Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1199 Bewertungen
Bewertung vom 30.08.2022
Jürgensen, Dennis

Gezeitenmord (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Mord im Wattenmeer an der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland führt dazu, dass die dänische und die deutsche Polizei zusammenarbeiten muss.
Was ist passiert? Ein Lehrer und sein Schüler stolpern im Nebel im Watt über eine Leiche, der Lehrer Lasse wird ko geschlagen und sein Schüler Villads entführt.
Kommissarin Lykke Teit von der Kopenhagener Polizei darf zum ersten Mal verantwortlich alleine ermitteln. Ihr wird der erfahrene deutsche Kommissar Rudi Lehmann für die gemeinsamen Ermittlungen zur Seite gestellt. Die beiden arbeiten wirklich gut zusammen, allerdings gibt es immer wieder Probleme mit den Dorfbewohnern und der örtlichen Polizei, denen diese Zusammenarbeit nicht passt. Bald stellen sich Verbindungen zu weiteren Taten her.
Ein toller, komplexer Krimi für LeserInnen, die auch an politischen Komponenten interessiert sind. Verwickelt, irreführend, aber mit einem überzeugendem Ende.

Bewertung vom 30.08.2022
Lee, Elizabeth

Unser Feuer erlischt nie


sehr gut

Ich habe schon einige Bücher über Hexenverfolgungen gelesen, aus ganz unterschiedlichen Genres. Bei dem Roman von Elizabeth Lee handelt es sich um einen gut recherchierten historischen Roman. Die Handlung spielt in Lancashire im 17. Jahrhundert.
Sarah Haworth und ihre Mutter sind heilkundige Frauen, die ganz am Rande des Dorfes leben, denn ihre Fähigkeiten sind den Dorfbewohnern einerseits unheimlich, aber andererseits sind sie sich nicht zu schade, nachts, im Geheimen, Hilfe zu suchen. Ganz typisch also. Doch Sarah ist jung und erhofft sich mehr vom Leben und so lernt sie Daniel kennen und lieben. Allerdings gibt es natürlich Neider und Mitläufer. Und so kommt es auch dazu, dass Daniel zweifelt.
Eine bedrückende Geschichte über ein immer noch so schlimmes Kapitel unserer Vergangenheit, allerdings gibt es hier auch schöne Momente. Ein toller Schmöker.

Bewertung vom 25.08.2022
Kasperski, Gabriela

Bretonisch mit Herz - Ein Fall für Tereza Berger (MP3-Download)


sehr gut

Literaturfest mit Hindernissen

Hanna Baus entführt uns mit ihrem Vortrag in die sommerliche Bretagne und beeindruckt durch ihre tolle Vorlesestimme.

Dieses Mal wird es sehr persönlich für Tereza Berger, denn angeblich ist sie nicht die rechtmäßige Besitzerin der Villa Wunderblau. Diese Ankündigung flattert gerade in dem Moment ins Haus, in dem Tereza beschäftigt ist mit Vorbereitungen zu einem Shakespeare Festival in Camaret-sur-Mer. War der berühmte Schauspieler - war es überhaupt einer und ein Mann oder gar mehrere Frauen? - in der Bretagne und hat dort gar ein bisher unbekanntes Stück geschrieben? Hinweise darauf findet sie in einem Journal, das von Tante Annie stammen könnte aus dem immer wieder Abschnitte eingeflochten werden.

Tereza muss mal wieder an zig Stellen gleichzeitig handeln und reagieren und es wird stressig und hektisch. Und dann befindet sich die Bretagne auch noch in einer Hitzewelle und der allgegenwärtige Wind ist ausgefallen. Zur Krönung kündigt sich auch noch ihr Ex Giorgio an. Als wenn es nicht genug wäre die drei Shakespeare-ExpertInnen zu beherbergen, die sich aufgrund ihrer konträren Vorstellungen und auch ihres Lebenswandels nicht ausstehen können.
Turbulent und mit viel Lokalkolorit und einer gelungenen Auflösung.

Bewertung vom 25.08.2022
Willingham, Stacy

Das siebte Mädchen (MP3-Download)


sehr gut

Chloë ist Psychologin und nutzt ihre Funktion aus, um sich - unter dem Namen anderer - Psychopharmaka zu verschreiben. Eigentlich sollte doch nun alles gut sein. Daniel hat ihr einen Heiratsantrag gemacht und auch wenn er eigentlich wissen sollte, dass sie keine Überraschungen mag, hat er eine Party für sie vorbereitet. Doch immer wieder gehen Chloës Gedanken zurück in die Zeit vor 20 Jahren, als ihr Vater verurteilt wurde, mehrere Mädchen entführt und getötet zu haben. Ihre Mutter lebt seit fast genauso langer Zeit in einem Pflegeheim. Aber jetzt ruft ein Reporter bei ihr an und will erneut berichten. Und nicht nur das: auf einmal verschwindet wieder ein Mädchen - und es gibt eine Verbindung zu Chloë.... Die Geschichte wird aus Sicht von Chloë geschrieben und so werden wir auch mit all ihren Ängsten konfrontiert. Sie steigert sich immer mehr in ihre Panik und dann wird es irgendwann wirklich gefährlich für sie. Einiges fand ich vorhersehbar, anderes hat mich wiederum überrascht. Am Ende wird alles logisch aufgeklärt und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Sprecherin Julia Nachtmann hat mir richtig gut gefallen.

Bewertung vom 23.08.2022
Storm, Andreas

Das neunte Gemälde / Lennard Lomberg Bd.1


sehr gut

Bei diesem Buch ist das Cover bereits ein Kunstwerk für sich. Der überdachte Bahnhof mit dem Mann und dem Zug im Hintergrund machen neugierig. Und die kunstvolle Schrift - alles in Großbuchstaben - gefällt mir richtig gut.
Das Thema der Beutekunst gehört zu den dunklen Verbrechen der Nationalsozialisten, die unglaublich viele Kunstwerke an sich genommen haben, ganze Museen leer geräumt haben. Hier geht es um einen (vermutlichen) Picasso. Der Krimi spielt auf mehreren Zeitebenen, in der Gegenwart (2016), in den 1960er Jahren, im Zweiten und im Ersten Weltkrieg. Der Protagonist Lennart Lomberg gräbt immer tiefer, nachdem er einen Anruf erhalten hat und bevor er sich mit ebenjenem Mann treffen kann, ist dieser ermordet worden. Was hat das alles mit dem Gemälde zu tun und vor allem mit Lennarts Familiengeschichte? Interessante Ermittlungen und viel Wissen über Beutekunst, ein interessanter Fall, allerdings ein eher ruhiger Krimi, der seine LeserInnen in unterschiedliche europäische Städte führt. Mir hat er dennoch gut gefallen und ich bin gespannt auf die weiteren Teile dieser Reihe um Lennart Lomberg.

Bewertung vom 20.08.2022
Goldammer, Frank

Ein dunkler Ort / Felix Bruch Bd.1


sehr gut

Mir hat die "Max-Heller-Reihe" von Frank Goldammer sehr gefallen und jetzt war ich gespannt auf den neuen Krimi, der auch in Dresden spielt, allerdings in der Jetztzeit. Die beiden Ermittler sind beide auf ihre Art eigen. Felix Bruch hat noch mit dem Tod seines Kollegen zu kämpfen. Er ist ein Einzelgänger, lebt nur von Fertiggerichten und hat eigentlich kein Sozialleben. Nicole Schauer ist neu im Team. Sie kommt aus Hamburg und möchte eigentlich auch nicht bleiben. Auch sie hat eine Geschichte zu verarbeiten, die man allerdings erst recht spät im Buch erfährt und deswegen gehe ich nicht näher darauf ein. Sie ist aggressiv und reagiert ohne nachzudenken. Bruch hingegen lässt sie öfter einfach mal stehen und beachtet sie nicht weiter. Zwei Ermittler mit Ecken und Kanten. Doch durch den gemeinsamen Fall lernen sie sich besser kennen. Ein Mädchen ist spurlos verschwunden. Bereits zwei Jahre vorher verschwand ein anderes Mädchen, taucht jedoch nach zwei Wochen wieder auf. Allerdings hat sie nie erklärt, wo sie war und was geschehen ist. Hängen die beiden Fälle miteinander zusammen? Oder wissen die Jugendlichen mehr, die sich gerne in einem Abbruchhof treffen?Anfangs scheint Nichts einen Sinn zu ergeben. Alles sehr rätselhaft, allerdings wird es am Ende überzeugend aufgeklärt und hat mir gut gefallen. Der Sprecher Stefan Kaminski ist mir bereits aus anderen Produktionen bekannt und macht auch hier seine Sache richtig gut.

Bewertung vom 20.08.2022

Starter-Set Sami Lesebär Größter Schatz der Welt / SAMi


ausgezeichnet

Zum Starterset:
SAMI ist ein Lesebär - so wird er betitelt. Und das trifft es gut. Er sitzt auf einer Eisscholle und diese muss hinten auf eines der speziellen SAMI Bücher geschoben werden. Oben auf seiner Mütze gibt es einen Startknopf, an den Ohren kann man die Lautstärke variieren. Hinten gibt es noch die Möglichkeit, einen Kopfhörer einzustöpseln. Daneben findet sich die USB Ladebuchse. Sobald der Lesebär seinen richtigen Platz eingenommen hat, erkennt er, welche Seite aufgeschlagen ist und legt los mit seiner Vorlesefunktion. Bei neuen Büchern muss man allerdings darauf achten, dass die Seiten schön gerade daliegen und runtergedrückt werden, denn sonst kann es passieren, dass SAMI etwas durcheinander kommt. Hin- und Herblättern ist hier kein Problem. Der Vorleseteil wird durch Geräusche unterstützt und es sind eher Hörspiele als -bücher. Am Ende eines jeden SAMI Buches wird noch das SAMI-Lied gesungen.
Die Bedienung ist einfach und Kinder kommen schnell damit klar. Allerdings sollte SAMI einen festen Platz bekommen, damit er auch lange vorlesen kann.
Es gibt schon einige Bücher und es erscheinen auch weitere, so dass die SAMI Bibliothek wachsen kann.
Eine tolle Ergänzung zum Vorlesen und die Technik wurde mit Begeisterung aufgenommen.


Zum Buch "Der größte Schatz der Welt"
Das Buch von Andrea Schütze erzählt vom kleinen Affen Mono, der sich langweilt und weil er seine Mama falsch versteht, macht er sich auf den Weg, um seiner Mama einen Goldschatz zu besorgen. Dabei trifft er unterwegs auf viele unterschiedliche Tiere, die alle ihren Schatz bereits gefunden haben und ihn oft in sich tragen. Am Ende ist es schon dunkel geworden bis Mono zu seiner Mama zurück kommt. Ganz traurig, weil er keinen Schatz für sie gefunden hat, doch sie verrät ihm, dass sie doch schon einen Schatz hat: nämlich Mono. Eine süße Geschichte, über die man viel reden kann. Die Zeichnungen von Joëlle Tourlonias sind sehr schön, vor allem das Faultier kam gut an. Die Sprecherin Katrin Daliot hat uns gut gefallen.

Bewertung vom 18.08.2022
Schmitt, Axel

Das einfachste Brot der Welt


ausgezeichnet

Ich liebe es, Brot zu backen und habe schon eine ganze Reihe an Brotbackbüchern zu Hause und freue mich immer auf neue Inspirationen.
Bevor es hier an die Rezepte geht, erzählt der Autor Axel Schmitt aus seinem Leben. Aufgewachsen in einer Bäckersfamilie, der viel zu frühe Tod des Vaters und plötzlich ist er verantwortlich. Und er hat revolutionäre Ideen, verbindet Brotbacken mit Musik, er ist der Wacken-Bäcker, dem großen Metal-Festival.
Alles ganz interessant, aber dann geht es an die Rezepte. Auch hier sind lange Gehzeiten und geringe Hefemengen die Grundlage für leckeres und bekömmliches Brot. Die Rezepte sind abwechslungsreich und alles, was ich bereits getestet habe, war sehr lecker. Die langen Gehzeiten im Kühlschrank mag ich, da sie immer ein wenig Flexibilität gewähren. Neben Brotrezepten gibt es auch Rezepte für diverse Süßwaren. Interessant sind auch die QR Codes und immer wieder überrascht der Autor durch seine innovative Art.

Bewertung vom 18.08.2022
Arnold, Luke

Totengraben / Fetch Phillips Bd.2


ausgezeichnet

Es geht zurück in diese verrückte Welt von Sunder City, die ihrer Magie beraubt wurde, woran unser Protagonist und Anti-Held Fetch Philips große Schuld trägt, wie wir schon am Ende des ersten Bandes erfahren haben.
Auch hier geht es konsequent weiter mit dieser absurden Welt und dem eigenwilligen Humor, der mich auch dieses Mal wieder überzeugen konnte. Man muss es abgredeht mögen und sich auf diese Welt einlassen und dann erhält man eine geniale Geschichte.
Nach seinem Erfolg um den verschwundenen Vampir ist er auf einmal in der Gunst der Polizei gestiegen und unser Privatdetektiv ermittelt wieder. Wird oder ist die Magie wieder aufgetaucht? Und hat Fetch Philips einen Anteil daran? Und was wird noch enthüllt über diese Welt?
Für mich eine Buchreihe, die sich positiv abhebt und etwas Neues bietet.

Bewertung vom 18.08.2022
Flint, Alexandra

One Side of the Light / Emerdale Bd.2


sehr gut

Dies ist der zweite und abschließende Band einer Dilogie. Für das Verständnis ist es meiner Meinung nach unbedingt erforderlich, auch den ersten Band gelesen zu haben, da die Ereignisse direkt aufeinander aufbauen.
Wie schon beim ersten Band, so finde ich auch hier das Cover wieder ein wenig mysteriös und schön gestaltet, so dass man sofort Lust bekommt, zu dem Buch zu greifen.
Da der erste Band mit einem gemeinen Cliffhanger endete, ist es natürlich ratsam, den zweiten Band gleich zur Hand zu haben und weiter zu lesen. Doch auch wenn man etwas Abstand zwischen den beiden Bänden lässt, gibt es geschickte "Anstubser", damit man sich wieder gut an die Geschehnisse erinnert.
Auch dieser Teil wird wieder abwechselnd aus den Perspektiven von Jo und Taylor erzählt, was die Spannung erhöht und außerdem gute Einblicke in die unterschiedlichen Sichtweisen gibt. Der Schreibstil ist flüssig, die Geschichte mit vielen kleinen Spannungsbögen gespickt, die auf das Finale hinauslaufen. Die Protagonisten sind nicht unfehlbar und gerade das macht sie glaubhafter. Wer mag, kann beim Lesen die Playlist anhören.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und freue mich auf weitere Bücher der Autorin.