Benutzer
Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 998 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2022
Schetar, Daniela

DuMont Bildatlas Kroatische Adria


ausgezeichnet

Bilder zum Wegträumen

Ein Urlaub in Kroatien bedeutet farbenprächtige Sonnenuntergänge, romantische Orte, in den die Zeit stehen geblieben ist und beeindruckende Natur. Der DuMont Bildatlas "Kroatische Adria" fängt unglaublich viele Impressionen ein und zeigt, wie schön das Land wirklich ist.

Informative Sachtexte, die durchaus auch ernste Töne enthalten können, wechseln sich dabei mit außergewöhnlich schönen Farbfotografien ab, die die Vielfalt in Kroatien widerspiegeln. Übersichtliches Kartenmaterial und Wissenswertes zur Umgebung, Unterkunft und Verpflegung erleichtert die Tourenplanung, damit aus dem Sightseeing kein Irrgarten wird.

Aus eigener Erfahrung kann ich die Tagestour Ucka-Gebirge - Lupoglav - Buzet-Motovun - Groznjan- Novigrad - Porec mehr als empfehlen, da hier alles vereint wird, was das Land so attraktiv macht. Auch der Ausflug zu den Plitvitzer Seen gehört auf die Agenda, aber bitte mit Bedacht und immer den Schutz von Umwelt und Natur als oberstes Gebot beachtend. Hier ist der Weg "Boot" ratsam, da die Besucher;innen immer die Wasserfälle direkt vor sich sehen und so die Höhepunkte immer vor Augen haben. Der Weg ist zwar etwas anstrengender, da es immer bergauf geht, dafür ist das beeindruckende Naturschauspiel immer präsent.

Ergänzt wird dieser Bildatlas durch praktische und hilfreiche Informationen zu den Themen Anreise. Währung, beste Reisezeit, Aktivitäten und sonstige hilfreichen Tipps, damit der Urlaub im Paradies nichts hinterlässt als Spuren im Herzen.

Bewertung vom 22.10.2022
Schetar, Daniela

KUNTH Unterwegs in Kroatien


ausgezeichnet

Im Land der tausend Inseln und Paradiese

Die Sonne verwandelt die herrlichen Blautöne der Adria in einen funkelnden silbernen Teppich, der ätherische Duft von Kiefern liegt in der Luft und traumhaft weiße Kieselstrände laden zum Baden ein - klingt wie in einem Märchen und ist doch wahr.

Kroatien, das Land der tausend Inseln und eines der letzten Paradiese verführt seine Besucher:innen nicht nur mit optischen Leckerbissen, auch kulinarisch hat es einiges zu bieten.

Vorgestellt im Reisebildband "Unterwegs in Kroatien" lernen die Leser:innen ein Land mit bewegter Geschichte kennen, das so viel mehr ist als filmschöne Kulisse, Badespaß und einzigartige Natur. Kroatien fasziniert, betört und lockt immer wieder, um sich immer wieder neu in dieses Land zu verlieben.

Tipps für Ausflüge, Städteporträts und ausführliches Kartenmaterial machen Lust auf Land und Leute und präsentieren eindrucksvoll die ganze Schönheit dieses Landes. Die Unterwasserwelt lockt mit geheimnisvollen Schiffswracks, bizarren Korallenformationen und schillernd bunten Fischen, während die weißen Strände und einsamen Buchten für Romantik pur stehen.

Unterwegs auf den Spuren von Winnetou, Game of Thrones oder k.u.k-Zeit, Rafting in den Canyons der Cetina-Schlucht, dem Spiel der Delfine vor der Küste von Losinj zuschauen oder idyllische Natur im Naturpark Ucka genießen- Kroatien ist ein Land voller Möglichkeiten, die sowohl Aktivurlaub als auch naturverbundene Auszeiten erlebbar machen. Alle zusammenfasst in diesem Reisebuch und mit ansprechenden Fotografien versehen, um die Sehnsucht nach malerischen Bergdörfern, Abenteuern und Inselfeeling zu wecken.

Bewertung vom 22.10.2022
Taube, Anna

Weihnachtsdrama mit dem Lama


ausgezeichnet

Lieblingsbuch

Die Aufregung kurz vor Weihnachten kann Dana Lama schon regelrecht mit den kleinen Hufen greifen - überall Hektik und Drama. Papa verheddert sich in den Lichterketten für den Weihnachtsbaum, Mama trifft die Töne für die Weihnachtslieder nicht und in Omas Plätzchenbäckerei regiert das Chaos. Ob Weihnachten unter diesem Umständen stattfinden kann ?

Anna Taube erzählt in liebevoll Reimen vom jährlich wiederkehrenden Weihnachtschaos, dass uns allen sehr bekannt sein dürfte. Die Verse sind kurz und knackig und vermitteln schon den Kleinsten, dass es vor und an Weihnachten nicht darf ankommt, alles möglichst perfekt zu machen und in Hektik zu verfallen, sondern dass Weihnachten das Fest der Familie und des gemütlichen Zusammenseins ist. Da zählt nur die gemeinsam verbrachte Zeit voller Liebe und Herzenswärme. Es darf und soll unperfekt sein - und genau das ist die wundervolle Botschaft in diesem Bilderbuch.

Die stabilen Pappkartonseiten sind perfekt dafür geeignet, dass schon kleine Kinderhände beim Umblättern helfen könne, um gemeinsam mit den Vorlesenden die geheimnisvolle und witzig chaotische Welt von Dana Lama und ihrer Familie kennenzulernen. Die Zeichnungen sind wirklich goldig, mit Pfiff und Pep versehen und sprechen Jungen und Mädchen sofort an. Die jeweilige Stimmung der Geschichte wird sehr schön in den Illustrationen wiedergeben und so finden sich Kinder ab 2 Jahren in der Küche zwischen Teigschüssel und Puderzucker, im Wohnzimmer am Klavier oder auf einer kuschligen Decke wieder, und lauschen gespannt und voller Neugier der Erzählung.

Ein rundherum gelungenes Bilderbuch, das sich ganz schnell einen festen Platz im Herzen der Kinder sichert.

Bewertung vom 19.10.2022
Wiechers, Hans-Peter;Stief, Gabi

Der kleine Zug ins Paradies


sehr gut

Weit verzweigte Wurzeln

Kate hatte sich eigentlich damit abgefunden, nie zu erfahren, wer ihr Vater ist, doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Kurz nach dem Kennenlernen verstirbt er und hinterlässt ihr nicht nur ein bedeutendes Erbe, sondern auch eine Aufgabe. Kate soll die Mitglieder ihrer Familie, die von den Nazis entzweit wurde, ausfindig machen. Keine leichte Aufgabe, denn Kate muss feststellen, dass sich manche Menschen einfach nicht erinnern wollen...


Der Titel klingt schon ein wenig verträumt und erst der Klappentext lässt vermuten, dass es hier nicht um leichte Kost handelt. Die beiden Schreibenden lassen die dunkelste Zeit Deutschlands wieder lebendig werden und zeigen allzu deutlich, wie sich Hass, Häme und Hetze gegen die jüdische Bevölkerung immer mehr verdichten und das braune Gedankengut immer mehr in den Köpfen Einzug hält. Sie beleben aber auch wieder eine schillernd bunte Kunstszene, die in Hannover beheimatet ist. Diese beiden Kontraste könnten nicht stärker sein und es gelingt dem Autoren-Duo, die Leser:innen für eben jede Kunst zu begeistern.

Das Gemälde mit der Eisenbahn, die in den Wolken verschwindet, spielt dabei eine sehr große Rolle und wird federführend für den ganzen Roman. Es ist mehr als interessant zu erfahren, wie sich der braune Sumpf der Raubkunst bemächtigt und auf welch verschlungenen Pfaden diese bis zum heutigen Tag "gehütet" werden, ohne jemals den Weg zu ihren rechtmäßigen Besitzer:innen gehen zu dürfen..

Der Roman verbindet Historisches und Fiktion auf sehr lebendige Weise. Die Briefe, die Nora an ihren toten Bruder schreibt, sind sehr emotional und spiegeln die Entwicklung der 1920er Jahre bis in die Jahre 1934/1935 wieder. Es sind ergreifende und bewegende Worte, die Nora zum Ausdruck bringt.

Die Suche nach den eigenen Wurzeln ist mir manchmal ein wenig zu langatmig und mir erscheint Kate fast ein wenig zu sachlich. Die Suche nach ihren Wurzeln müsste doch eine echte Herzensangelegenheit sein und sie innerlich aufwühlen. Hier erweckt sie allerdings den Anschein, als würde sie die neu gewonnenen Erkenntnisse einfach so hinnehmen und das finde ich schade, denn es geht um so viel mehr. Sie wird Zeugin, wie Verrat eine Freundschaft entzweit, wie Gier sich wie Salzsäure immer weiter in die Eingeweide frisst und dass der Deckmantel des Schweigens über so manche Erinnerung gebreitet wird in der Hoffnung, dass dadurch alles in Vergessenheit gerät.

Trotz dieser Kritikpunkte meinerseits ein sehr lesenswertes Buch, das ich gerne weiterempfehle

Bewertung vom 16.10.2022
Rubey, Manuel

Der will nur spielen


ausgezeichnet

Rubeys Welt

Manuel Rubey ist auf Tour und lässt seinen Gedanken freien Lauf. Sie schweifen mal von hier nach da, reisen in die Vergangenheit und wieder zurück in die Gegenwart, sind philosophisch, tiefgründig und mitunter aberwitzig.

Dabei geht es nicht unbedingt darum, den Fragen nach dem Sinn des Lebens nachzugehen oder entsprechende Tipps für selbiges parat zu haben. Vielmehr ist es ein Querschnitt all dessen, was Rubey auf seiner Tour durch Österreich erlebt und bewegt hat.

Urkomische Szenen (ich sage nur: Solarium) treiben mir die Lachtränen in die Augen, nachdenkliche Sequenzen (Auszug aus dem SMS-Wechsel mit Simon Schwarz) lassen mich kurz innehalten. Trotz aller Ernsthaftigkeit ist es leicht zu leisen, aber keine leichte Kost. Ein Widerspruch in sich, aber die Sammlung von Anekdoten und Zitaten, das Auseinandersetzen mit den wiederkehrenden Panikattacken, sowie ein bisschen Sarkasmus und Wortwitz sind eben keine reinen Unterhaltungsthemen.

Das Buch ist einfach nur 100% Rubey, authentisch, ehrlich, kreativ und zeigt, dass hinter der oft verkannten Persönlichkeit ein ganz sensibler Mensch steckt, der im Leben nur eines will: spielen

Bewertung vom 16.10.2022
Barbier-Neumeister, Doris

Mein Refugium auf dem Land


gut

Landhausträume

Der große Traum vom Leben auf dem Land hat gerade in den letzten zwei Jahren immer mehr Anhänger:innen gefunden, die sich zwischen knorrigen Apfelbäumen, knarzenden Dielen und alten Gemäuern, die Geschichten erzählen, wohl fühlen.

"Mein Refugium auf dem Land" bietet sehr intime Einblicke in wunderschöne Landhäuser, die vom Herzensprojekt zum Lieblingsort geworden sind. Dabei zeigt dieses Coffe-Table-Book nicht nur schöne Bilder, sondern öffnet auch die Türen, um das Leben der Bewohner:innen kennenzulernen.

Und hier hätte ich mir gewünscht, dass wirklich das pralle Landleben zum Vorschein kommt und nicht nur als kleine Anekdote erwähnt wird. Dabei sind es doch eben jene Geschichten, die Häuser und Bewohner:innen erzählen, die das Landhaus zu einem kleinen Schatzkästchen machen - kostbar an bereits vorhandenen Erinnerungen und noch füllbar mit den eigenen, die sich mit den warmen Sonnenstrahlen ins Gemäuer schleichen.

Die Renovierungarbeiten werden angerissen, aber es wird nicht näher darauf eingegangen. Auch finde ich es schade, dass hier nur Häuser zu finden sind, deren südlicher Charme bezirzt. Wo sind die Landhäuser im Skandi-Stil, die das nordische Lebensgefühl Hygge erlebbar machen ? Gerade hier spielt Licht, Wohnlichkeit und einladendes Flair eine große Große....fehlt mir aber komplett in diesem Buch.

Auch wer aufmerksam liest und die stilvoll arrangierten Fotos betrachtet, wird über einen kleinen Stolperstein fallen: Auf Seite 77 dürfen die Gäste eines Chalets am Mont Blanc in den im Holz eingelassenen Stockbetten schlafen, während haargenau das gleiche Foto auf Seite 165 mir vermitteln möchte, dass ich mich auf einem ehemaligen Bauernhof am Jakobsweg befinde. Ich habe ein paar Mal hin und her geblättert, um mich davon zu überzeugen, dass die Aufnahmen wirklich zu 100% identisch sind. Ich frage mich: Wo ist dieses Foto tatsächlich aufgenommen worden ? Sind alle Aufnahmen im Buch authentisch ?

Alles in allem ein netter Zeitvertreib, um sich Anregungen zu holen, mehr leider nicht.

Bewertung vom 16.10.2022

Winterglück & Weihnachtszeit


ausgezeichnet

Zauberwelt Weihnachtszeit

Weihnachten ist für mich die schönste Zeit des Jahres, denn Glitzerkugeln und Lichtertanz wecken nicht nur Kindheitserinnerungen, sondern bereiten mir dieses wohlig-warme Gefühl, dass es eben nur an Weihnachten gibt.

Auf der Suche nach neuen Inspirationen, Deko-Ideen und leckeren Rezepten habe ich "Winterglück& Weihnachtszeit" entdeckt und bin vom ersten Augenblick verliebt in dieses Buch. Nicht nur, dass das Cover golden schimmert, wenn man es ein wenig zur Seite neigt, sonder es zeigt alles, was für mich Weihnachten bedeutet - Gemütlichkeit, Wärme, Kerzenlicht und ein nostalgisch geschmückter Weihnachtsbaum.

Die heimelige Atmosphäre wird mit Vor- & Nachsatzblatt fortgeführt, denn hier steht eine gemütliche kleine Holzhütte im tiefverschneiten Winterwald und lässt den Traum von weißer Weihnacht wahr werden.

Die Anregungen im Buch entführen in eine weihnachtliche Zauberwelt und lassen mich mit großen staunenden Augen das stilvolle Ambiente betrachten. Mit wenigen Handgriffen entsteht aus einfachen Mitteln winterlich-weihnachtliche Dekoration.

Handelsübliche Joghurtgläser verwandeln sich mit Eisblumenspray und Wintertierbildern in wunderschöne WIndlichter, alte Buchseiten werden wiederbelebt, wenn sie, ausgeschnitten als Sterne, Tannenbaum oder Christbaumkugeln, zu Geschenkanhängern werden oder Tischkärtchen zieren und ein dufter Willkommengruß aus getrockenten Orangenscheiben, Zimtstangen und Kiefernzapfen verströmt als Türkranz aromatische Gerüche.

Die Rezepte laden zu wahren Festtagsgenüssen ein und lassen die Aromen auf der Zunge tanzen. Lachsschnecken mit Senfsosse, Süßkartoffel-Ingwersuppe mit Kokos-Sambal, Hähnchen-Parika-Topf und leckere Plätzchen sorgen für echten Gaumenschmaus und werden an der festlich gedeckten Tafel zusammen mit den Herzensmenschen zum Festmahl.

Diese Buch verbreitet Weihnachtsstimmung pur !

Bewertung vom 15.10.2022
Li, QiaoQiao

Papa und die blöde Arbeit


ausgezeichnet

Lass die Arbeit einfach Arbeit sein

Was für ein aufregender Tag - Papa und Sohn machen gemeinsam einen Ausflug. Aber anstatt sich wirklich seinem Sohn zu widmen, hängt Papa lieber am Handy und hämmert wild auf dem Laptop herum. Dabei gibt es doch so viel zu entdecken und ein echtes Abenteuer zu erleben...


Was für ein ehrliches und aufrichtiges Kinderbuch, das für viele Kinder leider traurige Wahrheit ist. Wie oft sind Eltern - Mütter wie Väter - einfach nur sporadisch anwesend und reagieren genervt, wenn es um das Spielen und Welt entdecken mit ihren Kindern geht. Sanft, aber bestimmt, hält QiaoQiao Li hier den Erwachsenen den Spiegel vor und zeigt ihnen, wie bunt, fantasievoll und abenteuerreich die Welt der Kinder ist, wenn man sich nur auf sie einlässt.

Dabei ist es so wichtig, die Welt mit Kinderaugen zu sehen, selbst wieder Kind zu werden und die Arbeit einfach Arbeit sein lassen. Eine einfühlsam erzählte und sehr liebevoll illustrierte Geschichte, die von Elfen und Feen, Blumenkobolden und Baummonstern erzählt und Eltern sensibilisiert, ihren Kindern mehr Aufmerksamkeit zu schenken und bewusst Zeit mit ihnen zu verbringen.

Bewertung vom 15.10.2022
Bernstrom, Daniel

Biene, Bär und Honigbaum


gut

Wenn Honigbären Honig klauen

Ein hungriger Bär hat unglaublich große Lust auf Honig und wird zum Honigdieb. Er hat aber nicht damit gerechnet, dass die Honigbienen das süße Gold verteidigen und aus dem Honigtraum wird ein Albtraum...

Hier haben wir uns vom Klappentext dazu verleiten lassen, das Buch zu lesen, denn dieser ist einem honigsüßen Reim verfasst. Auch finden wir die Gestaltung des Covers unglaublich niedlich, denn wie sich Bär und Biene da Auge in Auge halb grimmig, halb ängstlich anblicken, hat schon was.

Das Buch selbst ist herrlich illustriert und die Zeichnungen sind mehr als gelungen - der Honigbär lässt genießerisch die Zunge kreisen, die kleine Honigbiene kann so wunderbar zornig schauen und wenn sich der Bär in der bunten Blumenwiese versteckt, wird sogar ein Suchbild daraus.

Aber die Erwartung an die Geschichte wir leider nicht erfüllt, denn auf den 40 Seiten wird zwar in Reimform vom Honigklau erzählt, aber immer nur in einzelnen Wörtern und ganz knappen Sätzen, sodass kein richtiger Lesefluss aufkommt und die Kinder den Reim als solchen erst einmal nicht wahr nehmen. Erst nach mehrmaligem Lesen wird der Vers als solcher erkannt und als komplette Geschichte verstanden.

Das ist so unglaublich schade, denn von der künstlerischen Gestaltung und der Idee her ist dieses Bilderbuch einfach zauberhaft. Ich kann daher nicht anders, als neutrale drei Sternchen zu vergeben.