Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 771 Bewertungen
Bewertung vom 04.01.2020
Garcia Saenz, Eva

Das Ritual des Wassers / Inspector Ayala ermittelt Bd.2


sehr gut

Das Ritual des Wassers ist der zweite Band um Inspector Ayala der Autorin Eva García Sáenz.

Inspector Ayala, auch genannt Krake, befindet sich noch im Genesungsprozess nach seiner Verletzung im letzten Fall, als eine junge Frau ermordet aufgefunden wird. Nachdem feststeht, das diese nach einem keltischen Ritual hingerichtet wurde, und Kraken einen Bezug zu der Toten hat, sie war seine Jugendliebe und schwanger. Als sich die Toten um Ayala mehren und alle entweder Vater oder Mutter werden, ist die Verwirrung komplett-zumal auch seine Chefin Alba schwanger ist und das Kind von ihm.
Es geht in dem Band viel um privates, was mir aber für die Entwicklung der Charaktere der Protagonisten nicht zu viel war.

Die gesamte Geschichte spielt auf mehren Zeitebenen, was viele Einblicke bringt und einzelne, wiederum spannende Momente liefert. Auch der historische Hintergrund und die Handlungsorte waren toll gewählt, man merkt, dass dies die Heimat der Autorin ist und viel Hintergrundwissen vorhanden ist.

Der Aufbau der Buches ist äußerst gelungen, ich war schnell in der Geschichte drin und die Spannung hatte für mich ein gutes Level.Posotiv anzumerken ist auch das Personenregister am Ende des Buches, so fiel es mir leichter ins Buch einzusteigen und die Namen wieder sortiert zu bekommen.

Eine tolle Fortsetzung, die aber nicht ganz mit dem ersten Band mithalten konnte. Dennoch freue ich mich auf den dritten Fall von Kraken.

Bewertung vom 29.12.2019
Cooper, Ellison

Knochengrab / Sayer Altair Bd.2


ausgezeichnet

Bei Knochengrab handelt es sich um den zweiten Teil der Reihe um FBI-Agentin Sayer Altair.
Ellison Cooper ist auch mit diesem Band wieder ein hochspannender Thriller mit einer symphatischen Protagonistin gelungen.

Als in einer Höhle des Nationalparks menschliche Knochen gefunden werden, gehen alle von einem Cold Case aus, auch Sayer. Nachdem in der Höhle allerdings noch zwei frische vor kurzem erst abegelegt Leichen, gefunden werden, bekommt der Fall eine irre Wendung. Schnell können die Leichen identifiziert werden und der anscheinende Tathergang stellt sich als unvorstellbar heraus. Selbst die sonst so taffe Sayer kommt an ihre Grenzen. Hinzu kommt, dass sie seit ihrem letzten Fall sehr im Fokus der Öffentlichkeit steht und es im FBI mächtig kriselt. Der Nationalpark bietet einen tollen Handlungsort, besonders Piper eine erfahrene Rangerin hat es mir angetan. Als klar ist, dass beide Fälle miteinander zusammenhängen laufen die Ermittlungen auf Hochtouren und mehr als einmal muss um das Laben von Sayer bangen.
Interessant sind auch die Interviews die Sayer mit einem Psychopathen führt, der anscheinend sehr Nahe kommt.

Ellison Cooper versteht es hervorragende Persönlichkeiten zu schaffen und auch die menschliche Seite der Protagonisten zu charakterisieren. Der Fall ist von Anfang an spannend, bekommt Wendungen an der richtigen Stelle und wird zu einem schlüssigen Ende geführt. aufgrund des Schlusses freue ich mich schon auf den zu erwartenden dritten Band mit
Sayer. Eine klare Leseempfehlung für Thriller Fans.

Bewertung vom 27.12.2019
Jackson, Lisa;Bush, Nancy;Noonan, Rosalind

Diabolic - Fatales Vergehen / Wyoming Bd.2


schlecht

Die Thematik in der Beschreibung des Buches hat mich angesprochen, da ich mir das Thema als spannenden Thriller gut vorstellen konnte.

Was mich dann allerdings beim Lesen erwartete, hat mich nur maßlos geärgert und mich kopfschüttelnd zurückgelassen.

Die drei Protagonistinnen, die in ihrer Jugend im See baden und einem Täter begegnen, der eine von ihnen vergewaltigt, treffen nach 15 Jahren aus den unterschiedlichsten Gründen wieder in ihrem Heimatort aufeinander. Ihr "Geheimnis" haben sie bis dahin bewahrt.
Nachdem wieder ein Mädchen verschwindet und sogar eine Leiche gefunden wird, wird es Zeit ihr Geheimnis zu offenbar um evtl schlimmeres zu verhindern.

- Ein tolles Thriller Thema- Eigentlich!

Jedoch waren der Schreibstil und die Sprache dermaßen einfach gehalten, dass das Lesen in keinster Weise spannend war. Hinzu kamen noch unzählige, für mich absolut billige Sexszenen, die den Lesegenuss gen Null tendieren ließen und die drei Protagonistinnen als sexhungrige und dümmliche Weibchen darstellten. Der Täter hat quasi eine Dauererektion, so dass auch unzählige Male über seine "Härte" geschrieben wurde.

Für mich ist dieses Buch ganz klar der absolute Flop in 2019.

Bewertung vom 23.12.2019
Cross, Ethan

Die Stimme des Zorns / Ackerman & Shirazi Bd.1


sehr gut

Mit der Stimme des Zorns ist Ethan Cross eine gelungene Fortsetzung um den Serienkiller Francis Ackerman jr gelungen.

Sezierte Leichen in Kornkreisen, ein Alien und eine neue Partnerin für Ackerman jr. All dies machte mir unheimlich Spass, da ich ein großer Fan der Ackerman Reihe bin.
Zu Begin gibt es für Neuleser ein psychologisches Interview, was den Einstieg erleichtern dürfte.

Franklin Stine, so nennt sich Ackemann seitdem er als Sonderermittler beim FBI tätig ist, bleibt der polarisierende Serienmörder mit einem großen Herz. Die Freude an Schmerzen und Töten hat er nicht verloren, nur nutzt er sie nun für den Staat um Schwerverbrecher zu fassen, oder zu eliminieren.

Der Einstieg ins Buch war rasant und spannend, was sich im Mittelteil leider ein wenig verlor, was den vielen Erklärungen rund um Ackeman zuzuschreiben ist. Für Neu-Leser bestimmt gut, um mehr über diesen Menschen zu erfahren, mich als Kenner der Reihe langweilte es ein wenig. Dies wurde allerdings im letzten Teil, ganz nach Cross Manier wieder wettgemacht, die Ereignisse überschlugen sich und die Spannung war ausserordentlich hoch.
Der Schreibstil war angenehm und flott zu lesen, die Cliffhanger taten ihr übrigens um mich am Lesen zu halten.

Ein gelungener Einstieg in eine neue Reihe, ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 21.12.2019
Nesser, Hakan

Der Verein der Linkshänder


ausgezeichnet

Ein neuer Hakan Nesser Roman in dem dann auch noch die beiden Kultkommissare Van Veeteren und Barbarotti aufeinander treffen, was soll ich sagen, den musste ich einfach lesen.

Nachdem ich alle Bücher von Nesser gelesen habe und gerade die Reihen um
Van Veeteren und Babrbarotti genial fand, wurde ich auch bei diesem Band nicht enttäuscht. Van Veeteren- ein paar Tage vor seinem 75- Geburtstag friedlich in seinem Antiquariat: als Munster,sein ehemaliger Kollege vorbeikommt, ist es allerdings mit der Ruhe vorbei. Ein Fall aus dem Jahre 1991, in dem sie gemeinsam ermittelten, wird nach dem Fund einer Leiche wieder aufgerollt, da die Leiche der vermeintliche Täter von 1991 ist.Eine Niederlage für den Kultkommissar mit der er nicht eben kann.

Der Schreibstil von Nesser ist gewohnt sehr ausführlich beschreibend und lässt sich nicht unbedingt genau in ein Genre einordnen. Auffallend ist, dass Van Veeteren sehr mit seinem Alter hadert und dies auch in vielen Gesprächen mit seiner Partnerin Haupthema ist. Dennoch wird die Spannung für mich aufrechterhalten. Das Buch spielt in 3 Zeitebenen, was Hakan Nesser aber sehr gut verbindet und zu einem zufriedenstellenden Ende bringt.

Ich kann dieses Buch sehr empfehlen und hoffe noch weitere Bände lesen zu dürfen.

Bewertung vom 17.12.2019
Manning, Max

Böse Opfer


gut

Böse Opfer war für mich das zweite Buch des Autors Max Manning. Nachdem mich das erste völlig in seinen Bann gezogen hat, hatte ich mit dem zweiten Band so meine Schwierigkeiten.

Nachdem Gem auf einem Parkplatz überfallen wird und mit dem Leben davon kommt, ändert sich ihr Leben schlagartig. Sie wird vom Täter gestalkt und verändert sich grundlegend. Der Autor spinnt zwei Szenarien nach dem Überfall, in der einen ist und bleibt Gem das Opfer, in der anderen wird sie zur regelrechten Kämpferin. Der Täter kommt in beiden Szenarien weiter vor, immer als völliger Psychopath und seinen wirren Gedankengängen.
Wie steht Gems Partner Drew zu dem Täter? Hat er etwas damit zu tun?as hat es mit der Münze auf sich, die der Täter wirft? Viele Fragen, die im Laufe des Buches auch beantwortet werden. Kommissar Day und sein Team gehen vielen Hinweisen nach und treffen auf einige Leichen, die der selbsternannte Spielmacher hinterlässt.
Die Protagonisten sind mir charakterlich nicht genug ausgearbeitet und bleiben ziemlich platt.

Die Idee hinter dem Buch und der Story finde ich genial, nur leider leidet die Spannung sehr unter den unterschiedlichen Szenarien, die mich anfangs sogar sehr verwirrt haben. Da hätte ich als Leser eine deutlichere Trennung erwartet. An den ersten Band, den ich absolut genial fand, kommt Böse Opfer für mich nicht heran.

Bewertung vom 17.12.2019
Albom, Mitch

Wer im Himmel auf dich wartet


ausgezeichnet

Wenn Sie wüssten, dass Sie bald sterben, wie würden Sie dann Ihre letzten Stunden verbringen?

Wer im Himmel auf dich wartet ist die Fortsetzung bzw. die Weiterführung des Buches "Die fünf Menschen die dir im Himmel begegnen" von Mitch Album.

Mitch Albom ist es wiederum gelungen mich mit seiner poetischen Sprache zu erreichen und auch tröstliche Gedanken zu spenden-wäre es nicht schön liebe und wertvolle Menschen des eigenen Lebens wieder zu Treffen?

Der Roman hat mich nachdenklich gemacht und mich reflektierend auf mein Leben zu schauen. Es ist nicht zwingend notwendig den Vorgängerband zu kennen, aber irgendwie empfinde ich es stimmiger.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.12.2019
Colfer, Eoin

Die Fowl-Zwillinge und der geheimnisvolle Jäger / Die Fowl-Zwillinge Bd.1


sehr gut

Die Fowl Zwillinge-der geheimnissvolle Jäger ist der Auftaktband um die Zwilinge Beckett und Myles Fowl.
Beckett und Myles sind die jüngeren Brüder von Artemis Fowl, dessen Geschichte ich sehr gemocht habe und darum stand für mich schnell fest, den Band um die Zwillinge werde ich auch lesen. Die Zwillinge knnten unterschiedlicher nicht sein, gerade dies macht einen prima Kontrast und Reiz aus.

Anfangs fiel es mir allerdings schwer, da ich den großen Bruder Artemis und seine genialen Schachzüge vermisst habe.
Der Schreibstil von Colfer hat mich dann allerdings doch ziemlich schnell gepackt,die Ironie, der Humor und die schlagfertigen Dialoge machen einfach nur Spass. Die eletronische Nanny, die Beckett und Myes bewacht, finde ich einfach genial ausgedacht und konstruiert.

Und das das Treffen auf die Unterwelt, es erinnert einiges an Artemis Abenteuer. Die Protagonisten haben alle Potential, machen Spass und haben durchaus noch viele Entwicklungsmöglichkeiten auf die ich mich schon sehr freue.

Alles in allem ein guter Einstiegband nach Eoin Colfer - Manie in rasantem Tempo.

Bewertung vom 14.12.2019
Haller, Elias

Tod und kein Erbarmen


ausgezeichnet

Tod und kein Erbarmen von Elias Haller ist der 7. Fall von Eric Donner und die Reihe wird immer besser.

Diesmal erwischt es Eric Donner wieder heftig. Er wird des Mordes an einer Frau und 2 Polizeibeamten verdächtigt. Wo für alle im verschneiten Dorf im Erzgebirge feststeht, dass er der Täter ist, zweifelt einzig Sokrates Vogel an seiner Schuld.
Donner, der vom Schiksal schon viele Schläge einstecken musste, will in dem kleinem Dorf Ruhe und Abstand finden. Als Linda ihn um Hilfe bittet, Hinweisen die auf den Verbleib ihrer vor 10 Jahren verschwundenen Cousine Violetta nachzugehen, lehnt er im Vollrausch ab. Am nächsten Tag wird Linda tot aufgefunden und Donners Zimmer ist blutgetränkt....
Dieser Fall ist hochspannend und es gibt viele Möglichkeiten der Täter, miträtseln ist angesagt.

Haller vesteht es gekonnt seine Protagonisten charakterlich und persönlich super in Szene zu setzen und auch die Einführung von Vogels neuer Assistentin Winter, empfand ich als total Bereicherung des Falls.Die Beschreibung der Steigerszene und den vielen Schächten und Höhlen im Erzgebirge gaben dem Buch Lokalkolorit.

Diesen Thriller habe ich in 2 Tagen regelrecht verschlungen und kann ihn Thriller Fans nur empfehlen.
***** Sterne für Eric Donner -Pardon Elias Haller*****

Bewertung vom 02.12.2019
Langner, Maria

Blumentod


ausgezeichnet

Blumentod von Maria Langner hat ich von der ersten bis zur letzten Seite überzeugt. Noch überraschter war ich, als ich sah, dass Maria Lagner das Pseudonym von Barbara Wendelken ist. Schon ihre Krimis habe ich sehr gemocht.

Amaryllis, Rose, Veilchen, drei Mädchen mit Blumennamen.Vor 12 Jahren :Eine Sekte, deren weibliche Mitglieder tot aufgefunden wurden. Ermordet! Flüchtig ist Bozanski, der Anführer der Sekte. Woher stammt das tote Baby, welches bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, das Ehepaar, das mit im Auto saß können nicht die leiblichen Eltern sein.
Viele Fragen....
12 Jahre später: Ein Foto in der Zeitung, Amy, eine junge Soldatenbraut ist dort mit ihrem Mann zu sehen.
Warum bekommt sie so eine Angst, warum macht sich der damals ermittelnde Kommissar auf um sie aufzusuchen. Bald gibt es eine Leiche und die ermittelnde Kommissarin ist nicht begeistert von ihrem Kollegen aus NRW, der sich in die Ermittlungen einmischt.

Für mich als Leserin entwickelte sich ein regelrechter Sog, was war damals geschehen, wie geht es heute weiter? Wer ist der Tote und vor allem wer hat ihn ermordet? Wie passen die Puzzlestücke zusammen.

Maria Lagner hat einen spannenden Psychothriller geschrieben, der durch die unterschiedlichen Stränge eine hohes Spannungspotential entfaltet. In der Auflösung des Fall ist dann noch eine große überraschende Wende, was den Lesegenuss noch mehr erhöhte. Super gerne empfehle ich den Thriller, der gelichzeitig auch ein Psychogramm war, weiter.