Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 778 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2020
Adolfsson, Maria

Tiefer Fall / Doggerland Bd.2


ausgezeichnet

Doggerland-Tiefer Fall von Maria Adolfsson ist der zweite Band um die fiktive Inselgruppe in der Nordsee und die Ermittlerin Karen Eiken Hornby.

Karen ist nach ihrem letzten Fall eigentlich noch krankgeschrieben, als ein Anruf ihres Chefs Jounas Smeed sie an ihren Heimatort Noorö bringt, um in einem Todesfall zu ermitteln. Es steht nicht fest, um es sich um einen Unfall oder einen Mord handelt. Nachdem noch ein Mann mit durchgeschnittener Kehle aufgefunden wird, ist klar, dass es sich um Mord handelt.

Für den zweiten Teil von Doggerland ist es von Vorteil den ersten Teil zu kennen, um die Zusammenhänge rund um das Leben auf Doggerland zu erkennen.
Einen großen Teil des Buches nimmt das Gefühlsleben von Karen ein, die noch sehr unter den Verlust ihres Mannes und Sohnes leidet. Auch die Beziehung zu ihren Freunden leidet darunter, da sie in ihrer Trauer gefangen ist und dies durch Arbeit zu kompensieren versucht.

Auch vom zweiten Band bin ich begeistert, die Autorin schafft es eine bedrückende Atmosphäre und einen spannenden Kriminalroman zu vereinen und dies in einer fiktiven Umgebung wie Doggerland.
Diesen Krimi kann ich allen empfehlen, die sich nicht an viel privatem der Ermittlerin stören.

Bewertung vom 31.01.2020
French, Nicci

Was sie nicht wusste


sehr gut

"Was sie nicht wusste" vom Autorenehepaar Nicci Gerrard und Sean French ist wieder einmal gekonnt spannend geschrieben.

Neve, eine Frau mitleren Alters mit Ehemann und drei Kindern führt ein beschauliches, aber auch ein auf Routine und Ebenmäßigkeit aufgebautes Leben. Ein Leben aus dem sie durch eine Affaire mit ihrem neuen Chef Saul ausbricht, sie fühlt sich wieder als Frau, als gesehen und begehrt.
Eines morgens findet sie Saul in ihrem Liebesversteck blutübertrömtermordet. Völlig überfordert mit der Situation und Angst vor der Entdeckung handelt sie entgegem jeglicher Logik. Sie gelangt dadruch in einen Strudel voller Zweifel, Misstrauen und stellt ihr gesamtes Leben in Frage.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Neve erzählt-sehr professionell ist es dem Autorenehepaar wieder gelungen einen spannenden Psychthriller zu schreiben, in dem alle Möglichkeiten offen sind, das Innere der Protagonisten sehr bildlich und charakterlich hervorragend beschrieben wird. Besonders der psychologische Aspekt in den einzelnen Situationen hat mich sehr überzeugt.
Die Spannung baut sich langsam auf und bleibt manchmal ein wenig durch die detailreichen Beschreibungen etwas auf der Strecke.
Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die psychologische Spannung und keine action geladenen Szenen erwarten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.01.2020
Tsokos, Michael

Abgefackelt / Paul Herzfeld Bd.2


gut

Abgefackelt ist der dritte Band um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld. Die Bücher sind eine Mischung aus True Crime und Fiktion.

Paul Herzfeld hat sich noch nicht von den Umständen seines letzten Einsatzes erholt, darum schickt ihn der Leiter der Rechtsmedzin als Vertretung nach Itzehoe um dort nach dem Tod des Pathologen auszuhelfen.
Kaum dort angekommen, erfährt er wie sein Vorgänger ums Leben gekommen ist und er steht vor einer Mauer des Schweigens. Wo sind die Patientenunterlagen des Vorgängers? Warum redet keiner mit ihm über die genauen Umstände? Warum wollte sein Vorgänger nochmal mit Angehörigen eines Verstorbenen sprechen? Fragen über Fragen, die Herzfeld keine Ruhe lassen und ihn wieder in tödliche Gefahr bringen.

Nachdem mich der erste Band von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hatte, waren meine Erwartungen sehr hoch. Das Buch ist in sehr kurze Kapitel eingeteilt, teilweise nur eine Seite lang, was ein schnelles Lesen möglich macht. Der Fall geht nur über wenige Tage, und wird in Tagebuch Form erzählt. Leider kam bei mir trotz des guten Schreibstils nicht die erwartete Spannung auf, so dass mich das Buch insgesamt nicht wirklich begeistern konnte. Irgendwie kam es mir ein wenig wie eine Aneinanderreihung der Ereignisse vor.

Bewertung vom 27.01.2020
Mayer, Katharina

Von Oma mit Liebe


sehr gut

"Von Oma mit Liebe" gebacken ist ein total schön illustriertes Backbuch, welches auch die ein und andere Geshichte rund um den Kuchen beeinhaltet.

Die Idee des Starts Up`s hatte ich schon in einer Zeitschrift mitbekommen und habe mich sehr gefreut, dieses Backbuch zu Weihnachten geschenkt bekommen zu haben.
Schon alleine die Aufmachung des Buches macht Spass, einzelne Omas und Opas werden mit ihrem Kuchen, die häufig auf ein altes Familienrezept zurückgehen, vorgestellt.

Es gibt Kuchen für jeden Geschmack und jede Jahreszeit. Besonders erstaunt haben mich die veganen Rezepte am Ende, da diese ja doch eher aus der heutigen Zeit stammen. Dies zeigt, dass auch die Bäckerinnen mit der Zeit gegangen sind.
Der Marmorkuchen ist auf jeden Fall schon mal gut bei meinem Enkel angekommen.

Ein wirklich gelungenes Backbuch für alle Generationen.

Bewertung vom 18.01.2020
Horst, Jørn Lier

Wisting und der fensterlose Raum / William Wisting - Cold Cases Bd.2


sehr gut

Mein erstes Buch von Jørn Lier Horst war "Wisting und der Tag der Vermissten", welches mir ausgesprochen gut ob der Unaufgeregtheit der Ermittlungen gefallen hat.

Bernhard Clausen, ein hoher Politiker stirbt unerwartet an einem Herzinfarkt. Kurz nach seinem Tod werden in seiner Hütte Unmengen an Geld in unterschiedlichen Währungen($, € und britische Pfund) gefunden.
Die Scheine haben einen Wert von umgerechnet 80 Millionen norwegischen Kronen.
Wie kam der Politiker an das Geld? Wollte die Regierung damit Geisel freikaufen? Waren sie gar aus einem Verbrechen?

Diese Fragen stellt sich Kommissar Wisting, der mit diesem Fall betraut wird und erst einmal unter absoluter Geheimhaltung ermitteln muss. An seiner Seite wieder Line, seine Tochter und Journalistin und auch Stiller unterstützt Wisting ernaut bei diesem Cold Case.
In Deutschland ermitteln Wisting und Line zum zweiten Mal, in Norwegen war dies wohl der achte Fall.

Mich hat der Schreibstil von Jørn Lier Horst wieder restlos begeistert, der solide Aufbau des Krimis hat mich gepackt. Ebenso die Verstrickungen und die Zusammenhänge der einzelnen Fährten. So stelle ich mir einen guten und spannenden Krimi vor. Ich freue mich schon auf weitere Übersetzungen und bleibe dem Team und dem Autor treu.

Bewertung vom 18.01.2020
Barry, Jessica

Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod


gut

Free Fall von Jessica Barry erzählt die Geschichte von Ally. Sie überlebt einen Flugzeugabsturz in der Einsamkeit der Rocky Mountains und der Leser kann ihre Flucht vor einem ihm Unbekannten beobachten.

Die Geschichte wird in sehr kurzen Kapiteln, einmal aus der Sicht von Ally auf der anderen Seite von Maggie, ihrer Mutter erzählt. Maggie, die seit dem dem Tod ihres Mannes und Allys Vater keinen Kontakt mehr zu ihrer Tochter hatte, glaubt nicht an den Tod ihrer Tochter, da auch kein Leichnam gefunden wurde. Sie machte sich auf die Suche nach dem Leben ihrer Tochter und stößt auf Ungereimheiten. Die Kapitel von Maggie waren für mich, mit all ihren Zweifeln und Ängsten gut umgesetzt.

Die Sprache ist relativ einfach gehalten, dadurch lässt sich das Buch schnell und quasi nebenher lesen. Als Thriller habe ich die Story nicht empfunden, dafür fehlte mir die Spannung in weiten Teilen des Buches. Einzig zum Ende hin baute sich Spannung auf, jedoch war die Auflösung der Geschichte ziemlich vorhersehbar. Persönlich hatte ich mir mehr von der Geschichte erwartet.

Bewertung vom 12.01.2020
Pötzsch, Oliver

Der Lehrmeister / Die Geschichte des Johann Georg Faustus Bd.2


sehr gut

"Mit "Der Lehrmeister“ setzt Oliver Pötzsch die Geschichte rund um den berühmten Magier, Wahrsager und Quacksalber Doktor Johann Georg Faustus fort. Schon der erste Band" Der Spielmann" hatte mich begeistert.

Die Geschichte startet im Herbst 1518. Mittlerweile sind sechs Jahre vergangen und Faust ist mit seiner Ziehtochter der Gauklerin Gerda und seinem GefährtenKarl Wagner weiterhin auf der Flucht. Mit dabei immer "Kleiner Satan" Fausts Hund. Faust, der eigenwillige Astrologe wird von Bischöfen und Adelsleuten gebeten ihnen das Horoskop zu erstellen. Da das Gerücht umgeht, Faust könne Gold herstellen, wird er von den unterschiedlichsten Gruppen gejagt. Auch sein alter Lehrmeister Tonio del Moravia zählt zu den Leuten die wieder auftauchen und ihn verfolgen. Hinzu kommen Unstimmigkeiten in der kleinen Gruppe, da Faust einiges Wissen nicht mit den Beiden teilt. Auch Greta die Wahrheit zu sagen fällt ihm schwer.

Eingebettet in eine wundervolle und bildhafte Sprache versteht es Oliver Pötzsch die Landschaft und die Handlungsorte absolut lebendig und authentisch dar zu stellen, so dass ich die Handlungsorte wunderbar vor Augen hatte. Die Charaktere haben sich weiter entwickelt und die Geschichte geht auf das Zeitgeschehen ein, als Leser treffe ich auf einige berühmte Personen wie Leonardo da Vinci und Papst LeoX. Das ganze Weltgeschehen zu dieser Zeit wird wunderbar eingearbeitet und es ist ein toller historischer und akribisch recherchierter Roman.

Faust für Besserwisser finde ich köstlich und der Reisebericht rundet das Buch für mich excellent ab.

Bewertung vom 04.01.2020
Garcia Saenz, Eva

Das Ritual des Wassers / Inspector Ayala ermittelt Bd.2


sehr gut

Das Ritual des Wassers ist der zweite Band um Inspector Ayala der Autorin Eva García Sáenz.

Inspector Ayala, auch genannt Krake, befindet sich noch im Genesungsprozess nach seiner Verletzung im letzten Fall, als eine junge Frau ermordet aufgefunden wird. Nachdem feststeht, das diese nach einem keltischen Ritual hingerichtet wurde, und Kraken einen Bezug zu der Toten hat, sie war seine Jugendliebe und schwanger. Als sich die Toten um Ayala mehren und alle entweder Vater oder Mutter werden, ist die Verwirrung komplett-zumal auch seine Chefin Alba schwanger ist und das Kind von ihm.
Es geht in dem Band viel um privates, was mir aber für die Entwicklung der Charaktere der Protagonisten nicht zu viel war.

Die gesamte Geschichte spielt auf mehren Zeitebenen, was viele Einblicke bringt und einzelne, wiederum spannende Momente liefert. Auch der historische Hintergrund und die Handlungsorte waren toll gewählt, man merkt, dass dies die Heimat der Autorin ist und viel Hintergrundwissen vorhanden ist.

Der Aufbau der Buches ist äußerst gelungen, ich war schnell in der Geschichte drin und die Spannung hatte für mich ein gutes Level.Posotiv anzumerken ist auch das Personenregister am Ende des Buches, so fiel es mir leichter ins Buch einzusteigen und die Namen wieder sortiert zu bekommen.

Eine tolle Fortsetzung, die aber nicht ganz mit dem ersten Band mithalten konnte. Dennoch freue ich mich auf den dritten Fall von Kraken.

Bewertung vom 29.12.2019
Cooper, Ellison

Knochengrab / Sayer Altair Bd.2


ausgezeichnet

Bei Knochengrab handelt es sich um den zweiten Teil der Reihe um FBI-Agentin Sayer Altair.
Ellison Cooper ist auch mit diesem Band wieder ein hochspannender Thriller mit einer symphatischen Protagonistin gelungen.

Als in einer Höhle des Nationalparks menschliche Knochen gefunden werden, gehen alle von einem Cold Case aus, auch Sayer. Nachdem in der Höhle allerdings noch zwei frische vor kurzem erst abegelegt Leichen, gefunden werden, bekommt der Fall eine irre Wendung. Schnell können die Leichen identifiziert werden und der anscheinende Tathergang stellt sich als unvorstellbar heraus. Selbst die sonst so taffe Sayer kommt an ihre Grenzen. Hinzu kommt, dass sie seit ihrem letzten Fall sehr im Fokus der Öffentlichkeit steht und es im FBI mächtig kriselt. Der Nationalpark bietet einen tollen Handlungsort, besonders Piper eine erfahrene Rangerin hat es mir angetan. Als klar ist, dass beide Fälle miteinander zusammenhängen laufen die Ermittlungen auf Hochtouren und mehr als einmal muss um das Laben von Sayer bangen.
Interessant sind auch die Interviews die Sayer mit einem Psychopathen führt, der anscheinend sehr Nahe kommt.

Ellison Cooper versteht es hervorragende Persönlichkeiten zu schaffen und auch die menschliche Seite der Protagonisten zu charakterisieren. Der Fall ist von Anfang an spannend, bekommt Wendungen an der richtigen Stelle und wird zu einem schlüssigen Ende geführt. aufgrund des Schlusses freue ich mich schon auf den zu erwartenden dritten Band mit
Sayer. Eine klare Leseempfehlung für Thriller Fans.

Bewertung vom 27.12.2019
Jackson, Lisa;Bush, Nancy;Noonan, Rosalind

Diabolic - Fatales Vergehen / Wyoming Bd.2


schlecht

Die Thematik in der Beschreibung des Buches hat mich angesprochen, da ich mir das Thema als spannenden Thriller gut vorstellen konnte.

Was mich dann allerdings beim Lesen erwartete, hat mich nur maßlos geärgert und mich kopfschüttelnd zurückgelassen.

Die drei Protagonistinnen, die in ihrer Jugend im See baden und einem Täter begegnen, der eine von ihnen vergewaltigt, treffen nach 15 Jahren aus den unterschiedlichsten Gründen wieder in ihrem Heimatort aufeinander. Ihr "Geheimnis" haben sie bis dahin bewahrt.
Nachdem wieder ein Mädchen verschwindet und sogar eine Leiche gefunden wird, wird es Zeit ihr Geheimnis zu offenbar um evtl schlimmeres zu verhindern.

- Ein tolles Thriller Thema- Eigentlich!

Jedoch waren der Schreibstil und die Sprache dermaßen einfach gehalten, dass das Lesen in keinster Weise spannend war. Hinzu kamen noch unzählige, für mich absolut billige Sexszenen, die den Lesegenuss gen Null tendieren ließen und die drei Protagonistinnen als sexhungrige und dümmliche Weibchen darstellten. Der Täter hat quasi eine Dauererektion, so dass auch unzählige Male über seine "Härte" geschrieben wurde.

Für mich ist dieses Buch ganz klar der absolute Flop in 2019.