Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1439 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2022
Schulz, Robin

Rob's Barbecue


sehr gut

Robin Schulz ist heutzutage vielen ein Begriff und hier liegt nun eine Sammlung seiner besten Grillrezepte vor mir. Ich mag die Aufmachung des Buches, es wirkt sehr hochwertig und der erste Eindruck gefällt mir gut. Wir grillen gerne mal und daher war ich gespannt, was mich so erwartet im Buch. Man bekommt schnell den Eindruck vermittelt, welchen Spaß Robin Schulz am Grillen hat und möchte selbst losgrillen. Im Buch selbst findet man verschiedene Kapitel und startet anfangs mit dem nötigen Know-How wie Tipps zum Grillen, der Suche nach dem richtigen Grill, wichtigen Utensilien, die man haben sollte und natürlich Rubs und Dips.
Im Anschluss geht es an die Rezepte. Dort findet man Grillen mit wenigen Zutaten, Snacks für Zwischendurch, seine Lieblingsgerichte und vieles mehr. Interessant fand ich die süßen Rezepte. Auf jeden Fall findet hier jeder was für seinen Geschmack und toll finde ich auch, dass es nicht nur außergewöhnliche Rezepte sind, sondern auch so normale Dinge wie Burger, Nuggets etc. Klar, sind manche Dinge dabei, die sehr teuer sind, gerade manches Fleisch und doch kann man sich ja selbst aussuchen was man probieren möchte und was nicht. Vielfalt findet man hier definitiv und man kann mit den Rubs und Marinaden jede Menge neue Geschmacksrichtungen auf den Tisch bringen. Was ich oft gelesen habe, war die Tatsache, dass der Grill einen Deckel haben und man mal direkte, mal indirekte Hitze nutzen soll. Da kann man noch was lernen und auch leicht in die Tat umsetzen.
Es gibt natürlich zu jedem Rezept ein Bild, bei denen ich gleich Hunger und Lust aufs Grillen bekommen habe. Bei einigen Rezepten wird der Grill nicht benötigt, da es z. B. frittiert wird. Etwas schade, aber so findet man noch viele weitere Gerichte. Zwischendurch findet man auch immer wieder Einblicke zum DJ selbst, informativ und mir wurde er dadurch sehr sympathisch. Gerade auch durch die Bemerkung, dass er früher auch Rezeptbücher genutzt hat und jetzt selbst gern variiert und experimentiert.

Vor allem für Grillfans oder die es noch werden wollen und Fans des DJ ein Muss. Ich mag die Auswahl, die Infos zu Robin Schulz und vor allem die Marinaden, die man ja für eigene Rezepte nutzen kann.

Bewertung vom 30.01.2022
Pätz, Christine

Alles über Tierwanderungen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.37


ausgezeichnet

Wir lieben ja die Wieso? Weshalb? Warum? Bücher und auch wenn es sich hier um ein etwas spezielleres Thema handelt, ist auch dieser Band eingezogen. Wie der Titel schon sagt, geht um Tierwanderungen und zwar nicht nur um Vögel, an die man ja als erstes denkt, sondern um Wanderungen an Land, in der Luft und im Wasser. Einige Tiere kannte ich bereits, bei anderen war es sogar für mich neu. Zudem geht das Buch auch auf die Veränderungen in der Umwelt ein und wie sich das auf die Tierwelt auswirkt. Das alles mit bunten Bildern, vielen Klappen und kurzen, leicht verständlichen Erklärungen. So können auch Kinder schon verstehen wie es in der Natur so läuft. Interessant fand ich auch die Information, dass viele Tiere mittels Sender überwacht werden und so die Wege besser nachvollzogen werden können oder auch manche Tiere wieder in ihre ursprünglichen Gebiete zurück gesiedelt werden.
Auch die Weltkarte mit den Wanderungen am Ende ist super und perfekt zum Nachfahren. So kann man spielerisch die Welt der Tiere entdecken, die wandern und auch lernen Rücksicht auf diese und gerade auf die Natur zu nehmen. Das finde ich sehr wichtig und ich finde es gut schon Kinder darauf aufmerksam zu machen.

Wir ein super Band der Reihe. Das Thema ist etwas spezielles, aber dennoch lehrreich und es gibt viele interessante Tiere, die sich auf Wanderschaft begeben.

Bewertung vom 30.01.2022

Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Unsere Natur


sehr gut

Rätsel- und Mitmachbücher sind bei meinem Großen aktuell sehr hoch im Kurs und auch die Wissensbücher der Wieso? Weshalb? Warum? - Reihe gehen immer und werden immer wieder gern zur Hand genommen. Hier findet man beides vereint. Interessantes Wissen und interaktiver Bastel-, Rätsel- & Malspaß schon für die Kleineren. Es passt zur Reihe für die jüngeren Kinder von zwei bis vier Jahren, wobei ich sagen muss, dass ich die Rätsel schon sehr leicht finde. Gerade die zum Verbinden waren innerhalb von Sekunden geschafft, teils sogar ohne Vorlesen des zugehörigen Textes. Die Bilder sind groß und auch ohne Schwierigkeiten zu malen und das Ausschneiden klappt recht gut, wobei ich das schon schwerer finde, aber definitiv altersgerecht. Die einzelnen Seiten lassen sich jedoch recht schnell herauslösen, was leider oft der Fall bei solchen Blöcken ist. Doch so kann man auch mal ein paar Seiten mitnehmen, wenn man auch mal unterwegs eine Beschäftigung braucht. Ich hatte zuerst erwartet, dass der Block ein etwas kleineres Format hat, doch so gefällt es uns auch sehr gut und es passt perfekt zu den Büchern, die ergänzende Informationen enthalten. Das passende Vorlese-Buch zum Aktiv-Block findet man am Ende des Blocks.

Eine schöne Beschäftigung für die Kleinsten, für Größere ist es doch etwas zu leicht.

Bewertung vom 30.01.2022
Weeks, Sarah

Aurora und die Sache mit dem Glück


sehr gut

Ein junges Mädchen, das einfach anders ist. Genau das ist Aurora. Sie hat verschiedene Ticks und tut sich schwer mit anderen Menschen, doch ihr Hund Duck ist ihr Ein und Alles. Bis sich einiges ändert. Dieses Buch erzählt liebevoll von einem Kind, dass von klein auf Schwierigkeiten mit anderen kindlichen Sozialkontakten hat und sich in deren Welt nicht so wirklich zurechtfinden kann. So ist sie Außenseiter schlechthin und die anderen Kinder und sogar sie selbst betiteln sie als komisch. Aber man bekommt vermittelt, das anders oder komisch eben nichts Falsches ist, denn jeder Mensch ist einzigartig, egal welche Krankheit oder welchen Tick sie hat. Es macht sie besonders und eben speziell, jedoch nicht abwertend gemeint. Ich finde mit diesem Buch kann man Kindern schon zeigen, wie vielfältig unsere Welt, unsere Charaktere und jeder einzelne Mensch eben ist. Dieses Buch ist eine ruhige Geschichte in dem Aurora doch ein wenig über die Welt lernt, ihre Gefühle sortieren und auch mal Eifersucht und andere Dinge fühlt. Das ist wohl auch für Kinder verständlich, aber ich konnte nicht viel anderes herauslesen, was vielleicht nicht jedes Kind versteht. Das Buch ist definitiv tiefgründig und regt zum Nachdenken an, wie man den eigenen Kindern die Welt besser erklären und vermitteln kann, denn Vorurteile sollten sie keine haben und auch niemanden schikanieren. Gerade in der heutigen Zeit nimmt das jedoch immer weiter zu.

Dieses Buch ist tiefgründig, emotional und sehr lesenswert. Mich hat sie berührt.

Bewertung vom 30.01.2022
Parkos, Max

Mätsch


sehr gut

Bei diesem Buch werden Erwachsene von vornherein darauf hingewiesen, dass dieses Buch nichts für sie ist und es am besten gleich wieder weglegen sollen. Und schon da hat es mir echt gefallen. In dem Buch geht es hauptsächlich um Mätsch, ein erfundenes Kartenspiel, bei dem jeder Mitspieler sein eigenes Deck erstellen kann. Jede Karte bekommt einen Namen, eine Zeichnung und 100 Punkte auf Verteidigung, Angriff und Leben verteilt. Zudem gibt es noch einen kurzen Text und auch Effektkarten. Also definitiv gut durchdacht und es macht Spaß, welche Symbole sich die Kinder (und auch die Erwachsenen, denn auch die Lehrer sind mit von der Partie) überlegt haben. Da gibt es ein Piratendeck, Dinosaurier, Bäume oder eben das von Phil, der Strichmännchen gezeichnet hat. Auch die Erklärung zum Spiel ist irgendwann so weit verständlich, dass man theoretisch mitspielen kann, was sogar möglich ist, denn es gibt noch eine Internetseite am Ende, da können die Kids nachlesen und sich ein eigenes Deck bestellen bzw. selbst gestalten. Ich finde das interaktiv und so ist es nicht nur ein Comic-Roman in schwarz-weiß, sondern auch etwas, um die Kreativität anzuregen. Die Geschichte selbst ist amüsant und lässt sich aufgrund der vielen Zeichnung super lesen. Es gibt auch am Ende eine Übersicht über die Charaktere, mit ihren Mätsch-Punkten, und so kennt man sich nicht nur anhand der Namen, sondern auch anhand der Zeichnungen. Phil ist der Erzähler der Geschichte und möchte natürlich das große Mätsch-Turnier gewinnen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Auf dem Weg lernt er etwas über Familie (wobei ich es hier schon grenzwertig fand, dass er immer alleine frühstückt und nichts zu Essen in der Schule dabei hat), Freundschaft (manchmal täuscht der erste Eindruck und man sollte sich Menschen zuerst kennenlernen, bevor man urteilt) und das das Gute doch siegen kann. Mich hat es wunderbar unterhalten und ich denke auch Kinder haben ihre große Freude mit dem Buch. Schade fand ich, dass so wenig Mädchen bei Mätsch mitspielen und ich keine Legendäre Spielerin gesehen habe. Aber man kann nicht alles haben. Zudem sind die Kinder untereinander teilweise wirklich grausam und auch das Thema Mobbing ist groß dabei, doch hier können die Leser mitnehmen, dass man auch mal gegen halten muss.

Ein lustiger Comicroman über ein kreatives Kartenspiel. Nicht nur für Kinder lesenswert.

Bewertung vom 30.01.2022
Hacker, Katharina

Alles, was passieren wird (eBook, ePUB)


sehr gut

Manchmal muss man sich einfach öffnen und Probleme mit anderen teilen.
Iris ist nach dem Tod ihrer Mutter zur Einzelgängerin geworden. Niemand versteht sie und auch ihr Vater ist nicht mehr derselbe. Als sie dann auch noch umziehen müssen, ist ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt. Doch dann taucht Belle auf und das Leben erscheint ihr wieder bunter.
Irgendwie hatte ich mehr erwartet. Wobei man nicht außer acht lassen sollte wer letztendlich Zielgruppe bei diesem Buch ist. Eher die jüngere Generation. Und ich denke dafür passt es ganz gut. Der Anfang wir mir persönlich zu sehr in die Länge gezogen und ich hätte lieber noch mehr über die beginnenden Freundschaften erfahren. Die Beziehung zum Vater fand ich ehrlich gesagt sogar erschreckend, denn als Elternteil muss man sich um seine Kinder kümmern. Egal in was für einer Situation man steckt. Ich konnte Iris Gefühle gut nachvollziehen, auch wenn ich teilweise gern noch ein umfangreicheres Bild bekommen hätte. Teilweise konnte mich nicht alles erreichen und der Funke ist nicht hundertprozentig übergesprungen. Doch sobald sie sich anderen öffnet und sich diese auch ihr öffnen, konnte ich tiefer in die Geschichte eintauchen.

Braucht etwas bis es an Fahrt aufnimmt. Spannung findet man hier weniger, eher eine simple Geschichte mit etwas Tiefgang.

Bewertung vom 30.01.2022
Reed, Rebecca

Pip rettet den Wald / Pip und seine wilden Freunde Bd.1


sehr gut

Pip ist ein flinkes Eichhörnchen und lebt allein in seinem Kobel. Seine Mutter verstarb früh und sein Vater ist verschwunden. Als sich dann immer mehr zeigt, dass ihr Lebensraum bedroht ist, ist die letzte Eichel am Baum der Hüterin die einzige Chance, diesen zu retten. Doch nicht nur die Eichhörnchen wollen diese und so stürzt er sich ins Abenteuer.
Ich mochte die Geschichte gern, wobei ich sagen muss, sie wird nicht für jedes Kind geeignet sein. Pip ist ein mutiges, kleines Eichhörnchen, das früh beide Eltern verloren hat und sich dennoch seinen Weg bahnt und sich einen Platz erkämpft. Es macht Spaß mit ihm als Eichhörnchen den Wald zu erkunden und zu erfahren wie sie sich bewegen, wie sie was wahrnehmen und einfach auch den Lebensraum kennenzulernen. So hat man nicht nur eine Geschichte vor sich, sondern erhält auch jede Menge Informationen zu diesen faszinierenden Tieren. Ich bin einfach ein Fan von Eichhörnchen, ich denke auch deswegen mochte ich die Geschichte recht gern. An sich passiert aber gar nicht so viel und der Klappentext verrät schon das halbe Buch. Was mich ein wenig gestört hat, ist das offene Ende. Gerade kleinere Kinder möchten einen Abschluss haben und der ist hier einfach nicht zu finden. Wobei das natürlich immer auf das Kind ankommt. Ich habe früher auch Bücher mit offenem Ende gelesen, das hat mich nur noch mehr für den nächsten Band angefixt. Die Geschichte ist jedoch schon düster und kann auch etwas traurig stimmen, denn der Wald stirbt (was man durch die Gedanken der Hüterin, also der alten Eiche, erfährt) und die Tiere sind alle verfeindet. Jedes hat sein Gebiet und eine Zusammenarbeit gibt es nicht.

Ein Buch, das nicht für jedes Kind geeignet ist mit einem starken Eichhörnchen, dass nicht nur an sich denkt und einem erbitterten Kampf um eine Eichel und die Zukunft des Waldes. Das Ende hätte gerne abgeschlossen sein können.

Bewertung vom 25.01.2022
Ohlsson, Sara

Fanny und die Liebe


sehr gut

Wer hier eine spannende Geschichte sucht, ist definitiv fehlt am Platz. Denn hier findet man eine ruhige Geschichte über den Alltag und die Familie. Fanny ist in der Schule und spielt dort mit ihrer besten Freundin Ester. Doch dann möchte Ester verliebt sein, Fanny jedoch nicht. Und dann ist da noch die Kunsthausaufgabe. Fanny muss sich in dieser neuen Welt zurechtfinden. Zum Glück hat sie ihre Mama und ganz besonders ihre Oma, die mit ihrer lockeren Art immer ein offenes Ohr für sie hat.
Der Schreibstil der Geschichte ist sehr kindlich, ich hatte das Gefühl man liest wie Fanny spricht und denkt. So ist es sehr einfach, auch für Leseanfänger. Durch die kurzen Kapitel kann man auch immer wieder Pausen einlegen. Eine Besonderheit ist die Färbung der ersten Seite eines jeden Kapitels, so weiss man immer sofort, wann das nächste Kapitel losgeht. Es gibt auch viele Zeichnungen im Buch,mal so groß wie eine Seite und manchmal auch sehr klein, alle in schwarz-weiß. Fanny ist ein nettes junges Mädchen, dass nur mit Mutter und Oma aufwächst und diese ist das besondere dabei. Sie hat zwar auch Regeln aufgestellt, lässt Fanny dabei genug Spielraum um sich zu entwickeln und hilft ihr bei Sorgen und Nöten. Es geht um die Zeit in der Schule, Freundschaft, Familie und einfach den Alltag.

Ein ruhige Geschichte ohne Spannung, die zeigt, dass man jemanden braucht, der mit Rat und Tat zur Seite steht und man miteinander reden sollte