mordes. Angenehm zu lesen, eine anschauliche und interessante Schilderung der Zustände im Victorianischen England. Übersetzt von Kathi Linden, herausgegeben von Pendo in der Piper Verlag GmbH.