Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1233 Bewertungen
Bewertung vom 31.10.2018
Schiewe, Ulf

Land im Sturm (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Land im Sturm ist ein historischer Roman des Autors Ulf Schiewe. Er lässt darin markante Punkte der Geschichte lebendig werden und bettet dies in eine Geschichte ein, die über viele Generationen erzählt wird und man begegnet immer wieder Charakteren die auf Familien ,von denen vorher erzählt wurde, zurückgreifen. Unterteilt wird das Buch in fünf Abschnitte die jeweils einen wichtigen Punkt der Geschichte beleuchten.

Der Schreibstil des Autors ist lebendig und die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen. Durch die verschiedenen Charaktere wird die jeweilige Zeit und die Lebensumstände hautnah spürbar. Die Protagonisten sind bis in die Nebencharaktere hinein gut angelegt und geben dem Roman die richtige Spannung um solch ein umfangreiches Buch ohne Ermüdungen zu lesen.

Sehr gut gefallen hat es mir, dass vor jedem neuen Abschnitt der fünf Teile kurz zusammen gefasst wurde wie die augenblickliche Lage zu dieser Zeit ist. So kam ich in jeden neuen Abschnitt gut hinein.

Mir persönlich hat das Lesen viel Vergnügen bereitet und ich habe so auch noch einiges erfahren das mir noch unbekannt war. Das Buch macht den Eindruck als ob der Autor gute Recherche betrieben hat.

Bewertung vom 31.10.2018
Kristjánsson, Snorri

Blut und Gold / Helga Finnsdottir Bd.1


sehr gut

Blut und Gold ist ein historischer Roman des Autors Snorri Kristjansson. Im Sommer des Jahres 970 versammeln sich die vier Kinder von Unnthor Reginsson, einem Wikinger der angeblich bei Raubfahrten einen Schatz angehäuft haben sollen. Die Kinder begehren den Schatz und alte Streitigkeiten flammen wieder auf, sobald alle zusammen treffen. Dann geschieht ein Mord und es kann nur einer aus ihren Reihen sein der getötet hat. Helga, die Ziehtochter von Unnthor und seiner Frau Hildigunnur fängt an auf eigene Faust nach dem Täter zu suchen.

Der Schreibstil des Autors ist lebendig und die Ausdrucksweise modern. Das störte für mich jedoch das Gesamtbild eines Romans aus der Wikingerzeit nicht. Die Dialoge hätten von der Wortwahl her auch aus der heutigen Zeit stammen können, wobei natürlich keine Worte vorkamen die es in der Wikingerzeit noch nicht geben konnte. Erzählt wird alles aus Helgas Perspektive und ihre Gedanken und Sichtweisen sind sehr aufschlussreich was das Zusammenleben der Charaktere angeht.

Die Männer sind oftmals gar nicht die starken Macher, sondern hinter ihnen steht oft eine starke Frau die mit kluger Hand die Geschicke lenkt. Gerade Hildigunnur ist eine Meisterin ihres Fachs. Der Spannungsbogen wer denn nun tatsächlich hinter dem ersten und dem dann noch folgenden zweiten Mord steht wird lange aufrecht erhalten und der Schlusssatz ist sehr erhellend.

Für mich ein gut gemachter Roman der mit moderner Sprache aufwartet und der eine Familiengeschichte erzählt die voller Intrigen und Zwist ist. Leider werden die damaligen Gebräuche nicht erklärt und wer sich gar nicht in diesem Bereich auskennt, dem wird das eine oder andere seltsam vorkommen. Dafür hätte ich mir ein kleines Glossar mit Erläuterungen gewünscht.

Bewertung vom 24.10.2018
Geitl, Andreas

Genial bayerisch!


ausgezeichnet

Fingerfood bayerisch gut ist ein Kochbuch der Autorin Birgit Fazis. Darin werden kleine Gerichte vorgestellt welche auch mit den Fingern gegessen werden können.

Das Buch wird durch einige erklärende Worte der Autorin eingeleitet und sie gibt darin noch allgemeine Tipps und Hinweise zu den Rezepten. Danach geht es dann gleicht los mit dem Thema Aufs Brot. Hier finden sich allerlei Rezepte rund um verschiedenen Aufstriche für Laugengebächk und Brot. Bei allen Rezepten finden sich Hinweise zur Zubereitungszeit und Tipps wie man Änderungen vornehmen kann. Die Autorin scheut sich auch nicht fertige Zutaten wie z. Bsp. Teige zu verwenden wenn es mal schneller gehen muss. Beim Rezeptteil Aufs Brot gibt es Süßes und Herzhaftes, wobei das Herzhafte überwiegt und in etlichen Rezepten kommen Radieschen vor.

Weiter geht es mit dem Themenblock Im Glas. Vorgestellt werden unter anderem ein Pilztatar, Radieschen Shots, Dip, Wurstsalat, Miniknödel die gefüllt sind und kleine Desserts wobei sich alle gut für ein Buffet oder Picknick eignet.

Der nächste Themenblock beschäftigt sich mit allen Dingen die man am Spieß servieren kann. Auch hier gibt es Süßes und Herzhaftes und vieles das man gut vorbereiten kann.

Den Schlusspunkt setzt das Thema am Stück, hier gibt es einfach herzustellende Brezn Wiener, Käsespätzle Muffins, Weißwurst Hotdogs die man eine Alternative zum normalen Hotdog sind, Burger, Mini-Schnitzel und noch einiges mehr,

Nachdem ich mittlerweile einiges aus dem Buch probiert habe, kann ich es allen empfehlen die leckere Kleinigkeiten auf den Tisch bringen wollen. Die Zutaten sind unkompliziert zu bekommen, die Anweisungen finde ich auch für Kochneulinge verständlich und bei mir kamen die Zeitangaben gut hin. Wer allerdings Radieschen nicht mag wird enttäuscht sein, da gerade die Aufstriche und Dips häufig Radieschen enthalten.

Bewertung vom 17.10.2018
Steuten, Barbara

Kati Küppers und der entlaufene Filou / Küsterin Kati Küppers Bd.2


sehr gut

Kati Küppers und der entlaufene Filou ist der zweite Krimi rund um Kati Küppers aus der Feder der Autorin Barbara Steuben. Die Handlung spielt im kleinen Ort Niederbroich und hier wird im Wald eine madenzerfressene Leiche gefunden. Dank ihrer Freundin Biggi, die als Expertin für Insekten zum Fall hinzugezogen wird ,entfacht Kathis Neugierde und sie begibt sich selber auf Tätersuche.

Der Krimi ist locker und flüssig geschrieben und Kathi kommt recht oft zu Wort. Die Gedankengänge und wie sie versucht den Täter zu ermitteln sind schlüssig und halten die Spannung. Auch die Nebencharaktere und ihre Gedankenwelt tragen zum Lesevergnügen bei. Wobei ich es hin und wieder gerne etwas straffer gehabt hätte. An einigen Stellen habe ich es bedauert den ersten Band nicht zu kennen, da mir doch Informationen fehlten um alles sofort richtig zu erfassen.

Die Nebencharaktere sind nett gezeichnet und gerade auch Kathis Mann Jo hat meine volle Sympathie gewonnen. Lange Zeit habe ich genauso wie Kathi im Dunklen getappt wer der Täter sein könnte und die Auflösung war überraschend und dennoch gut gewählt.

Bewertung vom 16.10.2018
Pötzsch, Oliver

Der Spielmann / Die Geschichte des Johann Georg Faustus Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Autor Oliver Pötsch verarbeitet in seinem Roman Der Spielmann die Geschichten rund um Dr. Johann Faust der schon in einigen Romanen und Stücken eine Hauptrolle spielen dufte.

Der Autor beschreibt Jugend und mittleres Alter von Johann Faust wie er es sich vorstellen kann, nachdem er diverse Quellen verfolgt hat.

Der Schreibstil des Autors ist schnörkellos und gut lesbar und auch die allgemeine Spannung im Buch bleibt stets erhalten, auch wenn es um das Alltagsleben von Johann geht. Die einzelnen Charaktere werden gut ins Gesamtbild eingefügt und es entwickelt sich ein lebendiges Bild der damaligen Zeit und die Lebensumstände. Die Schicksalsschläge die Johann ereilen sind nicht immer nur von außen herbeigeführt, sondern liegen auch in Johann selbst bedingt und wie er sich und seine Umwelt sieht.

Besonders gut gefallen haben mir die Erläuterungen des Autors zum Werk selber und seine kleiner Reiseführer durch Johanns Welt.

Bewertung vom 16.10.2018
Grimke, Marita

Mayra und das Geheimnis der Magie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mayra und das Geheimnis der Magie ist der zweite Teil der Terrestra Reihe der Autorin Marita Grimke. Für Mayra ist nur kurze Zeit seit Band eins vergangen, für mich als Leserin liegt Band eins schon fast fünf Jahre zurück. So war ich froh, dass ich mir immer einige Notizen zu den Büchern einer Reihe mache, wenn ich diese weiter lesen möchte. Dadurch bin ich trotz der langen Zeit gut ins Buch hineingekommen. Die Autorin bezieht sich zwar immer wieder auf den Vorband und gibt so einige Erklärungen, aber für die Feinheiten hätte das bei mir nicht gereicht.

Mayra und Djuma sind nun ein Paar, aber sie haben nur wenig Zeit füreinander und werden bald durch Mayras Mutter auseinander gerissen, welche Mayra zurück nach Unionia bringt. Obwohl Mayra alles versucht um wieder nach Terrestra zu gelangen kommt sie keinen Schritt weiter. Dann muss Djuma noch untertauchen weil es auf Terrestra eine Verschwörung gegen ihn gibt. Als alles ausweglos erscheint bekommt Mayra vom Onkel ihres Schulschwarms Kareel ein kaum ausschlagbares Angebot. Danach fangen die Ereignisse an sich zu überschlagen und es endet mit einem großen Schicksalsschlag für Mayra.

Band zwei ist genau wie Band eins gut lesbar und die Charaktere reifen immer mehr an den Ereignissen und an den Entscheidungen die sie treffen. Nicht immer ist alles richtig und Mayra muss erkennen das es nicht nur gut oder böse gibt und das nicht nur in Djumas Welt falsches Spiel getrieben wird, sondern auch in Unionia. Nachdem die Geschichte erst sacht anfängt bekommt sie zum Schluss immer mehr Dynamik und die Ereignisse kommen Schlag auf Schlag. Dieses Hinführen zum Cliffhanger des Buches fand ich gut gelöst und hat mich als Leserin gespannt auf den nächsten Band zurück gelassen. Ich hoffe ich muss nicht wieder fünf Jahre darauf warten. Die Nebencharaktere passen gut zur Geschichte und ich hoffe vor allen Dingen darauf auch in Band drei auf Freddi zu treffen.