Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1458 Bewertungen
Bewertung vom 05.05.2021
Edmonds, David;Fraser, Bertie

Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch


ausgezeichnet

"Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch" von Bertie Fraser und David Edmonds, ist ein witzig, actionreiches Abenteuer mit Tiefgang.

Dotty wird als Robotermädchen für ein Jahr undercover in die Schule geschickt. Sie ist Teil eines Geheimprojekts, bei dem kein Mensch erfahren darf erfahren, das sie in Wirklichkeit ein Roboter ist. So stolpert Dotty von einem Fettnäpfchen zum nächsten, erfährt das Regeln manchmal dazu da sind gebrochen zu werden und das Lehrer gar nicht immer die Wahrheit wissen wollen. Das alles und noch viel mehr erlebt das Robotermädchen Dotty. Ob sie dabei ein ganzes Schuljahr unbemerkt bleibt?

Das Autorenduo Bertie Fraser und David Edmonds haben eine actionreiche und witzige Geschichte geschrieben, über die Bedeutung ein Mensch zu sein und worauf es im Leben eigentlich wirklich ankommt. Mit ihrer fesselnden Handlungsgestaltung und Robotermädchen Dottys leicht unbeholfen aber total amüsant und vor allem ehrlichen Art, fühlt man sich richtig toll unterhalten. Viele witzige Handlungsstränge beleben die Geschichte und sorgen für lustige Unterhaltung zum schmunzeln. Doch auch Tiefgang und die Frage dem Sinn und worauf es ankommt ein Mensch zu sein fliessend sehr einnehmend und toll in die Geschichte. Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge, die Schrift ist altersgerecht und auch der Schreibstil liest sich sehr angenehm, leicht und fliessend.

Ein insgesamt amüsant, toll und wertvolles Abenteuer mit Tiefgang. Absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.05.2021
Pannen, Kai

Rabatz in Wabe 13 (MP3-Download)


ausgezeichnet

"Rabatz in Wabe 13" von Kai Pannen, ist ein richtig niedlich und lustiges Countdown-Buch, für alle die ihren Geburtstag kaum erwarten können.

Die kleine Bienenmade Maxi und ihre 1566 Geschwistermaden, wohnen in Wabe 13 und werden dort von Oberamme Zora auf das Leben einer Arbeiterbiene vorbereitet. Doch Maxi mag weder Butterbrot mit Honig, noch interessiert sie sich für den Wabenbau, oder Staatskunde. Vielmehr sehnt sie den grossen Tag herbei, an dem sie eine echte Biene wird, der gleichzeitig auf ihr Geburtstag ist. Geburtstage muss man feiern findet die kleine Bienenmade, allerdings kennen Bienen weder Geburtstage und Feiern schon gar nicht. Doch Maxi hat ihren eigenen Kopf und bringt mit ihren Ideen die gesamte Wabe in Aufruhr und Oberamme Zora an den Rande eines Nervenzusammenbruchs.

Kai Pannen nimmt seine Zuhörer mit, in ein richtig niedlich und knuffig ausgearbeitetes Geburtstags-Vorfreude-herunterzähl- Abenteuer. In 20 Kapiteln mit musikalischer Hintergrundmusik zieht die Geschichte schnell in seinen Bann und sorgt durch Maxis pfiffigen Einfallsreichtum, konstant für jede Menge Spass und grossartige Unterhaltung. Sie ist ein richtig niedlich, aufgeweckt und lebensfroher Charaktere, die man unheimlich schnell ins Herz schliesst und gern hat. Wie die anderen Geschwisterwaben lässt man sich gerne von Maxis Abenteuerlust anstecken und fiebert dem grossen Geburtstagsereignis entgegen. Ausserdem lernt man ganz nebenbei noch einiges über das Leben einer Biene.

Auch die richtig toll und angenehme Erzählstimme von Cathlen Gawlich, ist hervorragend gewählt, die es schafft die aufkommende Emotionen und Gefühle wunderbar einzufangen und herüberzubringen. Es macht unheimlich Spass ihrer warmen Stimme und dem bis zum Schluss spannend und ereignisreichen Abenteuer zuzuhören.

Insgesamt ein rundum gelungenes Countdown-Hörbuch zum immer und immer wieder hören, das uns unheimlich spass gemacht hat. Absolute Hörbuchempfehlung.

Bewertung vom 04.05.2021
Falls, Barry

Benny auf dem Berg


ausgezeichnet

"Benny auf dem Berg" von Barry Falls, ist eine sehr unterhaltsam und lustige Geschichte übers Alleinsein.

Der Junge Benny wohnt abseits des lebhaften Trubels des Stadt, in seinem Häuschen hoch oben auf seinem eigenen kleinen Berg. Die Ruhe und die Abgeschottenheit sind ihm sehr wichtig, denn es war bisher immerso und soll auch so bleiben. Bis eines Tages eine kleine Maus das ruhige Leben gehörig auf den Kopf stellt und für eine wilde Verfolgungsjagd sorgt. Plötzlich ist es mit der Ruhe vorbei und die unterschiedlichsten Tiere und Bewohner streifen durch sein Haus bis es Benny endgültig reicht.

Barry Falls hat mit dem Jungen Benny eine witzig, unterhaltsam und poetische Geschichte geschrieben, in der Ruhe, Achtsamkeit, Akzeptanz und Freundschaft eine wichtige Rolle spielen. Zugleich macht er aber auch auf kindgerecht, verständlicher Art sehr deutlich wie wichtig Gemeinschaft aber auch das Alleinsein und mal Zeit für sich zu haben, ist. Für mich eine sehr wichtig und ansprechende Botschaft die harmonisch und verständlich im Einklang gebracht wird. 


Die Buchseiten sind sehr farbintensiv und liebevoll mit grossen Illustrationen und kurzen Textabschnitten versehen die die Geschichte und ihre Bedeutung ganz wunderbar unterstreichen und hervorheben.

Eine lustig, unterhaltsam und richtig tolle Geschichte zum immer und immer wieder lesen mit wichtiger Botschaft.

Bewertung vom 01.05.2021
Suchanek, Andreas

Das Abenteuer beginnt / Flüsterwald Bd.1


ausgezeichnet

"Flüsterwald - Das Abenteuer Beginnt" von Andreas Suchanek, ist ein spannender Fantasyreihenauftakt, voller Magie und Abenteuer.

Lukas ist alles andere als Begeistert, als er erfährt das sein Vater eine neue Anstellung als Lehrer gefunden hat und sie in ein altes Haus nach Winterstein ziehen werden. Doch dann wird er eines Nachts mitten aus dem Schlaf gerissen und beobachtet wie ein seltsames Wesen mit einen gefüllten Sack voll mit Diebesgut durch sein Zimmer schleicht. Lukas Neugierde ist geweckt und als er dann auch noch eine geheime Bibliothek entdeckt, ein seltsames blaues Pulver umstösst, ist das der Beginn eines magischen Abenteuers.

Andreas Suchanek entführt seine Leser in seinem neusten Werk in eine bunte Welt voller fantastischer Wesen, Elfen, geheimer Kammern, Magie und Abenteuer. Von Anfang an fühlt man sich von der magischen Welt, ihren Bewohner und deren Geheimnissen angezogen und bestens unterhalten. Die Charaktere sind sympathisch mit Witz und Charme ausgearbeitet die mag ganz gerne mag und die Geschichte ganz wunderbar lebendig gestalten. Auch die Handlung baut sich sehr fesselnd und spannungsgeladen auf.

Eine ausgezeichnete Wahl, ist auch die Erzählstimme von Timo Grubing, der die aufkommenden Emotionen, Magie und Zauber, hervorragend einfängt und sehr gut umsetzt.

Insgesamt ein grossartig umgesetzter Fantasyreihenauftakt, der nicht mehr loslässt und für unterhaltsam, spannend und magische Lesestunden sorgt.

Bewertung vom 01.05.2021
Mey, Oliver

Epidemie der Wahrheit


gut

"Epidemie der Wahrheit" von Oliver Mey, ist ein satirisch fiktiver Roman in dem die betroffenen nur noch die Wahrheit sagen können.

Unaufhaltsam scheint eine Epidemie der Wahrheit auszubrechen. Ehemänner, Nachbarn, Banker und auch Berühmtheiten, jeder Betroffene fühlt sich gezwungen nur noch die Wahrheit zu sagen, sei es in der Öffentlichkeit oder auch vor laufender Kamera. Das sorgt für Aufruhr. Dem Ganzen auf die Spur gehen die beiden Freundinnen Cindy und Ulrike und finden dabei immer mehr Mitstreiter. Doch was hat es mit der Epidemie wirklich auf sich?

Mit einer interessanten Grundidee hat Oliver Mey einen satirischen Roman geschrieben, der mich anfangs fesseln und auch gut unterhalten konnte. Zwar ist der Schreibstil anfangs etwas gewöhnungsbedürftig das sich jedoch für mich mit der Zeit gelegt hat. Doch meine anfängliche Euphorie für die teils amüsanten Epidemien war spätestens nach der hälfte des Buches gänzlich verflogen. Denn statt Auflösung, treten immer mehr Fragen und weiter Vorfälle auf, die das lesen zäh, langatmig und langweilig gestalten. Auch die Charaktere waren mir viel zu oberflächlich beschrieben, die man sich weder vorstellen noch richtig in sie hineinversetzten konnte. Auch ihre stetigen Videocalls und Berichterstattungen brachten im Grunde nichts Neues, sondern haben die Geschichte nur unnötig in die Länge gezogen.

Insgesamt konnte der Roman mich nicht überzeugen, obwohl die Grundidee interessant, jedoch mit Luft nach oben und viel zu langatmig ausgearbeitet wurde.

Bewertung vom 23.04.2021

Das Weleda Babybuch


ausgezeichnet

"Das Weleda Babybuch" von Christina Hinderlich, Hebamme bei Weleda, ist ein wertvoller Ratgeber rundum die Zeit der Schwangerschaft, Geburt und bedürftnisse von Babys.


Das Buch ist ein Wegweiser wie man als Eltern ein gutes "Wie" für sich und seine Kinder finden kann. Hebammen wie auch Experten aus den Bereichen, Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit haben jeweils einen wichtigen Beitrag geleitstet und ihre wertvollen Erfahrungen aufgeschrieben. Doch es sind nur einige Möglichkeiten, wie Familienleben in der ersten Zeit nach der Geburt glücken kann. Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit und Liebe sind wertvolle Bestandteile, die sowohl wichtig für die Bedürfnisse des neugeborenen, als auch für die Beziehung, einen selbst und ein ein glückliches Zusammen bilden.
Mit einem sehr warm, leicht und angenehmen Schreibstil, bildet das Buch eine gute Grundbasis und ist gleichzeitig ein wundervoller Begleiter durch die erste Zeit.

Es umfasst insgesamt mehrere Kapitel, beginnend mit der Hülle und Baby im Bauch. Man lernt auf seine Bedürfnisse zu hören, erhält wichtige und wertvolle Tips während des Wochenbett, zur Stillzeit, Schlafen, aber auch zur Babypflege. Besonders gut gefallen hat mir das Kapitel über Ammenmärchen und Unwahrheiten, aber auch der Abschnitt Zeit für sich mit Verwöhnmomenten, sanften Massagen und kleinen Auszeiten.
Die Schrift ist zwar verhältnismässig ziemlich klein, wird jedoch durch die vielen sehr schön und natürlichen Illustrationen aufgelockert.

Für werdende Eltern, aber auch für all diejenigen die unsicher sind und Fragen haben, ist das Weleda Babybuch ein nützlicher und insgesamt liebevoll zusammengestellter Ratgeber und schönes Geschenk.

Bewertung vom 22.04.2021
Buchwinkel, Anna

Nach dem Verstand einfach geradeaus


ausgezeichnet

"Nach dem Verstand einfach geradeaus" von Anna Buchwinkel ist eine zum schmunzeln und lachen anregender Unterhaltungsroman, gespickt mit Lebensweisheiten und Tiefgang.

Quentin Finkenwinkel von Beruf Sachbearbeiter, lebt ein eher unauffällig, von seinem Verstand akribisch geplant und strukturiert durchdachtes Leben. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn beim weihnachtlichen Einkauf verliert Quentin im wahrsten Sinne des Wortes seinen Verstand. Dieser sehnt sich nach etwas neuem und brennt durch, an einen Traumstrand. Und plötzlich ändert sich auch für Quentin alles.


Anna Buchwinkel hat einen überaus spritzig, total unterhaltsam und skurril witzigen Humorroman geschrieben, gespickt mit Tiefgang und Lebensweisheiten. Mit ihrem fliessend, locker, leichten Schreibstil und ihrer frisch fröhlichen Art, beschreib sie wie Quentin der Protagonist der Geschichte, fortan ganz ohne Verstand durchs leben geht. Das klingt zwar im ersten Moment äussert skurril und ziemlich abwegig, sorgt jedoch für jede Menge lustiger und zum schmunzeln anregende Lesemomente. Teilweise habe ich sogar darüber nachgedacht ob es nicht vielleicht sogar ganz gut wäre auch mal seinen Verstand auf Reisen zu schicken und einfach mal ganz unbefangen zu agieren. Obwohl Quentin so ganz frei ohne Verstand ziemlich naiv und fast schon hilfsbedürftig handelt, ist er ein total sympathisch und aufgeschlossen ausgearbeiteter Charakter, den man schnell ganz gerne mag.
Auf seiner Suche nach seinem Verstand, lernt er eine Reihe unterschiedlicher Menschen kennen, die die Geschichte beleben und für Abwechslung und hohen Unterhaltungswert sorgen. Auch eine Reihe an humorvollen Lebensweisheiten werden gekonnt in die Handlung mit eingeknüpft und regen zusätzlich zum um und nachdenken an. Trotz oder vielleicht sogar wegen der ganzen Absurditäten habe ich mich bestens unterhalten gefühlt.

Ein insgesamt sehr gelungener Unterhaltungsroman, der sich auf eine sehr amüsant und unterhaltende Art mit dem Sinn des Lebens beschäftigt, toll geschrieben und lustig zugleich ist.

Klare Leseempfehlung. 


Bewertung vom 21.04.2021
Hartmann, Luisa

Langenscheidt Krimis für Kids - Beware of Pickpockets! - Vorsicht Taschendiebe!


ausgezeichnet

"Beware of Pickpockets! Vorsicht Taschendiebe!" von Luisa Hartmann, stammt aus der Langenscheidt Krimis für Kids-Reihe und ist ein spannend geschriebener deutsch-englischer Krimi für Kinder.

Britta verbringt die Ferien bei ihrer Mutter und ihrem neuen Lebensgefährten Robert in Wien. Auf den Weg in den Prater trifft sie auf den Strassenjungen Winnie der ihr von seinem Leben auf der Strasse erzählt. Während Britta mit Winnie zwei aufregende Tage erlebt, kommt es im Prater, in der Oper, in der Fussgängerzone und sogar im vornehmen Hotel Sacher zu einigen Diebstählen. Die Polizei warnt die Bevölkerung zur Vorsicht und vor einer Bande Taschendiebe. War es Absicht oder eher Zufall das Winnie und Britta ausgerechnet zur selben Zeit an diesen Orte waren, als die Diebstähle passierten? Gehört der Waisenjunge vielleicht sogar zu der gesuchten Bande? Britta kommt ein schlimmer Verdacht.

Luisa Hartmann hat mit Beware of Pickpokets, einen richtig tollen englischen Kinderkrimi geschrieben, im handlichen Taschenbuchformat. Mit einfachen Sätzen und ihrer locker, leichten Schreibweise, nimmt sie ihre Leser schnell mit in ein zweisprachiges Abenteuer, das durch hübsche Illustrationen unterstrichen werden. Die Handlung baut sich gut verständlich, konstant spannend und zum mitfiebern auf. Die Besonderheit der Geschichte liegt jedoch darin, das der überwiegende Teil auf Deutsch und lediglich die Dialoge, kurze Worte und Sätze auf Englisch geschrieben sind, das einen Englischanteil von ca. 30% entspricht. Schwierige Wörter und Redewendungen sind hierbei farblich hervorgehoben und werden jeweils am unteren Seitenrand übersetzt. Das erleichtert nicht nur das lernen von unbekannten Worten enorm, sondern führt auch zu einem schnellen Lernerfolg und sorgt für ein zügiges Vorankommen.

Lediglich der Ausgang der Geschichte hätten wir uns etwas ausführlicher gewünscht. Das ist jedoch meckern auf hohem Niveau, denn die Geschichte ist insgesamt richtig spannend, mitreisend, gut verständlich und toll geschrieben. Empfohlen wird die Lektüre für Kinder ab Lernstufe 2 das 5./6. Klasse entspricht.

Ein insgesamt sehr empfehlenswerter Deutsch-Englischer Kinderkrimi, mit dem englisch lernen richtig spass bereitet.

Bewertung vom 21.04.2021
Prentice, Andy

Paradise Pirates retten Captain Scratch / Paradise Pirates Bd.2


ausgezeichnet

"Paradise Pirates" von Jay Spencer, ist ein tierisch aufregend und spannend ausgearbeitetes Piratenabenteuer.

Seit Eichhörnchen Salty denken kann, träumt er davon wie ein echter Pirat durchs Meer zu segeln und den auf der Karte seiner verschollenen Eltern markierten Schatz zu finden. Doch das ganze Archipel ist voll von listigen Crews die nur darauf warten einen Schatz zu heben. Als die Füchse jedoch Freundin Ozeane entführen, fordern sie im Austausch die Karte. Doch Salty braucht um seine Freundin zu retten ein Schiff und eine richtige Besatzung, die es mit den Füchsen aufnehmen kann. Wird Captain Scratch und seine berühmt berüchtigte Crew ihm helfen? Die haben dem Piratenleben eigentlich abgeschworen, doch wenn das Abenteuer ruft, setzt die Segel und Ahoi.

Jay Spencer hat mit seinen sympathischen Eichhörnchenpiraten ein von Anbeginn an, tierisch aufregendes Piratenabenteuer geschrieben, das richtig spass macht zu lesen. Mit seiner locker, leicht und mitreisenden Schreibweise begeistert er jüngere wie auch grösseren Leser gleichermassen und zieht sie in seinen Bann. Die relativ kurzen Kapitel wie auch die vergrösserte Schrift, eignet sich wunderbar zum Vorlesen, wie auch für junge Leser und Erstleser.
Konstanter Spannungsaufbau, jede Menge Action und die Lust auf Abenteuer wie es sich für echte Piraten gehört, kommen nicht zu knapp. Doch neben einer rasanten Abenteuerfahrt werden auch wichtige Werte wie Freundschaft, Mut, Vertrauen und Zusammenhalt, fliessend und gut verständlich mit in die Handlung geknüpft.

Perfekt unterstrichen wird die Geschichte durch zahlreich sehr farbintensiv gezeichnete Illustrationen, die hervorragend passen und die Tierpiraten mit ihrem Abenteuer aufleben lassen.

Es macht insgesamt grossen Spass mit den Tierpiraten in See zu stechen und sie bei ihrem aufregenden Abenteuer zu begleiten.

Toller und sehr empfehlenswerter Lesespass für Kinder ab 7 Jahre.

Bewertung vom 21.04.2021
Barns, Anne

Bernsteinsommer


ausgezeichnet

"Bernsteinsommer" von Anne Barns, ist ein absolutes Wohlfühlbuch, toll geschrieben, mitreisend und zum träumen anregend.

Christina hat sich nach ihrer Ausbildung als Konditorin ihren Traum eines eigenen Cafés erfüllt. Wunderschöne Aquarelle ihres Vaters zieren die dortigen Wände, doch nach seiner Diagnose Alzheimer, hat er das malen aufgegeben. Immer mehr kapselt er sich ab und verschwindet er in seiner eigenen Welt, doch als er eines Tages nach seiner Malkreide verlangt, schöpft Christina eine zarte Hoffnung. In seinem Arbeitszimmer findet sie ein Ölgemälde das nicht von ihm stammen kann und doch magisch anzieht. Auf der Suche nach der unbekannten Künstler begibt sie sich auf eine Reise die sie von Hanau nach Rügen und tief in die Vergangenheit ihrer Familie führt.

Anne Barns hat mit Bernsteinsommer erneut, einen absoluten Wohlfühlroman geschrieben, der für wundervolle Lesestunden sorgt. Bereits auf den ersten Seiten entführt sie ihre Leser ins Jahr 1917, das für einen schönen und leichten Einstieg gesorgt. Mit ihrem locker , angenehm und fliessenden Schreibstil und der bildhaften Art Dinge aufleben zu lassen, schafft sie es eine regelrechte Wohlfühlatmospähre beim lesen aufkommen zu lassen das mir ungemein gut an ihren Geschichten gefällt. Auch fühlt man sich den sympathisch ausgearbeiteten Charakteren schnell sehr Nahe und kann mit ihnen richtiggehend mitfühlen. Doch die Geschichte handelt nicht nur von einer neuen Liebe und regt zum träumen an, sondern es wird auch sehr sanft und fürsorglich auf die Thematik Alzheimer eingegangen. Keine leichte Thematik für einen Wohlfühlroman und doch schafft es Anne Barns hervorragend beides miteinander zu kombinieren.

Einen tollen Abschluss bilden die Rezepte auf den letzten Seiten, die bei Anne Barns Romanen einfach dazugehören. So muss man beim lesen nicht nur von den leckeren Kuchenkreationen träumen, sondern kann selbst Handanlegen und sie nachbacken. 


Für mich ein absolut gelungener Wohlfühlroman der mir wundervolle Lesestunden bereiten konnte und sich gewohnt sehr fliesend und toll liest.